FRÜHLING 2010
Bildquelle: Sabine Drexler
23. Ausgabe
GRUPPE
sachen&lachen 23
Mag. Norbert Mag. Christine Sabine Drexler
zahlen die für sich sprechen 24 Thumfart Weyland-Breyer Dipl. FW
chefsache
Liebe Mitarbeiter(innen)!
Ich hoffe, ihr habt euch über die Feiertage gut erholt und geht frisch moti-
viert wieder ans Werk.
Bisher haben wir die im Jahr 2008 begonnene Wirtschaftskrise vor allem
deshalb einigermaßen gut überstanden, weil wir in dieser schwierigen Zeit
zusammengehalten haben. Wenn wir dies weiterhin so beibehalten, werden
wir dank unserer Marktpräsenz, Zuverlässigkeit und Serviceleistung gestärkt
aus dieser Krise kommen.
Die Ausbildung der Lehrlinge liegt mir nach wie vor besonders am Herzen,
umso mehr freut es mich, wenn wir wieder viele nach der Lehrzeit in ein
Angestelltenverhältnis übernehmen können. Voraussetzung dafür sind na-
türlich hervorragende Leistungen in Theorie und Praxis. Die zum normalen
Lehrlingsausbildungsplan angebotenen Seminare sowie der Fernkurs bieten
euch ein ideales Sprungbrett für einen erfolgreichen Berufsweg. Nutzt diese
Gelegenheit und nehmt an allen euch angebotenen Ausbildungsmöglich-
keiten teil. Denn, nur geschulte, flexible und interessierte Mitarbeiter sind
gute Mitarbeiter und das gilt für jeden einzelnen, nicht nur für unsere Lehr-
linge!
MARIA STIMPFL
Bei einer gelungenen Ausstandsfeier verabschiede-
te sich Frau Maria Stimpfl nach 40 Dienstjahren in der
Elektroabteilung in den wohlverdienten Ruhestand.
In einer gemütlichen Atmosphäre bedankte sich Herr Wey-
land für die langjährige Mitarbeit. Frau Stimpfl hat als
sehr verantwortungsbewusste und sehr verkaufstüchti-
ge Angestellte ihre Fähigkeiten stets unter Beweis gestellt.
Unsere E-Mailadresse:
barbaraprobst@gmx.at
Eine ausgezeichnete Ausbildung unse- Mit gutem Erfolg die Berufsschule Nicht zuletzt deshalb, weil die Lehrlings-
rer insgesamt 55 Lehrlinge ist uns sehr absolviert haben: ausbilder bei Steiner sicher auch ein
wichtig. Dazu gehören aber nicht nur Stück dazu beigetragen haben.
die praktischen Fähigkeiten, die sie bei Thalmayer Georg 1.LJ
uns erlernen und die Weiterbildungs- Mayer Sabrina 1.LJ Den Lehrabschluss mit gutem bzw.
seminare, die wir ihnen anbieten, son- Schmiedinger Miachael 1.LJ ausgezeichnetem Erfolg abgeschlos-
dern auch der theoretische Unterricht Gruber Olivia 2.LJ sen haben:
in der Berufsschule. Um unser jüngs- Hirtl Thomas 2.LJ
tes Team auch zum Erlernen der The- Mayer Michael 2.LJ Fink Ulrike guter Erfolg
orie zu motivieren, gibt es für die bes- Koblinger Mario 3.LJ Brankovic Darko guter Erfolg
ten Berufsschulzeugnisse eine Prämie. Mayr Alexander 3.LJ Fenneis Isabel ausgez. Erfolg
Schmidlechner Thomas 3.LJ
Mit ausgezeichnetem Erfolg die Schönleitner Daniela 3.LJ
Berufsschule absolviert haben:
Ausgezeichnete Erfolge bei der Lehr-
Schöndorfer Johannes 1.LJ abschlussprüfung 2009.
Daglinger Manfred 1.LJ
Elsenwenger Jakob 1.LJ Nach drei Jahren Ausbildungszeit
Köstinger Phillip 1.LJ kommt der große Tag der Lehrab-
Lechner Thomas 1.LJ schlussprüfung – der Tag, an dem die
Bauer Melanie 1.LJ Lehre für die meisten zu Ende ist und
Toch Olivia 1.LJ der weitere Werdegang offen steht.
Österreicher Dominik 2.LJ Bei Steiner werden oft Lehrlinge „über-
Brankovic Darko 3.LJ nommen.“ Besonders freut es uns dann
Pitzmann Stefanie 3.LJ natürlich, wenn die neuen ausgelern-
Roßhuber Tanja 3.LJ ten Mitarbeiter eine Lehre mit ausge-
Fenneis Isabel 3.LJ zeichneten Erfolgen vorweisen können.
