HUNDEMAGAZIN
7-8/2015 € 3,90 . Fr 6,90
UNABHÄNGIG – KRITISCH – INFORMATIV
VERHALTEN
Reizüberflutung
und Dauerstress
Hundegesundheit
Alzheimer
beim Hund
Superman auf 4 Pfoten:
Der Malinois
RATGE
B
ERZIEH ER
UNG
ü
www.meradog.com
NEU
Meradog pure mini
Huhn & Reis
Für kleine Hunde
mit großen Ansprüchen.
ü
MERA Tiernahrung GmbH, D-47623 Kevelaer, info@meradog.com
EDITORIAL
U
nsere Reportagen über die jahrzehntelangen Zeugen aussagten, dabei. Die Reportage darüber
Gewalttätigkeiten des Herrn O., eines Jägers finden Sie in dieser Ausgabe. Das Ganze führt mich
und Züchters, gegenüber seinen Hunden aber auch zu der Frage, wozu es eigentlich Zucht-
(WUFF 3 und 4/2015) haben viele Reaktionen her- vereine braucht, wenn diese von tierschutzrelevanten
vorgerufen. Viele kritisieren nicht nur die kaum Tätigkeiten eines ihrer Züchter erfahren und einfach
vorstellbare Brutalität dieses heute 75-jährigen nichts tun. Dieses Thema begegnet uns ja immer
Mannes, der selbst sagt, er habe Welpen mit Fehl- wieder! Und immer wieder wird uns dann – von
farben einfach (lebendig) in den Ofen geworfen oder Funktionären sowohl der jeweiligen Rassevereine als
verscharrt, sondern gerade auch die vielen Personen, auch der großen Hundedachverbände – mitgeteilt,
die so lange schon darüber Bescheid wussten und dass man nichts machen könne, wenn ein Amtstier-
dem Martyrium so vieler Hunde schweigend zusahen. arzt keine Gefahr in Verzug sehe. Dann frage ich
Dass so viele Menschen, darunter vor allem auch viele mich aber, wozu brauchen wir überhaupt noch solche
Jagd- sowie Zuchtkollegen des Herrn O., kein Mitleid Vereine, wenn es ohnehin nach deren eigenen Aussa-
mit der gequälten Kreatur hatten, ist nicht zu ver- gen nur mehr auf den Amtstierarzt, also die Behörde
stehen. Erst ein beherzter Jägerkollege hat letztlich ankommt?
den Fall ins Rollen gebracht und den Gewalttäter bei
der Behörde angezeigt, die dann durch ein vorläufiges Ich wünsche mir, dass immer mehr Menschen auf-
Halteverbot sowie die Beschlagnahme der 18 Hunde wachen und bei Gewalt gegenüber Menschen
reagieren musste. genauso wie gegenüber Tieren Zivilcourage beweisen
und einschreiten, wenigstens durch eine Anzeige –
Es sind aber nicht nur die vielen Zuschauer und so wie es ein einzelner Mann war, der den Fall O. ins
Mitwisser, sondern auch der zuständige Rasse- Rollen gebracht hat.
zuchtklub, in dem Herr O. züchtete, nach Ansicht
vieler Tierfreunde in die Verantwortung zu nehmen. Es grüßt Sie
Obwohl Funktionäre über die Brutalitäten des Herrn ganz herzlich
O. informiert worden waren, sollen sie nicht reagiert
haben. Tierschützer werfen dem Klub daher sogar
vor, Herrn O. „gedeckt“ zu haben. Angst vor diesem
– auch gegenüber Menschen – als sehr cholerisch
reagierend beschriebenen Mann kann wohl nicht das Ihr Dr. Hans Mosser, WUFF-Herausgeber,
Motiv sein! Es wird sich doch nicht der ganze Klub und Bruno, der WUFF-Redaktionshund
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 3
INHALT JULI – AUGUST 2015
Alzheimer
beim Hund
Seite 22
Porträt:
Malinois – Superman
auf 4 Pfoten
Seite 30
Schäferhunde –
Schwarzzucht im
Schweinestall
Seite 50
9 Nachrichten
Berlin-Lichtenberg: Hund von
S-Bahn-Gleisen gerettet
10 Nachrichten
London: Stadtteil plant
DNA-Tests für Hundekot
66 Ihr WUFF-Abo
ANZEIGEN & TERMINE
42 Anzeigenteil
Züchter, Vereine, Hundeschulen …
Die 5 größten
Irrtümer
in der Lieben Sie Tiere?
Hundewelt
Leben Sie
Seite 36
tierschutzbewusst?
Dann wird
Tierschutz:
das hier Ihr neues
Ein Herz
für Staffies
Lieblings-Magazin:
Seite 46
22 Krankheit des
Vergessens
bezahlt, ZKZ 01043
Resiste
tierh
Preisaltun nte Keime
der Mass
g? en-
Die Esel
tanie
von Maur
n e
Indoor-Katze
Woh
Dienuglü
ngck
sklic
athe
ze
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 5
LESERBRIEFE
Liebes WUFF-Team! aus welchen Gründen auch Alle Infos auf unserer Homepage:
Durch Zufall bin ich heute immer – haben wir eine www.havi-felix.npage.de
auf Ihre Website gestoßen Homepage online gestellt,
und habe gesehen, dass wo sich alles um Epi beim Monika Hartmann + Havi Felix
Sie auch über Epilepsie Hund dreht. Neben vielen
berichten. Wir selber Infos von Tierärzten usw.
haben unseren Felix aus gibt‘s natürlich auch Berichte
dem Tierschutz und auch über Felix und auch Fotos
er leidet an Epilepsie. Aber von seinen Aktivitäten. Da er
mit Medikamenten ist er aus dem Tierschutz stammt,
anfallsfrei und führt auch biete ich Tierschutzvereinen,
ein (fast) normales Leben. Tierheimen und auch Privat-
Da viele Hundehalter diese leuten an, ihre Epihunde bei
Krankheit verschweigen – uns kostenlos vorzustellen.
Foto: BPOL-H
war der Hund durch ein abgestellt und die Leine des
Foto: FW Stolberg
Hunde im Wald unter Kontrolle halten! Diensthund Iceman spürt Einbrecher auf
Bammental/Rhein-Neckar- zwischen Bammental und Bonn (WUFF/POL-BN) - Per zu einem Gebüsch. Darin
Kreis (WUFF/POL-MA) Gauangelloch, zwei ver- Notruf 110 wurde kürzlich hatte sich der Geflohene
- Zwischen dem 17. und endete Rehe aufgefunden, die die Einsatzleitstelle der Polizei verscteckt, ein 39-jähriger
22. April 2015 wurden in den offenbar von Hunden gerissen Bonn über einen verdächtigen Mann. Bei der Überprüfung
Waldgebieten „Hollmuth“ wurden. Die Polizei und das Mann informiert, der sich an durch die Polizei stellte sich
(Trimm-Dich-Pfad zwischen Forstamt gehen davon aus, den Rollos einer Gaststätte heraus, dass gegen ihn ein
Wiesenbach und Neckar- dass Hunde von Spazier- auf der Kölnstraße in Auer- Haftbefehl wegen „Leis-
gemünd) und im „Großen gängern nicht angeleint waren berg zu schaffen machen tungserschleichung“ vor-
Wald“ im Gewann Losenberg, und die Rehe im Unterholz würde. Vor Ort stellten lag. Daraufhin wurde der
aufspürten. Im „Großen Beamte eine eingeschlagene Mann festgenommen. und
Foto: POL-MA
Wald“ dürfen Hunde zwar Scheibe fest und sahen gera- musste in weiterer Folge in
frei laufen, jedoch muss de noch einen Mann davon- einer Justizvollzugsanstalt
der Hundehalter natür- laufen, der in einem größeren eine 100-tägige Haftstrafe
lich seinen Hund immer Gartengelände verschwand. antreten.
abrufen können. Wegen Der Dienst-
Foto: Polizei Euskirchen
Fotos: FW Iserlohn
meiner Armbanduhr zu öff-
nen“, erklärte der 79-Jährige
später gegenüber alarmierten
Polizisten. Als der Hundehal-
ter den Trick bemerkte, stand
jedoch schon der Fahrer des
Mercedes neben ihm und riss
www.montanus-dogs.de
Bergophor Futtermittelfabrik Dr. Berger GmbH & Co. KG
Kronacher Straße 13 · 95326 Kulmbach · Tel. 09221 806-0 · Fax 09221 806-188 · www.bergoshop.de · www.bergophor.de Qualität, Sicherheit, Vertrauen.
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 9
NACHRICHTEN
Foto: pure-life-pictures
den USA gibt es Kühen
nach Angaben und Wan-
der Verwaltung derweg
ähnliche Projek- von-
te. Die hätten nöten sei,
den Hundekot und war
um 90 Prozent darüber
reduziert. Auch hinaus
in Neapel gibt auch der
es ein ähnliches Ansicht,
Vorhaben. dass auf
Tiefenreinigung
Langes Kauvergnügen
Reduktion von
Zahnsteinbildung
1 € SOFORTRABATT
Für den Verbraucher: Mit diesem Vorteils-Coupon sparen Sie jetzt 1,– € beim Kauf einer beliebigen Packung Pedigree® DENTAFLEX.
Legen Sie diesen Coupon bei Ihrem Einkauf an der Kasse vor. Der Coupon kann nicht für andere Marken oder Produkte genutzt
werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Coupons dürfen nicht weiterveräußert werden. Dies gilt insbesondere für die
Weiterveräußerung über Internetportale oder sonstige Foren. Nur ein Coupon pro Einkauf einlösbar. Sie können den Coupon in
den unten aufgeführten Märkten einlösen (gültig vom 18.05. bis 31.10.2015):
** * * *
*
Gutes Futter für ein gutes Leben
* *
Für den Händler: Mars wird diesen Coupon gegen die aufgeführten Pedigree®-Produkte einlösen. Mars behält sich vor, keine
Zahlungen für fälschlich eingelöste Coupons zu leisten.
Hundezucht:
ü
12 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
THEMA
E
in Hund, der vom Rassestandard Deutschland, in Hamburg, und ein
abweichende Merkmale zeigt, paar Wochen danach, am 5. Septem-
wird auf einer Hundeaus- ber 1863, fand eine erste Ausstellung
stellung schlecht bewertet und in Wien statt. Der eigentliche Beginn
bekommt keine Zuchtzulassung. Das der modernen Rassehundezucht liegt
macht grundsätzlich auch Sinn, denn in der Mitte des 20. Jhdts. Denn erst
der Rassestandard beschreibt, wie nach dem Ende des Zweiten Weltkrie-
Zuchtausschluss aufgrund population ist, umso schneller geht ohne Selektion. Für den Erfolg von
Bagatellfehler dieser Prozess vor sich. Und das auch Selektionsmaßnahmen gelten aber
Das Problem, das sich daraus ergibt, schon ganz ohne spezielle Selek- populationsgenetische Regeln, die sich
ist, dass viele Hunde, die gesund tionsmaßnahmen. Das Phänomen auch in der Hundezucht nicht umge-
und rassetypisch sind, wegen eines der genetischen Drift ist es, was für hen lassen. Eine dieser Regeln besagt,
Bagatellfehlers nicht zur Zucht ein- diesen praktisch automatischen Gen- dass der Selektionsfortschritt für
gesetzt werden, wodurch ihre Gene verlust in geschlossenen Populationen jedes einzelne Merkmal umso geringer
der Population verloren gehen. Denn verantwortlich ist. Genetische Drift wird, je mehr Merkmale gleichzeitig
der Zuchtausschluss betrifft nicht kann auch in Wildpopulationen dazu bei der Selektion berücksichtigt wer-
nur das eine kritisierte Merkmal, es führen, dass die genetische Varianz so den. Wenn man also z.B. ausschließlich
betrifft den ganzen Hund mit allen weit reduziert wird, dass eine isolierte gegen HD selektiert und alle anderen
seinen genetisch bedingten Eigen- Population bereits bei geringfügigen Merkmale unberücksichtigt lässt,
schaften. Dabei gibt es heute kaum Änderungen der Umweltbedingungen kann man in Bezug auf HD einen grö-
mehr eine Rassepopulation, die es ausstirbt. ßeren Selektionserfolg erzielen, als
sich leisten kann, Hunde aufgrund wenn man gleichzeitig fünf andere
von reinen Schönheitsfehlern aus der Nicht jeder Rassehund Merkmale miterfasst. Diese Regel
Zucht auszuschließen. Denn eines ist für die Weiterzucht geeignet lässt sich auch rechnerisch darstel-
der Hauptprobleme unserer heutigen In der Rassehundezucht kommen aber len. Mit Hilfe der Formel: SEn = 1/
Hunderassen ist die zum Teil bereits noch weitere Mechanismen dazu, die Wurzel(n) kann man ausrechnen, auf
massiv reduzierte genetische Varianz. die genetische Varianz reduzieren. wie viel Prozent der Selektionserfolg
Hunderassepopulationen sind auf- Und da sind es in erster Linie Selek- für jedes einzelne Merkmal redu-
grund der strengen Bestimmungen tionsmaßnahmen, die zu Genverlusten ziert wird, wenn „n“ Merkmale bei
der Rassehundezucht genetische führen. Selektion ist notwendig, keine der Selektion berücksichtigt werden.
