Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ausgabe 101
Dezember 2018
Januar 2019
Impressum:
Diese Zeitung erscheint alle 2 Monate für die Bewohner, Mitarbeiter und Freunde
des Haus Pro Vita am Marktplatz
Marktplatz 24
21629 Neu Wulmstorf
Verantwortlich: Heike Edinger
Redaktionsteam: H. Edinger, R. Fagaschewski, H. Schuldt
Auflagenhöhe: 320 Exemplare
Artikel aus der Leserschaft werden in Eigenverantwortlichkeit der Verfasser
veröffentlicht.
2
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Mitarbeiter,
Förderer und Freunde des Hauses:
Plötzlich war Dezember. Wie schnell ist das Jahr vergangen.
Es gab Höhen und Tiefen, es gab Schönes und Trauriges, es gab
Erstaunliches und Ärgerliches,
aber all das haben wir gemeinsam erlebt und bewältigt.
Unser Dank dafür gilt den Bewohnerinnen und Bewohnern, den
Mitarbeitern,
den Angehörigen, dem Förderkreis,
den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und allen die uns mit Rat und
Tat und guten Gedanken begleitet haben.
Wir wünschen ihnen an dieser Stelle eine friedvolle Adventszeit, eine
gesegnete Weihnacht und ein gutes neues Jahr.
Ihre Heike Edinger
3
Modenschau und -verkauf am 25.9.2018
Am 23. September begann offiziell der Herbst.
Da wurde es Zeit, auch die Garderobe daran anzupassen.
Für die kalten Tage sind wir nun gerüstet, der Herbst kann kommen!
4
Hallo liebe Apfelbaumpaten,
2018 - einen wunderbarer Geschmack hat uns dieser Sommer und Herbst für
Ihre und unsere Äpfel beschert. Ich habe gerade wieder mit großem Genuss
einen süßlichen Red Prince gegessen und zum Frühstück gab es heute Elstar :-).
Mitte der Woche ist unsere gesamte Ernte in Kisten und es geht damit ein sehr
arbeitsreicher Sommer und Herbst zu Ende. Auf ein Neues, denn nach der Ernte
ist vor der Ernte. Die Bäume legen ein flottes Tempo bei der Laubfärbung vor
und unter den Füßen fängt es bei den Boskoop-Bäumen an trocken zu rascheln
vor lauter Blättern, endlich Herbstfeeling.
Für alle, die noch ein bisschen Nachschub haben möchten mit Apfelrezepten,
die erprobt sind, heute ein Salatrezept, mit Äpfeln und Erdäpfeln ;-).
Außerdem das Thema Lagerung von Äpfeln, da dies immer brandaktuell ist.
Auf Bilder von vielen herrlich aussehenden Apfelbäumen dürfen sie sich in der
nächsten Mail freuen!
Mit "äpfeligen" und knackigen Grüße von Ihrem familiären Obsthof Bey
Heidrun Bey
5
Menü zum Erntedankfest am 8. Oktober
6
O‘zapft is!
Käpt‘n Meyer heizte uns ordentlich ein, zu den bekannten Schlagern wurde
gesungen und geschunkelt, die Bewohner waren textsicher wie immer.
Alle hatten Spaß, viel zu schnell ging das Fest zu Ende.
Einige ließen den Tag dann noch bei den letzten Sonnenstrahlen auf der
Terrasse ausklingen.
7
SKIFFLE MUSIK – EINE NOSTALGISCHE ZEITREISE
Der Förderkreis „Gute Stube“ e.V. ließ es am 13 Oktober 2018 mit einer
besonderen Musikveranstaltung mal wieder im Pro Vita richtig krachen. Es
wurde eine besondere Musik geboten, die alle Bewohner schlagartig zurück in
ihre Jugendzeit katapultierte. Wer kann sich aus den Geburtsjahrgängen 1935
bis 1945 nicht noch an die Mitte der 50er Jahre erinnern, als die Skiffle Musik
wie eine große Woge Deutschland überrollte. Im Gefolge der populären
Jazzmusik kam von Amerika über England diese besonders schwungvolle
Musikrichtung auch zu uns, wurde aber dann nach wenigen Jahren von den
Beatles und Rolling Stones verdrängt, die aber auch alle mal als Skifflemusiker
angefangen sind.
