Lass uns das Thema „Fitness“ für einen kurzen Moment an die Seite legen. Im Ernst…
Danke für dein Vertrauen. In diesem Moment verdienst du unseren vollen Respekt für deinen Entschluss, etwas zu verändern. Nicht
jede Frau hat die Kraft und die Motivation, große Veränderungen an ihrem Leben vorzunehmen und ihre Gewohnheiten zu ändern.
Und das, was du jetzt ändern willst, ist noch viel mehr als nur eine kleine, unbedeutende Veränderung von Gewohnheiten. Schlechte
Gewohnheiten kontrollieren dein Leben. Und du wirst ab heute lernen, wie du deine schlechten Gewohnheiten kontrollierst und
Untergebener deiner guten Gewohnheiten wirst. Denn nur gute Gewohnheiten sind mächtig genug, dein Leben besser zu machen. Und
genau das willst du, oder? Du willst noch mehr Erfolg in deinem Leben, deinem Training und deinem Alltag.
Scheitern verursacht Schmerzen. Aber Schmerzen haben in deinem Leben jetzt nichts mehr verloren, es sei denn, sie sind die
Nachwirkung eines grandiosen Workouts. Aber du wirst nicht scheitern. Nicht wie all die anderen Frauen, die sich alltäglich von
schlechten Gewohnheiten in gefährliche Gewässer leiten lassen und das rettende Ufer des Erfolgs niemals erreichen. Auch wer tief fällt,
kann wieder aufstehen. Aber eine Fraue, die am Boden liegen bleibt und auch nur mit Nuancen ihres Willens an das Aufgeben denkt,
um erneutes Scheitern zu vermeiden, hat nicht gelernt, ihre schlechten Gewohnheiten zu kontrollieren. Doch du wirst nicht scheitern.
Mit diesem Dokument hältst du ein Fragment in deinen Händen, das dich lehrt, schlechte Gewohnheiten zu kontrollieren und leitet dich
auf den Weg der guten Gewohnheiten. Und nur die guten Gewohnheiten können dir den gefahrlosen Weg durch das reißende Wasser
des Alltags zeigen. Es ist nicht viel. Im Vergleich zu deinem Wille und deinem Vorhaben sind es nur unbedeutende Seiten mit Zahlen
und Worten, ein paar Byte. Etwas Papier. Aber was du aus diesen machst, das liegt ganz alleine in deiner Hand. Merke die diese letzten
Worte. Sie gelten weit über die Prinzipien des Fitnesstrainings heraus!
Genau. Denn Fitness und Ernährung gehören zusammen wie Adam und Eva, wie
Schrauben und Muttern, wie Sonne und Schatten. Selbst wenn du eigentlich überhaupt
keine Zeit zum Kochen, Einkaufen oder Bügeln hast, musst du eine gesunde Ernährung
zu deiner guten Gewohnheit werden lassen. Reduziere deine Zeit vor dem Fernseher,
spiele nicht sinnlos mit deinem Smartphone rum und lerne, wie du deine Freizeit effektiv
managen kannst. Denn Effektivität ist eine wichtige Komponente deines Erfolgs.
Und Effektivität wird in Zukunft zu deiner guten Gewohnheit werden.
Falls dein Erfolg im Beruf nicht die nötige Zeit für eine geplante Ernährung lässt, können wir dich beruhigen. Wir arbeiten bereits an
einem effektiven Ernährungsprogramm für Berufstätige, die viel Unterwegs sind und nur limitierte Ernährungsmöglichkeiten haben.
Aber sogar mit einem intensiven Berufsleben kannst du ein erfolgreicher Athlet werden. Das Programm findest du übrigens demnächst
auf www.profiteerfitness.com ! Kantinenessen und gelegentliches Fast-Food werden in Zukunft kein Hindernis mehr für dich sein,
sondern durch dein Training und die übrige Ernährung kompensiert.
Wenn du erst einmal die Vorteile einer optimalen Ernährung für dich entdeckt hast, wirst du nicht nur sehen, dass du deine
Trainingsziele deutlich schneller erreichen kannst, als du geplant hast. Auch im Alltag, in deiner Beziehung und im Beruf wird deine neue
Fitness viele Herausforderungen erleichtern. Und deine Ernährung ist der wichtigste Pfeiler, auf dem der Erfolg deines Trainings ruht.
Also trage dafür Sorge, dass dieser Pfeiler keine Risse erfährt, sondern durch deine Disziplin, deinen Ehrgeiz und deinen Willen
untermauert wird. Im Folgenden werden wir dich nun in die Anwendung dieser Ernährungshilfe einleiten.