Informationen zum
neuen Ansprechpartner
Herrn Christian Schwarz
GEBURTSTAGS-NEWS
Auf diesem Wege möchten wir nochmals alles Gute, Gesundheit und Erfolg wünschen!
Vor 40 Jahren am 27. Januar Doch auch wenn die Minuten noch so schnell verfliegen,
war plötzlich der kleine Norbert da. es bleibt immer noch Zeit Büroklammern zu verbiegen.
Seine Kindheit verbrachte er in Reichenau, Auch so mancher Stift musste schon darunter leiden,
und er war schon als Kind sehr schlau. das Büromaterial ist wirklich nicht zu beneiden.
Er fühlte sich zu Höherem berufen, Noch kurz eine Besprechung dazwischen geschoben,
und hörte sein Studium schon rufen. und schon mit dem nächsten Flieger abgehoben.
Nach langem Lernen und Studieren, Termine über Termine, der Kalender ist voll,
wollte er es mit dem Arbeiten ausprobieren. da kann schon mal passieren, was nicht passieren soll.
Das Schicksal meinte es gut mit ihm, Verspätungen von 15, 30 Minuten oder gar einer Stunde,
und führte ihn zur Firma Weyland hin. irgendwann schafft er sie doch - seine Runde.
Ob im Eisenlager oder Stahlverkauf, Immer on Tour, immer im Stress,
seine Karriere nahm ihren Lauf. sogar im Auto wirft er sich in eine andere Dress.
Keine Abteilung blieb vor ihm verschont, Längst gehört es zur Routine,
sein Engagement hat sich gelohnt. das Verschieben der Termine.
In seiner Zeit als Prokurist hat er sich bewährt, Man wage nicht auszusprechen wie einem zu mute,
und wurde anschließend mit der Geschäfts- aber man sieht in ihm ja trotzdem nur das Gute.
führung beehrt.
Nach Organisation von Terminen und Reisen -
Sein Tatendrang war riesengroß, stundenlang,
es wurden Firmen gekauft - rigoros. wird einem plötzlich bei seinem Anruf Angst und Bang.
Seine Termine wurden immer mehr und mehr und mehr, Er sollte doch schon längst in China sein –
gleichzeitig war auch sein Handyakku immer leer. was macht er denn immer noch daheim?
Im Büro sieht man ihn nicht so oft, Im Großen und Ganzen kann man sagen,
doch manchmal taucht er auf - ganz unverhofft. manchmal muss man sich ganz schön für ihn plagen,
Kaum zu glauben, aber wahr, und es kann schon mal sein, dass ein Fehler passiert,
für ein paar Minuten ist er dann da. aber er hat bis jetzt noch keinen skalpiert.
Alle stürmen zu ihm hinein, Wir können mit gutem Gewissen sagen,
jeder will mit seinem Anliegen der ERSTE sein. wir sind froh Dich als Chef zu haben.
Hat man es dann geschafft, eine Audienz zu ergattern, Nimm mit Humor und Gelassenheit dieses Gedicht,
bekommt unsereins sofort das große Flattern. denn Du weißt, böse gemeint haben wir´s nicht.
Bin ich schon dran, hört er mir zu, wie viel Zeit wird er Wir gratulieren dem Jubilar,
mir geben, und stoßen an, auf die nächsten 40 Jahr!
soll ich doch nicht etwas schneller reden?
Zwischen Post und Internet „Börse aktuell“,
telefoniert er noch ganz schnell. (Auszug aus der Zeitung
T.I.R - Thumfart´s interner Report -
Er unterschreibt alles artig und brav Geschenk vom 2. Stock der Firma Weyland)
und gibt zwischendurch Antworten bei Bedarf.
LEHRLINGS-NEWS
Da sehr großer Wert auf die Pünktlich- Nach ca. einer Stunde Warte-
keit gelegt wurde, ist es von Vorteil schon zeit erfuhren wir unsere Prüfungs-
um ca. halb 8 Uhr dort zu erscheinen – ergebnisse und erhielten eine Pra-
Prüfungsbeginn ist um Punkt 8 Uhr! xistestbestätigung für den Betrieb.
Ich wurde am 04.12.2009 um 13:01 Uhr Ich wurde am 31.12.2009 um 10:38 Uhr
im LKH Gmunden geboren. im LKH Schärding geboren.
Gewicht 3.490 g / Größe 54 cm Gewicht 3.130 g / Größe 51 cm
In Summe waren 132 Läuferin-
nen und Läufer aus 19 OÖ Berufs- Sebastian Breit (SD) Peter Lettner (Kirchham)
schulen für das Rennen gemeldet.
„Christoph“ „Hanna Sophie“
Zorbach Sigrid, die für die Berufsschule
Ried startete, belegte in der Jugend 2
w Alpin den hervorragenden 3. Platz.
