Sie sind auf Seite 1von 1

Digitalisierungsprozesse sind zur Normalitat geworden und verandern die Welt

mit rasanter Geschwindigkeit.Man sagt, dass Schulen digital werden sollen, aber
das ist nicht genug, um eine bessere Ausbildung zu ermoglichen. Dafür muss man
auf verschidene Aspekte achten,weil Digitalisierung nur ein Teil der
Schulentwicklung ist.
Es ist nicht Neues, dass Medien in Schulen von Lehrer benutzt werden. In den
letzten Jahren produziert man immer mehr digitale Unterrichtsmateriale wie z.B
e-books. Die Entwicklung von mobilen Geraten, wie z.B Tablets, offnet neue,
mobile und kreative Moglichkeiten des Lernens, statt eine altmodische und
langweile Sitzung in den Computerraum der Schule.
Auch die Lehrplanen konnen mehr aktuell sein, mit Hilfe von Internet. Lehrer
konnen lernen, was wirklich die Schuler brauchen . Es gibt viele Vorteile fur die
Lernende, sie konnen durch Diskussionsforen und Chats komunizieren,
elektronische Dokumente auszutauschen oder gemeinsam an einem digitalen
Projekt arbeiten.
Genau, welche Kompetenzen mussen Lehrer haben? Wichtig ist Selbstfuhrungs-
und hohe Kommunikationskompetenz zu haben, auch Technologie- und
Medienkompetenz sind ganz nutzlich. Lehrer konnen spezielle Kursen machen,
um seine Kentnisse zu verbessern oder vertiefen.
Problematisch ist, dass die Schule fur etwa 1000 Laptops/Tablets gleichzeitig Geld
aufbringen muss. Auch viel Geld geht es fur die Planung des ganzen System und
die regelmassige Wartung. Deshalb ist diese Digitalisierungsprozesse nicht leistbar
fur alle.
Ausserdem mussen Lehrer offnen zu Fortschritt sein, um neue Dinge zu lernen
und nutzen. Viele Lehrer skeptsich sind, sie haben Angst, dass man mit
Computerprogrammen nichts lernen konne und das ist nur Spielerei, auch denken
sie dass Computer von Schulern genutzt wurden, um Quelle zu kopieren.Um die
Medienkompetenz ging es auch bei der ICILS-Studie, die bestatigt , dass die
Schuler keine Kompetenzen haben. Sie konnen Nachrichten schicken, Bilder in
Instagram posten, aber sie konnen gar nicht richtig die Medien nutzen, um z.B
eine Meinung zu bilden.
Deshalb um die Digitalisierungsprozesse zu beginnen, muss man Finanze haben
und Kompetenzen.
Mein Eindruck ist, dass Digitalisierung unvermeidbar ist , aber man muss
bestimmte Bedingungen zu haben, um maximal dadurch auszunutzen.

Das könnte Ihnen auch gefallen