Danke für deine Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Dieser Ernährungsplan umfasst eine Ernährungshilfe für 6 Tage, basierend auf einer täglichen Energiezufuhr von etwa
1.600 kcal, die mit drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) aufgenommen wird. Dieser Wert wird in der Praxis oft
minimal über- oder unterschritten, damit die Mahlzeiten nicht „auseinander gerechnet“ werden.
Ca. 45% der gesamten Kalorien werden über Kohlenhydrate, ca. 25% der kcal über Fette und ca. 30% der kcal werden über
Proteine gedeckt. Diese Makronährstoffverteilung wurde auf Basis von allgemeinen Empfehlungen für den Nährstoffbedarf von
Sportlern erstellt (siehe „Rechtliche Hinweise für das digitale Endprodukt“).
Damit du dein Trainingsziel ➡ Fettverbrennung möglichst effektiv erreichen kannst, muss diese Ernährungshilfe an deinen individuellen
Energie- und Nährstoffbedarf angepasst werden. Alle Ernährungspläne erzielen in ihrer originalen Mahlzeitenkonfiguration im Regelfall
eine geringere Energieaufnahme, als dein persönlicher Tagesbedarf an Kalorien erfordert. Damit dein Körper gezielt Fett
verbrennen kann, benötigt er, neben einer bedarfsdeckenden Versorgung mit Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, vor allem ein
Energiedefizit. Dieses kannst du prinzipiell nur erzielen, wenn du zwischen den Hauptmahlzeiten mit Hilfe der Snacks nur so viele
Kalorien ergänzt, bis dein persönlicher Gesamt-Energiebedarf des Tages zumindest fast erreicht oder unterschritten wird. Das
Kalorien-Defizit sollte für den Anfang allerdings nicht zu groß ausfallen, damit du nicht zu viel Muskulatur verlierst. Dieser Plan bietet dir
die ideale Hilfestellung, um die für dich zielführende Ernährung herauszufinden.
Übrigens: Dieser Ernährungsplan erreicht die für dein Trainingsziel notwendige Menge an Makronährstoffen gänzlich ohne
Nahrungsergänzungsmittel. Eine individuelle Erweiterung div. Mahlzeiten oder Snacks mit Supplementen (z.B. Whey-Protein) kann
den Erfolg bei der Fettverbrennung beeinflussen, muss aber eigenständig von dir kontrolliert und dokumentiert werden. Dazu kannst du
gerne die Dokumentationsvorlage verwenden. Außerdem sind die einzelnen Tage dieser Ernährungshilfe vollkommen
unabhängig und können beliebig oft wiederholt werden.
1. Trainingsplan auswählen
Ein intensives Training ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg einer fitnessorientierten Ernährung. Wähle deinen Trainingsplan aus
und überlege dir, wie viele Trainingseinheiten du pro Woche absolvieren kannst. Alle intensiven Sportarten, die du neben dem
Fitnesstraining betreibst, zählen übrigens auch als Trainingseinheit und sollten bei der Kalkulation des Gesamt-Energiebedarfs
berücksichtigt werden. Unsere Trainingspläne findest du unter www.profiteerfitness.com/category/fitness/trainingsplaene/
3. Differenz zwischen dem persönlichen Basis-Wert aus Schritt 2 und den 1.600 kcal ausrechnen (Musterbeispiel)
Dieser Differenz-Wert dient als Basis für die Ergänzung durch die Snacks. Beispiel: der persönliche Gesamt-Energiebedarf beträgt
täglich rund 2.200 kcal. 2.200 - 1.600 kcal = 600 kcal, die durch Snacks zusätzlich ergänzt werden müssten, um den Gesamt-
Energiebedarf zu erfüllen. Für eine effektive Fettverbrennung könnte man für den Anfang z.B. ca. 300-400 kcal unter dem Gesamt-
Energiebedarf liegen, also in diesem Fall bei ca. 1.800-1.900 kcal (➡Kaloriendefizit), damit vermehrt Fett oxidiert wird. Überwache
einfach deine Fortschritte und passe dein persönliches Kaloriendefizit je nach Fortschritt ggf. nach oben oder unten an.
Du hast Fragen oder brauchst Hilfe? Kein Problem! Formuliere deine Frage und hinterlege deine Dokumentationshilfe (z.B. als Foto
oder ebenfalls als PDF) unter www.profiteerfitness.com/stelle-deine-frage/ , damit wir deine Situation noch besser einschätzen können.