Ich wurde am 01.03.2010 um 11:05 Uhr Ich wurde am 07.03.2010 um 15:42 Uhr
Ich wurde am 21.02.2010 um 06:27 Uhr im LKH Schärding geboren. im LKH Schärding geboren.
im LKH Schärding geboren.
Gewicht 2.900 g / Größe 50 cm Gewicht 3.420 g / Größe 54 cm
Gewicht 2.480 g / Größe 45 cm
WIFI-BERICHT
Kurz vor 9 Uhr wurden alle Teilneh- Diese Frage löste die nächste Fra- Dank diesem eintägigen Seminar sind
merInnen in 3 Gruppen aufgeteilt. Je- ge ab: „Was will ich später werden?“ wir ein wenig zum Umdenken angeregt
der stellte sich innerhalb der Gruppe Bleibe ich bei der Lehrfirma oder ori- worden. Die ständige Weiterbildung ist
vor (Name, Alter, Herkunft, Lehrfirma). entiere ich mich neu? Mit dem neu auch deswegen von besonderer Bedeu-
erworbenen Wissen der Lehre und tung, da von den frisch Ausgelernten ca.
Danach begannen die Gruppen mit den gemachten Erfahrungen lernt 35 % arbeitslos sind. Wir müssen unsere
verschiedenen Aufgaben, wie z.B. Pa- man auch seine Fähigkeiten kennen. Zukunft so gestalten, dass die Arbeit uns
piertürme bauen oder Papierflieger bas- und unsere Fähigkeiten verbessert.
LEHRLINGS-NEWS
KROATISCHE FIRMENÜBERNAHME
TEIL 8
(nicht auf Bild Wallner Nadine, Bauer Helmut und Wir führen folgende Produktgruppen:
Neuböck Gerhard)
Einbaugeräte und
Leitung Standgeräte Matratzen und Lattenroste
• Haberl Alois Backrohre, Dampfgarer, Kühl- und von der Firma Sembella
Gefriergeräte, Dunstabzüge, Wasch-
Verkaufsteam automaten, Wäschetrockner der
Marken Miele, Siemens, Bosch, ...
• Krottenthaler Brigitte
• Stimpfl Daniela
• Penzinger Andrea
• Reitinger Helene (3. LJ)
• Zorbach Sigrid (3. LJ)
• Wallner Nadine (1. LJ)
Preispflege
• Laufer Ingrid
Kundendienst
Kleingeräte
• Bauer Helmut Espressomaschinen, Allesschneider, Kundendienst, Ersatzteile
• Neuböck Gerhard Heizlüfter der Marken Jura, Melitta, und Installationsmaterial
Delonghi, Krups... Wir reparieren kompetent und fach-
männisch Haushalts-, Gewerbe- und
Kleingeräte in unserer hauseigenen
Werkstätte oder direkt beim Kunden vor
Ort.
• Montagebeginn am 18.01.2010
VORSTELLUNG
Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der: Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der: Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der:
Firma Weyland GmbH, Firma Weyland GmbH, Firma Weyland Logistik und
Schärding Schärding Service GmbH &Co KG,
tätig seit Jänner 2010 tätig seit Jänner 2010 Schärding
Bereich Werkzeugabteilung Bereich Gartenverkauf tätig seit Jänner 2010
(Werkzeug) Bereich LKW-Fahrer
Wünsche / Ziele: gutes Arbeitsklima, Wünsche / Ziele: gute Zusammenarbeit, Wünsche / Ziele: gutes Arbeitsklima
Zusammenarbeit mit zufriedene Kunden, gute Zusammenarbeit
Handwerkern Einsatz für die Firma mit meinen Vorgesetzten
und Kollegen
Erreichen könnt ihr mich unter: Erreichen könnt ihr mich unter: Erreichen könnt ihr mich unter:
Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der: Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der: Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der:
Firma Weyland Logistik und Firma Weyland GmbH, Firma Weyland GmbH,
Service GmbH &Co KG Wien Schärding
Inzersdorf tätig seit Jänner 2010 tätig seit Februar 2010
tätig seit Jänner 2010 Bereich Innendienst Stahl, Bereich Außendienst Stahl
Bereich Lagerlogistik Bewehrung, Niro, Alu und Eisenwaren im
Inzersdorf Gebiet Bayern
Wünsche / Ziele: gutes Arteitsklima Wünsche / Ziele: zielorientiertes Arbeiten, Wünsche / Ziele: erfolgreiche Zusam-
sicherer Arbeitsplatz schnelle Integration im menarbeit mit dem
positiven Beitrag zum Verkaufsteam Wien Weyland-Team und den
Unternehmenserfolg Kunden
leisten
Erreichen könnt ihr mich unter: Erreichen könnt ihr mich unter: Erreichen könnt ihr mich unter:
WISSENSWERTES
WEIHNACHTEN 2009
20 Jahre
Monika Hausstätter, Elisabeth Rin-
gerthaler, Anna Hofbauer, Klaus
Rothauer und Franz Wagner
25 Jahre
Josef Seebacher und Ernst Jessner
Zur weihnachtlichen Einstimmung wur-
Am Samstag den 12.12.2009 wurde 35 Jahre de uns eine nicht ganz so weihnachtli-
die Belegschaft der Firmen Carl Stei- Roman Gastager und Wilhelm Gantsch- che Geschichte vorgetragen. Das Buf-
ner HWI GmbH&CoKG, Stahlhandel nig fet jedoch war bestens vom Betriebsrat
Carl Steiner GmbH&CoKG und Steiner ausgesucht und ließ, wie üblich, keine
Haustechnik KG von der Geschäftsfüh- 40 Jahre Wünsche offen. Wir wurden mit einem
rung ins Brunauer Zentrum zur Weih- Richard Lindner gemischten Vorspeisenteller, einem ab-
nachtsfeier eingeladen. wechslungsreichen Buffet und vielfälti-
gen Nachspeisen verwöhnt.
