Sie sind auf Seite 1von 5

ICS 53.

060 VDI-RICHTLINIEN September 2009

VEREIN
DEUTSCHER Befahren von Lastenaufzügen VDI 3318
INGENIEURE mit Flurförderzeugen

Using freight elevators


with industrial trucks Ausg. deutsch/englisch
Issue German/English

Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-
Frühere Ausgabe: 04.02

tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-


Former edition: 04/02

lation.

Inhalt Seite Contents Page

Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Preliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2


1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 2 1 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Normative Verweise . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 Normative references . . . . . . . . . . . . . . 2
3 Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3 Rules . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3.1 Tragfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3.1 Load capacity . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3.2 Türbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.2 Operation of doors . . . . . . . . . . . . . . 3
3.3 Fahrbewegungen im Aufzug . . . . . . . . 4 3.3 Travelling inside the elevator . . . . . . . . 4
3.4 Abstellen von Verbrennungsmotoren . . . . 4 3.4 Cut-off of internal-combustion engines . . . 4
3.5 Maßnahmen zur Sicherheit . . . . . . . . . 5 3.5 Safety measures . . . . . . . . . . . . . . . 5
Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL)


Fachbereich Technische Logistik

VDI-Handbuch Materialfluss und Fördertechnik, Band 2: Flurförderzeuge


–2– VDI 3318

Vorbemerkung Preliminary note


Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be- The content of this guideline has been developed in
achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt- strict accordance with the requirements and recom-
linie VDI 1000. mendations of the guideline VDI 1000.
Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der All rights are reserved, including those of reprinting,
Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der reproduction (photocopying, micro copying), storage
Übersetzung, jeweils auszugsweise oder vollständig, in data processing systems and translation, either of
sind vorbehalten. the full text or of extracts.
Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung The use of this guideline without infringement of copy-
des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz- right is permitted subject to the licensing conditions
bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den specified in the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de).
VDI-Merkblättern geregelt sind, möglich.
Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser We wish to express our gratitude to all honorary con-
VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. tributors to this guideline.

1 Anwendungsbereich 1 Scope
Diese VDI-Richtlinie dient zur Festlegung von Ver- This VDI guideline specifies instructions and rules
haltensregeln bzw. zur Erstellung von innerbetrieb- for the establishment of in-plant regulations, regar-
lichen Vorschriften für das Befahren von Aufzügen ding the use of elevators with industrial trucks.
mit Flurförderzeugen.
Das Befahren von Lastenaufzügen mit Flurförder- Using freight elevators with industrial trucks in-
zeugen stellt eine Gefahrenquelle dar. Durch nicht volves hazards. Improper action such as exceeding
sachgemäßes Verhalten, wie Überschreiten der zuläs- the admissible load capacity of the elevator, insuffi-
sigen Tragfähigkeit des Aufzugs, nicht genügende cient securing of the industrial truck, in particular
Absicherung des Flurförderzeugs – besonders bei where passengers were transported at the same time,
gleichzeitiger Personenbeförderung –, falsches Ver- passengers’ inappropriate behaviour, etc., has caused
halten der Personen usw., sind viele schwere Unfälle many serious accidents.
entstanden.

2 Normative Verweise 2 Normative references


Die folgenden zitierten Dokumente sind für die An- The following referenced documents are indispensa-
wendung dieser Richtlinie erforderlich: ble for the application of this guideline:
BGV D 27:1997-01 BG-Vorschrift; Flurförderzeuge BGV D 27:1997-01 BG-Vorschrift; Flurförderzeuge
TRA 007:1985-10 Betrieb TRA 007:1985-10 Operation

3 Vorschriften 3 Rules
Der Aufzug muss für das Befahren mit Flurförder- The elevator shall have been designed for use with in-
zeugen ausgelegt und vom Unternehmer hierfür frei- dustrial trucks and shall have been approved by the
gegeben sein. contractor for this purpose.