Isolate, in denen Genverluste irre- Frage. Nicht jeder Rassehund, der Tabelle 1 zeigt die entsprechenden
versibel sind. Und diese genetische geboren wird, ist für die Weiterzucht Werte bei Berücksichtigung von bis zu
Isolation führt dazu, dass der Genpool geeignet. Schließlich soll das Rasse- 6 Merkmalen.
einer Rasse immer kleiner und kleiner bild erhalten oder vielleicht sogar in
wird. Je kleiner eine eine bestimmte Richtung verbessert Reduzierung des Selektionserfolges
Rasse- werden, die gesundheitliche Situation bei gleichzeitiger Berücksichtigung
der Rasse soll erhalten oder verbes- von mehreren Merkmalen:
sert werden, in manchen Rassen soll
auch die Leistungsfähigkeit für Anzahl Reduktion des
bestimmte Aufgabe erhalten selektierter möglichen
oder verbessert Merkmale Selektionserfolges
werden. Das
geht nicht 1 100 %
2 71 %
3 58 %
4 50 %
5 45 %
6 41 %
Foto: Csaba Peterdi
Bereits bei vier gleichzeitig selek- wie gut ein Hund in anderen Merk- Rahmen eine Frage der Definition
tierten Merkmalen reduziert sich der malen ist, stimmt er in einer einzelnen bzw. der persönlichen oder rasse-
mögliche Selektionserfolg für jedes Eigenschaft nicht mit dem im Rasse- spezifischen Präferenzen. Geht man
einzelne Merkmal auf 50%. Man ist standard bzw. in der Zuchtordnung aber vom vielfach postulierten Ziel
daher schon alleine in dieser Hin- festgelegten Idealtyp überein, gibt der Zucht gesunder Rassehunde aus,
sicht gut beraten, bei der Auswahl es keine Zuchtzulassung. Das macht dann sollte die Gewichtung in jedem
der Kriterien, die bei der Selektion durchaus Sinn, wenn der Fehler in die- Fall in erster Linie auf die Bedeutung
berücksichtigt werden sollen, genau sem einen Merkmal mit schwerwie- eines Merkmals für die Gesundheit
zu überlegen, welche Bedeutung genden Konsequenzen für Gesundheit der Hunde abzielen. In einer bahn-
jedem einzelnen Merkmal zukommt. oder Leistungsfähigkeit verbunden brechenden Studie haben die eng-
Bei der in der Hundezucht üblichen ist. Eine mittelgradige HD oder eine lischen Autoren Asher et al. (2009)
Form der Selektion wird jede einzelne hochgradige Stellungsanomalie der diese Gewichtungsüberlegungen in
Eigenschaft gleich gewertet. Egal, Extremitäten sind Fehler, die in jedem einem „Generic illness severity index
Fall zu einem Zuchtausschluss führen for dogs (GISID)“ zusammengefasst.
sollten. Ohne diesen doch recht kompliziert
und aufwändig zu berechnenden
Anders sieht es bei Bagatellfehlern Index im Detail übernehmen zu
aus. Denn eines gilt in der Hunde- müssen, kann man doch durch relativ
zucht wie überall anders auch: einfache Überlegungen jedem Merk-
„Nobody is perfect“. Den mal einen „Krankheitswert“ zuordnen.
perfekten, fehlerfreien Hund Dabei sind ein paar Punkte zu über-
gibt es genauso wenig wie den legen:
perfekten, fehlerfreien Menschen.
Genauso wenig gibt es aber Hunde, n wie weit sind Abweichungen in
die nur Fehler haben. Jeder einzelne diesem Merkmal mit Schmerzen
Hund hat seine individuellen Vorzüge, für den Hund verbunden?
die im Rahmen der Selektion aber n wie weit sind Abweichungen in
genauso bewertet werden sollten, diesem Merkmal mit Funktions-
wie seine Fehler. störungen oder Behinderungen
verbunden?
Wichtigstes Selektionsmerkmal n wie weit führen Abweichungen
Gesundheit in diesem Merkmal zu einer
Genau genommen, aber eben nicht dauernden Beeinträchtigung der
„genauso“. Denn das Geheimnis Lebensqualität des Hundes?
einer sinnvollen Selektionsstrategie n wie weit führen Abweichungen
heißt: Gewichtung jedes einzelnen in diesem Merkmal zu einer Ver-
Selektionskriteriums nach seiner kürzung der Lebenserwartung
Bedeutung. In der Zucht landwirt- des Hundes?
schaftlicher Nutztiere ist diese n wie weit lassen sich die Abweichun-
Strategie als Indexselektion bekannt gen durch veterinärmedizinische
und bewährt. Dabei werden die ein- Interventionen beheben?
zelnen Selektionskriterien nach ihrer n welche Kosten sind mit ent-
wirtschaftlichen Bedeutung gewich- sprechenden Behandlungen
tet, sodass weniger wichtige Merk- verbunden?
Foto: jagodka
Auf der Basis der ermittelten Krank- Zähne – heiliger Gral in der sen, dass die ersten Prämolaren (P1)
heitswerte kann eine Gewichtung Hundezucht sowie die letzten Molaren (M3) keine
der in der Selektion berücksichtigten Ein sehr häufiger Grund für einen wesentliche Funktion mehr haben
Kriterien erstellt werden. Dabei sollten Zuchtausschluss ist das Fehlen ein- (Tölle et al., 2004) und sogar die
Merkmale mit einem hohen Krank- zelner Zähne. Ein vollständiges Gebiss FCI hat in ihrem Modellstandard im
heitswert eher zu einem Zuchtaus- ist in vielen Rassestandards vorgese- November 2014 folgende Empfehlung
schluss führen, Merkmale mit einem hen, zum Teil direkt im Rahmen der gegeben (http://www.fci.be/medias/
geringen Krankheitswert aber insbe- Beschreibung des Schädels, zum Teil FCI-REG-RGT-MOD-ANN-002-
sondere dann für Zuchttiere auch mal indirekt in Form einer Auflistung von de-1183.doc) „Empfehlung: Fehlende
akzeptiert werden, wenn die Popu- zuchtausschließenden Fehlern. Und P1 und M3 sind nach wissenschaft-
lation sehr klein ist und/oder wenn hier scheiden sich die Geister. Vom lichen Erkenntnissen evolutionär und
andere Eigenschaften mit hohem Zuchtauschluss wegen eines einzigen nicht vererbbar. Sie sollten deshalb
Krankheitswert in hoher Frequenz in fehlenden P1 bis zur Akzeptanz des nicht als genetische Fehler betrachtet
der Population verbreitet sind. Fehlens von mehreren Zähnen reicht werden. (FCI-Vorstand, Amsterdam,
Nachdem hier ja thematisch von die Palette der Zuchtbestimmungen. November 2014)“.
Schönheitsfehlern die Rede sein soll, Eine Differenzierung findet üblicher-
möchte ich an ein paar Beispielen den weise auf der Basis der Funktionalität Die Aussage, dass das Fehlen der
Aspekt der Erfassung des Krankheits- bestimmter Zähne statt. So ist es genannten Zähne nicht vererbbar
wertes besprechen. inzwischen fast schon Allgemeinwis- ist, ist so zwar nicht richtig, denn die
ü
16 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
THEMA
Bildung bzw. Nichtbildung von Zähnen Es mag sogar Rassen geben, bei denen Gebissanomalien wie z. B. Ober-
hat schon eine genetische Grundlage. das Fehlen der genannten Zähne kieferverkürzung bei brachycephalen
Richtig ist aber, dass das Fehlen spe- einen positiven Gesundheitsaspekt oder weitgehende Zahnlosigkeit bei
ziell von P1 bzw. M3 als eine evolu- hat. So ist bei Klein- und Zwergrassen haarlosen Rassen im Interesse eines
tionäre Rückbildung nicht benötigter das Problem bekannt, dass sich die extremen Rassetyps billigend in Kauf
Strukturen zu betrachten ist. Fehlende Zähne nicht im gleichen Ausmaß ver- genommen, auch wenn dadurch
P1 und/oder M3 sind somit aus funk- kleinern wie der Kiefer. Der dadurch tatsächlich gesundheitliche bzw.
tioneller Sicht als reine Schönheits- entstehende Platzmangel wird zum funktionelle Beeinträchtigungen für
fehler ohne Krankheitswert anzu- Teil dadurch kompensiert, dass es zu den betroffenen Hund die Folge sind.
sehen. Allenfalls differenzieren kann einer sog. Kulissenstellung der Zähne
man zwischen symmetrischem Fehlen kommt, d.h. dass sich die Zähne Die Knickrute – problematisch
und asymmetrischem Fehlen. Denn querstellen und dadurch dachziegel- oder harmlos?
Asymmetrien führen zu ungleichmä- artig hintereinanderstehen. Dadurch Ein anderer Fehler, der häufig einen
ßigen mechanischen Verhältnissen. kann der Selbstreinungsmechanismus Zuchtausschluss zur Folge hat, ist eine
So wäre also das Fehlen von drei P1 der Maulhöhle nicht mehr richtig Knickrute. Für den betroffenen Hund
ungünstiger zu bewerten als das funktionieren, Futterreste bleiben selbst ist eine Knickrute primär mal
Fehlen von vier P1. in den engen Zahnzwischenräumen völlig belanglos, wäre also im Sinne
stecken und führen zu Zahnfleisch- des bisher Gesagten als reiner Schön-
Es spricht nun grundsätzlich nichts entzündungen. Fehlende P1 und M3 heitsfehler zu betrachten. Hier macht
dagegen, trotzdem ein vollständiges könnten hier somit für mehr Platz für es aber Sinn, der Ursache für die
Gebiss als Zuchtziel zu favorisieren. die restlichen Zähne sorgen und damit Knickrute im Einzelfall auf den Grund
Das macht allerdings nur dann Sinn, ein rassetypisches Gesundheits-
wenn in einer Rasse keine oder nur problem kompensieren.
wenig gesundheitliche Probleme vor-
liegen. Aus populationsgenetischer Jede andere Form von Fehlen
Sicht ist es allerdings nahezu fahr- sowie insbesondere auch von
lässig, in einer Rasse, die mit mehreren Fehlstellungen von Zähnen
genetischen Erkrankungen belastet bzw. Gebiss sind keine
ist, einen Hund aus der Zucht zu neh- Bagatellfehler und
men, nur weil ihm z.B. vier P1 fehlen. auch entsprechend
Das gilt insbesondere dann, wenn bei der Selektion zu
dieser Hund in anderen für die Rasse bewerten. Paradoxer-
wichtigen Merkmalen dem Zuchtziel weise werden aber
vollständig entspricht. bei diversen Rassen
Vollzahnigkeit:
Heiliger Gral in der
Hundezucht …!?
Foto: Ermolaev Alexandr
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 17
THEMA
ist hier z.B. die Merle Färbung, die Fuß. Im Sinne der Erhaltung von gene-
auf einer Genvariante beruht, die in tischer Vielfalt sollten daher bei der
homozygoter Form zu schwerwiegen- Selektion Bagatellfehler ohne Krank-
den Ausfällen im Bereich des Gehörs heitswert nicht der einzige Grund
bzw. des Sehvermögens führt und die für einen Zuchtauschluss eines sonst
in letzter Zeit z.B. beim Chihuahua und zuchttauglichen Hundes sein. D
beim Yorkshire Terrier zu finden ist.
Oder Verdünnungsfarben, die in Kom-
bination mit bisher noch unbekannten ZITIERTE LITERATUR:
anderen genetischen Faktoren das
Auftreten einer Farbverdünnungsa- n Asher L. et al (2009):
lopezie mit Haarausfall und Hautent- Inherited defects in pedigree
zündungen zur Folge haben kann und dogs. Part 1: Disorders related
die z.B. beim Labradorretriever zu den to breed standards.
in letzter Zeit vermehrt auftretenden The Veterinary Journal 182,
Foto: cynoclub
Foto: ots-photo
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 19
THEMA
RATGE
B
ERZIEH ER
Dauerstress:
UNG
Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund“. Antwort von Yvonne Adler:
WUFFAutorin Yvonne Adler, Tierpsychologin, akademisch geprüfte
Kynologin und Hundetrainerin, beantwortet Ihre Fragen. Schicken Liebe Frau Gutwenger,
Sie uns Ihr Alltagsproblem mit Ihrem Hund , kurz formuliert und während wir Menschen gelernt haben,
mit 1 bis 2 Bildern. In dieser Ausgabe möchte eine WUFFLeserin uns auf die vielen Umweltreize einzu-
stellen, die täglich auf uns einprasseln,
wissen, wie sie ihre dauergestresste Hündin besser händeln kann.
ist dies für unsere tierischen Weg-
gefährten oftmals schwierig und die
Stressresistenz von Individuum zu Indi-
viduum verschieden. Schon bei einem
eigentlich entspannenden Spaziergang
begegnen wir bspw. Joggern, Radfah-
rern, Kindern, anderen Hunden, Autos
etc. All dies kann unseren Hund in einen
erhöhten Erregungszustand (erhöhte
Aufregung) versetzen, vor allem wenn
unser Weggefährte sich ohnehin leicht
stressen lässt. Erhöhte Erregung kann
Liebe Frau Adler, dabei sowohl positiv, als auch negativ
ich brauche Hilfe sein – beides führt jedoch dazu, dass
mit meiner Cavalier im Körper des Hundes vermehrt meh-
King Charles- rere Stresshormone ausgeschüttet
Hündin „Berry“. Sie werden. Bei Tieren wie Ihrer Berry, die
ist nun vier Jahre sich sehr leicht in Erregung versetzen
alt, kastriert und lassen, kann der Körper, wenn keine
leidet unter Dauer- Stressreduktion und/oder ein Stress-
stress, sobald wir das bewältigungsprogramm gemacht wird,
Haus verlassen. Sie ist die hohe Menge an Stresshormonen
dann immer komplett nicht schnell genug abbauen und der
angespannt und winselt Hund befindet sich somit in Dauer-
häufig. Aber nicht nur beim stress. Dies hat einige problematische
Spazierengehen ist sie gestresst, Auswirkungen, die wir auch an uns
sondern auch, wenn ich mich länger Menschen beobachten können: bei
an einem Ort aufhalte. Zum Beispiel dauerhaft erhöhtem Stresslevel ist
in einem Restaurant oder zu Besuch bspw. das Krankheitsrisiko erhöht.
bei Freunden – da kommt sie gar Außerdem kann es zu vermehrter
nicht zur Ruhe. Können Sie mir Reizbarkeit kommen, was wiederum
helfen? Gibt es eine Möglichkeit, dazu führen kann, dass an sich unwich-
sie zu lehren, sich auch in solchen tige Reize plötzlich eine Reaktion
Situationen ein wenig zu entspannen? auslösen. Zusätzlich ist die Konzentra-
Ich freue mich auf Ihre Antwort! tionsfähigkeit herabgesetzt und es
Foto: DoraZett
Der Hund befindet sich also in einer Art Zusätzlich sollten Sie auch aktiv daran anderen Situationen zu üben. Zum Bei-
Teufelskreis: durch viele Umweltreize arbeiten, dass sich Ihr Hund schneller spiel können Sie es bei einem Restau-
werden vermehrt Stresshormone aus- entspannt – zum Beispiel über Strei- rantbesuch einsetzen, wenn Sie in einer
geschüttet. Diese führen dazu, dass cheln und/oder Massagen. Dabei hilft ruhigen Ecke sitzen, die „Entspannungs-
auch normale Reize neuerlichen Stress uns das Hormon Oxytocin, das ausglei- decke“ mit haben und sich Berry dort
auslösen können, und weitere Hormone chend bei Stress wirkt und so zur Ent- gut entspannen kann. Auch bei Spazier-
werden produziert. spannung beiträgt. Sanfte, wohltuende gängen, bei denen ihre Hündin sehr
Berührungen aktivieren die Ausschüt- angespannt reagiert, können Sie das
Diese Negativspirale gilt es nun bei Ihrer tung des sogenannten Kuschel- oder Kommando einsetzen, um die Erre-
Berry zu durchbrechen. Um hier entge- Bindungshormons und Sie können gung zu senken. Bitte achten Sie hier
genzuwirken, sollten Sie den täglichen damit so zu der Entspannung Ihres auch wieder auf Ihre eigene Körper-
Ablauf mit Ihrem Hund an ihn anpassen. Hundes beitragen. Zuerst sollten Sie anspannung, -sprache und Emotion.
