Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2. Der Englischlehrer fährt mit seinen Studenten nach England. Die Studenten
sollen Englisch lernen.
3. Die Mutti gibt ihrer Tochter Geld. Ihre Tochter soll ein neues Lehrbuch kaufen.
8. Sie geht in den Supermarkt. Sie kauft noch etwas zum Essen.
10. Wir machen das Licht an. Die Kinder haben keine Angst.
Meine Familie.
Meine Familie besteht aus fünf Personen: Das sind meine Mutter, Vater, zwei
Brüder und ich.
Meine Mutter heißt Adriana, sie ist 50 Jahre alt. Meine Mutter hat grüne
Augen. Meine Mutter arbeitet gern im Garten, und kocht immer sehr gut die
Speisen. Aber meine Mutter ist nicht berufstätig. Sie ist Näherin von Beruf.
Mein Vater heißt Peter, er ist 49 Jahre alt. Mein Vater ist Unternehmer. Mein
Vater ist arbeitsam. Nach der Ausbildung ist er Baumeister. Mein Vater ist
wenig höher als meine Mutter, er hat schwarze Haare und blaue Augen. Er ist sehr
streng, aber gleichzeitig gerecht und ehrlich. Mein Vater liebt die Natur und Tiere.
Meine Brüder heißen Arkadij und Alexander. Sie sind 27 Jahren und 24 Jahren
alt. Meine Brüder arbeiten. Sie interessieren sich für Bücher, Sport. Sie reisen oft. Sie
heiraten sich. Sie haben schöne und intelligente Frauen.
Ich heiße Katja, ich bin 16 Jahre alt. Ich gehe in die 10. Klasse. Ich erfahre
jeden Tag etwas Neues in der Schule. Ich habe gern: Bücher, Lesen, Tanzen, Singen.
Ich liebe Kinder.
Meine Familie ist sehr freundlich. Wir helfen und werden immer einander
helfen. Meine Eltern lieben mich und meine Brüder, Sie haben keinen Liebling unter
uns, wir sind alle gleich. Ich liebe meine Familie, und sie ist für mich sehr
wertschätzt. Ich möchte in der Zukunft solche Familie haben.
Verben mit Dativ :
1. Können Sie ________ (ich) bitte helfen?
2. Ich danke ________(du) für die Hilfe.
3. Wir gratulieren __________ (du) herzlich zum Geburtstag.
4. Er schenkt _________ (sie) jeden Tag Blumen.
5. Der Wein schmeckt _________ (ich) nicht, er ist zu trocken.
6. Ich wünsche ____________ (Sie) alles Gute, Gesundheit und Glück in
Ihrem Leben!
7. Der Termin passt __________ (ich) hervorragend.
8. Diese Frau gefällt ____________ (er) sehr.
9. Das Kleid passt __________ (ich) leider nicht, es ist zu eng.
10. Gefällt _________ (du) mein Rock?
11. Herr Meier schickt _________ (Sie) morgen eine Email mit allen
Informationen.
12. Moment, ich schreibe ________ (ich) Ihre Nummer auf.
13. Seine Kinder fehlen _________ (er) sehr, wenn er auf Reisen ist.
14. Das Auto gehört _________ (ich) nicht, es gehört meinem Bruder.
15. Bringen Sie __________ (wir) bitte die Speisekarte!
16. Schmeckt ___________ (Sie) das Bier in Österreich?
17. Wir schicken ____________ (ihr) nächste Woche die Bücher.
18. Der Pullover steht _________ (du) sehr gut!
19. Ich erlaube ___________ (ihr) nicht, fernzusehen, wenn ihr nicht brav
seid!
20. Es war schon dunkel, aber das war _______ (sie) egal.
21. Es tut _______ (ich) wirklich leid, aber ich habe den Zug verpasst.
22. Hat _________ (Sie) das Konzert gefallen?
Ergänzen Sie den Dativ :
1. Anna darf noch nicht mit (wir) ins Kino gehen, sie ist ja erst vier
Jahre alt.
2. Mama, kaufst du (ich) bitte Schokolade?
3. Ich schenke (meine Schwester) zum Geburtstag eine
schöne CD.
4. Sie zeigt (die Touristen) das Schloss Schönbrunn.
5. Ich schreibe (du) einen Brief, sobald ich dafür Zeit
habe.
6. Möchten Sie mit (wir) am Abend in die Oper gehen?
7. Die Kinder helfen (der alte Mann) über die Straße.
8. Wie schmeckt (ihr) der Kuchen?
9. Diese grüne Hose passt (du) sehr gut!
10. (der Student) gefällt die Stadt sehr gut.
11. Am Abend erzählt Frau Maier (ihr Mann), was es
Neues gibt.
12. Gehört diese Brille vielleicht (du)?
13. Möchtest du mit (ich) zu Abend essen?
14. Wir geben (der Lehrer) morgen die Bücher zurück.
15. Kannst du (sie) bitte deine Telefonnummer geben?
16. Dieses Foto ist sehr hübsch, es gefällt (ich) wirklich gut.
17. Maria fährt jeden Tag mit (die U-Bahn) zur Arbeit.
18. Wir finden den Bahnhof nicht. Können Sie (wir) bitte helfen?
19. Der Direktor überreicht (ihr) nach der Rede die Diplome.
20. Holst du (deine Mutter) bitte die Zeitung?
21. Die Kinder kaufen (ihr Onkel) eine neue Krawatte.
22. Mein kleiner Hund folgt (ich) schon ganz brav.
23. Hat deine Mutter (du) erlaubt, ins Kino zu gehen?
24. Ich fahre morgen mit (der Zug) nach Graz.
Bilde Sätze mit Modalverben!