3.1 Tragfähigkeit 3.1 Load capacity


Wenn der Bediener eines Flurförderzeugs mit seinem When using a freight elevator with an industrial
Gerät einen Lastenaufzug benutzt, so muss er grund- truck, the operator shall always check the total
sätzlich das Gesamtgewicht prüfen. Das Gesamt- weight. The total weight is the sum of:
gewicht setzt sich zusammen aus:
• Eigengewicht des Flurförderzeugs einschließlich • tare weight of the industrial truck including bat-
Batterie tery
• Eigengewicht eines eventuell vorhandenen An- • tare weight of attachments, if any
baugeräts
• Gewicht der mitgeführten Last • weight of the load carried
• Gewicht des Fahrers • driver’s weight
VDI 3318 –3–

Dieses Gesamtgewicht darf die zulässige This total weight must not exceed the admissible
Tragfähigkeit des Aufzugs nicht überschreiten. load capacity of the elevator.
Die maximale Tragfähigkeit eines Aufzugs ist deut- The maximum load capacity of an elevator is indica-
lich lesbar auf einem Schild innen und außen am Auf- ted clearly legible on plates inside and outside of the
zug angebracht. Außerdem enthält das Typenschild elevator. Additionally, the type plate of each indus-
jedes Flurförderzeugs und des Anbaugeräts eine Ge- trial truck and attachment gives weight data.
wichtsangabe.
An Flurförderzeugen, mit denen Aufzüge befahren Industrial trucks using elevators should have their ve-
werden, sollte an deutlich erkennbarer Stelle das hicle weight (total weight excluding load) indicated
Fahrzeuggewicht (Gesamtgewicht ohne Last) ange- in a clearly visible place. The driver needs to add
geben sein. Der Fahrer hat nur noch das Gewicht der nothing but the weight of the load carried.
transportierten Last hinzuzufügen.
Falls das Gewicht der mitgenommenen Last nicht an- Where the weight of the load carried is not indicated,
gegeben ist, muss sich der Fahrer entsprechende Ge- the driver is to obtain the corresponding weight data.
wichtsinformationen besorgen.
Wenn in einem Betrieb Lastenaufzüge mit unter- Where freight elevators with different load capacities
schiedlichen Tragfähigkeiten mit Flurförderzeugen are intended for use with industrial trucks, the plant
befahren werden sollen, wird dem Betreiber empfoh- owner should identify industrial trucks and freight
len, Flurförderzeuge und Lastenaufzüge so zu kenn- elevators in such a way that the driver can easily de-
zeichnen, dass dem Fahrer eine Identifikation des für termine which truck is admissible for the freight ele-
den jeweiligen Lastenaufzug zugelassenen Flurför- vator in question.
derzeugs erleichtert wird.

Beispielrechnung Calculation example


Ein 1,2-t-Elektro-Gabelstapler mit angebauter Papier- A 1,2-t electric fork-lift truck with attached paper-reel
rollenklammer soll über den Lastenaufzug eine 500 kg clamp is supposed to transport a 500-kg paper reel, using a
schwere Papierrolle transportieren. freight elevator.
Rechnung: Calculation:
Zulässige Tragfähigkeit des Lastenaufzugs 3200 kg Admissible load capacity of freight elevator 3200 kg
Eigengewicht des Staplers mit Tare weight of fork-lift truck including
Batterie 2600 kg battery 2600 kg
Eigengewicht der Papierrollenklammer 300 kg Tare weight of paper-reel clamp 300 kg
Gewicht des Fahrers 75 kg Driver’s weight 75 kg
Sonstige zusätzliche Gewichte 0 kg Other additional weights 0 kg
________ ________
Gesamtgewicht 2975 kg Total weight 2975 kg
Maximal zulässiges Gewicht der Last 225 kg Maximum admissible weight of load 225 kg
Das bedeutet, dass der Stapler als Leerfahrzeug den Las- This means that the empty fork-lift truck may use the frei-
tenaufzug benutzen kann, die maximal mitnehmbare Last ght elevator. The maximum load to be transported, howe-
darf jedoch nicht größer als 225 kg sein. Bei Mitnahme der ver, shall not exceed 225 kg. If a 500-kg paper reel were
500 kg schweren Papierrolle würde die Tragfähigkeit des carried, the load capacity of the freight elevator would be
Lastenaufzuges um 275 kg überschritten sein. exceeded by 275 kg.
Sind im Aufzug bereits beladene Paletten oder andere In case loaded pallets or other loads have already
Lasten abgestellt, dann müssen diese als Gewichts- been placed in the elevator, their weights shall be ta-
belastung in jedem Fall entsprechend berücksichtigt ken into account accordingly. Double use of the ele-
werden. Eine Doppelbenutzung des Aufzugs ist mög- vator shall, if possible, be avoided.
lichst zu vermeiden.

