Sie sind auf Seite 1von 2

4

Hausaufgaben Mathematik 1 (ETTI) Universität der Bundeswehr München

IMI
001100000000110000000
010010000001001000000
Herbsttrimester 2018 111111111111111111111
000000100100000010010
000000011000000001100

Blatt 4 Institut für Mathematik & Informatik

Prof. Dr. Dr. Thomas F. Sturm

Aufgabe 25:
Berechnen Sie jeweils sin α, cos α, tan α, cot α aus den gegebenen Werten:

24 5 e) tan α = 3.
a) sin α = . c) cot α = .
25 12
1 − 49 2n
b) sin α = . d) cos α = .
1 + 49 1 + n2

Aufgabe 26:
Bestimmen Sie jeweils den Koeffizienten von x5 bei den nachfolgenden Polynomen:
a) (1 − 4x)8 . 1
b) (x + a)12 .
2

Aufgabe 27:
Beweisen Sie durch vollständige Induktion die Gültigkeit der nachfolgenden Formel
für alle n ∈ N mit n ≥ 2:
n−1  
i+1
∑ i · ln i = n ln(n) − ln(n!).
i=1

Aufgabe 28:
Geben Sie das Symmetrieverhalten der Funktionen mit den nachfolgenden Funkti-
onstermen auf ihrem maximalen Definitionsbereich an.
p
a) f (x) = 4x2 − 16. d) f (x) = |x2 − 4|. f) f (x) = x2 − 25.
x3 1
b) f (x) = . g) f (x) = .
x2 + 1 x−1
x2 − 1
c) f (x) = sin x · cos x. e) f (x) = . h) f (x) = 4 sin2 x.
1 + x2

Aufgabe 29:
Zeigen Sie, dass die Funktion

f : R → R, t 7→ 4 sin(4t) − 2 cos(2t)

π-periodisch ist.

Bitte wenden
Aufgabe 30:
Berechnen Sie die Nullstellen der Funktionen mit den nachfolgenden Funktionster-
men (mit maximalem Definitionsbereich).
x2 − 9 c) f (x) = x4 − 4x2 − 45.
a) f (x) = .
x+1
 d) f (x) = (x − 1)ex .
π
b) f (x) = sin x − .
4
Aufgabe 31:
Geben Sie die linksseitigen und rechtsseitigen Grenzwerte der Funktion
f : R+ \ {2} → R im Punkt x0 = 2 an:
1 1 1
a) f (x) = . b) f (x) = . c) f (x) = .
2−x x2 − 4 (x − 2)2

Aufgabe 32:
Bestimmen Sie für die Funktion
1
f : R \ {0} → R, f (x) = x · sin
x
den Grenzwert
1 im Punkt x0 = 0.
Hinweis: sin x ≤ 1.

Aufgabe 33:
Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte:
 
x2 + 7x + 10 1 3
a) lim . c) lim − .
x→−2 x2 − x − 6 x→1 1 − x 1 − x3
√ √
x3 − 2x2 − x + 2 1+x− 1−x
b) lim . d) lim √ .
x→2 x2 − 5x + 6 x↓0 x

Aufgabe 34:
Berechnen Sie das Interpolationspolynom zu den in der folgenden Wertetabelle ge-
gebenen Stützpunkten:
x 1 4 6 9
y 2 5 3 6
Geben Sie das Polynom in vollständig ausmultiplizierter Form an!

Das könnte Ihnen auch gefallen