Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Prüfkoffer
267
Ausführung, Normen, Bestimmungen
TI
• Die mobilen Prüfgeräte sind in einem stabilen Multiplexholz/ • Ermöglichen das Prüfen elektrischer Betriebsmittel nach den
Alukoffer (PGTK...) bzw. in einem stabilen Kunststoffkoffer Anforderungen von:
(PGTL...) eingebaut.
• DIN VDE 0701-1
• Die Frontseiten aller Prüftafeln sind mit einem bedienerführen- „Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer
den Blindschaltbild versehen. Betriebsmittel“
• Alle Prüftafeln (außer PGTL ...) sind mit einem abschließbaren • DIN VDE 0702-1
Hauptschalter mit Unterspannungsauslösung, einem Fehler- „Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten“
stromschutzschalter, Auslösestrom 30 mA und einem Not-Aus-
Taster ausgestattet. • BGV A3
In den ortsfesten Prüftafeln ist zusätzlich eine Anschlussdose für Unfallverhütungsbestimmungen der Berufsgenossenschaften
einen externen Not-Aus-Taster eingebaut.
• Sind durch ihre sicherheitstechnische Ausrüstung zur
• Alle ortsfesten Prüftafeln können wahlweise mit eingebautem Errichtung eines Prüfplatzes nach DIN VDE 0104 geeignet.
oder abnehmbarem Gerätetester geliefert werden.
• Ermöglichen zusätzlich zur Schutzmaßnahmen-Prüfung eine
• Sämtliche Gerätetester sind mit dem Differenzstrommessver- schnelle und zuverlässige Prüfung aller wichtigen Geräte-
fahren zur Schutzleiterstrom- bzw. Berührungsstrommessung Funktionen.
ausgestattet.
Typenschlüssel
Die Prüftafel-Hotline
Telefon 0 74 32/18 317
Telefax 0 74 32/18 333
E-Mail oehrle.u@elektra-tailfingen.de
Unter dieser Nummer erhalten Sie schnell und kompetent Auskunft über alles,
was Sie über das ELEKTRA-Prüftafel-Programm wissen wollen!
268
Produktinformationen
TI
Umschalter „Netz-0701-0702“
Hinweis!
Die Messung des Berührungstromes bzw. Schutzleiterstromes
ist aus messtechnischen Gründen nur über die Prüfsteckdose
des Gerätetesters möglich.
Hinweis!
Nicht in allen EVU-Bezirken sind ortsfeste Prüftafeln mit ab-
nehmbarem Gerätetester zugelassen.
Wir empfehlen Ihnen, vor der Entscheidung für eine Prüftafel
mit abnehmbarem Gerätetester mit Ihrem zuständigen EVU
zu klären, ob diese Ausführung zugelassen wird.
269
Produktinformationen
TI
Hinweis!
Die Messung des Schutzleiter- und Berührungsstromes
erfolgt nach dem aufwändigen Messverfahren „Differenz-
strommessung“. Dies hat für den Prüfer den entscheidenden
GT 0701/0702 Vorteil, dass der Prüfling nicht isoliert aufgestellt werden muss.
GE 0701/0702
Gerätetester in Einbauausführung für Prüfungen
nach DIN VDE 0701-0702:2008-06
Messungen:
• Schutzleiterwiderstand
• Isolationswiderstand
• Ableitstrom
• Schutzleiterstrom (Differenzstrommessverfahren)
• Berührungsstrom (Differenzstrommessverfahren)
GT 0701/0702
GE 0701/0702-D Gerätetester wie vor beschrieben als tragbares Gerät
im Kunststoffgehäuse.
GE 0701/0702-D
Gerätetester in Einbauausführung für vor beschriebene
Messungen mit Digital-Anzeige und serienmäßig eingebauter
USB-Schnittstelle.
GT 0701/0702-D
Gerätetester als tragbares Gerät für vor beschriebene Messungen
mit Digital-Anzeige und serienmäßig eingebauter USB- und RS
232-Schnittstelle.
GT 0701/0702-D
Ausführliche Informationen zu den Gerätetestern finden Sie
auf den Seiten 289 und 290.
