Sie sind auf Seite 1von 24

[w.i.

r] Weyland´s interner Report

FRÜHLING 2010
Bildquelle: Sabine Drexler

23. Ausgabe
GRUPPE

[Weyland - Carl Steiner - Haustechnik KG - Stahl Eberhardt]


[INHALT]
inhalt&chefsache 02-03 Die 23. Ausgabe!
02 Inhalte
03 Vorwort - Hr. Weyland Neuigkeiten aus dem Weyland stehen auch in dieser Aus-
03 Pensionierung Hr. Weberndorfer & Fr. Stimpfl gabe wieder im Mittelpunkt. Den Anfang der 23. w.i.r.
Ausgabe machen die Verabschiedungen von zwei lang-
top&news 04-07 jährigen Weyländern in den wohlverdienten Ruhestand,
04 Neuer Betriebsrat von Carl Steiner stellt sich vor
gefolgt vom neuen Steiner Betriebsrat und einer Nennung
04 Handlungsvollmacht für Schwaiger Karl
zum Handlungsbevollmächtigten in der Weyland Haus-
05 Die besten Lehrlinge von Carl Steiner
technik KG. Weiter geht es mit einer kurzen Vorstellung
06 Neuer EDV-Ansprechpartner bei Weyland
eines bekannten Weyländers als neuen Ansprechpartner
06 Weyland Catering
in der Weyland GmbH bei EDV-Problemen. Dann berich-
06 Arbeiterkammer-Fußballturnier 2009
ten wir über das AK-Fußballturnier, an dem einige Wey-
07 Weyland-Steiner Innendienst-Akademie 2010
länder auch in diesem Jahr wieder teilgenommen haben.
Unter der neuen Rubrik „geburtstag & feierlichkei-
geburtstag&feierzeit 08-09 ten“ wird der Geburtstag unseres Geschäftsfüh-
08-09 Unser Geschäftsführer „Norbert Thumfart wird 40“ rers Herrn Norbert Thumfart mit einem Gedicht
vom 2. Stock und einigen Fotos beglückwünscht.
lehrlinge&mitarbeiter 10-12
10 Ausbildungsnachweis zur Mitte der Lehrzeit In der Rubrik „lehrlinge & mitarbeiter“ findet ihr mehrere Be-
10 Erfahrungsbericht von den Kirchhamer Lehrlingen richte von unseren Lehrlingen, zum einen über den ersten
11 Weyland´s Skiass trumpft auf
Praxistest der Weyland-Lehrlinge in Linz und zum anderen
11 Baby-Kalender
die WIFI Erfahrungsberichte der Steiner Lehrlinge. Außer-
12 „Abenteuer Leben“ von Catharina Unger
dem werden die ausgezeichneten Steiner –Lehrlinge vorge-
12 „Auf dem Weg zur Fachkraft“
stellt. Unser Babykalender muss in dieser Ausgabe für die
Umsatzzahlen auf der Rückseite weichen und findet in dieser
abteilungen&firmen 13-15 Rubrik einen neuen Platz. Weiters wurde unter den Weyland
13 Firmenübernahmen MIP & Gstettner
Mitarbeitern ein Skiass entdeckt, das gleich beim ersten Ren-
14 Eine Abteilung stellt sich vor – Elektro Weyland
nen richtig auftrumpfte.
15 Schauraum-Umbau bei Weyland Unter der Rubrik „abteilungen & firmen“ erfahrt ihr näheres
15 Baustelle Zentrallager – Österreich Haustechnik KG zu den Firmenübernahmen von M.I.P in Kroatien und Gstett-
ner in Wien. Weiters wird unser Elektrobereich in Schärding
vorstellungen&news 16-17 präsentiert, inklusive des neuen Schauraumes, der sich ge-
16-17 Vorstellung – Neue Weyländer stellen sich vor rade in der Umbauphase befindet. Ein Zwischenbericht, in
welcher Bauphase sich das Sanitär Zentrallager der Öster-
wissen&logik 18 reich Haustechnik KG befindet, darf natürlich in dieser Aus-
18 Kalenderwochen WIE – WAS – WANN? gabe auch nicht fehlen. Auch die neuen Weyland-Mitarbeiter
werden euch mit einem kurzen Steckbrief wieder vorgestellt.
leben&gesundheit 19
19 Gesundheit – Fit und schlank in den Frühling
Den Abschluss bilden die Rubriken „leben & gesundheit“
sowie „freizeit & auszeit“ mit einem Bericht über die Steiner
19 Rezept – Blattsalat mit Sprossen & Joghurt-Drink
Weihnachtsfeier, die Weyland Firmenschifahrt, Fußballtur-
niere von Carl Steiner, Eisstockschieß-Partien und wertvollen
freizeit&auszeit 20-22 Freizeittipps. Nicht zu vergessen ist der sich auf der Rückseite
20 Steinerianer Weihnachtsfeier 2009 befindliche zahlenmäßige Überblick über das Wirtschafts-
20 Weyland Firmenskifahrt 2010 jahr 2009! Viel Spaß beim Lesen, wünschen euch
21 Landesbetriebsmeisterschaft im Kunstrasenfußball 2010
21 Eberhardts lustige Eisstock-Partie
22 Weyland Fasching
22 Weyland besiegt Palme 47 : 0 beim Eisstockschießen

sachen&lachen 23
Mag. Norbert Mag. Christine Sabine Drexler
zahlen die für sich sprechen 24 Thumfart Weyland-Breyer Dipl. FW
chefsache

Liebe Mitarbeiter(innen)!
Ich hoffe, ihr habt euch über die Feiertage gut erholt und geht frisch moti-
viert wieder ans Werk.

Bisher haben wir die im Jahr 2008 begonnene Wirtschaftskrise vor allem
deshalb einigermaßen gut überstanden, weil wir in dieser schwierigen Zeit
zusammengehalten haben. Wenn wir dies weiterhin so beibehalten, werden
wir dank unserer Marktpräsenz, Zuverlässigkeit und Serviceleistung gestärkt
aus dieser Krise kommen.

Die Ausbildung der Lehrlinge liegt mir nach wie vor besonders am Herzen,
umso mehr freut es mich, wenn wir wieder viele nach der Lehrzeit in ein
Angestelltenverhältnis übernehmen können. Voraussetzung dafür sind na-
türlich hervorragende Leistungen in Theorie und Praxis. Die zum normalen
Lehrlingsausbildungsplan angebotenen Seminare sowie der Fernkurs bieten
euch ein ideales Sprungbrett für einen erfolgreichen Berufsweg. Nutzt diese
Gelegenheit und nehmt an allen euch angebotenen Ausbildungsmöglich-
keiten teil. Denn, nur geschulte, flexible und interessierte Mitarbeiter sind
gute Mitarbeiter und das gilt für jeden einzelnen, nicht nur für unsere Lehr-
linge!

Euer Otto Weyland

Verabschiedung von langjährigen Mitarbeitern in die Pension


WERNER WEBERNDORFER
Per Jahresende trat Herr Weberndorfer nach 20 Jah-
ren bei der Firma Weyland in seinen wohlverdienten
Ruhestand.

Herr Weberndorfer hat während seiner Zeit


bei uns viel zum Erfolg des Unternehmens
beigetragen und wir wünschen Ihm für die
Zukunft alles Gute und vor allem Gesund-
heit!

MARIA STIMPFL
Bei einer gelungenen Ausstandsfeier verabschiede-
te sich Frau Maria Stimpfl nach 40 Dienstjahren in der
Elektroabteilung in den wohlverdienten Ruhestand.
In einer gemütlichen Atmosphäre bedankte sich Herr Wey-
land für die langjährige Mitarbeit. Frau Stimpfl hat als
sehr verantwortungsbewusste und sehr verkaufstüchti-
ge Angestellte ihre Fähigkeiten stets unter Beweis gestellt.

