Mängelzwerge
Fast schon Tradition ist die große Koalition von Deutschland und Japan bei den Spitzenpositionen im TÜV-
Mazda 3 Groß, größer, am größten – wenn der
Kia Carnival bei den künftigen Hauptun-
Gruppe 2- und 3-Jährige tersuchungen weiterhin so miserabel ab-
schneidet, bekommen wir bei der Darstel-
Souverän erklimmt der Mazda 3 lung auf der Verliererseite der Mängelrie-
den Thron der Mängelzwerge. sen ein echtes Platzproblem. Das ist jedoch
Besonders beeindruckend: Die nichts im Vergleich zum Ärger für die Be-
Quote der erheblichen Mängel sitzer des großen Korea-Vans. Der trägt nun
fällt mit nur 1,2 Prozent extrem schon in drei Hauptuntersuchungs-Jahr-
niedrig aus. Dass der Erfolg bei
Mazda kein Zufall ist, beweist
2- und 3-jährige Autos (Durchschnitt 4,8 %)
der zweite Platz für den 2er, Rang Fabrikat Quote der Autos mit
der sich mit nur 0,2 Prozent- und Typ erheblichen Mängeln
punkten mehr geschlagen geben 1. Mazda 3 1,2 %
muss. Mazda erntet in diesem 2. Mazda 2 1,4 %
Jahr den Lohn für die beständig 3. VW Golf/Bora 2,2 %
Ford Fusion 2,2 %
guten Noten der Vergangenheit. 5. Honda Jazz 2,3 %
6. Mazda MX-5 2,4 %
Porsche Boxster 2,4 %
Porsche Cayenne 2,4 %
Porsche 911 (Typ 996) 9. Ford C-Max 2,5 %
Mercedes A-Klasse 2,5 %
Gruppe 4- und 5-Jährige Opel Meriva 2,5 %
Toyota RAV 4 2,5 %
Der Porsche 911 ist auch in 13. Ford Fiesta 2,6 %
seiner aktuellen Form extrem Porsche 911 2,6 %
solide, leistet sich kaum Toyota Yaris 2,6 %
16. Audi A8 2,8 %
Schwächen. Mit ein Grund für Mazda Premacy 2,8 %
die hohe Wertbeständigkeit. Toyota Avensis 2,8 %
19. Audi A4 2,9 %
Mazda 6 2,9 %
Saab 9-3 2,9 %
Toyota RAV4 22. Suzuki Grand Vitara 3,0 %
Subaru Forester 3,0 %
Gruppe 6- und 7-Jährige Toyota Corolla 3,0 %
25. Land Rover Freelander 3,1 %
Die überarbeitete zweite Lancia Ypsilon 3,1 %
Generation des Toyota RAV4 27. Audi A3 3,3 %
knüpft an die Top-Ergebnisse Mercedes SL 3,3 %
der ersten Serie an und belegt Nissan Almera 3,3 %
30. VW Touran 3,4 %
den Spitzenplatz in dieser 31. Honda CRV 3,5 %
Gruppe. Ein Beweis für die Hyundai Matrix 3,5 %
robuste Konstruktion des SUV. 33. Mitsubishi Space Wagon 3,7 %
Nissan X-Trail 3,7 %
35. Audi TT 3,8 %
Skoda Octavia 3,8 %
Porsche Boxster Smart Fortwo 3,8 %
38. Audi A2 3,9 %
Gruppe 8- und 9-Jährige Hyundai Getz 3,9 %
Nissan Micra 3,9 %
Porsche Boxster vor Seat Cordoba 3,9 %
Porsche 911 – auch in 42. BMW X3 4,0 %
dieser Altersgruppe domi- Citroën Xsara 4,0 %
44. Ford Focus 4,1 %
nieren die Schwaben klar. 45. Honda Civic 4,2 %
Opel Agila 4,2 %
Opel Corsa 4,2 %
+
Suzuki Wagon R 4,2 %
Porsche 911 (Typ 993) 49. BMW 5er 4,3 %
Gruppe 10- und 11-Jährige Mercedes SLK 4,3 %
Skoda Fabia 4,3 %
War gut, ist gut und bleibt 52. Kia Sorento 4,4 %
vermutlich auch künftig gut – Volvo S40/V40 4,4 %
54. Renault Scénic 4,5 %
der Porsche 993 ist Spitze 55. BMW 3er 4,6 %
in dieser Gruppe. Und bereits BMW 7er 4,6 %
jetzt ein Liebhaberstück. Mitsubishi Pajero 4,6 %
VW Lupo 4,6 %
Die blaue Linie in der zweiten Spalte
62 AUTO BILD | TÜV-Report 2008
markiert den Mittelwert aller geprüften Typen j
AuBi T†V-Report - Seite 63
Mängelriesen
Report. Und die Opposition besteht mehrheitlich ebenfalls aus den altbekannten Sorgenkindern
gängen die rote Laterne als Schlechtester in
der TÜV-Statistik. Viel besser hingegen
Mazda, und zwar nicht nur in diesem Jahr:
Die Japaner stellen mit dem 3er nicht nur
den strahlenden Klassensieger bei den Zwei-
und Dreijährigen, sondern feiern mit dem
Mazda 2 sogar erstmals in der zehnjährigen
Geschichte des AUTO BILD TÜV-Reports
einen klassischen Doppelsieg. Gratulation!
4- und 5-Jährige (Durchschnitt 8,9 %) Opel Agila 8,0 % 96. Mercedes E-Klasse 13,6 % 29. Mitsubishi Colt/Lancer 10,0 %
Rang Fabrikat Quote der Autos mit 48. Volvo S40/V40 8,1 % Renault Kangoo 13,6 % 30. Volvo S40/V40 10,2 %
und Typ erheblichen Mängeln 49. BMW 5er 8,2 % 98. Fiat Stilo 13,7 % 31. Audi A3 10,3 %
1. Porsche 911 2,8 % 50. Audi A6 8,3 % 99. Ford Ka 13,8 % 32. Mercedes C-Klasse 10,7 %
2. Honda Jazz 2,9 % Citroën C5 8,3 % Lancia Y 13,8 % 33. Citroën Xantia 10,8 %
3. Subaru Legacy 3,4 % 52. Suzuki Wagon R+ 8,4 % 101. Hyundai Santa Fee 13,9 % 34. Honda Civic 10,9 %
4. Porsche Boxster 3,6 % VW Passat 8,4 % 102. Seat Alhambra 14,0 % 35. Ford Focus 11,1 %
5. BMW 7er 3,9 % 54. Audi A8 8,5 % 103. BMW Mini 14,1 % 36. VW Polo 11,2 %
6. Toyota RAV 4 4,0 % Citroën Xsara 8,5 % 104. Opel Zafira 14,6 % 37. Skoda Octavia 11,3 %
7. Subaru Forester 4,3 % Ford Mondeo 8,5 % 105. Citroën Saxo 14,9 % 38. Suzuki Jimny 11,5 %
8. Honda CRV 4,5 % Mercedes M-Klasse 8,5 % 106. Chrysler PT Cruiser 15,1 % 39. VW Lupo 11,8 %
9. Audi A4 4,6 % 58. Skoda Fabia 8,7 % 107. Kia Rio 15,3 % 40. VW New Beetle 12,2 %
10. Mazda MX-5 4,7 % 59. Renault Mégane 9,0 % 108. Peugeot 106 16,7 % 41. Daihatsu Cuore 12,6 %
11. Mercedes SLK 4,8 % 60. Citroën Berlingo 9,1 % 109. Chrysler Voyager 18,8 % Mercedes M-Klasse 12,6 %
12. Toyota Corolla 4,9 % Mazda 323 9,1 % 110. Renault Laguna 22,3 % 43. Opel Corsa 12,8 %
13. Toyota Yaris 5,0 % 62. BMW X5 9,3 % 111. Kia Carnival 27,6 % Opel Vectra 12,8 %
14. Mazda Demio 5,4 % BMW Z3 9,3 % Seat Cordoba 12,8 %
15. Nissan X-Trail 5,8 % Seat Cordoba 9,3 % Seat Toledo 12,8 %
16. Honda Accord 5,9 % Volvo S70/V70 9,3 % 6- und 7-Jährige (Durchschnitt 13,3 %) 47. Land Rover Freelander 12,9 %
Mitsubishi Pajero 5,9 % 66. Land Rover Freelander 9,4 % Rang Fabrikat Quote der Autos mit Renault Espace 12,9 %
18. Audi TT 6,0 % Skoda Superb 9,4 % und Typ erheblichen Mängeln Renault Mégane 12,9 %
Mercedes C-Klasse 6,0 % 68. Mazda 626 9,8 % 1. Toyota RAV 4 3,6 % Skoda Fabia 12,9 %
20. Citroën C3 6,1 % Opel Astra 9,8 % 2. Porsche 911 4,5 % Suzuki Swift 12,9 %
21. Suzuki Grand Vitara 6,2 % 70. Seat Toledo 9,9 % 3. Porsche Boxster 4,6 % 52. Mazda 323 13,0 %
22. Honda Civic 6,3 % 71. Jeep Grand Cherokee 10,1 % 4. Mercedes SL 4,8 % Opel Astra 13,0 %
