Sie sind auf Seite 1von 8

Adobe® Flash® Builder™ Bitte lesen

Willkommen bei Adobe® Flash® Builder™ 4. Dieses Dokument enthält aktuelle


Produktinformationen, Updates und Tipps zur Fehlersuche, die nicht in der Flash Builder 4-
Dokumentation enthalten sind.

Mindestsystemanforderungen

Lieferumfang

Installieren der Software

Deinstallieren der Software

Software-Testversion

Elektronische Lizenzierung

Registrierungsinformationen

Bekannte Probleme

Behobene Probleme

Kundenbetreuung

Weitere Ressourcen

Mindestsystemanforderungen
Die neuesten Systemanforderungen finden Sie unter
www.adobe.com/go/flashbuilder4_systemreqs_de

Lieferumfang
DVD:

Die Flash Builder 4-DVD enthält:

• Flash Builder 4 Eigenständige Version – Installationsordner

1
• Flash Builder 4 Eclipse Plug-in – Installationsordner
• Extras-Ordner mit:*
o LiveCycle Data Services 3.1 – Installationsprogramm
o Adobe Application Modeling Plug-in für Eclipse 3.4
o Adobe Application Modeling Plug-in für Eclipse 3.5
o LiveCycle Service Discovery Plug-in für Flash Builder 4.0
o Flex 4 Test Automation Plug-in **
• Flash Builder 4 Bitte lesen

* Der Inhalt des Extras-Ordners ist nicht im Download der Electronic Software Distribution
(ESD) enthalten.

** Nicht im Download der Electronic Software Distribution (ESD) enthalten, jedoch separat als
Download erhältlich unter www.adobe.com/go/flex_plugin_de_DE

Installieren der Software


1. Beenden Sie alle Browser und schließen Sie alle aktuell ausgeführten Anwendungen, darunter
auch sonstige Adobe-Anwendungen, Chat-Programme und Microsoft Office-Anwendungen,
bevor Sie mit der Installation beginnen. Ebenso wird empfohlen, während des
Installationsvorgangs alle Virenschutzprogramme zu deaktivieren. Deinstallieren Sie alle
Vorabversionen von Flash Builder 4.

2. Sie müssen über administrative Rechte verfügen oder sich als Administrator anmelden
können.

3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Installieren von Flash Builder 4 – Eigenständige Version unter Windows:

a. Melden Sie sich als Windows-Administrator oder als Computeradministrator (d. h. unter
einem Benutzerkonto mit Administratorrechten) an.

Hinweis: Wenn Sie ohne Administratorrechte installieren, erhalten Sie am Ende der Installation
Fehlermeldungen. In diesem Fall wird eine unvollständige Version von Flash Builder installiert,
die nicht ausgeführt werden kann.

b. Deinstallieren Sie vor der Installation gegebenenfalls vorhandene Vorabversionen von Flash
Builder 4.

c. Legen Sie die DVD in das Laufwerk ein, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm. Wird das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet, doppelklicken Sie im
Ordner „Adobe Flash Builder 4 Standalone“ auf der Stammebene der DVD auf „Set-up.exe“, um
den Installationsvorgang zu starten.

2
Wenn Sie die Software aus dem Internet heruntergeladen haben, wird das Installationsprogramm
nach Auswahl des Ordners zum Kopieren automatisch entpackt und gestartet. Falls der
Installationsvorgang nicht automatisch gestartet wird, öffnen Sie den Ordner, navigieren Sie zum
Installationsordner von „Adobe Flash Builder 4“ und doppelklicken Sie auf „Set-up.exe“.
Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.

d. Akzeptieren Sie die Benutzerlizenzvereinbarung. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben
Sie die Seriennummer ein oder wählen Sie die Testversion. Wählen Sie gegebenenfalls eine
Sprache aus.

e. Wenn Sie eine Aktualisierung installieren, überprüft das Installationsprogramm das System
auf gültige aktualisierbare Produkte.Wird das Produkt nicht gefunden, werden Sie dazu
aufgefordert, die Seriennummer des Produkts einzugeben, das aktualisiert werden soll. Sie
können die Software auch als Testversion installieren und später Ihre neue oder bisherige
Seriennummer in das dafür vorgesehene Fenster beim Anwendungsstart eingeben.

Installieren von Flash Builder 4-Plug-in unter Windows:

Hinweis: Flash Builder 4 wird nur von Eclipse 3.4 und 3.5 unterstützt.

