Er ist ...
langweilig lustig
achtundvierzig 48 LEKTION 5
4
・ッャエ セ '''tJJ;'
neunundvierzig 49 LEKTION 5
Ich räume die Wohnung auf.
Tif1w..セ _ エ w ォ N 、 セ イ tY1f.
..
au f Taumen
1 ..
tゥュッャイ¦セュエャ、ゥ・ wッィョオ ァセN
eil/kaufen
Timo セGMヲ エ ゥ ュMs オ ー ・Mョ ャ 。 イォMエ セ Gゥョ .
gイセmZー [ .
. EI B2 Was macht Frau Bond heute? Hören Sie und sprechen Sie.
einundfünfzig 51 LEKTION 5
I
2 .
o. Zehn .... eins.
Halb zwei.
2 Ordnen Sie zu.
1 Halb vier. 2 Viertel vor zehn. 3 Zwanzig nach zehn. 4 Fünf nach halb acht. 5 Viertel nach zwei.
6 Kurz vor zwölf. 7 Zehn vor halb fünf. 8 HajlY'<lCht. 9 Zehn nach fünf. 10 Fünf nach drei.
11 Zehn vor neun. 12 Fünfvor halb vier. 13 Fünfvor acht. 14 Kurz nach eins. 15 Zwanzig vor drei.
.. 3
-a
::::J 19:35
Halb drei.
CJ 07:55
j,;H!. .. .. .11/H!..
C...I 03:05 CJ 15:25
!. \'iertel nach elf.
,_I 01:02
-a Viertel vor sieben
12
c halb eins
12
e kurz nach drei
12
11 11 11
10 10 10
9
fern .
.ェセN .. fern.
セ Nセェ fern.
auf.
an.
eJA't/h.MfeI'V
1 8
10 Schreiben Sie.
a c
fernsehen - einkaufen - du -
heute Abend bitte - heute
b d
I
11
I
Es ist Samstag
morgen.
Das Wochenende
fängt gut an.
Monika und
Michael Müller
frü hstücken.
Aber bitte nicht
zu lang, liebe
Müllers! Ihr
möchtet doch
noch viele, viele
Dinge machen, oder?
Sonntagnachmittag.
AI.
Michael Müller ist
müde und möchte Sonntagabend, 20 Uhr 15.
ein bisschen schlafen. Monika und Michael sind va
Aber die Müllers haben i [1 wieder zu Hause. Sie möch rec
eine Einladung zu Kaffee • , セ • Lセ •• ten Tatort sehen, einen e Z ] セ N
und Kuchen bei Monikas Eltern.
セ セゥャ セゥi Q vM セZ
..
イセ TatortFans, aber ...
Am Samstagnachmittag
räumen Monika und
Michael die Wohnung auf.
Von Montag bis Freitag
haben sie keine Zeit oder
sie sind einfach zu müde.
achtundsechzig 68 LEKTION 7
3 Wer sagt was? Ordnen Sie zu.
Corinna will Tango tanzen.
Tango ist doch super!
Ich kann aber nicht Tango tanzen ich kann gar nicht tanzen.
Anton So ein Tanzkurs ist was Schönes! Das macht Spaß!
Sie lachen über mich ... die Leute im Kurs, der Lehrer, alle lachen über mich, alle!
Timo
Los, wir üben jetzt Tango!
Du kannst Tango tanzen?
Das hast du sehr gut gemacht!
4 Machen Sie in Ihrer Freizeit auch einen Kurs oder lernen Sie etwaS?r:/
Sprechen Sie.
Ich lerne Gitarre.
Ich mache den Deutschkurs hier und ich
mache noch einen Aerobic Kurs.
neunundsechzig 69 LEKTION 7
c Hast du das gehört, Koko?
Eins ... zwei ... drei ... und jetzt nach vorne.
Hey, das hast du sehr gut !
Präsens Perfekt
er lernt er hat gelernt
sie schreibt sie hat geschrieben
C2 Ordnen Sie zu.