Machen Sie zum Beispiel weniger lange herausfinden, welche Berührungen
Spaziergänge, sondern lieber kurze Ihrer Berry gut tun. Bevorzugt sie das Zusätzlich sollte das Signal zu Hause
Gassirunden in ruhiger Umgebung, Bürsten mit einer weichen Bürste? immer wieder mal geübt werden. Wenn
ohne viel Ablenkung und mit wenig Mag sie lieber gestreichelt werden? das neue Kommando nämlich zu schnell
Umweltreizen. Versuchen Sie außerdem, Oder findet sie eine leichte Massage eingesetzt wird – also nicht ausrei-
Ihren Hund nicht zu allen Aktivitäten gut? Als aufmerksame Beobach- chend gefestigt ist – und nur noch in
mitzunehmen. Da erwachsene Hunde terin erkennen Sie zum Beispiel die stressigen Situationen eingesetzt wird,
16 bis 18 Stunden pro Tag schlafen Entspannung zuerst im Bereich der kann es dazu führen, dass es mit dem
sollten, ist es oftmals sinnvoller, das Tier Wirbelsäule, wenn sich die Rute merk- Gegenteil verknüpft wird, d.h. also mit
ruhen zu lassen. Dies ist allerdings nur lich absenkt. Außerdem könnte sich die erhöhter Stressbelastung!
möglich, wenn das Alleinebleiben lang- Gesichtsmuskulatur sichtlich lockern. Ich rate Ihnen zusätzlich mit Berry auch
sam aufgebaut und richtig antrainiert Vielleicht bekommt Ihr Hund auch an ihrer Stressresistenz zu arbeiten,
wurde, sodass der Hund sich hierbei einen leicht „glasigen“ Blick. Legt sich also sie zu lehren, mit Stress umzu-
gut entspannen kann. Außerdem sollten Berry auf die Seite, ist sie vermutlich gehen, damit sich langfristiger und
Sie auf stressige Spiele wie Zerren oder schon sehr entspannt. dauerhafter Erfolg einstellen kann.
Ball- und Hetzspiele verzichten. Besser Ihnen und Ihrer Berry wünsche ich ein
sind hier zur geistigen Auslastung Wenn Sie also herausgefunden haben, erfolgreiches Training und viele ent-
Nasenarbeit oder verschiedene Denk- was Ihrer Hündin gut tut, können Sie spannte gemeinsame Momente!
spiele in Maßen. Zusätzlich können Sie mit dem Training starten. Sie beginnen
Berry gerne einige Kausachen füttern, mit den Berührungen, die den Ent- Herzlichst,
die effektiv durch das lange Kauen zum spannungsprozess auslösen, und wenn Yvonne Adler
Stressabbau beitragen. sich Berry entspannt, sagen Sie Ihr
neues Kommando für die Entspannung
Ein Trainingsansatz, in Ihrem speziellen (siehe oben). Wenn Sie diese Übung
Fall, kann die sogenannte „konditionier- auf einer Decke machen, so verknüpft DIE AUTORIN
te Entspannung“ sein – d.h. Ihrem Hund Berry zusätzlich auch die Decke mit Yvonne Adler lebt
beizubringen, sich auf ein Kommando der Entspannung. Dies ist für die und arbeitet seit
hin zu entspannen. Zunächst sollten Zukunft wichtig, da Sie die Decke auch mehr als 18 Jah-
Sie sich ein Kommando überlegen, dass an andere Orte mitnehmen können und ren mit Hunden.
Ihnen leicht über die Lippen kommt, dies zusätzlich Berry beim Entspannen Sie schloss das
aber dennoch nicht oft im täglichen unterstützt. Nach vielen Wiederho- Studium zur Tier-
psychologin mit
Sprachgebrauch vorkommt. Dies kann lungen über mehrere Wochen, wird
Auszeichnung ab
zum Beispiel „Relax“ oder „Gemütlich“ schon das Wort alleine eine sichtbare und ist zudem
sein. Wenn Ihr Hund sich nun hinlegt, Entspannung auslösen. eine von Europas ersten akademisch
um zu ruhen, sagen Sie das Kommando geprüften KynologInnen. Neben
immer dann, wenn sich Berry entspannt. Wichtig zu wissen: Die „konditionierte ihrer weiteren Tätigkeit als Sach-
Dies können Sie gut an dem tiefen Entspannung“ bewirkt nicht, dass Ihr verständige für Hunde absolviert sie
Atemzug bzw. „Seufzer“ erkennen, den Hund sofort nach dem Kommando laufend weitere in- und ausländische
Aus- und Fortbildungen im Bereich
viele Hunde oft vor dem Einschlafen auf die Seite fällt und schläft, sondern
der Kynologie, um stets auf dem
machen. Immer wenn also dieser „Seuf- hilft dazu, dass der Erregungslevel ein aktuellsten Stand der internationalen
zer“ von Berry kommt, sagen Sie Ihr wenig absinkt und so Beruhigung und Hundewissenschaft zu sein.
neues Kommando. So wird die Entspan- Entspannung überhaupt erst mög-
Kontakt:
nung mit dem Kommando verknüpft. lich wird! Wenn Sie dies über einige
Yvonne Adler – ADLER DOGS®
Bitte beachten Sie jedoch, dass auch Sie Wochen sorgfältig trainiert haben, www.adler-dogs.at
dabei entspannt sein müssen! können Sie beginnen, das Signal in
ü Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 21
HUNDEGESUNDHEIT
HINTERGRUND
Hirnveränderungen
beim Morbus Alzheimer
n Gefäßveränderungen
(Beta-Amyloid-Ablagerungen in
den Wänden der Blutgefäße)
n Oxidativer Stress
ü
22 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
HUNDEGESUNDHEIT
Vergessens:
D
er Alterungsprozess beim
Menschen unterliegt großen
individuellen Schwankungen,
sowohl was die körperlichen als auch
die geistig-kognitiven bzw. intellek-
tuellen Fähigkeiten betrifft. Normales
Altern ist jedenfalls noch keine
Krankheit! Erst wenn die kognitiven
Fähigkeiten über das altersübliche
Ausmaß hinaus und zudem auch rasch
fortschreitend abnehmen, kann eine
Demenz vorliegen.
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 23
HUNDEGESUNDHEIT
ein bestimmtes Verhalten bzw. eine des Gehirns. Dazu gehören vor allem ist ein winziges Eiweißmolekül aus nur
Verhaltensänderung, verursacht durch typische Ablagerungen von Beta- zwei Aminosäuren, das im normalen
die Verminderung kognitiver Fähig- Amyloid im Hirngewebe (sog. Plaques) menschlichen (und hundlichen) Stoff-
keiten wie Gedächtnis und Lernen, und in den Blutgefäßen des Gehirns, wechsel entsteht und sogar für den
und andererseits ganz charakteristi- sowie andere Veränderungen (siehe Nervenstoffwechsel nötig ist, sich
sche Veränderungen in der Struktur Kasten auf Seite 22). Beta-Amyloid aber normalerweise nicht im Hirnge-
webe ablagert. Warum es bei der Alz-
heimerschen Erkrankung zu solchen
HINTERGRUND Beta-Amyloid-Ablagerungen kommt,
ist unklar und seit Jahren Gegenstand
Alois Alzheimer und die Krankheit des Vergessens intensiver Forschung.
Die Krankheit des Vergessens – so nannte der deutsche Psychiater und Neuropa- Da man nun die für die Diagnose
thologe Alois Alzheimer eine Erkrankung, die später seinen Namen tragen sollte. einer Alzheimerschen Erkrankung
erforderlichen strukturellen Hirnver-
„Über eine eigenartige Erkrankung Witwe eines Frankfurter Bankiers und änderungen naturgemäß erst durch
der Hirnrinde“ – das war der Titel des Diamantenhändlers, finanziell unab-
die Obduktion des Gehirns feststellen
damals sensationellen Vortrages, den hängig und konnte sich so voll auf seine
kann, ist eine 100%-ig sichere Diag-
am 3. November 1906 der aus Markt- Arbeit konzentrieren. Er selbst starb
breit am Main (Bayern) stammende relativ früh, im Alter von 51 Jahren, nose also erst nach dem Tod möglich.
Psychiater und Neuropathologe Alois vermutlich an den Folgen einer Herz- Dennoch kann durch verschiedene
Alzheimer bei der „37. Versammlung muskelentzündung. psychologische Tests sowie den Aus-
Südwestdeutscher Irrenärzte“ in Tübin- schluss anderer Ursachen der Demenz
gen hielt, eine Erkrankung, die nur die Diagnose eines Morbus Alzheimer
wenige Jahre später bereits mit seinem mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit
Namen bezeichnet wurde. gestellt werden.
Foto: decade3d
wieder). Wann nun aber ein Hund als
alt bezeichnet wird, hängt aufgrund
der großen Variabilität der Lebens-
erwartung von Hunden von verschie-
denen Faktoren ab. Dazu gehören
die Tatsachen, ob es sich um einen
Rassehund oder einen Mischling
handelt, sowie die Größe des Hundes.
Im Fall eines Rassehundes hängt
die Lebenserwartung zudem vom
Inzuchtausmaß der Rasse ab. Zumeist
aber werden in den Studien Hunde ab
einem Alter von 8-9 Jahren als „alt“
klassizifiert. Dabei dient als klassi-
sches Beispiel der Beagle, bei dem ein
Alter zwischen 5 und 9 Jahren ver-
glichen wird mit einem Menschenalter
zwischen 40 und 60 Jahren, während
Beagles ab 9 Jahren Menschen ab
66 Jahren entsprechen sollen (Head
2013).
ü
26 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
HUNDEGESUNDHEIT
Foto: Lichtmaler
wiegender Bedeutung und Angst aus-
lösend sein können. Der Grund liegt in
der durch die Krankheit erhöhten Sen-
sibilität für Veränderungen kombiniert
mit einer verminderten Lernfähigkeit,
wodurch sich der Hund an Verände-
rungen nicht mehr anpassen kann.
Neu auftretende Angst wird übrigens
auch als eine Frühveränderung des
Morbus Alzheimer beim Menschen
angesehen. (Gallagher 2011)
NEU!
GÖNNEN SIE IHREM HUND DAS BESTE AUS DER NORDISCHEN NATUR!
Die nordische Natur ist einmalig. Das ganze Jahr über steht die Speisekammer der Natur einen spaltbreit offen
und bietet von Norden bis Süden Köstlichkeiten aller Art. Wir haben die allerfeinsten Rohstoffe ausgewählt und zu
perfekten Geschmackskombinationen veredelt - aus reinsten Zutaten ohne unnötige Zusätze.
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 27
HUNDEGESUNDHEIT
LITERATUR
Die im Artikel zitierten Quellen in chronologischer Reihenfolge:
n B. Cummings et al., Beta-amyloid nitive status. J Am Geriatr Soc of prodromal Alzheimer‘s disease
accumulation correlates with cogni- 2003;51:953-960 in patients with mild cognitive
tive dysfunction in the aged canine. n G. Landsberg, Behavior problems in impairment. Int J Geriatr Psychiatry
Neurobiol Learn Mem 1996;66:11- geriatric dogs, Vet Clin North Am 2011;26:166-172
23 Small Anim Pract 2005;35:675-698 n M. Bosch et al., Dogs with cognitive
n R. Ravetz, Psychiatric disorders asso- n J. Rofina et al., Cognitive disturbances dysfunction syndrome: a natural
ciated with Alzheimer‘s disease. J Am in old dogs suffering from the canine model of Alzheimer‘s disease. Curr
Osteopath Assoc 1999;99:S13-S16 counterpart of Alzheimer‘s disease. Alzheimer Res 2012;9:298-314
n Konrad und Ulrike Maurer: Alzheimer. Brain Research 2006;1069:216-226 n L. Dowling et al., Antioxidants in
Das Leben eines Arztes und die Karri- n M. Osella et al., Canine cognitive the canine model of human aging.
ere einer Krankheit. Piper 2000, ISBN dysfunction syndrome: prevalence, Biochimica et Biophysica Acta.
978-3492232203 clinical signs and treatment with a 2012;1822:685-689
n M. Colle et al., Vascular and paren- neuroprotective nutraceutical. Appl n R. Fast et al., An observational study
chymal Abeta deposition in the aging Anim Behav Sci 2007;105:297-310 with long-term follow-up of cani-
dog: correlation with behaviour. Neu- n C. Cotman, E. Head, The canine ne cognitive dysfunction: Clinical
robiol Aging 2000;21:695-704 model of human aging and disease, J characteristics, survival, and risk fac-
n J. Neilson et al., Prevalence of beha- Alzheimers Dis 2008;15:685-707 tors. J Vet Intern Med 2013;27:822-
vioral changes associated with age- n G. Azkona et al., Prevalence and risk 829
related cognitive impairment in dogs. factors of behavioral changes asso- n E. Head, A canine model of human
J Am Vet Assoc 2001;218:1787- ciated with age-related cognitive aging and Alzheimer´s disease.