Achtung: Installieren Sie die Plug-in-Version von Flash Builder 4 nicht in einer Eclipse-Version,
die bereits über ein Flex Builder 3-Plug-in verfügt. Wenn Sie Flex Builder 3-Plug-in weiterhin
verwenden möchten, laden Sie eine neue Eclipse-Version herunter und installieren Sie in dieser
das Flash Builder 4-Plug-in. Oder wählen Sie im Installationsprogramm die Option zur
Verwendung des Eclipse-Bundles. Verwenden Sie außerdem für jede Installation einen separaten
Eclipse-Arbeitsbereich.

a. Melden Sie sich als Windows-Administrator oder als Computeradministrator (d. h. unter
einem Benutzerkonto mit Administratorrechten) an.

Hinweis: Wenn Sie ohne Administratorrechte installieren, erhalten Sie am Ende der Installation
Fehlermeldungen. In diesem Fall wird eine unvollständige Version von Flash Builder installiert,
die nicht ausgeführt werden kann.

b. Deinstallieren Sie vor der Installation gegebenenfalls vorhandene Vorabversionen von Adobe
Flash Builder 4 Eclipse-Plug-in.

c. Legen Sie die DVD in das Laufwerk ein, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm. Wird das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet, doppelklicken Sie im
Ordner „Adobe Flash Builder 4 Eclipse Plug-in“ auf der Stammebene der DVD auf
„InstallFlashBuilder4Plugin.bat“, um den Installationsvorgang zu starten.

Wenn Sie die Software aus dem Internet heruntergeladen haben, wird das Installationsprogramm
nach Auswahl des Ordners zum Kopieren automatisch entpackt und gestartet. Falls der
Installationsvorgang nicht automatisch gestartet wird, öffnen Sie den Ordner, navigieren Sie zum

3
Installationsordner von „Adobe Flash Builder 4 Plug-in“ und doppelklicken Sie auf
„InstallFlashBuilder4Plugin.bat“. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.

d. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen.

e. Wenn Sie eine Aktualisierung installieren, überprüft das Installationsprogramm das System
auf gültige aktualisierbare Produkte.Wird das Produkt nicht gefunden, werden Sie dazu
aufgefordert, die Seriennummer des Produkts einzugeben, das aktualisiert werden soll. Sie
können die Software auch als Testversion installieren und später Ihre neue oder bisherige
Seriennummer in das dafür vorgesehene Fenster beim Anwendungsstart eingeben.

Installieren von Flash Builder 4 – Eigenständige Version unter Mac:

a. Melden Sie sich als Administrator oder als Computeradministrator (d. h. unter einem
Benutzerkonto mit Administratorrechten) an.

b. Deinstallieren Sie vor der Installation gegebenenfalls vorhandene Vorabversionen von Flash
Builder 4.

c. Legen Sie die DVD in das Laufwerk ein, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm. Wird das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet, doppelklicken Sie im
Ordner „Adobe Flash Builder 4 Standalone“ auf der Stammebene der DVD auf „Install.app“, um
den Installationsvorgang zu starten.
Wenn Sie die Software aus dem Internet heruntergeladen haben, öffnen Sie den Ordner,
navigieren Sie zum Anwendungsordner und doppelklicken Sie auf „Install.app“. Befolgen Sie
dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.

d. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen.

e. Wenn Sie eine Aktualisierung installieren, überprüft das Installationsprogramm das System
auf gültige aktualisierbare Produkte. Wird das Produkt nicht gefunden, werden Sie dazu
aufgefordert, die Seriennummer des Produkts einzugeben, das aktualisiert werden soll. Sie
können die Software auch als Testversion installieren und später Ihre neue oder bisherige
Seriennummer in das dafür vorgesehene Fenster beim Anwendungsstart eingeben.

Installieren von Flash Builder 4-Plug-in unter Mac:

Hinweis: Flash Builder 4 wird nur von Eclipse 3.4 und 3.5 unterstützt.

Achtung: Installieren Sie die Plug-in-Version von Flash Builder 4 nicht in einer Eclipse-Version,
die bereits über ein Flex Builder 3-Plug-in verfügt. Wenn Sie Flex Builder 3-Plug-in weiterhin
verwenden möchten, laden Sie eine neue Eclipse-Version herunter und installieren Sie in dieser
das Flash Builder 4-Plug-in. Oder wählen Sie im Installationsprogramm die Option zur
Verwendung des Eclipse-Bundle. Verwenden Sie außerdem für jede Installation einen separaten
Eclipse-Arbeitsbereich.