Wochenübersicht
Das ist die Wochenübersicht deiner Gerichte. Nachdem du deinen individuellen Gesamt-Energiebedarf ausgerechnet hast, kannst
du hier die entsprechenden Snacks eintragen, mit denen du den Plan an deinen Energiebedarf anpassen kannst. Einfach die
Namen und die Kalorien der Snacks eintragen, damit du die Übersicht behältst!
______________kcal ______________kcal
In der Snackübersicht findest du auch zwei Shakes, die als konventioneller Pre- oder Post-Workout Shake in die jeweiligen Tage
integriert werden können. Allerdings verändert der Einsatz von Eiweiß-Shakes die empfohlene Makronährstoffverteilung um einige
Prozentpunkte zu Gunsten des Proteinanteils. Wir raten davon ab, von der empfohlenen Makronährstoffverteilung zu stark
abzuweichen. Eine Anpassung mit Shakes und weiteren Supplementen geschieht selbstverständlich auf eigene Verantwortung.
© profiteerfitness.com
Einkaufsliste / Zutaten (nach Lebensmittelkategorie - 6 Tage)
Diese Einkaufsliste beinhaltet alle Zutaten, die in den 6 Tagen für die Hauptmahlzeiten verwendet wurden und gibt zum
Teil nur die exakt im Ernährungsplan verwendeten Mengen an. Selbstverständlich sind einige dieser Mengenangaben so
nicht erhältlich. Diese Art der Mengendarstellung soll dir jedoch schon beim Einkaufen einen Überblick darüber
verschaffen, was du am Ende der Woche übrig haben wirst. Nachdem du die gewünschten Snacks in die
Wochenübersicht eingetragen hast, musst du die für die Snacks benötigten Lebensmittel zusätzlich zu den
Lebensmitteln für die Hauptmahlzeiten einkaufen. Die Zutaten der Snacks sind hier nicht aufgelistet!
Die Snacks eigenen sich übrigens optimal, um auch Supplemente wie z.B. Proteinpulver in deinen Ernährungsplan einzubinden, wenn du
deine Proteinaufnahme noch weiter individualisieren möchtest. Natürlich verschiebt sich dadurch die Makronährstoffverteilung der jeweiligen
Snacks und Tage etwas zu Gunsten der Proteine. Achte jedoch unbedingt auf eine vermehrte Wasseraufnahme (mind. 3-4 Liter / Tag),
wenn du deinen Stoffwechsel durch eine zusätzliche Proteinaufnahme weiter forderst. Nur so kannst du alle Abfallprodukte aus einer
erhöhten Verstoffwechselung von Proteinen aus deinem Körper spülen. Neben den kohlenhydratarmen Low-Carb-Snacks, die sich
besonders für die Aufnahme vor dem Schlafengehen eignen, findest du in dieser Übersicht auch noch reguläre Snacks, die der primären
Makronährstoffverteilung dieser Ernährungshilfe sehr nahe kommen.
Zubereitung Dauer ca. 5 Min.: Die Zutaten in einem Mixer zu Dauer ca. 5 Min.: Die halbe Banane in mundgerechte
einem fruchtigen Drink mixen, in ein Glas füllen und Stücke schneiden und in den Joghurt rühren. Die
nach Belieben mit frischen Minzblättern garnieren. Pinienkerne nach Bedarf in einer Pfanne rösten oder direkt
über den Joghurt streuen.
Zubereitung Dauer ca. 5 Min.: Joghurt und Magerquark Dauer ca. 10 Die Paprika waschen, entkernen und in
verrühren, die Erdbeeren waschen und in kleine Streifen schneiden. Die Karotte schälen und ebenfalls
Stücke schneiden. Die Bitterschokolade zerbröseln schneiden. Magerquark, Joghurt und Olivenöl mit Salz,
und zusammen mit den Erdbeeren unter den Joghurt Pfeffer, Paprika edelsüß und kleingeschnittenem
rühren. Schnittlauch verrühren und zu dem Gemüse reichen.
Zubereitung Dauer ca. 10 Min.: Die gehäuteten und gewürfelten Dauer ca. 10 Min.: Die Mango schälen und etwa 1/4 des
Kiwis zusammen mit der Milch, dem Magerquark, dem Fruchtfleisches mit der zerbröselten Bitterschokolade unter
Öl und dem Honig mit einem Mixer pürieren, vermixen den Joghurt rühren und servieren.
und servieren. Tipp: An heißen Sommertagen
zusätzlich ein paar zerkleinerte Eiswürfel dazugeben
und pürieren.