Mercedes S-Klasse 6,3 % Peugeot 206 10,1 % 5. Mazda Demio 5,7 % 54. BMW Z3 13,2 %
Mercedes SL 6,3 % 73. Alfa Romeo 156 10,2 % 6. Mazda MX-5 6,2 % 55. Jeep Grand Cherokee 13,3 %
25. Toyota Avensis 6,4 % 74. Nissan Micra 10,3 % 7. Subaru Forester 6,6 % 56. Audi A4 13,4 %
26. Audi A3 6,6 % 75. Hyundai Elantra 10,4 % 8. Mercedes SLK 6,9 % 57. Volvo S70/V70 13,6 %
VW Golf/Bora/Vento 6,6 % Mitsubishi Colt/Lancer 10,4 % 9. Toyota Avensis 7,1 % 58. BMW 5er 13,9 %
28. Mercedes A-Klasse 6,7 % 77. BMW 3er 10,8 % 10. Subaru Legacy 7,2 % 59. Mazda 626 14,1 %
29. Audi A2 6,8 % 78. Opel Frontera 10,9 % 11. Audi A2 7,4 % 60. Ford Fiesta 14,2 %
30. Nissan Primera 7,0 % Suzuki Swift 10,9 % 12. Honda CRV 7,5 % Mercedes A-Klasse 14,2 %
31. Mitsubishi Space Wagon 7,1 % 80. Alfa Romeo 147 11,1 % Mercedes S-Klasse 7,5 % Peugeot 406 14,2 %
Nissan Almera 7,1 % Renault Espace 11,1 % 14. Toyota Yaris 7,7 % 63. Peugeot 206 14,4 %
VW Polo 7,1 % 82. Opel Vectra 11,2 % 15. Mitsubishi Pajero 8,3 % 64. Peugeot 306 14,6 %
Volvo S60 7,1 % 83. Daihatsu Cuore 11,3 % 16. Honda Accord 8,5 % 65. Opel Omega 14,9 %
35. VW New Beetle 7,3 % Peugeot 307 11,3 % Nissan Almera 8,5 % 66. Renault Laguna 15,0 %
36. Suzuki Jimny 7,4 % Peugeot 406 11,3 % Toyota Corolla 8,5 % 67. Audi A6 15,1 %
37. Mitsubishi Carisma 7,5 % Renault Twingo 11,3 % 19. Suzuki Grand Vitara 8,7 % 68. Fiat Punto 15,4 %
Saab 9-3 7,5 % 87. Seat Arosa 11,6 % 20. Audi TT 8,8 % 69. Ford Mondeo 15,5 %
39. Ford Focus 7,7 % 88. Fiat Punto 11,7 % 21. Mitsubishi Space Wagon 9,0 % 70. Lancia Y 15,7 %
Opel Corsa 7,7 % Fiat Doblò 11,7 % 22. Mazda Premacy 9,3 % Mercedes E-Klasse 15,7 %
Skoda Octavia 7,7 % Renault Scénic 11,7 % 23. Opel Agila 9,4 % 72. Nissan Micra 15,8 %
Smart Fortwo 7,7 % 91. Opel Omega 11,9 % 24. Nissan Primera 9,8 % 73. Audi A8 15,9 %
43. Ford Fiesta 7,8 % 92. Ford Galaxy 12,1 % Smart Fortwo 9,8 % Renault Clio 15,9 %
Mazda Premacy 7,8 % 93. Renault Clio 12,2 % Saab 9-3 9,8 % Seat Arosa 15,9 %
VW Lupo 7,8 % 94. Fiat Seicento 12,6 % 27. Mitsubishi Carisma 9,9 % 76. Citroën Berlingo 16,2 %
46. Hyundai Matrix 8,0 % 95. VW Sharan 12,8 % VW Golf/Bora/Vento 9,9 % 77. Citroën Xsara 16,4 %
Die Mängelzwerge
10 JAHRE
der letzten 10 Jahre
REPORT2008 Wir blicken zurück auf die jeweils Besten der TÜV-
Statistik in der Klasse der dreijährigen Prüflinge
Fotos: C. Bittmann, S. Gehrt, W. Groeger-Meier,K. Kuhnigk, U. Sonntag
2008 Mazda 3
Opel Zafira 16,4 % 20. Saab 9-3 13,1 % VW Passat 20,7 % 24. Opel Frontera 19,0 %
79. VW Passat 16,6 % VW Lupo 13,1 % 70. Citroën Xsara 20,8 % 25. Suzuki Swift 19,1 %
80. Alfa Romeo 156 16,8 % 22. Mitsubishi Colt 13,4 % 71. Ford Mondeo 21,1 % 26. Audi 100 19,4 %
Citroën Saxo 16,8 % 23. VW Golf/Bora/Vento 13,7 % 72. Ford Galaxy 21,2 % 27. Mazda 626 19,5 %
82. Opel Frontera 16,9 % 24. Audi A3 13,8 % 73. BMW 3er 21,3 % Opel Vectra 19,5 %
83. BMW 7er 17,2 % Smart Fortwo 13,8 % 74. Lancia Y 21,8 % 29. Mercedes E-Klasse 19,7 %
84. Renault Twingo 17,3 % 26. Mercedes M-Klasse 14,0 % 75. Fiat Stilo/Bravo/Brava 22,1 % 30. Honda Accord 20,1 %
85. BMW 3er 17,6 % 27. Opel Corsa 14,1 % 76. Fiat Punto 22,3 % Mitsubishi Colt/Lancer 20,1 %
86. Hyundai Lantra 18,0 % 28. Honda Civic 14,3 % 77. Seat Toledo 22,7 % 32. VW Polo 20,5 %
87. Renault Scénic 18,2 % 29. Citroën Xantia 14,4 % 78. Skoda Felicia 22,8 % Mazda 323 20,5 %
88. Fiat Seicento 18,5 % 30. Mercedes S-Klasse 14,6 % 79. Ford Fiesta 22,9 % 34. Daihatsu Cuore 21,4 %
89. Ford Galaxy 18,6 % 31. Mazda 626 15,2 % 80. Ford Escort 23,1 % Opel Astra 21,4 %
90. VW Sharan 18,9 % 32. BMW 7er 15,4 % Seat Alhambra 23,1 % 36. Citroën Saxo 21,6 %
Peugeot 106 18,9 % Honda Accord 15,4 % 82. Renault Clio 23,5 % VW Golf/Bora/Vento 21,6 %
92. Suzuki Wagon R+ 19,0 % Seat Arosa 15,4 % 83. Alfa Romeo 145/146 25,5 % 38. BMW 7er 21,9 %
93. Fiat Bravo/Brava 19,1 % 35. Jeep Grand Cherokee 15,5 % 84. Citroën Berlingo 26,3 % 39. Volvo 850 22,3 %
94. Renault Kangoo 19,3 % Mercedes C-Klasse 15,5 % 85. Ford Ka 26,8 % 40. Seat Cordoba 22,6 %
95. Seat Alhambra 20,3 % 37. Opel Frontera 15,8 % 86. Chrysler Voyager 26,9 % 41. Audi A4 22,7 %
96. Ford Ka 20,4 % 38. Mercedes A-Klasse 16,0 % 87. Suzuki Wagon R+ 28,1 % 42. BMW 5er 22,9 %
97. Alfa Romeo 145/146 25,9 % 39. Skoda Octavia 16,2 % 88. Renault Twingo 30,2 % 43. Mitsubishi Carisma 23,2 %
98. Chrysler Voyager 27,0 % 40. Audi A8 16,4 % Peugeot 106 23,2 %
99. Kia Carnival 32,9 % Seat Cordoba 16,4 % 45. VW Passat 23,4 %
42. Opel Astra 16,7 % 46. VW Sharan 23,6 %
43. Nissan Primera 16,9 % 10- und 11-Jährige (Durchschnitt 22,5 %) 47. Nissan Primera 23,7 %
Renault Espace 16,9 % Rang Fabrikat Quote der Autos mit 48. Peugoet 306 23,9 %
8- und 9-Jährige (Durchschnitt 18,1 %) und Typ erheblichen Mängeln
Volvo S40/V40 16,9 % 49. Nissan Micra 24,1 %
Rang Fabrikat Quote der Autos mit
und Typ erheblichen Mängeln 46. Opel Vectra 17,1 % 1. Porsche 911 5,0 % 50. Fiat Stilo/Bravo/Brava 24,4 %
47. Peugeot 406 17,2 % 2. Mercedes SL 6,3 % 51. Fiat Cinquecento 24,8 %
1. Porsche Boxster 4,2 %
Suzuki Swift 17,2 % 3. Toyota RAV 4 8,4 % Opel Omega 24,8 %
2. Porsche 911 5,8 %
49. Daihatsu Cuore 17,4 % 4. Mercedes SLK 9,7 % 53. Hyundai Lantra 25,4 %
3. Mercedes SL 7,3 %
Opel Zafira 17,4 % 5. Subaru Legacy 10,6 % 54. Skoda Felicia 25,5 %
4. Subaru Forester 7,4 %
51. Mercedes E-Klasse 18,0 % Toyota Starlet 10,6 % 55. Renault Espace 25,9 %
5. Toyota RAV 4 7,9 %
52. Audi A6 18,5 % 7. Toyota Corolla 12,2 % 56. Ford Mondeo 26,1 %
6. Mercedes SLK 8,1 %
53. Nissan Micra 19,0 % 8. Mazda MX-5 12,5 % 57. Lancia Y 26,8 %
7. Toyota Starlet 8,2 %
54. Mitsubishi Carisma 19,2 % Mitsubishi Pajero 12,5 % 58. Ford Fiesta 26,9 %
8. Subaru Legacy 8,3 %
55. Fiat Seicento 19,3 % 10. Mercedes S-Klasse 13,2 % 59. BMW 3er 27,0 %
9. Toyota Avensis 8,4 %
56. Citroën Saxo 19,4 % 11. BMW Z3 14,5 % 60. Renault Clio 27,4 %
Toyota Corolla 8,4 %
57. BMW 5er 19,5 % 12. Toyota Carina 14,6 % 61. Fiat Punto 27,5 %
11. Mazda MX-5 8,8 %
58. Audi A4 19,7 % 13. Suzuki Vitara 16,3 % 62. Ford Galaxy 27,6 %
12. Suzuki Grand Vitara 8,9 %
59. Renault Laguna 19,8 % 14. Mitsubishi Space Wagon 16,7 % 63. Ford Escort 28,2 %
13. BMW Z3 11,6 %
60. Peugeot 306 19,9 % 15. Honda Civic 17,2 % 64. Renault Scénic 28,4 %
14. Nissan Almera 12,2 %
61. Peugeot 106 20,2 % Jeep Grand Cherokee 17,2 % 65. Renault Laguna 28,5 %
15. Mitsubishi Space Wagon 12,4 %
62. Opel Omega 20,3 % 17. Nissan Almera 17,3 % 66. Citroën ZX 30,0 %
16. Land Rover Freelander 12,5 %
63. Alfa Romeo 156 20,4 % 18. Mercedes C-Klasse 17,4 % 67. Ford Ka 30,4 %
VW Polo 12,5 %
Hyundai Lantra 20,4 % 19. Audi A3 17,9 % 68. Seat Toledo 30,5 %
18. Mazda 323 12,7 %
Renault Mégane 20,4 % 20. Peugeot 406 18,1 % 69. Chrysler Voyager 31,2 %
Mitsubishi Pajero 12,7 %
66. Renault Scénic 20,5 % 21. Opel Corsa 18,2 % Renault Mégane 31,2 %
Die blauen Linien markieren 67. Volvo S70/V70 20,7 % 22. Audi A8 18,6 % 71. Renault Twingo 32,6 %
b den Mittelwert aller geprüften Typen j VW Sharan 20,7 % Citroën Xantia 18,6 % 72. Alfa Romeo 145/146 32,9 %