Frau Stimpfl wurde für ihr Fachwissen und ihre Kom-


petenz bei den Kunden sowie unter den KollegInnen
sehr geschätzt! Zu jeder Zeit konnte man mit ihrer Un-
terstützung rechnen. Dafür vielen Dank!

[Weyland´s interner Report] [3]


top&news

NEUES BEI CARL STEINER

Der neue Betriebsrat von Carl Steiner stellt sich vor


Der neue Betriebsrat der Firma Carl
Steiner Handwerks- und Indust-
riebedarf GmbH & Co KG stellt sich
vor:

Obmann: Frühwirth Alfred


Obmann stv.: Scheinast Erwin
Kassier: Probst Barbara
Schriftführer: Lindner Richard

Beiräte: Maier Michael,


Meier Thomas (nicht am Foto)

Unser Ziel ist es, jede/n Mitarbeiter/in


bestmöglich zu unterstützen und unsere
Leistungen anzubieten. Unsere Sozial-
leistungen sind u.a. diverse Impfungen,
Betriebsausflüge, Schitage und finanzi-
elle Unterstützung bei sozialen Härte-
fällen. Für Ideen und Vorschläge sowie
auch Kritik freut sich der Betriebsrat!

Unsere E-Mailadresse:
barbaraprobst@gmx.at

NEUES IN DER WEYLAND HAUSTECHNIK KG

Handlungsvollmacht für Karl Schwaiger


Anlässlich der Jahresabschlussfeier wur-
de im festlichen Rahmen und bei voll-
zählig anwesender Belegschaft Hrn.
Karl Schwaiger die Handlungsvollmacht
für die Weyland Haustechnik KG erteilt.

Als Lehrling absolvierte er von 1993-


1996 die kfm. Lehre im Abholverkauf
für Sanitär und Heizung. Später erwei-
terte er seine Kenntnisse und sein sehr
fundiertes Wissen durch die interne Aus-
bildung im Bäderstudio, Telefonverkauf
und Einkauf sowie durch zahlreiche ex-
terne Bildungsquellen.

Mit Oktober 2009 übernahm er die Ver-


kaufsleitung - hier gilt es als eine seiner
Kernaufgaben in einem ständig härter
werdenden Wettbewerb, unsere Kunden
zu begeistern!

[4] [Weyland´s interner Report]


top&news

AUSZEICHNUNGEN & LAP

Die besten Lehrlinge von Carl Steiner

Eine ausgezeichnete Ausbildung unse- Mit gutem Erfolg die Berufsschule Nicht zuletzt deshalb, weil die Lehrlings-
rer insgesamt 55 Lehrlinge ist uns sehr absolviert haben: ausbilder bei Steiner sicher auch ein
wichtig. Dazu gehören aber nicht nur Stück dazu beigetragen haben.
die praktischen Fähigkeiten, die sie bei Thalmayer Georg 1.LJ
uns erlernen und die Weiterbildungs- Mayer Sabrina 1.LJ Den Lehrabschluss mit gutem bzw.
seminare, die wir ihnen anbieten, son- Schmiedinger Miachael 1.LJ ausgezeichnetem Erfolg abgeschlos-
dern auch der theoretische Unterricht Gruber Olivia 2.LJ sen haben:
in der Berufsschule. Um unser jüngs- Hirtl Thomas 2.LJ
tes Team auch zum Erlernen der The- Mayer Michael 2.LJ Fink Ulrike guter Erfolg
orie zu motivieren, gibt es für die bes- Koblinger Mario 3.LJ Brankovic Darko guter Erfolg
ten Berufsschulzeugnisse eine Prämie. Mayr Alexander 3.LJ Fenneis Isabel ausgez. Erfolg
Schmidlechner Thomas 3.LJ
Mit ausgezeichnetem Erfolg die Schönleitner Daniela 3.LJ
Berufsschule absolviert haben:
Ausgezeichnete Erfolge bei der Lehr-
Schöndorfer Johannes 1.LJ abschlussprüfung 2009.
Daglinger Manfred 1.LJ
Elsenwenger Jakob 1.LJ Nach drei Jahren Ausbildungszeit
Köstinger Phillip 1.LJ kommt der große Tag der Lehrab-
Lechner Thomas 1.LJ schlussprüfung – der Tag, an dem die
Bauer Melanie 1.LJ Lehre für die meisten zu Ende ist und
Toch Olivia 1.LJ der weitere Werdegang offen steht.
Österreicher Dominik 2.LJ Bei Steiner werden oft Lehrlinge „über-
Brankovic Darko 3.LJ nommen.“ Besonders freut es uns dann
Pitzmann Stefanie 3.LJ natürlich, wenn die neuen ausgelern-
Roßhuber Tanja 3.LJ ten Mitarbeiter eine Lehre mit ausge-
Fenneis Isabel 3.LJ zeichneten Erfolgen vorweisen können.

[Weyland´s interner Report] [5]


top&news

IT-PERSONALVERÄNDERUNG MITTAGSVERPFLEGUNG AK-PROFIS

Neuer EDV-An- Weyland Catering Arbeiterkammer-


sprechpartner bei Fußballturnier 09
Weyland

Der Probelauf für unsere Mittagsverpfle-


gung durch die Fa. Hofmann Vereinigte
Menümanufaktur ist nun vorbei. Herr
Weyland hat zugestimmt, dass aufgrund
der doch sehr regen Nachfrage diese
Wir freuen uns, Herrn Christian Schwarz Einrichtung bestehen bleiben kann –
im EDV-Team der Weyland-Gruppe das soll nun auch gut genutzt werden! Auch 2009 trat die Firma Weyland mit 2
begrüßen zu dürfen. Herr Schwarz Mannschaften beim AK-Hallenfussball-
ist bereits seit 24.06.2009 „Wey- Turnier an.
länder“ und war bis jetzt in Schär-
ding in der Werkzeugabteilung tätig. Unsere Mannschaft Weyland 2 mit
vielen Fußballprofis hielt sich wa-
Herr Schwarz übernimmt die Aufgaben cker und unterlag leider im Finale
von Frau Monika Scheucher, die das Unter- der Firma Schwarzmüller. Sie beleg-
nehmen zum 28.02.2010 verlassen hat. ten so den hervorragenden 2.Platz.

Informationen zum
neuen Ansprechpartner
Herrn Christian Schwarz

Bisherige Ausbildung: Es liegen in den Kantinen neue Kataloge


AHS Matura auf, anhand derer Wünsche für Bestel-
Informatik-Studium lungen geäußert werden sollen, damit
für jeden etwas Leckeres dabei ist. Vie-
Erreichbarkeit: len Dank an Herrn Weyland für die
Unterstützung und die „KöchInnen“
Festnetz: für die pünktliche Zubereitung und
07712-9001-7002 oder 7310 den reibungslosen Ablauf!

Mobil: Weyland 1, mit Fußballprofis und Frei-
0664-6210269 zeitkickern, ließ den Faktor Spaß nicht
zu kurz kommen und nahmen das Tur-
Email: nier mit etwas weniger Biss in Angriff,
csw@weyland.at belegten aber auch den hervorragen-
den 6. Platz.
An dieser Stelle sei noch einmal ein
aufrichtiges Danke für die verlässli- Die Geschäftsleitung ist stolz auf
che Zusammenarbeit in den vergan-
genen Jahren ausgesprochen. Wir Eure Leistungen und bedankt sich,
wünschen Frau Scheucher für die dass Ihr die Firma Weyland so toll
Zukunft alles Gute. vertreten habt!

[6] [Weyland´s interner Report]


top&news

WEITERBILDUNG, PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG UND MOTIVATIONSTRAININGS

Weyland-Steiner Innendienst-Akademie 2010


Die neu gegründete Innendienstakade- Inputs und weniger aus praktischen Um-
mie, die für die Jahre 2010/2011 fixiert setzungsbeispielen und –vorschlägen
wurde und sowohl Lehrlinge als auch bestand, konnten die TeilnehmerInnen
Angestellte gemeinsam umfasst, wurde vieles für ihr weiteres Berufs- und Privat-
mit dem 1-tägigen Seminar „Stress- leben mitnehmen.
und Motivationsmanagement“ gestar-
tet. Eine Gruppe wurde am 5. Februar
2010 in Schärding in den Weyland-Fir-
menräumlichkeiten, die zweite Gruppe
am 6. Februar 2010 in Bergheim im
Seminarraum der Fa. Steiner geschult.

