Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter
mit Schwerpunkt in der Lehre
Aufgaben:
Eigene wissenschaftliche Weiterbildung; hochschuldidaktische Qualifizierung; wissen-
schaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gem. § 65 HHG, vor allem aktive
Mitarbeit an laufenden Forschungsarbeiten der Professur für Mediensoziologie und in den
thematisch einschlägigen universitären Zentren (z.B. im Zentrum für Medien und Inter-
aktivität bzw. im International Graduate Centre for the Study of Culture) sowie Übernahme
von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen im Bachelor-
Studiengang Social Sciences und der Lehramtsausbildung im Umfang von 5,2 Semester-
wochenstunden.
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach
Soziologie mit Schwerpunktsetzungen im Bereich der Mediensoziologie sowie der Wissens-,
Kultur- und/oder Techniksoziologie. Vorausgesetzt werden fundierte soziologische Theorie-
und Methodenkenntnisse sowie ein nachgewiesenes Interesse an soziologischen Frage-
stellungen im Bereich der Neuen Medien. Die Bereitschaft, sich in die neuere Wissenschafts-
und Technikforschung (STS) bzw. die Digital Sociology einzuarbeiten, wird erwartet.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissen-
schaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich
zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung
des Frauenanteils. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte
Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail als Gesamt-PDF-Datei unter Angabe des
Aktenzeichens 479/23899/03 mit den üblichen Unterlagen sowie einem maximal
zehnseitigen Auszug aus einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit (z.B. Hausarbeit,
Masterarbeit) bis zum 19.07.2018 an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität
Gießen: stellenmarkt@admin.uni-giessen.de. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei
gleicher Eignung – bevorzugt. Die Bewerbungsgespräche sind für den 15.08.2018 geplant.