270
Produktinformationen
TI
Messwertspeicher
Systemvoraussetzungen:
• Betriebssystem: Win 95 / Win 98 / Win 2000 / NT / ME / XP /
Vista / Win 7
Option Bar-Code-Handscanner
271
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
Abbildung: PST 1E
272
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
Abbildung: PST 2A
273
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
Abbildung: PST 3E
274
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
275
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
276
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
277
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
278
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
Abbildung: PSTD 3E
279
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
280
Ortsfeste Prüftafeln
Art.
281
Zusatzbausteine
Art.
PSTZ-KP PSTZ-3A
Zusatzbaustein zur Prüfung von Verlängerungskabeln und orts Stufenlos einstellbare Gleich-und Wechselspannungsversorgung,
veränderlichen Verbrauchern nach DIN VDE 0105, Durchgangs- Wechselspannung 0 – 250 V, Gleichspannung 0 – 230 V, Span
Prüfung mit max. 50 A, Anzeige von Leitungswiderstand/Belas nungsanzeige über Spannungsmesser 0 – 40 V und 0 – 250 V,
tungsstrom, Isolationsprüfung mit 500 V Gleichspannung, Anzeige Belastungsstromanzeige über Strommesser nach Nenngröße
des Isolationswiderstandes, Schutzleiter- und Isolationsprüfung des Zusatzbausteines.
über Steckvorrichtungen betriebener Verbraucher.
Lieferbar sind die Nenngrößen 3 A, 6 A und 9 A.
Bestückung: Bestückung:
1 Hauptsicherung 1 x 2 A (Werte für 6 und 9 A in Klammern)
1 Prüfprogramm-Umschalter Isolation Gerät – PE Gerät
– 0 – Durchgang Verlängerungen-Isolation Verlängerungen 1 Hauptsicherung 1 x 4 A (6 A/10 A)
1 Meldeleuchte Betrieb 1 Umschalter Wechselspannung – 0 – Gleichspannung
1 Schwenktaster Prüfgerät 1 Meldeleuchte Betrieb Wechselspannung
1 Sicherheits-Steckbuchse 16 A 1 Meldeleuchte Betrieb Gleichspannung
1 Schwenktaster L1 1 Einphasen-Ringstelltransformator 230 V/0 – 250 V (6 A/9 A)
1 Schwenktaster L2 1 Sicherung 4 A (6 A/9 A)
1 Schwenktaster L3 1 Dreheisenstrommesser 0 – 4 A (0 – 6 A, 0 – 10 A), 72 x 72 mm,
1 Schwenktaster N Klasse 1,5
1 Schwenktaster PE 1 Drehspulstrommesser 0 – 4 A (0 – 6 A, 0 – 10 A), 72 x 72 mm,
1 Trenntransformator 230 V/5 V/600 V Klasse 1,5
1 Sicherung 0,2 A 1 Spannungsmesserumschalter 40 – 250 V
1 Sicherung 0,032 A 1 Spannungsmesser 0 – 40 V AC, 72 x 72 mm, Klasse 1,5
1 Netzgerät 1 Spannungsmesser 0 – 250 V AC, 72 x 72 mm, Klasse 1,5
1 Belastungswiderstand 0,1 Ohm 1 Spannungsmesser 0 – 40 V DC, 72 x 72 mm, Klasse 1,5
1 Messgerät mit 2-fach-Skala 0 – 25/50 A 1 Spannungsmesser 0 – 250 V DC, 72 x 72 mm, Klasse 1,5
bzw. 1 – 0,05 Ohm, 96 x 96 mm, Klasse 1,5 1 Schutzkontakt-Steckdose 16 A zur Abnahme der
1 Messgerät 15/5 – 0,2 mOhm, 96 x 96 mm, Klasse 1,5 Wechselspannung 0 – 250 V
1 Schutzkontakt-Steckdose 16 A, 230 V 3 Sicherheitssteckbuchsen 16 A, L1, N, PE zur Abnahme der
1 Schutzkontakt-Gerätestecker 16 A, 230 V Wechselspannung 0 – 250 V
1 CEE-Steckdose 3-polig 16 A, 230 V 1 Silizium-Brückengleichrichter 10 A (30 A), Restwelligkeit 48 %
1 CEE-Gerätestecker 3-polig, 16 A, 230 V 3 Sicherheits-Steckbuchsen 16 A, +/-/PE zur Abnahme der
1 CEE-Steckdose 5-polig, 16 A, 400 V Gleichspannung 0 – 230 V
1 CEE-Gerätestecker 5-polig, 16 A, 400 V
1 CEE-Steckdose 5-polig, 32 A, 400 V Maße: B = 300 x H = 800 x T = 200 mm
1 CEE-Gerätestecker 5-polig, 32 A, 400 V
1 CEE-Steckdose 5-polig, 63 A, 400 V Typen
1 CEE-Gerätestecker 5-polig, 63 A, 400 V
1 Perilex-Steckdose 5-polig, 16 A, 400 V PSTZ-3A Bestell-Nr. 136 536
Nennstrom 3 A
Maße: B = 600 x H = 800 x T = 200 mm
PSTZ-6A Bestell-Nr. 136 537
Typ Nennstrom 6 A
282
Ortsfeste Prüftafeln in Kanalbauform
Art.