1791 impairment in geriatric dogs. J Small Biochimica et Biophysica Acta
n L. Volicer et al., Sundowning and Anim Pract 2009;50:87-91 2013;1832:1384-1389
circadian rhythms in Alzheimer‘s n C. Guariglia et al., Topographical diso- n M. Bosch et al., Rapid improvement
disease. Am J Psychiatry rientation in Alzheimer‘s disease. Arq if canine cognitive dysfunction
2001;158:704-711 Neuropsiquiatr 2009;67:967-972 with immunotherapy designed for
n T. Takeuchi et al., Age-related chan- n H.E. Salvin et al., Under Diagnosis of Alzheimer‘s disease.
ges in sleep-wake rhythm in dog. canine cognitive dysfunction: a cross- n P. Davis, E. Head, Prevention approa-
Behav Brain Res 2002;136:193-199 sectional survey of older companion ches in a preclinical canine model of
n R. Holtzer et al., Psychopathologi- dogs. Vet J 2010;184:277-281 Alzheimer`s disease: benefits and
cal features in Alzheimer‘s disease: n D. Gallagher et al., Anxiety and challenges, Frontiers in Pharmacology
course and relationship with cog- behavioural disturbance as markers 2014;47
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 29
RASSELEXIKON
Der Malinois
Superman auf vier Pfoten
VON ANNA HITZ
S
ein Ruhm ist so groß, dass stellen und zu verbellen. In Kriegs- Sein unglaublicher Arbeitseifer
Militär und Polizei sich gebieten arbeitet er als Sprengstoff- gepaart mit einer Kondition, der man
gleichermaßen auf ihn ver- suchhund und sichert so das Leben gewachsen sein will, hat den Mali auch
lassen. Als Drogenspürhund unter- der Soldaten. Auch bei der Festnahme im Hundesport sehr beliebt gemacht.
sucht er Reisetaschen im Flughafen, von Osama bin Laden soll er einer der Gerade als Schutzhund und im Agility
Lastwagen beim Zoll und verdäch- Hauptakteure gewesen sein. Wenn in der Klasse Large dominiert er
tige Personenwagen als Helfer der das nicht der Stoff ist, aus dem teure geradezu. Was aber auch den Hunde-
Streifenpolizei. Als Leichenspürhund Actionfilme gemacht werden! Die führer ungeheuer fordert. Denn ein
ist er ausgezeichnet. Als Patrouillen- amerikanische Polizistin Laure erklärt so aufmerksamer Hund deutet jede
hund sichert er Gebäude, Gelände in der 3Sat-Dokumentation „Dienst- Geste, gewollt oder ungewollt.
und die Landesgrenze. Als Schutzhund hunde in der Schweiz, USA, Südafrika“:
stellt er flüchtige oder wehrhafte „Mich und meine körperlichen Fähig-
Kriminelle und kann auch zwischen keiten kann der Verbrecher einschät-
Geiselnehmer und Opfer unterschei- zen. Den Hund nicht.“
den. Als Katastrophenhund wird er
über Unglücksstellen mit dem Heli-
kopter abgeseilt, um Verletzte und
Tote zu finden. Auf der Suche nach
Verbrechern wird er durch dunkle
Gebäude und Fabrikgelände vor-
geschickt, um mittels Kamera Infor-
mationen zu senden, Verdächtige zu
Foto: PozitivStudija
ü
30 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
RASSELEXIKON
Foto: cynoclub
Bei Agility spielt der Malinois in seiner Klasse
fast immer vorne mit.
Foto: DragoNika
Foto: cynoclub
emotionale Stabilität in die Wiege oder
die Wurfkiste gelegt wurde, desto
besser.
Ist Superman eitel? hochwertigen Futter und stellen Superman und Loise Laine
Der Malinois ist ein pflegeleichter, ihm frisches Wasser zur Verfügung. Gerade der Mali braucht jemanden,
robuster Hund. Er hat unter seinem Ein bequemes Hundebett an einem der für ihn da ist und mit seinen
kurzen Fell eine wärmende Unter- ruhigen, geschützten Ort gibt auch Superkräften und seinen Unzuläng-
wolle, die ihn auch bei harschem diesem Hund eine Rückzugsmöglich- lichkeiten umgehen kann. Dann,
Wetter zu einem ausgezeichneten keit. Natürlich gehört der regelmä- und nur dann wird er zu einem ganz
Begleiter macht. Es lohnt sich, den ßige Besuch beim Tierarzt auch zum besonderen Partner, der der Rede-
Belgier regelmäßig ordentlich aus- Rundum-Sorglospaket, das Sie Ihrem wendung gemeinsam durch dick und
zubürsten. Damit wäre die Fellpflege Hund bieten sollten. Der Mali kann dünn zu gehen eine ganz neue Dimen-
bereits erledigt. Krallen und Zähne in einer Wohnung glücklich werden, sion verleiht. Wenn Sie dieser ganz
müssen natürlich regelmäßig kontrol- braucht jedoch den entsprechenden besondere Mensch sind, den dieser
liert und nach Bedarf in Stand gehalten Ausgleich auf der Hundewiese und Heldenhund braucht, dann bitte lassen
werden. Füttern Sie ihn mit einem mit Kopfarbeit. Sie ihn Ihre Welt retten. D
Foto: ots-photo
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 35
THEMA
G
Wir Hundefreunde kennen uns gut mit dem Verhalten unserer lücklicherweise gibt es
Vierbeiner aus. Trotzdem kommen auch wir immer wieder ins mittlerweile in vielen Ländern
Grübeln: So viele unterschiedliche Ansichten und Meinungen Forschungseinrichtungen,
die sich mit dem Verhalten und den
zum Hundeverhalten hören wir auf Hundeplätzen, lesen wir in
Sinnesleistungen von Hunden intensiv
Zeitungsartikeln und in Internetforen. Und nicht immer sind wir
befassen. Der Hund ist für die meis-
uns sicher, ob diese oder jene Auffassung Stand der aktuellen ten von uns mehr als ein Haustier und
Forschung oder doch eher ein alter Hut ist. es wäre traurig, wenn wir unseren
In diesem Artikel lernen Sie einige der häufigsten Irrtümer Vierbeiner missverstünden oder ihm
rund um unsere Hunde kennen. aufgrund von Fehlinformationen sogar
Schaden zufügen würden. Darunter
leidet nämlich nicht nur der Hund
selbst, sondern auch die Mensch-
Hund-Beziehung.
„Alphatier“ Mensch …?
Irrtum 5: Der Mensch muss der das ist bekannt. Die Regeln sind klar menschliche Welt einführt etc.
„Alpha-Wolf“ sein und werden kommunikativ vermittelt. Nicht notwendig und sogar kont-
Hunde sind keine Wölfe und Men- Da der Hund nun schon mehrere Jahr- raproduktiv wäre es, ständig seine
schen auch nicht. So sinnvoll Wolfs- tausende in der menschlichen Umwelt Überlegenheit und seine Macht
vergleiche auch sind, sie sind nicht lebt, hat er sich dem Leben in unse- demonstrieren zu müssen – und auch
immer zutreffend. So gilt heute die rer Obhut angepasst. Hunde wissen sehr anstrengend im täglichen Mitei-
Einteilung der einzelnen Gruppen- genau, dass wir keine Artgenossen nander.
mitglieder in Alpha-, Beta- oder sind. Aber welche Rolle spielt dann
Omegatiere bei freilebenden Wölfen der Mensch? Er hat eine sehr wichtige Was vielen Menschen jedoch schwer
als überholt. Leittiere sind diejenigen Funktion, die sogar mehrere Rollen fällt ist es, Regeln aufzustellen und
Tiere, die sich fortpflanzen, also die vereint: Die einer natürlichen Autori- diese dann auch liebevoll-konsequent
Elterntiere. Ihre Autorität beziehen sie tätsperson und eines Sozialpartners, gegenüber dem Vierbeiner durchzu-
aus ihrer Erfahrung und ihrer Lebens- der gegenüber seinem Vierbeiner setzen. Denn Hunde benötigen klare
klugheit. Es muss nicht kontinuierlich Wertschätzung und Verbundenheit Strukturen und verständliche Regeln
klargestellt werden, wer das Sagen ausdrückt, ihn vor Gefahren schützt, als Orientierung, z.B. dass an der
hat, wer Entscheidungen trifft. Denn den Alltag strukturiert, ihn in die Haustür gewartet und nicht sofort
losgestürmt wird. Das schafft Routine
und erleichtert das Zusammenleben
BUCHTIPP ungemein, denn es muss nicht ständig
alles ausdiskutiert und hinterfragt
Mythos Hund – Irrtümer
rund um Wölfe, Dominanz & Co.
werden.
Über das Verhalten unserer Hunde, die
Körpersprache des Hundes, über die Auch wenn wir nur fünf von vielen
Erziehung des Hundes und ihre Haltung Irrtümern rund um unsere Hunde
kursieren viele Theorien, Meinungen und näher beleuchtet haben, so wissen Sie
Überzeugungen – doch welche davon nun, was es nach dem heutigen Stand
sind wahr und welche falsch? Ob Mythen, der Forschung mit Dominanz, Rang,
Gerüchte oder Irrtümer: Die Autorin klärt Status auf sich hat, welche Rolle der
auf und beleuchtet die bekanntesten
Mensch einnimmt und wie Hunde ler-
Mythen rund um den Hund: Wie lernen
Welpen wirklich? Wie werden Hunde nen. Somit stehen Ihnen außerdem die
stubenrein? Warum bellen Hunde? Was wesentlichen Argumente für Diskus-
denken Hunde, wenn sie mit dem Schwanz sionen mit anderen Hundehaltern zur
wedeln? Sind Hündinnen leichter zu erzie- Karin Joachim Verfügung. Mit diesem Hintergrund-
hen als Rüden? Sind Hunde farbenblind? 128 Seiten, 30 farbige Zeichnungen wissen gelingt es Ihnen bestimmt, das
Mit Spezialseiten zu: Wie können Sie eine Preis: 12,90 ¤ (D) / 13,30 ¤ (A) / Zusammenleben mit Ihrem Vierbeiner
Bindung zum Hund aufbauen und was 19,90 sFr entspannter zu genießen. Denn so
ist eine gute Bindung? Seit wann gibt es Ulmer Verlag
Hunde? Wie kommunizieren Hunde? ISBN: 978-3-8001-8393-7
kompliziert ist es gar nicht. D
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 39
THEMA
Konsequente Inkonsequenz:
Die beste Form
der Hundeerziehung? EIN LESERBEITRAG
VON THOMAS BAUMANN
In WUFFAusgabe 5/2015
erschien der Artikel
„Kontroverse – Zwischen
Stachelhalsband und
Wattebausch“, in dem die
Quo vadis
Fallbeispiele zweier Hunde
führer gegenübergestellt
Hundeerziehung?
wurden. In dem einen wurde
der Hund absolut gewaltfrei
Zwischen
geführt, in dem anderen Fall Stachelhalsband
mit dem Einsatz von Stark
zwangmethoden.
und Wattebausch
Im Folgenden ein Leserbeitrag
des erfahrenen und bekannten
Hundetrainers Thomas
Baumann zu diesem Thema.
I
m Grunde genommen müssen Die autoritäre Erziehung ist beson-
wir seit Mitte des Jahres 2014 ders gekennzeichnet durch Kontrol-
nicht mehr darüber diskutieren, lieren, Beherrschen, Begrenzen, Um herauszufinden, welcher Erzie-
welche Erziehungsform die höchste Reglementieren, Dominieren und hungsstil die höchste Lebensqualität
Lebensqualität verspricht. Das gilt damit auch Unterordnen. verspricht, wurde unter anderem eine
für die Erziehung von Hunden und für sogenannte „Suizid-Rate“ ermittelt.
die Erziehung von Kindern gleicher- Die liberale Erziehung (Fachbegriff Das Ergebnis war recht eindeutig:
maßen, denn die übereinstimmenden permissiv) wird auch als antiautori- Kinder, die von ihren Eltern sehr liebe-
Prallelen sind ja ohnehin schon lange täre Erziehung bezeichnet. Sie ist im voll, aber auch mit starker Kontrolle
bekannt. Verantwortlich für Erkennt- Gegensatz zur autoritären Erziehung und Regeln erzogen werden, haben
nisse zum besten Erziehungsstil ist durch weitgehenden Verzicht auf als Jugendliche ein deutlich geringe-
eine Studie des Universitätsklinikums Zwänge und Unterordnung gekenn- res Risiko, sich selbst umzubringen.
Erlangen, durchgeführt von Carolin zeichnet. Stattdessen ist sie geprägt Weder eine einseitig durch Liebe,
Donath. Dabei wurden 44.134 Kinder durch Toleranz, Freizügigkeit, Liebe Fürsorge, Zuneigung und Toleranz
beziehungsweise Jugendliche in ganz und Zuneigung. geprägte Erziehung, noch eine durch
Deutschland per Fragebogen kontak- ausschließlich autoritäre Handlungen
tiert und anschließend die Ergebnisse Die autoritative Erziehung enthält gekennzeichnete Erziehung verspre-
ausgewertet. Gegenstand der Studie sowohl die Elemente der autoritären chen die höchste Lebensqualität bei
waren die drei sehr unterschiedlichen als auch der liberalen Erziehung. Sie Kindern. Kommt allerdings beides
Erziehungsstile autoritär, liberal und befindet sich sozusagen in der Mitte zusammen – ein hohes Maß an
autoritativ. zwischen hart und weich. Autorität in Verbindung mit einem
ü
40 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
THEMA
1
Der Shiba –
Informationen
2
zur Rasse und
Adressen
3 engagierter
FCI Züchter: www.shibainfo.de
4
URLAUB
5
8
Anzeigenschluss
9/15: 6. 7. 15 9
10/15: 10. 8. 15
11/15: 7. 9. 15 10
12/15: 5.10.15
ZUHAUSE GESUCHT
e
Summe:
Wichtig:
Bitte schicken Sie dieses Bestellformular,
das Foto (falls gewünscht) an:
WUFF, Großrassberg 11, A-3034 Maria Anzbach.