© profiteerfitness.com
Snacks zur Anpassung an deinen persönlichen Gesamt-Energiebedarf (ll)
Mit diesen Snacks kannst du die Kalorienmenge jedes Tages ganz einfach an deinen persönlichen Gesamt-Energiebedarf anpassen. Keine
unnötige Rechnerei, kein großer Zubereitungsaufwand. Einfach die Differenz zwischen den Tageskalorien aus den drei Hauptmahlzeiten und
deinem Gesamt-Energiebedarf ermitteln und mit den Snacks entsprechend deiner Vorlieben zusammenstellen.
Die Snacks eigenen sich übrigens optimal, um auch Supplemente wie z.B. Proteinpulver in deinen Ernährungsplan einzubinden, wenn du
deine Proteinaufnahme noch weiter individualisieren möchtest. Natürlich verschiebt sich dadurch die Makronährstoffverteilung der jeweiligen
Snacks und Tage etwas zu Gunsten der Proteine. Achte jedoch unbedingt auf eine vermehrte Wasseraufnahme (mind. 3-4 Liter / Tag),
wenn du deinen Stoffwechsel durch eine zusätzliche Proteinaufnahme weiter forderst. Nur so kannst du alle Abfallprodukte aus einer
erhöhten Verstoffwechselung von Proteinen aus deinem Körper spülen. Neben den kohlenhydratarmen Low-Carb-Snacks, die sich
besonders für die Aufnahme vor dem Schlafengehen eignen, findest du in dieser Übersicht auch noch reguläre Snacks, die der primären
Makronährstoffverteilung dieser Ernährungshilfe sehr nahe kommen.
Zubereitung Dauer ca. 5 Min.: Naturjoghurt, Magerquark, Dauer ca. 5 Min.: Die Erdbeeren waschen, in kleine
Kokosflocken und Mandeln verrühren und servieren. Stücke schneiden und zusammen mit der zerbröselten
Schokolade und den Pinienkernen unter den Quark rühren.
Tipp: Die Pinienkerne können kurz in einer Pfanne geröstet
werden.
Zubereitung Dauer ca. 10 Min.: Die Mango schälen und ca. 1/4 Dauer ca. 10 Min.: Die gewürfelte und entkernte Birne mit
des Fruchtfleisches würfeln. Zusammen mit der Blaubeeren und Erdbeeren zusammen mit den restlichen
geschälten und zerkleinerten Banane, dem Zutaten in einen Mixer geben, pürieren und servieren.
Magerquark und der Minze mit einem Mixer pürieren.
Tipp: An heißen Sommertagen zusätzlich ein paar
zerkleinerte Eiswürfel dazugeben und pürieren.
Zutaten 30g Hochwertiges Proteinpulver (z.B. Whey-Protein 30g Hochwertiges Proteinpulver (z.B. Whey-Protein vor
vor und nach dem Training) und nach dem Training)
300ml kaltes Wasser 300ml Milch (fettarm)
Zubereitung Das Proteinpulver in einem Shaker oder geeignetem Gefäß zusammen mit dem Wasser oder der Milch vermengen,
bis alle Klumpen gelöst sind. Das Proteinpulver in einem Shaker oder geeignetem Gefäß zusammen mit der Milch
vermengen, bis alle Klumpen gelöst sind.
Sofern du Protein-Shakes in deinen Ernährungsplan integrieren möchtest, können wir dir das Designer-Whey-
Protein unseres Partners empfehlen, auf dessen Basis die folgenden Nährwerte errechnet wurden.
Neben einer hervorragenden Löslichkeit zeichnet sich das Whey-Protein auch durch einen ausgezeichneten
Geschmack aus. Wenn du dich genauer informieren möchtest, klicke einfach auf den Link hier in der Zubereitung.
