in der
Grundschule
© Dr. Musterle
Durchführung:
Dr. Wilfried Musterle
Dr. Peter Oberprantacher
Projekt
2006
Weissach im Tal. Er wäre um 5000 € betrogen M. die Abbuchung bemerkte, erstattete er sofort
worden äußerte Franz M. aus Unterweissach Anzeige wegen Scheckbetrugs bei der
vergangene Woche gegenüber der Polizei in zuständigen Polizeidienststelle in Backnang.
Backnang. Er habe von dem in Backnang Der Polizeikommissar äußerte sich dazu wie folgt:
wohnhaften Emil K. einen VW Golf Baujahr 1995 „Wir haben den fraglichen Scheck sichergestellt
für 800,00 € gekauft und mit einem Scheck und an unser Labor weitergeleitet. Die Ergebnisse
bezahlt. Bei seiner Bank hätte der nicht der vorgenommenen Untersuchung sind mir noch
vorbestrafte Autoverkäufer Emil K. allerdings nicht bekannt.“
einen Scheck über 5800,00 € eingelöst. Als Franz Backnanger Kreiszeitung, 30.2.2006
Zum Sichtbarmachen muss man das Blatt mit Backpulver bestreuen oder mit einer
Sodalösung (3 Teelöffel Natron oder Soda in ca. 1 Tasse Wasser lösen) besprühen
(man kann auch mit dem Pinsel über das Blatt streichen). Falls die Schrift schon
getrocknet ist, sollte man mit einem Zerstäuber das Blatt leicht befeuchten und
dann das Backpulver darüber streuen. Welche Farbe hat die Schrift?
Ohne Salz schmeckt alles fad. Das preiswerteste Durch den Handel mit Salz wurde man damals
und beliebteste Würzmittel ist das Salz. Das war reich.
schon immer so. Eine Stadt, welche vor ein paar Das Salz aus dem Bergwerk ist allerdings noch
hundert Jahren ein Salzbergwerk hatte oder an stark verunreinigt. Man muss es aufwändig
einer Handels-straße für Salz lag, hatte es gut. reinigen, damit man es verkaufen kann.
Zunächst wird das Steinsalz in der Reibschale möglichst fein zerrieben. Dann gießt
man Wasser auf das zerriebene Salzpulver und rührt um, so dass eine
__________________(1) entsteht. Wartet man ein paar Minuten, setzen sich die
Verunreinigungen ab, sie __________________(2). Die über dem Sediment
stehende Salzlösung gießt man ab. Dieses Abgießen nennt der Chemiker auch
__________________(3).
Wesentlich besser und deutlich schneller geht die Trennung, wenn man eine
__________________(4) vornimmt. Dazu legt man ein gefaltetes Filterpapier in
einen Trichter. Das Filterpapier hat ganz kleine, für uns unsichtbare
__________________, die wie ein Sieb wirken. Gießt man die unreine Salz-Lösung
in den Filter, kann das Wasser mit dem gelösten Salz durch die Poren
hindurchsickern. Es wird als __________________(5) in einer Schale aufgefangen.
Die unlöslichen Verunreinigungen (Steinchen) bleiben auf dem Filterpapier als
__________________(6) zurück.
Um das Salz aus dem Filtrat wieder zu gewinnen, wird die Lösung in einer Schale
erhitzt. Nach dem __________________(7) bleiben die feinen, weißen
Kochsalzkristalle in der Schale zurück.
Wasser
Skizze:
Im Chemielabor darf man weder essen, noch trinken. Grunde ist also eine Vesperpause im Labor
Auch Rauchen ist streng verboten. Mit den verboten. Natürlich darf man die chemischen
Nahrungsmitteln könnten möglicherweise auch Substanzen nicht probieren, es sei denn, es wird
giftige Stoffe, welche als Reste auf dem Labortisch, ausdrücklich erlaubt!!
an den Fingern oder in der Luft sind in den Körper Im Zweifel solltest du einfach nochmals fragen!
gelangen, was höchst gefährlich wäre. Aus diesem
Wasser. Gib einen Tropfen Zitronensaft hinzu. Prüfe mit einem Wattestäbchen, ob
du die Säure schmeckst. Tauche nun eine Ecke eines Indikatorpapiers in die
Lösung und gib die Farbe der feuchten Ecke an.
Gib nun wieder einen Tropfen Zitronensaft zu und prüfe wieder mit Zunge und
Papier. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals.
Tabelle:
Was habe ich gesehen? (Beobachtung) Anzahl der Indikator
Zunge
Tropfen -Farbe
Brausepulver oder eine Brausetablette prickelt Da passiert doch etwas! Ja, aber was? Was ist
so lustig auf der Zunge. Im Wasserglas sprudelt das, was so sprudelt? Kann ich das auch
es heftig. machen? Wir werden es sehen.
Was müsste man noch machen, damit die Brause gut schmeckt?
Mein Brause-Rezept:
Fellbach. – Eine 19-Jährige wollte gestern gegen 5 Geschwis-ter, die sich ebenfalls in der Wohnung im
Uhr zur Toilette gehen und zündete deshalb neben ersten Stock befanden. Der Brand wurde schließlich
ihrem Bett eine Kerze an. Als sie wieder zurückkam, von der Feuerwehr gelöscht. Der Sachschaden
brannten bereits das Leintuch und das Bett. Es war beläuft sich auf etwa 40 000 Euro. Verletzt wurde
ihr nicht mehr möglich, den Brand zu löschen. niemand.
Daraufhin weckte sie ihre Mutter und ihre drei
Backnanger Kreiszeitung, 26.7.2003
Fragen:
1. Kennst du andere Dinge, welche sich so ähnlich verhalten oder welche so
ähnlich aussehen wie das Wasser mit dem Windelstoff?
Aufbau / Funktion