Sie sind auf Seite 1von 2

Die Deutschen und ihr Plastikmüll

Aufgabe: Was machen die Deutschen mit ihrem Plastikmüll? Hören Sie den Text
zu und beantworten Sie die Fragen zum Text! Hören Sie den Text noch einmal,
wenn es nötig wäre!

1. Lies die Fragen und kreuze die richtige Alternative an. Es gibt nur eine richtige
Antwort!

1. In Deutschland...
a) produzieren die Bürger weniger Verpackungsmüll als in jedem anderen Land der
EU.
b) findet man in einem Supermarkt Waren, die nicht in Plastik eingepackt sind.
c) wurde die Mülltrennung erfunden.

2. Was ist richtig?


a) 2016 hat jeder Deutscher 18 Tonnen Verpackungsmüll produziert.
b) In den letzten Jahren gab es immer weniger Verpackungsmüll.
c) Immer mehr Verkäufer suchen Möglichkeiten, Waren ohne Verpackung anzubieten.

3. Was steht im Text? Umweltschützer Tobias Quast …


a) findet Geschäfte wie „Original Unverpackt“ nicht gut.
b) fordert, dass die Politik mehr gegen Plastikmüll tun muss.
c) glaubt, dass Konsumenten inzwischen merken, wie schlecht Plastikverpackungen sind.

2. Finde die Synonyme! Welche Wörter haben eine ähnliche Bedeutung? Ordne
zu.

1) der Müll a) das Produkt


2) der Käufer b) die Bedenken
3) das Geschäft c) die Alternative
4) die Möglichkeit d) der Konsument
5) die Sorgen e) der Abfall
6) die Waren f) der Laden
Lösungsblatt: die Deutschen und ihr Plastikmüll

Aufgabe: Was machen die Deutschen mit ihrem Plastikmüll? Höre den Text zu
und beantworte die Fragen zum Text! Höre den Text noch einmal, wenn es nötig
wäre!

1. Lies die Fragen und kreuze die richtige Alternative an. Es gibt nur eine richtige
Antwort!

1. In Deutschland...
c) wurde die Mülltrennung erfunden.

2. Was ist richtig?


c) Immer mehr Verkäufer suchen Möglichkeiten, Waren ohne Verpackung anzubieten.

3. Was steht im Text? Umweltschützer Tobias Quast …


b) fordert, dass die Politik mehr gegen Plastikmüll tun muss.

2. Finde die Synonyme! Welche Wörter haben eine ähnliche Bedeutung? Ordne
zu.

1) der Müll e) der Abfall


f) der Käufer d) der Konsument
e) das Geschäft f) der Laden
g) die Möglichkeit c) die Alternative
d) die Sorgen b) die Bedenken
c) die Waren a) das Produkt

Klasse!

Quelle: https://www.dw.com/de/die-deutschen-und-ihr-plastikm%C3%BCll/l-46508083 vearbeitet


von franlemus

Das könnte Ihnen auch gefallen