Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
KR QUANTEC PA
Energiezuführung Handling, A1 -- A5
gültig für Art.--Nr. 00--227--228
Originaldokument
1 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Verdrahtungspläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1 Beschreibung
Der Roboter kann für den Einsatz in bestimmten Produktionstechnologien mit einer im Be-
reich zwischen Grundgestell und Schwenkrahmen angebauten Energiezuführung “Hand-
ling” (Abb. 1) ausgestattet werden. Die Energiezuführung besteht aus einem für die jeweilige
Anwendung typischen “Schlauchpaket A1 -- A5”, aus den Schnittstellen Achse 1 und
Achse 5 sowie aus der für die Befestigung erforderlichen “Haltergruppe”.
Die Energiezuführung A1 -- A5 ist zwischen der Schnittstelle A1 (Abb. 1/9) am Grundgestell
(8) und am Schwenkrahmen (1) installiert und besteht aus einem Schlauchpaket mit seinen
zwei Schutzschläuchen (Abb. 2). Der Schutzschlauch A1 -- A3 (Abb. 1/6) verläuft vom Ka-
russell (10) zur Schwinge (7) und von dort zum Arm (5). Das zweite Teilstück des Schutz-
schlauchs führt am Arm (5) entlang zur Schnittstelle Achse 5 (2) am Schwenkrahmen (1).
An dieser Schnittstelle können dann die Leitungen zur Achse 6 oder direkt zum Werkzeug
geführt werden.
Die Befestigung erfolgt mit Klappschellen. Zur Lageorientierung der Leitungen dienen
Klemmstücke.
Die Energiezuführung ist so am Roboter angebracht, dass das Schlauchpaket den Roboter
nicht behindert, das Schlauchpaket selbst aber eine möglichst große Bewegungsfreiheit bei
geringstem Verschleiß erhält.
Die Schlauch-- und Elektroleitungen sind am Grundgestell und am Schwenkrahmen zu je ei-
ner Schnittstelle zusammengeführt.
1
2
3
5
4
10
9 8
1 Schwenkrahmen 6 Schutzschlauch, A1 -- A3
2 Schnittstelle A5 7 Schwinge
3 Schutzschlauch, A3 -- A5 8 Grundgestell
4 Klappschellen 9 Schnittstelle A1, Grundgestell
5 Arm 10 Karussell
Bei der Befüllung des zweiteiligen Schutzschlauchs (Abb. 2) durch den Anwender muss be-
achtet werden, dass der maximale Befüllungsgrad von 70 % nicht überschritten werden darf.
Elektro-- und Schlauchleitungen müssen kabelschlepptauglich sein und dürfen nicht zu steif
sein. Der minimale Biegeradius (ca. 10x Leitungsdurchmesser) der einzelnen Leitungen
muss beachtet und eingehalten werden.
Für die Funktionalität und die Sicherheit der Energiezuführung ist der Betreiber verantwort-
lich.
1 2 3 4 5 6
A1 4030 40 A3
730 10 1690 10
530 10 480 10 820 10
A3 A5
930 30
460 10
30 30
7 8 9
1
2
XM/.1
3
1 Steuerleitung
2 Motorleitung, Einzelachse
3 Multibus--Leitung
4 Luftleitung, 1/2”, schwarz
5 Luftleitung, 1/2”, blau
6 Steuerleitung, Einzelachse
5 4
1 2 3 4
1 Steuerleitung 6
2 Steuerleitung, Einzelachse
3 Motorleitung, Einzelachse
4 Multibus--Leitung
5 Luftleitung, 1/2”, schwarz
6 Luftleitung, 1/2”, blau
2 Technische Daten
D KUKA--Artikel--Nr.
-- Energiezuführung kpl. Art.--Nr. 00--227--228
-- Schlauchpaket Art.--Nr. 00--227--227
D Verdrahtungspläne
-- Abb. 5 bis Abb. 8
D Luftleitung
-- Schlauch 1/2”, blau
-- Anschluss an Schnittstelle A1 mit Schottverschraubung, M22x1,5
-- Anschluss an Schnittstelle A5 mit Schottverschraubung, M22x1,5
-- Druck max. 1,6 MPa (16 bar)
D Luftleitung
-- Schlauch 1/2”, schwarz
-- Anschluss an Schnittstelle A1 mit Schottverschraubung, M22x1,5
-- Anschluss an Schnittstelle A5 mit Schottverschraubung, M22x1,5
-- Druck max. 1,6 MPa (16 bar)
3 Verdrahtungspläne
Verdrahtungsplan
Stecker Pin Draht Leiste Draht Stecker Pin Signalbezeichnung
X76 GNYE GNYE X96 Schutzleiter
Steuersignal
Führungssift
Führungsbuchse
X76
Verdrahtungsplan
Schirm Schirm
Stecker Pin Multibus Draht Draht Multibus Pin Stecker Signalbezeichnung
a b a b a b
X71 X91
7 YE YE 7
8 GN GN 8
9 GY GY 9
10 PK PK 10
11 GN GN 11
6 RD RD 6
17 RD YE 17
12 BU GN 12
13 WH WH 13
14 BU BN 14
2 BU BU 2
3 BN BN 3
1 BK BK 1
4 RD RD 4
5 GNYE GNYE 5
15 15 frei
16 16 frei
Gehäuse Gehäuse, Stecker
Verdrahtungsplan
Verdrahtungsplan
Stecker Pin Draht Leiste Draht Stecker Pin Signalbezeichnung
XM7.1 1 1 XM7.5 1 U
2 2 2 V
6 3 6 W
4 RD 4 Bremse +
5 BU 5 Bremse ---
GNYE Schutzleiter
Gehäuse Schirm Gehäuse --- Stecker