Sie sind auf Seite 1von 7

jEdit - der unterschätzte Texteditor i

jEdit - der unterschätzte Texteditor

Candas Tümer
jEdit - der unterschätzte Texteditor ii

Inhaltsverzeichnis

1 Intro 1

2 jEdit - der Texteditor der Entwickler 1

3 Geschwindigkeit 2

4 Installation & Konfiguration 2

5 Plugins 2

6 Makros 3

7 Weitere Informationen 3

8 Links 4

9 Autoreninformation 4
jEdit - der unterschätzte Texteditor iii

Abbildungsverzeichnis

1 jEdit Hauptbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2 jEdit Pluginmanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 jEdit mit integriertem Systemterminal (Bash) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
jEdit - der unterschätzte Texteditor 1/4

1 Intro

GNU Emacs, Vi(m), Sublime Text, Gedit, Nano und viele weitere Antworten werden genannt, wenn man heutzutage in
einer beliebigen IT-Community die Frage nach dem Lieblingseditor stellt. Jedoch gibt es mit jEdit einen Kandidaten, der
in diesem Bereich stets unterschätzt wird.

2 jEdit - der Texteditor der Entwickler

jEdit ist ein in der Programmiersprache Java geschriebener, stark erweiterbarer, freier (1 ) Texteditor, der sich schnell installieren
und konfigurieren lässt. Dank seiner plattformunabhängigen Infrastruktur ist jEdit auf jedem Betriebssystem, auf dem das Java
Runtime Environment 1.6 oder höher installiert ist, lauffähig und bietet unter anderem folgende Features:

• Erweiterbare Pluginarchitektur mit über 200 vorhandenen Plugins auf dem Repository (219 zum Zeitpunkt der Artikelverfas-
sung)
• Eingebaute Makrosprache (in BeanShell 2 ) und die Möglichkeit, Benutzeraktionen aufzuzeichnen und als Makro zu verwenden
• Code-Einrückung und Syntax-Highlighting für mehr als 200 Sprachen (jEdit 5.1 211)

• Eine große Anzahl an unterstützen Zeichenkodierungen (jEdit 5.1 169)


• Anpassbare Tastenkürzel inkl. vordefinierter Keymaps für Emacs, Intellij IDEA etc.
• Mehrere Suchmodi (Suche in aktiver Datei, in offenen Dateien oder in allen Dateien eines Verzeichnisses (auf Wunsch rekur-
siv)) inkl. Regex-Unterstützung

Abbildung 1: jEdit Hauptbildschirm


1 GNU GPL 2.0, siehe jEdit Website
2 eine dynamische Skriptsprache für die JVM
jEdit - der unterschätzte Texteditor 2/4

3 Geschwindigkeit

Im Kern von jEdit steckt Java - eine Sprache, die gerade in GNU/Linux-Communities mit Vorurteilen zu kämpfen hat -. So wird
dem Texteditor immer wieder unterstellt, dass er generell langsamer ist als die Konkurrenz. Auch wenn beim Phänomen der
Geschwindigkeit viele Faktoren eine Rolle spielen und man auch differenzieren müsste, ob man die reine Startgeschwindigkeit
mit / ohne Plugins oder die durchschnittliche Bearbeitungsdauer bestimmter Aufgaben zur Laufzeit meint, wird der ehrliche
Nutzer hier das Vorurteil in den meisten Fällen nicht bestätigen können, da jEdit beispielsweise selbst Logdateien mit einigen
Hunderttausend Zeilen viel schneller darstellen und durchsuchen kann als die meisten FLOSS-Texteditoren.

4 Installation & Konfiguration

Das Programm lässt sich über das Paket jedit (in der Paketverwaltung vieler GNU/Linux-Distributionen) installieren (Debian
und Distributionen, die auf Debian basieren, Gentoo, Slackware). Der Texteditor bietet aber auch Pakete für FreeBSD, JPackage
(3 ) und eine plattformunabhängige Installationsdatei an.
Bereits nach der Installation kommt jEdit mit einer für viele Zwecke geeignete Kombination an Features und ist ohne weitere
Konfiguration sofort einsetzbar. Für die allgemeine Konfiguration bietet der Dialog "Extras → Globale Optionen" alles, was
das Entwicklerherz begehrt: Von den Einstellmöglichkeiten für Lesezeichen, Definition von Abkürzungen, Einstellungen für
Zeichenkodierungen, Tastenkürzel, Syntaxhervorhebung bis hin zu kompletten Ausgestaltungsmöglichkeiten der Oberfläche und
der Farben des Editors; die gesamte Umgebung ist nach eigenen Wünschen spezialisierbar.

