Sie sind auf Seite 1von 2

169

Profil Bezeichnungsschlüssel
E 70.000 N/mm2 E-Modul
F [N] Belastung
FG [N] Eigengewicht
f [mm] Durchbiegung
L [mm] Länge
l [cm4] Trägheitsmoment
W [cm3] Widerstandsmoment
l;W siehe Datenblätter Profile
σ zul. 70 N/mm2 (Empfehlung) Zulässige Spannung

Durchbiegung Berechnungsschema
Belastungsfall 1 Belastungsfall 2 Belastungsfall 3

L L
L

F F
F

f
f

Belastungsfall 1 Belastungsfall 2 Belastungsfall 3

Biegung durch Kraft F Biegung durch Kraft F Biegung durch Kraft F


F*L3 F*L3 F*L3
f= (mm) f= (mm) f= (mm)
3*E*I*104 48*E*I*104 192*E*I*104

Eigenbiegung Eigenbiegung Eigenbiegung


FG*L3 5*FG*L3 FG*L3
f= (mm) f= (mm) f= (mm)
8*E*I*104 384*E*I*104 384*E*I*104

Biegungsspannung σ max. Biegungsspannung σ max. Biegungsspannung σ max.


F*L F*L F*L
σ= (N/mm2) σ= σ=
3 3
W*10 4*W*10 8*W*103
170

Torsion Berechnungsschema
Für die Berechnung des Verdrehwinkels sind die nachstehenden φ Gleichungen gültig:

Belastungsfall 1 Belastungsfall 2 Es bedeutet:

L L Mt = Drehmoment in Nmm

Mt Mt L = Profillänge in mm
φ
φ It = Torsionsflächenmoment in cm4

G = 26.000 N/mm2
Belastungsfall 1 Belastungsfall 2
φ = Drehwinkel in Grad

180°*Mt*L 180°*Mt*L
φ= (mm) φ= (mm)
π*G*lt*10 4
π*4*G*lt*104

Kontrolle der Schubspannung


Das Versagenskriterium eines Profils unter Torsionsbelastung ist in der Praxis weniger die Überschreitung der zulässigen Schub-
spannungen als viel mehr eine zu große Verformung im elastischen Bereich (Verdrehwinkel). Durch diese Verformung wird die Funktion
der Bauteile stark beeinträchtigt, so dass bereits weit vor Erreichen der zulässigen Spannungswerte ein torsionssteiferes Profil
auszuwählen ist.

Norm Schrauben Bezeichnung


Code Schraubenbezeichnung ISO Norm DIN Norm
IBS M__x____ Zylinderschraube mit Innensechskant ISO 4762 DIN 912
IBS M__x____NIKO Zylinderschraube mit Innensechskant und niedrigem Kopf DIN 6912
SKS M__x____ Senkschraube mit Innensechskant ISO 10642 DIN 7991
LKS M__x____ Linsenschraube mit Innensechskant ISO 7380
HKS M__x____ Sechskantschraube ISO 4017 DIN 933
SKM M___ Sechskantmutter ISO 4032 DIN 934
SKM M___FLA Sechskantmutter niedrige Form ISO 4035 DIN 936
BLS M___ Scheibe ohne Faser ISO 7089 DIN 125
GST M__x____ Gewindestift mit Innensechskant und Kegelkuppe ISO 4026 DIN 913
GST M__x____SPI Gewindestift mit Innensechskant und Spitz ISO 4027 DIN 914
GST M__x____FED Federndes Druckstück mit Kugel und Innensechskant
BKS _x__ Senkblechschraube ISO 7050 DIN 7982
PAF _x_x___ Passfeder ISO 773 DIN 6885
SIR __x__ Sicherungsring DIN 471
SPS _x___ Spannstift leichte Ausführung ISO 13337 DIN 7346

Das könnte Ihnen auch gefallen