5. O Tannenbaum
6. Schneeflöckchen, Weißröckchen
m i m i m i m i m i m
p p p p p p p
1 0
2 1 1 0 0 12 00
2 0 2 2
2 0
0 1 0
0 1
4
00
0 2 0
2
4 4 4 4
0
1
3
1 0
0
0
3 3
0
2
copyright by classic-Arietta 1
Laßt uns froh und munter sein
m i m i m i m i m Volksweise
p p p p p p
4 0 4 1 12 4 1 0
4
0
1
0
3 3
0
2
3 0
1. Laßt uns froh und mun - ter sein und uns in dem
0 1 0 12
0
0 1 1
0
2 2 2
0 2 0 0
0
1
0
2
4 4 4 0 4 1 4 4 0 4
0 2 0 0 2
4
0 0
4
0
1
0
2
0 3
0
2 0
2
0 3
0 2 3
3 3
bald ist Nik laus a - bend da, bald ist Nik laus a - bend da.
2. Bald ist unsre Schule aus, 5. Wenn ich schlaf, dann träume ich:
dann ziehn wir vergnügt nach Haus. Jetzt bringt Niklaus was für mich.
Lustig... Lustig...
3. Dann stell ich den Teller auf, 6. Wenn ich aufgestanden bin,
Niklaus bringt gewiß was drauf. lauf ich schnell zum Teller hin.
Lustig... Lustig...
4. Steht der Teller auf dem Tisch, 7. Niklaus ist ein braver Mann,
sing ich nochmals froh und frisch: den man nicht genug loben kann.
Lustig... Lustig...
copyright by classic-Arietta 2
Kling, Glöckchen, kling
Karl Enslin
m m m m i m i m m m a m
i i i i i i i i Volksweise
p p p p p p p p p
2 2 03 02 0 0 0 3 2
0 0 3
1
4 3
2 3 2 0
0 0
1 1 2 1
2 2
0 0 0 0 0
0 0
1. Kling, Glöck- chen, klin-e- ling-e- ling, kling Glöck-chen kling! Laßt mich ein, ihr
3
2 01 4 4 4 3
2
0 3 0 4
1 1 0 1 1
0 4 0
1
2
1
0
1 2 1
0
1 2
0 0 0
0
0 0 0
Kin - der, ist so kalt der Win - ter, öff - net mir die Tü - ren, laßt mich nicht er -
3 0 3 0 3 02 0 0
21 0 4
0 0
1
2 2 4 3
2 3 2
0
1 1 2
1
2 0 0 0 0 0
0 0
frie - ren! Kling, Glöck - chen, klin - e - ling - e - ling, kling Glöck - chen kling!
copyright by classic-Arietta 3
Morgen Kinder, wird's was geben
Kostenloser Probeausdruck
www.classic-arietta.de
Volksweise
m i m i m i m
p p p p
m i m i m i m i
1
p p
0 4
0
2
0 2
0
0 0
3 3 0 3
1. Mor - gen, Kin - der, wird's was ge - ben, mor - gen wer - den wir uns freun!
0 1 2
4
2
0 0
0
0 0
3 3 0 3
Welch ein Ju - bel, welch ein Le - ben wird in un - serm Hau - se sein!
4 3
0 0
4
0 0 0
0 4 4 4
2
0
3
0 0
3
3 0
0
2
Ein - mal wer - den wir noch wach, hei - ßa, dann ist Weih - nachts - tag!
2. Wie wird dann die Stube glänzen 4. Wißt ihr noch den großen Wagen
von der großen Lichterzahl! und die schöne Jagd von Blei?
Schöner als bei frohen Tänzen Und die Kleiderchen zum Tragen
ein geputzter Kronensaal. und die viele Näscherei?
Wißt ihr noch, wie vor'ges Jahr Meinen fleiß'gen Sägemann
es am heil'gen Abend war? mit der Kugel unten dran?
3. Wißt ihr noch mein Räderpferdchen, 5. Welch ein schöner Tag ist morgen!
Malchens nette Schäferin, Neue Freude hoffen wir.
Jettchens Küche mit dem Herdchen Unsre guten Eltern sorgen
und dem blankgeputzten Zinn? lange, lange schon dafür.
