Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nach der pro Datenträger nur einmal durchzuführender Verschlüsselung des USB-Sticks oder der
externen Festplatte ist die alltägliche Nutzung eines solchen verschlüsselten externen Datenträgers
relativ schnell und einfach zu handhaben:
2. Nun öffnet sich ein Fenster zur Auswahl eines Gerätes. Wählen Sie dort Ihren USB-Stick oder Ihre
externe Festplatte aus.
3. Klicken Sie auf "Mount", um das Gerät unter dem in der Laufwerksbuchstabenauswahl
ausgewähltem Laufwerksbuchstaben einzubinden.
4. Geben Sie bei der nun folgenden Passwortabfrage das beim Einrichten des Laufwerks vergebene
Passwort ein.
Sie können nun auf dem verschlüsselten Gerät unter dem gewählten Laufwerksbuchstaben genauso
wie mit normalen bzw. unverschlüsselten Laufwerken arbeiten.
Wenn Sie fertig sind, sollten Sie mit Dismount das verschlüsselte Laufwerk wieder aushängen.
1. Laden Sie Veracrypt (https://veracrypt.codeplex.com/) herunter, installieren und starten Sie es.
2. Öffnen Sie Veracrypt und klicken auf "Create Volume".
4. Belassen Sie im Fenster "Volume Creation Wizard" die Einstellung bei "Standart Volume" und
klicken auf "Next".
5. Klicken Sie auf "Select Device". Bitte achten Sie jetzt unbedingt darauf, dass Sie auch tatsächlich
Ihren zu verschlüsselnden USB-Stick bzw. die externe Festplatte auswählen und nicht ein anderes
Gerät.
6. Nun erscheint eine Warnmeldung die Sie nach aufmerksamen lesen sollten, zumal alle sich noch
auf dem ausgewählten Gerät befindlichen Daten gelöscht werden.
7. Nachdem Sie das richtige Gerät ausgewählt haben und auch die Warnmeldung mit "Ja"
beantwortet haben klicken Sie auf "Next".
8. Belassen Sie die Einstellung bei "Create encryptet Volume and format it" und klicken Sie auf
"Next".
9. Belassen Sie beim nächsten Schritt die Standard-Einstellungen auf "AES" und klicken Sie auf
"Next".
10. Geben Sie ein sicheres Passwort () (davon hängt der ganze Schutz ab!) ein und klicken Sie auf
"Next".
11. Nun sollen Sie Ihren Mauszeiger zufällig über den Bildschirm bewegen. Nachdem Sie das kurze
Zeit getan haben, bestätigen Sie mit "Next".
12. Das Gerät wurde nun verschlüsselt. Sie haben nun die Auswahl ein weiteres Laufwerk zu
verschlüsseln oder das Verschlüsselungstool zu beenden.
Datenspeicherung vermeiden
Tracking erschweren (/tracking_verhindern)
Suchmaschine (/datenschutzfreundliche_suchmaschine)
Anonym surfen (/anonym)
Spyware meiden (/spyware)
Kommunikation verschlüsseln
E-Mail-Konto schützen (/e-mail-ssl)
E-Mail und Dateianhänge verschlüsseln (/e-mail_verschluesseln)
Chats verschlüsseln mit Linux (/linux/messaging_verschluesseln)
Verschlüsselt chatten mit Windows (https://securityinabox.org/en/pidgin_main)
Telefonate bzw. Internettelefonie verschlüsseln (/telefonie_verschluesseln)
SMS und Chats verschlüsseln mit Handy bzw. Smartphone
(/smartphone/messaging_verschluesseln)
Datenträger verschlüsseln
Festplatte verschlüsseln mit Linux (/linux/ubuntu/festplatte_verschluesseln)
Externe Festplatte verschlüsseln mit Linux (/linux/externe_datentraeger_verschluesseln)
USB-Stick oder Speicherkarte verschlüsseln mit Linux (/linux/externe_datentraeger_verschluesseln)
Festplatte verschlüsseln mit Windows (/windows/festplatte_verschluesseln)
Externe Festplatte verschlüsseln mit Windows (/windows/externe_datentraeger_verschluesseln)
USB-Stick oder Speicherkarte verschlüsseln mit Windows
(/windows/externe_datentraeger_verschluesseln)
Smartphone verschlüsseln
Smartphone verschlüsseln (/smartphone)
SMS und Chats verschlüsseln (/smartphone/messaging_verschluesseln)
Verschlüsselt telefonieren mit Smartphone
(http://www.selbstdatenschutz.info/telefonie_verschluesseln#smartphone)
Cloud verschlüsseln
Cloud- & Onlinespeicher verschlüsseln (/onlinespeicher)
Suche
Unabhängigkeit unterstützen
Trotz vieler Arbeit und Betriebskosten ist diese Publikation kostenlos zugänglich.
Viele kleine Spenden zusammen ermöglichen kostenlose Verfügbarkeit für Alle und schenken Zeit für
Aktualisierung und Weiterentwicklung jenseits von PR und Hofberichterstattung.
(http://flattr.com/thing/57753/Selbstdatenschutz)
Social Media
RSS-Feed (/feed)
Twitter (https://twitter.com/diy_datenschutz)
Meta
Kontakt (http://www.mandalka.name/kontakt)
Impressum (/impressum)