Arbeitsmaterialien
01 Universitäten in Deutschland
Wenn man in Deutschland studieren will, muss man sich über die
Universitäten informieren. In dieser Unterrichtsreihe erhaltet ihr einen
Einblick in die deutsche Hochschullandschaft.
Aufgabe 1
Ordnet den Punkten auf der Landkarte die jeweiligen Universitäten zu. Sammelt
daraufhin im Plenum Informationen darüber, was die einzelnen Universitätsnamen
bedeuten oder aussagen.
1. Humboldt-Universität zu Berlin
2. Universität Stuttgart
5. Ludwig-Maximilians-Universität München
6. Universität zu Köln
9. Universität Bremen
Seite 1/5
Aufgabe 2
Lest die Informationsbox und löst anschließend das Kreuzworträtsel auf der
folgenden Seite.
Es gibt viele Dinge, die man wissen sollte, wenn man in Deutschland studieren will, zum
Beispiel, was der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist. Der AStA wurde gegründet,
um die Interessen der Studierenden zu vertreten und um sie bei allem, was sie in ihrem
alltäglichen Studentenleben beschäftigt, zu unterstützen.
Da es mehrere Fakultäten an einer Universität gibt, kann ein Campus sehr unterschiedlich
aufgebaut sein. An manchen Hochschulen findet man alle Gebäude und Einrichtungen an
einem Ort, an anderen Universitäten sind sie in der ganzen Stadt verteilt. Das bedeutet, dass
man manchmal etwas länger unterwegs ist, wenn man in der Mensa essen möchte oder zu einer
Vorlesung in den Hörsaal muss.
Die Professoren können in ihren Vorlesungen nur einen kleinen Überblick über das jeweilige
Fach geben. Vieles müssen die Studenten selbst nachlesen und somit bleibt ihnen der Weg zur
Bibliothek auch nicht erspart.
Seite 2/5
Löst das Rätsel. Setzt anschließend die Buchstaben aus den grauen Kästchen zu
einem Lösungswort zusammen. Denkt daran: Umlaute werden aufgelöst, z. B. ö
oe.
1
Lösungswort:
Seite 3/5
Aufgabe 3
Kreuzt den Beruf an, für den ihr euch mit dem jeweiligen Studiengang qualifizieren
könnt. Es sind auch mehrere Antworten möglich.
Jura Betriebswirtschaftslehre
Anwalt Wirt
Richter Betriebsleiter
Polizist Manager
Medizin Theologie
Unfallchirurg Schuldirektor
Maler Religionslehrer
Hausarzt Pfarrer
Informatik Medienwissenschaften
Systemadministrator Journalist
Laborant Berater in Public Relations
Programmierer Sänger
Sport Anglistik
Sportlehrer Englischlehrerin
Mechaniker Sprachwissenschaftler
Astronaut Grafiker
Seite 4/5
Aufgabe 4
Lest zunächst den Kommentar von Tim Koch. Diskutiert dann mit einem Partner,
was und wo ihr studiert, studiert habt oder studieren möchtet und warum. Stellt
dann die Aussagen eures Partners in der Gruppe vor.
Seite 5/5