B
'[} Der Junge hat _ Der Junge lernt Das Mädchen Das Mädchen hat
Englisch gelernt. Englisch. schreibt einen Brief. einen Brief geschrieben.
zweiundsiebzig 72 LEKTION 7
Ich bin noch nie in eine Tanzschule gegangen. I D
セA
ieben 2 Danach sind sie zur Tanzschule gefahren.
3 Dann sind sie wieder zu Anton gegangen.
Am Abend ist Corinna zu Anton gekommen ----
4
• - - - - - - - - - - - - - - - I..
セ Nセ
セ •
und sie haben zusammen gegessen.
Am Abend ist Corinna zu Anton gekommen.
Anton und Corinna sind zur Tanzschule gefahren.
Dann sind sie wieder zu Anton gegangen.
セUMTVQP D2 Welche Anzeige passt? Hören Sie und ordnen Sie zu.
A Spanisch in Spanien! Studieren Sie Spanisch Am Computer Sprachen lernen - schnell und c
an der Universität Madrid! effektiv mit den Selbstlernkursen von Hueber!
B Business-Sprachkurse in Deutschland, Sprachurlaub in England, Schottland und auf D
England und Italien! Malta! Urlaub machen und Englisch lernen!
kleine Klassen - nette Lehrer - freundliche
セ]i
Gastfamilien - individuelle Angebote bei busi-
'5-4610 D3 Wer hat was gemacht? Hören Sie noch einmal, kreuzen Sie an und sprechen Sie.
Charlotte Hanna
a viel gescWafen
J b
c
d
oft tanzen gegangen
an der Universität Madrid Spanisch gelernt
einen Sprachurlaub in England gemacht
Charlotte hat einen
e gut gegessen
Sprachurlaub in England
f am Nachmittag ins Schwimmbad gegangen gemacht. Sie ...
セ viele Freunde gefunden
h jeden Morgen vier Stunden Sprachunterricht gehabt
dreiundsiebzig 73 LEKTION 7
C Hast du das gehört, Koko?
13 Ergänzen Sie.
gearbeitet .. ...arbUteft.,... Ich h.ab& gestern viel .. -j.MY.b.eiteJ;: .
ich habe gelernt .............. Wo du Deutsch >
18 Ergänzen Sie.
alesen • Hast du heute schon Zeitung ?
• :\"ein, aber ich sie jetzt.
b schmecken • Hat die Pizza ..
A Ja natürlich, Pizza. . doch immer gut.
c schicken • Haben Sie Herrn Beckcr die EMail schon . .. .>
• セ・ゥョL aber ich.. sie sofort.
d treffen • Hasl du Angela schon. . .>
A :Kein, aber ich. . sie heute Nachmittag.
e finden • Hast du die Schlüssel schon. >
19
a
Schreiben Sie Sätze im Perfekt.
am Morgen/nicht/Laura/frühstücken/. e mieten/wir/eine Wohnung/in Berlin/.
b die ganze Nacht/regnen/es/. f er/einen Tee/trinken/?
c Hähnchen/wir/essen/gestern/. g ich/meine Schlüssel/suchen/.
d am Wochenende/zwei Stunden/Tennis h ich/früher/nie/Wörter Iernen/.
spielen/wir/.
K'!m
-
20
a
Verben
A H N E L K 0 M M E N N Mrei'VJ •••
R L E S E N M 0 P T A F
B I S U R D I S E N D A
E W S R N L E C H A S H
I S E L E E T H F G P R
T E N P N M E R A K R E
E K 0 C H E N E K K E N
N E H M E N E I M A C H
S P I E L E N B A U H S
E N D R S C H E I F E B
I T R E F F E N K E N U
P E B T R I N K E N E M
HaLLo Jonas,
HaLLo Anna,
ich habe so vieLe MaiLs
ja, das ist richtig, ich
geschrieben, aber Du
habe Lange nicht geschrieben.
hast nicht geantwortet.