Makronährstoffe (g) 24,9 Protein 1,2 KH 1,5 Fett 35,4 Protein 15,9 KH 2 Fett
© profiteerfitness.com
Zutaten und Zubereitung
3 French Toast mit Früchten Würziges Hähnchencurry Lieblicher Soja-Lachs auf Zuckerschoten
2 Scheiben Vollkorntoast (alt. 150g Hähnchenbrustfilet 200g Lachsfilet
zwei alte Brötchenhälften) 60g Reis (Langkorn) 200g Zuckerschoten (frisch oder tiefgekühlt)
1 Ei 1 Paprika (rot) 1 Paprika (grün)
50ml Milch (fettarm) 50g Brokkoli 1 Limette
1 Vanilleschote (alt. 50g Blumenkohl 1 TL Olivenöl
Vanillezucker) 1 TL Tomatenmark 1 EL Sesamsamen
2 TL Zucker (braun) 1 Frühlingszwiebel 2 TL Sesamöl
1 TL Zimt 50ml Kochsahne (fettarm) 2 EL Sojasoße
1/2 Apfel 100ml Wasser 2 TL Honig
1/2 Birne 1 TL Gemüsebrühe
1 TL Sonnenblumenöl 1 Knoblauchzehe
1cm Ingwer
2 EL Sojasoße
1 EL Sesamöl
1 TL Currypaste (rot)
1 TL Zucker (braun)
1 TL Currypulver
Dauer 15 Minuten 25 Minuten 25 Minuten
Zubereitung Milch, Ei ,1 TL Zucker und Reis nach Anleitung garen. Die Frühlingszwiebel Die Limette waschen und einen Teil der äußeren Schale
etwa die Hälfte des Zimtes in waschen und fein schneiden, Paprika waschen, in einen Teller reiben. Den Saft einer Limettenhälfte
einer flachen Schüssel entkernen und in Streifen schneiden. Knoblauch und zusammen mit dem Olivenöl, 1 TL Honig und 1 EL
vermengen, bis eine Ingwer schälen und fein hacken. Blumenkohl und Sojasoße dazugeben und vermengen. Das Lachsfilet
homogene Masse entsteht. Brokkoli waschen bzw. auftauen lassen. unter kaltem Wasser abspülen, trocknen und ca. 15 Min.
Das Toast oder die Hähnchenbrustfilet abspülen, trockentupfen und in in die Marinade legen (zwischendurch wenden). Die
Brötchenhälften in die daumenbreite Streifen schneiden. Das Sesamöl in einer Zuckerschoten säubern und in kochendem Wasser ca. 1
Schüssel geben und von beschichteten Pfanne leicht erhitzen und die Currypaste Min. blanchieren, das Wasser abgießen, die Schoten in
beiden Seiten etwa 1-2 Min. zusammen mit der Sojasoße, dem braunen Zucker und einem kalten Wasserbad abschrecken und trocken
einweichen lassen. Zeitgleich dem Tomatenmark zugeben. Alles vermengen, das tupfen.
in einer beschichteten Pfanne Hähnchenbrustfilet in die Pfanne geben und ca. 3-4 Min. Die übrige Limettenhälfte über einer Schale auspressen,
das Öl erhitzen und die bei mittlerer Hitze braten. Nun das (aufgetaute) Gemüse 1 TL Honig, 2 TL Sesamöl, 1 EL Sojasoße dazu geben
eingeweichten Toast- oder und die Gewürze hinzugeben und etwa 5-6 Min. und zu einem Dressing vermengen. Paprika waschen,
Brötchenhälften von beiden mitdünsten. Die Gemüsebrühe in das Wasser einrühren entkernen, in kleine Stücke schneiden und zusammen
Seiten goldbraun braten. und zusammen mit der Sahne in die Pfanne geben. Bei mit den Zuckerschoten und den Sesamsamen in die
Indes Apfel und Birne in geringer Hitze etwa 10-15 Min. köcheln lassen (sodass Schale geben und vermengen. Den Lachs aus der
dünne Scheiben schneiden das Gemüse noch knackig ist). Wenn nötig mit Marinade nehmen und im vorgeheizten Ofen (220°
und ebenfalls in der Pfanne Soßenbinder oder Mehl andicken. Mit Currypulver, Ober- u. Unterhitze) auf einem Backblech ca. 10-12 Min.
anbraten. Das French Toast Pfeffer und Meersalz abschmecken. Das Hähnchencurry garen. Den Zuckerschotensalat auf einem Teller
auf einem Teller servieren und zusammen mit dem fertigen Reis servieren. servieren und mit dem Lachs garnieren. Mit Salz und
mit dem gebratenen Obst Pfeffer würzen und servieren.
garnieren. Restlichen Zimt
und Zucker vermengen und
über das Toast geben. Tipp:
Auch andere Obstsorten wie
Erdbeeren, Himbeeren oder
Bananen eignen sich super
für dieses energiereiche
Frühstück.