• Wie man die Aufmerksamkeit seiner


Kunden bekommt
• Wann und wie man am besten mit
dem Zusatzverkauf beginnt
• Wie man einen Zusatzverkauf am
Telefon einleitet
• Wie man mit professionellen Frage-
techniken schneller zum Ziel kommt
Weniger persönlich als arbeitsbezogen • Was „aktives Zuhören“ ist und wie
war der Workshop „Aktiver Zusatzver- man es einsetzt
kauf“, der am 12.+13.02.2010 in • Wie man die Präsentationsphase
Die VBC-Trainerinnen Frau Mag. Bergheim in den Steiner-Firmenräum- spannend und wirkungsvoll gestaltet
Roswitha Eisenbock und Frau Pe- lichkeiten stattfand. Für dieses Thema • Wie man mit Einwänden umgeht
tra Grom behandelten in diesem konnten sich auch viele Lehrlinge be- • Wann der richtige Zeitpunkt für die
Seminar folgende Schwerpunkte: geistern, die den Schulungsbedarf be- „Abschluss-Frage“ gekommen ist
reits während der Lehrzeit erkannten. • Wie man persönliche Hemmschwel-
• Warum Motivation ein Mythos ist Gerade „aktiver Zusatzverkauf“ ist in len zum Zusatzverkauf überwindet
• Warum gute Vorsätze häufig scheitern unserer Branche sehr wichtig und sollte
• Wie man seine Ziele erfolgreich sich in den Köpfen der VerkäuferInnen
definiert immer mehr festigen. Dieses Seminar
• Wie sich Profi-Sportler und Manager stellt einen Beitrag für die Erleichterung
motivieren der Umsetzbarkeit dar und umfasste fol-
• Wie man sich selbst motivieren kann gende Punkte:
• Wie man die Kraft seiner Gedanken
für sich nützt
• Wie man sich nach Rückschlägen
wieder selbst aufrichtet
• Was Affirmationen sind und wie man
sie richtig einsetzt
• Wie man sein Energie-Niveau
hoch hält
• Was man für seine persönliche Zu-
friedenheit tun kann
• Wie man seine persönliche Auto- Inwiefern die TeilnehmerInnen diese
suggestion textet Aspekte in ihre zukünftige Arbeitsweise
einfließen lassen, ist mitentscheidend für
Diese Punkte sind für die Persönlich- eine weitere positive Entwicklung unse-
keitsentwicklung, Motivation und Zufrie- rer Firmen.
denheit unserer MitarbeiterInnen sehr
bedeutsam und notwendig. Obwohl das
Seminar größtenteils aus theoretischen

[Weyland´s interner Report] [7]


geburtstag&feierzeit

GEBURTSTAGS-NEWS

Unser Geschäftsführer „Norbert Thumfart wird 40“


Anlässlich des 40. Geburtstags von Herr Norbert Thumfart haben sich die Mitarbeiter und Mitarbeite-
rinnen etwas einfallen lassen und ihn in Schärding und Salzburg mit dekorierten Büros überrascht. Er war
sichtlich überrascht und voller Freude. Gefeiert wurde natürlich auch mit einem „traditionellen Brat´l
und Baumgartner Bier“ in der Bumsn in Schärding, aber auch bei unseren Salzburgern und Grazern.

Auf diesem Wege möchten wir nochmals alles Gute, Gesundheit und Erfolg wünschen!

Vor 40 Jahren am 27. Januar Doch auch wenn die Minuten noch so schnell verfliegen,
war plötzlich der kleine Norbert da. es bleibt immer noch Zeit Büroklammern zu verbiegen.
Seine Kindheit verbrachte er in Reichenau, Auch so mancher Stift musste schon darunter leiden,
und er war schon als Kind sehr schlau. das Büromaterial ist wirklich nicht zu beneiden.

Er fühlte sich zu Höherem berufen, Noch kurz eine Besprechung dazwischen geschoben,
und hörte sein Studium schon rufen. und schon mit dem nächsten Flieger abgehoben.
Nach langem Lernen und Studieren, Termine über Termine, der Kalender ist voll,
wollte er es mit dem Arbeiten ausprobieren. da kann schon mal passieren, was nicht passieren soll.

Das Schicksal meinte es gut mit ihm, Verspätungen von 15, 30 Minuten oder gar einer Stunde,
und führte ihn zur Firma Weyland hin. irgendwann schafft er sie doch - seine Runde.
Ob im Eisenlager oder Stahlverkauf, Immer on Tour, immer im Stress,
seine Karriere nahm ihren Lauf. sogar im Auto wirft er sich in eine andere Dress.

Keine Abteilung blieb vor ihm verschont, Längst gehört es zur Routine,
sein Engagement hat sich gelohnt. das Verschieben der Termine.
In seiner Zeit als Prokurist hat er sich bewährt, Man wage nicht auszusprechen wie einem zu mute,
und wurde anschließend mit der Geschäfts- aber man sieht in ihm ja trotzdem nur das Gute.
führung beehrt.
Nach Organisation von Terminen und Reisen -
Sein Tatendrang war riesengroß, stundenlang,
es wurden Firmen gekauft - rigoros. wird einem plötzlich bei seinem Anruf Angst und Bang.
Seine Termine wurden immer mehr und mehr und mehr, Er sollte doch schon längst in China sein –
gleichzeitig war auch sein Handyakku immer leer. was macht er denn immer noch daheim?

Im Büro sieht man ihn nicht so oft, Im Großen und Ganzen kann man sagen,
doch manchmal taucht er auf - ganz unverhofft. manchmal muss man sich ganz schön für ihn plagen,
Kaum zu glauben, aber wahr, und es kann schon mal sein, dass ein Fehler passiert,
für ein paar Minuten ist er dann da. aber er hat bis jetzt noch keinen skalpiert.

Alle stürmen zu ihm hinein, Wir können mit gutem Gewissen sagen,
jeder will mit seinem Anliegen der ERSTE sein. wir sind froh Dich als Chef zu haben.
Hat man es dann geschafft, eine Audienz zu ergattern, Nimm mit Humor und Gelassenheit dieses Gedicht,
bekommt unsereins sofort das große Flattern. denn Du weißt, böse gemeint haben wir´s nicht.

Bin ich schon dran, hört er mir zu, wie viel Zeit wird er Wir gratulieren dem Jubilar,
mir geben, und stoßen an, auf die nächsten 40 Jahr!
soll ich doch nicht etwas schneller reden?
Zwischen Post und Internet „Börse aktuell“,
telefoniert er noch ganz schnell. (Auszug aus der Zeitung
T.I.R - Thumfart´s interner Report -
Er unterschreibt alles artig und brav Geschenk vom 2. Stock der Firma Weyland)
und gibt zwischendurch Antworten bei Bedarf.