Heinrichs bunten Harlekin O gewiß, wer sie nicht ehrt,
mit der gelben Violin? ist der ganzen Lust nicht wert!
copyright by classic-Arietta 4
O Tannenbaum
Volksweise
m m
i i i
m i
p
i i m i m i m i m
i m
p p p p p
p p p p
2 00 2 00 12 4 2
4
0 0
0
0 0 0
0
3
0 0 0
3 1
4 0 4 1 1 1 4 1 0
0 3
1
0
2
2
3
0 0
2
3 0
0 0
grünst nicht nur zur Som - mers - zeit, nein, auch im Win - ter wenn es schneit. O
2
0
00 00 21
0
0
2 2
0
4 0
0
0 0 2
3 0 3
Tan - nen - baum, O Tan - nen - baum, wie treu sind dei - ne Blät - ter!
copyright by classic-Arietta 5
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Volksweise
i m i m i m i m i
p p p p
1 4 2
2
1
2 3 3 4
2 0 0
2 2
3
4 1 0 4 1 4 4 0
2
1
2 2 2
2 4
3 3
1 3
0 0
1
schneit; du kommst aus den Wol - ken dein Weg ist so weit.
copyright by classic-Arietta 6
Morgen kommt der Weichnachtsmann
Hoffmann von Fallersleben
Volksweise
m i m m i m i
m i m i p p p p m i
p p p
0
0 0
4 0 4 1
1
1 2
0 2 0
0 3
1. Mor - gen kommt der Weih-nachts - mann kommt mit sei - nen Ga - ben.
1 1 2 1 2
2
4
0
0
2 0
0
2
0 3
0
1
Bun - te Lich - ter, Sil - ber - zier, Kind mit Krip - pe, Schaf und Stier,
4
0 4 0
0
3 20
0 1
2
2
3
2 0
0
3
3
Zot - tel - bär und Pan - ther - tier möcht ich ger - ne ha - ben.
copyright by classic-Arietta 7
Kommet, ihr Hirten
Volksweise
m m i m i m m i m i m i m i m i
p p p p p p p p
0 2 2 3 0 2 2 3 2 0 3
0 0 0
2
0 2
0
0
0
0
0
0
1
0
1. Kom - met, ihr Hir - ten, ihr Män - ner und Fraun,
0 0 2 2 3 0 223 2 0 3
0 0
3 2 3 0
2
0 2 2
0
0
0
0
0
0
1 0
1
kom - met, das lieb - li che Kind - lein zu schaun! Chris-tus, der Herr ist
3 2 0 3 2 3 0 3 2 0 0 3 0 3
1
2 2 2 0 2
0
1
0
1
0
1
0
0
0 0
heu - te ge - bo-ren, den Gott zum Hei-land euch hat er - ko-ren. Fürch - tet euch nicht
2. Lasset uns sehen in Bethlehems Stall, 3. Wahrlich, die Engel verkündigen heut
was uns verheißen der himmliche Schall! Bethlehems Hirtenvolk gar große Freud.
Was wir dort finden, lasset uns künden, Nun soll es werden Friede auf Erden,
lasset uns preisen in frommen Weisen! den Menschen allen ein Wohlgefallen.
Halleluja! Halleluja!
copyright by classic-Arietta 8
Ihr Kinderlein kommet
Christoph von Schmid 1798
i m i m m i m m i m i i i i m i m
p p p p p p
0 2 0 2 0 3 3 2 2 2
1. 2.
0
1
0
0
0
0
0
0
1. Ihr Kin - der- lein kom- met, o kom- met doch all! Zur
Stall und seht was in
Krip - pe her kom - met in Beth - le - hems
i m i m i m i
p p p
3 2 3 0 0 0
12
4
1
4
21
1
2
1
0
0
0
0 0
die - ser hoch hei - li - gen Nacht der Va - ter im Himm- mel für Freu - de uns macht.
copyright by classic-Arietta 9
Am Weihnachtsbaume, die Lichter brennen
Hermann Kletke 1841
m i m i m i m Volksweise
p p
p
0
0 3 0
2 1 0 0 0 3
0 0
1 1
0 0
2 2
1. Am Weih - nachts - baum die Lich - ter bren - nen, wie glänzt er
2 3
1 1
2 0 3 1 0 2
4 1 4
0
2
1 1
fest - lich, lieb und mild, als spräch er: "Wollt in mir er -
2
2 0 0
1
0 2 3 1
1 4 2
0
1
0
ken - nen ge - treu - er Hoff - nung stil - les Bild!"
3. "Gesegnet seid ihr alten Leute, 5. Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen,
gesegnet sei du kleine Schar! unsichtbar jedes Menschen Blick
Wir bringen Gottes Segen heute sind sie gegangen wie gekommen,
dem braunen und dem weißen Haar. doch Gottes Segen bleibt zurück.
copyright by classic-Arietta 10
Anhang
0 = Leere Saite
1 = Zeigefinger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger