Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
语
德
INHALT
LEKTION
drei 3
德
语
INHALT
网
Tägliches leben 04: Radio: Aufwachen 44 • Humboldt 13:
..Multi-Kulli
__
54 _-----------------------------_._---------
• Über Gewohnheiten sprechen Ü12: Welcher Esstyp sind Sie? 48 • 017: Harn-
• Sich verabreden
~~~~:._~_:._~_.~~.~:.~!~!~_~.~_~~.~.~:..~:!~p.~~_?~ ----.----------
• Jemanden einladen
• Definieren
Ü3: Feste Termine 43 • 05: Tagesablauf 44 •
07: Bildcrgcschichtc 45 • 011: Party 47 • 015: q
• Party organisieren Essgewohnheiten 50 • Ü17: Rezept erzählen 50
• Rezept weitergeben ---------------------------------------------------------------------------------------;
Ü20: Einladung schreiben 52
----------------_ _--------------------_ _._ -----_.;"
Sprachbausteine, Teil 1 53
•• Konsum
• Einkaufsgewohnheiten
• KJeiderkauf
06: Verkaufsgespräch 93 • 022: Bequem einkaufen 100· ~
Humboldt 13: Großeinkauf 102 ~
................................................................................................
012: Werbeanzeigen 95 • 019: Auktion im Netz 99
• Begriffe definieren
07: Rollenspiel: Verkaufsgespräch 93 • 01B: Auktion 98 q
....................................................................................- .
016: E-Mail aus dem Intcmct-care 97
I
Hörverstehen. Teil 3 101
fünf 5
德
语
网
Reise und Mobilität 016: Zwei Gespräche 121 • 021: Interview mit
einem Psychologen 122 • Humboldt 13: Last
• Sich beschweren minute 127
• Beschwichtigen
05: Das Jahrhundert der Mobilität 116 •
• Grunde nennen 011: Freiheit auf zwei Rädern! 119 •
022: Quiz: Traumstraßen Deutschlands 12J
......................................................................................
Ü9: Sich beschweren im Hotel 118 • 014: Über
einen Menschen erzählen 120 • 020: Spiel: Was
machst du im Urlaub? 122
012: Lcserbrief 119
(;RAMMATIK
seit!! 128
seIl!! 152
LPHABETISCHE WORTlISTE
Seite 154
Seite 181
OUELLENVERZEICHN IS
seite 182
6 ",,",
•
语
LEKTION
网
3. Sehen Sie sich die Bilder an.
> Wer macht was?
§10 sich zunicken sich küssen sich zuwinken
sich umarmen sich auf die Schulter klopfen sich die Hand geben
Wie t1egrüßen 5ie Ihren Cheft' I Wir get1en un5 jet:len Tag die Hand. }
flCh nicke ihm morgens nur kurz zu.
~ V-
'y
Wie begrüßen Sie ... ?
> im Privatleben: im Berufsleben:
§2 Ihre Multer- Ihre Kinder- einen guten Freund Ihre Chefin / Ihren Chef - Ihre Lehrerin /
/ eine gute Freundin - den fünfjährigen Sohn Ihren Lehrer - eine Arbeitskollegin, die
eines Bekannten - Ihre Nachbarin / Ihren Sie gern mögen - einen Arbeitskollegen,
Nachbarn - Ihre Großeltern - Ihre Frau / Ihren den Sie nicht so sehr mögen
Mann - Ihren Bruder I Ihre Schwester
ter klopft. Im arabischen Raum bewegt man seine rechte Hand vom Herzen über die Stirn nach oben
und grüßt.
8 adlt
LEKTION 1 1
Der Handschlag ist zwar in vielen Ländern üblich, aber er ist nicht überall gleich. In Deutschland soll·
te man die Hand des Gegenübers bestimmt, aber nicht zu fest drücken, der Handschlag im Mittle-
ren Osten fällt dagegen sanfter aus. Im Westen gehört ein Augenkontakt zum Handschlag, in Japan
und Korea blickt man sich nicht in die Augen. Der Handschlag geht fast überall in der Wett vom Mann
aus, nur sehr selten von einer Frau und eigentlich nie von Kindern. Im südlichen Europa und in $üd-
und Mittelamerika ist der Handschlag meist gefühlvoller und wird oft von einem Griff der linken Hand
an den Ellbogen oder Unterarm des Gegenübers begleitet. In Russland beginnt man oft mit einem
Händeschütteln und umarmt sich dann.
a) In Deutschland drückt man die Hand des Gegenübers so fest wie möglich.
b) In Japan sieht man dem Gegenüber in die Augen.
c) Meist reicht der Mann zuerst die Hand.
d) In Südeuropa gibt man sich die Hand und umannt sich dabei.
B Gibt es im Text Aussagen, mit denen Sie nicht einverstanden sind?
语
LEKTION
网
q 10. Spielen Sie Gespräche zur folgenden Situation.
Sie ziehen gerade in Ihr neucs Appartement ein.
Obwohl es Sonntag ist, bohren Sie ein paar Löcher
und schlagen ein paar Nägel in die Wand.
Da klingelt es an der Tür. Ihr Nachbar beschwert sich
über den Lärm. Stellen Sie sich vor und versuchen
Sie ihn zu beruhigen oder loszuwerden.
Arbeiten Sie zu zweit. Machen Sie sich zuerst Notizen
und überlegen Sie, ob das Gespräch cher sachlich sein
soll oder eher emotional.
höflich unhöflich
Entschuldige, / Entschuldigen Sie, aber ... I
Du kannst doch nicht einfach .. !
Ich fürchte, du/Sie ... Sie können
10 zehn
LEKTION 1 1
'1. Lesen Sie die folgende Liste
Die beliebtesten Vornamen in Deutschland
mit den beliebtesten Namen.
Welche dieser Namen können Sie
in Ihre Muttersprache "übersetzen"? Jungen Mädchen
Welche amen gefallen Ihnen? 1. Lukas 1 M.H1e Man,],
Für welche Namen kennen Sie
2. Alexander 2. Sophlf'
eine "Bedeutung"?
3. Maxlmillan 3. Anna Anne
4 leon 4 Laura
5. Tim \ SM sarah
6. Damel 6 Jul a
7 Nlklas 7 MlCheHe
S.Jan 8. lea
14. Gesprächsrunde
Sprechen Sie in kleinen Gruppen über die folgenden Aspekte.
a) Erzählen Sie von Ihrem eigenen amen.
Gefallt er Ihnen? Kennen Sie die Bedeutung? Steht er in einer Familientradition?
b) Wie heißen Ihre Eltern und Geschwister?
c) Wie haben Sie Ihre Kinder genannt bzw. wie würden Sie Ihre Kinder nennen? Warum?
d) Wurden Sie Ihrem Kind einen ungewöhnlichen Namen geben? Warum (nicht)?
e) Berichten Sie über typische und beliebte Namen in Ihrem Heimatland. Übersetzen Sie
die "BedeulUng" - wenn möglich - ins Deutsche.
Berichten Sie im Kurs über die interessantesten Ergebnisse.
elf 11
LEKTION 1 2
德
语
网
'5. Fünf Fragen
Fünf Fragen reisen um die Wett
A Lesen Sie die nebenstehenden Zum Ende des Jahrtausends haben wir Jungen Menscherl in
Fragen aus einem Fragebogen verschiedenen Erdteilen die folgenden Fragen gestellt:
--
in einer Zeitschrift.
1. 'Worauf legen Sie im leben besondefen Wert?
Mona,18
SOdafrlka
.. • Auf Luxus. 2
lusatrw'rwl mit tnn El-
tern und Geschwistern ,~~ • Ich frage mich das auch dauernd. Aber ehrlich gesagt
finde ich keine Erklärung.
lebt sie in t1ner HOtle am
Rand von Kaplladt.
Drvvlen betreib! die FI-
. ,'li • Eine gute Ausbildung, sie ist der Schlüssel zum Erfolg. Da-
~• I'
mit kann man alles erreichen; ohne Ausbildung gar nichts.
milIe lIUl;h einen Idwlen
l..adBn. Mona geht -..I ei- • Mit mir selbst zufrieden zu sein und so sein zu dürfen,
ne I-igh Sehoollür Mid- wie ich bin.
ctwL Dort gefiII • h
MlY, SIIY lIUl • Ich habe viele Träume, dl6lch mir erlüllen möchte. Ich bin
sicher, dass ich es eines Tages schaffen werde.
•
•
...........
St. Wolfgang im Salz- • Von einem zweiten Kind. Aber die Josj mag nicht
so recht.
• Darauf gibt es keine k\KZe und etndeutige Antwort.
Das leben selbst ist der Sinn.
$un Pan, 20
Laos • Davon, einmal lehrerin zu werden.
SeIt Soo p., Geografie • Viele Freunde um mICh zu haben, die ft1r mictl da SInd
studiert, lebt SIe Im
Studentflnwohnheun m und die mICh verstehen.
V.en!l8ne. s.ehat zwei • Meinem Land zu dienen.
jUngere SctIYiestem l.Wld
drei jQngere 8lilc:Ier. Im • Auf große Autos oder so etwas.
Vater ist DorfIehr«. lhre • lernen und die Eltern glücklich machen.
Muller Hausfrau. Sun
Pan steht morgens um
fünf auf. SbCkt _ St~
12 zwölf
LEKTION 1 2
16. Fragen und Antworten )
Arbeiten Sie in kleinen Gruppen. Stellen Sie sich gegenseitig Fragen. 115
Beispiele: Wovon träumen Sie? - Von einem großen Auto.
Davon, dass es allen MelISchen gut geht.
Ich träume von ...
Wofür interessieren Sie sich? - Für .. ' wor... - d.r... Tllem.n Ittv.tl2, S12
Dafür, dass ... • WQr.Jufkannst du vernchlen?
• Auf luxus
Womit beschäftigen Sie sich? - Mir ... • Datauf, d.1ss du mir SOlche Fragen stellst
17. Kettenspiel
AsteIlt B eine Frage mit einem der folgenden Verben.
B antwortet und stellt C eine andere Frage mit einem der Verben.
Verben mit Präposition + Akkusativ Woran zweifel5t. du
glauben + an Akk. sich ärgern + über Akk. manchmal? J
sich verlassen + auf Akk. sich aufregen + über Akk.
vertrauen + auf Akk. sich bemühen + um Akk. DSl1In. d.a% die Men5Ghen
sich einsetzen + für Akk. vemünfr,jg 9ind.
I"" "'".,n,,,
4U< Iww.,. I"" rtudiu. PlUl.rop!<ib in<, drittvf, JW<Utu. 1""!<IJt,.ur..ww.
E1tuH/untf,~8ruderiH.,~~, iH.,ti.ner!JYOßut.- WOIu1.u..y im.-f~/.Uff,.
5 WO/ltlH/tr~idt-!-
Die Blätter werden eingesammelt, gemischt und vorgelesen. Die Gruppe rät, wer was geschrieben
haI.
19. Kursporträt
Bringen Sie ein Foto von sich selbst mit oder malen Sie ein Selbstporträt. Kleben Sie die Bilder auf
ein großes Plakat und schreiben Sie Ihre korrigierten Texte aus Aufgabe 18 dazu.
dreizehn 1]
德
语
I
网
10. $ehen Sie sich die fol.enden relllo en.
Wo kann man solche Texte finden?
Wir sind:
Warum denn das!
Canl: einfaCh: UnseN Ina und HilnlId
Verwandten, Freunde und (die alten Grelffsteins)
Bekannten leben In Argendnlen
Marlene und Ja"
und Kolumbien. auf Sri Lanka
(die Jungen Grelffstelns)
und Ball, In den USA, In
Südafrtka und Ka,sachsun - und Wut::r:el
die wollen wir über alle (der wuschelige Grelffsteln)
GREIFFSTEIN-News aus "Good
Old Germany<' unterrichten. TSCHOSI CIAOI
Und wie sollte das schneller und
preiswerter gehen als mit dem ARRIVEDERCII
WWWl
n Problem Keine
i
;~i;:?=:::::~~~hlechte
ler2e tung, lehrer.
ab der
'............l1Itn hat
••
LEKTION 1 1
21. Vergleichen Sie die beiden Texte.
A Welche Homepage gefoillt Ihnen besser? Warum?
B Markieren Sie die Informationen, die Sie wichtig und interessant finden. Welche sind Ihrer
Meinung nach unnötig?
Ich arbeite
habe eine Stelle
I
als .
bei .
Ich habe mein Studium abgeschlossen.
abgebrochen.
Kemlwisse
Ich habe gute Computerkenntnisse.
nur geringe Sprachkenntnisse.
fünfzehn 15
德
语
LESEVERSTEHEN TEIL I
网
In diesem Prüfungsteil bekommen Sie zehn Überschriften und fünf kurze Texte.
Sie sollen für jeden der fünf Texte eine passende Überschrift auswählen.
16 sechzehn
LESEVERSTEHEN TEIL I
)
1 4 ! l'
Wollen Sie endlich wieder "unter die Leute ?
U
Warum haben einige Menschen Erfolg und
Nichts leichter als das: Kommen Sie heute andere nicht? Darauf gibt es eine ganz einfa-
Abend um 20 Uhr zur Eröffnung der ..BLAUEN che Antwort. Jeder Mensch besitzt 100%
ROSE u , Mönchbergs ersten und einzigen Lebensenergie, aber nur wenige nutzen mehr
Single-Treff! Bei angenehmer Musik und einem als 10% davon. Willst auch DU endlich zu
schönen Pils unterhält man sich ganz locker den Erfolgreichen gehören? Dann komm zu
und entspannt. Unsere Tanzfläche ist groß ge· mir und entdecke DEINE versteckten Ener-
nug für jeden Stil und klein genug, um sich gien. Erst wenn DU sie kennst, kannst DU sie
näher zu kommen. Machen Sie es wie wir: Vor nUtzen. Denke immer daran: Das Leben ist
ZWel Jahren haben wir uns genau auf diese kurz! Warte keinen Augenblick länger!
Welse kennen gelernt! Wir freuen uns schon Komm zum ENERGIE·100·MOTIVATIONS-
sehr auf Sie! Ihre Wirtsleute und Gastgeber. TRAINING von DR. PRAXENFELDER.
Mareike und Fred Hennemann. Ich werde DIR helfen! Rufe 00200·9898981
2 5
Kurzinterview
Sie haben Im Krieg ihre Eltern verloren und
'lr'Urden in den Wirren der Nachkriegszeit voneinander HitBizz.·Machen Computer emsam?
Kathrin: Ouatsch! Wir haben uns ubers Inlernet
getrennt Nun haben sich Anna 157) und Mafia (59)
kennen gelernt.
5<higu"" nach ure 54 jah""_ g<ful1del1! Moglich HltBizr Wie das?
'MIme dies durch das Interner und einen Zufall. Manas Mike: Wir haben mllemander gechanet. also uns
MaM. ein braSilianISCher Ingenteur. gab aus einer Laune per Computer unterhalten.
HilBizr Das tun viele und bleiben trotzdem einsam,
heraus den Madcheonamen seiner Frau in eine Suchma· Mike' Dann machen sie wohl was falsch'
sdline ein. Auf der Homepage einer Fremdsprachen- lacht
sd1u1e in Australien wurde er fundig. EJnen halben Tag Kathrin: Ich hab schon nach emer Viertelstunde ge-
und zwei E·Mai!s später war klar, dass es sich bei der In- wusst: Den muss ich unbedingt kennen
lernen'
haberin der SChule taßachlich um die tot geglaubte
HitBizz: Und dann?
SChwester seiner Frau handelte. Sie haue die Homepage Kathrin: Hab ich nach seiner Telefonnummer ge-
erst eine Y«lche zuvor ins V«lrldwide web gestellt! fragt.
HitBizz: Und du hast sie ihr gegeben?
3 Mike: Na. das siehst du doch, oder?
Worldwide Web, Homepage, Domain, Internet- kiisst Kathrin
Browser, HTML, Java·Applets: Alles Irgendwie
schon mal gehört, aber eigentlich nie so richtig
verstanden, um was es da gehl? Keine Sorge,
da sind Sie wirklich keine Ausnahme! Die
Geschwindigkeit der technologischen Ent-
wicklung ist so groß. dass kaum mehr jemand
mitkommt. Was ist für mich wichtig? Was
brauche ich wirklich? Genau um diese Fragen
geht es in unserem Kurs. Unser Ziel ist, Ihnen
einen fundierten Überblick zu verschaffen und
Wichtiges von Nebensächlichem zu trennen.
siebzehn 17
德
语
网
1. Ziü1ü1cr i~ W6r
1. Abschnitt
1-3 Was erfahren Sie über die Hauptpersonen?
Name
Beruf/Studium?
Hobby?
2. Abschnitt
Wer ...
Edwin Ursula niemand
•
Karlheinz
... möchte in die WG einziehen? )(
' .. ist am jüngsten?
•••
... ist am ältesten?
... ist 24 Jahre alt? •
... hat Angst vor der Prüfung?
...
...
studiert schon seit zwanzig Jahren?
hat ein Diktiergerät?
•
• •• ••
3. Abschnitt
A Was finden Ursula und Karlhcinz an Edwin gut + ,was nicht so gut - ?
Ursula Karlhcinz
El.1will ist aUen und direkt.
Edwin hatte eine gute Geschäftsidee.
Edwin hat ein digitales Diktiergerdt.
Edwins Sternzeichen ist Fisch.
B Wie entscheiden Ursula und Karlheinz, ob Edwin einziehen darf oder nicht?
a) Sie beraten und sind einer Meinung.
b) Sie werfen eine Münze.
c) Sie lassen den Computer entscheiden.
C Was meinen Sie? Wird das Zusammenleben der drei hannonisch sein? Warum (nicht)?
18
I
德
LEKTION
语
网
3. Häuser beschreiben
Wie würden Sie so ein Haus nennen?
Was gehört zum Haus?
Was gehört zu den einzelnen Wohnungen?
Was gibt es auf dem Grundstück?
\ E~i!ltein_
Zu jeder Wohnung
gehört ein •••
c
c
Arbeiten Sie zu zweit. Partner 2 stellt Fragen und
zeichnet nach den Erklärungen von Partner 1.
Wenn Partner 2 einen Fehler macht, korrigiert
I~
Partner I seine Beschreibung. Panner 1 darf nicht -10
auf die Zeichnung deuten oder selber malen. 1 a
Mein Elternhaus ist ein .
... Wie viele Stockwerke hat es?
Zehn ....
.. In welchem wohnst du / hast du gewohnt?
1m dritten ......
... Was für ein Dach hat das I-laus?
Ein Oaches/spitzes/ganz nonnales. ..ol
... Wo ist die Tür? In der Mitte?
Den Eingang sieht man nicht, .oIIl:
runde Fenster.
... Gibt es keinen Balkon / keine Balkons?
Doch, jede Wohnung hat einen ......
breiten/schmalen Balkon.
... Wie sieht die Umgebung aus?
Vor dem Haus/Draußen/Vom/ ...
Hinten/Links/Rechts gibt es
Spielplätze für die Kinder.
B Präsentieren Sie die Zeichnungcn im Kurs.
20 III
LEKTION 2 1
S. Meine Stadt beschreiben
Wie viele Menschen wohnen dort ungefahr? Was gefallt Ihnen dort?
In was für Häusern wohnt man dort? r::;:-;:c:-::cc-:-;:c:::;;-:::c;:-:---;:c-:-:::::-::,-,
Ich Uin In &er Gr0ß6tadt sufgewacneen.
Ich komme SlU!! einem Dorf. 6ei une Wir wohnten tn e nem Wohnbloc;k am
hat fa!lt jUler ein eigene9 HBlm mit 5wtnllnd. Dort eab e5 je<le Me~
Garten. UM jeder kennt. nod1 ~ Spielpllitze.
nundzwanl 21
2 2
德
LEKTION
语
网
10. Leben in der Stadt
A Finden Sie eine Ergänzung-
wenn möglich eine witzige-
für die Sprechblase im Bild.
""""""'-
Was hat SIe dazu gebracht?
BIs vor 10000, 15000 Jahren waren
aIe Mensd'len Jäger und sammler. Dam lern-
ten SIe, TIt'fe zu halten und Fnichte anzubauen. Von die- den unter schledlter Luft. Urm und unter dem Lictlt,
sem Zertpunkt an wohnten Sie an festen Plätzen. das die Nadlt zum Tag macht. Zwar bteten Stadte noctl
Und das hatte offenbar seine vorteile. Platz fUr Theater, MUSIk, Kunst, Bibliotheken, uniVersItä-
Ja, nun konnte ein enziger Junge auf die Tiefe ten, aber es gibt auch viel Negatives.
aufpassen, während vomer zwanzig Männer auf die .pecl<l Was zum BetspieI?
Jagd gehen mussten, um ihre Gemeinschaft zu TobIas: Das beginnt bei kleinen Du'lgeo. In den Städten
emahren. Auf einmal hatten die Menschen viellelt tur fUhren mehr Menschen selbstgespräche auf der Straße.
andere DInge: SChriften wurden erfunden, es entstan- Das iSt ja noch harmlos, aber ebenso gibt es mehr
den Religionen, Königreiche. 5eIbstrnofde, mehr Diebe usw.
Was ist nun so schlecht daran? spc.. Was unterscheidet aus Ihrer SIcht den GroB-
Das Problem ist, dass die Bevölkerung der Städ- städter vom landmenschen?
te immer mehr zunimmt. Zur Zeit Olristi lebte nicht ein- Tobids: In jedem land, das ich kenne, sprechen die
mal ein Prozent der Menschen in Städten, 1920 waren Metropolenbewohner schneller als die leute vom Land.
es schon 14 Prozent. Heute lebt jeder zweite in einer Ihr Verstand arbeitet unglaubllctl schnell, was übrigens
Stadt, in den USA und Westeuropa slrKl es sogar 75 bis keine Frage der Schulbildung Ist, denn es gilt auch für
80 Prozent. VOf allem in den vergangenen 100 Jahren die Unterschictlt. Das ist ein Uber1ebensmechanlsmus.
hat sich mehr verändert als in den 7900 Jahren zuvor. specla Möchten Sie, dass die Menschen zukünftig wie-
Heute gibt es einige Dutzend Städte, die zwischen der in den Wäldern leben?
10 und 20 Millionen Einwohner haben. Tobias: Natürlictl nicht. Wir können die Städte ja niCht
Was macht diese Riesenstädte für die Menschen
so attraktiv?
Die Menschen hoffen, em besseres Leben fUr ih-
re Familien zu finden. Aber die Gro6stadtbewohner Iei-
_.
zerstören, an unsere zeichentische gehen und noch ein-
mal anfangen wie in der Steinzeit oder Im Garten Eden.
spec.. Professor Tobias, WIr daoken Ihnen fiJr dieses
, Jndzwan 23
2 2
德
LEKTION
语
网
14. Machen Sie eine Umfrage im Kurs.
Wo leben Sie zur Zeit? Wie gefällt es Ihnen dort?
Wo möchten Sie lieber leben, auf dem Land oder in der Stadt?
.-
Sladtplan cin.
I
l_
-- ....../ ...
das Park· haus
Büro-
Kranken-
\- " - 1/
-li[
_:"'_._.-\ \
~
- -- Z l ~<, "J'
EinkaUfs-I zentrum
Kultur-
I amt
Arbeits-
J f
der Nacht- club
Themen Itln1l2, § 21
Ilaupt- bahnhof Passiv
soll 118baul werden
liauen wird gebaut
die Lukas- kirche umgebaut
umgebaut
umbauen ausgebaut
Markt- halle ausgebaut
ausbauen abgenssen
abreiBen
abgerissen
modernisiert
modernisiert
modernisieren renOVleI1
renovtel1
renovteren
语
LEKTION
网
22. Räume und Einrichtungen
Wie viele Räume hat eine Familie in Ihrem Heimatland normalenveise?
Wo spielt sich das Leben hauptsächlich ab?
Gibt es spezielle Zimmer für einzelne Familienmitglieder, z. B. Kinderzimmer?
Möbel/Sachen
Wohin ... lIestel1t1l1elelltlllellänlltllletan?
der Hundekorb der Stuhl
der Kühlschrank der Teppich
nach draußen vom
da- hm der Schrank der Esstisch
drmnen hinlen
hier- der Schreibtisch der Wäschetrockner
oben links
dort-
unten rechts
der Spiegel
droben das Bett das Regal die Couch
das Bild das Sofa die Zimmerpflanze
die Waschmaschine
26 sechsundzwanzig
LEKTION 2 4
25. Unterkünfte
Eine Unterkunft In einer Ga9tfamilie.
Welche der folgenden Unterkünfte würde Ihnen weil ich da Kontakt zu Eit1he,mi6ehen
am besten gefallen, wenn Sie einige Monate im hätte.
Ausland verbringen? Warum?
Unterkunft Vorteil
Benutzung von Bad und Küche kimnlt' dadurch !'irl ÜM dit ~llkJldtmi....hm· Koch,l\t'woJlIl/U'ift'n
inakzeptabel. t't'~hitdmtr ,,,,'I/lionen I"rfahrcn. rch U'llr 11M froh, naLh tmi,,\"
Zeit rint' richtigt' \\'oImung Im Dountrnu1OImhtim ::u ,,"*ommI"II.
~nd~an 27
德
LESEVERSTEHEN TEIL 1
语
网
In diesem Prüfungsteil sollen Sie den Inhalt eines längeren Textes erschließen.
Dazu bekommen Sie fünf Auswahlaufgaben.
Lesen Sie den Zeitungsartikel "Umzug mit Waschbecken" und lösen Sie dann die fünf
Aufgaben zum Text. (Der Text ist auf Seite 29.)
Lösen Sie die Aufgaben Nr. 1 bis 5 auf Seite 29. Entscheiden Sie, welche Lösung (A, B
oder C) richtig ist.
Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der Reihenfolge des
Textes.
Beispiel: Das Besondere an diesen Möbeln ist:
A) Sie lassen sich leicht auseinander nehmen.
B) Sie lassen sich leicht selber machen.
C) Sie werden von einem Tischler speziell gebaut.
Lösung: ABC
28 h":undzwarmg
LESEVERSTEHEN TEIL 2
II
werden. Gelegentlich lassen I Küche in unterschiedlich ge-
sich die Einzelteile auch als Um~ schnittene Räume zu bauen.
zugskisten verwenden - genau Der Designer Herbert Schultes
das Richtige für den flexiblen, setzt auf leichtes Material.
mobilen Menschen auf Job- "Um Geschirr zu verbergen,
oder Studienplatzsuche. Gerade sind keine kiloschweren Holz-
Junge Leute, so Böhm, seien türen nötig", findet Schultes.
doch "ständig zwischen den Sein "design light", argumen-
Metropolen unterwegs". tiert er, reduziere auch den
Den neuen Menschenschlag des Energieaufwand, der bei Um-
.Stadtnomaden" haben außer zügen entstehe.
Böhm auch andere entdeckt. Ei- Anderen Mobilmöbel-Desig-
ne ganze Reihe von Designern hat faltbare nern geht es allerdings nicht nur um leichte
Sitze, superleichte Regale, Schränke aus Transportmöglichkeit. "Möbel müssen sich
dünnen Folien oder zusammensteckbare heute verschiedenen Situationen anpassen",
Stühle aus dünnem Holz wie etwa den "Clic sagt Anette Ponholzer, die in New York erlebt
elac" entworfen. Neuerdings gibt es sogar hat, wie wichtig Flexibilität in kleinen Wohnun-
umzugsfreundliche Küchen- und Badeinrich- gen ist. Roll-, falt- und klappbare Möbel
tungen. leisten auch innerhalb der vier Wände gute
Doch die mobilen Studenten-Möbel haben Dienste, wenn etwa aus dem Computertisch
ein Manko: "Mobilität ist teuer", bedauert Ralf schnell ein Esstisch wird oder sich die Einzel-
Sommer, Design-Professor in Hamburg. Denn teile des Regals auch als Umzugskisten be-
alles, was zerlegbar ist, muss extrem präzise nutzen lassen.
Diese Möbel sind vor allem geeignet 4. Die Vorteile dieser Möbel sind:
rur Menschen, die A) Sie lassen sich von Wohnung zu
A) Großstädte lieben. Wohnung mitnehmen.
B) kein Bad in der Wohnung haben. B) Sie passen zu jeder Einrichtung.
Cl häufig umziehen. C) Sie sind niedrig im Energiever-
brauch.
2. Das Besondere an den verwendeten
Materialien ist: 5. Ein Nachteil dieser Möbel:
A) Es sind natürliche Materialien. A) Sie gehen leicht kaputt.
B) Sie sind besonders teuer. B) Sie sind für Studenten zu teuer.
C) Sie wiegen besonders wenig. C) Sie werden hauptsächlich von
jüngeren Menschen gekauft.
3. Es gibt solche Möbel
A) für innen und außen. Lösung:
B) nur für Bad und Küche. I. ABC 3. ABC 5. ABC
C) für verschiedene Räume. 2. ABC 4. ABC
fleUflundzwam OS' 29
德
语
:J... Fe~q Shu i
网
Worum geht es wohl in dieser Folge'?
Um eine asiatische Sporta rt?
Um chinesische Medizi n?
Um eine Lehre für Archite ktur und Einrich tung?
- die Möbe l-
die Wohngemeinschaft - die Bewohner - die Mitbewohner - Karlheinz
Karton s - die Treppe - das Treppe nhaus-
die Dreizim merwo hnung - die Kisten - die
rauftragen - schlep pen - einzieh en - auszieh en - umzieh en
2. Absch nitt
Karlhcinz Edwin Ursula niemand
A Wer...
... spendi ert Champ agner?
... hat immer neue Ideen?
... ist oft depressiv?
... ist zu dick und zu schwer ?
... liest Bücher über Feng Shui?
... glaubt nicht an Feng Shui? •
• •
... hat es noch nicht geschafft,
Rechtsanwalt zu werden ?
... denkt ständig ans Geldve rdienen ?
... macht ständig Compu terspie le?
• • •
B Wer mag wen?
Beispiel: Ursula findet Edwin sympa thisch. Desha lb hilft sie ihm
beim Einziehen.
3. Absch nitt
Warum ...
... soll Edwin den Schreibtisch anders stellen ? - Weil ...
... brauch t er eine Zimme rpflanz e?
... schenk t Ursula ihm "Maria nne"?
... soll er mit seiner Zimmerpflanze sprech en?
... fühlt er sich richtig wohl bei Ursula und Karlheinz?
30
3 1
德
LEKTION
语
网
4. Ordnen Sie die folgenden sechs Aussagen den Texten zu.
Die Brinkmanns radeln am Wochenende. - Die Erdmanns gehen in die Luft. - Uo.na..
Mayerding bleibt zu Hause. - MM!. Griesbach macht Bodybuilding. - Si1kQ. Hofmeister sieht
gern Filme. - Senla Burger spielt Fußball im Verein.
Ich gehe Ieideoschaftlich gern ins Kino. Das hat mich auch blsher davon abgellaIten. mlf etnen
Fernseher zu kaufen. In meinem Stadtvlertel glbl es tlIO paar f1chbg gemutllche kleine Kinos Es
gibt ltir mid'l niehts SChöoeres, als mrt ElII'lE!I" Tüte Gurrmi~ dazusitzen l.W'ld einen nm zu
sehen. Wenn ich mal schIed1te Laune habe, SInd l.Jebesfilme 11m besten. Und &gentIic:tl mag
ich auch KinderliIme. Als Erwachsene traue ich lTlICh aber" I'Iid1t allein in 9lI'l8I"I Kindertikn. da
nehme Ich lIllITl8I' dMJ kleine Tochter meines Bruders mit.
Vor BIn paar Jahren haben uns Freunde zum Geburtstag eine Ballonfahrt geschenkt. Das hat
uns so fasziniert, dass wir uns bald dazu entschlossen habert das BaJlonfahren zu unserem
_.
Hobby zu mad'Ien. Dazu haben WIr uns einem Ballonfatver-Team angeschlossen. Bei schönem
Wetter snd M fast tedes 'Nochenende draußen. Es iSt schon 8W'I tolles GelühI, lautlos doo::h
die Luft zu gienen ood zu sehen, WIe dl8 I..andschaft m Zertlupentempo unter 8lOBfTl vortJber-
Das Fitness-Studio ist mein zw8ltes Zuhause. Fast Jeden Tag gehe ich nach der Arbeit lOS
Sport & Fun. Ich habe ein ganz bestimmtes Trainingsprogramm. Das dauert insgesamt zwei
Stunden. Man muss sich doch fit halten, und außerdem ist es ein tolles Gefühl, wenn man
gut aussieht. Man trifft auch immer wieder die gleIChen let.tle, und so SIIzen Wir nach dem
TralmrlQ oft noch ein btsschen zusammen bei ein paar EnergI8-Onnks. Wenn ieh dann gegen
halb elf nach Hause komme. gehe ieh gleich ins Bett und schlafe wie ein StOln.
Ich mache viel Sport. Eigeotlieh mag ich alles, was mit Bällen zu tun hat. SChon als Kind Wf1I
ich mIt meinen Brüdern ständIQ auf dem FußbaJlplatz. Het.tle spiele ich in tief Damenmann-
schalt bei unserem lokalen Fußballverein. In dieser Saison läuft es sehr gut, ulld mit etwas
Glück können wir es in die Landesliga schaffen. Das heißt aber auch: drei- bis viermal dIE!
Woche Training und jedes Wochenende Spiele. Trotzdem: Es macht sehr viel Spaß.
Also, wenn Sie mich fragen, ieh bleibe am liebsten daheim in rnetnel" FrelZert. In der WOC:hI
iSt man doch die ganze Zeit auf Achse, da will man doctl sm Abeod 5eIne Ruhe haben. Der
Stress Ifl der ArbeIt reICht mit völlIQ. da will ich abends nicht auch noch FreiZ6ltstress haben.
Am Wochenende treffe ich mieh oft mit Freunden. entweder bat Ihnen oder bel mir. Dann ko-
chen wir was SChönes und unterhalten uns bis spät in die Nacht.
32 zweiunddreißig
LEKTION 3 1
5. Auf wen trifft das zu?
a) Ein gutes Aussehen gibt einem ein gutes Gefühl.
b) In der Freizeit muss man nicht immer etwas unternehmen.
cl In der Woche haben wir lauter Termine.
d) Ich fühle mich in den kleinen Kinos wohl.
cl Sport im Verein bedeutet auch regelmäßiges Training.
I) Wif sehen die Welt am liebsten von oben.
1. Ein Telefongespräch
A Hören Sie das Gespräch. Wer spricht?
B Hören Sie das Gespräch noch einmal und machen Sie Notizen:
Worum geht es? Was wird vereinbart (Zeit, Ort)?
Gespräch einleiten
HoIJo ... ... eigentlich ...
Du,sag mal. .. Es geht um Folgendes: ...
dreiunddreißig 33
3 2
德
LEKTION
语
网
9. Was verbinden Sie mit Sport?
~ 0 Hören Sie jetzt das Interview. Bringen Sie die folgenden Themen in die richtige Reihenfolge.
_ _ Sport, Mode und Musik _ _ Im Allgemeinen zu wenig Bewegung
_ _ AuJ das richtige Training kommt es an. _ _ Fitness-Studios als Frcizcitgcstahcr
_ _ Neues Image des Sports durch Fitness-Studios Kosten der Fitness-Studios
• ••
Freizeitprogramm.
j) Man muss die Übungen richtig machen.
34 YIf:nInddr@l g
LEKTION 3 2
11. Die Fitnesswelle - Plus und Minus
q
Notieren Sie in Stichwanen positive und negative Aspekte der Fitnesswelle aus dem IntelView in
Aufgabe 10. Bilden Sie dann zwei Gruppen und diskutieren Sie: Eine Gruppe findet die Fitnesswelle
positiv, die andere negativ.
n. Formulieren Sie die Fitness~Tipps mit Man sollte ... I Sie sollten ... q
Ratschläge lind Emplelllllngen
Sie: 6OItu:n sich !'licht. zu
5Ch!'le:I~I!lr1. ~_,,,,_. _._~7 dll soIllesl, Sie sollten man soltle
Du SOIltestntcht zu viel Sport machen.
.. Ich rale dIr. nlCh1zu viel Sport zu machen.
tiinfWlddr 35
3 3
德
LEKTION
语
网
14. Lesen Sie den Text und setzen Sie die Überschriften an die richtige Stelle.
Ein Star im Süden Niemals aufgeben!
Treffpunkt Training Eine Beziehung über 800 Kilometer Nur der Ertolg zählt
A C
Sie SInd schon elO seltsames Paar. fur Ihn gIbt es nichts SeIt über zwei Jahren leben die beiden SpItzensportler nun
SChöneres, als 3,8 Kilometer zu schwimmen, dann 180 Ki- schon eine Liebe nach Termlnkalencler. Dabei war der Be-
lometer Rad ZlJ fahren und danach noch enen Marathon 2U ginn - es war bei einem Trainlngslager in Italien - außerst
laufen - in zusammen nicht mehr als acht Stunden. Sie fin- spontan. 40
~ det Ihre Erfüllung dann, in Flüssen bis zu 88 Kilometer am Hellriegel war gleich begeistert von der blonden Powerfrau:
Stück zu schwln'ln'len. Thomas _Unglaublich, wie Sie Thg fur
Hellri~el, erster deutscher lag Ihre Kilometer schwamm.-
SIeger des legendären .Iron- Und auch Peggy war von Tho-
man-·Triathlon auf Hawaii, mas sofort hingerissen: ..sen
10 und Peggy BUchse, die weIt- letstungsvermogen hat mICh
beste Langstredl.enschWlm- von Anfang an faSZJI'Itert." So
merin. fuhren ene ..extreme- rekordverIIetlt schwarmt wohl
BezIehung.•Oft sehen wir uns nur, wer an sporttlCher Extre-
wochenlang nidlt"; klagt Pe99Y, .und wenn WIr uns mal n'lISt 1St. ,.Der Sport: 1St nun maldas WIChbgsre für uns. NIM'
,~ b1!ffen, dann nu- für em paar Tage,- Doch mehr als der wem WIr hier erfotgrech SInd, lauft es auch In der 8ez»e-
Wettkampf-Kalender trennen die beiden AusdauerathlEten hung."
lWel typisch deutsctKieutsc: SportlerbIografien. Und die
800 Kilometer zwischen ihren Heimatorten. OIe 27-}ähnge o
Peggy Buchse wohnt und trainiert in Rostock und war en
Die Rostockenn verteidigte In dle5efT1 Jahr ohne etne etnZl-
20 wohl behutetes Kind der Kinder- und JugendsportSChulen
ge Niederlage ihren INeltcuptltel. SChon betm $alsonstart in
der DDR - ein 5iegertyp nach Plan. Der Profi Hellnegellebt
Südamerika gewann SIe vier Renllef1 in vier WOChen. In
noch zu Hause Im badischen Bruchsal. ~Hier finde ich opti-
Südamerika ist Langstreekenschwimmen Volkssport. Hun-
male Bedingungen. Meine Eltern halten mir den Rücken
derttausend Zuschauer stehen bei den Rennen am Ufer.
frei, so kann ich mICh auf den Sport konzentrieren.-
Hunderte Boote begletten die SChwimmer, und bunt ver·
kIetcIete Menschen spleIen auf selbst gebauten Instrumen·
B
ten - Karneval auf dem Fluss. Nach den Slegerehrungen
2S Gemeinsame Treffen gibt es 01.. zwischen wettkampfreisen Wird Peggy Büchse - hier lSl: sie im Gegensatz zu Deutsc:tl-
und Trainings1agem. Das futvt getegentlich zu sehr attrak- land an Star - unter PoüzeIschUl2 durch die ZLl5Chauer-
tJYen Reisen, etwa wenn Peggy ihren Thomas .n gut zwei massen geführt.
WOChen fiH' enge Thge nach HawaIi begleiten kam, wo der
am 23. Oktober senen Tit:eIgewIM als "Ironman" WIeder- E
30 holen will. Das gemelflSame Trauung bei solchen Gelegen-
Einmal kam es zu etner ungewohnten NK!dertage. Ihr Be-
heiten ist für die betden WIe rur andere em romantisches
gleitboot hatte einen Defekt So konnte SIe ihren 20·mlnl«r
Essen bei KerzenscheIn. Thornas freut SiCh, wenn er die
gen Tnnkrhythmus nicht etnhalten und kapltullerte entkraf·
Bahn Im SChwimmbad mit Pe99y teilen kann, Zieht dabei
tet bei KIlometer 19. "Ich WOllte die Saison beenden, nicht
aber Immer den Kürzeren: "Gegen Themas k3mpfe ich bis
mehr wettermachen," Trainer und Eltern redeten auf sie eil).
35 aufs Messer. Es darf einfach nicht sen, dass er schneller als
Mit Elfolg: Sie machte weiter und gev.oann alle folgenden
ICh schwimmt."
wettkämpfe.
36 sechsunddreiQlg
LEKTION 3 3
15. Stehen diese Informationen im Text? Geben Sie bei .ja" auch die TextsteIle an.
bl Die Beziehung zwischen Thomas und Peggy ist dann besonders gut,
•
cl
dl
wenn sie zusammen trainieren können.
Beim gemeinsamen Schwimmtraining ist Peggy schneller als Thomas.
In Deutschland ist Langstreckenschwimmen ein Sport, der von vielen •• -
cl
Menschen ausgeübt wird.
Pcggy und Thomas leben relativ weit entfernt voneinander.
siebenunddreißig J7
3 3
德
语
LEKTION
网
Du P~tr"t
19. Sport? - Nein, danke!
iuu
Lesen Sie den Text. Du PUfIJtr ut Ifi&r
) Was erfahren Sie über die Person? iuuJe-
§2b)
Sportlich,
sportlich ...
Nein, ich bin kein sportlicher Mensch. Ich habe noch engen Fahrraddress aus kunstfaserdurchwirktem
nie ein Fitness-Studio von innen gesehen, und ich Spezialbaumwollstoff aus dem SChrank, sondern
habe auch nicht vor, irgendwann in meinem weite- nur eine alte Jeans, deren Beine ich kurz über den
ren Leben eines zu besuchen. Ich habe keinen log- Knien abgeschnitten habe; keine Spezial-Fahrrad-
ginganzug, ketne Joggingschuhe, ich fahre nicht Ski, schuhe, sondern ein paar alte Turnschuhe; ketne
spiele nicht Tennis und nicht Squash, und es macht Fahrradbrille, keinen Fahrradhelm. keine Leichtme-
mir noch nicht einmal Vergnügen zuzuschauen, wie taUflasche mit Energ.e-Dnnk ...
andere Leute Sport treiben. Auf der Straße fahre ich dann fröhlich dahin, ge-
Okay, ich besitze ein Fahrrad - aber sportliche Erfol- nieße die WICSen und Wäldef, die an mIr vorbetglei-
ge kann man damit nicht erzielen: Es hat keinen ten, und lasse die sportlichen Opas und die muskel-
carbon-leichtbaurahmen, keine Leichtlaufreifen bepackten Jungväter in Pink und sattblau an mir
und keine computerberechnete hvdraulisch-mecha- vorbeifahren, Nase auf dem lenker, Rücken ge-
nische Federung der Hinterachse. Und ich fahre da- beugt, den Blick fest auf Straße und Tachometer ge-
mit nicht schnell, sondern nur zu meinem Vergnü- richtet. Lass sie fahren, lass sie strampeln ... Nein,
gen oder um beim Bäcker die Brötchen zu holen. ich bin kein sportlicher Mensch.
Ich weiß, ich bin nicht normal. Als ich dieses Fahrrad Mich interessiert weder ein sportlicher Mantel noch
kaufte, fragte ich den Verkäufer nicht nach dem Ge- eine sportliche Frisur, ich brauche keine sportlIChe
wicht des Rades, nICht nach der perfekten Form für Armbanduhr; und mein Auto muss überhaupt nicht
meine ganz persönliche Körpergröße, nicht nach der sportlich sein. SportlICh? Sportlich bedeutete eirvnal
Zahl der Gänge oder der besten Einstellung des len- so VleI wie Jai"', ,.rücksichtsvoll". Aber das ist wohl
kers. Ich fragte nur nach dem Preis und machte klar, nicht gemeint,. wenn zum Beispiel jemand sagt, dass
dass ich das billigste Rad haben wollte - aber mit ei- er (oder sie) gerne sportlich Auto fährt - eventuell
nem bequemen sattel. Der Verkäufer trat einen hal- eher das Gegenteil ...
ben 5chntt zurück, und sein Blick wanderte kurz Ich mag es entspannt und gemi.rtlich. Ich muss nicht
zum Notrufnummem-Aufldeber auf seinem Telefon unbedingt gewinnen, von mir aus körlnen die ande-
ren schneller sein, höher springen, länger durchhal-
Wenn ich abends bei schönem Wetter eine Runde ten ... Mir kann das ganze sportliche Getue, ehrlich
fahren will, dann hole ich keinen neongrünen, haut- gesügt, g<lnz einfach gestohlen bleiben.