3.2 Türbedienung 3.2 Operation of doors


Aufzugstüren dürfen grundsätzlich nur von Hand und Elevator doors shall always be operated by hand only,
vom Boden aus, das heißt nicht vom Flurförderzeug and only from ground level rather than from the in-
aus bedient werden, sofern sie sich nicht automatisch dustrial truck, unless they open and close automati-
öffnen und schließen. Bewegungen der Türflügel cally. Movements of door leaves shall never be initi-
dürfen in keinem Fall durch Anstoßen oder Gegen- ated by pushing or by moving the industrial truck
–4– VDI 3318

fahren mit dem Flurförderzeug erfolgen, da in einem against them as this may cause damage to the door lo-
solchen Fall eine Beschädigung der Türverriegelung cking system, which, in turn, can lead to malopera-
nicht auszuschließen ist. Dies kann zu einer falschen tion of the elevator, entailing serious accidents.
Arbeitsweise des Aufzugs mit schweren Unfallfolgen
führen.

3.3 Fahrbewegungen im Aufzug 3.3 Travelling inside the elevator


Bevor ein Flurförderzeug in einen Aufzug ein- oder Before driving an industrial truck into or out of an
aus diesem wieder herausfährt, muss sich der Fahrer elevator, the driver shall make sure that the elevator
vergewissern, dass sich der Aufzugboden mit dem bottom and the loading ground are at flush level. Fur-
Boden der Ladestelle auf gleicher Höhe befindet. thermore, no persons shall be present in the hazar-
Ferner darf sich bei Ein- und Ausfahrt in den Fahr- dous area while driving in and out of the elevator
korb keine Person im Gefahrenbereich aufhalten. cage.
Flurförderzeuge dürfen im Aufzug weder scharf an- While in the elevator, industrial trucks shall neither
fahren noch scharf bremsen, weil die hierbei entste- accelerate nor decelerate abruptly as the resulting ho-
henden waagerechten Kräfte den Aufzug in seiner rizontal forces may cause damage to the elevator
Laufführung beschädigen können. guide system.
Während der Aufzugsbewegung muss das Flurför- While the elevator is in motion, the industrial truck
derzeug sicher stehen. Es gelten folgende Vorschrif- must be stopped safely. The following rules apply:
ten:
• Die Feststellbremse ist anzuziehen. • Pull the parking brake.
• Der Fahrtrichtungshebel ist auf „null“ zu legen. • Set the reverser to “zero”.
• Die Last ist auf dem Boden abzustellen. • Deposit the load on the ground.
• Bei Flurförderzeugen mit automatischem Ge- • In industrial trucks with automatic transmission,
triebe ist die Getriebesperre einzulegen. set gear to parking position.
• Die Deichsel von Anhängern ist hochzuklappen • Fold up and secure trailer drawbars to prevent
und zu sichern, damit sie nicht während der Auf- them from falling against a wall during elevator
zugsfahrt gegen die Wandung fällt. travel.
• Auch wenn Personenbeförderung im Aufzug zu- • Even if the elevator is licensed to carry passen-
gelassen ist, darf der Fahrer nicht auf dem Flur- gers, the driver is not allowed to remain seated on
förderzeug sitzen bleiben. Sein Platz ist an der the industrial truck. He shall stand close to the ele-
Steuerung des Aufzugs, damit er im Notfall die vator controls so that he can interrupt the travel in
Fahrt unterbrechen kann. case of emergency.
• Bei nicht vollständig geschlossenen Aufzugskabi- • Where elevator cages are not fully enclosed, a suf-
nen muss zwischen Flurförderzeug einschließlich ficient distance between industrial truck including
abgesetzter Last und den Fahrschachtwänden ein deposited load and the walls of the elevator well
ausreichender Abstand eingehalten werden. Ge- shall be observed. According to BGV D 27, Art.
mäß BGV D 27, § 14 (3) und TRA 007 ist der Si- 14 (3) and TRA 007, a safety distance to the cage
cherheitsabstand von minimal 0,1 m zu den Vor- bottom front edges of at least 0,1 m shall be obser-
derkanten des Fahrkorbfußbodens für Personen ved for passengers and loads.
und Lasten einzuhalten.
• Flurförderzeug in die Mitte der Aufzugkabine • Position the industrial truck in the middle of the
stellen. elevator cage.