Diese Musik ist bis heute nicht in der Versenkung verschwunden, sondern es
gibt immer noch zahlreiche Skifflegroups in Deutschland, die mit ihren
traditionellen Instrumenten, wie Waschbrett und Teekistenbass, sowie Gitarren
und Banjos und mitreißenden Melodien die Leute von ihren Stühlen springen
lassen.
Der Förderkreis hatte für diesen Tag eine der bekanntesten Skiffle Bands in
Norddeutschland eingeladen,
THE OLD BOYS SKIFFLE CORPORATION
Diese Gruppe ist dafür bekannt, dass sie die traditionelle Art diese Musik
beibehält und authentischen Skiffle bietet.
Für diesen Zweck haten der Vorstand und Helfer vom Personal die Ebene 3
vorbereitet, Tische und Stühle umgestellt, die Bar aufgestellt und für genügend
Getränke und Knabberkram gesorgt. Schon eine halbe Stunde vor Beginn füllte
sich der Saal und als das Konzert begann, waren alle interessierten Bewohner
auf ihren Plätzen und die Ebene 3 war „ausverkauft“. In Gesprächen, die der
Vorstand vom Förderkreis mit einigen Bewohnern führte, konnte man stets
erwartungsvolle Spannung heraushören; denn für viele war dieses Ereignis
reine Nostalgie. Man kannte diese Musikrichtung und wusste, was heute zu
erwarten war.
Die Band baute ihre Musikanlage auf und dann passierte etwas ganz
Überraschendes. Als der Tontechniker die Mikrofone einstellte und den
sogenannten Soundcheck durchführte, stimmte einer der Musiker das Lied vom
Hamburger Veermaster an, nur um das Mikrofon zu prüfen. Das gesamte
Publikum sang spontan mit und so war schon vor dem eigentlichen Beginn der
8
Funken übergesprungen und die nun folgenden Darbietungen konnten nur
noch erfolgreich ablaufen. Um 16.00 Uhr ging es dann los.
Das Musikprogramm bot die gesamte Palette der Skiffle Musik mit vielen
bekannten Liedern, auch zum Teil in deutschen Texten. Die tollen Rhytmen,
begleitet von den oben genannten traditionellen Instrumenten rissen alle mit.
Die 5 Musiker beherrschten perfekt ihre Instrumente. Es ist kaum zu glauben,
was für einen tollen Sound so ein Teekistenbass erzeugt. Er besteht wirklich nur
aus einer gebrauchten Teekiste, einem Besenstiel und einem kräftigen Band.
Auch das Waschbrett, das viele von uns noch aus der Vorwaschmaschinenzeit
kennen, kann bei entsprechendem Talent des Spielers ein komplettes
Schlagzeug ersetzen. Als es um ca. 17.30 Uhr langsam zu Ende kam, mussten
die Skiffler noch einige Zugaben bringen und kurz vor 18.00 Uhr war dann zum
Bedauern der meisten Zuhörer Schluss der Veranstaltung. Fast alle waren sich
danach einige. Diese tolle Band wollen wir noch einmal sehen und hören.
Peter Holin
9
Besuch von Herrn Weseloh & seinen Tieren
Spätestens wenn Kakadu Sammy laut nach
„Party“ ruft, wissen alle,
Andre Weseloh ist mit einer kleinen Auswahl
seiner Tiere zu Besuch.
Jeweils auf der Ebene 1 und 2 präsentierte er uns
als erstes den bekanntesten Besucher, Kakadu
Sammy. Die meisten Bewohner kennen ihn
bereits, freuen sich aber immer ihn zu sehen. Nicht
gerade schüchtern zeigt sich Sammy von seiner
besten Seite, spreizt die Flügel und zeigt, wie groß
er ist.
