Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
176
Für eine weiche und sanfte Landung sind zwei Der Blick des Piloten löst sich in den letzten
Faktoren wichtig: Metern über Grund im Endanflug vom Peil-
punkt und geht in Flugrichtung. Dadurch kann
• flacher (Gleit-)Winkel bzw./und geringe er die Höhe besser abschätzen, um im rich-
vertikale Geschwindigkeit tigen Moment den Schirm an- und durchzu-
bremsen.
• geringe horizontale Geschwindigkeit
ZUSAMMENFASSUNG
177
7 LANDUNG– LANDUNG ALLGEMEIN
178
Abb. 7.19: In einem Meter über Abb. 7.20: …erfolgt das Durch- Abb. 7.21: Mit unten gehaltenen
Grund… bremsen. Der Pilot spürt am Bremsen läuft der Pilot nach Bo-
Nachlassen der Fluggeschwindig- denberührung mit und legt den
keit und den Ausschlag des Pen- Schirm ab.
dels den richtigen Zeitpunkt.
179
7 LANDUNG– LANDUNG ALLGEMEIN
ZUSAMMENFASSUNG
•• zügig anfliegen,
•• ausgleiten,
•• durchbremsen,
•• aufsetzten,
Abb. 7.22: Der Pilot kann sich zum Ablegen des Schirmes auch zur Kappe eindrehen. Nach dem Landen löst
er dazu kurzfristig etwas die Steuerleinen, sodass sich während der Drehbewegung beide Tragegurte über
kreuz vor seinen Bauch verlagern. Zum Ablegen der Kappe verfügt der Pilot über einen längeren Steuerweg,
da er seine Hände bis hinter den Körper ziehen kann.
180