JB achtunddreißig
LEKTION l 4
21. Was würden Sie tun, wenn Sie nicht zur Arbeit gehen müssten?
Berichten Sie kurz, welche
Beschäftigung oder welches Also, ich würde ...
Hobby Sie sich aussuchen Wenn ich meht arbeiten müsste, dann würde ich ...
würden, und verwenden Sie Wenn ich viel Zeit hätte, würde ich ...
die Ausdrücke. Am liebsten würde ich .
Vor allem würde mir gefallen.
-
22. Hören Sie, was sich Rentner in Deutschland ausgedacht haben. um sich im
Ruhestand die Zeit zu vertreiben.
A Lesen Sie zuerst die Aussagen zu den Texten 1 bis 4.
Text J: Wenn Herr Klees kaputte Lampen entdeckt, wird er extra belohm.
,-
Text 2: 1m Flugzeug findet Herr Schrock immer die neuesten Magazine.
Text 3: Herr Mair spart Geld, weil er sein Flugzeug selber baut.
Text 4: Herr Biedenkopf hat 40 Jahre lang bei der Deutschen Bahn gearbeitct •
B Hören Sie jetzt, was die Rentner sagen.
\'ergleichen Sie das, was Sie hören, mit den vier Aussagen in Teil A. Bei jeder Aussage sollen Sie
blStellen: Habe ich das im Text gehöJ1 oder nicht? Wenn ja, markieren Sie beim Hören oder
danach Richtig. Wenn nein, markieren Sie Falsch.
21. Hören Sie die Texte noch einmal. Arbeiten Sie zu zweit.
A Ergänzen Sie die Tabelle.
Herr Mair
Herr Biedenkopf
B Wählen Sie eine Person aus und beschreiben Sie die Person an hand Ihrer otizen.
Sie können die folgenden Satzanfänge dazu verwenden.
Herr X ist/machl .. Er möchle/will ...
Angefangen hat er . Für die Arbeit bekommt er ...
Dazu muss er ... Er findet, dass ...
neununddreißig 39
德
语
LESEVERSTEHEN, TEIL 3
网
In diesem Prüfungsteil sollen Sie mehrere kurze Texte zehn Situationen zuordnen.
L Arbeitszeit etwa 15 Minuten
~ffnung in Neuhausen
TSV Brandenburg
~center FIT PRO
sauna, Dampfbad, Solarium
Q&df~amWoc
O' hen&nde
individuelle Trainingsprogramme 6 Je näChsten Touren'
. 5. POfsdam .'. 20 .
über 50 Trainingsmaschinen HaveJ :;: 12 6-:~ .5. fM/an" der
Bistro mit~r Treff ',' urchs Havelland
pun t 900 Uhr beim
..
taQIlCh geöffnet bis 22 Uhr
Johannes-Kraut-Str. 27 Vereinsheim
Tel. 73 45 54
Lesen Sie zuerst die 10 Situationen (1-10) und dann die 12 Anzeigen (A-L). Welche
Anzeige passt zu welcher Situation? Sie können jede Anzeige nur einmal veN<enden. (Oie
Anzeige aus dem Beispiel können Sie noch einmal verwenden.)
Es ist auch möglich, dass es keine passende Anzeige gibt. In diesem Fall schreiben Sie ..0".
Beispiel: Sie wollen nicht immer ins Fitness·Studio gehen Lösung:
und lieber zu Hause Sport machen. Anzeige E
Situationen: Anzeige:
I Sie möchten regelmäßig Fußball spielen.
2. Als Surferin suchen Sie ein preiswertes Sportgerät.
3. Sie haben Spaß an Ballspielen und wollen immer am Wochenende
ein wenig Sport machen.
4. Ihr Arzt hat Ihnen mehr Bewegung empfuhlen. Sie suchen nach
einer sportlichen Betätigung ohne großen Aufwand.
5. Sie lieben die Berge, das Wandern und das Klettern.
6. Sie haben kleine Kinder und möchten, dass sie schwimmen lernen.
7. Ihre alte Skihose passt nicht mehr.
8. Sie überlegen sich, wo Sie in nächster Zeit einmal ein richtiges
Erholungs-Wochenende machen wollen.
9. Sie freuen sich schon das ganze Jahr auf den ersten Schncc.
10. Sie suchen eine Gruppe zum gemeinsamen Joggen.
40 VI rttR
LESEVERSTEHEN. TEIL 3
Suche
:11:
Wandern - Trekking - $kifahren
Partnerin zum regelmäßigen Tennisspielen
(zw. 30 und 40 Jahren), Sportmoden Bauer
1_ Michaela, TeL 438 150 (abends)
Die richtige Kleidung tor Ihre
Outdoor-Aktivitäten
Ismaninger Lauftreff Seidelstraße 14, am Haushamer Platz
Treffpunkt: jeden Mittwoch um 17.30 Uhr am
S·Bahn·Kiosk. Jeder kann mitmachen: Wir laufen in Kundenparkplätze
verschiedenen Leistungsgruppen. Kommt einfach
~
1- """'" Gönnen Sie sich ein ~lIness-\o'Yochenende
inden
Verl<aufe
Heim·Trainer Selrltt/'w-liotek
4 Sportgeriite in einem, Wir stellen Ihnen Ihr individuelles
platzsparend zu verstauen. INohlfühl·Programm zusammen.
VB 150,- EUR, Tel. 0172/452195 (MIchi)
• kompetente Betreuung
1-
• ruhige Atmosphäre
• gesunde Ernährung
Freizeitkicker Ein Wochenende bei uns - ErtJolung wie
suchen sländig neue Fußlmller, Wenn ihr niehl nach 14 Tagen Urlaub.
JUnger als 30 Jahre seid und lrolzdcm noch
Spaß am Fußball (ohne Stress) habl, dann
lomml doch \'orbei. Wir treffen uns jeden 0011-
Selrltt/'w-lioUk
die Wohlfühl·Spezialisten
nerslag um 17 Uhr am Sladion an der Neusser Infos unter 0862J47 58 58 oder in jedem
I.... Straße. guten Reisebüro
I~-
Hallo wir (;iM vier nate Leute untl5UChen noct1 Je- Suche gut erhaltenes SUrfbren
~". der oder die mit; un5 !>8m5t.ag5 Beach-VoI· für Anfänger. Telefon: 23 59 48
einundvierzig 41
德
语
网
.3. JOqqiVlq
1. Abschnitt
,- IWer macht Witze?
Wer versucht zu helfen? I
I Wer ist unzufrieden?
2. Abschnitt
Was meinen Sie; Wie geht die Geschichte weiter?
3. Abschnitt
Hören Sie das Ende der Geschichte.
Welche Aussagen sind richtig, welche sind falsch? Richtig Falscll
1. Pilze gehören zu Edwins Lieblingsspeisen.
2. Karlhcinz sieht Gemüse und Salat und beschließt spontan, seine Diät
abzubrechen.
3. Ursula hat ein vegetarisches Menü gekocht.
4. Karlheinz feiert seinen sportlichen Erfolg mit ungcsüßtem Früchtetee.
5. Wegen Heinzis Diät entwickelt Edwin neue Geschäftsideen.
• ••
6. Computerspiele und ungesundes Essen - das gehört für Heinzi zusammen.
7. Ursula findet es toll, dass sie mit Edwin einen vegetarischen Abend
verbringen kann.
•
42 zweiundvierzig
_"Na SIe .... LeIlII........,
Wann?
LEBE
4 1
德
LEKTION
语
网
4. Radiosendung: Aufwachen
A Hören Sie den ersten Teil der Sendung. Welche Sendung hören Sie?
Sendung 1 • Sendung 2 Sendung 3
11m Sene: AIttagspnXlIeme ZWlsc:hen Traum und Tag mm Wer 1St denn auf die Idee
Heute: .M8ln Wecker hat rucht ge- In d _ Sencloog txltersuctll Petra
Idlngert Was sagen SIe. wem Rustlg. wie Menschen schla.fen und """"""'""?
ErfIndungen. dIe Unsef8n Alltag
Sie zu spat zur Arbeit kommen? aufwachen; dte einen SO. dlft an- yefandert haben.
Unsere HOrer m Gespmch ffiJt Pe- deren anders . Heute: DerW8ck8r. MIt Petra RUStJg
lfa Rusttg
B Hören Sie den ersten Teil noch einmal. Wer braucht zum Aufwachen einen Wecker, wer
braucht keinen?
Person I Person 2 Person 3 Person 4 Person 5 Person 6
6. Terminkalender JJ JJ
Mo Vorrrunag F. VOfR\lItag
Sie wollen sich mit einem Freund
\'crabreden. In Ihrem Kalender für Hachmlttag ~ """ -~""
"""
die kommende Woche stehen aber
""'" ""'" FWuu
""""" """""
0; So
bereits einige Termine. Sie rufen
-
-""
Ihren Freund an und versuchen, MuttU~ Hachml~
PutybuPUu
gemeinsam einen passenden Termin
Mi ""'" ""'"
-"" """
zu finden. (Der Terminkalender So " " _
-
NKhm,tlJO
Ihres Freundes ist auf Seite 181.)
""'"
Da Vomuttag
""'"
-"" ~
""'"
früher vorher anschließend Spälcr morgen übermorgen
1. Bildergeschichte
A Sehen Sie sich die Bilder an. Was tun die Personen auf den Bildern?
>
§ 10
sich
德
LEKTION
语
网
/ B Ergänzen Sie die Geschichte nach Ihrer Fantasie.
Gestern früh war Det/eu noch sehr müde.
... Schreiben Sie ein bis zwei Sätze,
Elvira weckte ihn SChOll um halb sieben.
_ _ _ warum Detlev so müde ist.
~
Elvira hat es heute sehr eilig. Sie Tuft:
- - .. Schreiben Sie ein bis zwei Sätze,
Beeil dielt doch etwas, Dei/eu.
_ _ _ warum Elvira es so eilig hat.
~
Sie: Könntest du dich wenigstens heute
... Schreiben Sie ein bis zwei Sätze,
anständig anziehen?
warum heute ein besonderer Tag ist.
9. Tisch decken
A Sortieren Sie die Dinge, die Sie auf dem Bild sehen.
das Besteck das Geschirr
der Löffel die Gabel die Nadel die Platte die Schüssc\ die Zuckerdose
der Nagel die Kanne die Pfanne die Schere die Tasse der Topf
>
§I
C Erklären Sie. Brotmesser Teelöffel Esslöffel Wasserglas
Ein Brotmesser ist ein großes Kaffeelöffel Suppenteller Kaffeekanne
Messer, mit dllm man Brot Kochlöffel
schneidet. Teekanne Teetassen Kuchentel1er Milchkännchen
~ß-
Kaf[eetass en Dessertteller Weingläser Untertassen
Themen Iktuell2, § 29
Relativsätze mit Präposition + Akkusat1v
mit Präposition + Oativ
... in den man die Suppe gießt
der Sup~ntelier ein Teller, aus dem man Sup~ isst
in die man kein Spülmittel gibt
die Teekanne eine Kanne, in der man Tee serviert
. für das ich viel Geld bezahlt habe
das Brotmesser ein Messer, mir dem man Brot sctmeldet
. für die man viel Geld ausgeben kann
die WeInglaser Gläser, aus denen man Wein trinkt
46 sechsundvierzig
LEKTION 4 1
10. Tischmanieren
Was man tun soll Was man nicht tun soll
• Hahen Sie die Gabe/In der linken und das M8SS6f in der • StUtzen Sie dte Ellbogen beim Essen nICht aul den
rechten Hand. roch.
• Essen Sie mit gesc.hlosseoem Mund. • lassen Sie ketne Essgerausche (SChmatzen) hören.
• Vefwenden Sie Zlßl Kuchenessen Kuchel'lgabel odEM" • Rauchen Sie OICht zwischen den Gängen.
l.OIf•. • Rülpsen Sie nicht.
• N...- Hahnchen darf oMe Besteck gegessen wemer!. • Falten Sie dte benutzte Servtette nICht ZUsarJVT'len,
• Halten Sie das WeInglas 3m Stlfll. • Vertassen Sie den EsstJSCh r'IIChl, bevor die anderen ihr8
• Halten Sie beim Gebrauch eines Z8hnstochets die linke MatUelt beendet haben.
vor die rechte Hand.
11. Party
.At. Überlegen Sie sich einen Anlass für eine Pany. z. B. Gebunstag oder Kurscnde.
Planen Sie in kleinen Gruppen und machen Sie Notizen.
Raum u"d Zeit
Wen laden Sie ein? Maximal wie viele Personen? Wo wird gefeien?
Wann findet die Pany stau? Wann kommen die Gäste? Für wann ist das Ende geplant?
Programm: Was tun die Gäste?
Essen:
Brote mit ... ; Salate; Getränke:
ohne Besteck essbare Sachen; Kaffee und Tee; kalte Getränke;
Salziges, z. ß .... ; Süßes, z. B....; nicht alkoholische Getränke, z. B.
Spezialitäten meiner Heimat/Familie; Mineralwasser und Safl;
vegetarische Gerichte; warme Speisen alkoholische GetrJnke; warme Getränke
Vorbereitung
eine Tanzfläche rrci machen Gäsle lClefonisch einladen Essen und Gelrdnke besorgen
Einladungen schreiben für Musik sorgen Raum dekorieren Tisch decken
Ungcfahr ... Tage/Slunden vorher ... Wir laden uneefähr :zwanz.~ Pereer\en ein.
Die Party 11~,nnt um ..•
B Präsentieren Sie Ihre Panypläne.
德
4 2
语
LEKTION
网
12. Interview
Stellen Sie sich gegenseitig die Fragen unten und kreuzen Sie die Antworten an.
Erzählen Sie etwas zu Ihren Antworten.
Welcher Ess~p
sind Sie?
I Essen Sie oft im Stehen?
2 Fällt es Ihnen schwer, sich daran zu
erinnern. was Sie gestern oder
• -
vorgestern gegessen haben?
3 Essen Sie häufig zwischen Mahlzeiten?
4 Sind Sie meist schneller mit dem
Essen fertig als andere?
5 Essen Sie häufig aus der Hand?
6 Machen Sie während des Essens
noch andere Dinge?
Zu welchen Fragen könnlen diese Wörter Wie viele Fragen haben Sie mit "Ja" beantwortet?
passen?
Pragen NT. ZalJl der "la"·Antworten
Frage Nr.
I bis 6
Impuls-Esser 1
7 bis 12
Genuss-Esser
13 bis 18
Stress~Esser
48 dchtundvierzig
LEKTION 4 2
ll. Lesen Sie die Auflösung.
Fragen 1 bis 6: Typ A Fragen 7 bis 12: Typ B Fragen 13 bis 18: Typ C
Wenn Sie von diesen Fragen vier Wenn Sie von diesen Fragen vier Sie haben viermal oder häufiger
oder mehr mit ,.Ja" beantwortet oder mehr mit ,.Ja" beantwortet auf diese Fragen mit ,.Ja~ geant-
haben, dann sind Sie ein haben, sind Sie ein wortet? Dann sind sie ein
Impuls-Esser. Genuss-Esser. Stress-Esser.
Sie sind immer beschäftigt und Sie sind offen für Neues. Die Je mehr Stress Sie in ihrem le-
in Eile. Sie verschwenden keine Qualität der Nahrung ist Ihnen ben aushalten müssen, desto
Aufmerksamkeit aufs Essen. sehr wichtig. Aber - und das ist mehr flüchten Sie sich ins Essen.
Meist essen Sie ~nebenbei" aus Ihr großes Handicap: Sie lieben Dabei ist es Ihnen mehr oder
der Hand, im Stehen, im Auto. fette und süße Speisen über al- weniger gleichgültig. was Sie es-
Weil Sie es immer eilig haben, les. Das hat Konsequenzen: Ge- sen, Hauptsache, Sie haben et-
greifen Sie zu Speisen, die un~ wichtsprobleme, verbunden mit was zu kauen. Das beruhigt die
kompliziert und schnell zu essen einem schlechten Gewissen, Nerven.
sind. sind häufig bei diesem Typ.
Welche Tipps passen zu welchem "TYp? Wie viele Ratschläge gibt es für die einzelnen Typen?
Welche finden Sie am besten?
)
Ratschläge iJ3
und Tipps
• Ihr lernprogramm besteht darin, fett- und kalori- • vertreiben Sie das Essen von seinem Hitparaden-
enhahige Nahrungsmittel durch Essen mit niedrige- platz Nr. 1. Geben Sie den Dingen, die Sie ebenso
rer Kalorienzahl zu ersetzen.•Fettaugenzählen· ist gern tun, einen neuen Wert Warum Freunde immer
tur Sie sinnvoll. nur zum Essen einladen? Ware nicht auch etwas an-
• Bestimmen Sie einen Platz,. an dem Sie in Zukunft deres denkbar, z. B. ein gemeinsamer Ausstetlungs-
nur noch Ihre Mahlzeiten einnehmen. Tabu sollten besuch?
sein: Schreibtisch, Sofa, Bett. • Seien Sie kein ,.Allesfresser'". Werden Sie wähleri-
• Erlernen Sie eine Entspannungsmethode, Medita- scher.
tion oder Atemübungen. Setzen Sie diese immer • Wenn Sie essen, dann essen Sie! Machen Sie
dann ein, wenn Sie den Kuhlschrank ausräumen nichts nebenbei.
wollen. • Meiden Sie lebensmittel. die Sie einfach aus der
.l~en Sie bestimmte Essenszeiten fest Essen Sie Hand essen können: Burger. Pommes frites. SCho-
möglichst nicht zwischendurch. kolade, belegte Brote.
neunundvierziF 49
4 3
德
LEKTION
语
网
Ci 15. Was essen?
Was isst man in Ihrer Heimat viel und gern?
Was essen Sie persönlich gern?
Brot
gesund weniger gesund weniger gesund weniger gesund weniger gesund weniger
gesund gesund gesund gesund gesund
gesund weniger gesund weniger gesund weniger gesund weniger gesund weniger
gesund gesund gesund gesund gesund
Zutaten Zubereitung
das Brötchen das Hackfleisch das Sa\atbl atl die Soße würlcn braten
der Kartoffelbrei das gekochte Ei die Gurkenscheibe Icilen legen
die Käsescheibe der Ketschup die Zwiebel die Tomate schneiden geben
em ,mdfünl 51
4 4
德
LEKTION
语
网
19. Eine Einladung lur Weinprobe
Von wem kommt die Einladung?
Von einem Arbeitskollegen. Von einern Geschäft. VOll einem Restaurant
20. Unterstreichen Sie Unterschiede lwischen den Inhaltsangaben links und der
Einladung.
Pronomen
miteinander verbundene Sätze Ein lad ung zur
Reihenfolge der Wörter in Sätzen
Ildhenrolge der Salzteile
zusätzliche Wörter
WE1NPROBE
Wörter, die verschwinden
Spezialitäten aus aller welt
Wir freuen uns.
Wir dürfen Sie in unserem Hause begrüßen. am Samstag, den 20.10.2001
Kommen Sie am Samstag zwischen 9 und
17 Uhr. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag lVI'ischen
9und 1711r in unserem HaIJSe begrü8eflzudilfen!
Wir sorgen für Ihr leibliches Wohl. ~
Das haben wir schon immer so gemachL
Es gibt eine besondere musikalische
fit" _ v<ij isl.. mner~
Übcmschung. Eirt_~~gibles,....um
Es gibt die Überraschung jeweils 12 Ulvund um 15 Uhr-nurso viel wirdverraten:Siel'Rfden
um 12 Uhr und um 15 Uhr. sich amüsieren.
Wir vcrrutcn Ihnen etwas. ~
Sie werden sich amüsieren.
w, _"" .... trld her filllllie IM cWr Ei"ladlrri ....
_ f_ _ trld gKhletJgauch.Dri&/l(lf( hi"
Wir möchll;~n Ihnen und Ihrer Familie
mit dieser Einladung eine kleine Freude Ive Treue zu unserem HaIJSe sagen!
bereiten. ~
Wir möchten .,DankeschÖn" für Ihre
Treue sagen. An diesem Tag könnefl \je viele """ _ ~obierefl.
_Iidl kIiMen\jeauchgemdeo._
Sie können viele neue Weinsorten l.lolog- . . oder mtIIIeImen.
probieren. ~
Sie können den aktuellen Katalog gern
einsehen oder mitnehmen.
Auf Iven Ilesuch freut Iidt
Ihr freundliches
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. feinschmecker Team
In diesem Prüfungsteil lesen Sie einen persönlichen Brief mit lücken. Zu jeder Lücke
erhalten Sie drei Möglichkeiten zur Auswahl. Von diesen passen zwei entweder wegen
ihres Inhatts oder aus Gründen der Grammatik nicht in die Lücke. Sie sollen die passen-
de Möglichkeit ankreuzen.
Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Wenig Zeit! Sie haben für diesen Prüfungslcil nur 10 Minuten Zeit, und Sie
brauchen etwa zwei Minuten, um am Ende die Lösungen auf dem
Lösungsbogen anzukreuzen!
Erstes Lesen Lesen Sie den Brief erst einmal durch, ohne dabei die
Auswahlmöglichkeitcn anzusehen, und schreiben Sie die Wörter,
bei denen Sie sich sicher fühlen, gleich mit Bleistift über die
Lücken. Vergleichen Sie erst danach diese Lösungen mit den
Auswahlmöglichkeilen. Radieren Sie Lösungen, die Sie flicht unter
den Auswahlmöglichkeiten finden, wieder aus.
Unsichere lösungen Überlegen Sie beim zweiten Lesen, welche der Auswahlmöglichkei-
ten am besten in die Lücke passt. Schreiben Sie dieses Wort über
die Lücke.
lösungen ankreuzen Kreuzen Sie erst jetzt bei den Auswahlantworten Ihre Lösungen an.
Lesen sie den folgenden Text und kreuzen Sie für jede Lücke das richtige Wort (A. B
oder C) an. Markieren Sie dann Ihre Lösungen auf dem Antworlbogen.
Beispiel: (0) Dank noch einmal für das wunderbare Fest. Lösung; A) viel
B) viele
O. A) viel Cl vielen
Liebe Heidi, B) viele
(0) Dank noch einmal für das wunderbare Cl vielen
Fot. Wir werden sicherlich no~h lange 1. A) an 5. A) für 9. A) erst
1) diesen schönen Abend bei e~ch . B)von B) gegen B) etwa
den ken. D as Abendessen (2) . wlfkhch C) über Cl vor C) etwas
ausgezeichnet. Ich bewundere Immer~.
welche originellen Ideen (3). h~bt rur so 2. A) ist 6. A) sei 10. A) Lieb
B) war B) wäre B) Liebe
ein Festessen. (4) hatlen WIT mit der.
