Sie sind auf Seite 1von 15

16.10.

2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

Spezialtiefbau

Vorlesung WS 2018/19
DI Klaus Breit

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 1

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 2

1
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 3

Spezialtiefbau
WS 2018/19

S allowable

Geodrains, Sand Col. + Preloading


Direct
foundation Dynamic Compaction

Vibro-Compaction, Rapid Impact Com.


Combined solutions

Vibro-Repl.: Stone Col., Vibro-Piers

Compaction Grouting
Costs

Dry Deep Soil Mixing, Mass Stabilisation

Wet DSM, Jet Grouting


Hybrid Columns (Concrete & Gravel)

Rigid Inclusions (CSC), Micropiles


Pre-cast piles, CFA piles
Deep
Bored piles, Large diam. shafts
foundation
Barrettes , Diaphragm Walls

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 4

2
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 5

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 6

3
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 7

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 8

4
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 9

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 10

5
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 11

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 12

6
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 13

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 14

7
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 15

Spezialtiefbau
WS 2018/19

Es gibt keine Verformungsfreies Bauen, nur verformungsminimiert

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 16

8
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 17

Spezialtiefbau
WS 2018/19

Anforderungen an Baugrunduntersuchungen sind in der ÖNORM EN 1997-2 und im nationalen


Anwendungsdokument ÖNORM B1997-2 enthalten

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 18

9
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

1.4 Baugrunduntersuchungen gemäß ÖNORM EN 1997 / ÖNORM B 1997


ÖNORM B 1997-2

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 19

Spezialtiefbau
WS 2018/19

Es gibt 3 Geotechnische Kategorien


ÖNORM EN 1997-1

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 20

10
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

Es gibt 3 Geotechnische Kategorien


ÖNORM EN 1997-1
ÖNORM B
1997-2

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 21

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 22

11
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19
ÖNORM B 1997-2

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 23

Spezialtiefbau
WS 2018/19
ÖNORM B 1997-2

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 24

12
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19
Von der Baugrunduntersuchung, über den Entwurf und Berechnung zur Ausführung
Nationale Festlegungen

ÖNORM B 1997-1-1
ÖNORM B 1997-1-2
ÖNORM B1997-1-3
….

ÖNORM B 1997-2

Prüfungsnormen
• ÖNORM EN 22477-xxx

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 25

Spezialtiefbau
WS 2018/19

Laboruntersuchungen

• Wassergehalt
• Zustandsgrenzen
• Korngrößenverteilung
• Korndichte
• Dichtebestimmung
• Einaxialer Druckversuch
• Scherversuch
• Triaxialversuch
• Proctorversuch
• Kompressionsversuch
• Quellversuch
• Glühverlust
• Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden bei lockerster und dichtester
Lagerung (DIN 18126)
• Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, Enslin (DIN 18132)
• Abrasivitätsuntersuchungen

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 26

13
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 27

Spezialtiefbau
WS 2018/19

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 28

14
16.10.2018

Spezialtiefbau
WS 2018/19

WER macht WAS, WANN, WIE, WO


mit WEM
und WARUM ?

DI Klaus Breit TEIL 1 Folie Nr. 29

15

Das könnte Ihnen auch gefallen