3.4 Abstellen von Verbrennungsmotoren 3.4 Cut-off of internal-combustion engines


Bei Flurförderzeugen mit verbrennungsmotorischem Where industrial trucks are powered by an internal-
Antrieb sind die Motoren nach Positionierung des combustion engine, this engine shall be cut off as
Fahrzeugs im Aufzug sofort abzustellen. soon as the vehicle has been positioned inside the ele-
vator.
Jede Aufzugskabine ist nur ein begrenzter Raum, der Every elevator cage is only a limited space which
in keinem Fall durch Auspuffgase belastet werden must never be polluted by exhaust gases. There is an
darf. Für Fahrer und mitfahrende Personen besteht immediate risk of suffocation for the driver and other
VDI 3318 –5–

unmittelbare Erstickungsgefahr. Motoren dürfen erst passengers. Engines shall not be re-started before the
bei geöffneter Aufzugstür wieder angelassen werden. elevator door has (been) opened.

3.5 Maßnahmen zur Sicherheit 3.5 Safety measures


Vor den Aufzügen ist so viel Platz vorzusehen, dass In front of the elevators, sufficient space shall be left
Flurförderzeuge in Warteposition den Verkehr nicht so that industrial trucks in waiting position are no
behindern und im Aufzug befindliche Flurförder- obstruction to traffic and that trucks in the elevator
zeuge sicher herausfahren können. Regale sind so an- can leave the same safely. Racks shall be arranged in
zuordnen, dass bei der Regalbedienung Flurförder- such a way that industrial trucks do not have to enter
zeuge nicht in gefährliche Nähe von Aufzugstüren the hazardous area of elevator doors for storage and
kommen. retrieval operations.
Bei Flurförderzeugen mit Hubgerüsten hat der Bedie- In the case of masted industrial trucks, the operator
ner darauf zu achten, dass das Hubgerüst so weit ein- shall take care to retract the mast to such extent as is
gefahren ist, dass ein Anstoßen an Teilen des Aufzu- necessary to prevent colliding with any parts of the
ges oder dem Dach des Fahrkorbs ausgeschlossen ist. elevator or the roof of the elevator cage. Observe a
Auf ausreichenden Sicherheitsabstand von minimal sufficient safety distance of at least 50 mm. It is re-
50 mm ist zu achten. Empfehlenswert ist das Anbrin- commended to provide a pendulous warning beam at
gen eines pendelnd aufgehängten Warnbalkens im an appropriate distance to elevator doors.
entsprechenden Abstand von Aufzugstüren.

Schrifttum / Bibliography TRA 007:1985-10 Betrieb (Operation). Berlin: Beuth Verlag


VDI 1000:2006-10 Richtlinienarbeit; Grundsätze und Anleitungen
Technische Regeln / Technical rules
(Establishing guidelines; Principles and procedures). Berlin: Beuth
BGV D 27:1997-01 BG-Vorschrift; Flurförderzeuge. Köln: Carl Verlag
Heymanns Verlag

Das könnte Ihnen auch gefallen