HeimfahR keine Probleme. So (5) eill Cl würde C) würde Cl Liebes
Uhr früh waren wir wieder zu Hause. Ich 3. A) ihr 7. A) könnte
[Je wir sehen uns bald wieder. Es (6) B) wir B) könnten
ho • S riest
schön wenn ihr zu unserem amme C)sie Cl könntet
kommen . (7) . Wir haben im Moment .
och (8) festen Termin. Aber (9) d~' 4. A) Deshalb 8. A) kein
~\'OChen vorher geben wir euch Bescheid. B) Trotzdem B) keine
Cl Übrigens Cl keinen
(lO) Grüße
Michaela
dreiJndfünfzi 53
德
1. Multi-Kulti
语
网
Worum geht es wohl in dieser Folge?
1. Abschnitt
10:)2 '" Achten Sie nur auf die Geräusche. Was hören Sie? Was passiert hier?
Zwei der Eingeladenen ... dürfen wegen ihrer Religion kein ... Schweinefleisch
Vegetarier ... ekeln sich vor ... Huhn
... sind allergisch gegen ...
Eine Freundin Fisch
... essen kein ...
Moslems ... haben Angst vor ... Milchproduktc
Einer der Gäste ... sind gegen ... Rindfleisch
... vertragen kein ...
... ist im TIerschutz aktiv.
3. Abschnitt
A Wo findet das Essen statt? Woran erkennen Sie das?
der Biergarten das Cafc die Gaststätte die Weinstube
die Kneipe das Restaurant der Schnellimbiss
54 nt.
1. Welche Berufe sind hier abgebildet?
Sammeln Sie die Berufsbezeichnungen.
德
LEKTION
语
网
q 3. Welche Berufe kennen Sie?
A Sammeln Sie in der Klasse.
B Sehen Sie sich die Statistik "Häufige Lehrberufe" an und schreiben Sie die Berufe zu den
Tätigkeiten (mehrere sind möglich).
a) in einem Büro arbeiten, Briefe schreiben
b) Wasserleitungen installieren und reparieren
cl Haare schneiden und frisieren
dl Waren einkaufen und verkaufen
el in einer Arztpraxis arbeiten
n in einer zahnarJ:tpraxis arbeiten
g) Farbe in eine Wohnung bringen
,_
41 Holz- und Metallverarbeitung 28 4 Kauffrault<aufmann 57
41 Kfz-Berufe 23 141 0
23. M"""'" 19 23. Arzthelferin 0
91 WlSS8f1SChaft und Forschung 18 34 Friseurflfl 2
.... """-
26_ Fremdsprachen, Reisen 15 M_1ln 43
15 • 14
16. Kult~ 11
M M
LEKTION 5 1
5. Gibt es in Ihrem Heimatland eine Berufsberatung?
Berichten Sie in der Klasse.
@ Bundesagenlur für Arbeil
6. Hören Sie das Gespräch mit einem Berufsberater. Stichwort: Berufsberatung
A Welche Aussage trifft zu? Wenn man sich in Deutschland
Anja Kaufmann ... uber verschiedene Berufe und
AusbildungsmOglichkeiten infor-
sucht eine Stelle als Fremdsprachenkorrespon- mieren möchte, kann man sich an
demin. die Agentur für Arbeit wenden.
möchte sich über Ausbildungsmöglichkeiten Oie gibt es in allen Städten. Oie
informieren. Agentur für Arbeit ist eine staatli-
che Einrichtung und ist zuständig
möchte sich über ein Informatikstudium infor- rur Arbeitslose und Berufssuchen-
mieren. de. Daneben gibt es noch private
Arbeitsvermittlungen.
Begrüßung
.-------...., Ral, Empfehlung
Kann ich Ihnen helfen? Was können Sie mir empfehlen?
/0, bitte, ich ... Was würden Sie mir raten?
Darf ich elwas vorschlagen?
Wünsche
Was haben Sie für
Ich würde vorschlagen, I ~.~s:u···
Vorslellungen? Machen Sie doch .. ,
Ich würde gem ... Davon kann ich nur abraten.
Es ist besser, wenn .,.
Ich rate Ihnen ...
siebenundfünfzig 57
5 2
德
LEKTION
语
网
8... Junior" bedeutet ..jünger; der/die Jüngere".
Markieren Sie im Text alle Wörter, die elwas mit jüngeren Menschen zu tun haben.
l. Die Junior-Firma "Himmel Erde Wasser" ist 4. Welche Probleme gibt es in der Junior-Firma
A) ein Großunternehmen. "Himmel Erde Wasscr"?
B) eine Firma in einer Schule. A) Das ökologische Konzept ist nicht criolgrcich.
C) eine Firma mr Auszubildende. B) Entscheidungen im Team klappen oft nicht
c) Jeder will den Chef spielen.
2. Junior-Finnen gibt es in Deutschland
Al seit 35 Jahren. 5. Das Institut der Deutschen Winschaft
B) seit 200 Jahren. A) bezahlt die Mitarbeiter in Junior-Finnen.
C) seit Ende des Schuljahres. B) unterstützt Schulen und Schüler,
die eine Finna gründen wollen.
3. Die jungen Leute sollen vor allem lernen, e) kassien die Gewinne von Junior·Finnen.
A) eher zu sein.
B) Probleme zu lösen.
Cl Verantwortung zu tragen.
Beim Volkswagenwerk nimmt die Lehrlings-Firma sogar Wer stellt die Sachen her?
Fremdaufträge an; andere Finnen lassen dort z. B. Sekt- Andere Firmen.
verschlüsse und Schachspiele herstellen. Die Lehrlings-Finna.
TlIetne. 8Ill""1. § 47
Auftrag Wir lassen SChachspJele bei der
blau rot Flaschen Kopiergerät pe zu langsam
lehrlirlQs-Firma herstellen.
grün weiß Töpfe Schreibmaschine beschädigt Erlaubllls Wir Idssen alle Milarbeller demokra!lscll
&"'ß klein Topfdeckel Schreibtisch ausverkauft ell\sclleiden
ncu ... Teller zu teuer ...
59
5 3
德
LEKTION
语
网
11. Lesen Sie die Stellenanzeigen.
Ordnen Sie sie den Berufsbereichen oder Branchen zu.
Brat/ehe Branche
Dienstleistung Handel/Verkauf
Handwerk Sozialbereich
•
Technik
-..-
Landmaschinen- oder LKW-
Mechaniker
Gastronomie
•
Für die' UC'ITC'uung ('mn Wohn~obg~ LO
l-I~mburg~1 brburg suchcll \\lr ~b \Qfon
0 Martin-Stntiff-$tr.o4O,
82263 Wt'ilhefm
Frau liebereit
11 Diplom-Ingenieur/in
fiif die Planung von Raumlufl:tedmik und HeI-
I "" wngssystemen.
Wir setzen auf qualifIZierte Mitarbeiter mit der
8efe.tschaft. zu leistungsorientiertem Enga-
"Ov(M~K ""'-'l)ldw
..........,,,."""'" ~
socI'I
.... a-......... ,M hIll
In MurlcIwl etIllIMn
gement. Dafür bieten wir gute Bezahlung
sowie die üblichen Soziallefstungen bei einem
sicheren Arbeitsplatz.
Deshalb rnOctllen WIr un~ Team verstlrken.
Wir suchen junge uod leaml4tllge M,tarbeiter, Bewerbungen mit austQhrlidlen Unterlagen erbeten:
doe herzlICh auf unsere Gäste zugehen kOnoen: _ IngeniE!\Jrgemeinschaft
~ A. FIscher - F. Michaeli
Servicemitarbeiter (m/w) Innerer Ring 164, 50482 KOln
Hostessen Tel. 02 21/5 62 89-0
Fax 02 21/5 62 89-10
Haben Sie Lust, die Zukunft mit uns zu I~
gestalten? Dann senden Sie uns Ihre Be-
werbungsuntef1agen oder ruten an; ,---
T..-on 0 89/SB 40 59-0. Für SChreibwarenIBtirobedarf suc~n wir
MOvwlpdl; Restatnnt im ~ freundl. Verkäuferin tiir ganz- od. halbtags
-. nach Ebersberg sowie eine ReintgungWlfl
...
~ 8, 80333 MUldwl
m
Tet. 8ewertIung erbitten wir Wlter
Tet. 08092127810 ab 19lb
60 :luig
LEKTION 5 3
12. Stellen Sie sich vor, Sie suchen eine Stelle.
Welche Stelle aus den Anzeigen auf Seite 60 würde zu Ihnen passen, wenn Sie ...
a) zwei Jahre in einem Hotel·Restaurant gearbeitet haben?
b) eine qualifizierte technische Ausbildung an einer Universität absolviert haben?
c) Spaß daran haben, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?
d) eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau haben?
c) technisch und handwerklich begabt sind und eine abwechslungsreiche Arbeit suchen?
n ausgebildeter KIz·Mechaniker sind?
-, .. ,. u" •• , ,,"
'~-;'~~=31."'_1'--
Was für einen Service könnten Sie im Internet anbieten? Überlegen Sie in Gruppen und schreiben
Sie dann Ihr Angebot für die Intemet-Suchmaschine.
u'IG d1LIg 61
德
5 4
语
LEKTION
网
q 16. Kennen Sie Menschen, die einen seltenen Beruf haben?
Machen Sie sich zuerst olizen und erzählen Sie dann in der Klasse darüber.
19. Hören Sie nun die ganze Reportage. Ordnen Sie die Informationen zu.
1 Hans Draga A ist Musikerin und liefert vor allem die lauten Töne.
2 Manin Nor.l B kümmert sich um die Pferde von reichen Münchener Bürgern.
3 Bemhard Markewitz C arbeitet im Bauamt seiner Gemeinde.
4 Johanna Mährle 0 hat eine sehr erfolgreiche Erfindung gemacht.
5 Es war für Martin Norz eine E hatte Bcrnhard Markewitz die Idec, eine
große Überraschung, Schwimmhilfe für Kinder zu erfinden.
6 Als seine Tochter in einen F gab Johanna Mährle öffenlliche Konzertc.
Teich gefallen ist, G aber seine Liebe für Pferde machte ihn zum
7 Schon als Jugendliche Pferdepneger.
8 Eigentlich hätte Hans Draga H die Rolle des Jesus spielen zu dürfen.
Kaminkehrer werden sollen, 1 hat Bernhard Markewitz viele Preise und
9 Obwohl eine Paukistin im Konzert Ehrungen erhalten.
nur ab und zu dran ist, J wird man von Fans dauernd um Autogramme
10 Hans Draga wünscht sich, gebeten.
11 Für sein Engagement für die K dass die Menschen mehr Achtung vor den liert!'
Sicherheit im Schwimmsport hahcn.
12 Wenn man wie Martin Norz L muss sie die ganze Zeit konzentriert zuhören.
im Rampenlicht steht,
62
LEKTION 514
20. Alles wäre anders gekommen, wenn _._ >
!26,
Hören Sie den zweiten Teil der Reportage noch einmal. Was passt zusammen? 27c)
1 Als Kind wäre Martin Norz gern ... B b
2 Hans Draga hätte eigentlich ...
3 Bcrnhard Markewitz' Tochter wäre fast ...
4 Die meisten Eltern hätten ihre Tochter trotzdem ... •
A in einem Teich ertrunken, ...
B der Petrus geworden, ...
C Geige oder Flöte lernen lassen, ...
o Kaminkehrer werden sollen, ... KonJunlrti' 11 der Vergangenheit
a ... aber nach der Lehre wurde er dann
Pferdepfleger. Die Tochler ist in den Teich ge/allen.
b ... aber dann gab man ihm die Rolle des B. MarlcewilZ hat die Schwimmflügel erluoden.
Jesus. ..... Wenn seine TOChter niCht in den Tereh getalfen w.J
c ... aber Johannas Eltern ließen sie Mn, B Markewttz dlll Sctrwtmrnflugel wahr "'.
nreh! erlunden. schelnhch
Schlagzeug lernen.
d ... und deshalb kam er auf die Idee mil den
Schwimmflügeln.
21. Erzählen Sie über ein Leben. das Sie nicht gelebt haben. q
Denken Sie an eine Entscheidung, die Sie in Ihrem Leben einmal
getroffen haben. Wie wäre es weitergegangen, wenn Sie sich damals
anders entschieden hätten?
Machen Sie zuerst oHzen. Zum Beispiel:
N.d."'-Ab;m"A"j.bot, "",<UUI,..u.t=<~
"'j',J~..&M«<ikv- EnEr~,J~
Au MU(w: beraitHdjewoYdut-, d.u",-c4t:i.Uwelt jerUd? ytkJt,Jewoydut-,
oder: unb~ jtbt.iUtJt.,{ iHuKu iU'Uf.;JWIe(tJt.,' iH"biliijtJt.,N~jUpUJc{
Erzählen Sie jetzt, wie Ihr Leben auch hätte sein können.
ach dem Abitur wusste ich nicht, ob ich ... oder ... sollte.
Als ich sechzehn war, hatte ich zwei Möglichkeiten: Ich konnte ... oder ...
Vor meiner Heirat I I
fragte mich ~.i.n Bekannter, ob ich ... wollte.
\1anchmal Idenke ich, dass Ies vielleicht besser gewesen wäre. I wenn ich damals ...
frage ich mich, ob ... zu ...
I
Dann wäre I ich vielleicht ... Oder ich I wäre ..
hätte hätte ..
dretundseduig 63
5 5
德
语
LEKTION
网
21. Computerspiel am Arbeitsplatz
darf Ihr Chef alleIn entschetden, Wie Sie benutzt werden. Wenn Ihre Kollegen dlEt Arbelt
also auch ohne das Computersp.el erledIgen kÖflnen - was doch senr zu vermuten Ist
-, kann er in der Tat Jederzett ein solches Verbol aussprechen. Dabei muss er aber el-
nes beachten: Wenn er eine bestimmte Zeit lang einen Mitarbeiter spielen ließ, ohne et-
Or. Amafie Frühauf
was dagegen zu sagen, dann darf er ihm jetzt nicht plötzlICh eine Abmahnung scht'9l-
ben oder ihm sogar kündigen. Er muss zuerst ein Verbot aussprechen; und erst wenn
dieser Mitarbeiter darauf nicht reagiert und einfach immer weiterspieil, darf er zu här-
teren Maßnahmen wie Abmahnung oder Kündigung greifen. Am Arbeitsgericht Bremen
wurde übrigens vor wenigen Tagen ein
solcher Fall verhandelt. Dort entschied
die Richterin, dass die Firma einen Mitar-
beiter, dem sie gekündigt halte, weIter-
beschäftigen muss. Die Kündigung wäre
nur dann wirksam gewesen, wenn der
Chef vorher ausdrücklich darauf hinge-
WI85efl hätte, dass eine Kündigung
droht, falls der Mitarbeiter nICht dall'llt
aufhört, während der ArbeltSZett dl8SE!S
Computerspiel zu spielen.
1. Wo könme dieser Text stehen? 2. Was iSl Frau Dr. Frühauf wohl von Beruf?
a) In einer Familienzeilsehrift. a) Programmiererin.
b) In einem Arbeitsvertrag. b) Jurislin.
e) In einem Gesetzbuch. e) Ärzlin.
B Lesen Sie die folgenden Hinweise. Welche beiden Hinweise passen am besten zum Text?
1 2 3 4
Der Chef muss Die Computer ge- Wenn ein Mitarbei- Wenn eine Kündi·
zuerst sagen, dass er hören dem Chef, er ter schon eine Zeit gung nicht korrekt
keine Computer- darf also jederzeit lang gespielt hat, war, kann ein Rich·
spiele erlaub!. Erst darauf spielen, ohne dass der Cher ter an einem Arbeit
danach kann er Mit- wenn er will. Er es verboten hat, gericht entseheider
arbeiter entlassen, muss nur vorher dann kann man dass der entlasseIl(
die trotzdem weiter- darauf hinweisen. diesem Mitarbeiter Mitarbeiter wieder
..pielen. nicht mehr kündigen. eingestellt werden
muss.
64
SPRACH BAUSTEINE TEIL 2
In diesem Prüfungsteillesen Sie zuerst eine Anzeige und dann einen formellen Brief, der auf
diese Anzeige antwortet. In dem Brief fehlen zehn Wörter. Unter dem Text sind 16 Wörter
angegeben, aus denen Sie die zehn passenden Wörter auswählen sollen.
L
Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Lesen Sie zuerst die Zeitungsanzeige, auf die sich der folgende Brief bezieht. Lesen Sie da·
nach den Brief mit den Lücken und entscheiden Sie bei jeder Lücke, welches Wort aus dem
Kasten (A-P) jeweils passt. Sie können jedes der Wörter von Abis P nur einmal verwenden.
Nicht alle diese Wörter passen in den Text. Markieren Sie dann Ihre Lösungen im Lösungs·
schema,
fünfundsechzig 65
德
语
网
Worum geht es wohl in dieser Folge?
Wer hat Angst? Und wovor?
1. Abschnitt
Warum ruft Edwin in der zahnarztpraxis an?
Er hat plötzlich ganz starkes zahnweh.
Es gibt ein Problem mit Karlheinz.
Ohne Ursula ist es zu Hause langweilig.
1. Abschnitt
Welche Wörter passen in welches Feld?
Berufsausbildung Studium
Beruf
3. Abschnitt
Was ist richtig?
A Karlheinz freut sich, weil ... B Er ist völlig davon überrascht, dass ...
er glaubt, dass er nicht mehr Student ist. er so starke Kopfschmeri:en hat.
er zur Abschlussprüfung angemeldet er sich zum Examen angemeldet hat.
worden ist. er nie mehr zur Uni gehen muss.
endlich alles gut ist. er sich nicht an den gestrigen Abend
er an diesem Tag seinen Abschluss macht. erinnert.
66 sechs.undSKhzig
1.....hr.l...n 51. dl. Blld.r.
DIe Ind.ren rmn••elches Bild lemeint ist.
Da I~t. eine F/ilmille mIt. zweI Klndem.
Wie viele Personen sind auf dem Bild zu sehen? Sie etehen Zluf einem Berg, an einem
Gipfelkreuz. Sie &ehen zllfri&len aue.
Wie alt sind sie?
Wo befinden sie sich?
Was machen sie?
~
Wte fühlen sie sich?
德
6 1
语
LEKTION
网
'i'!fi:J 2. Hören Sie nun. was Erwachsene zu den Erinnerungsfotos auf Seite 67 erzählen.
Welches Foto gehört zu welchem Berichl? Foto: ABC 0 E F
Bericht:
68 ldse wg
LEKTION 6 1
6. Was war vorher passiert?
Verbinden Sie die heiden Sätze mit "nachdem",
Beispiel: Meine Großeltern starben. Wir zogen in ihr Haus.
Nachdem meine Großeltern gestorben waren, zogen wir in ihr Haus.
a) Meine Eltern heirateten. Sie wanderten nach Kanada aus.
b) Wir verkauften unser Haus. Wir zogen nach Zürich.
c) Sie aßen zu Abend. Dann machten sie jeden Tag einen langen Spaziergang am Strand.
8. Erzählen Sie von einem Ereignis aus Ihrer Kindheit. Ihrer Jugend oder Ihrer Schulzeit. q
Berichten Sie zum Beispiel über .
. Ihren ersten Schultag.
cin schönes Erlebnis mit Ihrer Mutter, Ihrem Vater, Ihren Großeltern oder Geschwistern.
ein Erlebnis mit Ihren Freunden.
u .9
德
6 2
语
LEKTION
网
> 9. Sehen Sie sich die Fotos von verschiedenen Lehrern an.
55,8 Was meinen Sie:
Wie sind diese Lehrer?
10. Kennen Sie einen dieser Lehrer? Wenn ja. was wissen Sie über sie oder über ihn?
q 11. Erinnern Sie sich an lehrer, die Sie besonders gern mochten?
Woran lag das? Haben Sie bei ihnen besonders gut gelernt? Oder eher nicht?
Als ich in der schule war, hatte ich eine besonders Lehrerin in _
Meinen Lieblingslehrer hatte ich in der ... KJasse.
Er war immer sehr ._.
Immer wenn die Schüler , reagiene er sehr _
Bei ihm habe ich [ sehr viel. [gelernt, weil ...
nur wenig
70 siebzig
LEKTION 6 2
12. Zwei lehrer
sagt. Es folgen tange Minuten, in denen er lobend die weiteren Einser, die Zweier und Dreier ausgibt. "Or-
dentliche Arbeit, Manfred M , sagt 91"...Sie konnten Ihre leistung hallen. Schön, Marcel," Noch habe ich Hoff-
nung auf eine Vier. Sie vertliegt schnell. Als er bei den Fünfen angekommen ist, überlege ich, den Raum zu
verlassen. "Die, die jetzt kommen, sollten sich Gberlegen, ob sie in der richtigen Schule sind", höre ich Herrn
N sagen. Irgendwann haben alle ihre Arbeiten.•Das war wieder mal nichts!·, sagt Herr N. laut, als er mir
IT1elne Arbeit auf den Tisch knallt.•Eine glatte Sechs, da hätten Sie genauso nicht mitschreIben können.·
Warum tut er das? Warum auch noch dieser Kommentar? Weiß er nicht, dass ich Angst habe? Wie soll ich
das meinen Eltern erklären?
Und überhaupt: Warum macht er einen Unterricht, bei dem nicht alle mitkommen?
einundsiebzig 71
6 3
德
LEKTION
语
网
~ 14. Eine Stimm e aus der Verga ngenh eit
Lesen Sie zuerst die folgend en Aussag en a) bis i).
Hören Sie dann ein Gesprä ch. Stellen Sie dabei fest,
welche der Aussagen a) bis i) auf dieses Gespräch
zutrdfc n Richtig und welche nicht Falsch.
Wie geht es euch? Was macht ihr so? Wie seid ihr drauf? -
Allerhö chste Z6It, dass wir uns wieder mal sehen!
Wir treffen uns am Donner stag, den 7. Juni, ab 18 Uhr Wann?
in der Gaststä tte "Bonifa tlusstu be",
Koblen zer Straße 12, 65556 Limbur g
n
Es wäre wirklich KLASSE, wenn du zu unserem TREFFEN komme
ein paar Stunde n Zeit und gule Laune mit,
kÖflntest. Bring einfach
und schon kann nichts mehr schIef gehen.
Wir freuen uns auf dich! PAh'A It1ANI f' und eleNS IUCl( rtlt
en Punkten:
B Antworten Sie auf den Brief. Schreiben Sie etwas zu den folgend
• Sie freuen sich auf das Klassentreffen.