Was hast Du denn die !c!t: NA・Qエ[ィMセ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ganze Zeit gemacht?
ALso, bis baLd!
Anna
22 Ergänzen Sie.
ich bin gegangen . ェセ Ich heute nicht zur Tanzschule .
du bist ................. du gestern zur Tanzschule c•.•; •.• " .. , , , ?
..
ェセGB ur"
u/sih u/sihut
fwU& fiikrt JefwU&
-e
Sie 0 0 das Haus gemietet.
f Sie 0 0 die E Mail schon geschickt.
K Er 0 spazieren gegangen.
h Sie 0 0 heute schon um 8 Uhr gekommen.
mm
-
Schreibtraining
28 Was haben Sie am Sonntag gemacht? Schreiben Sie.
DIIPrüfung
-
29 Schreiben Sie eine Postkarte an eine Freundin / einen Freund.
Sie machen einen Deutschkurs in Österreich. Schreiben Sie 1 bis 2 Sätze zu folgenden Punkten:
• Wo sind Sie?
• Was machen Sie dort?
• Was machen Sie am Wochenende?
• Wie ist das Wetter>
-
30 Ergänzen Sie.
Liebe Monika,
jetzt bin ich schon zwei .. M(UfM.C: _ in Zürich. Hier ist es wirklich schön!
'*
Mein Deutschlcu1's ist sehr g'iä: Der セ ist sympathisch und oft sehr
\セ セ
........................... §;f. Er kann die • und die ォゥセNイア .. 11.759" sehr
gut erklären.
.
W'ir .
machen mele セN @
vwl
und arbe'iten . .'in .
"
.. l''iC h
N atu1" セNセ W'ir aucI'i ''interessante fTl
.1 exte.
n
Die anderen Schüler sind auch sehr nett. Sie kommen aus vielen verschiedenen Ländern.
Wir treffen uns oft am Nachmittag und gehen ins Caje oder in den r:f?& .
). j:ill'v(i".'iiIi
セ
.!!Wi'
J \ • . , ., .•
Am セ gehen W'ir 'inS . lader 'in dw
セ
Aber natürlich lernen wir auch sehr viel. Ich bin oft in der Mediothek 'imd mache Üb'imgen am
...................................... セ rEln ,ich lerne Wörter und lese jeden Tag eine deutsche セ セ
Liebe Grüße
Peter
-
31 Gestern im Unterricht! Schreiben Sie Sätze im Perfekt.
1 2 3 4 5 6 7
g
Liebe Myriam,
wie geht es dir? Uns geht es gut. Martin hat jetzt eine neue Stelle und ist in der neuen Firma wirklich glücklich.
Tina geht seit September in die Schule. Nur ich habe ein Problem.
Du weißt ja, ich habe früher immer gern gearbeitet. Meine Zeit als Sekretärin bei Osbom war richtig schön.
5 Jetzt bin ich seit sieben Jahren Hausfrau und Mutter und möchte gern wieder arbeiten. Tina ist am Vormittag
in der Schule und ich denke, in der Zeit kann ich etwas arbeiten. Am Nachmittag will ich zu Hause sein und mit
Tina Hausaufgaben machen. Sie braucht manchmal ein bisschen Hilfe.
Gestern habe ich die Zeitung gekauft und die Stellenangebote gelesen. Zwei Anzeigen waren interessant:
Agfa sucht von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr eine Putzhilfe. Sieben Uhr morgens ist sehr früh, aber ich denke, das ist
10 kein Problem: Martin kann mit Tina frühstücken und sie in die Schule fahren. Er fängt ja erst um 9.00 Uhr an.
Agfa bezahlt 210 € im Monat. Das ist nicht viel, aber da muss ich auch nur zwei Stunden pro Tag arbeiten.