Info: Tel.: +43 2772 558110, Fax: +43 2772 558114,
service@wuff.eu
Name:
Überweisen Sie den Betrag auf eines unserer Konten:
Österreich: IBAN: AT50 2025 6000 0091 5868
Straße:
BIC: SPSPAT21XXX
Deutschland: IBAN: DE81 7007 0024 0189 7933 00
PLZ, Ort:
BIC: DEUTDEDBMUC
(spesenfrei für den Empfänger) und schicken/faxen
Datum: Reinrassiger Cockerspaniel Sunny
Sie uns den Beleg mit der Kleinanzeige. (3 J.), hatte noch kein Glück und
Veröffentlichung der Anzeige ist nur gegen Unterschrift: sucht jetzt liebevolle ruhige Men-
Vorauskasse möglich. schen. Info Tel. +43 676 4293890,
www.atin.at
ü WUFF 7-8/2015
42 | Hundemagazin
ANZEIGEN
Hundebetreuung
Kühe ohne
Austria Shirt – Ihr
Entgelt
Hörner
3034
PVSt, Deutsche Post Maria
AG,
Res
tierh iste
Preisaltun nte Keime
g? en-
der Mass
und bedruckte Textilien
Noch nie war es so einfach, das Vereinslogo auf T-Shirt, Sweater, Die Esel
Polos usw. zu bringen. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns. tanieMaur
von n e
Wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Indoor-Katze
Woh
Dienuglü
ngck
sklic
athe
ze
Tel. +43 2774 76718 8 www.austria-shirt.at
Öffnungszeiten: Mo–Fr. 8–17 Uhr, 1. Samstag im Monat 8–12 Uhr
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 43
ANZEIGEN
Einzeltraining
Österreichs erste Online-Hundeschule Unterschiedlichste Kleingruppenstunden
Erlebnis Module für Mensch & Hund
für Alltagstauglichkeit Kynologische Fachgutachten
Ausgebildetes und geprüftes Personal
www.lucky-dog.at
www.adler-dogs.at
VisionQuest
Tel.: +43 676 938 0 881
Hounds.ch
Österreichischer
rottweilerKlUB
Mitglied des ÖKV, der FCI und IFR
1. Vorsitzender: Harald ZeHetner
Tel: 0676/510 85 21
FCI-anerkannte Geschäftsstelle, Zuchtbuchstelle:
Otterhound- Zuchtstätte Michael RABITSCH
8054 GRAZ, Brandauerweg 37
in der Schweiz! Tel.: 0650/820 42 67
M . A l i e s c h , C H - 9 3 1 5 N e u k i r c h - E g n a c h , Te l . + 4 1 7 1 4 7 7 3 7 0 7 Internet: www.rottweiler.at
www.dobermann.at
Mitglied bei ÖKV FCI IDC
Schönheit, Eleganz, Wachsamkeit und Arbeitsfreudigkeit sind beim
Dobermann selbstverständlich. 11 Ortsgruppen in Österreich!
Präsidentin: Eberstaller Inge, Mail: dobermannklub.linz@aon.at
Zuchtbuchstelle: Theresia Hellmann, Tel. +43 664 7320072
Allgemeiner Deutscher
Hundeschule Naseweis Rottweiler-Klub (ADRK) e.V.
Kontakt: Liane Rauch
VDH / FCI
D–83512 Wasserburg am Inn Hauptgeschäfts, Zucht- und Leistungsbuchstelle
Welpenvermittlung
Telefon +49 8071 51942 Südring 18, 32429 Minden
Tel. 0571/50 40 40, Tel. 05 71 – 50 40 40, Fax: 50 40 444
E-Mail: liane_rauch@gmx.de ● www.hsnaseweis.jimdo.com e-Mail: info@adrk.de, Internet: www.ADRK.de
Telefonzeiten:
Welpengruppe PUPPY-Dance, spielerische Welpenerziehung Mo. bis Mi., Fr.: 9.30 – 11.00 Uhr
auf der Basis von DogDance ● Grunderziehung und Vorbe- Mo. bis Mi.: 14.00 – 15.00 Uhr
Do. 9.00 – 12.00 u. 14.00 – 16.30 Uhr
reitung auf die Begleithundeprüfung ● Trickdog ●
DogDance ● Spielschule
Der Rottweiler
Die Hundeschule, die etwas and rs ist Dienst-, Rettungs- Sport- und Familienhund
ü
44 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
ANZEIGEN
ÖSTERREICHISCHER
1. Lagotto Romagnolo Club Deutschland e.V. CLUB FÜR BRITISCHE
HÜTEHUNDE
... betreut die Rasse in Einziger, vom ÖKV aner-
kannter Zuchtverein für die
Deutschland.
Rassen: Collie Langhaar,
Kontakt für Liebhaber, Collie Kurzhaar, Sheltie,
Interessenten und Züchter: Bearded Collie, Border Collie, Bobtail, Welsh Corgi
Cardigan und Welsh Corgi Pembroke.
www.lagottoclub.de n Beratung und Welpenvermittlung:
e-mail: info@lagottoclub.de Margit Brenner, Tel: +43 1 2034762 od. +43 676 5931294
E-Mail: info@huetehunde.at HP: www.huetehunde.at
n n n A n z e i g e n - B e s t e l l k a r t e f ü r Z ü c h t e r u n d Ve r e i n e
Ich bestelle q eine Züchter-Anzeige q eine Vereins-Anzeige
Anzeigenschluss
in der Zeitschrift WUFF – Das Hundemagazin, für die Ausgabe(n) Nr. ………………/2015
9/15: 6. 7. 15
im Format 90 x 55 mm (inkl. Foto und Logo): ¤ 64,–* 10/15: 10. 8. 15
Sie kön
nen Ihr 11/15: 7. 9. 15
einfach Inserat
Ich möchte q mein Inserat auch auf der WUFF-Website. auf ein 12/15: 5. 10. 15
Papier Blatt
Aufpreis: ¤ 6,–* zeichne
Foto/L n und e
ogo beil in
Wir brin egen.
q eine Jahresschaltung gen Ihr
in eine Inserat
Ich erhalte 11 Einschaltungen zum Preis von 10 druckfä
D as hige Fo
+ einen gratis Eintrag im Anzeigenteil der Inserat rm.
E-Mail kann a
Website www.wuff.at und www.wuff.de an serv uch per
ice@wu
geschic ff.eu
kt werd
* Preise zzgl. 5 % Werbeabgabe und 20 % MwSt. en.
BLZ Konto-Nr.
Name Telefon
Straße E-Mail
Bitte Kupon einsenden an: WUFF, Großrassberg 11, A–3034 Maria Anzbach, per Fax an: +43 2772 558114, oder per E-Mail: service@wuff.eu
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer +43 2772 558110 (von 8–13 Uhr) gerne zur Verfügung.
Ein Herz
für Staffies
Staffordshire-Hilfe VON GERALD PÖTZ
Seit dem Jahr 2000 ist nichts mehr wie es einmal war. Staffordshire Terrier, Pitbull und Co.
sind plötzlich keine Hunde mehr wie andere. Sie werden Familien entrissen, weggesperrt
und sogar getötet. Für diese extrem menschenbezogenen Hunde ist das Fristen in den
hintersten Tierheimzwingern ein Martyrium. Ebenso lange, wie es diese Rassenverfolgung
gibt, gibt es in Berlin auch einen Verein, der diese verlorenen Seelen wieder mit Leben
erfüllt. WUFF holt diesen engagierten Verein vor den Vorhang.
ü
46 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
TIERSCHUTZ
E
s war einmal ... Es war einmal
eine Zeit, in der Menschen und
Hunde friedlich zusammen-
lebten. Alle Hunde waren gleich und es
gab keine Listen. Es war ein anderes
Jahrtausend, als Hunde bestimmter
Rassen nicht um ihr Leben und ihre
Freiheit fürchten mussten. Doch dann
kam das Jahr 2000 und alles sollte sich
verändern. Nach dem tödlichen Beiß-
unfall mit einem Jungen in Hamburg
wurde – angestachelt von Presse-
artikeln – Rassenwahn und Hetzjagd
auf bestimmte Rassen plötzlich Alltag.
Sie wurden Familien entrissen, weg- Christine Prochnow engagiert sich seit 15 Jahren
für Staffords in Not. Auf dem Foto mit Klaus.
gesperrt, getötet. Ein dunkles Zeitalter
für viele Hunde war angebrochen.
Es war Nötigung
„Diese Hunde“ hatten immer eine
Fan-Gemeinde und es gab eine Frau in
Berlin, die ihr Leben den Staffordshire
Terriern verschrieben hatte – Christine
Prochnow. Sie engagierte sich zu
dieser Zeit für einen Verein, der sich
ebenfalls um Listenhunde kümmerte.
Nachdem sie an dem Verein Kritik übte,
wurde sie vor die Wahl gestellt, die
Hunde zu übernehmen oder sie würde
sie nie mehr sehen. Das war der Start-
schuss für die Staffordshire-Hilfe in
Berlin. Doch Christine Prochnow wollte
nie ein klassisches Tierheim betreiben,
in dem Hunde in Zwingern sitzen. Ihr
Traum sah so aus: Ein Grundstück mit
Haus, in dem die Hunde im normalen
Haushaltsablauf mitleben und in
Zimmern wohnen usw. Die Hunde HundeauslaufGarten
sollen sich, wenn sie aus ihren Zim-
mern kommen, auf dem gesamten Romeo und Kira genießen
Grundstück frei bewegen können. die Sonne auf der Terrasse.
Je nachdem, welcher Hund sich mit
welchem versteht, sind sie außerhalb
ihrer Zimmer zusammen. Es gibt hier
kein Halsband oder Anleinen, auch
nicht, wenn Besuch kommt.
und so waren immer noch Hunde unermüdlich, für die Listenhunde Situation vor diesen Hunden steht,
extern in Hundepensionen unter- Verbesserungen zu erreichen, denn die einen allesamt mit ihren Knopf-
gebracht. 2011 war es endlich schließlich machen die vielen Gesetze augen bittend ansehen, geht einem
möglich, ein Hundehaus dazuzubauen, die Vermittlung der Hunde nicht das schon an die Nieren. Es gäbe noch
und so konnten die in den Pensionen gerade einfacher. Dutzende solcher Geschichten zu
untergebrachten Hunde endlich in der erzählen, aber Christine Prochnow
Staffordshire-Hilfe einziehen. Ganze Bücher könnte man füllen blickt lieber in die Zukunft.
Wenn Christine Prochnow an die
Schon lange schlägt Christine vergangenen Jahre zurückdenkt, Wünsche und Visionen
Prochnows Herz für die kranken und/ könnte sie vom Erlebten viele Bücher Apropos Zukunft – auf die Frage,
oder alten Staffordshires und auch für schreiben, sagt sie zu WUFF. So welche Visionen sie hat, sagt sie: „Ich
die, die Verhaltensprobleme haben. erzählt sie, wie es z.B. Jahre gebraucht würde mir wünschen, dass Menschen
Diese Hunde fristen ihr Dasein oft hat, um Hunde aus der städtischen mehr Verantwortung gegenüber
jahrelang in den hintersten Tierheim- Unterbringung aus Bremen heraus- Tieren und vor allem den Tieren,
zwingern. Wenn Ressourcen frei sind, zubekommen. Ein damaliger Innense- welche sie sich angeeignet haben,
werden solche Hunde herausgeholt. nator soll damals sinngemäß gesagt hätten. Nicht das Tier hat entschieden,
Traurig ist, dass recht wenig Interesse haben „dass man dafür Sorge tragen ein Zuhause bei uns zu beziehen, wir
der Öffentlichkeit an dieser Form der würde, dass diese Hunde nie wieder haben es für das Tier entschieden!
Hundehaltung besteht und sich auch öffentlichen Boden betreten werden.“ Und so sollten wir die versprochene
die Medien kaum dafür interessieren. Als es dann endlich soweit war, hatte Obhut ihr Leben lang umsetzen, denn
Helfer und Spender sind im Land sie 140.000 m2 zu begehen, darauf sie sind bis zum Ende auf Hilfe ange-
Brandenburg und Berlin schon immer verteilt 64 Listis zu begutachten wiesen!“ Ein weiterer Wunsch von
rar gewesen, denn es ist eine sehr und in zwei Stunden zu entscheiden, ihr wäre, „dass es unsere Rassen (ich
schwierige Ecke für den Tierschutz welche zuerst mitgenommen werden spreche jetzt mal für die, welche unser
und für Listenhunde überhaupt. In sollten. Es war der 28. Februar 2005 Verein vertritt) wesentlich seltener
der wenigen verbleibenden Freizeit und es hatte Minusgrade. Vom geben würde; nicht so unendlich
schlägt sich Christine Prochnow mit warmen Sofa aus liest sich das alles so viele von ihnen existierten. Damit sie
den Behörden herum und versucht locker, aber wenn man selber in dieser eine Chance haben, ein zuverlässiges
Archie, Rudi und Kira zeigen, Die Terrasse des Haupthauses mit Blick in den
was Lebenslust ist ... Hof. Gegenüber das 2011 neu erbaute Hundehaus.
ü
48 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
TIERSCHUTZ
Ziele
Darauf angesprochen, welche Ziele
sie im Leben hat, sagt sie kurz:
„Überleben! Außerdem: Den Hunden Eines der Hundezimmer
weiterhin die optimale Betreuung im Haupthaus
zu ermöglichen, mehr Menschen zu
finden, welche unser „Tierheim der
anderen Art“ finanziell für unterstüt- wird. Das ganze Vorhaben wird volles getan in unserem Leben, wenn
zungswürdig halten. Noch viele Jahre länger angekündigt. Dann wird nach wir die letzte Reise antreten? Jeder
Hunden helfen zu können, denen unser dem Bau abgerechnet, jeder Unter- nach seinen Möglichkeiten – meine
Herz gehört. Und auch immer mal stützer erhält eine Abrechnung, die ist diese. Jeder Hund, den ich begleitet
wieder ein passendes Zuhause für Gesamtauflistung und jede Rechnung habe, manchmal eine Zeit, manchmal
sie zu finden, und auch Endpflege- in Kopie. Es wird für absolute Transpa- bis zur letzten Reise, füllt mein Herz
stellen werden ja für den einen oder renz gesorgt und „ich denke, dass dies und hinterlässt dann ein Loch in
anderen immer wieder gesucht. Hier drin sein muss als Dankeschön und es diesem. Mein Herz ist relativ groß und
auf dem Staff-Hof unsere Baupläne gehört sich auch so“. Es ist doch so, so ist noch Platz für viele Löcher!“ D
umzusetzen ist auch eines der Ziele. dass die Staff-Hilfe nicht helfen könn-
Einen alten Bau abzureißen und einen te, wenn diese Menschen nicht wären.