© profiteerfitness.com
Tag Morgens Mittags Abends
5 Himbeer-Quark mit Asia-Lachs mit Gemüse und Reis Schnelle Tortilla mit Artischocken und Tomaten
Knuspermüsli
250g Magerquark 125g Lachsfilet 3-4 Cherrytomaten (ca. 100g)
100g Himbeeren 1 Tasse (ca. 60g) Reis (Langkorn) 100g Artischockenherzen (Konserve)
75g Knuspermüsli 1 Paprika (rot) 30g Schafskäse (fettarm)
100ml Milch (fettarm) 3-4 (ca. 100g) 1 Frühlingszwiebel
Cherrytomaten 2 Eier
50g Kidneybohnen (Konserve) 1 Messerspitze Tomatenmark
100g Chinakohl (Selleriekohl) 50ml Milch (fettarm)
Koriander 1 Knoblauchzehe
1 Limette Meersalz
1 EL Chillisoße (optional) 1 TL Sonnenblumenöl
1 EL Sesamöl
1 EL Sojasoße (würzig)
Dauer (ca.) 5 Minuten 35 Minuten 20 Minuten
Zubereitung Den Magerquark mit der Milch Den Reis nach Anleitung garen. Den Chinakohl säubern, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
auflockern, Himbeeren und von groben Enden befreien und in ca. 1cm breite Cherrytomaten waschen und halbieren. Die eingelegten
Knuspermüsli unterrühren Streifen hacken. Die Paprika säubern, entkernen und Artischockenherzen in einem Sieb abgießen und in der
und servieren. würfeln. Die Kidneybohnen abgießen, alles zusammen Spüle abtropfen lassen. Währenddessen Milch,
in eine Schale geben und beiseite stellen. Nun die Tomatenmark und Eier in eine Schüssel geben und
Limette waschen, trocknen und die äußere Schale in vermengen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Das Öl in
eine Schüssel reiben, den Saft in die Schüssel pressen einer beschichteten Pfanne erhitzen, Knoblauch und
und zusammen mit der Chillisoße, Sojasoße, Meersalz Zwiebeln andünsten und die Artischockenherzen 1-2
und Pfeffer verrühren. Das Lachsfilet abspülen, Min. braten. Die Tomaten dazugeben und die Eimasse in
trockentupfen und in ca. 2-3 gleich große Stücke die Pfanne gießen. Etwa 8-10 Min. bei geringer Hitze
schneiden. Sesamöl in eine Pfanne geben und den stocken lassen, einen in die Pfanne passenden Teller
Lachs bei mittlerer Hitze ca. 5-6 Min. von jeder Seite bereitstellen und die Tortilla auf den Teller geben (nicht
braten. Wenn die Lachsstücke gewendet werden, das umdrehen). Die Tortilla mithilfe des Tellers wenden und
Gemüse mit in die Pfanne geben und bis zum Ende noch einmal ca. 5 Min. von der anderen Seite braten.
mitbraten. Etwa die Hälfte der Soße dazugeben und Den gewürfelten Schafskäse auf die obere Seite geben
leicht vermengen. Koriander hacken und die Tomaten und schmelzen lassen. Nach Belieben mit Salz und
vierteln. Alles zusammen auf einem Teller servieren und Pfeffer nachwürzen. Zusammen mit dem Vollkornbrot
mit dem Lachs, dem Gemüse und der restlichen Soße servieren.
garnieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6 Schnelle Tomaten- Exotisches Salsa-Hähnchen mit Reis Seelachsfilet mit Mandelkruste auf Tomatenbett
Quarkschnitte
4-5 kleine Cherry- oder 150g Hähnchenbrustfilet 200g Seelachsfilet
Strauchtomaten (ca. 100g) 60g Reis (Langkorn) 200g Cherrytomaten
150g Magerquark 1 Limette 1/2 Zwiebel
1/2 Bund Schnittlauch 1/4 Ananas (alt. Konserve) 2 EL Olivenöl
1 EL Olivenöl 1 Frühlingszwiebel 2 EL Mandelsplitter
3 Scheiben Vollkornbrot 50ml Kokosmilch 1/2 Bund Petersilie
Meersalz 2 TL Olivenöl Basilikum
1 Paprika (grün) 1 Knoblauchzehe
1/2 Paprika (rot) 50 ml Weißwein
Koriander 1 TL Gemüsebrühe
4 Zweige Minze Thymian
1/2 Stange Lauch 1 Limette
Dauer (ca.) 5 Minuten 45 Minuten 25 Minuten
Zubereitung Den Schnittlauch waschen Die Limette für die Marinade halbieren und eine Hälfte Knoblauch und Zwiebel schälen, fein hacken und in
und in feine Röllchen zur Seite legen. Die äußere Schale der anderen Hälfte in einem Topf mit 1 EL Olivenöl leicht andünsten. Die
schneiden. Etwa die Hälfte eine Schüssel reiben und den Saft hinzu pressen. Zwei Tomaten waschen, halbieren und in den Topf geben. 1
des Schnittlauchs zusammen Zweige Koriander und Minze waschen, zerhacken und TL Gemüsebrühe in eine kleine Tasse Weißwein