Es gab um 18 Uhr, wie alle Jahre, einen
Sektempfang und um ca. 19 Uhr ging Der „harte Kern“ hielt bis in die frühen
es weiter in den großen Saal. Nach den Morgenstunden aus und um ca. 3 Uhr
Ansprachen von Frau Martha Weyland, morgens hieß es dann ab nach Hause.
Herrn Andreas Tüchler und Herrn Nor-
bert Thumfart stellte noch der neue Be- Vielen Dank für die nette Weih-
triebsrat, Herr Alfred Frühwirt, sich und nachtsfeier!
seine Kollegen vor.
SPORT-NEWS
STEINERIANER KICKER-NEWS
EBERHARDTER STOCKSCHÜTZEN
NARRENZEIT
EISSTOCK-NEWS
Weyland 2:
Goldberger Werner, Ertl Karl, Peer Sieg-
fried, Schmiedseder Rudolf
47 : 0
Die letzten 4 Turniere in den letzten
Jahren hat Weyland immer verloren.
Endlich haben sie es geschafft!
Gratulation!!!
INHALTE GESUCHT
Es werden immer wieder gerne Anregungen und Inhalte für die Spaßseite gesucht - einfach an Sabine Drexler
E-Mail: sdr@weyland.at oder Fax: 07712-9001-7425 oder direkt bei Sabine Drexler abgeben.
Sudoku 3-D-Knoten
Füllen Sie SUDOKU so aus, dass die ZAHLEN 1-9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte und Diese Grafik stellt einen dreidimensionalen Kno-
nur EINMAL in jedem 3x3-Kästchen vorkommen. ten dar, zusammengesetzt aus der kleinstmögli-
chen Anzahl von Würfeln. Alle Würfel sind gleich
groß, es gibt keine losen Enden und die Würfel
sind mit ganzen Oberflächen miteinander ver-
bunden. Wieviele Würfel wurden zur Konst-
ruktion dieser Figur benötigt?
Naturwissenschaftliches
Ein Paar sitzt in einem Boot, das sich langsam auf einem Teich bewegt. Plötzlich geraten sie in einen Streit, woraufhin der Mann seinen Freundschafts-
ring in den Teich wirft. Was ist nun mit dem Wasserspiegel des Teiches?
TIPP:
Bedenken Sie, dass der Ring vorher ja mit dem Mann im Boot war!
falsch.
Wasser schwimmt, hätte er ein leichteres spezifisches Gewicht und die Überlegung wäre
Wasser hat, sinkt der Wasserspiegel insgesamt. Wäre der Ring etwa aus Styropor, das auf
Würfeln gebildet.
verdrängt, wie seinem Volumen entspricht. Da Gold ein größeres spezifisches Gewicht als
verbundenen
Gewicht verdrängt. Als er jedoch in den See geworfen wurde, hat er nur noch so viel Wasser
24 miteinander
noch im Boot war, hat sein Gewicht das Boot hinunter gedrückt und Wasser vom gleichen
Knoten wird von
Der Wasserspiegel sinkt (natürlich nur minimal), da Gold schwerer ist als Wasser. Als der Ring
rechts links Dieser einfache
Impressum:
Herausgeber: Weyland GmbH, Haid 26, A-4780 Schärding,
Tel. +43(0)7712-9001-0, Fax-DW 7425, E-Mail marketing@weyland.at
Redaktion: Sabine Drexler, Texte Mag. Christine Weyland-Breyer
Druck: Rothe Druck und Medien, 94036 Passau
GRUPPE