[8] [Weyland´s interner Report]


geburtstag&feierzeit

Bürogestalltung in Salzburg „DER TIEFE WALD“

Büro- und Stockwerkgestalltung in Schärding „DER JÄGER AM SCHREIBTISCH“

[Weyland´s interner Report] [9]


lehrlinge&mitarbeiter

NEUE FÖRDERUNGSMÖGLICHKEIT DER WIRTSCHAFTSKAMMER OBERÖSTERREICH:

Ausbildungsnachweis zur Mitte der Lehrzeit


Die neue Zukunftsförderung für Lehrbe- Während der Lehrzeit wird eine ent-
triebe unterstützt Unternehmen, welche sprechende Ausbildungsdokumen-
die Qualität der Ausbildung ihrer Lehr- tation geführt.
linge weiter steigern wollen. Daher gibt
es für Unternehmen, deren Lehrlinge zur Für die benötigten Ausbildungsdokumen-
Mitte der Lehrzeit an einem Praxistest tationen wurden bereits mit Frau Chris-
teilnehmen eine Förderung, wenn der tine Weyland-Breyer laufend Gespräche
Praxistest bestanden wird. Die Hälfte des mit den Lehrlingen geführt, derzeit – ab
Förderbetrages gibt es bei Nichtbeste- Mitte Februar mit Frau Martina Zauner.
hen des Praxistests, aber Bestehen der Die Termine für die Praxistests bei der
Lehrabschlussprüfung beim Erstantritt. Wirtschaftskammer Linz werden recht-
zeitig bekanntgegeben.
Fördervoraussetzungen:
Für die Fahrtkosten nach Linz wird Ki-
Das Lehrverhältnis wurde nach lometergeld bzw. werden die Kosten
dem 27.06.2008 begründet und für ein Bahnticket rückerstattet. Die er-
ist mindestens seit 6 Monaten haltenen Förderbeträge werden in
bis zur Mitte der Lehrzeit im an- die Lehrlingsausbildung einfließen,
tragstellenden Betrieb aufrecht. wirken sich auch auf die jährlichen
Prämien aus und zusätzlich wird je-
Alle Lehrlinge eines Jahrgangs neh- der bestandene Praxitest mit 200,--
men am Praxistest teil. Euro brutto belohnt.

LEHRLINGS-NEWS

Erfahrungsbericht von den Kirchhamer Lehrlingen


klärung des Prüfungsablaufes wurde Zum Schluss sprach der Prüfer noch kurz
uns der Fragebogen ausgeteilt und mit uns über jene Punkte, die wir gut und
wir hatten ab dann genau 60 Minu- weniger gut gemacht haben – und wie wir
ten Zeit unser Wissen zu beweisen! sie in Zukunft besser machen könnten!
Im Großen und Ganzen war es ein auf-
Aufgaben: regender, spannender und auch ein
lehrreicher Tag, der uns bestimmt noch
• Geschäftsfälle bearbeiten lange in Erinnerung bleiben wird!
• Verfassen einer Bestellung auf-
grund eines vorliegenden Liefe-
rantenangebotes (E-Mail)
• Verfassen einer Anfrage
Bericht von Frau Teresa Habinger • Rechnungskontrolle
und Frau Sabine Ortner – Praxistest • Buchhaltung
„Bürokauffrau“ am 19. Jänner 2010 (fortlaufend nummerieren)
im WIFI Linz.

Da sehr großer Wert auf die Pünktlich- Nach ca. einer Stunde Warte-
keit gelegt wurde, ist es von Vorteil schon zeit erfuhren wir unsere Prüfungs-
um ca. halb 8 Uhr dort zu erscheinen – ergebnisse und erhielten eine Pra-
Prüfungsbeginn ist um Punkt 8 Uhr! xistestbestätigung für den Betrieb.

Die Prüfer sind äußerst freundlich und


zuvorkommend. Nach einer kurzen
Vorstellrunde und einer genauen Er-

[10] [Weyland´s interner Report]


lehrlinge&mitarbeiter

VERBORGENE SKI-TALENTE BEI


WEYLAND BABY-KALENDER
Liebe MitarbeiterInnen und „Karenzler“!
Weyland´s Skiass Bitte übermittelt uns sobald wie möglich ein Foto (Eltern mit Baby) mit Geburts-
trumpft auf datum, Gewicht und Größe, sonst können wir nicht dafür garantieren, dass eure
Kleinen im w.i.r. erwähnt werden! Wir bitten um Verständnis - Euer w.i.r. Team
Am 9. Februar 2010 fanden am
Hochficht die 55. Alpinen Landes- Barbara Spitzbart (SD)
meisterschaften für Berufsschü-
Hubert Gruber (SD)
lerinnen und Berufsschüler statt. „Alexander“ „Laura“

Ich wurde am 04.12.2009 um 13:01 Uhr Ich wurde am 31.12.2009 um 10:38 Uhr
im LKH Gmunden geboren. im LKH Schärding geboren.
Gewicht 3.490 g / Größe 54 cm Gewicht 3.130 g / Größe 51 cm
In Summe waren 132 Läuferin-
nen und Läufer aus 19 OÖ Berufs- Sebastian Breit (SD) Peter Lettner (Kirchham)
schulen für das Rennen gemeldet.
„Christoph“ „Hanna Sophie“
Zorbach Sigrid, die für die Berufsschule
Ried startete, belegte in der Jugend 2
w Alpin den hervorragenden 3. Platz.

Die Berufsschule Ried, an der Bewegung


und Sport als Freigegenstand angeboten
wird und die die Teilnahme am Rennen
unterstützt hat, freut sich über diese tolle
Leistung und gratuliert sehr herzlich zu
diesem hervorragenden Ergebnis.
Ich wurde am 01.01.2010 um 14:05 Uhr Ich wurde am 09.01.2010 um 03:38 Uhr
im LKH Schärding geboren. im LKH Gmunden geboren.
Roland Schatzberger (SD) Gewicht 3.140 g / Größe 53 cm Gewicht 3.022 g / Größe 50 cm
„Johannes“
Elisabeth Stuhlberger (SD) Christine Weyland-Breyer (SD)
„Marlies“ „Leopold“

Ich wurde am 01.03.2010 um 11:05 Uhr Ich wurde am 07.03.2010 um 15:42 Uhr
Ich wurde am 21.02.2010 um 06:27 Uhr im LKH Schärding geboren. im LKH Schärding geboren.
im LKH Schärding geboren.
Gewicht 2.900 g / Größe 50 cm Gewicht 3.420 g / Größe 54 cm
Gewicht 2.480 g / Größe 45 cm

[Weyland´s interner Report] [11]


lehrlinge&mitarbeiter
top-news

WIFI-BERICHT

„Abenteuer Leben“ von Catharina Unger


Am 27. November 2009 durften alle teln. Während des Projektbaus bildeten Auch Weiterbildungen können einen
Lehrlinge aus dem 3. Lehrjahr am Se- sich unbewusst Rangfolgen, die danach Berufsweg sichern und festigen, wie z.B.
minar „ABENTEUER LEBEN“ im WIFI- aus beruflicher Sicht definiert wurden. die Nachholung der Matura per Abend-
Zentrum in der Salzburger Innenstadt Ist man eher Mitarbeiter oder eher ein schule oder eine Umschulung in eine
teilnehmen. Gruppenführer? andere Berufsspate.

Kurz vor 9 Uhr wurden alle Teilneh- Diese Frage löste die nächste Fra- Dank diesem eintägigen Seminar sind
merInnen in 3 Gruppen aufgeteilt. Je- ge ab: „Was will ich später werden?“ wir ein wenig zum Umdenken angeregt
der stellte sich innerhalb der Gruppe Bleibe ich bei der Lehrfirma oder ori- worden. Die ständige Weiterbildung ist
vor (Name, Alter, Herkunft, Lehrfirma). entiere ich mich neu? Mit dem neu auch deswegen von besonderer Bedeu-
erworbenen Wissen der Lehre und tung, da von den frisch Ausgelernten ca.
Danach begannen die Gruppen mit den gemachten Erfahrungen lernt 35 % arbeitslos sind. Wir müssen unsere
verschiedenen Aufgaben, wie z.B. Pa- man auch seine Fähigkeiten kennen. Zukunft so gestalten, dass die Arbeit uns
piertürme bauen oder Papierflieger bas- und unsere Fähigkeiten verbessert.