Hundesenioren-gerechten Neubau Jeder Spender kann auf Wunsch die INFORMATION
dort hinzustellen. 3 Hundezimmer mit Kassenberichte einsehen und jedes
Außenbereich. Ziel ist auch, weiteren Mitglied erhält sie ohnedies jedes Jahr. Staffordshire-Hilfe e.V.
Hundehaltern zu helfen, welche Wer sich weiter informieren, oder
Probleme mit den Behörden haben. Persönliche Gedanken ... einen Hund adoptieren will, findet auf
Und dann noch ein ganz großes Ziel: Auf die Frage nach ihren persönlichen der Website alle Infos:
Endlich per gerichtlicher Klage wieder Gedanken sagt Christine Prochnow, n www.staffordshire-hilfe.de
im gänzlichen Halteverbot einen Fuß dass da nicht viel Zeit dafür wäre, Spendenkonto
in die Tür zu bekommen und so in aber: „Seit meinem 13. Lebensjahr IBAN: DE89 1001 0010 0498 3671 02
Brandenburg etwas zu erreichen für haben mir diese Hunde/Rassen so viel BIC: PBNKDEFF
die Rassen.“ Schönes gegeben und ich gebe ihnen Postbank Berlin
nun – nach meinen Möglichkeiten www.facebook.com/
Oberstes Gebot Transparenz – einfach etwas zurück. Es sind so StaffordshireHilfeBerlin
Die Staffordshire-Hilfe bzw. der einmalige Hunde! Was haben wir Sinn-
Staff-Hof finanzieren sich zum großen
Teil von Spenden. Christine Prochnow
schätzt jeden Spender, egal ob es die Kinderbesuch
nette Rentnerin ist, die nur fünf Euro
pro Monat erübrigen kann, oder Men-
schen, welche wesentlich großzügiger
den Hunden helfen können. „Viele
begleiten uns schon etliche Jahre und
ich denke, dass sie dies tun, weil sie
wissen, dass es wirklich den Hunden
zugute kommt“, sagt sie zu WUFF.
„Schwarzzucht“
im Schweinestall
Tierschützer decken auf
EINE REPORTAGE DER WUFF-REDAKTION
Foto: Mikyimagenarte
ü
50 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
REPORTAGE
D
er 65-jährige Pensionist ist aufgepäppelt und einige Wochen Neun Jahre später ist alles beim
Tierfreunden kein Unbekannter. später in gute Hände vermittelt. Der Alten
Sein Inserat erregte bereits vor bedenkliche Gesundheitszustand des Mittlerweile ist K. umgezogen und
mehr als zehn Jahren das Interesse Hundes wurde der Bezirksbehörde hat sich in Puchenstuben (Bezirk
der aufmerksamen Leserin Bettina umgehend zur Kenntnis gebracht. Ob Scheibbs) wiederum auf einem
S. Sie befürchtete schon damals K. damals zur Rechenschaft gezogen Bauernhof einquartiert. Nach wie
gröbste Missstände und begann wurde, ist dem Tierheim nicht vor inseriert er seine „Schnäppchen-
zu recherchieren. Sie gab sich als bekannt. (Da Tierheime bei Verfahren Welpen“ im Bezirksblatt Waidhofen/
Welpeninteressentin aus und fand ihre keinerlei Parteienstellung innehaben, Thaya. Das wurde ihm jetzt zum
Befürchtungen bezüglich Tierquälerei liegt es am good will der Behörden, Verhängnis, denn er hat nicht mit der
und Tierausbeutung bestätigt. Sie Beteiligte über den Ausgang eines Hartnäckigkeit von Bettina S. gerech-
leitete ihre Rechercheergebnisse eingeleiteten Strafverfahrens in net. Die engagierte Hundefreundin
an die damalige Amtstierärztin Kenntnis zu setzen) gibt sich abermals als Interessentin
Dr. Gerlinde Rösel weiter, auch beim
Polizeiposten in Gars am Kamp sprach
sie persönlich vor. Doch ihre Interven-
tionen blieben ohne Konsequenzen.
verbleiben müssen, damit sie durch einem Fetzen darauf steht als Liege- Fotos von den unhaltbaren Zuständen
eventuelle Raufereien untereinander fläche zur Verfügung. Doch wie soll im ehemaligen Schweinestall auch nur,
ihre Welpen nicht verlieren. Dieses die alte Hündin da hinauf springen weil ihr Ehemann und ihre Bekannten
katastrophale Verlies wird von Herrn können? Sie wird wohl am feuchten Herrn K. ablenken und sie unbemerkt
K. tatsächlich als notwendiger Schutz schmutzigen Boden liegen müssen.“ in die Stallungen gelangen kann.
bezeichnet! Laut Herrn K. müssen die
„Zuchthündinnen“ also insgesamt vier Unbedarften Besuchern präsentiert Reichen diese Fotos noch immer
Monate in einem finsteren Verschlag, K. laut Frau S. eine junge, relativ nicht?
kaum größer als sie selbst, ausharren. gepflegte Hündin, die außerhalb des Die Fotos von Frau S. sprechen Bände.
Wenn die Hündinnen bei jeder Läufig- Stalles gezeigt wird. Das Innere der Dokumente einer unmenschlichen
keit belegt werden, bedeutet das acht „Zuchtstätte“ wird normalerweise Haltung von Hündinnen als profit-
Monate Dunkelhaft. Es ist unfassbar, nicht vorgezeigt. Frau S. gelingen die bringende Gebärmaschinen. Fotos,
was hier vor sich geht.“
die schockieren und zugleich zornig Fotomaterial einem Tierarzt. Sein Wie sachkundig die beiden „Heute“-
machen. Fotos, die viele Fragen auf- knapper Kommentar: „Ich sehe auf Mitarbeiter wohl sein müssen, wenn
werfen, darunter jene, warum es jedem dieser Fotos einen Verstoß sie einen Welpen als zufriedene und
Josef K. über Jahrzehnte möglich ist, gegen das geltende Tierschutzgesetz!“ kräftige Mama bezeichnen, also
von den Behörden unbehelligt sein offenkundig ein Hundebaby nicht von
Vermehrungs-Unwesen auszuüben. Tageszeitung „Heute“-Redakteure einem erwachsenen Tier unterschei-
Müssen beherzte Tierfreunde sich als stellen sich auf die Seite des den können? „Die Aufdecker kamen
Käufer tarnen, damit endlich etwas Hundevermehrers bei strömendem Regen. Klar sind
geschieht? Doch offenbar reichte Nachdem das Tagesblatt „Heute“ meine Hunde da im Stall“, steht außer-
selbst das gezeigte Beweismaterial zuerst einen Beitrag über die schreck- dem zu lesen. Vielleicht sollten sich
nicht aus, um diese armen Zucht- lichen Haltungsbedingungen bei Josef auch Boulevard-Redakteure vor einer
tiere aus ihren Verliesen zu befreien. K. veröffentlichte, erschien plötzlich Recherche darüber kundig machen,
Obwohl Frau S. ihre gesamten Unter- ein kurzer Folgeartikel, der K. ein wie viel Platzangebot einem erwach-
lagen samt Namen und Adressen wahres Vorzugszeugnis ausstellt, eine senen Hund per Gesetz zur Verfügung
von Zeugen einige Tage später dem redaktionelle 180 Grad-Wendung stehen muss, bevor sie für derartige
zuständigen Amtstierarzt vorlegte, sozusagen. Da wird von entzücken- Missstände Partei ergreifen und damit
kam es bis dato zu keiner Beschlag- den Welpen berichtet, die am Hof der Geschäftemacherei mit wehrlosen
nahme der Hunde. Wir zeigten das des Züchters glücklich „umhertollen“. Welpen Vorschub leisten.
Foto: codepad
430 Euro pro Welpe und das bei drei
aktiven Zuchthündinnen, die mög-
licherweise zweimal jährlich belegt
werden. Und das alles, ohne als Züch-
ter gemeldet zu sein und natürlich
ohne dafür Steuern zahlen zu müssen.
Ein schönes Zubrot und hochgerech-
net auf Jahrzehnte, ein kleines Ver-
mögen, verdient auf dem Rücken aus-
gebeuteter Hunde. Wird der zustän-
dige Amtsveterinär endlich handeln
und Josef K. endlich das Handwerk
legen? Wir bleiben dran. Eine Anfrage
an die Bezirkshauptmannschaft wurde
bereits von WUFF gestellt.
Zwischen Prügel
und Pokalen
Von finsterer Vergangenheit eingeholt ...
EINE REPORTAGE Im Dezember 2014 wurden 18 Jagdhunde eines Züchters des Österreichischen
DER WUFF-REDAKTION
KurzhaarKlubs beschlagnahmt. Der Vorwurf: Jäger Alfred O. (73) aus
Engelmannsbrunn im Bezirk Tulln (Niederösterreich) soll seine Hunde seit vielen
Jahren schwerst misshandelt haben. Die darauffolgende Odyssee der Hunde
zwischen Tierheimen und privaten Pflegeplätzen aus der Jagdszene erhitzt die
Gemüter bis heute. WUFF berichtete bereits darüber (Ausgaben 3 und 4/2015).
Nun kam es zur ersten Gerichtsverhandlung. WUFF war dabei.
ü
56 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
REPORTAGE
F
ebruar 2015 – WUFF deckt auf:
Beschlagnahmte Welpen sind
wieder beim Züchter! Bereits
einige Tage nach der amtstierärzt-
lich erfolgten Beschlagnahme von
sechs erwachsenen Jagdhunden
sowie zwölf Welpen entbrannte eine
hitzige Debatte um das künftige
Schicksal der Hunde, denn der Züch-
ter und Jäger Alfred O. versuchte mit
anwaltlicher Hilfe Zugang zu seinen
wertvollen Zuchttieren und Welpen zu
erlangen. Der Druck der Jägerschaft
reichte letztendlich aus und die Tiere
wurden aus den Tierheimen abtrans-
portiert und auf diverse Privatplätze
von Bekannten und Jagdfreunden des
Herrn O. verteilt. Sechsmal wech-
selte bspw. eine Hundemutter mit
ihren Welpen innerhalb von vierzehn
Tagen den Pflegeplatz! Im Zuge dieser
undurchschaubaren Aktion gelang
es Alfred O. tatsächlich, vier Welpen
wieder in seinen Einflussbereich zu
bringen, auch wenn die Garage, in der
sie eingestellt wurden, im Eigentum
seines unmittelbaren Nachbarn Herrn
W. steht.
beiden, Ulf und Unka, wurden an Ort Nachts achtet er übrigens darauf, dass Medienberichte bei den engagierten
und Stelle von Pötz und Specht für es Frauchen und Herrchen im Bett Tierschützerinnen Helga Longin
insgesamt 1.600 Euro freigekauft nicht allzu kalt wird, laut Frauchen ist (Tierheim Bruck/Leitha) und Nina
und auf guten Pflegeplätzen unterge- er kuschelsüchtig. Für Ulfs Schwester, Zinn-Zinnenburg (Tierheim Krems)
bracht. Der vorherige häufige Orts- die bildhübsche Unka, hat sich leider gemeldet, darunter erstaunlich viele
wechsel nach der Beschlagnahme von bisher noch kein geeignetes Zuhause Jäger. Andrea Specht: „Es hat mir
einer Unterbringung zur nächsten, der gefunden. Sie wartet noch immer auf imponiert, dass doch etliche Jagd-
damit verbundene Stress und die Ver- ihren Traumplatz! kollegen den Mut und die moralische
abreichung der Schutzimpfung inmit- Stärke hatten, gegen Alfred O. aus-
ten des Durcheinanders führten bei Schuss ging nach hinten los zusagen. Im Zuge der Gespräche vor
Ulf zwei Tage nach dem Kauf zu einer In der Zwischenzeit hat eine erste dem Verhandlungssaal sowie in den
massiven Impfreaktion, die sogar sein Gerichtsverhandlung bezüglich Alfred Aussagen vor der Richterin zeigte sich,
Leben bedrohte. Im übrigen stimmten O. in Tulln an der Donau stattgefun- dass die brutalen Übergriffe von Herrn
bei Ulf die Papiere nicht mit der Num- den. Diese hatte der Jäger und Züch- O. bereits über Jahrzehnte in der
mer des implantierten Chips überein. ter sogar selbst in die Wege geleitet, Jagd- und Hundezuchtszene ein offe-
weil er offenbar von der Aufhebung nes Geheimnis waren. Offenbar ist die
Gleich zweimal großes Glück des Tierhalte- sowie Waffenverbotes Angst vor dem Beschuldigten sowohl
„Wir sind heute sehr froh, dass wir Ulf und damit seiner Rehabilitation über- im Ort als auch unter Kollegen so groß
freigekauft haben, denn ob Herr O. zeugt war. Doch der als Choleriker gewesen, dass Viele jahrelang lieber
die aufwändige Pflege und die hohen bekannte Mann hatte nicht damit wegschauten. Erst jetzt ist die Mauer
Tierarztkosten auf sich genommen gerechnet, dass seine Einschüchte- des Schweigens eingebrochen.“
hätte, wagen wir zu bezweifeln“, sagt rungstaktik nicht mehr aufging. Das
WUFF-Redakteurin Andrea Specht. Ulf Medieninteresse war groß, ebenso Schreckliche Details kommen ans
hat inzwischen bei einer WUFF-Lese- die Zahl der angereisten Zaungäs- Tageslicht
rin aus Deutschland ein wunderbares te. Insgesamt 17 Zeugen waren So schilderte während der Gerichts-
Zuhause gefunden. Die Hundemen- vorgeladen, darunter auch WUFF- verhandlung etwa Ing. Wolfgang-
schen Birgit O. und Peter H. sind aktiv Redakteurin Andrea Specht: „Die als Christian M., der die Causa Alfred O.
