Männer 33 46 20 1
Frauen 9 46 2 40 3
sehr stark stark weiss nicht / k.A. weniger stark gar nicht
DBU-Umweltmonitor Digitalisierung
Assoziationen zur »Digitalisierung«
Wenn Sie an »Digitalisierung« denken: Internet (allgemein) 21
Was verbinden Sie dann in erster Erleichterung von Prozessen im Alltag 20
Linie damit? Was fällt Ihnen spontan Vernetzung, Industrie 4.0 13
vor allem ein? Datenschutzlücken, Überwachung 11
Schnelligkeit 10
Mit der »Digitalisierung« verbinden: allgemein negative Assoziationen 10
Daten-/Informationsaustausch 9
Arbeit, Arbeitsplatzverlust 8
weniger Papier 7
Telefon, Handy 6
mangelnde Umsetzung 5
autonomes Fahren 3
Computer, PC 3
allgemein positive Assoziationen 3
künstliche Intelligenz, Roboter 2
Medien, TV 2
weiß nicht/k.A. 18
DBU-Umweltmonitor Digitalisierung
Assoziation, wenn Befragte eher Chancen oder eher Gefahren sehen
Die Assoziation von Begriffen zur
Digitalisierung ist in einigen Be Veränderungen der Arbeitswelt 96
reichen stark davon abhängig, ob Globalisierung 91
die Befragten eher Chancen oder Beschleunigung 89
eher Gefahren in der Digitalisie
Manipulation 79
rung sehen.
Verlust der Privatsphäre 73
Mit »Digitalisierung« verbinden:* Vereinfachung 71
Neugier 69
Energieverbrauch 64
Überforderung 52
Desinformation 50
Transparenz 50
Unabhängigkeit 47 Digitalisierung
Umweltbelastung 31 bringt eher:
Umweltschutz 27 Chancen
Gefahren
DBU-Umweltmonitor Digitalisierung
Beschäftigung mit den Folgen der Digitalisierung für die Umwelt
Haben Sie persönlich sich schon einmal Gedanken darüber ist das ein Thema, mit dem Sie sich bislang noch nicht
gemacht, welche Folgen sich durch die Digitalisierung und weiter beschäftigt haben?
den digitalen Wandel für die Umwelt ergeben könnten oder
Insgesamt 58 42
Männer 64 36
Frauen 52 48
Durch die Digitalisierung und den digitalen Wandel überwiegen für die Umwelt die:
Gesamt 33 40 9 18
Männer 38 39 5 18
Frauen 29 42 11 18
DBU-Umweltmonitor Digitalisierung
Einschätzungen zu positiven Folgen für die Umwelt
durch die Digitalisierung I
Sie sehen nun einige positive Erwartete Auswirkungen für die Umwelt:
Folgen für die Umwelt, die sich
durch die Digitalisierung er Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, durch die Energie eingespart werden kann
geben könnten. Bitte geben 25 50 4 21
Sie jeweils an, ob Sie von den
folgenden Entwicklungen sehr Einsparung bestimmter Materialien, z.B. von Papier, weil weniger gedruckt wird
große, große, geringe oder kei
18 37 2 43
ne Auswirkungen für die Um
welt erwarten. geringeres Verkehrsaufkommen durch neue Mobilitätsformen wie z.B. Carsharing und
durch weniger Geschäftsreisen aufgrund von Heimarbeit, Videokonferenzen
14 34 2 50
bessere Informationsmöglichkeiten für die Bürger, wie sie sich im Alltag umwelt-
freundlicher verhalten können
8 34 2 56
DBU-Umweltmonitor Digitalisierung
Beschäftigung mit den Folgen der Digitalisierung für die Umwelt
Wie wichtig ist es aus Ihrer Sicht, dass sich Politik, Unter- Ist das aus Ihrer Sicht sehr wichtig, wichtig, weniger
nehmen und Gesellschaft künftig stärker mit den möglichen wichtig oder unwichtig?
Folgen der Digitalisierung für die Umwelt beschäftigen:
Dass sich Politik, Unternehmen und Gesellschaft künftig stärker mit den möglichen
Folgen der Digitalisierung für die Umwelt beschäftigen, ist ...
Insgesamt 54 38 1 7
Männer 49 41 1 9
Frauen 59 34 3 4