LEHRLINGS-NEWS

„Auf dem Weg zur Fachkraft“ von der Steiner-Jugend


Am 25. November 2009 nahmen wir, 3 Büroklammern einen Turm bauen. ter unser Auftreten und gab uns einige
die Lehrlinge des 2. Lehrjahres der Firma Die Gruppe, die den schönsten, größ- gute Tipps, was wir noch besser machen
Carl Steiner HWI, am Seminar „Auf dem ten und standhaftesten Turm baute und könnten. Nach über einer Stunde Mit-
Weg zur Fachkraft“ im WIFI Salzburg teil. auch noch am schnellsten war, gewann. tagspause mit Essen, das vom WIFI Salz-
Am Anfang wurden wir in verschiedene Das Problem war nur, dass wir unter burg zur Verfügung gestellt wurde, ging
Gruppen aufgeteilt, damit nicht alle Lehr- dem Bauen nicht sprechen durften. Die es weiter in die Nachmittags-Kurseinheit.
linge einer Firma zusammen waren. Eine Übung hatte viel mit Vertrauen, Kommu-
Gruppe bestand aus etwa 10 Personen. nikation und vor allem Teamarbeit zu tun. Weitere Seminarinhalte waren: Kommu-
nikation, Rhetorik, Umgang und Klä-
Zuerst mussten wir uns vor den anderen Dann bildeten wir 2er-Gruppen. Eine rung von Konflikten, Sicheres Auftreten,
Lehrlingen und dem Seminarleiter vor- Person bekam den Bauplan eines Lego- Selbstbewusstsein, Zeitmanagement und
stellen, wobei wir schon mal einen ersten turms und musste dem Zweiten sprach- „Mein Beitrag zum Betriebserfolg“. Alles
Eindruck unseres Selbstbewusstseins und liche Anweisungen geben, damit dieser in allem hat uns das Seminar sehr gut
Auftreten bekamen. Danach spielten wir den Turm bauen konnte. Das schönste gefallen und wir würden uns freuen, an
einige Spiele, die mit Motivation, Team- an diesen Übungen war, dass sie auch weiteren Seminaren im WIFI Salzburg
arbeit und Kommunikation zu tun hatten. Spaß machten. Ebenfalls mussten wir teilnehmen zu können.
Referate und Präsentationen vorbereiten
Wir mussten beispielsweise im 3er- und alleine oder in der Gruppe vortra-
Team aus 2 großen Blättern Papier und gen. Dabei analysierte der Seminarlei-

[12] [Weyland´s interner Report]


abteilungen&firmen
top-news

KROATISCHE FIRMENÜBERNAHME

MIP Weyland d.o.o.


MIP Weyland d.o.o. hat derzeit 35 Mit- Wir sind überzeugt, mit diesem Schritt
arbeiter, durch die der kroatische Markt den Grundstein für die Markterweite-
mit Blechen, Rohren, Profilen, Edelstahl rung in Richtung Südosten Europas ge-
und Aluminium sowie Eisenwaren be- legt zu haben und hoffen auf eine gute
dient wird. Neben dem Hauptstandort in Zusammenarbeit.
Pušćine (bei Varaždin) mit Abholverkauf
und Lager (4.000 m²) und wo auch die MIP WEYLAND d.o.o.
Verkaufs- und Verwaltungsmannschaft Obrtnička 5, Pušćine
Um am kroatischen Markt Fuß fas- sitzt, gibt es noch ein weiteres Lager 40305 Nedelišće
sen zu können und unser Verkaufs- (1.000 m²) in Pitomača (bei Virovitica). Tel: 00385/40/895366
gebiet zu erweitern, wurde eine Die gesamte Lagerfläche inkl. Freiflä-
Partnerschaft mit der Firma M.I.P. chen beträgt ca. 15.000 m².
Metal d.o.o. gegründet.

Seit Jänner 2010 gibt es Weyland auch


in Kroatien. Die in Kooperation mit der
Firma M.I.P. Metal d.o.o. gegründe-
te Gesellschaft trägt den Namen MIP
Weyland d.o.o. M.I.P. Metal d.o.o. ist
ein Unternehmen mit langjähriger Tra-
dition, dessen Kundenkreis sich auf ca.
1.000 zufriedene Kunden bezieht.

SPENGLER ZUWACHS IN DER WEYLAND-GRUPPE

Gstettner Spengler Bedarfshandel GmbH


Das Produktprogramm umfasst Speng- Gstettner
lerartikel und –bleche (verzinkt, be- Spengler Bedarfshandel GmbH
schichtet), Alu, Alu beschichtet, Zink, Hettenkofergasse 26
Kupfer, Uginox, Folien für Flachdächer, 1160 Wien
Werkzeuge sowie Arbeitsschutz und Tel: 01 495 90 00
–bekleidung. Der Hauptstandort mit La- -------------------------------------------
ger (500 m²) von Gstettner befindet sich Betriebsstraße 1 / 1A
Auch in Wien bzw. Niederösterreich im Wiener 16. Bezirk und es gibt ein 2482 Münchendorf
sind wir nun mit Spenglerartikel al- weiteres Lager (1.200 m² Halle, 2.100 Tel: 02259 30138
ler Art am Markt vertreten. m² Gesamt) in Münchendorf / Nieder-
österreich.
Die Carl Gstettner HandelsgmbH ist ein
seit über 100 Jahren in Familienbesitz Die Kundenzufriedenheit bei den etwa
befindliches Unternehmen. Familie Sla- 700 Kunden stand bei der Carl Gstett-
ma hat ein traditionsreiches und erfolg- ner HandelsgmbH immer an oberster
reiches Unternehmen aufgebaut. Seit Stelle und wir werden das Unternehmen
Jänner 2010 werden die Geschäfte über in diesem Sinne weiterführen.
die Gstettner Spengler Bedarfshandel
GmbH abgewickelt, in dessen Hinter- Wir freuen uns auf die gute Zusammen-
grund wir, die Weyland Gruppe, stehen. arbeit mit unseren neuen Kollegen und
Die Gstettner Spengler Bedarfshandel Kolleginnen!
GmbH hat derzeit 10 Mitarbeiter.

[Weyland´s interner Report] [13]


abteilungen&firmen

TEIL 8

Eine Abteilung stellt sich vor - ELEKTRO WEYLAND

>>Elektrogeräte & Öfen<<


Unser Team besteht aus 7 Angestellten Festbrennstoffherde
und 3 Lehrlingen: und Kaminöfen
von der Firma Rika, Austroflamm,
Wamsler, Lohberger, ...

(nicht auf Bild Wallner Nadine, Bauer Helmut und Wir führen folgende Produktgruppen:
Neuböck Gerhard)
Einbaugeräte und
Leitung Standgeräte Matratzen und Lattenroste
• Haberl Alois Backrohre, Dampfgarer, Kühl- und von der Firma Sembella
Gefriergeräte, Dunstabzüge, Wasch-
Verkaufsteam automaten, Wäschetrockner der
Marken Miele, Siemens, Bosch, ...
• Krottenthaler Brigitte
• Stimpfl Daniela
• Penzinger Andrea
• Reitinger Helene (3. LJ)
• Zorbach Sigrid (3. LJ)
• Wallner Nadine (1. LJ)

Preispflege
• Laufer Ingrid

Kundendienst
Kleingeräte
• Bauer Helmut Espressomaschinen, Allesschneider, Kundendienst, Ersatzteile
• Neuböck Gerhard Heizlüfter der Marken Jura, Melitta, und Installationsmaterial
Delonghi, Krups... Wir reparieren kompetent und fach-
männisch Haushalts-, Gewerbe- und
Kleingeräte in unserer hauseigenen
Werkstätte oder direkt beim Kunden vor
Ort.

Mit diesen Artikeln bedienen wir vorwie


gend Tischlerbetriebe, aber auch Pri-
vatkunden nach ausführlicher Beratung
in unserem gut sortierten Schauraum.

[14] [Weyland´s interner Report]


abteilungen&firmen

ELEKTRO WEYLAND NEUES IN DER GRUPPE

Schauraum-Umbau bei Weyland Baustelle Zentrallager


Österreich
Haustechnik KG

Die Bauarbeiten für das Zentralla-


ger der Österreich Haustechnik KG
in Schärding gehen zügig voran.