in der Rettungshundearbeit tätig und öffentlich angesetzte Verhandlung überhaupt erst ins Rollen gebracht
leben mit und für ihre Hunde. Ulf teilt begann gleich mit einem Knalleffekt. hatte, die schrecklichen Vorkomm-
Haus und großen Garten samt mehre- Der Anwalt des Züchters bestand nisse bei einer VGB (Vollgebrauchs-
ren Biotopen mit insgesamt fünf Art- plötzlich darauf, dass Pressevertreter hundeprüfung) des Tullner Jagdklubs
genossen, drei Cattledogs und zwei und Öffentlichkeit zum Schutz seines im Revier Pischelsdorf (Nieder-
Jagdhundmischlingen, nicht zu ver- Mandanten und dessen Umfeld aus österreich). Dort beobachtete er von
gessen die souveräne Hauskatze. Er dem Saal komplimentiert wurden. der Ladefläche seines Pickups aus
entwickelt sich großartig, macht sei- Einzig die Zeugen durften im Ver- Alfred O., der sich übrigens sogar
ner neuen Familie viel Freude, hält sie handlungssaal verbleiben.“ Meisterhundeführer nennen darf, wie
ordentlich auf Trab und wird in Kürze dieser mit dem Fuß brutal auf seinen
an seinem ersten Dummykurs teil- Jäger mit Courage und Herz Dt. Kurzhaarhund eintrat sowie mit
nehmen. Auch in der Rettungshunde- Die meisten Zeugen hatten einem Lederriemen schlug und dabei
gruppe ist er bereits mit Freude dabei. sich aufgrund der erschienenen schrie: „Wenn du net parierst, bring
ü
58 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
Foto: Bezirksblätter Tulln
REPORTAGE
Ort gehört, wenn O. seine Hunde die Zeugen geschilderten Sachlage: so leicht nichts verborgen, schon gar
wieder einmal verprügelt hätte, sagt Das Tierhalteverbot bleibt aufrecht. nicht über Jahrzehnte. Übrigens haben
er, doch keiner traute sich, etwas zu Nun droht auch O.´s Gattin, die sich wir aus dem Kurzhaar-Klub erfahren,
unternehmen. Leopold L. traute sich – vor Gericht der Aussage enthalten dass Alfred O. jetzt angeblich doch
den Kontakt zu Alfred O. brach er ab. hat, ein Verfahren. Sie soll ebenso mit noch aus dem Klub ausgeschlossen
einem Tierhalteverbot belegt werden, und über ihn ein Zuchtverbot ver-
Eiskalte Strafduschen bei Minus- um zu verhindern, dass O. über den hängt worden sein soll. Ein Züchter mit
graden Umweg Ehefrau wieder mit Hunden behördlichem Hundehalteverbot, das
Unvorstellbar grausame Bestrafungs- Kontakt haben könnte. wäre ja wohl ziemlich einzigartig, auch
methoden kommen ans Licht, wie für diesen Klub. Da musste sogar der
Josef Sch., ebenfalls Waidmann, Wo bleiben die Dachverbände? Kurzhaar-Klub seine offensichtliche
erzählt. „Unfolgsame“ Hunde wurden Während der Tullner Jagdklub reagier- „Vogel-Strauß-Politik“ kurz aufgeben.
so kurz „aufgehängt“, dass sie sich te und sich von Alfred O. klar distan- Wenig überraschend allerdings: Eine
beim Versuch sich hinzulegen stran- zierte, fühlen sich der Kurzhaar-Klub diesbezügliche Meldung findet sich
guliert hätten, andere wurden bei ebenso wie der Österreichische Jagd- auf der offiziellen Homepage bis
Minusgraden mit eiskaltem Wasser gebrauchshunde-Verband beschä- Redaktionsschluss leider nicht.
übergossen und im Hof angebun- menderweise nach wie vor nicht
den. „Da musst nur aufpassen, dass angesprochen, derlei Ausbildungsme- Wofür garantieren Rasseklub und
Du ihn rechtzeitig wieder reinholst thoden unter ihren Clubmitgliedern Jagdgebrauchshunde-Verband
bevor er erfroren ist“, soll Alfred O. zu offiziell zu verurteilen und zu ahnden. eigentlich noch?
ihm gesagt haben. Auch im Sommer Eine bereits vor Monaten erfolgte Es stellt sich die berechtigte Frage:
funktionierte das Anbinden im Hof, WUFF-Anfrage beim Kurzhaar-Klub Welchen Zweck erfüllen Rassever-
allerdings in der prallen Sonne auf bezüglich Alfred O. blieb de facto bände, deren Zuchtstätten Qualitäts-
glühendem Beton! Alfred O. kommen- unbeantwortet, ein paar inhaltslose standards weder in der Haltung
tiert die Aussagen bei der Gerichts- Sager, das war‘s. Sinngemäß: Man noch im Umgang mit den Hunden
verhandlung nur selten, Reue ist ihm habe von nichts gewusst, es sei nichts überprüfen und garantieren können?
dabei nicht anzusehen. Manchmal bekannt und man hätte deshalb auch Warum so viel Aufhebens machen
schüttelt er den Kopf, WUFF-Redak- keinen Handlungsbedarf gesehen. Wer über Welpenkauf bei ausländischen
teurin Andrea Specht droht er sogar die ohnehin überschaubare Jagdhun- Züchtern, wenn unsere heimischen
mit einer Anzeige. dezucht-Szene kennt, weiß, da bleibt ohnedies keinen Kontrollen unterliegen,
und wohlgemerkt, wir sprechen hier Und wieder herrscht Schweigen hat die medizinische Versorgung
nicht nur von zu erfüllenden opti- im Walde oberste Priorität. Nicht nur, weil das
schen Rassekriterien, sondern von Wolfgang-Christian M. lud den gelebte, waidmännische Praxis ist,
menschlichen! Wer seine Hunde Präsidenten des Österreichischen sondern weil Jagdhunde heute in den
misshandelt, der hat in einem Rasse- Jagdgebrauchshunde-Verbandes, Familienverband integriert sind.“
klub keine Berechtigung. Und selbst ebenso wie andere Präsidiumsmitglie-
wenn nur der Vorwurf derartiger der übrigens zum Verhandlungstermin Wenn es nur im wirklichen Leben
Übergriffe im Raum steht, ist es die in der Causa Alfred O. nach Tulln ein. auch so wäre ...! D
Pflicht der Klubs, derartigen Vor- Aus Krankheitsgründen bzw. beruf-
würfen unverzüglich nachzugehen. lichen Verpflichtungen konnte leider
Wegschauen oder sich darauf zu keiner der Herren anwesend sein. HINTERGRUND
berufen, dass man da nichts machen M. verfasste daraufhin ein Mail, das er Viele Fragen und keine Antworten
könne, ist weder eine Rechtfertigung an verschiedene Adressen versandte
noch dazu geeignet, Vertrauen zu (siehe Kasten auf dieser Seite). Vor- Anfrage von Herrn Wolfgang-
Christian M. (der den Fall Alfred O.
wecken. Und um Vertrauen geht es weg, eine Antwort hat Herr M. bisher
durch eine Anzeige ins Rollen gebracht
auch, wenn Menschen sich auf der von keinem erhalten, auch nicht vom hat) vom 17. April 2015 an den
Homepage eines Rasseclubs nach Präsidenten des Österreichischen Präsidenten des österreichischen
geeigneten Zuchtstätten erkundigen. Jagdgebrauchshunde-Verbandes, Jagdgebrauchshundeverbandes und
Vertrauen darauf, dass die Zuchttiere Meisterführer Johannes Schiesser, der in Kopie an weitere Personen. Den
dort vorbildlich gehalten, einwandfrei in der Österreichischen Hundezeitung Adressaten war es nicht wert, darauf
behandelt und im Falle von Welpen wie folgt zitiert wird: „Die Beziehung zu reagieren, uns aber sehr wohl, sie
abzudrucken:
kompetent sozialisiert und optimal auf zwischen dem Jäger und seinem Hund
ihr neues Zuhause vorbereitet werden. ist eine ganz spezielle, kamerad-
Sehr geehrter Herr Präsident
Wenn Klubs solch selbstverständliche schaftliche, sie bilden ein Team. Dem Schiesser!
Kriterien nicht mehr garantieren kön- Hund widmet der Jäger höchste Auf- Sehr geehrte Damen und Herren!
nen oder wollen, dann haben sie ihre merksamkeit, und sollte sich ein Hund Sehr geehrte Waidkameraden!
Berechtigung wohl längst verloren. bei der Arbeit im Revier verletzen,
... Auf Ihrer Homepage kann man
die Aufgabe des österreichischen
Jagdgebrauchshundeverbandes ent-
nehmen. Zitat: „Oberstes Ziel und
Hauptzweck dieses Verbandes ist die
Förderung und Verbreitung aller von
der FCI anerkannten Jagdhunderas-
sen. Weiters deren Abrichtung und
jagdliche Führung, in Zusammenarbeit
mit allen jagdkynologischen Verei-
nen, sowie jagdlichen Organisationen
unseres Landes zu pflegen, zu über-
wachen und zu unterstützen.“
Ich hoffe, Herr Präsident Schiesser,
dass Sie als oberste Instanz nun, um
das saubere Image der Jägerschaft
nicht zu beflecken und speziell im
Umgang mit unserem besten Freund,
dem Jagdhund, aufrecht zu halten, zu
pflegen und weiterhin der Öffentlich-
keit zugänglich zu machen, in dieser
Angelegenheit eindeutig und öffent-
lich Stellung beziehen und weitere
Schritte einleiten, damit ein solches
grauenhaftes tierquälerisches Ver-
halten eines sogenannten „Meister-
hundeführers“ in Zukunft nicht mehr
vorkommt. Ich denke, es ist traurig
genug und nicht waidgerecht, dass
dieses Leid der Hunde jahrelang hin-
genommen und nichts unternommen
wurde!
Unka hat sich zu einer wunderschönen und wesensfesten Hündin entwickelt. Wolfgang-Christian M.
Sie wartet noch auf ihren Traumplatz. Kontakt über WUFF.
ü Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 61
TIPPS & TRENDS
LESER-SCHNAPPSCHÜSSE
Schicken Sie Ihren Schnappschuss an: WUFF, KW Schnappschuss, Nerongsallee 48, D-24939 Flensburg,
oder per E-Mail an schnappschuss@wuff.de (jpg-Format, in Originalgröße – nicht verkleinern!)
Die Gewinnerin aus Heft 6/15 ist Frau Christine Schmid.
„Chira, unser Blumenmädchen!“ Zusammen essen macht mehr Spaß! Einsenden und gewinnen ...
Barbara Chuchlik, per Mail Dagmar Rom, Bruck/Mur … mit dem WUFF-Schnappschuss-
Gewinnspiel
Bayar und Nelly beim Spielen. „Jetzt beweg’ dich doch endlich!“ „Uuups, runtergerutscht!“
Isabelle Weinmann, per Mail Sonja Widmann, Linz Fam. Ambros, Prottes
WUFF-Rätsel-Gewinnspiel
Das richtige Ergebnis-Wort auf eine Der Gewinn:
Postkarte schreiben und einsenden an: Martin Rütters neue Live-CD
WUFF Gewinnspiel, Nerongsallee 48, „nachSITZen“
D-24939 Flensburg – oder per E-Mail an: Auf Martin Rütters neuer Live-CD
gewinnspiel@wuff.de (die Teilnahme „nachSITZen“, die am 15. Mai erschienen
am WUFF-Gewinnspiel ist nicht an den ist, lädt er zum ganz speziellen Herrchen-/
Kauf von WUFF gebunden!). Frauchen-Sprechtag. Damit wir end-
lich kapieren, was in der Beziehung von
Aus allen richtigen Einsendungen Mensch und Hund wirklich abgeht …
bis 28. Juli 2015 (Posteingang)
wird der Gewinner ausgelost Wer dieses Mal nicht gewinnt,
(der Rechtsweg ist ausgeschlossen). kann es im nächsten Heft von neuem
Der Name des Gewinners wird in der versuchen oder dieses Produkt im
übernächsten Ausgabe veröffentlicht. Handel erwerben.
„… … Terrier” (engl.- Hausteil „Clicker- ausrei- 5 Verdros- Initialen v. Studierend
schott. Hunderasse Papst” chend senheit Newton Kurz- bzw
mit pfeffer- und senf- (Prof. Dr. Form von mangel- haartyp (2
„… … Terrier” (engl.- Hausteil kornfarbenem Fell)
„Clicker- ausrei- Martin) 5 Verdros-
haltenInitialen v. Studierender, Abk.
haft, Abk. englisch)
schott. Hunderasse Papst”
schützt chend 8 senheit Newton Kurz- bzw. Glatt- 7 Kürzel für
Terrier” (engl.- Hausteil
mit pfeffer- „Clicker-
und senf- zus. ausrei-
(Prof. Dr.
mit 5 Verdros-
Form von Initialen v. mangel- Studierender, Abk. haartyp (2 Wörter, Schnell-
Hunderasse Papst” chend senheit
„… … kornfarbenem
fer- und senf-
Terrier” (engl.-Fell)
(Prof. Dr.