mit dem Magerquark, einer zusammen mit der Kokosmilch in die Schale geben und einrühren, in den Topf geben und ca. 8-10 Min. bei
Prise Meersalz, Pfeffer und kräftig verrühren. Hähnchenbrust in die Marinade legen geringer Hitze zugedeckt köcheln lassen. In der
dem Olivenöl in eine Schale und ca. 30 Min. ruhen lassen. Währenddessen den Reis Zwischenzeit die Limette unter heißem Wasser
geben und kräftig vermengen. nach Anleitung garen. abbürsten, abtrocknen und die äußere Schale auf einen
Die Tomaten waschen und Für die Salsa: Ananas schälen und in Ringe schneiden. flachen Teller reiben. Die Mandeln und den Thymian
halbieren. Das Vollkornbrot zusammen mit 1 TL Olivenöl in einer Pfanne goldbraun dazugeben. Das Fischfilet abspülen, trockentupfen und
auf einem Teller anrichten und anbraten, abkühlen lassen und in Stücke schneiden. mit einer Seite in die Würzmischung legen, von der
mit dem Quark bestreichen, Frühlingszwiebel und Paprika in kleine Stücke anderen Seite salzen. Gewürze fest andrücken. Das
mit den Tomaten und dem schneiden. Restlichen Koriander, Minze und die restliche Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen
übrigen Schnittlauch Lauchzwiebel fein zerhacken und alles zu einer Salsa und die gewürzte Seite ca. 2-3 Min. anbraten. Das Filet
garnieren. vermengen. Die Schale der übrigen Limette reiben, den mit der ungewürzten Seite nach unten in eine
Saft auspressen und zur Salsa geben. Nun die Marinade Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 200°
der Hähnchenbrust abgießen und das Hähnchen mit 1 (Ober- u. Unterhitze) ca. 10 Min. backen. Basilikum und
TL Olivenöl in der Pfanne goldbraun braten. Zusammen Petersilie säubern, fein hacken und unter die Tomaten
mit der Salsa und dem Reis servieren. Mit Pfeffer, Salz mengen. Das Tomatenbett auf einem Teller ausbreiten
und Curry abschmecken. und das Fischfilet darauf servieren. Mit einem Spritzer
Limettensaft und etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
© profiteerfitness.com
Nährwertdiagramm Tag 1-3
Die Nährwertangaben beziehen sich auf die in der Zubereitung angegebenen Teilmengen. Der hier angegebene physiologische Brennwert kann je nach
Garzeit, Alter, Menge und Qualität der Lebensmittel variieren. In der Berechnung des physiologischen Gesamt-Brennwertes werden nur die
einzelnen physiologischen Brennwerte jeder Mahlzeit berücksichtigt. Für Kohlenhydrate und Proteine rechnen wir mit einem Durchschnitt-Brennwert
von 4,1 Kcal/g und bei Fetten mit 9,3 Kcal/g. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit dieser Angaben und weisen ausdrücklich darauf hin,
dass dieser Ernährungsplan nur eine Hilfestellung für die Planung einer individuellen Ernährung darstellt.
Bezeichnung Schnelles Haferflocken-Müsli mit Obst Gefüllte Paprika mit Reis Schnelles Hähnchenbrustfilet in Brennwertsumme (ohne
Tomaten-Rotweinsoße Snacks)
Bezeichnung Haferflocken-Joghurt mit Seelachs in Zitronen-Dill-Marinade mit Rucola-Salat mit Rinderfiletstreifen Brennwertsumme (ohne
Trockenobstmischung und Mandeln Salzkartoffeln Snacks)
Bezeichnung French Toast mit Früchten Würziges Hähnchencurry Lieblicher Soja-Lachs auf Zuckerschoten Brennwertsumme (ohne
Snacks)
© profiteerfitness.com
Nährwertdiagramm Tag 4-6
Die Nährwertangaben beziehen sich auf die in der Zubereitung angegebenen Teilmengen. Der hier angegebene physiologische Brennwert kann je nach
Garzeit, Alter, Menge und Qualität der Lebensmittel variieren. In der Berechnung des physiologischen Gesamt-Brennwertes werden nur die
einzelnen physiologischen Brennwerte jeder Mahlzeit berücksichtigt. Für Kohlenhydrate und Proteine rechnen wir mit einem Durchschnitt-Brennwert
von 4,1 Kcal/g und bei Fetten mit 9,3 Kcal/g. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit dieser Angaben und weisen ausdrücklich darauf hin,
dass dieser Ernährungsplan nur eine Hilfestellung für die Planung einer individuellen Ernährung darstellt.