UMBAU-FORTSCHRITTE Außerdem steht uns nach dem Umbau


eine größere und moderne Aktivküche
mit ca. 20 Sitzplätzen für unsere Koch-
• Auftragserteilung an Tischlerei vorführungen zur Verfügung.
Grömmer in St. Roman im
September 2009

• Montagebeginn am 18.01.2010

• Nach 3 Wochen waren die Tisch-


lerarbeiten zum Großteil abge-
schlossen
Die für Anfang 2010 geplanten bau-
• Offene arbeiten: Regale für Klein- lichen Schritte sind schon im vol-
geräte, Miele Standgerätepräsenta- Eine weitere Herausforderung war es, un- len Gange und deswegen wird
tion, Deko,... sere Arbeitsplätze zu erweitern und diese vermutlich schon Mitte 2010 mit
in die Ausstellungsfläche zu integrieren. der Fertigstellung zu rechnen sein.
• Voraussichtliche Fertigstellung und Außerdem verfügen wir seit dem Umbau
Eröffnung ca. Mitte April über ein abgeschlossenes Büro mit 2 Ar-
beitsplätzen. Für unsere kleinen Gäste
haben wir eine Kinderecke eingeplant.
Ziel war es, die Umbauarbeiten so
schnell wie möglich über die Bühne zu
bringen, ohne das Tagesgeschäft zu be-
einträchtigen.

Dank der professionellen Zusammen-


arbeit zwischen der Tischlerei Grömmer
und unseren eigenen Mitarbeitern, un-
ter der Leitung von Hubert Grünberger,
funktionierte der Umbau reibungslos. Zurzeit werden die Fenster gesetzt, Roll-
Danke an alle!! tore eingebaut, das Dach fertig gestellt
Auf ca. 20 m² zeigen wir außerdem und Anfang März starteten die Beton-
Mit der neuen Ausstellung wollen wir ein kleines Sortiment an Matratzen und arbeiten für den Boden in der Halle.
eine moderne und zeitgemäße Präsen- Betteinsätzen. Auch Kleingeräte und
tation bieten und ein größeres Sorti- Festbrennstoffherde sind in großer Aus-
ment an Küchen-Einbaugeräten zeigen! wahl bei uns in der Ausstellung!

[Weyland´s interner Report] [15]


vorstellungen&news

VORSTELLUNG

Neue Weyländer stellen sich vor...


Martin Hofinger Barbara Hörandner David Eggertsberger

Geburtsdatum 14.05.1987 Geburtsdatum 25.02.1984 Geburtsdatum 17.04.1981


Familienstand ledig Familienstand Lebensgemeinschaft Familienstand ledig
1 Tochter, 8 Jahre
Wohnort Unter-Teufenbach 2 Wohnort Mühlbachstraße 8 Wohnort Beethovenstrasse 2A
4782 St.Florian 4755 Zell an der Pram 4910 Ried

Ausbildung / Erfahrungen: Ausbildung / Erfahrungen: Ausbildung / Erfahrungen:


Elektroinstallationstechniker, Monteur Gastronomieerfahrung, Verkaufserfahrung Glaserlehre, derzeit in Ausbildung zum
Wohnungsinstallation (ISG, Lawog, Ge- Berufskraftfahrer (BFI Ried)
wog)

Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der: Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der: Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der:

Firma Weyland GmbH, Firma Weyland GmbH, Firma Weyland Logistik und
Schärding Schärding Service GmbH &Co KG,
tätig seit Jänner 2010 tätig seit Jänner 2010 Schärding
Bereich Werkzeugabteilung Bereich Gartenverkauf tätig seit Jänner 2010
(Werkzeug) Bereich LKW-Fahrer

Wünsche / Ziele: gutes Arbeitsklima, Wünsche / Ziele: gute Zusammenarbeit, Wünsche / Ziele: gutes Arbeitsklima
Zusammenarbeit mit zufriedene Kunden, gute Zusammenarbeit
Handwerkern Einsatz für die Firma mit meinen Vorgesetzten
und Kollegen

Erreichen könnt ihr mich unter: Erreichen könnt ihr mich unter: Erreichen könnt ihr mich unter:

Tel.: 07712-9001-7341 Tel.: 07712-9001-7341 Tel.: 0699-18173050


E-Mail: E-Mail: barbara.hoerandner E-Mail: dave.clark@aon.at
@gmx.at

[16] [Weyland´s interner Report]


vorstellungen&news

Werner Grassmugg Martin Mantler Johann Winter

Geburtsdatum 19.11.1988 Geburtsdatum 04.04.1977 Geburtsdatum 31.05.1951


Familienstand ledig Familienstand verheiratet Familienstand verheiratet
2 Kinder 1 Kind
Wohnort Hauptstrasse 10 Wohnort 2000 Stockerau Wohnort 94496 Ortenburg
4563 Micheldorf

Ausbildung / Erfahrungen: Ausbildung / Erfahrungen: Ausbildung / Erfahrungen:


Dachdecker und Spengler Einkauf von Stahlprodukten Einzelhandelskaufmann
jahrelange Erfahrung im Verkauf, Innen- u.
Außendienst in den Bereichen Stahl u.
Eisenwaren

Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der: Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der: Ich bin in der Weyland-Gruppe bei der:

Firma Weyland Logistik und Firma Weyland GmbH, Firma Weyland GmbH,
Service GmbH &Co KG Wien Schärding
Inzersdorf tätig seit Jänner 2010 tätig seit Februar 2010
tätig seit Jänner 2010 Bereich Innendienst Stahl, Bereich Außendienst Stahl
Bereich Lagerlogistik Bewehrung, Niro, Alu und Eisenwaren im
Inzersdorf Gebiet Bayern

Wünsche / Ziele: gutes Arteitsklima Wünsche / Ziele: zielorientiertes Arbeiten, Wünsche / Ziele: erfolgreiche Zusam-
sicherer Arbeitsplatz schnelle Integration im menarbeit mit dem
positiven Beitrag zum Verkaufsteam Wien Weyland-Team und den
Unternehmenserfolg Kunden
leisten

Erreichen könnt ihr mich unter: Erreichen könnt ihr mich unter: Erreichen könnt ihr mich unter:

Tel.: 07712-9001-7595 Tel.: 01-2922580-270 Tel.: 0049 (0)175/2401976


E-Mail.: lager@weyland- E-Mail: mmn@weyland.at
stainless.at

[Weyland´s interner Report] [17]


wissen&logik

WISSENSWERTES

Kalenderwochen WIE - WAS - WANN?


Das Jahr umfasst mindestens 52 durch- jüdisch-christlichen Tradition üblich ist. • Der 29., 30. und 31. Dezember
nummerierte Kalenderwochen (KW), Im Geltungsbereich der Normen des können schon zur ersten Kalender-
wobei es bei den Wochen-Nummerie- DIN werden seit 1976 durch Normung woche des Folgejahres gehören.
rungen verschiedene Variationen gibt. folgende Regeln empfohlen: • Der 1., 2. und 3. Januar können
noch in der letzten Kalenderwoche
Kalenderwoche 01 ist laut: Jeden Montag und nur montags beginnt des Vorjahres liegen.
eine neue Kalenderwoche. Die erste Ka- • Die erste Kalenderwoche enthält im-
USA: jene, in die der 1. Januar fällt lenderwoche ist diejenige, die mindes- mer den ersten Werktag des Jahres
(USA, Excel-Funktion „Kalenderwoche“) tens 4 Tage des neuen Jahres enthält. (wenn der Samstag nicht als Werk-
Aus diesen Punkten können folgende Ei- tag angesehen wird).
DIN/ISO: die erste Woche, in die min- genschaften geschlussfolgert werden: • Der Donnerstag ist ausschlagge-
destens vier Tage des neuen Jahres Es gibt keine unvollständigen Kalender- bend, zu welchem Jahr die Woche
fallen (DIN 1355-1 / ISO 8601); äqui- wochen, ausnahmslos jede KW enthält gezählt wird. Liegt er im neuen Jahr,
valent dazu die Woche, die den 4. Ja- genau 7 Tage. Jedes Jahr hat entwe- ist es die Kalenderwoche 1.
nuar enthält oder die Woche, die den der 52 oder 53 Kalenderwochen. Ein
ersten Donnerstag des Jahres enthält. Jahr hat genau dann 53 Kalenderwo- Beispiele:
Selten: die erste vollständige Woche des chen, wenn es mit einem Donnerstag Kalenderwoche KW 52, 2003: „2003-
Jahres. beginnt oder endet. Ein Normaljahr W52“ – Montag, 22. Dezember 2003
mit 53 Wochen beginnt und endet an bis Sonntag, 28. Dezember 2003
Die deutschsprachige Kalender- einem Donnerstag. Ein Schaltjahr mit Kalenderwoche KW 1, 2004: „2004-
Industrie hält sich ausnahmslos an 53 Wochen beginnt an einem Mittwoch W01“ – Montag, 29. Dezember 2003
die internationale Norm ISO 8601 oder endet an einem Freitag. Der 4. Ja- bis Sonntag, 4. Januar 2004
(1973), die als letzten Tag der Woche nuar liegt immer in Kalenderwoche 1.
den Sonntag bestimmt, statt des Sams-
tags/Sonnabends/Sabbats, wie es in der