Die andere Stellenanzeige war auch interessant: Neukauf, der neue Supermarkt hier in Dettingen, sucht eine
Verkäuferin. Der Supermarkt macht um 7.30 Uhr auf. Die Arbeitszeit ist von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, also jeden
Tag vier Stunden. Neukauf bezahlt ganz gut und ich kann sogar mit Tina frühstücken und sie um halb acht selbst
15 in die Schule bringen. Die Stelle als Verkäuferin finde ich sehr interessant. Aber glaubst du, das geht: Vormittags
arbeiten, dann zu Hause putzen, kochen, waschen und am Nachmittag mit Tina Hausaufgaben machen?
Ich habe natürlich schon mit Martin gesprochen. Er meint, ich soll nur ein paar Stunden am Tag arbeiten,
zum Beispiel als Putzhilfe. Zu Hause gibt es auch viel Arbeit und Martin ist am Abend müde. Dann will er
nicht mit mir putzen und aufräumen. Was denkst du? Wo soll ich anrufen?
Liebe Grüße,
deine Sandra
richtig falsch
5. Lesen Sie die Fragen noch einmal und antworten Sie. Die Informationen finden Sie in Sandras E-Mail.
2. Lesen Sie die Texte und unterstreichen Sie. Wer tut was für die Gesundheit?
Elena Beketova, 27 (Studentin)
Ich mache jeden Morgen Sport. Das brauche ich. Ich stehe jeden Tag um 7.00 Uhr auf
und gehe eine Stunde ins Sportstudio. Dann dusche ich und frühstücke. Danach fahre
ich mit dem Fahrrad in die Universität. Mittags mache ich eine Pause. Ich gehe in die
Cafeteria, treffe Freunde und esse etwas. An zwei Nachmittagen habe ich frei. Dann
gehe ich schwimmen. Sport ist gesund und tut gut.
a. Konstantinos Antoniadis
b.
Sabine Köhler
Mike
e. d. Jamila El-Said
f.
Stanka Antirova
4. Ergänzen Sie.
1. Als Kellner a. raucht sie nicht mehr. Das war am Anfang schwer.
2. Sabine Köhler b. viel Alkohol getrunken. Jetzt trinkt sie nur noch
wenig und geht viel spazieren.
3. Mike hat abends Hunger, c. schläft Jamila El-Said oft zu wenig. Sie bekommt
leicht Kopfschmerzen.
4. Als Krankenschwester d. ist am Abend oft müde. Dann muss sie aber noch
putzen, kochen und aufräumen.
5. Seit einem Jahr e. aber er soll kein Fast Food essen
6. Früher hat Stanka Antirova f. muss Konstantinos Antoniadis viel stehen.
Er hat Rückenschmerzen und seine Füße tun weh.
1 2 3 4 5 6
f
1. Was bedeutet das? Ordnen Sie zu. Sehen Sie auch in Ihr Wörterbuch.
• Vereinbarung: eine Person kauft für
• eine Zeitung abonnieren eine bestimmte Zeit eine Zeitung
• das Zeitungs-Abonnement • Person: Sie schreibt für eine Zeitung,
• der (Zeitungs-)Abonnent, –in für das Radio etc.
• kostenlos • etwas kostet nichts
• der Journalist, –in • eine Zeitung bestellen (für eine bestimmte Zeit)
• Person: Sie hat ein Abonnement
B I E L E F E L D E R T A G E B L AT T – J Ü T L A N D S T R A ß E 67 – 33729 B I E L E F E L D
• Unser Probe-Abo
Ab sofort liegt das Bielefelder Tageblatt für zwei Wochen jeden Morgen vor Ihrem Haus – kostenlos.
Lesen Sie schon beim Frühstück die Nachrichten aus Bielefeld und aus der ganzen Welt und testen Sie selbst:
Mit dem Bielefelder Tageblatt bekommen Sie immer interessante Informationen – pünktlich und gut.
Unser Probe-Abo endet nach vierzehn Tagen. Bestellen Sie dann das Bielefelder Tageblatt im Abonnement.
Sie können wählen zwischen dem „Abo für jeden Tag“ oder dem „Wochenend-Abo“.