Bezeichnung Fruchtiges Haferflocken-Müsli mit Feuriger Hähnchensalat mit Penne Putengeschnetzeltes in Joghurt- Brennwertsumme (ohne
Mandeln Pfeffersoße Snacks)
Bezeichnung Himbeer-Quark mit Knuspermüsli Asia-Lachs mit Gemüse und Reis Schnelle Tortilla mit Artischocken und Brennwertsumme (ohne
Tomaten Snacks)
Bezeichnung Schnelle Tomaten-Quarkschnitte Exotisches Salsa-Hähnchen mit Reis Seelachsfilet mit Mandelkruste auf Brennwertsumme (ohne
Tomatenbett Snacks)
© profiteerfitness.com
Rechtliche Hinweise für das digitale Endprodukt
Diese Ernährungshilfe (im Folgenden: „Plan“) soll einem Sportler bei der Optimierung seiner
Trainingsfortschritte im Bereich Muskelaufbau und Fettverbrennung unterstützen.
Die diesem Plan zugrunde liegende Makronährstoffverteilung wurde auf Basis der D-A-CH
Referenzwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. und auf Basis der Empfehlungen für
Sportler aus Weineck, Jürgen (2010): Sportbiologie. 10. Auflage. Balingen: Spitta recherchiert und
eigenständig nach bestem Gewissen durch die Betreiber von „profiteerfitness.com“ angepasst. Die
Betreiber von „profiteerfitness.com“ sind keine ausgebildeten, geprüften und zertifizierten
Mediziner oder Ernährungsberater.
Die Anwendung der Ernährungshilfe ist sofort vom Anwender abzubrechen, sollte er
gesundheitliche Auswirkungen in irgendeiner Weise befürchten oder feststellen. Wir übernehmen
keine Haftung für etwaige gesundheitliche Schäden, die durch Benutzung dieser Ernährungshilfe
auftreten könnten. Diese Ernährungshilfe ist ein auf Basis von Referenzwerten erstelltes Dokument
und mit einer persönlichen, individuellen und professionellen Ernährungsberatung keinesfalls
gleichzusetzen.
Diese Ernährungshilfe beinhaltet ein breit gefächertes Sortiment an Lebensmitteln, die für die
optimale Umsetzung dieses Vorschlags vonnöten sind und für dessen Besorgung der Anwender
selbst zuständig ist. Sie stellt eine Hilfestellung dar, welche nicht über den Inhalt der erworbenen
Datei hinausgeht.
Zudem ist diese Ernährungshilfe nicht mit Hinweisen für Allergiker ausgestattet. Der Anwender ist
selbst für die Prüfung der eigenen Verträglichkeit für die verwendeten Lebensmittel verantwortlich.
Sollten in Gerichten Lebensmittel vorkommen, gegen die der Anwender allergisch ist, so sind diese
Lebensmittel selbstverständlich weg zu lassen. Der Anwender könnte die Ernährungshilfe dadurch
aber möglicherweise in Teilen nicht konzeptionsgemäß umsetzen.
Bevor eine bestimmte Ernährungsweise über einen längeren Zeitraum umgesetzt wird, sollte
ärztlicher Rat eingeholt werden, um persönliche Einschränkungen des Anwenders (z.B.
Erkrankungen oder Intoleranzen) bei der Ernährungsumstellung berücksichtigen zu können. Die
heruntergeladene Ernährungshilfe kann jederzeit vom Anwender erweitert oder verändert werden.
Sie stellt kein striktes Ernährungsprogramm dar.
Wir garantieren nicht für die Richtigkeit der in dieser Ernährungshilfe gemachten Angaben. Der
Anwender selbst entscheidet, ob er diesen Plan umsetzen möchte und handelt bei der Umsetzung
und Individualisierung eigenverantwortlich.
Mit dem Kauf dieses Dokumentes hat der Anwender eine Einzellizenz erworben, die ihn
ausdrücklich nicht zur Verbreitung des Planes berechtigt und nur den privaten Gebrauch vorsieht.
Zuwiderhandlung bricht den abgeschlossenen Kaufvertrag und kann strafrechtlich belangt werden.
© profiteerfitness.com