Aufbauanleitung (D)
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis Seite 2
EINLEITUNG ANHANG
DER AUFBAU
5. Trittschalldämmung Seite 20
Bild 5.1 bis 5.5
EINLEITUNG
Bitte beachten Sie, das die Tür mit rund 80 kg ein hohes
Eigengewicht hat. Die Bricks selbst können bis zu 25 kg
wiegen. Wir bitten Sie entsprechende Arbeitsschutzmaß-
nahmen zu beachten, wie festes Schuhwerk und Hand-
schuhe.
Für den Aufbau selbst werden Sie voraussichtlich zwei bis
drei Stunden benötigen.
GEWÄHRLEISTUNG
Bild 1.1
Bild 1.2
Seite -4- ©2015 Studiobricks®, Barcelona
1. Übersicht der Studiobricksteile
ÜBERSICHT
Bitte beachten Sie: Es gibt drei verschiedene Eckleisten:
der Bestandteile der STUDIOBRICKS Kabinenserie
ONE / ONE PLUS. 10 x gleichschenklige Eckverbinder für die Rückseite der
Kabine
Die einzelnen Bausteine der Kabine werden mit Verbin- 5 x kurze L-Winkel, 5 x lange L-Winkel
dungsleisten verbunden.
Bild 1.3
Verbindungsleisten zwischen den Bricks (Bausteinen)
siehe Folgeseite
Bild 1.4
lange L-Eckwinkel links neben der Tür Türseite kurze L-Eckwinkel rechts neben der Tür
Gummiplatten für
lange L-Eckwinkel Verbindungsstangen
(linke Türseite) Unterlegplatten
(fünf Stück)
Gumifüße
(fünf Stück)
Dreifachstecker
Lüftungsverkleidung
A2 und Decke
1. Übersicht der Studiobricksteile
Türgriff
kurze L-Eckwinkel
(rechte Türseite)
Rückwandwinkel
Verbindungsleisten
für die Bodenplatte:
Zwei kurze für die
Seiten der Kabine und
eine lange für die Rück-
wand
1. Übersicht der Studiobricksteile
Seite -7-
Bild 1.6
2. Beschriftung der Bausteine
Bild 2.1
Dachrahmen
Ebene D
Ebene C
Ebene B
Ebene A
Bodenplatte
... und nach Position- die Kabine wird beginnend links Bild 2.2
neben der Türe im Uhrzeigersinn aufgebaut.
Position 3
Position 2 Position 4
Türseite
Bild 2.3
Position 1 Position 5
Bild 2.4
Bild 2.5
Bitte achten Sie darauf, dass alle Holzdübel auf der Ober-
seite der Bausteine eingesteckt sind.
Bild 3.1
Bild 3.2
Bild 3.3
Bild 3.4
Bild 3.4
Bild 3.5
Bild 3.6
Bild 3.8
Bild 3.7
Bild 3.9
Bild 4.1
Der lange L-Winkel kommt links neben die Tür, die zwei
gleichschenkligen Rückwandwinkel sind für die Kabinen-
rückwand und der kurze L-Winkel kommt rechts neben
die Tür.
Bild 4.2
Bild 4.3
Bild 4.5
Bild 4.6
Setzen Sie die Steine schräg an, damit diese leichter über
die Bodenleisten rutschen. Der Baustein muss vollständig
auf der Verbindungsleiste liegen.
Bild 4.9
Bild 4.11
Bild 4.10
Bild 4.12
Bild 4.13
Bild 4.14
Bild 4.15
Bild 4.18
Bild 4.19
Bild 4.20
Bild 4.21
Bild 4.22
Den Stein schräg ansetzen und drücken, Verbindungsleiste
einschieben und Dichtungsgummi aufkleben.
Bild 4.23
Bild 4.24
Der Stein A - 4:
Bild 4.22
Bild 4.23
Bild 4.24
Bild 4.25
DIE TRITTSCHALLDÄMMPLATTE
Bild 5.2
Bild 5.1
Bild 5.3
Bild 5.4
Bild 5.5
Bild 6.1
Bild 6.2
Bild 6.3
Den Brick B-2 schräg ansetzen und drücken, bis der Bau-
stein komplett über die Verbindungsleiste gerutscht ist.
Bitte achten Sie auf den Sitz der Holzzapfen bei den
weiteren Arbeitsschritten.
Bild 6.9
Bitte achten Sie auch hier auf den Sitz der Holzzapfen.
Bild 6.15
Bild 7.7
Die Verbindungsstangen müssen in den Fugen liegen !
Die Türe muß vollständig in die rechte Fuge der Steine A1 und B1 rutschen.
Nur wenn die Türe wie gezeigt schräg genug angesetzt wird, klappt das.
Ggfls. rechte untere Ecke mit dem Fuß vor einem Verrutschen sichern.
Bitte Arbeitsschutz beachten! Die Türe muß von einer zweiten Person gesichert werden!
©2015 Studiobricks®, Barcelona Seite -25-
7. Einbau der Tür
Ab jetzt muß die Tür nicht mehr von einer zweiten Person
gesichert werden.
Bild 8.11
Bitte fügen Sie die beiden langen Imbusschrauben in die den Griff dafür drehen.
