Präpositionen-Spiel
Ein Spiel für Gruppen von je 2 bis 4 Schülerinnen und Schülern
Dauer: ca. 15 bis 20 Minuten
Kopiervorlage zu Ideen 2, Lektion 14 E, E1
Vorbereitung:
Kopieren Sie die Kopiervorlagen für jede Gruppe einmal und kleben Sie die Kopien auf dünne Pappe oder
laminieren Sie sie. Schneiden sie die Kopien an der Trennlinie auseinander. Schneiden Sie dann die Karten
von Kopiervorlage 2 aus.
Ablauf:
Bilden Sie Gruppen von 2 bis 4 Sch. Jede Gruppe erhält eine Übersicht mit den Präpositionen (Kopiervorlage 1)
sowie einen Kartensatz. Die Übersicht mit den Präpositionen wird für alle Gruppenmitglieder gut sichtbar auf
dem Tisch positioniert, während die Karten gemischt und dann verdeckt in einem Stapel abgelegt werden.
Ein Sch beginnt, indem er die oberste Karte vom Stapel zieht, z.B. „der Park“. Dann wählt er eine passende
Präposition aus der Übersicht aus, z.B. „durch“, und bildet einen Satz, z.B. „Ich gehe durch den Park.“ Ist der Satz
korrekt (insbesondere in Hinblick auf den Kasus) und sinnvoll, so darf er die Karte behalten. Ist der Satz nicht richtig,
muss die Karte unter den Stapel gelegt werden. Helfen Sie gegebenenfalls bei Fragen und Unklarheiten. Dann ist
der nächste Sch an der Reihe. Das Spiel ist beendet, wenn alle Karten benutzt wurden. Gewonnen hat der Sch, der
am Schluss am meisten Karten besitzt.
© Hueber Verlag 2010, Autorin: Anissa Nasser
in nach unter an
(Dativ oder Akkusativ) (Dativ) (Dativ oder Akkusativ) (Dativ oder Akkusativ)
(Dativ oder Akkusativ) (Dativ oder Akkusativ) (Dativ oder Akkusativ) (Dativ oder Akkusativ)
✄
✄
der Park
die Pause die Berge das Motorrad
der Fahrschein
die Stunden das Kino der Ballon
der Hund
der Arzt meine Mutter das Geschäft
Viel mehr als nur Dokumente.
Entdecken, was Scribd alles zu bieten hat, inklusive Bücher und Hörbücher von großen Verlagen.
Jederzeit kündbar.