Als nächstes kommt ein eher ruhiger Vertreter zum Vorschein, den die meisten
Bewohner so noch nicht kennen: ein afrikanischer Weißbauchigel. Etwas kleiner
und heller als unsere heimischen Igel ist er. Überraschender Weise kann man ihn
streicheln, er piekst weniger als erwartet.
Auch die Bartagame und das Kaninchen lassen sich entspannt anfassen,
scheinen es zu genießen und schließen teilweise die Augen.
Der einzige der etwas unentspannt ist, ist Kakadu Sammy, der nun in seiner Box
warten muss.
Aber auch er bekommt noch etwas zu tun: gemeinsam mit Herrn Weseloh
besucht er einige bettlägerige Bewohner in ihren Zimmern. Die Freude darüber
ist groß, so ein Besucher kommt nicht alle Tage...
Im nächsten Jahr sehen wir ihn und andere spannende Tiere bestimmt wieder.
Bis dann, Ihre Nina Prautzsch
10
Laternenfest am Martinstag
Während es im Rheinland am 11.11. bunt und laut wird,
werden wir im Norden eher besinnlich.
So trafen wir uns um 17.00 Uhr auf der kleinen Terrasse vor dem Therapieraum
um gemeinsam St. Martin zu feiern.
Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren
wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem
hungernden und frierenden Bettler vorbei. Der Mann tat ihm so leid, dass
Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und dem Bettler eine
Hälfte schenkte. In der Nacht erschien Martin der Bettler im Traum und gab
sich als Jesus Christus zu erkennen. Nach diesem Erlebnis ließ sich Martin
taufen und im christlichen Glauben unterrichten.
Später baten ihn die Menschen der Stadt Tours, ihr Bischof zu werden. Doch der
bescheidene Martin hielt sich des Amtes nicht für würdig und versteckte sich -
einer Überlieferung zufolge - in einem Gänsestall. Die schnatternden Vögel
verrieten ihn allerdings und er wurde doch zum Bischof geweiht.
In Gedenken daran, wird jedes Jahr die Martinsgans geschlachtet.
Keine Martinsgans, aber Kekse und heißen Punsch gab es für unsere Bewohner,
die trotz eher ungemütlichem Wetter mit uns draußen feierten.
Neben einer kurzen Erklärung, wer denn St. Martin war und einer
Kurzgeschichte von Leo Tolstoi wurde natürlich auch gesungen.
Wir wurden dabei tatkräftig von Ulla Seweron an der Gitarre unterstützt, auch
Uta Schremser packte ordentlich mit an. Hierfür nochmals vielen Dank!
Kurz nachdem die Kekse verteilt waren, fing es dann auch langsam an zu
tröpfeln, sodass wir alle wieder ins Warme wanderten, wo auch schon das
Abendbrot wartete.
11
Hausbesuch von Gina und Trudi
„Die Clownies kommen!“‘ - Kaum haben wir die erste Ebene der
Senioreneinrichtung Pro Vita- sozusagen noch in Zivil und mit Köfferchen und
Taschen bepackt- beschritten, werden wir schon von einer langjährigen
Bewohnerin lachend begrüßt.
Wir, das sind Kerstin und ich, die seit November 2016 zweimal im Monat hier
auftauchen, um in unserer Rolle als Clowninnen etwas Freude zu verbreiten.
Bevor wir uns auf den Weg zu einigen Bewohnern machen, verschwinden wir
erst einmal in einen Raum, wo wir uns in die Clowninnen Trudi und Gina
verwandeln und als krönenden Abschluss unsere rote Clownsnase aufsetzen.
Trudi hat inzwischen ihre Ukulele ausgepackt und Gina holt ihr grunzendes
Gummischweinchen Emma hervor.
Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist ein König. Mit diesem Lied auf
den Lippen beginnen wir unseren Auftritt. Schon auf den Fluren begegnen uns
einzelne Bewohner. Interessiert und erfreut bleiben einige von ihnen stehen
oder schauen aus ihren Zimmern, in den Aufenthaltsräumen winken uns
andere herzlich zu, wenn sie uns erblicken. Oft ergeben sich spontane
freundliche und fröhliche Begrüßungsszenen. Unsere bunten und eher
ungewöhnlichen Kostüme und ausgelassene Stimmung zaubern Staunen und
Lächeln auf vielen Gesichtern (auch von Mitarbeitern) hervor – und wecken
Neugierde:
Woher kommt ihr? Was macht ihr hier? Wer hat euch geschickt?
Ihr seht aber schön aus. Wann kommt ihr wieder?
Gerne sind wir auch zu einem Ständchen bereit. Da wir altbekannte
Volkslieder oder Schlager singen, gibt es immer jemanden, der mit einstimmt,
mit summt oder sogar noch Liedzeilen auswendig mitsingen kann. Dabei
macht es uns als Clowninnen ebenso Spaß, kleine Scherze miteinander zu
treiben.
Auf den verschiedenen Ebenen besuchen wir vornehmlich Menschen, die
nicht mehr die Möglichkeit haben, ihr Zimmer zu verlassen. Schon beim
behutsamen Betreten des Raumes versuchen wir zu erspüren, wie es dem
Bewohner geht, mit welcher Begrüßung und Ansprache wir einen Kontakt
ermöglichen können. Welches Lied würde sie oder ihn erfreuen oder sogar
dazu bringen, mitzusingen? Singen wir eher leiser oder lauter, sanfter oder
kräftiger, beschwingter oder zurückhaltender? Manches Mal holt Trudi ihr
duftendes Lavendelkissen oder ein piependes Küken aus ihrem Köfferchen,
mitunter meldet sich Ginas grunzende Emma.
Uns freut es dann am meisten, wenn es uns gelingt, in der Begegnung leise
Momente der Freude oder der Entlastung, und wenn auch nur für eine kurze
Weile, zu schaffen.
Hilga Maria Pees
12
Hausbesuch von Gina und Trudi in leichter Sprache:
13
Geburtstagsfrühstück Oktober
für alle die im September Geburtstag hatten.
Geburtstagsfrühstück November
für alle die im Oktober Geburtstag hatten.
Wie immer ein kurzer Bericht zu unserem monatlichen
Geburtstagsfrühstück.
Am 3. November durfte ich, Heike Schlag, die Geburtstags-
“Kinder“ des Oktobers zum Frühstück einladen und begleiten.
Wir waren eine kleine Gruppe von fünf Bewohnern und meiner einer,
wir machten es uns in der Therapieküche gemütlich und ließen es uns
bei Sekt, Orangensaft, Brötchen, Salaten, Ei und was so alles dazu
gehört, richtig gut gehen.
14
Alles still!
Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.
(Theodor Fontane)
16
Ein wichtiger Hinweis für die Feiertage
17
Wir gedenken unserer verstorbenen Bewohner
18
Gespräch zwischen Zündholz und Kerze
Es kam der Tag, da sagte das Zündholz zur Kerze: "Ich habe den
Auftrag, dich anzuzünden."
"Oh nein", erschrak die Kerze, "nur das nicht. Wenn ich brenne, sind
meine Tage gezählt. Niemand wird meine Schönheit mehr
bewundern."
Das Zündholz fragte: "Aber willst du denn ein Leben lang kalt und
hart bleiben, ohne zuvor gelebt zu haben?"
„Aber brennen tut doch weh und zehrt an meinen Kräften", flüstert die
Kerze unsicher und voller Angst.
"Es ist wahr", entgegnete das Zündholz. "Aber das ist doch das
Geheimnis unserer Berufung: Wir sind berufen, Licht zu sein. Was ich
tun kann, ist wenig. Zünde ich dich nicht an, so verpasse ich den Sinn
meines Lebens. Ich bin dafür da, Feuer zu entfachen.
Da spitzte die Kerze ihren Docht und sprach voller Erwartung: "Ich
bitte dich, zünde mich an!"