[18] [Weyland´s interner Report]


leben&gesundheit

GESUNDHEIT REZEPT DER AUSGABE

Fit und schlank in den Frühling Blattsalate mit


Unter dicken Pullis und Jacken konn- frisch gekeimten
ten sich im Winter unbemerkt neue
Fettpölsterchen bilden. Doch mit Ba- Sprossen
dehose oder Bikini lässt sich wenig
kaschieren. Wer im Frühling rank Zutaten für ca. 2 Portionen:
und schlank sein will, muss rechtzei-
tig ran an den Winterspeck. • 1 Handvoll gekeimte Sprossen
• Blattsalate nach Wahl (vorzugs-
Aufgerafft, fertig, los: weise Endiviensalat, Radicchio
Motivationstipps fürs Work- und grüner Salat)
• Essig, Öl, Salz und Pfeffer
out. • Salatgewürz nach Wahl

In den Wintermonaten legen die meisten Zur Motivation Zubereitung:


Menschen an Gewicht zu. Die Gründe Sport muss Spaß machen Die frisch gekeimten Sprossen mit fri-
dafür sind vielfältig: Sie bewegen sich schem Wasser spülen. Den grünen
weniger als im Sommer, essen deftiger, • Laufen Sie mit einem Freund oder Salat waschen und in Streifen schnei-
knabbern mehr Süßes und Salziges und einer Freundin oder in Gruppen den. Den Salat in einer großen Sa-
trinken häufiger Alkohol. Fatal: Viele • Setzen Sie ihre Ziele am Anfang nicht latschüssel anrichten. Die Blattsalate
werden die Pfunde schwer wieder los. zu hoch, definieren Sie diese dennoch mit Salatgewürzen, Salz und Pfeffer
Und wer seinem Hüftgold zu spät zu Lei- vor der Trainingseinheit würzen und mit Essig und Öl marinie-
be rückt, wird keinen durchschlagenden • Machen Sie Ihr Training nie vom ren. Zuletzt über die Blattsalate eine
Erfolg erleben. Denn es dauert mindes- Wetter abhängig Handvoll frischer Sprossen geben.
tens vier Wochen, bis ein Fitnesstraining • Genießen Sie die Natur
Wirkung zeigt. Dennoch: Ohne Bewe- • Achten Sie auf eine ausgewogene,
gung geht es nicht. Prima geeignet, vitaminreiche und fettarme Er- Karotten-Apfel-
sind Sportarten wie Joggen, Radfahren nährung
oder Schwimmen. Um den gewünsch- Joghurt Drink
ten Fitness-Effekt zu erzielen, sollte man So verändert sich Ihr Körper
mindestens drei Mal die Woche 20
Minuten laufen, radeln oder seine Bah- durch die Bewegung:
nen ziehen.
• Das Herz-Kreislauf-System wird ge-
Schlankmacher Obst und kräftigt: wirkt vorbeugend gegen
Gemüse Gefäßverkalkung, Bluthochdruck
oder Herzinfarkt

Rohkosttag: • Fett wird abgebaut: Die „Wampe“


Sie können beliebig viel rohes Ge- schmilzt Zutaten:
müse und Salat essen, ohne mäch- Für ca. 2 Portionen Karotten Apfel Jo-
tige Saucen natürlich. Dazu kom- • Muskeln werden aufgebaut: knackig ghurt Drink (aus frischen Früchten):
men über den Tag verteilt drei statt schlapp 4 Karotten, 1 Apfel, 1 Orange
Scheiben Knäckebrot und etwas Obst. 125 g Joghurt
• Die Abwehrkräfte werden gestärkt: Sie
Obsttag: bleiben gesund Zubereitung:
1 1/2 Kilogramm frisches Obst über Die Karotten putzen, den Apfel waschen.
den Tag verteilt essen. Die Mahlzeiten • Steigerung der Libido: Die Lust kehrt Beides im Entsafter entsaften. Die Oran-
können mit einem Teelöffel Haferflo- zurück ge auspressen oder bei geringer Stufe
cken oder Kleie, Zitronensaft oder Zimt entsaften. Die Säfte vermengen und das
verfeinert werden. Wegen ihres hohen • Stressresistenz: Sie bleiben auch in Joghurt darunter rühren. Mit einem klei-
Gehalts an Zucker sind nur Trocken- heiklen Situationen cooler nen Mixer glatt rühren. Zum Frühstück
früchte, Bananen und Dosenobst tabu. ein leckerer Karotten-Apfel-Joghurt-
• Positivere Ausstrahlung: Wer sich fit Drink, das gibt Kraft für den ganzen
fühlt, überzeugt. Vormittag. Alles zusammen ergibt einen
guten Morgenstarter!

[Weyland´s interner Report] [19]


freizeit&auszeit

WEIHNACHTEN 2009

Steinerianer Weihnachtsfeier 2009


Mittlerweile traditionell wurden auch
wieder unsere langjährigen Mitarbeiter
geehrt:

20 Jahre
Monika Hausstätter, Elisabeth Rin-
gerthaler, Anna Hofbauer, Klaus
Rothauer und Franz Wagner

25 Jahre
Josef Seebacher und Ernst Jessner
Zur weihnachtlichen Einstimmung wur-
Am Samstag den 12.12.2009 wurde 35 Jahre de uns eine nicht ganz so weihnachtli-
die Belegschaft der Firmen Carl Stei- Roman Gastager und Wilhelm Gantsch- che Geschichte vorgetragen. Das Buf-
ner HWI GmbH&CoKG, Stahlhandel nig fet jedoch war bestens vom Betriebsrat
Carl Steiner GmbH&CoKG und Steiner ausgesucht und ließ, wie üblich, keine
Haustechnik KG von der Geschäftsfüh- 40 Jahre Wünsche offen. Wir wurden mit einem
rung ins Brunauer Zentrum zur Weih- Richard Lindner gemischten Vorspeisenteller, einem ab-
nachtsfeier eingeladen. wechslungsreichen Buffet und vielfälti-
gen Nachspeisen verwöhnt.
Es gab um 18 Uhr, wie alle Jahre, einen
Sektempfang und um ca. 19 Uhr ging Der „harte Kern“ hielt bis in die frühen
es weiter in den großen Saal. Nach den Morgenstunden aus und um ca. 3 Uhr
Ansprachen von Frau Martha Weyland, morgens hieß es dann ab nach Hause.
Herrn Andreas Tüchler und Herrn Nor-
bert Thumfart stellte noch der neue Be- Vielen Dank für die nette Weih-
triebsrat, Herr Alfred Frühwirt, sich und nachtsfeier!
seine Kollegen vor.

SPORT-NEWS

Weyland Firmenskifahrt 2010


44 begeisterte Weyland Ski- und Rutsch-
fans waren auch dieses Jahr wieder in
Flachauwinkel.