4
a. Melden Sie sich als Administrator oder als Computeradministrator (d. h. unter einem
Benutzerkonto mit Administratorrechten) an.

Hinweis: Wenn Sie ohne Administratorrechte installieren, erhalten Sie am Ende der Installation
Fehlermeldungen. In diesem Fall wird eine unvollständige Version von Flash Builder installiert,
die nicht ausgeführt werden kann.

b. Deinstallieren Sie vor der Installation gegebenenfalls vorhandene Vorabversionen von Adobe
Flash Builder 4 Eclipse-Plug-in.

c. Legen Sie die DVD in das Laufwerk ein, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm. Wird das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet, doppelklicken Sie im
Ordner „Adobe Flash Builder 4 Eclipse Plug-in“ auf der Stammebene der DVD auf
„FB4_Plugin_Mac_Installer app“, um den Installationsvorgang zu starten.

Wenn Sie die Software aus dem Internet heruntergeladen haben, öffnen Sie den Ordner,
navigieren Sie zum Installationsordner von „Adobe Flash Builder 4 Plug-in“ und doppelklicken
Sie auf „FB4_Plugin_Mac_Installer app“. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem
Bildschirm.

d. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen.

e. Wenn Sie eine Aktualisierung installieren, überprüft das Installationsprogramm das System
auf gültige aktualisierbare Produkte. Wird das Produkt nicht gefunden, werden Sie dazu
aufgefordert, die Seriennummer des Produkts einzugeben, das aktualisiert werden soll. Sie
können die Software auch als Testversion installieren und später Ihre neue oder bisherige
Seriennummer in das dafür vorgesehene Fenster beim Anwendungsstart eingeben.

Hinweis: Bevor Sie beginnen, müssen Sie einen neuen Arbeitsbereich erstellen. Wählen Sie in
der Menüleiste „Datei“ > „Arbeitsbereich wechseln“ und geben Sie einen neuen Ordnernamen
ein. Wenn der Ordner noch nicht vorhanden ist, wird er von Eclipse erstellt.

4. Detaillierte Installationsanweisungen für das Flex 4 Automation Plug-in finden Sie unter
www.adobe.com/go/flex_plugin_de_DE

Hinweis: Nach der Erstinstallation benötigen Sie zum Installieren zusätzlicher Komponenten
oder zum erneuten Installieren Ihrer Software Zugang zum ursprünglichen
Installationsprogramm (CD, DVD oder Download aus dem Internet). Die Option
„Reparieren“ ist nicht verfügbar.

Deinstallieren der Software


Beenden Sie alle Browser und schließen Sie alle aktuell ausgeführten Anwendungen, darunter
auch sonstige Adobe-Anwendungen, Chat-Programme und Microsoft Office-Anwendungen,
bevor Sie mit dem Deinstallieren beginnen.

5
• Windows XP: Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung und doppelklicken Sie auf
„Software“. Wählen Sie das Produkt, das Sie deinstallieren möchten, klicken Sie auf
„Ändern/Entfernen“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Öffnen Sie unter Windows Vista und Windows 7 die Windows-Systemsteuerung und
doppelklicken Sie auf „Programme und Funktionen“. Wählen Sie das Produkt, das Sie
deinstallieren möchten, klicken Sie auf „Deinstallieren“ und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Wichtig: Mac OS verfügt über eine neue Deinstallationsfunktion. Verschieben Sie
Anwendungen NICHT in den Papierkorb, um sie zu deinstallieren. Wenn Sie
Anwendungen unter Mac OS X deinstallieren möchten, doppelklicken Sie im
Anwendungsordner auf den Alias „Deinstallieren“. Wählen Sie „Voreinstellungen
entfernen“, authentifizieren Sie sich als Administrator und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.

Hinweis: Wenn Sie das Produkt auf einem anderen Computer installieren möchten, müssen Sie
zuerst die Software auf Ihrem Computer deaktivieren. Wählen Sie zum Deaktivieren „Hilfe“ >
„Flash Builder deaktivieren“.

Software-Testversion
Eingabe einer Seriennummer

Geben Sie die Seriennummer der erworbenen Software in das dafür vorgesehene Fenster
ein. Das Fenster zur Eingabe der Seriennummer wird beim erstmaligen Starten der Anwendung
geöffnet (beim Adobe Flash Builder 4 Eclipse-Plug-in wird es unter Umständen erst bei einem
der Folgestarts angezeigt).