• Sie danken für die Einladung.
günstig en Hotel.
• Sie brauch en cin Hotelz immer und erkund igen sich nach einem
• Sie komme n etwas später.
LEKTION 6 4
16. Teilnehmerstatistik der Volkshochschule
A. Sehen Sie sich die nebenstehende Kursstatistik ws I VHS Niederdorf q
SGuistik an. Zu welchen Punkten kann AII_W*l bis 18
-
19-32
man daraus Infonnationen herauslesen? 33-45
€ 15.-
....
Junge Erwachsene / Ältere Leute. Schulprobleme bei Kindern
Hauptschule
Was? Besonders beliebt ... 1)( Sa 14. 10.. 13.30-15.30
Die größte Auswahl gibt es bei ...
Wie teuer? Die Kursgebühr ist wichtig 230119 € 165,-
für ...
Die teuersten Kurse ...
............
Wndows 95 und 'NORO 97
-
Sie dann im Kurs, welche Infonnationen Sie in
330119 € 70,-
der Tabelle gefunden haben. Versuchen Sie dabei, Eng""" 1
auch etwas Falsches zu sagen, und schauen Sie,
ob jemand im Kurs den Fehler bemerkt. lOx ab 01,19.09.,19.30-21.00
330219 € 70,-
Nach die5er Tabt:lle eind Englisch 2
5prac:hku~ beflQnder!> Hauptschule
.10x ab M<;i, 18..09.. 19.30:21.09
360119 € 82.-
Spamsch für Touristen
PestaloZZ1haus
.~.?~.~.~!,.~: ..~: l.~:~~!;~ .
360219 € 88.-
$panisch fOr Anfänger
语
LEK TIO N
网
q 17. Sprech en Sie über die Tabelle. VHS-S prach kursst atistik
l. Worum geht es?
Kurse gesamt
Die Tabelle zeigt, wie viele Sprach kurse ...
In der Tabelle sind ... zusamm engeste llt. ."
Bei dieser Tabelle geht es um ...
••
2. Welche s ist die I-Iaupt infonn ation?
Englisch ist ...
Die wichtig ste Sprach e ist ... , danach ...
Man sieht, dass Deutsc h als Fremd sprach e ... I • ,.
l 18. Überfl iegen Sie das Progra mm der ..Verrückten Volks hochsc hule"
auf Seite 75.
fI·
"-ift-
74 vienmdsietu:ig
LEKTION 6 4
Die UerrUckte
Uolkshochschule
Fachbereich:
~Ba~.~~~nn
Todeskandidaten nachmthefl. Wir beginnen
diesmal mit Marie AntOioeue und ludwig
Verschiedenes XVI. Beim Kochen und Essen werden wif über
Leben und Tod der jeweiligen Delinquenten I ~~~~rN
IOJO-12.00Uhr
Im sprechen und Musik aus ihrer Epoche hOren.
Lassen Sie sich vom besonderen Flair unserer
24,00 Euro
Keine Beschrolnkung der Teilnehmerzahl!
1iansA. s.agebrechl
MJ Mo. 2'0. Marl zusammenkünfte b1'laubem! VHS-Pavilon, Herbstweg 12
Sxlt30-20.00Uhr
lII,OOEuro .5ay it in Eng~ SO lautet heute eine der
fkIgpIatz. Hangar u Herausforderungen im Berufsleben. Fot die
metSten Berufe gitll: es bereitS NI großes An-
01'. ~l!f GemgroB gebot an spezielen KLWSen. Mit .Eng~ fiir
Fr!i !leIn! Einfach fliegen! Ohne Flugzeug,
Sol, 11. Mlirz Panton'llfnel1' wendet SICh Frau BattIeworth-
tIv1e jedes HilfsmIttel! Auc.h SM! kOnnen es
12.l»-16.00utv sc.hnippjohann nun erstmals einer bisher
Iemen. Mit der Methode Ygebrecht-walner
112,OOEUfO vernacJlI,hSl!lten Beruf~ruppe zu.
geht ein Mt'nschheltslraum in Erfullung.
-
Bitte bnngm Sie Ihr Brett
I» besondere KombinatIOn von Kon·
und Ihfe F.guren mit!
IMlraoonsubungen und KOrpertrolining
Max. 12 Teilnehmer
rnachr: SM! fit fUr den FUg. Wir begmen ganz
VHS,~12. Me!!mard RIJd:dascH
langSiIm mit gesic:heftem Schweben über
Metvzwedaa.m im 1. sr:ock ab Mo, 28. FebnJ.v
weid1en Manen. Am Endl! des Kunes drehen
Sie dann schon flone Runden durch den 1 x 11.00-11.20 utw
filr den F~ war SCh<dl bisIo1ng kein 12,OOElKo
~. Heben Sie lTIIt oos ab!
dankbares Gebiet Dr. Feter GemgroS. der Max. 8TeineIYnet!
mDiP- .~. Gforg waaner t
Autor des Bestseßers Jrnmer gewinnen". hat
in den vergangenen jahren Pioruerarbelt
VHS-Pavilon, Herbstweg 12
Dle§er Kurs muss Ietder austalen. geIeislet und gib!: seine EO:enntnisse wo an Stress! AlJ(h unter unseren vierbeinIgen
eine begrenzte Anzahl von Interessierten Freunden macht er SICh immer stär1r:er be-
mRotraut SCheIe1lbel g
weiter. Kommen Sie und staunen Sie! Sie
werden verblüfft sm, wie !eichl man selbst
1Tleftbar. Alles muss schnell gehen, da bIl!ibt
kaum Zeit, freundlich mil dem Sdtwanz zu
ab Mo, 13. Man: Großmeisler schlagen kdrn Mit den er1ern- wedeln. Vltle Hunde haben die Fahigkeit zu
12x 19JO-22.00Uhr ten Tricks und Kniffen können Sie die Kursge- einer netten. harmlosen Kommunikdtion
140,00 Euro + Lebensmittelkosten 98,00 bühr schnell wieder einspielen. bereits ver1oren. Isl dann plöU:tidJ mal Zeit
Euro (ohne Gettankel lur einen Meinungsaustausch, fallt ihnen
VHS-Pavillon, Herbstweg 12. KOChe kein Thema ein. Wir wollen in der Gruppe
herausfinden, wie man das Eis bred1eo und
Auch in diesem semester wollen wir wieder eine angenehme, offene AtmospMre auf·
leute Mahlzeiten von zwölf beruhmten bal.let"l kdnn.
语
LEKTION
网
~ 20. Hören Sie nun Gespräche am ..Info-Telefon"
~ der ..Verrückten Volkshochschule" und
beantworten Sie die folgenden Fragen.
a) Welches Problem hat Herr Wcmcr?
b) Welcher Kurs wird ihm empfohlen?
c) Was wünscht die zweite Anrufen"?
d) Welcher Kurs wird ihr empfohlen?
c) Möchte sie den Kurs machen? Warum (nicht)?
) 22. Melden Sie sich nun mit folgendem Formular für einen der Kurse an.
-,
12b)
Anmeldung~
Name;
'Nohnort: straße:
TeUpnv.: TeI.Jberun.:
Ich melde mich hiermit verbindlich tOr die unlen angegebene Vwanstaltung an. DIe Te.lnahmebedlngungen der
Volkshochschule er1tenne ich an.
Achtung: Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung seitens der VHS erfolgt nicht.
Bitte notieren Sie sich jetzt schon den Beginn und den Ort dtw" Veranstaltung in Ihrem Kalender
Abbuchungserm chtigung
HJ8ffl'\It elTl"lächbge ich dl8 ~Verrückte VHS" zur ElIMl8ligen Abbuchung der Gebuhr fUr dl8 genamte ~
Bank: BLZ:
Konto-Nr KontOlMaber:
Datum: Untersdvrft;
7. _. ng
HÖRVERSTEHEN TEIL 1
In diesem Prüfungsteil hören Sie, was fünf verschiedene Personen zu einem Thema sagen.
Davor hören sie eine kleine Einleitung. Sie hören die Einleitung und die Aussagen der fünf
Personen nur einmal. Zu jeder Aussage bekommen Sie eine Aufgabe.
Thema Hören Sie schon bei der Einleitung gcnau zu. Es ist wichtig, dass Sie
gleich am Anfang wissen, zu welchem Thema die fünf Personen etwas
sagen. Dann ist es einfacher, die fünf Texte zu verstehen und die
Aufgaben zu lösen.
Vorgehen Sie hören die Texte nur einmal. Doch keine Angst: Sie müssen nicht
jedes Wort verstehen, um die Aufgabe zu lösen. Es reicht, wenn Sie
verstehen, worum es in den Stellungnahmen geht. Sehen Sie sich vor
jeder Stellungnahme noch einmal kurz die Aufgabe und die Wörter an,
die Sie unterstrichen haben. Dazu haben Sie 30 Sekunden Zeit. L
Sie hören 5 kurze Texte. Sie hören diese Texte nur einmal. Dazu sollen Sie 5 Aufgaben
lösen, Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört oder nicht?
Wenn ja, markieren Sie beim Hören Richtig. Wenn nein, markieren Sie Fa/seil.
Lesen Sie jetzt zuerst die Aufgaben Nr. 1 bis 5. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit. L
Richllg Falsch
L Der Mann möchte lernen, sich besser auszudrücken.
2. Oie Frau braucht Italienisch für ihren Beruf.
3. Oie Frau macht einen Computerkurs, weil sie eine neue Stelle sucht.
4. Die Frau will endlich keine Rückenschmerzen mehr haben.
5. Der Mann möchte einen Astrologiekurs besuchen.
Im Notfall: Raten Wenn Sie bei einer Aufgabe nichts angekreuzt haben, weil Sie sie
überhaupt nicht verstanden haben, dann kreuzen Sie unbedingt am
Ende trotzdem entweder Richtig oder Palsch an. Wenn sie gar nichts
ankreuzen, haben Sie diesen Punkt mit hundertprozentiger Sicherheit
verloren.
siebenundsiebzig 77
德
语
网
6. Rhetorik {&:fr FrlJucY1
';;~~ 1. Abschnitt
16::.11 Warum will Ursula den Kurs "RhclOrik für Frauen" besuchen?
Weil ihr Freund Annin diesen Kurs besuchen wollte. Jetzt hat sie aber gemerkt, dass dieser Kurs
nur für Frauen ist. Sie versucht Annin das zu erklären, aber Annin will es nicht glauben.
Weil sie hofft, dass sie nach diesem Kurs andere Leute besser überzeugen kann. Das wird zwar
nicht gesagt. Aber wozu sollte man sonst einen Rhetorikkurs besuchen?
Weil sie Karlheinz dabei helfen will, sich auf das Staatsexamen vorzubereiten. Dafür braucht sie
einen guten Stil. Armin möchte allerdings nicht, dass sie Karlheinz hilft - cr ist nämlich krank-
haft eifersüchtig.
2. Abschnitt
Wer ist wo?
3. Abschnitt
a) Wie oft war Ursula schon beim b) Welche Regel hat sie gelernt?
Rhetorikkurs?
Einmal. Man muss das Wichtigste immer am Anfang sagen
Achtzehnmal. Man darf sich nicht aufregen.
Zum letzten Mal. Man muss beim Sprechen gut klingen.
78 achtundsiebzig
:
•
7 1
德
LEKTION
语
网
1. Was macht einen Menschen sympathisch? Am wichtigsten ist .. "
Sammeln Sie Ihre Ergebnisse in der Gruppe und ... ist genauso/besonders wichtig.
schreiben Sie eine Liste, das Wichtigste zuerst. Ich finde ... auch sehr wichtig.
... ist weniger wichtig.
80 achtzig
LEKTION 7 1
6. Welches Ergebnis haben Sie in dem Test erzielt?
Lesen Sie die Auswertung.
Nenn Sie häufiger rJ angekreuzt haben ... Wenn Sie häufiger rn angekreuzt haben ...
Sie haben ein gutes Gefühl für körpersprachliche Das Ergebnis zeigt. dass Sie die Emotionen Ihrer
5qlaIe. Sie können andere Menschen gut einschät- Mitmenschen nicht immer richtig beurteilen. Die Ur-
~. Vergessen Sie aber nicht: Ihre Urteile können sache: Entweder Sie sehen nicht genau hin oder Sie
rmer noch zufällig sein. Achten Sie darauf, "wie M
interpretieren die Signale nicht richtig. Das muss
~ mrllhnen kommuniziert. Das wird Sie im Be- aber nicht sein! Machen Sie sich mehr Gedanken
".;Is- und Privatleben erfolgreich machen. Wichtig: über andere! Vergleichen Sie zum Beispiel den Ein-
:lenken Sie darüber nach, wie Sie auf andere wir- druck. den Sie von einer Person gewonnen haben,
\el1. Das führt zu noch mehr Sicherheit bei der Be- mit dem, den eine Freundin oder ein Freund von
.tleilung anderer Menschen. Aber Vorsicht: Hallen derselben Person hat. Tipp: Testen Sie vor dem
Sie Ihre Mitmenschen nicht für ahnungslos! Auch Spiegel verschiedene Gesichtsausdrücke und ach-
j,e haben vielleicht diesen Test gemacht und durch- ten Sie darauf, welche Emotionen sie ausdrücken.
schauen Sie genauso ...
Passt das Ergebnis zu Ihnen? Was halten Sie von den Ratschlägen?
语
LEKTION
网
q 9. Ihre jüngere Schwester findet keinen Freund. Geben Sie ihr ein paar gute Ratschläge.
Körperhaltung: Setz dich doch mal gerade hin. Zcig den
Jungen, dass du Temperament hast. ...
Kleidung: Zieh dich anders an ....
Ausdruck: Mach doch mal cin fröhliches Gesicht.
Sei nicht so ...
Taktik: Warte nicht, bis einer zu dir kommt.
imm selber Kontakt auf. '"'
Die Jungen: Vergiss doch den Waller! Achte mal auf
seine Arme: Er ... Such dir lieber ...
o
A Worum geht es hier in den drei Gesprächen?
Jemand bittet um einen Gefallen. Jemand fragt um Rat. Jemand beschwert sich.
In welchen Gesprächen ist die Reaktion zustimmend?
In welchem Gespräch sind die Personen besonders hönich? Woran merkt man das?
LEKTION 7 2
B Lesen Sie die Ausdrücke in den Feldern I bis 6. Hören Sie dann die Gespräche noch einmal >
und unterstreichen Sie die Ausdrücke, die Sie dabei hören. !25.
27d)
o
Könnten Sie ? I Könntest du ? Entschuldigen Sie / Entschuldige ""
Würden Sie ? / Würdest du ? Darf ich Sie/dich etwas fragen?
Seien Sie doch so nett und ... Dürfte ich Sie/dich etwas fragen?
Sei doch so nett und ... Excusez, dürfte ich Sie/dich darum
Hänen Sie ... ?/ Hättest du ... ? bitten, ... zu ...
Würde es Ihnen etwas ausmachen, ... ? Ich habe eine Frage: ...
Ich weiB. es ist eine Zumutung, aber ",.
I!I "'jatWoAntwort
Na gut! Das gcht (lcidcr) nicht!
Ja (klar). Tut mir Leid, ich kann nicht ...
Aber natürlich! / Selbstverständlich! Leider.
!I m
Schade! Herzlichen Dank~ / Vielen Dank!
Da kann man nichts machen. Dankc.
Das ist wirklich sehr nett von Ihnen~
Das ist sehr freundlich von Ihnen!
-
:\ Sie finden den Schal von A wunderschön A Sie müssen dringend kurz weg. Bitten Sie B,
und möchten ihn dem Mann abkaufen. den Hund für einen Moment festzuhalten.
B Sie geben eine positive oder eine negative B Sie geben eine positive oder eine negative
Antwort. Antwort.
7 3
德
LEKTION
语
网
q 13. Traumfrauen und Supermänner
Charakter
A Welche Eigenschaften sind Ihnen bei ängstlich, bescheiden, egoistisch, ehrlich. faul,
Ihrem Partner besonders wichtig? frech, freundlich, fröhlich, höflich, humorvoll,
Und was können Sie absolut nicht korrekt, kritisch, kühl, lieb, lustig, natürlich.
ertragen? neugierig, offen, positiv, sympathisch, tolerant,
Er mu% einfach gut au~hen.
treu, unkompliziert, vernünftig, verrückt, zu-
da5 i5t alle!S1 verlässig
Gewahr/heilen
Sie muS!> unl1edingt Humor leise, ordentlich, pünktlich, ruhig, sparsam
haben. Dst? ie;t total wichtig.
Aussehen
blaue/braune Augen, blasse Haut, blond, dick,
Er darf auf keinen Fall ~Oi!iti&ch dunkle Haare, hübsch, jung, mager, männlich,
f1eln,~.~ --,
schick gekleidet, schlank, sportlich, süß,
weiblich
Meine Idealfrau flollte viel FanUlf\ie
und manchmal auch verrücKte Ideen Andere Eigellschaften
haben. Sonst wird ef\ mir in der dumm, durchschnittlich, gesund, intelligent,
Beziehung zu tangweilig. interessant, klug, komisch, langweilig, nelVös,
praktisch, realistisch, reich, stark, vergesslich
Er darf ruhig etwa5 unordentlich
eein. Wenn er dafür sehr lieb ist,
Gemütszustä"de
ärgerlich, böse, dankbar, müde, stolz. zurricden
st6rt mich daf\ überhaupt nicht.
--=7
\-.:S:::ie:.:""'=""~"ic:::.h::t~..:...
~ 14. Ist es wahr ...1
A Hören Sie das Lied des Liedennachers Wemer Bönzli.
Welche Eigenscharten werden der Frau in diesem Lied nachgesagt? Unterstreichen Sie.
Strophe I: Die Frau ... ist vergesslich, ist bescheiden, ist ann,
ist egoistisch, verhält sich korrekt, ist langweilig, lebt gesund,
ist rröhlich, ist krank, ist ruhig
Slrophe 2: Sie ... ist zuverlässig, ist unvorsichtig, ist unkompliziert,
ist nie zurrieden, ist klug, ist ehrlich, ist kühl, ist mutig
Strophe 3: Sie... ist gesund, ist stark, ist lustig, ist weiblich
B Hören Sie das Lied noch einmal. Warum glaubt der Sänger, dass sie nicht seine Frau werden
kann?
a) Ihr Charakter ist nicht gut genug rür ihn.
b) Er will eine ganz nonnale Frau, die auch Fehler hat.
c) Die heiden wohnen viel zu weit auseinander.
d) Er glaubt, dass er rür diese Frau nicht gut genug ist.
84 VI fUI
•
IS. Hören Sie den Anfang eines Streitgesprächs.
Wie geht das Gespräch wohl weiter?
AbleJl1Iung Gleichgültigkeit
Das ist aber keine gute Idee. Das ist mir egal.
Nein, wirklich nicht. Meinetwegen.
Ach nein, ich habe keine Lust. Da kann man nichts machen.
Das will ich wirklich nicht.
Das mag ich überhaupt nicht. Zustimmung
Das geht doch nicht!
Was denkst du dir eigentlich? Super! Das ist ein guter Vorschlag!
Das ist nicht fair von dir! Okay, das machen wir.
In Ordnung. Gute Idee!
rfundach 8S
德
语
I
网
18. Lesen Sie den Text. Welches Bild gehört zu welchem Textabschnitt?
.. ervensögen"
s""b
Menschen können ihren Mitmenschen das Der "Scherzkeks"
Leben sehr schwer machen. Im Berufsleben
Seme Spezialität ist dIe dauernde WItZelei, auch zu
genauso wie im Privatleben: Frustrierte
den unpassendsten Gelegenheiten. MeIstens ge-
Nachbarn, unhöfliche Verkäufer, neugierige
hen seine Witze zu Lasten andefef. Die sollen sich
Verwandte nehmen uns lebensfreude, Zeit und
ärgern, damit er dann sagen kann: "Du verstehst
Energie. aber keinen Spaß!M Der Scherzkeks ist unsenslbel,
Die folgende TYPologie beschreibt besonders er muss Witze reißen, um seIne Aggression zu ver-
häutig auftretende Nervensägen. stecken.
Der "Geizkragen"
Der "Snob" Noch bevor er Platz genommen hat, hat er sich
Er lässt uns ständig spüren, dass er sich eigentlich schon eine Zigarette bei uns .geliehen". Wenn sich
nicht mit uns beschäftigen will. Wir sollen uns der Ober mit der Rechnung nähert, verschwindet
.klein" fühlen, damit er sich ..groß" fühlen kann. Er der Geizkragen mal schnell auf die Toilette, um
ist eitel, arrogant und wH:htigtuensch. Snobs lie~ nicht selber zahlen zu miJssen. Er kennt alle Son-
ben es, auf die ..große Masse" herabzusehen, und derangebote und ist nicht nur mit setnem Geld
wollen immer zum Kreis der "Besonderen" sehr geizig, sondern auch sonst: mrt Komplimen-
gehören. ten, mit Uebe und Anerkennung.
19. Unterstreichen Sie die Informationen über den Charakter der ..Typen".
Machen Sie eine Tabelle mit Stichwörtern.
---"_itob_'-- .f~~'
r
r .fdurzhh· l-'~:"'~-"
~"j,-",,_._ _-"_cldWHv
__ " -'-
86 sechsundachtzig
LEKTION 7 5
20. Welcher ..Typ'" ist Ihnen im Privat- oder Berufsleben schon begegnet? >
§33e)
Was geht Ihnen am meisten auf die erven?
22. Rollenspiel: Berichten Sie Ihrem Kursnachbarn von einem Menschen. der Ihnen auf
die Nerven geht. Der Kursnachbar gibt Ihnen Ratschläge und Tipps.
Fragen
Bitten
I Sie ihn
siebenundachtzig 87
7 5
德
语
LEKTION
网
23. Auch Plutonianer können nerven: ein Brief aus weiter Ferne.
o dJll Sonne 0 1,4 Moll. km
2 dieVenus o 12.102 km
endlIch sil1d wir ,111 UI1SUCU1 I1CUCl1 Wohl1ort tlI1QCf<.OWlIMCI1. Die F(1hrt /.lpt doch
llCU1fich {(111'1<: qcdt1ucr"t, bcsol1das weil Wir iUil Schaffcl1 des. )up,rcn cll1(;
tibzwäqr.mq VerptUSf haben. Dal1t:1t Herbar kurz die Oricl1ficrul1q verlorel1, deI!. hat
UI15 ZI<:U1{(ch viel Zeit gekostet.