Schon bei der Hinfahrt im vollbesetzten


Bus ging es lustig und turbulent zu. Bei
nicht so schönem Wetter und schlech-
ten Pistenverhältnissen war es dafür in
den Hütten umso gemütlicher.

Richtig los ging`s aber dann beim


Aprés-Ski, wo wir dann bis 19.00 Uhr
genug Zeit hatten, um uns auszutoben,
bevor wir die Heimreise antraten.

Wir freuen uns schon auf nächstes


Jahr!

[20] [Weyland´s interner Report]


freizeit&auszeit

STEINERIANER KICKER-NEWS

Landesbetriebsmeisterschaft im Kunstrasenfußball 2009


Am 17. Dezember 2009 nahm die Fuß- Ein besonderes Merkmal der Mann- Bild hinten v.l.n.r: Lorenz Schneider,
ballmannschaft der Firma Carl Steiner schaft ist das Durchschnittsalter von 20 Martin Maiburger(K), Köstinger Philip /
bei den Landesbetriebsmeisterschaften Jahren. Ein Dank gilt wie immer unserm vorne v.l.n.r: Alper Stürzer, Christopher
auf Kunstrasen teil. In der Gruppen- Betriebsrat, der für solche Aktivitäten Greil / nicht am Bild: Dölfs Florian, Eder
phase mussten wir 6 Spiele bestreiten immer ein offenes Ohr hat. Markus, Brankovic Darko
und stiegen als ungeschlagener Grup-
pensieger in die nächste Runde auf.

Es wurden Mannschaften wie Puma,


AK-ÖGB und weitere Kaliber geschla-
gen. In der Finalrunde wurde es noch
einmal spannend. Nach der regulä-
ren Spielzeit stand es im Halbfinale
2:2 und somit musste der Finalist im
sieben Meter schießen ermittelt wer-
den. Mit viel Nervenstärke setzten wir
uns dann mit einem Endstand von
5:4 durch und zogen ins Finale ein.

Leider mussten wir hier eine herbe Nieder-


lage einstecken und die Steiner Mann-
schaft belegte den respektablen 2. Platz.

Nach dem Erfolg bei den Landesbe-


triebsmeisterschaften in der Halle, wur-
de somit das nächste tolle Ergebnis der
jungen Steiner Mannschaft bejubelt.

EBERHARDTER STOCKSCHÜTZEN

EBERHARDT`S lustige Eisstock-Partie


Am 21. Jänner 2010 hatten wir nach
einigen Jahren Pause (wetterbedingt)
wieder unser Eisschießen in Maria-
trost. Unser pensionierter Direktor, Herr
Komm.-Rat. Spitzhirn, hatte eingeladen,
konnte aber krankheitsbedingt nicht
kommen. Es war eine lustige Partie, trotz
heftigen Schneefalls. Für die letzten gab
es eine kräftige Jause zur Stärkung.

[Weyland´s interner Report] [21]


freizeit&auszeit

NARRENZEIT

WEYLAND BABYS beim Fasching


10 Weyländer waren am 09.01.10 in
St.Roman am Maskenball vertreten. Als
Baby´s verkleidet machten wir den Friedl
Saal unsicher und hatten jede Menge
Spaß, bis wir ins Bett gehen mussten!

EISSTOCK-NEWS

Weyland besiegt Palme 47 : 0 beim Eisstockschießen


Weyland 1:
Bauböck Rudolf , Neuböck Ger-
hard, Gruber Manfred, Haas Klaus

Weyland 2:
Goldberger Werner, Ertl Karl, Peer Sieg-
fried, Schmiedseder Rudolf

Mannschaft 1 hat 19 zu 0 gewonnen,


Mannschaft 2 hat 28 zu 0 gewonnen,
das heißt insgesamt

47 : 0
Die letzten 4 Turniere in den letzten
Jahren hat Weyland immer verloren.
Endlich haben sie es geschafft!
Gratulation!!!

[22] [Weyland´s interner Report]


sachen&lachen

SPASS & RÄTSEL

Wie FIT sind unsere MITARBEITER


Liebe Mitarbeiter!
A bisserl was hat sich geändert...

INHALTE GESUCHT
Es werden immer wieder gerne Anregungen und Inhalte für die Spaßseite gesucht - einfach an Sabine Drexler
E-Mail: sdr@weyland.at oder Fax: 07712-9001-7425 oder direkt bei Sabine Drexler abgeben.

Sudoku 3-D-Knoten
Füllen Sie SUDOKU so aus, dass die ZAHLEN 1-9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte und Diese Grafik stellt einen dreidimensionalen Kno-
nur EINMAL in jedem 3x3-Kästchen vorkommen. ten dar, zusammengesetzt aus der kleinstmögli-
chen Anzahl von Würfeln. Alle Würfel sind gleich
groß, es gibt keine losen Enden und die Würfel
sind mit ganzen Oberflächen miteinander ver-
bunden. Wieviele Würfel wurden zur Konst-
ruktion dieser Figur benötigt?

Naturwissenschaftliches
Ein Paar sitzt in einem Boot, das sich langsam auf einem Teich bewegt. Plötzlich geraten sie in einen Streit, woraufhin der Mann seinen Freundschafts-
ring in den Teich wirft. Was ist nun mit dem Wasserspiegel des Teiches?

Steigt der Wasserspiegel (natürlich minimal), sinkt er oder bleibt er gleich?

TIPP:
Bedenken Sie, dass der Ring vorher ja mit dem Mann im Boot war!

falsch.
Wasser schwimmt, hätte er ein leichteres spezifisches Gewicht und die Überlegung wäre
Wasser hat, sinkt der Wasserspiegel insgesamt. Wäre der Ring etwa aus Styropor, das auf
Würfeln gebildet.
verdrängt, wie seinem Volumen entspricht. Da Gold ein größeres spezifisches Gewicht als
verbundenen
Gewicht verdrängt. Als er jedoch in den See geworfen wurde, hat er nur noch so viel Wasser
24 miteinander
noch im Boot war, hat sein Gewicht das Boot hinunter gedrückt und Wasser vom gleichen
Knoten wird von
Der Wasserspiegel sinkt (natürlich nur minimal), da Gold schwerer ist als Wasser. Als der Ring
rechts links Dieser einfache

NATURWISSENSCHAFTLICHES SUDOKU 3-D-Knoten

[Weyland´s interner Report] [23]


ZAHLEN die für sich sprechen...
WJ 2009
Umsatz ca. 450 Mio. Euro
ca. 1000 Mitarbeiter

Weyland GmbH Umsatz ca. 166,6 Mio. 412 Mitarbeiter


Standorte: Schärding, Kirchham, Wien,
Inzersdorf, Budweis

Weyland Umsatz ca. 3,6 Mio. 14 Mitarbeiter


Stahlhandel s.r.o Standort: Pardubice

Carl Steiner HWI Umsatz ca. 47,4 Mio. 227 Mitarbeiter


Standorte: Salzburg, Ried, Wien,
Spittal/Drau

Carl Steiner STB Umsatz ca. 35,5 Mio. 65 Mitarbeiter


Standorte: Salzburg

Eberhardt Umsatz ca. 19,7 Mio. 48 Mitarbeiter


Standort: Graz

An dieser Mitarbeiterzeitung haben mitgewirkt:


Mag. Norbert Thumfart, Otto Weyland, Mag. Christine Weyland-Breyer,
Sabine Drexler, Maria Pomwenger

Impressum:
Herausgeber: Weyland GmbH, Haid 26, A-4780 Schärding,
Tel. +43(0)7712-9001-0, Fax-DW 7425, E-Mail marketing@weyland.at
Redaktion: Sabine Drexler, Texte Mag. Christine Weyland-Breyer
Druck: Rothe Druck und Medien, 94036 Passau
GRUPPE

[Weyland - Carl Steiner - Haustechnik KG - Stahl Eberhardt]

Das könnte Ihnen auch gefallen