Türgriffmechanik ein und schieben diese, wie auf den Die Schrauben können jetzt mit dem beiliegenden
Bilden gezeigt, in die Tür. Hierfür müssen Sie die Griff- Imbusschlüssel festgezogen werden.
blende drehen.
Die Griffe selbst sind dabei horizontal, ggfls. müssen Sie Für den weiteren Kabinenaufbau
bitte die Türe geschlossen halten.
Bild 10.8
Bild 10.9
Sie können die Gummiplatten auch vor dem Einbau
bereits aufkleben.
Bild 10.10
Bild 10.11
Der Bricks D-1 wird von oben eingeschoben, D-2 und Der lange L-Eckwinkel wird eingesetzt
folgende werden schräg angesetzt, passend zu den
Holzdübeln.
Bei niedriger Zimmerhöhe kann der kurze Verbindungs-
riegel der D-Ebene auch schon vorher in die Bausteine Wenn möglich, benutzen Sie eine kleine Leiter als Hilfe.
eingefügt werden.
Bild 11.4
Bild 11.3
Bild 11.11
Bild 11.12
DAS KABINENDACH
Bild 12.1
Bild 12.2
Bild 12.6
Bild 12.5
Bild 12.7
Bild 12.8
Da jetzt noch Licht von oben einfällt, lassen sich der Tep-
pichboden, die Belüftung, der Kabelkanal und die Beleuch-
tung leichter einbauen.
Bild 13.4
Bild 13.9
Danach wird sowohl das Gehäuse, wie auch der blaue Bild 13.11
Gummiblock großzügig mit Vaseline eingefettet. Unter
Druck wird der Gummiblock in das Gehäuse gedrückt.
Bild 13.12
Bild 13.13
Bild 13.14
Bild 13.15
Seite -40- ©2015 Studiobricks®, Barcelona
13. Teppichboden, Lüftung, Kabelkanal und Beleuchtung
Falls Sie Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
Beste Grüße
Ihr STUDIOBRICKS-Team
ANHANG
S-Lux Pure
EN14041:2004
Product class Upon request, this MDF board can be supplied with
Type MDF.LA according to EN 622-5 PEFC, FSC or FSC Controlled Wood certificate.
S-Lux Pure
MDF board, for use in dry conditions and in all load recognition. The intensiveness of the blue colour
duration categories. might vary between different production batches
and thicknesses. Please contact Spanolux for
further details and minimum order quantities.
Description
High-density MDF board with a hard, fine and Use of the product
smoothly sanded surface, characterised by MDF S-Lux Pure is suitable for industrial processing,
extremely low formaldehyde emission. interior decoration and furniture production. The
board can be lacquered or finished with paper,
MDF S-Lux Pure is approved (n° N-14-177) by foil, melamine, veneer or high pressure laminate.
the by Air Resource Board (ARB) as a no-added MDF S-Lux Pure is also suitable for use under load
formaldehyde based resin (NAF) MDF board conditions.
(section 93120.3 of the ATCM ‘Airborne Toxic
Control Measure’), This implies that formaldehyde The board must be applied in service class 1
emission is less than 0,04 ppm (90% of tested (restrictions in temperature and ambient humidity)
material), with a maximum of 0.06 ppm for every and can only be used in biological hazard class 1 of
single measurement. EN 335-3. The boards must be protected from any
direct contact with water. They must be stacked
Moreover, MDF S-Lux Pure holds the German ‘Der flat, on a pallet or using a sufficient number of cross
Blaue Engel’ certificate for thickness 12 – 25 mm, members. Boards should not be stored vertically,
and is classified as F**** according JIS A 1460, for unless ground contact can be avoided. The board will
thickness 9 – 30 mm. expand or shrink under variable humidity conditions.
Use suitable sawing, milling and drilling tools.
MEMBER OF
WWW.SPANOLUX.COM
Seite -44- ©2015 Studiobricks®, Barcelona
MDF
Technical specifications
The data on this information sheet are based on internal testing and are purely informative and are provided according to Spanolux SA knowledge at the time it was issued. Nothing in this information sheet can be construed as a
commitment of Spanolux SA, nor can it result in any liability whatsoever of Spanolux SA. The information provided is subject of change at any time without any prior notification. © Spanolux - all rights reserved
MADE IN
WWW.SPANOLUX.COM BELGIUM
Class4 Espuma no específica para ningún tipo de cliente o Mercado. Distribución no limitada
Copopren acústico ® Water Proof. Densidad 80kg/m3 Es un producto producido a partir de espuma
flexible de poliuretano, con aditivos acústicos que refuerzan su poder de absorción. La plancha se
presenta cubierta en ambas caras por un film de PU Poliéter “Platilon U4281” AV de 25micras lo que
otorga al producto propiedades de impermeabilización si ambas caras se encuentran selladas de forma
estanca. Copopren Waterproof está especialmente indicado para cubiertas exteriores que deben ser
reforzadas con capas de hormigón o de hormigón celular, que por su alto contenido inicial de agua
pueden interferir y saturar las planchas de Copopren Normal que no lleven la protección waterproof.
Copopren Waterproof Ca80/40 presenta las mismas propiedades que el Copopren Acústico original con el
valor añadido de su impermeabilización
Especificaciones técnicas
Toda la información arriba indiciada son valores obtenidos a través de los sistemas de control
internos.