Hausteil Martin)
der Unter-
„Clicker- ausrei-
halten 5
Newton haft, Abk.Initialen
Verdros- Kurz- bzw.
v. Glatt- englisch)
Studierender, Abk. straße
benem Fell)schott. Hunderasse
schützt Martin) Papst”wolle vor
Form
8von chendmangel-
haft, Abk.
senheit haartyp (2 Wörter,
Newton
englisch) 7 Kurz- für 14
Kürzelbzw. Glatt-
mit pfeffer- und senf-
zus. mit (Prof.Kälte und
Dr.halten Hundehüt-
Form von mangel- haartyp
Schnell-(2 Wörter,
Gebiet reicheren Groß- 2
kornfarbenem
der Unter- Fell) 8 Nässe
Martin) te, engl. haft, Abk. Kürzel für 14
7 Pflanzenwuchses
englisch) in macht
t Initialen v.
halten Schnell- straße
wolle vor Tiroler Wüsten- o. Trocken- Stelzvo-
er- schützt 8
Caruso Alpental straße 7 gebietenKürzel für 14gel
or zus. mitKälte und Hundehüt- Gebiet reicheren Groß- 2 Schnell-
nd Nässe
der Unter- te, engl. 3 Vermittler wolfsartig
Pflanzenwuchses in macht Komman-
Hundehüt- Gebietvon
reicheren
Ge- Groß- 2 straße do an den
Initialente,
wolle vor v. engl. Tiroler Pflanzenwuchses macht Wüsten- o. Trocken- Stelzvo-
schäften, in Hund
n v. Caruso Tiroler
Kälte und Alpental Wüsten- o. Trocken- gebieten gel
Nässe Alpental
Hundehüt- Vertreter
gebieten
Stelzvo- Gebiet reicheren Groß- 2
3 te, engl. Vermittler
Horn… Hilfsmittel wolfsartig gel
Pflanzenwuchses in macht11 Komman-12 Vorsilbe
3
Initialen v. Vermittler
Tiroler von
(Dumm-wolfsartig
Ge- bei d.Hun- Wüsten- o. Komman-
Trocken- Stelzvo- do an den
Caruso von Ge- schäften,
kopf, ugs.) deerzie- gebieten do an den Hund
schäften, Alpental Vertreter hung Hund
gel
kl. feinna-
3 Vertreter Vermittler
sige Hun- wolfsartig Komman-
Horn… Hilfsmittel von Ge- Abk. f.Um- 6 11 …föhre Zwielaut 12
Buchsta- Herstel-
Vorsilbe 15 Konser-
Hilfsmittel
(Dumm- bei d.Hun- de z.Wild- 11
weltgut- 12 Vorsilbe
(Latsche) be zwi- 15 lungs- do an den vendose,
- beikopf,
d.Hun- schäften,
schwein- achteraus- schen Pi nummer, Hund
ugs.) deerzie- englisch
s.) deerzie- Vertreter
jagd schuss u. Sigma Abk.
kl. feinna-
hung hung
na- 11 12 15
Horn…sige Hun- Hilfsmittel
6 1 griech.Vorsilbe 10
un- Abk. f.Um-
(Dumm-
Abk. f.Um-
6bei d.Hun- …föhre Zwielaut Buchsta-…föhre Zwielaut
Herstel- Buchsta- Herstel-
Konser- Konser-
Göttin d.
ld- de z.Wild- weltgut-
weltgut-
kopf, ugs.) deerzie- (Latsche) be zwi- (Latsche) lungs- be zwi- lungs-
vendose, vendose,
n- schwein-
achteraus- achteraus- schen Pi nummer, schen Pi nummer, Herdes
jagd hung schuss englisch englisch
kl. feinna-
schuss u. Sigma Abk. u. Sigma Abk.
sige Hun- 6 Wochen- festver- Zwielaut Buchsta-
…föhre 16 Herstel- 4 Autokenn- in das,
1 de z.Wild- 1 Abk. f.Um-
tag griech.
zinsliche griech. 10 10Konser- zeichen v. umgangs-
weltgut- (Latsche)
Göttin d.
Wertpa- be zwi- Göttin d.lungs- vendose, Regens- sprachl.
schwein- achteraus- schen Pi nummer,
jagd piereHerdes Herdes englisch burg
schuss u. Sigma Abk.
13 schwarze
n- 1
festver-
Wochen- festver- 16 16 4 4 in das,
Autokenn-
griech. Autokenn- in das,10
Ohrfran-
zinsliche zeichen v. umgangs- sen des
tag
Wertpa-
zinsliche Göttin d.
Regens- sprachl.
zeichen v. umgangs-
Wertpa- Kooikers
Regens-
piere burg Herdes sprachl.
piere burg
13 schwarze 9
Wochen- 13 festver- Ohrfran- 16 schwarze 4 Autokenn- in das, 9
tag zinsliche sen des 1 Ohrfran-
2 3 4 5 6 zeichen
7 v. 8
umgangs- 9 Lösung aus dem letzten WU
Wertpa- Kooikers sen des Regens- sprachl.
Kooikers ADAM
H S BB C
piere burg
M AADAM
N C H E S T ER A
13 schwarze R N H E
9 L P DU F T
1 2 3 4 5 6 7 8 Ohrfran-
9 10 11 12 Lösung
13 aus dem
14 letzten
15 WUFF:
16 D A N F A E US T E
1 2 3 4 5 sen6des 7 8 9 Lösung aus dem letzten WUFF:
Kooikers H S B B C S A U N IT R U
M A N C H E S T E R A V HI S S
O S CADAM
H L I N G E N F E R
B B C
R N H E L P D U F TMS AP NU CRH E S T E R H A Z U A EM I R
10 11 12 13 AMV E I NST OA
Die14Buchstaben
15 16
der Lösungszeile ergeben
D A N– richtig
F A E eingesetzt
U S T ER N –BeineAE L
H speziell
P D U F T S UPGU RB
L P
L I C
A V A
KW E C H
Die Buchstaben der1 Lösungszeile
2 10 3 ergeben
11 4 12– richtig
5 13 eingesetzt – 6 14 7 15 816 S 9 A U N I T R U S Lösung
N aus
Lösung dem letzten
aus dem letzten WUFF:
WUFF:
ausgebildete Einsatzgruppe. S C H L I N G E N F E R T I G
D A N
F A E U S B A T E
eine speziell ausgebildete Einsatzgruppe. S A U N BI
BT UM S
A S TNI N O N A P O L E T
R
H A Z U A E M I R H O DSE C
M E N T A L P A V MSAACSNHECL HI EN SG TE EN
R R TI S
V I GOF A
E
Buchstaben der Lösungszeile ergeben – richtig eingesetzt – eine speziell U G B L I C KW E CR HNHS AEHZLE LU PA DE
UM S OP D
U EFI T
R R
ebildete Einsatzgruppe. 10 11
Die Buchstaben der Lösungszeile 12 13
ergeben 14
– richtig 15 16
eingesetzt –Meine
A S T speziell
M E NNT A FL A EP U S
I N O N A P O L E TDAUA
NGO B L I C K W
A A S EB ATV E
S A U N I T H S
U S E LNE R
C
ausgebildete Einsatzgruppe. S C
MHA SL TII N
N OG N
EA E TRATN O
N P OFL E I G
H A Z U A E M I R O D E
M E N T A L P A V A S E
Die Buchstaben der Lösungszeile ergeben – richtig eingesetzt – eine speziell U G B L I C KW E C H S E L
Gewinnerin
ausgebildete aus Heft 5/15:
Einsatzgruppe.
Jutta Gößling aus Enger M
MAAS
STT II N
NOO N
NAAP
POO LL E
ETTA
ANNO
O
ü
64 | Hundemagazin WUFF 7-8/2015
VORSCHAU AUF HEFT 9/15 Impressum
Kontakt
Hundemagazin WUFF
AB 5. AUGUST 2015 IM GUT SORTIERTEN ZEITSCHRIFTENHANDEL Laimbach 20
D-85391 Allershausen
Tel.: +49 8166 99355 93
Fax: +49 8166 99355 94
info@wuff.de
Redaktion
Iris Strassmann
Nerongsallee 48
D-24939 Flensburg
Tel./Fax: +49 461 51386
strassmann@wuff.de
Herausgeber / Chefredaktion
Dr. Hans Mosser | mosser@wuff.de
Lektorat
Iris Strassmann
Grafik & Layout
DIAGNOSTIKER HUND: DER BANDSCHEIBEN- HUNDEKNIGGE: Claudia Kurz Mediengestaltung
DOKTOR AUF VIER VORFALL BEIM HUND BENIMMREGELN Abo- und Leserservice
Monica Sterle | service@wuff.de
PFOTEN Herrn Meier hat es erwischt! FÜR HUNDEHALTER
Anzeigenverkauf
Der Hund war immer schon Aus aktuellem Anlass berich- Die Akzeptanz gegenüber Christiane Schober
mehr als nur ein Haustier für tet Tierärztin und WUFF- Hunden sinkt in der heutigen schober@wuff.eu
seine menschlichen Partner. Autorin Sophie Strodtbeck Zeit zunehmend, vor allem in Tel. +49 8166 99355 93
In den letzten Jahrzehnten in der nächsten Ausgabe Ballungsräumen. Aber auch das Medieninhaber/Verlagssitz/
haben sich die Bereiche, in über Bandscheibenvorfälle Benehmen von Hundehaltern Österreich-Redaktion
Petmedia Verlagsgesellschaft m.b.H.
denen Hunde eingesetzt beim Hund. Erfahren Sie, was gegenüber anderen Hunde- Großrassberg 11
werden, um ein Vielfaches die Ursachen sind, wie die haltern lässt oft zu wünschen A-3034 Maria Anzbach
erweitert. Als Wachhunde, Symptome aussehen, welche übrig. Konfrontationen mit Tel. +43 2772 558110
Therapiehunde, Rettungs- Therapien es gibt, wann eine Familien mit Kinderwagen, Fax +43 2772 558114
redaktion@wuff.at
hunde oder Spürhunde lassen Operation nötig ist und nicht Joggern oder Radfahrern sind
Vertrieb
sie ihre außergewöhnlichen zuletzt, ob Beaglerüde Meier ebenfalls an der Tagesordnung. PARTNER Medienservices GmbH
Sinnesorgane für den Men- die Operation gut überstanden Meist liegt es einfach nur an 70597 Stuttgart
schen arbeiten. Mittlerweile hat, wieder wohlauf ist und mangelnder Rücksichtnahme Tel. +49 711 7252-227
gibt es auch schon Epilepsie- sein weißes Fähnchen wieder oder Respektlosigkeit. Lesen Autoren dieser Ausgabe
oder Diabeteswarnhunde. in den Wind hängen kann. Sie im nächsten Heft die Yvonne Adler | Thomas Baumann |
Anna Hitz | Karin Joachim |
Sogar Krebs und andere wichtigsten Benimmregeln für Dr. Hans Mosser | Gerald Pötz |
Krankheiten können sie Hundehalter. Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur
erschnüffeln. Mehr zu diesem Coverfoto | Bildagenturen
spannenden Thema von Sylke ots-photo / Fotolia
Schulte. Erscheinungsart/Preise
t
or trä
WUFF® erscheint monatlich
s s e p (11 x jährlich). Das Einzelexemplar
Ra 9/15: kostet ¤ 3,90. Das Jahresabonne-
W U FF am
ment kostet ¤ 42,80 im Inland
ü
Hundemagazin WUFF 7-8/2015 | 65
Ihr WUFF Vorteils-Abo mit Gratis-Prämie!
DREI ÄLTERE ScanIT24.com HUNDEMARKE
WUFF-AUSGABEN MIT QR-CODE U. ORTUNG
DAS
HUNDEMAGAZIN
03/2014 € 3,90 . Fr 6,90
DIE GEFÜHLSWELT
64
iche)
Y-418
TIV
(Autr
DER HUNDE
ch lt,
– INF
lt bezah
Anzba
ITI SC H
Entge
Maria
– KR
AG,
IG
34
E
HÄ NG
A–30
UN ABH
Post
LI
UN AB DIE REIZSCHWELLE ÄN GIG
che
tamt
– KRI
gspos
– INF DEM
DER
THEM ORM
ATI V 4 €
Probl
3,90
Mens EN
ch-H -SPECI
. Fr
R d mit
6,90
O
VORGESTELLT und- AL
B
Sup
er hun
LL E
Galgo Español ERZI
Bind
ung
che)4
NQU
t, Y-4186
Porträt
ch (Autri
H R E aining nditi
t bezahl
onier
G E FA
Anzba
detr ung
Entgel
-Hun
4 Maria
TV DR.
STA
AG,
he A–303
EN Übmm
du NLEY
Post
V E Rsterelkö
lurp nd …e un RE N
geent
Verlag
PVSt,
tiefrd
Vo d
VORG
WS ESTE
DRE “ LLT
Sie 3 ältere Hefte, die Sie Der QR-Code ist mit jedem
G E N htig
J Ü R kel-süc
RATGEB
ERZIEHUER RAINING
act MAULKORB-TAlltag
NG
„D
Porträ
tish ein E-Mail mit den gewünsch- der Finder des Tiers den Code
ten Heften an service@wuff.de. scannt, werden Ort und Zeitpunkt
Ansonsten erhalten Sie automatisch des Scans automatisch per Mail an
die letzten 3 Ausgaben vor Beginn Ihres Abos. den Halter übermittelt. Infos unter www.scanit24.com.
HERZ-
JOTTI LEUCHTANHÄNGER
PFLEGEBALSAM Der Herz-Leucht-
Mit natürlichen anhänger für das
Inhaltsstoffen Halsband bietet
Propolis, Jojobaöl, Sicherheit durch
Carnaubawachs Sichtbarkeit im
und echtem reinem Straßenverkehr
Bienenwachs. Zur – speziell in den
Pflege rissiger und Wintermonaten.
empfindlicher Pfoten, Diese Leuchtanhänger
sowie von Nase, Liegestellen sind unübersehbar. Die
und spröder Haut. Ohne Farb-, Farbe ist leider nicht wählbar.
Parfum,- und Konservierungsstoffe.
www.jotti.de
Familienname, Vorname
4
+49 8166 99355 94
Post: Straße, Nr. Familienname, Vorname
Kupon ausschneiden und
einsenden an: PLZ Wohnort Straße, Nr.
Hundemagazin WUFF
Nerongsallee 48 Telefon E-Mail PLZ Wohnort 4
D-24939 Flensburg
Datum Unterschrift Anmerkung
* 1 Jahr WUFF beinhaltet
Ich bezahle: o per Rechnung o per Bankeinzug
11 Ausgaben. Das Abonnement
ist mit sechswöchiger Frist
IBAN: BIC: Geldinstitut:
vor Ablauf des Abos schriftlich
kündbar. Ansonsten erhalte
Kontoinhaber: Ort: Datum: Unterschrift:
ich danach WUFF zum jeweils
gültigen Abopreis. Preise inkl.
MwSt. Zusendung der Prämie/ o per Kreditkarte Karten-Nr.: Name des Karteinhabers:
des Gutscheins etwa zwei
Karte gültig bis: Kontrollnummer (Kartenrückseite):
Wochen nach Zahlungseingang.
ü
7-8/2015
SPEZIALTIERNAHRUNG
H eute rgen!
fü r m o
FÜR DIE GESUNDHEIT MEINES HUNDES,
EIN LANGES LEBEN LANG …