EINSATZMÖGLICHKEITEN VON SOCIAL MEDIA TOOLS IN KULTURBETRIEBEN
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 1
Die Macht sozialer Netzwerke • Susan Boyle: 150 Mio. Views auf youtube Debütalbum: 6,2 Mio mal verkauft • „Rage against the Machine“ organisierter Protest auf Facebook Song aus 1993 auf Platz 1 in den UK-Charts
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 2
Social Web • „universeller Dienst“, mehr als Mensch-Maschine Rezeption + Produktion => „Produser“ • Paradigmenwechsel in der Kommunikation Trad. Rolle der Massenmedien verändert sich, => Positionsverlust Offener Diskurs => Gesellschaften beginnen, die vermachtete und „strukturierte“ Öffentlichkeit zu überwinden (Hamann 2008: 215, zit. nach J. Habermas)
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 3
Communities • Identifikation über gemeinsame Interessen, Werte, Ideale soziale Bindung über gemeinschaftl. Gefühle virtuelle Orte – wenig Hemmschwellen ökonomischer Nutzen zw. den Mitgliedern Kundenbindung über Beziehungsorientierung • Kosten-Nutzen-Kalkül Erfahrungsgüter: erst wenn man dabei ist… Netzwerkgüter: Anzahl der Mitglieder, Posts etc.
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 4
Mediennutzungsverhalten I
Abbildung : Verteilung der Nutzertypen
Quelle: Result-Studie,Trump et al. 2007: online 23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 5 Mediennutzungsverhalten II • ARD/ZDF-Studie 2009: 43,5 Mio. Deutschen sind online Regelmäßige Nutzung: 14 – 29 J. > 96,1 30 – 49 J. > 84,2 % > 50 J. > 40,7 % 40% davon Mitglied in mind. 1 Community (14-19 Jährige bei 2,4 Comm.) => TV steht sich vor Inhaltsfrage • Soziale Netzwerke in A 59% in A haben persönl. Profil Facebook das No. 1 Caféhaus: 36 % p.w., 70 Freunde
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 6
Auswirkungen Marketing u. Kundenbindung • Linux-Prinzip: Gäste gestalten Brands mit „Co-Creators“ mit Erfahrung! • Unternehmen mit guter Kommunikation sind erfolgreicher • Nutzwert beim Unternehmen: Komplettbild Kunde vom Konsum bis Feedback (MaFo!) • „Gratiswerbung“: Pushfunktion durch Versender, Pullfunktion über automat. Einbau • Communities sind multimediale, reichweitenstarke, ortsungebundene, meinungsbildende Plattformen
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 7
=> Herausforderung • Ohne „User Generated Content“ läuft nichts mehr • Was zählt, ist, was der Markt über uns/unsere Produkte denkt • Trad. Medien werden als „gate-keeper“ herausgefordert • Änderungen im Benutzerverhalten erfordert Änderungen im Marketing: face2face, Ohr am Markt • Gäste gestalten unsere Brands mit: Wir-Gefühl, Markenstärkung! • Integrierte Marketing- und Werbeansätze 23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 8 Social Web in Salzburger Kulturbetrieben Hinweis auf 2.0 Anw. Facebook bzw. Verlinkung der Zusätzliche Hinweise zu Youtube + Verlinkung Institution FanSeite MySpace Youtube eigenen HP auf der eigenen Website Salzburger Landestheater www.salzburger- landestheater.at x x Videos auf Startseite + auf Youtube eingestellt Rockhouse Salzburg www.rockhouse.at x x x x Keine eigenen Videos - nur von privaten Usern Schauspielhaus Salzburg www.schauspielhaus- salzburg.at x Keine eigenen Videos - nur von privaten Usern Toihaus Salzburg www.toihaus.at x x Verlinkung der Videos unter "Teaser" ArgeSalzburg www.argekultur.at x Keine eigenen Videos - nur von privaten Usern Kleines Theater Selbt gedrehte Videos auf Startseite. www.kleinestheater.at x x Auf Youtube eigene Videos + TV-Beiträge Mozarteum Orchester www.mozarteumorchester.at x Keine eigenen Videos - nur von privaten Usern Camerata www.camerata.at x Keine eigenen Videos - nur von privaten Usern Junge Philharmonie Salzburg www.jungephilharmoniesalzburg .com x eigene Videos - allerdings nicht aktuell Salzburger Festspiele Keine eigenen Videos - nur von privaten Usern, www.salzburgfestival.at x x SalzburgInfo&Siemens Festspielnächte Marionetten Theater www.marionetten.at x Videos vom Theater selbst Literaturhaus Salzburg www.literaturhaus-salzburg.at x Keine eigenen Videos - nur von privaten Usern x -aber als Szene Salzburg "Freunde www.szene-salzburg.net Seite" x Videos von Szene Salzburg
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 9
=> Salzburger Festspiele • Facebook Fanpage: reines Informationstool • Kein Meinungsaustausch • Kein Mehrwert • 400 Fans
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 10
=> Salzburger Landestheater • Facebook Fanpage: seit November 2009 • Fortschritte in der Handhabung • 200 Fans • Youtube: Auf Startseite integriert
=> Kleines Theater • „innovativster Einsatz“ • Website mit div. Social Web Tools zB: Tagclouds, Social Bookmarking, Social News, Twitter, Youtube • Wirkt wie eine „Versuchsplattform“
23.01.2010 Daniela Nejedly, Angela Zechmann 13
Fazit & Ausblick Marketing ist individuell Chancen über Kommunikationspolitik, notwendiges Vertrauen für Kulturkonsum aufzubauen!
– Strategie- & zielorientierte Handlungsweise
– Relationshipmarketing vs. Transaktionsmarketing – Gemeinschaftsgefühl MIT Fangemeinde herstellen – Rückfluss der gewonnenen Infos an Produkt/Unternehmen – „News are always good“ – blog smart!