Der Pfuro 1St q"l1l Cl1tl~cl<cndi ich fi1hlc wrlch hut wie zu /tt1u.!c. fhld doch ",el{3
ich l1ichr, ob Ich wirklich fi1r /ill1tjcn: Zeit hier fcbcl1 U1öchrc. Daral1 ist aber l1/cl1r
der P/dV!ct schuld, .sOl1o(crl1 äl1 sehr UI1t1I1Qcl1chU1er Plutol1ltll1cr, der leider Ul1ser
Nachbar 1St. Dieser Kerf ist wlrktieh Cll1e Ner'Vel1stlq(';'
A Lesen Sie den Brief und lösen Sie dann die Aufgaben Nr. 1-3. Entscheiden Sie,
welche Lösung (A, B oder C) richtig ist.
Der neue Wohnort der 2 Herbert ist der Name 3 Sie möchte lieber nicht für längere
Briefschreiberin ist A) ihres Mannes. Zeit dort bleiben, weil
A) auf der Erde. B) eines Nachbarn. A) es fast so ist wie zu Hause.
B) auf dem jupiter. C) eines Drachens. B) ihr Nachbar unsympathisch ist
C) auf dem Pluto. C) sie im Schatten des Jupiters
leben müssen.
B Schreiben Sie den Brief zu zweit zu Ende. Gehen Sie dabei in folgenden Schritten vor:
/ Schritt 1: Sammeln Sie Ideen: Was wollen Sie über den Plutonianer berichten?
(Vielleicht bringt das Bild Sie auf cin paar Ideen.)
Schritt 2: Ordnen Sie Ihre Ideen und notieren Sie Stichpunkte.
Sc/tritt 3: Fannulieren Sie Sätze im Zusammenhang.
88 achtundachtzig
HÖRERSTEHEN TEIL 2
In diesem Prüfungsteil hören Sie ein Gespräch zwischen zwei Personen oder ein Interview.
Sie hören den Text zweimal. Anschließend sollen Sie 10 Aufgaben dazu lösen.
Aufgaben Lesen Sie die Aufgaben schon vor dem ersten Hören. Markieren Sie
mit Bleistift Lösungen, die Sie für wahrscheinlich halten.
Sie haben dazu I Minute Zeit.
Erste Orientierung Beantworten Sie für sich selber die folgenden Fragen:
l. Um was für eine Art von Text handelt es sich?
2. Um welches Thema geht es?
3. Wer sind die Gesprächspartner?
Werden Sie nicht nervös, wenn Sie beim ersten Hören etwas nicht
verstehen. Warten Sie, bis Sie den Text ein zweites Mal hören.
Im Notfall: Raten Wenn Sie eine Textsteile immer noch nicht verstehen, lassen Sie die
Aufgabe aus. Sonst haben Sie für die folgenden Aufgaben keine Zeit
mehr. Aber kreuzen Sie am Ende unbedingt die Lösungen an, die Ihnen
am wahrscheinlichsten vorkommen.
Sie hören nun ein Gespräch. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen. Sie hören diesen
Text zweimal. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört oder
nicht? Wenn ja, markieren Sie beim Hören oder danach Richtig. Wenn nein, markieren
Sie Falsch.
Lesen Sie jetzl zuerst die Aufgaben Nr. 1 bis 10. Sie haben dazu J Minute Zeit.
neurt\.lOdachb. 89
德
语
网
7. lteiV/ziS 'Date
1. Abschnitt
2. Abschnitt
A Was crklän Ursula?
viel reden - Mut haben - viel denken -
Ein Mann sollte ...
rational handeln - emotional sein - sensibel sein
Ein Mann sollte nicht ...
B Wie ist Edwins Reaktion?
C Was meinen Sie: \Vie wird der Abend für Karlheinz und die Studentin Andrea?
Wohin gehen wohl die heiden?
3. Abschnitt
A Wo und wann spielt die Szene?
B Was benchtel Karlhemz \Ion semer Verabredung? Warum war es em "Flop"?
C Was meinen Sie: Wie wird sich die Beziehung \Ion Edwin und Ursula weilcrentwickcln?
90 nt'unlig
1. Welches dieser Produkte leflUt Ihnen am besten?
Welches am wenilsten?
Welches wird wahrscheinlich am häufigsten gekauft?
Welches am seltensten? Komparalir, SlIperlalir
n'IIlU.Ill.,rr I. 121
Welches ist wohl in fünfzig Jahren noch am meisten wert? glll besser am beslen
Was für Dinge kaufen Sie am liebsten? viel mehr am meisten
Was kaufen Sie weniger gern? gern lieber am liebsten
8 1
德
LEKTION
语
网
2. Wo kaufen Sie die folgenden Waren ein?
I
ein Fahrrad Müsli einen Anzug eine Sonnenbrille
Sh ampoo Gemüse einen Computer Unterwäsche
.
ToilettenpapIer einen KoUer Blumen (PI.)
Waschpulver Werkzeug gebmuchte Sachen (PI.)
einen Reiseführer
Brötchen (P!.) Videokassetten (Pl.)
einen Teddybären
Lebensmittel (PI.) Tee Zigaretten (1'1.)
4. Was bekommen Sie hier? 5. Hören Sie und sprechen Sie nach.
ill der ... oder beim ... Unterstreichen Sie dabei die betonte Silbe.
Bäckerei Bäcker die Biolo~ der Biol2gc
Metzgerei Metzger die Chemie der Chemiker
Apotheke Apotheker die Kritik der Kritiker
Drogerie die Mathematik der Mathematiker
Optiker die Mechanik der Mechaniker
Buchhandlung Buchhändler die Musik der Musiker
die Physik der Physiker
die Politik der Politiker
die Psychologie der Psychologe
LEKTION 8 1
6. Ein Gespräch
A Hören Sie zuerst den Anfang des Gesprächs. Wer spricht? Um welches Produkt geht es?
B Hören Sie jetzt das ganze GcsprJch. Wo sind die Leute, die Sie sprechen hören?
a)an einem Kiosk cl) in einem Brotladen g) in einer Konditorei
b)auf einem Wochenmarkt c) in einer Herrenboutique h) in der Spielwarenablcilung
c)bei einem Autohändler f) in einem HaushaJtswaren- eines Kaufuauses
geschäft
C Um was für ein Produkt geht es? Was gerallt dem Kunden daran nicht so gut?
Wie teuer ist es? Was tut der Kunde am Ende?
Qualität Es fühlt sich angenehm weich an. ....... Ihnen das mal zeigen darf. Hier bitte .
I
dann probiere ich .. mal an.
nehme ich ...
Ja. gern.
Das macht dann ... Zahlen Sie bar?
Bezahlung Ich würde gerne mit (Kredit-/EC-)
Karte bezahlen.
Selbstverständlich.
B Wählen Sie jetzt ein Produkt aus Aufgabe 2 (Seite 92). Ändern Sie dafür das Gespräch;
machen Sie zuerst Notizen. Fragen Sie auch nach Garantie, Gebrauchsanleitung und Service.
Benutzen Sie wenn nötig ein Wörterbuch und helfen Sie sich gegenseitig.
d, .3
8 2
德
LEKTION
语
网
8. Hier sind vier Bilder aus Werbeanzeigen.
Raten Sie: Für welche Produkte werben diese Bilder?
>
§29
10. Definitionen
Schreiben Sie Definitionen für diese Wörter: --..---
--'''-
-
-~
,~ -.....
•
die Orangen haut hat wie eine Orange
Lesen Sie eine
Definition im Kurs vor.
Eine Studie eines Münchner Marktforschungsin- Der von Frauen gefürchtete Schönheitsfehler
stituts macht jetzt klar, wer in der Familie die MOrangenhaut~ kann, so meint eine US-Firma,
Macht hat: Die Forscher haben 732 Mütter und durch das Tragen spezieller Strumpfhosen
Kinder befragt. welche Produkte sie gern kaufen bekämpft werden. Sie bletet neuerdings eine
möchten und welche ArtIkel tatsächlich gekauft Strumpfhose an. die gegen CellulitIS wirkt. Das
werden. Das ErgebniS: Gegessen wird nicht. GeheImnIs besteht In 9lner speziellen Substanz
~was auf den TIsch kommtM, sondern was die In der Strumpfhose. Oie Wärme, dlEt durch dl6
Kinder aussuchen. So beträgt zum Beispiel der Reibung am Bein entsteht, soll bewir1<:en, dass
Anteil der Frauen, die beim Kauf von Früh- diese Substanz in die Haut kommt. Allerdings
stücks-Lebensmilleln gegen den Willen ihrer müssen die Strumpfhosen mindestens drei Tage
Kinder entscheiden, nur 12 Prozent. Bei SChe- lang jeweils acht Stunden getragen werden, um
ko-Soacks werden sogar 92 Prozent der Mütter Wirkung zu z9lQen. Nach 30 Tagen würden die
von ihren Kindern .beraten&. Oberschenkel zwei bls fünf Zent"neter dunner.
11
Wer in Zürich in diesen Tagen einen Menschen Immer öfter versprechen Unternehmer im Inter-
mit einer großen Nummer auf der Kleidung ent- net uns das Unmögliche: .Kaufen Sie sich Ihren
deckt, hat es nicht mit einem entlaufenen Häft- Stern!" Jeder Stern, so die Werbung, könne auf
1l1'l9 zu tun, sondern mIt einem Trendsetter. Seit den Namen eines lieben Menschen getauft
einem Monat gibt es in SChweizer Boutiquen werden. Die Frage Ist nur. Wte kann ich etwas
Kleldungsslucke mit aufgedruckter E-Mail- verkaufen, was ich gar nicht besitze? Das Ge-
Adresse zu kaufen. Sie besteht aus einer Num- schäft mit den Sternen ärgert Wissenschaftler.
mer und dem Zusatz: skim.com. "Neulich habe "Man kann Sterne nicht kaufen und somit auch
ich jemanden mit so einem Teil gesehenu. er- nicht privat benennenu. stellt Axel M. Quetz
zählt ein Fan der neuen Mode.•Wenn ich well- vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Hai-
te. könnte ich ihm eine Nachricht an seine delberg fest.
skim.com-Adresse schICken." Die Kleidungs-
stücke werden fortlaufend nummeriert. Eine • Text A passt zu Bild
dem Kleidungsstück angehängte Karte macht Text B passt zu Bild
es möglich, die Mailbox zu benutzen.
Text C passt zu Bild
Text 0 passt zu Bild
lJ. Unterstreichen Sie in den Texten alle Verben mit der Vorsilbe .. be-".
A Schreiben Sie dann diese Verben untereinander
auf einen Zettel und daneben das gleiche Verb
ohne die Vorsilbe "be-":
B Ordnen Sie jetzt Ihre Verb· Paare in die passende Gruppe ein.
Paare mit fast gleicher Bedeutung Paare mit unterschiedlicher Bedeutung
fünfundneunzig 95
8 3
德
LEKTION
语
网
~ 14. Worüber sprechen die Leute?
-
-- -
_...... - --------
- -
.......... .........
... ,~
bac per Überweisung mit Scheck
'M!
.... -
. ,
Einkäufe im Internet.
bezahle ich. Wenn ich ein Kleid im Ver68nd"
hau6 be6t.elle, zahle ich ...
Ein neue6 Auw kaufe ich ...
96 se<hsundneunlig
I
"'"
Koplt -'0- _
Ittrtff:
Heute iß mein letzter Tag in Deutschland. Um 18.30 Uhr geht meine Maschine zurück nach Hause.
Die vergangene Woche war sehr schön, aber auch ein bisschen anstrengend. Deshalb bio ich im
5 Moment etwas müde. Auf meiner Rundreise durch Süddeutschland und Österreich !labe ich noch
sehr viel gesehen. Ein absoluter Höhepunkt war Schloss Neuschwanstein, das ich bei
strahlendem Sonnenschein gesehen habe. Leider ba.b:e ich für das Musical über König Ludwig,
das dort gespielt wird, keine Karten mehr bekommen. Es war restlos ausverkauft.
Meine Zeit in Deutschland hat mir wirklich sehr gut gefallen. Das ~ ich vor allem Ihrer
10 Gastfreundschaft zu verdanken. Haben Sie nochmals herzlichen Dank für alles. Es war eine
wunderbare Zeit bei Ihnen.
Herzliche Grüße
Ii __ '_
Schritt 5: Schreiben Sie nun eine E-Mail, z. B. an eine Freundin, die während Ihres Urlaubs bei
Ihnen gewohnt hat, um Blumen und Fische zu versorgen.
siebenundneunzig 97
德
语
网
17. Was sehen Sie auf dem Bild?
Wu- ...
Beispiel:
Der Anbieter Der Auktionator Die Käufer
beschreibt das Objekt und erhält 20 Prozent des Preises haben 100 Euro. Sie
nennt den Mindestpreis. und versucht deshalb, die versuchen, möglichst
Objekte möglichst teuer zu viel zu ersteige", und
verkaufen. alles Geld auszugeben.
98 dchtundneunzig
LEKTION 8 5
Der Hammer im Netz
Es sah so aus, als sei der 27. Juli ein richtiger Gluckstag für Michael Kniess. Am späten Nachmittag )
schaute er im Internet belm Auktionshaus Ricardo vorbei, auf der Suche nach einem neuen Auto. Er § 12b)
fand etwas Passendes: Einen neuen VW Passat Vanant mit 110 PS. Die Auktion, die mit dem Iächerti-
chen Mindestpreis von 10 Euro begonnen hatte, lief schon seit ronf Tagen. Die Gebote lagen erst bei
8 000 Euro, obwohl der normale Preis mehr als das Dreifache war. Abends um 21 Uhr sollte die
Auktion zu Ende genen. Wer dann mit dem höchsten Gebot registriert war, konnte den Wagen gegen
Barzahlung in Münster abholen. Kniess bewahrte Ruhe. Kurz vor Ende der Auktion schaute er noch
mal ins Netz. Er bot per Mausklick 13 150 Euro. Damit hatte er das höchste Gebot abgegeben und er-
tueIt von RlCardo die Adresse des Autohändlers, der den Passat hatte versteigern lassen.
Der Aulohändler fiel aus allen Wolken, als Kniess ihn anrief. Er hatte sich nicht träumen lassen, dass
sein Neuwagen nur so wenig Geld bringen würde, und wollte das Auto keinesfalls unter 19 500 Euro
verkaufen. Das hatte er im Netz aber nicht angegeben. Trotzdem meinte er, rur ihn sei das ErgebniS der
Auktion nicht verbindlich. Da 91ng der verärgerte Michael Kniess vor Geticht.
Der Rechtsanwalt des Autohändlers meinte: Entscheidend ist, ob der Verkäufer bereit ist, zum
Auktionspreis zu verkaufen. Der Anwalt von Michael Kniess behauptete: Wer einen Gegenstand zur
AuktIOn ins Netz stellt, kann davon nicht mehr so einfach zurücktreten; entscheidend ist der Mausklick
des Käufers, der am meisten geboten hat.
Der Richter in Münster entschied sich für den Mittelweg. Zwar sei der Anbieter grundsätzlich
verpflichtet, an den Meistbietenden zu liefern. Aber Herr Kniess hätte erkennen müssen, dass der
Autohändler nicht bereit war, einen neuen Wagen weit unter Marktpreis abzugeben. Der Händler muss
nicht liefern. Damit ist dIe VerwirTUng perfekt.
语
LEKTION
网
22. Eine andere Art des Einkaufens
Was für ein Geschäft ist "OXX"?
Wann kann man dort einkaufen?
Wie funktioniert das Einkaufen?
Wie bekommt man die Waren?
Wer zahlt für das Telefonat?
100 einhundert
HÖRVERSTEHEN TEIL J
Thema Konzentrieren Sie sich schon vor dem Hören auf die fünf Aufgaben -
sie enthalten wichtige Signale zum Thema der Hörtexte. Markieren Sie
beim Lesen Wörter, die Ihnen wichtig scheinen, z. B. (1) Supermarkt
verlassen.
Kontext Schon aus den Aufgaben kann man erraten, in welcher Umgebung man
diese Durchsagen, Ansagen usw. hören kann. Raten Sie, wo man die
Texte hört und worum es dabei geht, z. B.
(1) Wo? - Supermarkt Worum geht es? - Hinausgehen
Sie hören jetzt mnf kurze Texte. Sie hören diese Texte zweimal. Dazu sollen Sie mnf Auf-
gaben lösen. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststeHen: Habe ich das im Text gehört oder
nicht? Wenn ja, markieren Sie beim ersten Hören oder danach Richtig. Wenn nein,
markieren Sie Falsch.
einhunderteim 10 1
德
语
网
3. fifrOßcivrkauf
~ 1. Abschnitt
~ A Was erfahren wir über ... ?
Karlheinz Edwin Ursula
)( )( )( kaufen gemeinsam cin.
hält Armin für unvernünftig.
hat einen Freund, der manchmal zu Besuch ist.
2. Abschnitt
Ergänzen Sie:
1III 11111
-- Ursula, Karlhcinz und Edwin kaufen gerade
im cin. Die Interessen der
drei gehen auseinander. Ursula inleressiert
sich für Räucherstäbchen, die gerade
_ _ _ _ _ _ sind. Karlhcinz will nur
kaufen, was auf der steht.
Weil er so gerne isst, möchte
er zusätzlich Marshmallows kaufen. Edwin
ist fasziniert von den verschiedenen Sorten
von , die er in einem Regal
gefunden hat.
3. Abschnitt
Warum ...
... sagt Karlheinz: "Glück muss man haben?"
... gibt es Probleme an der Kasse?
102 eltl lunoJerlzwt
lj"k.~.uf dc:m 5chrejl1ti~h
~tetTt; '"
I. Welche GegenstAnde sehen Sie in der Zeichnung?
der Computer der Bildschirm die Tastatur die Maus der Lautsprecher
das Telefon der Drucker das Papier das Radio das Buch
das Modem das Ilandy das Faxgerät der Ordner der Kugelschreiber
Briefe schreiben Faxe verschicken E-Mails schreiben Papiere ordnen Geld abheben
den Schreibtisch aufrdumen Radio hören Briefe lesen einen Vertrag unterschreiben
cin Hotelzimmer besorgen Faxe annehmen beim Telefonieren etwas notieren
, Formulare ausfüllen
die Post erledigen Reisekosten abrechnen ein Telegramm aufgeben. .' h
emen lerlOlO ausmac en
dem Brieftr'dger eine Quittung geben einen Brief als Einschreiben schicken Geld überweisen
Auskunft geben, wann wieder jemand im Büro ist ein Auslandsgespräch führen
den Kopierer bedienen eine Konferenz planen die Arbeit neu organisieren die Post verteilen
uber neue Produkte nachdenken das Faxgerät einschalten ein Foto verschicken
den Bildschinn besser einstellen sich mit einem Geschäftspartner verabreden eine SMS senden
'ncn Flug buchen den Eingang eines Schreibens bestätigen sich nach einem Flug erkundigen
9 1
德
LEKTION
语
网
J. Welche Kommunikationsmedien finden Sie im Bild auf Seite 103?
---
Machen Sie sich Notizen und berichten Sie Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner.
häufig, oft Teldon
regelmäßig e-Mail Ich benutze da5 Telefon re{lelmäßig.
mindestens uhnmal sm Tag, Im
manchmal Büro o:;chrei!:>e ich auch oft E-Maile
ftal1dy
ab und zu an alle möglichen Leute.
selten
SMS
ILM_'_;'_H'_'d_,_--~7
eigentlich nie, so gut wie nie
gar nie, niemals Brief
Manfred, ich liege gerade Hi, Manfred, hast du Ueber Herr Mäll,
am Strand. Ich wollte dir nur lust, morgen Abend ... vielen Dank für Ihr
noch schnell sagen ... SChreiben.
••• •••
Liebeserklärung
Private Verabredung •
Geschäftliche Verabredung •
Heiratsantrag
Kreditantrag
Kurze Benachrichtigung
•
• •• ••
Bestellung
104 einhundertvier
LEKTION 9 2
6. Uberfliegen Sie die Texte. Um welche Kommunikationsmedien geht es?
Da ist mir neulich etwas Blödes passiert! Eine neue Einem Bekannten ist da was paSSiert. Der hatte sich
Kollegin hatte ziemlichen Ärger mit dem Chef. Ich frisch verliebt und wollte mit der Frau für eine Woche
fand, dass er sie total ungerecht behandelt hat. Da auf die seychellen fliegen. Er hatte die Reise schon
habe ich ihr eine kurze Mail geschrieben: ~Mach dir gebucht, aber sein Arbeitgeber wollte ihm so kurz-
nichts draus! Der alte Affe wird sich SChon wieder be- fristig keinen Urlaub geben. Da hat er sich einfach
ruhigen!" Leider ist dann wohl beim Absenden etwas krank schreiben lassen. Das Attest faxte er in die fir-
schief gelaufen. Eine halbe Stunde später kriege ich ma und wollte dann seiner Freundin die Buchungs-
folgende Mai! zurück: "seien Sie bloß froh, dass ich unterlagen für den Flug schicken. Dummerweise hat
mich immer so schnell beruhige! Herzliche GruBe, Ihr er dabei auf die Taste ..WahlwiederholungN gedrückt.
alter Affe!N Naja, er hat wenigstens Humor. Das muss Tja, so ist er zweimal geflogen: zuerst auf die sey-
man zugeben. Franz, Augsburg chellen und dann aus der Firma. sarah, Hamburg
Franz: - E-Mail
Sarnh:
I. Haben Sie selbst schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Erzählen Sie. q
einhundertfünf 105
9 3
德
语
LEKTION
网
~ 9. Computerfieber
Hören Sie die Szene. Würden Sie in dieser Situation ähnlich
reagieren wie die Mutter? Was würden Sie anders machen?
das Fernsehen das Radio der Computer das Buch die Zeitung die Zeitschrift
das Video die Kassette das Videospiel die Comics die CD das Kino
I I
Eine große Rolle sp~elcn wahrscheinlich ...
spIelt Ich nehme an, dass ...
glaube, junge Leutc ...
Ich I kann I mir vorstellen, dass ... meine,
könnte
--
u
Viele/Einige Jugendliche • ~
--
Manche Jungen
,• "
n
(Nur) wenige Mädchen
• .,
... am liebsten / (sehr) gern / • -- . ,.
.....-
nicht so gern ... • Her.. ' '_hönn
"
-.- ,, "
12. Diskutieren Sie über die Statistik.
"
" , -
A Wclche Ergebnisse finden Sie erstaunlich oder interessant? Welche nicht?
Es wundert/erstaunt mich,
Es ist beinahe nicht zu glauben,
I dass ... Ich habe mir schon gedacht,
Es ist doch klar,
I dass ...