5 Plugins

Abbildung 2: jEdit Pluginmanager


3 Java-Paket-Repository für RPM-basierte GNU/Linux-Distributionen
jEdit - der unterschätzte Texteditor 3/4

In der Standardinstallation fungiert jEdit als ein "Schweizer Taschenmesser" für Entwickler 4 . Es ist auch ohne weiteren Aufwand
möglich, den Editor mit Hilfe von Plugins um weitere Funktionalitätsbereiche zu erweitern. So lässt sich jEdit in eine vollständige
IDE umwandeln, die Autovervollständigung, Debugging, Compilerintegration etc. anbietet. Der Texteditor lässt sich auch für eine
schnelle Entwicklung von Webprojekten, unkomplizierte Dateivergleiche mit Hilfe von Diff, FTP-Aufgaben, LaTeX-Arbeiten,
XML-Verarbeitung oder Versionsverwaltungsaufgaben nutzen.
Folgende Plugins stellen unabhängig vom Verwendungszweck eine sinnvolle Ergänzung für jEdit dar:

• BufferTabs (Verwalten von offenen Dokumenten in Tabs)


• EditorScheme (Erleichtert die vollständige Designanpassung des Editors an die eigenen Wünsche)
• ErrorList (Nützlich für viele Plugins)
• Console (Integration für die Systemshell, Beanshell und eine Schnittstelle für weitere benutzerdefinierte Shells)
• MacroManager (Einfache Makroverwaltung)
• Project Viewer (Gruppierung von Dokumenten in Projekten)
• Sessions (Sitzungsverwaltungsfunktionen)
• TextTools (Nützliche Textmanipulationsfunktionen)

Mit Hilfe des Pluginmanagers lassen sich alle Plugins per Klick installieren und aktualisieren.

6 Makros

Mit Hilfe des Plugins MacroManager lassen sich die Makros in jEdit sehr leicht verwalten. Alternativ kann man die Makros auch
unter ~/.jedit/macros speichern. Das Hinzufügen der entsprechenden Makrodatei (Beanshell-Datei) und das Reinitialisieren des
Makromenüs ("Makros → Makro-Menü neu aufbauen") reicht in diesem Fall aus, um den entsprechenden Makrobefehl in den
Editor zu integrieren.
Folgende Makros sind für viele Zwecke empfehlenswert:

• Gotodefinition (Einfaches Navigieren im Sourcecode)


• LineFilter (Zeilenweises Filtern von Dateien mit Regex-Unterstützung)
• Open This (Öffnen des ausgewählten Pfades)

7 Weitere Informationen

Abbildung 3: jEdit mit integriertem Systemterminal (Bash)


4 http://helmbold.de/artikel/jedit
jEdit - der unterschätzte Texteditor 4/4

Neben der Möglichkeit, jEdit mit Hilfe von BeanShell-Skripten um eigene Funktionalitäten zu erweitern, existieren weitere
Möglichkeiten der Spezialisierung des Editors, die durch Plugins realisiert werden können. So ist es beispielsweise möglich,
nach der Installation des Plugins "JythonInterpreter" jEdit um eigene Startupskripte in der Sprache Python zu ergänzen.
Der Editor unterstützt neben verschiedenen Auswahlmöglichkeiten wie Wort-, Zeilen- und Absatzauswahl auch die Möglichkeit
der vertikalen Selektion und der Umkehrung der Auswahl.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass sich ein Blick in den Dialog "Extras → Globale Optionen → Tastenkürzel" auf jeden Fall
lohnt, da nicht jeder der in der Standardauswahl eingebauten Befehle (ca. 1000) einen Platz im Menü gefunden haben.

8 Links

• http://www.jedit.org/
• http://www.jedit.org/index.php?page=quickstart
• http://www.jedit.org/users-guide/index.html
• https://de.wikipedia.org/wiki/BeanShell

• http://www.jpackage.org/

9 Autoreninformation

Candas Tümer (Website) ist Softwareentwickler und nutzt seit 2006 Debian GNU/Linux. Er beschäftigt sich privat und beruflich
mit den Themen Web- & Softwareentwicklung, freie Software & IT-Security.

Das könnte Ihnen auch gefallen