Wir konnten leider keinen Urheber/Verfasser/Autor finden. Hinweise sind Willkommen!
19
20
21
22
23
Termine, Termine, Termine
Dezember 2018
06.12.2018 LICHTERFAHRT
12.12.2018 Adventssingen
21.12.2018 Wintersonnenwende
24.12.2018 Gottesdient
28.12.2018 Bingo ab 14.00 Uhr
24
Lasst uns froh das Jahr beschließen
Autor: unbekannt
25
Termine, Termine, Termine
Januar 2019
11.01.2019 Bingo
Epiphaniasfest
Die heil’gen drei König’ mit ihrem Stern,
Sie essen, sie trinken, und bezahlen nicht gern;
Sie essen gern, sie trinken gern,
Sie essen, trinken und bezahlen nicht gern.
27
Besuchen Sie uns am Sonntag
im PROVITA´s Seniorentreff
28
Die Mitarbeiter des
Haus Pro Vita am Marktplatz
und der DSC
„Am Marktplatz“
wünschen allen Bewohnern,
Ihren Angehörigen, den Freunden und
Förderer des Hauses ein frohes
Weihnachtsfest
und einen guten Start ins
Jahr 2019.
29
Januar
30
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
verehrte Mitglieder,
Förderer und Freunde
des Förderkreis „Gute Stube“ e.V.
Ein schönes Jahr neigt sich nun dem Ende zu, schön in zweierlei Hinsicht:
Das Wetter war hier in Norddeutschland so gut wie seit Jahrzehnten nicht
mehr und unsere vielen Angebote und Aktivitäten gaben auch keinen
Anlass zu Beschwerden. Unsere Ausfahrten verliefen ausschließlich bei
strahlendem Sonnenschein und unsere Veranstaltungen im Pflegeheim
wurden durchweg positiv aufgenommen.
Mit Erscheinen dieser Ausgabe ist auch wieder unsere diesjährige
Weihnachtstombola gelaufen und wir hoffen, Sie haben alle attraktive
Gewinne mit nach Haus nehmen können.
Unsere Planungen für 2019 laufen schon auf Hochtouren und wir werden
wieder interessante Ausflüge und Veranstaltungen für Sie bereithalten.
Wir freuen uns, dass wir auch weiterhin von dem Netzwerk „Bei uns in Neu
Wulmstorf“ unterstützt werden, das uns nicht nur finanziell hilft, sondern
auch dafür sorgt, dass unser Einsatz einem breiten Publikum bekannt
gemacht wird.
Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohner vom Pro Vita sowie
unseren Mitgliedern, Förderern und Freunden eine friedliche
Weihnachtszeit sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.
In eigener Sache
….auch wir sind in der Neuzeit angekommen…
Betritt ein Besucher die Einrichtung, so zeigt sich auf seinem internetfähigen
Gerät (Smartphon, Laptop, Tablet…) eine Portalseite mit den Login-Feldern zur
Teilnahme am kostenlosen Internet in den öffentlichen Bereichen.
Bitte erfragen sie gerne den Zugangs-Code in der Verwaltung oder den
Dienstzimmern der Ebenen.
31
Förderkreis „Gute Stube“ e.V.
Antrag auf Mitgliedschaft
im Förderkreis „Gute Stube“ e.V.
Name / Firma* : _________________________________
Vorname : _________________________________
PLZ, Wohnort : _________________________________
Strasse, Nr. : _________________________________
Telefon / Fax : _________________________________
e – Mail : _________________________________
Darüber hinaus unterstütze/n ich/wir den Förderkreis mit einer Spende in folgender
Form:
Mitglieder im Beirat: Frau Uta Schremser, Herr Peter Holin, Herr Wolfgang Fiedler,
Der Verein ist eingetragen beim Amtsgericht Tostedt, VR 1584
Gemeinnützige Körperschaften lt. Finanzamt Buchholz, Nr. 15/203/02980
www.foerderkreisgutestube.de
32