Nur Anwendungen, die als Testversionen ausgeführt werden, erkennen die neue
Seriennummer. Wenn eine der Anwendungen bereits mit einer anderen Seriennummer
freigeschaltet wurde, verwendet die Anwendung weiterhin diese Seriennummer, bis Sie die
ältere Seriennummer über die Option „Hilfe“ > „Flash Builder deaktivieren“ entfernen. Beim
nächsten Start der Anwendung wird die neue Seriennummer erkannt.

Volumenlizenz

Kunden, die über eine Volumenlizenz verfügen, können das Produkt nicht direkt über eine
Testversion kaufen. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Adobe-Lizenzcenter,
um eine Bestellung für eine Volumenlizenz aufzugeben. Einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie
unter http://partners.adobe.com/resellerfinder/na/reseller.jsp.

Elektronische Lizenzierung
Sie müssen der Lizenzvereinbarung sowie den Garantiebedingungen zu diesem Produkt
zustimmen. Nähere Informationen finden Sie unter www.adobe.com/go/eulas_de. Dieses

6
Produkt versucht u. U. automatisch, eine Aktivierung über das Internet durchzuführen. Nähere
Informationen finden Sie unter www.adobe.com/go/activation_de.

Registrierungsinformationen

Durch das Erstellen einer Adobe-ID wird Ihre Software registriert. Sie sollten sich registrieren,
um die aktuellsten Produktinformationen, Schulungen, Newsletter und Einladungen zu Adobe-
Veranstaltungen und -Seminaren zu erhalten.

Bekannte Probleme
Eine Liste der bekannten Probleme finden Sie unter
kb2.adobe.com/de/releasenotes/840/cpsid_84098.html.

Behobene Probleme
Eine Liste der in dieser Version behobenen Probleme finden Sie unter
kb2.adobe.com/de/releasenotes/841/cpsid_84151.html.

Kundenbetreuung
Kundendienst

Der Adobe-Kundendienst bietet Ihnen Unterstützung in Bezug auf Produktinformationen,


Vertrieb, Registrierung und andere nicht-technische Probleme. Wenn Sie sich an den Adobe-
Kundendienst wenden möchten, besuchen Sie die Adobe-Website für Ihre Region bzw. Ihr Land
(z. B. www.adobe.com/de/), und klicken Sie auf „Kontakt“.

Optionen des Support-Plans und technische Ressourcen

Weitere Informationen zum technischen Support für ein Produkt einschließlich Informationen zu
kostenlosen und kostenpflichtigen Supportplänen sowie zu Fehlerbehebungsressourcen finden
Sie unter http://www.adobe.com/go/support_de/. Außerhalb von Nordamerika klicken Sie unter
http://www.adobe.com/go/intlsupport_de/ auf das Dropdownmenü unter der Frage „Suchen Sie
Kontaktinformationen für ein anderes Land oder eine andere Region? “, wählen ein anderes Land
oder eine andere Region und klicken dann auf „Los“. Oder Sie klicken am oberen Rand der Seite
neben dem Landesnamen auf „Ändern“, um ein anderes Land oder eine andere Region zu
wählen.

Als kostenlose Ressourcen zur Problembehebung stehen unter anderem die Adobe-Support-
Datenbank, die Adobe-Benutzerforen, der Adobe Support Advisor und weitere Quellen zur
Verfügung. Damit Sie Probleme flexibel und so schnell wie möglich lösen können, stellen wir
online zusätzliche Tools und Informationen zur Verfügung.

7
Weitere Ressourcen
Online-Ressourcen

Die vollständige Hilfe sowie Anweisungen aus der Community, Anregungen und Support finden
Sie unter www.adobe.com/go/learn_Flex_support_de

Produktinformationen zu Adobe Flash Builder

Flex Developer Center

Flex Developer Center – Dokumentation

Adobe Flex in sieben Tagen – Kostenlose Schulung

Tour de Flex – Beispielcode und Beispiele zu Flex

Produkte und Projekte von Drittherstellern, die Flex unterstützen

Adobe TV

Flex-Benutzerforen

Adobe-Benutzergruppen

Adobe Marketplace and Exchange

Schulungen

Adobe-Zertifizierungsprogramm

Adobe-Partnerprogramme

Schulungspartner suchen

© 2010 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved.

Das könnte Ihnen auch gefallen