Sie sind auf Seite 1von 4

Spielend Personalpronomen lernen!

Hinweise für die Kursleiter/innen:


Vorbereitung:
Kopieren Sie die Vorlagen und kleben Sie sie auf festes Papier oder eine dünne Pappe.
Dann schneiden Sie die Würfel aus und kleben sie zusammen.
Tipp:
Kleben Sie vor dem Ausschneiden der Würfel eine Transparentfolie auf die Vorderseite –
so sind die Würfel geschützt und Sie können sie viele Male benützen.

Teilen Sie Ihren Kurs in Gruppen à vier Teilnehmer/innen. Jede Gruppe erhält
- eine Spielvorlage,
- ein Lösungsblatt,
- 4 Spielfiguren (oder verschiedene Münzen, Knöpfe etc.)
- einen „normalen“ Würfel mit Augen von 1-6
- einen Personalpronomen-Würfel.

Ablauf:
Ein Teilnehmer beginnt, würfelt mit dem „normalen“ Würfel und zieht mit seiner Spielfigur
entsprechend der gewürfelten Augenzahl auf ein Verb. Dann würfelt er den
Personalpronomen-Würfel und bildet die richtige Verbform:

Zum Beispiel:
Der Teilnehmer würfelt 4, zieht vier Felder vor auf das Verb „fragen“. Dann würfelt er den
Personalpronomen-Würfel und erhält „wir“. Er bildet daraufhin die Form „wir fragen“.

In Zweifelsfällen kontrollieren die übrigen Spieler die Antwort mit Hilfe des Lösungsblatts.
Ist die Verbform falsch, muss der Teilnehmer drei Felder zurück.

Wer als Erster das Ziel erreicht hat, hat gewonnen.

Autorin: Valeska Hagner © Hueber Verlag eins 1


Spielend Personalpronomen lernen!
Ein Spiel für vier Teilnehmer/innen

ST

spielen
heißen

warten

finden
malen
AR
ZI

T
EL

lernen

arbeiten trinken

hören kennen

wohnen sprechen

machen lieben

lachen suchen

rechnen antworten

telefonieren schreiben

fragen zeichnen

sein gewinnen

kommen
wiederholen

singen
möchten
bleiben

haben
sagen
lesen

Autorin: Valeska Hagner © Hueber Verlag zwei 2


Spielend Personalpronomen lernen!
Kopiervorlage zu Planet 1, Lektion 6
Lösungsblatt (alphabetisch geordnet) malen
ich male wir malen
du malst ihr malt
antworten er/sie malt sie malen
ich antworte wir antworten möchten
du antwortest ihr antwortet ich möchte wir möchten
er/sie antwortet sie antworten du möchtest ihr möchtet
arbeiten er/sie möchte sie möchten
ich arbeite wir arbeiten rechnen
du arbeitest ihr arbeitet ich rechne wir rechnen
er/sie arbeitet sie arbeiten du rechnest ihr rechnet
bleiben er/sie rechnet sie rechnen
ich bleibe wir bleiben sagen
du bleibst ihr bleibt ich sage wir sagen
er/sie bleibt sie bleiben du sagst ihr sagt
finden er/sie sagt sie sagen
ich finde wir finden schreiben
du findest ihr findet ich schreibe wir schreiben
er/sie findet sie finden du schreibst ihr schreibt
fragen er/sie schreibt sie schreiben
ich frage wir fragen sein
du fragst ihr fragt ich bin wir sind
er/sie fragt sie fragen du bist ihr seid
gewinnen er/sie ist sie sind
ich gewinne wir gewinnen singen
du gewinnst ihr gewinnt ich singe wir singen
er/sie gewinnt sie gewinnen du singst ihr singt
haben er/sie singt sie singen
ich habe wir haben spielen
du hast ihr habt ich spiele wir spielen
er/sie hat sie haben du spielst ihr spielt
heißen er/sie spielt sie spielen
ich heiße wir heißen sprechen
du heißt ihr heißt ich spreche wir sprechen
er/sie heißt sie heißen du sprichst ihr sprecht
hören er/sie spricht sie sprechen
ich höre wir hören suchen
du hörst ihr hört ich suche wir suchen
Autorin: Valeska Hagner

er/sie hört sie hören du suchst ihr sucht


kennen er/sie sucht sie suchen
ich kenne wir kennen telefonieren
du kennst ihr kennt ich telefoniere wir telefonieren
er/sie kennt sie kennen du telefonierst ihr telefoniert
kommen er/sie telefoniert sie telefonieren
ich komme wir kommen trinken
du kommst ihr kommt ich trinke wir trinken
er/sie kommt sie kommen du trinkst ihr trinkt
lachen er/sie trinkt sie trinken
ich lache wir lachen warten
du lachst ihr lacht ich warte wir warten
© Max Hueber Verlag 2004

er/sie lacht sie lachen du wartest ihr wartet


lernen er/sie wartet sie warten
ich lerne wir lernen wiederholen
du lernst ihr lernt ich wiederhole wir wiederholen
er/sie lernt sie lernen du wiederholst ihr wiederholt
lesen er/sie wiederholt sie wiederholen
ich lese wir lesen wohnen
du liest ihr lest ich wohne wir wohnen
er/sie liest sie lesen du wohnst ihr wohnt
lieben er/sie wohnt sie wohnen
ich liebe wir lieben zeichnen
du liebst ihr liebt ich zeichne wir zeichnen
05.1678-2

er/sie liebt sie lieben du zeichnest ihr zeichnet


machen er/sie zeichnet sie zeichnen
ich mache wir machen
du machst ihr macht
er/sie macht sie machen

Autorin: Valeska Hagner © Hueber Verlag drei 3


Spielend Viel Spaß
Personal- beim
pronomen Würfeln!

lernen!
wir

er, sie, es

Werbemittelnummer 00.0000
sie
ihr

Hueber Freude an Sprachen

So spielen Sie mit Ihrem


Kurs im Unterricht. ich Bastelanleitung
Würfel ausschneiden,
Erklären Sie die Personalpro- entlang der Falze knicken
nomen anhand des Würfels. und dann zusammenkleben
Jeder Spieler bildet abwech- – fertig!
selnd einen Satz mit dem
gewürfelten Pronomen. Ein
korrekter Satz wird mit einem
Punkt belohnt. Wer „Hueber“
würfelt, erhält einen extra
Punkt.

Komplexere Sätze lassen sich


bilden, wenn gleichzeitig ein
du
zweiter Würfel verwendet
wird. Dazu teilen Sie Ihren
Kurs in zwei Guppen. Gruppe 1
beginnt einen Satz, der ein Weitere Spielvorschläge
gewürfeltes Personalpronomen sowie Kopiervorlagen
enthält. Gruppe 2 beendet aller Würfel finden Sie
diesen unter Verwendung kostenlos im Internet unter
eines weiteren gewürfelten www.hueber.de/daf/spiele
Wortes.

Der Spieler bzw. die Gruppe


mit den meisten Punkten
gewinnt.
Hueber Freude an Sprachen

Das könnte Ihnen auch gefallen