• Das Abo für jeden Tag
Sie haben das Bielefelder Tageblatt getestet und möchten die Zeitung jeden Tag ins Haus bekommen?
Dann können Sie das Bielefelder Tageblatt zum Preis von nur 26,40 Euro pro Monat abonnieren.
Zum Vergleich: Am Kiosk zahlen Sie 30,60 Euro.
• Das Wochenend-Abo
Sie arbeiten viel und haben nur am Wochenende Zeit zum Lesen? Dann legen wir die Zeitung gern auch nur
jeden Freitag und jeden Samstag vor Ihre Haustür. Für nur 9,50 Euro pro Monat.
• Unser Abo-Service im Urlaub, bei Umzügen und Beschwerden
Als Abonnentin ist das Bielefelder Tageblatt für Sie aber nicht nur billiger. Sie können auch unseren Service nutzen:
Fahren Sie in Urlaub und möchten Sie Ihre Zeitung auch am Urlaubsort lesen? Für nur 50 Cent mehr schicken wir
Ihnen Ihre Zeitung auch ins Ausland.
Sie ziehen um? Kein Problem! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail (service@bielefelder-tageblatt.de).
Wir schicken das Bielefelder Tageblatt dann an Ihre neue Adresse.
Sind Sie mit dem Abo-Service nicht zufrieden oder haben Sie noch Fragen? Ihr Abo-Serviceteam erreichen Sie von
Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 18.30 unter der Nummer 0521/57134-0.
2. Lesen Sie den Text. Welche Fotos passen zum Text? Unterstreichen Sie die passenden Sätze im Text.
a. c. d.
© Valeska Hagner
b.
© Valeska Hagner
© MEV
© Valeska Hagner
© MEV
e.
Text 1
D as Fest beginnt erst am Abend. Morgens ist dieser Tag ein normaler Arbeits-
tag. Die Geschäfte haben geöffnet und viele Menschen müssen noch arbeiten.
Aber abends gibt es viele Partys. Viele feiern mit Freunden und Verwandten zu
Hause. Doch es gibt auch große Partys in Restaurants, Diskos, Hotels usw.
Hier muss man oft Wochen vorher Plätze reservieren, denn sehr viele Menschen
möchten dort feiern. Meistens muss man für diese Partys Geld bezahlen, man
nennt das Eintritt. Die Getränke und das Essen muss man hier auch bezahlen.
Genau um 0.00 Uhr laufen alle auf die Straße, trinken Sekt und schießen Raketen
in den Himmel. Die Menschen begrüßen damit das neue Jahr. Viele machen Pläne
für das neue Jahr. Sie wollen mit dem Rauchen aufhören oder endlich heiraten
oder eine neue Wohnung suchen oder … oder …
Man geht sehr spät ins Bett. Zum Glück ist der nächste Tag auch ein Feiertag,
Neujahr, und die meisten Leute haben frei.
Text 2
A uch dieses Fest beginnt erst am Abend. Die Familien schmücken im
Wohnzimmer den Tannenbaum. Besonders die Kinder freuen sich auf den
Abend, denn dann bringt das Christkind oder der Weihnachtsmann ihnen
Geschenke. Meistens gibt es auch ein besonderes Essen. Aber man lädt Freunde
und Verwandte nur selten ein. Es ist ein Familienfest. Man feiert zu Hause.
In Deutschland ist das Fest das größte im Jahr mit zwei Feiertagen. Eigentlich
ist die Religion sehr wichtig. Viele Familien gehen am Abend in die Kirche.
Denn sie feiern die Geburt von Christus.
Die Städte sind schon Wochen vor dem Fest mit Lampen geschmückt. Viele
Menschen hängen auch Lampen in ihre Fenster. Man sagt, das ist das Fest der
Lichter, das ist ein anderes Wort für Lampen.
Text 1 Text 2
Weihnachten
Ostern
Silvester
Geburtstag
Weihnachten Silvester
Lampen
Raketen
Geschenke
Pläne
Partys
besonderes Essen
Bäume
Sekt
richtig falsch