106
13...Junge Menschen am Computer - Zugang zur Welt oder SackgasseT'
A. Was für Informationen erwarten Sie in einer Radiosendung zu diesem Thema?
B Sie hören nun die Radiosendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen. Sie hören die Sendung
zweimal. Bei jeder Aufgabe saHen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört oder nicht?
Wenn ja, markieren Sie beim Hören oder danach Richtig. Wenn nein, markieren Sie Falsch.
Lesen Sie jetzt zuerst die Aufgaben Nummer 1 bis 5. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
Richtig Falsch
1. Martin Huber findet es gut, dass sein Sohn viel am Computer sitzt.
2. Vera Soleba hat zwei Nichten. Die beiden interessieren sich für die Natur.
3. Christa Mursch meint, dass Jugendliche durch den Computer viel lernen
können.
4. Ronni Berger denkt, dass alle Menschen heute oft einsam sind.
••
5. Clara Kurz kritisiert den Computer nicht.
• •
14. Diskussion
A Welche Äußerungen sind "pro", welche "contra" Computer?
Das ist schon richtig, aber ... Ich bin eigentlich anderer Meinung. Das ist richtig.
Das Hinmlt gCllaut' Davon halte ich nicht viel. Das ist ja ganz falsch!
Das ist doch Unsinn! Das ist auch meine Meinung. Das stimmt doch nicht!
Zustimmung Ablehnung
....
•• • • DM ff:i.Hf.Htt!JVf.IU.U ••••
•••
•• Gründe (1)
Themen 'klus" 2, § 28
• • Computer Sind nutzlicll,
Wir braucllen Computer.
welJsie das Leben erleichtern.
denn sie erleichtern das leben
C Diskutieren Sie über die Äußerungen. Computer erleiclltern das Leben.
Deshalb Sind sie nül2'Jich
Begründen Sie Ihre Meinung.
einhundertsieben t 07
•
德
语
网
15. Welche Überschrift passt zu welchem Bild?
16. Überfliegen Sie die Texte und ordnen Sie sie den Bildern und Überschriften lU.
o Per Handy im Flugzeug zu telefonieren ist tabu. Zu taler jetzt ein Geschäft. Dazu Bürgermeister Ruppert
groß ist die Gefahr, dass dadurch die Bord-Elektronik ge- Söllner: wWir sind Deutschlands erster ,Slow Holiday'·
stört wird - mit möglicherweise fatalen Folgen. Ein Vor- Kurort. Im Horntal kannst du dein Handy mit ruhigem
lall in Indien in der vergangenen Woche beweist aber, Gewissen abgeschaltet lassen und hast im Urlaub deine
dass es auch von dieser Regel Ausnahmen gibt Auf ei- Ruhe.~ Der Erfolg gibt ihm Recht: Horntal ist far zwei Jah-
nem Inlandsflug brachte ein luhpirat einen voll besetz- re im Voraus ausgebucht
ten Unienjet in seine Gewalt Dabei erschoss er sowohl
den Piloten als auch den Copiloten. Anschließend konn- 9 Auch Haustiere sollen in Zukunft immer erreichbar
te er von mehreren Passagieren uberwältigt werden. Da- sein: Z'Nei japanische Firmen entwickeln das Handy rur
nach setzte sich ein Reisender per Handy mit der Polizei den Hund, wie das britische Boulevardblan The Sun be-
in Verbindung. Die alarmierte den n';chstgelegenen richtel Das Gerat. das auch rur Katzen geeignet sei, d
Aughafen. Unter telefontscher Anleitung eines Piloten am Halsband befestigt 'Nerden. Die Erfinder wollen mit
konnte einer der Passagiere die Maschine sicher auf dem Gerat die Suche nach verschwundenen Haustieren
dem Aughafen von Bombay landen. erleichtern. Man ist sich allerdings noch nicht sicher, ob
man für diese Entwicklung genugend Käufer finden
61 Papst Johannes Paul 11. ist über elektronische Post kann. Dennoch: Hunde-Experten wie der Engländer Or.
derzeit nicht zu erreichen. Er erhielt so zahlreiche E- Roger Mugford zeigen sich optimistisch: ~Menschen mö'
Mails, dass der Vatikan den Zugang auf seine Internet- gen es, wenn sie von einem lieben Bekannten angeru·
seite sperren musste. Sprecher Joaquln Navarro-Valls fen werden, warum also nicht auch Hunder
sagte, die Menschen sollten sich doch erst einmal an
ihren örtlichen pfarrer wenden, bevor sie gleich an den liI In der Justizvollzugsanstalt Creppesheim (Rhein-
Papst schrieben. land-pfalz) ist das Projekt ~Online-Anke"'" angelaufen.
seit vergangenen Donnerstag sind 100 Strafgefangene
D Beim Baden am Strand von Mauritius oder beim rund um die Uhr per Internet mit ihren Familien, Freun-
Einkaufsbummel in Hongkong: Im ~Global Village~ ist den oder sonstigen Partnern verbunden. Damit scHien
man zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar. Außer in sie in die lage versetzt 'Nerden, soziale Kontakte auch
Horntal. Die kleine Gemeinde in den Bayerischen Alpen wahrend ihrer Zeit im Gefängnis zu pflegen. Ob ein In-
liegt so versteckt zwischen zwei hohen Bergketten, dass ternet-Zugang auch in weiteren Gefängnissen installiert
dort kein Handy funktioniert. Daraus machen die Horn- werden soll, ist derzeit noch nicht bekannt.
108 einhundertacht
LEKTION 9 4
11. Unterstreichen Sie in den Texten Informationen zu den folgenden Fragen.
Beispiel: Text 3
Um wen geht es? Was passiert?
'~~ pOS! 6er1eit nicht lU erreichen. Er erilielt so ZAblW:
cbc E-M.jls. dass der Vatikan ~ Zugang auf seine
Erzählen Sie jetzt anhand Ihrer Slichworte zu einem der anderen Texte möglichst kurz,
was Sie gelesen haben.
"- .~'• ••
}
-"- ..
einhundertneun 109
德
9 5
语
LEKTION
网
20. Sehen Sie sich die Karikatur an.
Welches Problem hat der Anrufer?
Welche Lösung schlägt cr vor?
J
4
S
~ 22. Hören Sie jetzt. was sieben Anrufer auf Susanne Sonntags Anrufbeantworter
'iJ5ö"" gesprochen haben.
A "1 h cn S"IC N"
"ac ""Im B""I
otlzen wie cIspie . ]ockcl1
Buct! z:ur~1<.
B Was wissen Sie jetzt über Susanne Sonntag? ruft U~ 1!! Viv l10ch ~d,l 411
B Sprechen Sie die ach richten auf Band und spielen Sie sie in der KJasse vor. Die anderen
machen sich Notizen wie in Aufgabe 22.
110
•
Kraftwerk
DIe deutsche Gruppe .Kraftwefto;M
gehört nJ den Piorueren der elek-
IronISChen Musik. Set Anfang der
708r Jahre ist SIe internatJOnal er-
folgrelch, hatte sogar r11It dem TItel
"Autobahn- emen Top.Hlt '" den
USA Oie Musik der Gruppe Isl
ausschließlich elektronisch, die
Texte handeln metst von Compu-
lern und Technik (.Computerlie-
be-••Taschenrechner"'••Stromj,
und die Musiker selbst stellen sich
als Roboter dar.
lS.Lesen Sie die Fragen und hören Sie dann das Radiointerview mit einem
Musikjourna listen.
Stellen Sie fest: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Wenn ja, markieren
Sie Richtig. Wenn nein, markieren Sie Falsch.
\. Ptter Menzcl kennt die Gruppe "Kraftwerk" schon, seit es sie gibt.
2. Das Stuck ,,Autobahn" war nicht sehr erfolgreich.
i Die Gruppe "Kraftwerk" schreibt auch Musik mr Supermärkte.
4
i
Das Ruhrgebiet hane einen groBen Einfluss auf die Musiker.
'\ebcn technischen KJängen gibt es auch sanfte Melodien. •• ••
6. ~ebcn den Musikern arbeiten noch Techniker und Grafiker an den Planen.
~ Die Musiker sehen sich als Arbeiter.
8..,Kraftwerk" hatte keinen großen Einfluss auf die internationale Musikszene.
• ••
9. Mit den elektronischen Instrumenten produzieren die Musiker von "Kraftwerk"
sehr schnell Stücke.
10. Der Gruppe ist es wichtig, dass sie Erfolg hat. ••
16. Hören Sie das Lied noch einmal.
''ie~irken Musik und Text auf Sie? Kreuzen Sie an.
mach
lart
.... "" modem
technisch
OlOllOlon komplex
Ildodisch
"""nt •• •• angenehm
unangenehm ••
emhundertelf 11 I
德
语
SCHRIFTLICHER AUSDRUCK
网
In diesem Prüfungsteil sollen Sie einen Brief beantworten. Sie bekommen dafür so genannte
"Lertpunkte". Zu jedem leilpunkt sollen Sie ein bis zwei Sätze schreiben.
L Arbeitszeit: 30 Minuten
Übung Lesen Sie das Prüfungsbeispiel auf dieser Seite durch und überlegen Sie:
Welcher Schritt kommt zuerst 1, welcher danach 2 usw.?
Notieren Sie, was Sie in zwei Sätzen zu jedem Leitpunkl sagen könnten.
Schreiben Sie Ihren Brief mit Hilfe Ihrer otizen.
Lesen Sie Ihren Brief noch einmal gründlich durch. Achten Sie auf
mögliche Grammatik· und Onhographiefehler. Kontrollieren Sie zum Beispiel
Endungen von Adjektiven und Verben oder die Wortstellung im Satz. 1
Lesen Sie den Brief und die Leitpunkte durch. Überlegen Sie sich eine
sinnvolle, logische Reihenfolge für die Leitpunkte.
Bewertung Welche der folgenden Punkte sind wichtig für eine gute Bewertung?
o Über alle Leitpunktc o Keine Grammatikfehler machen
etwas schreiben o Möglichst viel schreiben
o Datum, Anrede und Gruß o Passende Wörter verwenden
richtig verwenden o Die Sätze gut miteinander
o Möglichst wenige Wörter verbinden
durchstreichen und ändern
Sie haben von einer guten Freundin, die in Österreich lebt, folgenden Brief erhalten:
Antworten Sie Ihrer Freundin und schreiben Sie in Ihrem Brief etwas zu jedem der vier Leit·
punkte. Vergessen Sie nicht das Datum und die Anrede. Überlegen Sie sich einen passenden
Einleitungs- und Schlusssatz und eine sinnvolle Reihenfolge rur die vier Leitpunkte.
• Sie haben das Handy (an welchem Ort?) gefunden.
• Sie schicken das Handy per Post.
• Sie haben lange nach dem Handy gesucht.
• Ihnen hat der Besuch von Tanja auch sehr gut gefallen.
112 eillhulldertzwölf
PRÜFUNCSTRAININC ZERTIFIKAT DEUTSCH ...._ _....;S;;,;C;,;H;,;R;,;I.;,FTLI CHER AU 5 D RUCK
Übung Ordnen Sie die folgenden Tipps den Abschnitten des Beispiel-Antwortbrids auf dieser
Seite zu.
Datum Vergessen Sie das Datum nicht.
Mett, del113.11, :1.0_,.. Mett, 13.11. :1.0_,.. Mett, 13. NDVeU1bcr :z.o_,
Einleitung Der Brief muss mit einem Einleitungssatz beginnen, Dieser bezieht
sich direkt auf den erhaltenen Brief.
....'eIett 1)4J1K f;"r . schOtt, U1411Vleder ....DJ1 dIr zu horeJ1
Schlusssatz Beenden Sie den Brief mit einem sinnvollen Schlusssatz.
An""'. Vergessen Sie die Anrede nicht.
/.Jebe T4tt;4, weber Fred, webe F4U1i!te
Achten Sie auf die korrekte Anrede: du oder Ju:?
Leitpunkte Schreiben Sie zu jedem Leitpunkt ein bis zwei Sätze.
Die Sätze sollen sinnvoll aneinander anschließen,
Grußfonnel Vergessen Sie am Ende die Grußfonnel nicht.
vIele 6i'r;"fk, (dem) Pdu ",les 4ute uJ1d v,eIe 4r;"ße ....Ott Pdu
Herzliche 4r;"ße, (dem) Pder ,,/les webe, (deme) Perril
v,eIe flebe 4r;"fk, (demd Pctr4
Absätze Machen Sie Absätze, mindestens einen nach der Einleitung
und einen vor dem Schlusssatz.
einhundertdreizehn 113
德
语
网
g.l<widdcl
3S-
'"
25=11 Raten Sie und sammeln Sie Ihre Definitionen. 3,
,,
1. Abschnitt ,
,
,
A Die drei spielen "Stadt - Land - Fluss", ,
,
Was ist das für ein Spiel?
B Wie ist der Punktestand?
Ursula:.8..5..... Edwin:
Karlheinz:
~~~I
l<as.s.c1 I<CVlItt /(wlddcl Jtadt FI=
Kö!Jt-
2. Abschnitt.
A Wie suchen die drei den Begriff "Kwiddel"? Wo finden sie ihn?
B Worüber streiten sich die drei jetzt? - Darüber;, ob .
114 einhundertvierzehn
10 1
德
LEKTION
语
网
1. Zu welchem der sechs Bilder auf Seite 115 passen diese Wörter?
das La"d das Wasser die Luft
der Straßen- der Schienen- die Schifffahrt der Luftverkehr
verkehr verkehr
die Straße die Schiene der Fluss I der See I das Meer
das Auto der Zug das Boot das Schiff das Flugzeug
das Cabrio der IC der Zeppelin
6. Welche der Überschriften A-I passt zu den Textabschnitten auf Seite 1171
A - Alpenautobahn eröffnet F Zeitalter der Raumfahrt
B
C
Motor statt Pferd
Das erste Serienauto
G=
H
Rennen Paris·Bcrlin
116 einhundertsedu:ehn
LEKTION 10 1
Das Jahrhundert der Mobilität
Das erste Auto vom Fließband, der erste Alpen-Tunnel, der erste Atlantik-Flug. der erste Schrill
auf dem Mond - im vergangenen Jahrhundert hai unsere Mobilität riesige Fortschritte gemacht.
1901 29. Juni - Der Franzose Hcnri Foumier wird Sieger des ersten Automobilrcnncns Paris--Bcrlin. Mit seinem
60 PS starken Rennwagen braucht er mrdic Strecke genau 15 Stunden 33 Minuten 6 Sekunden.
1903 17. I)e"lem~r - Den Brüdern Wrighl gelingt der erste erfolgreiche MOIOrl1ug im o;clbsl gcbauten Flugzeug.
1908 12. AugUSI- In Dctroit verlässt das erste .,Modell 1" die Fabrik von Henry Ford. Die Produktion am Fließ-
band macht die AUloherslcllung billiger. aber daHir wird die Arbeit fur die Men-
schen monotoner.
1923 28. September - [n Hannover wird die lelzte Postkutsche Deutschlands <lUS dem
Verkehr gezogen.
1927 21. Mai - Charlcs Lindbcrgh überquert im Nonstop-Atlcinflug al~ Erster den Atlan-
tik. Naeh 33 Stunden und 29 Minuten landet er in Paris.
1936 26. Juni -In Bremen hebt Fw 61. der erste Hubschrauber der Welt. ab.
1957 3. No\'ember - Die Hündin Laika an Bord des Satelliten "Sputnik 2" ist das erste
Lebewescn im All.
1959 26. Juli - Auf einem 20 cm starken Luftkissen überquert die erste Hovercraft-rahrc
den Ärmelkanal von Dover in Riehtung Calais. Für die 35 km lange Strecke braucht die Fähre knapp I.wei
Stunden.
1969 21. Juli - ..Ein kleiner Schrill rur einen Menschen, ein gewaltiger Sprung rur die Menschheit", sagt US-Astro-
naut Neil Annstrong. Dann SCtlt er als erster Mensch scinen Fuß auf einen anderen Himmelskörper. Die MIS-
sion des Apollo-Raumschiffs war erfolgreich.
1978 27. August - Der schnellste Eisenbahnzug der Welt. "TGV", erreicht beim Test 260 kmlll.
1988 I. Mai - Mit der Spitzengeschwindigkeit von 406.9 km/h stellt der Testzug des ICE zwischen FulJa und
WÜfl.burg einen Temporckord auf Schienen auf.
Futur
Am 27. Au~ust 2015 werden die ersUn Bench/ (Prasens)
Touristen zum Mond f1ie~en. Touristen fliegen Zl/m Mond
Ein Baby kommt Zl/r Welt
Am 19, Juli 2024 wird zum ersUn Mal
Prognose (Futur)
IL--7
ein Baby in einer Weltraumstation zur
Welt kommen, TOl/risfen werden
zum Mond fliegen,
Ein Baby wird
Zl/r Weil kommen.
einhundertsiebzehn 117
10 2
德
LEKTION
语
网
8. Wo spielen die folgenden Situationen?
Warum sind die Situationen unangenehm?
IA ,~
<;<. .~ (,;
.,.0,
r ,. r
.. L
q 9. Ärger im Hotelzimmer
Spielen Sie die Situation zu zweit. Aber Vorsicht: Einige der Auswahlsätze sind nicht besonders
höflich.
Hotelgast
Guten Abend.
musst den Regen auf der Haut,. den Wind in den Haaren spüren, und du musst das Land riechen. Nicht
in einem Bus sitzen und die Ausdunstungen deiner Nachbarn einatmen. Auf dem Velo hat man über-
haupt keine Probleme, mit den leuten in Kontakt zu kommen. Im Gegenteil, man wird angesprochen.
fijr mich bedeutet Freiheit: ungebunden sein, sich nur nach den Launen der Natur richten, für das
Spontane immer offen sein. Was ich bis jetzt auf meinen Reisen erfahren habe: Wenn man lange zeit
in der Natur unterw~s ist, bekommt man eme richtige Innere Ruhe. Da kann es r~nen, schneien oder
hageln. Man kann Pannen haben, Zug, Flugzeug oder Fähre verpassen - es kann einen nichts mehr er-
"""'em.
Urs
ein"'U~U1Uel 119
德
10 4
语
LEK TIO N
网
q 13. Kenne n Sie jeman den, der für immer in ein ander es land gezog
en ist?
Erzählen Sie im Kurs über diese Person. Mache n Sie zuerst otizcn.
• Beruf vor der Ausreise • Grund für die Ausreise • Pläne für die Weitere
• Alter • jetziges Land Zukun ft
• Situation in der Familie • Beruf dort
> 14. Warum wollen Sie (nicht) auswa ndern ? Nenne n Sie Gründ e.
Ich würde nie
§33c),
,) Ich würde gem auswandern, um mal auswan dem, ~en
eine andere I'ultur kennen zu lernen. meiner Familie.
L-- ~
Bericht I
a) Die Reise hat sie, das heißt: ihre Persönlichkeit, verändert. """" """
b) Sie kannte ihre Reiseziele bereits vom Lesen.
cl Sie hatte ihre Reise genau geplant. •• ••
d) Sie hatte nur ein Stück Gepäck dabei.
e) Sie hat viel mehr nach Hause mitgebracht, als sie mitgenommen halte. •• ••
n Die Heimkehr fici ihr schwer.
&) Vorteile von Deutschland sieht sie zum Beispiel beim Wohnen und Essen. •• ••
Bericht 2
h) Sie stammt aus einem kleinen Ort in Österreich.
ij Sie wollte schon immer etwas Besonderes erleben. •• ••
Ü Sie arbeitet in einem Ferienclub.
kl Wichtig ist für sie, dass sie etwas verdient. •• ••
Ii Sie kann ihre Reisen während der Arbeitszeit machen.
m) Sie möchte Land und Leute kennen lernen. •• •••
n) Sie mag Österreich nicht besonders.
"'"
~
~
"~
;.. :.
• '-""
.
~
\:> .. I ~ da s StrandtucJt
'.\,) ,"" ":
~. ~" .
hll" ;ull,'i~u
" ~
....
f€
'""
'- I
~
S; I
~
~
-
einhunderteinundzwanzis 121
10 5
德
LEKTION
语
网
18. Haben Sie schon einmal eine Urlaubsreise gemacht?
Wenn ja, was haben Sie gemacht?
• lange schlafen • Sehenswürdigkeiten ansehen
• spazieren gehen / wandern / Rad fahren • Spezialitäten essen und trinken
• Land und Leute kennen lernen • am Strand liegen
2V
ß Schreiben Sie für jedes Kärtchen, welcher Vorschlag Ihnen besser gefällt. Ihr Partner darf Ihre
Notizen aber nicht sehen. Zum Beispiel:
2 3 4 5 6 7
Vorschlag
Gegenvorschlag
C Stellen Sie Behauptungen über Ihren Partner auf. Wer die meisten richtigen Aussagen über
seinen Partner gemacht hat, hat gewonnen.
Du liegst lieber am Strand, als gilt ZII essen. -la, das stimmt.
Sie femen lieber Land lind Leute kennen, als Wein zu trinken. - Nein, das stimmt nicht.
•••
c) Wohin Deutsche gerne reisen
d) Was viele deutsche Touristen auf Reisen machen
e) Neue Trends bei Fernreisen
f) Was die Deutschen im Urlaub essen
/'1 Es ist eine Reise in die vergangenhett. eme Rerse III die v.eIt.
der Bruder Gnmm. die vor e<wa 200 jahren die Gesd'Wchten
des Volkes aufschfiebefl. Frau Holle, die Bremer Stadtmusi-
kanten oder Rorkappc.hen faszinieren bis heute Kinder auf
der ganzen 'Hell Es ist eine Reise in die Heimat dieser Figuren.
zum Beispiel zur Sdbaburg. wo die Grimm-Bruder Dornrö-
schen schlafen ließen.
Der Autor August Lammle 11876 bis 1961) hatte eine einfache
Erklarung fur die Ent't'liddung SCh.....abens zum. Muster-
landll!: ..AJs der HefTgoo daran ging. die Er~ zu machen. da
baute er ein kleines MusteßtU(k - MIt Bewohnffll, die 10
Deutschland noch heute als .ffiUstert1ilfr sauber. fleißig,
sparsam, ponktlich gelten. Und mit v!flen Poeten. Diese
Straße fuhrt lU zahlreic:hm Geburtsorten Museen und Schau-
planen deutscher l.it.erarurgeschidlte.
einhunderldreiundzwiln IR 123
德
MONDLICHE PROFUNG
语
网
Die mündliche Prüfung wird entweder als Einzel- oder Paarprüfung durchgeführt. In der
Einzelprüfung sprechen Sie mit den heiden Prüfern. In der Paarprüfung sprechen zwei
Prüfungsteilnehmer miteinander. Ihr Prüfungszentrum entscheidet, ob Sie eine Einzelprüfung
oder eine Paarprüfung ablegen müssen.
Oie mündliche Prüfung besteht aus den drei Teilen ..Kontaktaufnahme", ..Gespräch über ein
Thema" und "Lösen einer Aufgabe".
124 einhundertvierundzwanzig
,.ÜFUNG5TRAINING ZERTIFIKAT DEUTSCH MÜNDLICHE PRÜFUNG
@ Im Hubschrauber
@ Auf einem Berg in über 3000 Meter Höhe
@WährendeinesBungeesprungs
@ Unter einer Palme auf einer Pazifikinsel
® In einem Heißluftballon
@BeidenFlusspferdeninAfrika
@ Unter Wasser beim Tauchen
einhundertfünfundzwanzig 125
德
MONDLICHE PRÜFUNC
语
网
Mundliche Prüfung, Teil 3: lösen einer Aufgabe
In diesem etwa sechs Minuten langen Gespräch sollen Sie mit Ihrem Partner bzw. Prüfer eine
Aufgabe lösen.
Sie planen für Ihre KJasse eine einwöchige Deutschlandreise. Mit einer Mitschülerin / einem
Mitschüler besprechen Sie, wie Sie diese Reise organisieren könnten. Überlegen Sie sich alle
Einzelheiten. Sie haben für diese Besprechung schon einen Zettel mit Notizen gemacht.
Hier ist Ihr Notizzettel. Beginnen Sie mit Dudsc.JrlA.H.dnul-
Vorschlägen zum Termin der Reise: Wo'UU(;{
woltUr-?
PrDJr~!
TruuporbH.ittUr
U'1ic~'
W", vidiUuf""- Rdr.F Ju4J.kMm!
126 oundzwanlJ
10. La.st U1il1utc
I. Abschnitt 2. Abschnitt
Was will Ursula ändern? Was erfahren wir über Armin?
• Den Ort? Was schlägt Ursula vor?
Die Dauer? Wie reagiert Edwin?
Das Datum?
Ihren Begleiter?
Warum?
lAbschnitt
."" Warum will Karlheinz
Ursula nicht begleiten?
B Ergänzen Sie Ursulas
Urlaubskarte aus Tunesien.
C Was wird aus Karlheinz, Edwin und Ursula? Erzählen Sie die Geschichte weiter.
KufJuiJr.z" E.JiwUr.,wutUrrufA.,UiJur.,If..Ddt,ZM/'ti;Jwe-~~du w{i.
""""
EJwiJt. .
.
<uIIuW. ..
eillhundert:siebenundzwanzig 127
德
AMMATIK
语
网
Nomen
§ 1 Wortbildung: Zusammengesetzte Nomen
a) Nomen + Nomen
das Königreich (das Reich eines Königs)
der Landmensch (der Mensch, der auf dem Land lebt)
die Steinzeit (die Zeit der Stcinwerkzeuge)
Ebenso:
der Zeitpunkt, das Brotmesser, der Teelöffel, der Kaffeelöffel, die Kaffeekanne, die Teekanne, das
Milchkännchen, die Kaffeetasse, die Teetasse, die Untertasse, der Dessertteller, der KuchenteIle
das Weinglas, das Wasserglas ...
Aber: die Schule: + die Bildung _ die Schulbildung
c) Verb + Nomen
essen + der Löffel --+ der Esslöffel
zeichnm + der TIsch --+ der Zeichentisch
128 emhundertaehtundrwanzig
CiRAMMATI
Wortbildung: Nomen aus Verben §2
Genitiv Akkusativ
Andere Verben
nis er oder erin
das Ergebnis _ ergeben der Schwimmer _ schwimmen
das Ereignis _ sich ereignen die Schwimmenn
das Erlebnis _ erleben der Arzthelfer _ helfen
die Anthelferin
der Briefschreiber _ schreiben
A die Menschenkennlnis _ kennen die Briefschreiberin
A der Wu.nsch
die Abfahrt
~
~
wünschen
abfahrm
der Flug ~ f1~en
das VerbQt ~ verbi..e:ten
ein"uodertneunundllNanzig 129
德
语
网
§:5 Wortbildung: Nomen aus Adjektiven
a) Nomen = Adjektiv
der Neue _ der neue Mitarbeiter I Lehrer I Chef .
ein euer _ ein neuer Mitarbeiter I Lehrer I Chef .
die Neue _ die neue Mitarbeiterin I Lehrerin I Chefin .
eine Neue _ eine neue Mitarbeiterin I Lehrerin I Chefin .
..... etwas Neues, nichts Neues
~ Sie sind offen für Neues.
• die Arbeitslosj,&keit
die Süßj,&keit
die Einsamkeit
Flexibilität
~
~
arbcitslos_
süß_
einsam_
flexib<:l
Adjektiv
§ 4 Wortbildung: Nomen + Adjektiv/Adverb
Ebenso:
kalorienarm = Etwas enthält wenige Kalorien. fettarm
kalorien~ = Etwas enthält viele Kalorien. erfolgreich, vitaminrcich
cholesterinWti = Etwas enthält kein Cholesterin. zuckerfrei
vitamin~ = Etwas enthält Vitamine. fetthaltig, zuckerhaltig
fantasie~ = Jemand hat viel Fantasie. sinnvoll, humorvoll, gefi.lhh'
humorkls = Jemand hat keinen Humor. restlos, lautlos
. . liebe.voll __ lieblos
130 etnhundertdreißig
Wortbildung: Adjektive aus Nomen § 5
ig los
,*iuig
--der Witz restlos
-- der Rest
ruhig
-die Rulli:: lautlos der Laut
zufällig der Zufall
voll
beruflich
iir.ltlich
lieh
-- der Beruf
der Arzt
fantasievoll
humorvoll
sinnvoll
--- die Fantasie
der Humor
der Sinn
isch reich
telefonisch
einhunderteinunddreißig 131
德
GRAMMATIK
语
网
Pronomen
§ 10 Reflexivpronomen
a) Reziproke Bedeututl8
In ost3siatischen Ländern begrüßt Illil.ß skb. mit einer Verbeugung.
.wir geben uns jeden Tag die Hand.
b) Reflexive Bedeutung
Reflexivpronomen Akkusativ Reflexivpronomen Dativ
kh muss.lllkh beeilen. Im sehe mir die Bilder an.
D..u. soUtcst 4kh beeilen. lhl siehslW die Bilder an.
Er beeilt s.kh überhaupt nicht. Er sieht si.ctl die Bilder an.
.s.i.c. beeilt sld1 nie. Sk sieht si.ctl die Bilder an .
Sk müssen.sk.h beeilen. .sme.n Sie si.ctl die Bilder an.
mich, dich, sich" ... (Akkusativ): mir, dir, sich o ... (Dativ):
sich beeilen sich ansehen + Akk
sich anstrengen sich aussuchen + Akk
sich kümmern + um Akk sich leisten + Akk
sich erinnern + an Akk sich überlegen + Akk
sich verlassen + auf Akk sich wünschen + Akk
sich verabreden + mit Oat
sich fürchten + vor Oat
sich beschweren + über Akk
sich verhalten + Adj
sich bewerben + um Akk / auf Akk
sich entscheiden + für Akk I gegen Akk
sich freuen auf Akk / über Akk
132 einhundertzweiunddreißig
Reziprokpronomen §11
teilen Sie sich einander kurz vor. = Sie stellen sich Ihrem Pan.ner vor,
Ihr Panner stellt sich Ihnen vor.
il Präposition:
Die Interessen der drei gehen aUseinander. = Die Interessen liegen auf ganz
verschiedenen Gebieten.
niemals zwei Tage hintereinander = nach dem enaen Tag gleich
\luskeltraining machen noch einen zweiten Tag
In der Paarpriifung sprechen zwei = Der eine Teilnehmer spricht mit dem
Pn1fungsteilnehmer miteinander. anderen, der andere mit dem einen.
Schreiben Sie diese Verben untereinander = Das zweite Verb unter das erste Verb.
auf einen Zettel. (Das dritte Verb unter das zweite usw.)
Sie wurden voneinander getrennt. = Anna wurde von Maria getrennt,
Maria wurde von Anna getrennt
00$0.' vieles, was ." einiges, was ... nichts, was ...
manches, was wenig, was .. ,
wer"
!ederMenscb. der .. , liede Person. die ...
wb sich heutzutage nicht schon von Kindheit an mit dem Computer
beschäftigt, hat später im Berufsleben keine Chance mehr.
einen Gegenstand zur Auktion ins Netz stellt, kann davon nicht
mehr so einfach zurücktreten.
c) "es" = Ersatzsubjekt
Bei nachgestelltem Nebensatz:
Martin Huber findet ~ gut, dass sein Sohn viel am Computer sitzt.
ohne "es" --+ Dass sein Sohn viel am Computer sitzt, findet Martin Huber gut.
Dabei ist c..s. Ihnen mehr oder weniger gleichgültig, was Sie essen.
ohne "es" --+ Was Sie essen, ist Ihnen dabei mehr oder weniger gleichgültig.
134 einhundertvierunddreißig
••
Präposition
Präpositionen mit Genitiv § ,.
einhundertfünfunddreißig 135
德
语
网
Ergänzungen bei Nomen, Adjektiven und Adverbien
§ 17 Nomen und Adjektive mit Präpositionalergänzung + Akkusativ
Brief
IAn wen? attraktiv sein
fit sein
Für wen?
Wofür?
geeignet sein
Hoffnung
gut sein
Auf wen? offen sein
Lust
Einfluss
Worauf? verantwonlich sein
wichtig sein
bdristet
zuständig sein
136 einhundert5echsunddreißig
Nomen mit Genitivergänzung § 19
Verb
Futur I § 21
Wer von heiden wird die Annlehne ~ ganz für sich einnehmen?
Der alte Affe wird sich.schon wieder beruhi&en!
Es ~;rd sich.IDilil um ein Urlaubsfoto handeln.
Wir ~rn sicherlich noch lange an diesen schönen Abend bei euch denken.
einhundertsiebenunddreißig 137
德
语
网
Aussage über die Zukunft:
Futur 1 oder Präsens + Zeitangabe
Futur I:
Ich bin sicher, dass ich es eines TaKes schaffen ~
Präsens:
Wir haben im Moment noch keinen festen Tennin.
Aber etwa drei Wochen vorher ~ wir euch Bescheid.
§ 22 Plusquamperfekt
. .Die
. Probleme
. . . ,. fingen an,J......
nachdem mein Vater ausgezogen war.
J
danach zuerst
b) Zwei Hauptsätze
......... -
zuerst danach
---
Ich hatte mich so oft mit meinen Eltern gestritten. Schließlich lief ich einfach weg.
-'....... -'
Die Post ~ sofol1 renoviert werden. = Man muss die Post sofort renovieren.
Das Einkaufszentrum .kann ~ werden. = Man kann das Einkaufszemrum bauen.
Die Markthalle ~ abeerisseo werden. = Man hat vor, dje Markthalle abzureißen.
Das Parkhaus.d.u..du:: nicht &.eba.u.1 werden. = Man durfte das Parkhaus nicht bauen_
I 38 ~nhundel1achtunddreißig
CiRAMMA
Übersicht: Funktionen von .werden" § 24
a) Formen
wi, kämen führen müssten riefen hätten wären würden wo, -en
ihr kämt führt müsstet rieft hättet wärt würdet ihr -(C)l
sie/Sie kämen führen müssten riefen hätten wären würden sie/Sie -cn
einhundertneununddreißig 139
德
语
网
b) Vergleich: Einfacher Konjunktiv 1/ Konjunktiv 1/ mit "würde"
Wenn es nach dir ginge, Wenn es nach dir gehen würde,
hätten wir nie Besuch. würden wir nie Besuch haben.
b) Ratschläge
Also, ich ~ nicht in diesen Leuchtturm ziehen. Da zieht es doch immer.
Du soUtest wirklich nicht in diesen Leuchtturm ziehen.
140 einhundertvierzig
• •
c) I"eale Bedingungssätze
Wenn ich die Gelegenheit ~, ~ ich in einen Leuchttunn ziehen. (Gegenwart)
Wenn seine Tochter nicht in den Teich aefaJleo ~. ~ Bemhard Markewitz die Schwimm-
flügel nicht erfunden. (Vergangenheit)
d) Höfliche Bitten
Könnten Sie mir den Monitor bitte vorführen?
Würde es Ihnen etwas ausmachen, mich vorzulassen?
Dürfte ich Sie darum bitten, Ihre Zigarette auszumachen?
..sollen" § 28
aJ indirekte Information
\fan hat eine Ir/formation bekommen, weiß aber nicht, ob sie stim",t:
In der Innenstadt soll ein neues Parkhaus eebaul werden.
= Icb habe acbÖrt, dass mall in der Innenstadt ein neues Parkhaus bauen will.
bJ Ratschläge
\fan gibt einen Ratschlag oder eine Empfehlung mit der Konjunktiv-li-Form
oon "sollen":
Du solltest nicht zu viel Sport machcn.
=Ich empfehle dir, nicht zu viel Sport zu machen .
•Iassen" § 29
GI Au/trag
\\Ir lassen Schachspiele bei der Lehrlingsfinna herstellen.
: Die Lchrlings(irma stellt für uns Schachspiele her.
b) Erlaubnis, gegebene Möglichkeit
\\Ir WKn alle Mitarbeiter demokratisch entscheiden.
: Alle Mitarbeiter.d.i.i.r:kn demokratisch cntscheiden.
~nhunderteinun<Menig 141
德
语
ATIK
网
c) Inaktivität
Ich musste die eingekauften Sachen 1j~en Jassen.
= Ich konnte die eingekauften Sachen nicht mitnehmen.
§ JO Verbzusätze
a) Verbzusätze, die bei manchen Verben trennbar, bei andern untrennbar sind
durch- d..Im;hhalten er hält d..u.rkh er hat dyrchgehalten
durchschayen er durchs.c.ha.u1 er hat durchs.c.ha.u1
um- .umbauen er baut.um er hat .umgebaut
umannen er umillDll er hat umanm.
Betonung auf VerbZJ.lSfl.1Z trennbar _ Partizip lJ mil-ge-
Betonung auf Verbstamm nicht trennbar -10 Partizip 1/ olme -ge-
In der Wortliste im Anhang sind die trennbaren Verben mit einem Punkt
zwischen Verbzusatz und Verbstamm gekennzeichnet:
Unregefmö/lJge VerbI!n
zu-bereiten
siehe Seile J52
142 l!Inhu~iun<Merzig
·,
Satzstrukturen
Anschluss und Hervorhebung im Vorfeld §11
In diesem Teil lesen Sie zuerst eine Anzeige und dann einc~r.
.... Sie
auf der &aDzen Welt unterschiedlich.
sich mit einem Freund
zuerst eine Anzeige
und dann einen Brier.
t t
10 westlichen *:hN. man
- sich die Hand.
l.illlkm
lD...&im. .... man heide Hände
vor der Brust
1D...Ihrl:m....... aber bereits einige feste lCnnine.
Kalender
Indem Brief ...... zehn Wörter. I
einhundef1dreiundvterzig 143
德
语
网
§ 32 Besetzung des Nachfelds
Wenn
.'
c,
alle
sich
ein Problem
Zeit für ...
traurig,
als e, in eine andere Stadt.
Konjunktionen
§ "
a) Nebensatz statt Akkusalivergänzung
e nicht,
~ an dem Papst eine E-Mail
eh das nicht.
e nicht,
@ an dem Papst eine E-Mail
das nicht.
144 emhundertvierundvierlig
GRAMMATIK
b) Zeitpunkt oder Zeitraum angeben
Nebensatz.: "als", "wen,,", "bevor", "nachdelII"
c) Gründe angeben
Nebensatz: "weil" und "da"
das Leben.
..........
sie nützlich.
einhundertfünlundvierzig 145
德
语
网
d) angeben, dass etwas nicht erwartet wurde
Nebensatz: "obwohl"
Trotzdem
Die meisten
t;;~ __d~;~e~m:C;~S:IC:n~_1
Lrolzdem
eine Bürotätigkeit.
eine Bürotätigkeit.
='"---'"
e) Ziel/Zweck angeben
Nebensatz: "damit"; Infinitiv mit "zu"
1
8
Das alles
Zwci Subjekte'
Itue
I
kh.
dich zu
146 einhundertse<hsundvierzig
GRAMMATIK
f) Zweigliedrige Satzverbindungen
Nebensatz: "wen"", "je ..... und Hauptsatz: "dann", "desto .....
Je mehr Stress ie
desto mehr Ilc ten Sie sich ins
Essen.
as zwar nicht
-"
:aber I wozu man sonst einen Rhetorikkurs beouchen?
(§
Dabei das Haus
es
so groß,
möglich ........,
eine Küche einzubauen
eiohund~undvierzig 147
德
语
• •
网
Verben und Ergänzungen
§ 34 Präposition mit Nominativ
Weitere Verben mit auf Akk: aufpassen, sich" auswirken, sich" beziehen, deuten, sich"
einlassen, einreden, herabsehen, hinweisen, hören, kommen,
sich" konzentrieren, Lust haben, reagieren, Rücksicht
nehmen, stoßen, vertrauen, verzichten, Wert legen, zugehen
ankommen: es kommt ... an; zutreffen: es trifft ... zu
148 einhundertachtundvierzig
. ,
"eitere Verben mit über Akk: sich.... ärgern, sich.... aufregen, sich.... beschweren, staunen,
sich" streiten, sich" wundem
I
_w_e_n_?--, um sich A
_Was?
haben ... viele Freunde um mich zu haben
einhundertoeunundvierziS 149
德
语
网
§ 36 Präpositionen mit Dativ
150 emhuodertft.infrig
• •
Wovor? sich" ekeln Einer der Gäste ekelt sich vor Fisch.
sich" fürchten Fürchtest du dich vor dunklen Räumen?
Vor wem? Angst haben Wer hat Angst vor der Prüfung?
einhundertemundfunhig 151
德
STARKE UND UNRECELMÄSSICE VERBEN
语
网
er/sie/es Präteritum Perfekt
backen backte hat gebacken
beginnen begann hat begonnen
beißen beißt biss hai gebissen
bergen birgt ba", hai geborgen
beweisen beweist bewies hai bewiesen
bieten bietet bot hat geboten
binden bindet band hat gebunden
bitten bittet bat hat gebeten
bleiben blieb ist geblieben
brechen bricht brach hatlist gebrochen
brennen brannte hat gebrannt
bringen brachte hat gebracht
denken dachte hat gedacht
dürfen dan durfte hat gedurft / hat dürfen
empfangen empfängt empfing hat empfangen
empfehlen empfichh empfahl hat empfohlen
entscheiden entscheidet entschied hat entschieden
essen isst aß hat gegessen
fahren rahrt fuhr ist gefahren
fallen feillt fiel ist gefallen
fangen fangt fing hat gefangen
finden findet fand hat gefunden
fliegen flog ist geflogen
fliehen floh ist geflohen
fließen fließt floss ist geflossen
fressen frisst fraß hat gefressen
geben gibt gab hat gegeben
gefallen geruHt gefiel hat gefallen
gehen ging ist gegangen
gelingen gelang ist gelungen
gelten gilt galt hat gegolten
genießen genoss hat genossen
geraten gerät geriet ist geraten
geschehen geschieht geschah ist geschehen
gestehen gestand hat gestanden
gewinnen gewann hat gewonnen
gießen goss hat gegossen
gleichen glich hat geglichen
gleiten gleitet glitt ist geglitten
greifen griff hat gegrifren
haben hat hatte hat gehabt
halten hält hielt hat gehalten
hängen hing hat/ist gehangen
heben hob hat gehoben
heißen hieß hat geheißen
helfen hilft half hat geholfen
kennen kannte hat gekannt
klingen klang hat geklungen
kommen kam ist gekommen
können kann konnte hat gekonnt I hat kö
laden lädt lud hat geladen
lassen lässt ließ hat gelassen I hat Jassen
laufen läuft lief ist gelaufen
leiden leidet litt hat gelitten
leihen lieh hat geliehen
152 einhundertzweiundfünfzig
GE VERBEN
er/sieles Präteritum Perfekt
lesen liest las hat gelesen
liegen lag hat gelegen
lügen log hat gelogen
messen misst maß hat gemessen
möchten möchte (wolhe) (hat gewollt)
mögen mag mochte hat gemocht I hat mögen
müssen muss musste hat gemusst I hat müssen
nehmen nimmt nahm hat genommen
nennen nannte hat genannt
raten rät riel hat geraten
reißen reißt riss hat gerissen
riechen roch hat gerochen
rufen rief hat gerufen
scheinen schien hat geschienen
schießen schießt schoss hat geschossen
schlafen schläft schlief hat geschlafen
schlagen schlägt schlug hat geschlagen
schließen schließt schloss hat geschlossen
schneiden schneidet schnitt hat geschnitlcn
schreiben schrieb hat geschrieben
schreien schrie hat geschrien
schwimmen schwamm ist / hat geschwommen
sehen sicht sah hat gesehen
sein ist w", ist gewesen
singen sang hat gesungen
sitzen saß hat gesessen
sollen sollte hat gesollt / hat sollen
sprechen spricht sprach hat gesprochen
springen sprang ist gesprungen
stehen stand hat gestanden
stehlen stiehlt stahl hat gestohlen
steigen stieg ist gestiegen
sterben stirbt starb ist gestorben
stoßen stößt stieß ist / hat gestoßen
streichen strich hat gestrichen
streiten streitet stritt hai gestritten
tragen lrägt trug hai getragen
treffen trifft Irnf hat getroffen
treiben trieb hai getrieben
treten tritt trat hai/ist getreten
trinken trank hat getrunken
lai hat getan
'""
untcrscheiden unterscheidet unterschied hat unterschieden
hat vergessen
\trgcssen vergisst vergaß
I'erlieren verlor hat verloren
rerschwinden verschwand ist verschwunden
"..achsen wächst wuchs ist gewachsen
waschen wäscht wusch hat gewaschen
wciscn wies hat gewiesen
werben wirbt warb hat geworben
""erden wird wurde ist geworden / worden
werfen wirft wad hat geworfen
wissen weiß wusste hat gewusst
wollcn will wollte hat gewollt / wollen
ziehen zog hat/ist gezogen
zwingen zwang hat gezwungen
einhundertdreiundfünfzig 153
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德
网
语
德