Abbildung: PSTK 1E
283
Ortsfeste Prüftafeln in Kanalbauform
Art.
Abbildung: PSTK 3E
284
Tragbares Prüfgerät
Art.
285
Tragbares Prüfgerät
Art.
286
Tragbares Leitungsprüfgerät
Art.
287
Tragbares Prüfgerät
Art.
1) Die Messung des Schutzleiterstromes und Berührungsstromes 2) Hinweis: Stromzangen-Kofferset STRZ-K Informationen zu den Gerätetestern siehe
ist mit dem Standardgerät nur an Einphasen-Wechselstrom (siehe Seite 291) muss separat bestellt Seite 289 und 290.
verbrauchern möglich! werden.
Zur Messung des Schutzleiterstromes an 3-Phasengeräten wird
der Stromzangen-Messeingang am Messgerät und die zuge
hörige Stromzange benötigt. Siehe Seite 291
288
Prüf- und Messgeräte
Art.
GE 0701/0702 GT 0701/0702
Einbaugerät:
Maße: B x H x T 200 x 150 x 65 mm bzw.
135 x 150 x 65mm
Gewicht: ca. 600 g
Tragbares Gerät:
Maße: B =170 mm x H =
175 mm x T = 70 mm
Gewicht: ca. 800 g
289
Prüf- und Messgeräte
Art.
GE 0701/0702-D GT 0701/0702-D
290
Zubehör
Art.
Messung des Schutzleiterstromes an mehrphasigen Geräten Handscanner SC-0701/0702 Bestell-Nr. 190 766
entsprechend DIN VDE 0702 Ausgabe Juni 2004
In der neuen DIN VDE 0702 Ausgabe Juni 2004 wird die
Schutzleiterstrommessung an mehrphasigen Geräten
vorgeschrieben.
Diese Messung kann mit einer Stromzange und entsprechenden
Adapterkabeln durchgeführt werden.
Zum Anschluss der Stromzange wird ein zusätzlicher Messeingang
am Gerätetester benötigt.
291
Zubehör
Art.
CEE-Adapter AP 701
Achtung!
Leiter L1, L2 und L3 sind im Adapter verbunden.
Der Adapter darf nicht für Schutzleiterstrom- und
Berührungsstrom-Messungen verwendet werden.
Technische Daten:
Anschlussdosen: CEE-Steckdose 5-polig, 16 A,
3 x 400 V/N/PE
CEE-Steckdose 5-polig, 32 A,
3 x 400 V/N/PE
Anschlussleitung: L = ca. 0,5 m mit 3-poligem
Schutzkontaktstecker zum
Anschluss am Gerätetester
Abmessungen: B = 120 x H = 120 x T = 85 mm
Gewicht: ca. 800 g
Typ
AP 701 Bestell-Nr. 190 761
Messleitungs-Set
Technische Daten:
3 Messleitungen schwarz
2 Messleitungen rot
1 Messleitung blau
1 Messleitung gelb/grün
5 Sicherheits-Abgreifklemmen schwarz
2 Sicherheits-Klemmprüfspitzen rot
Typ
PST-MLS Bestell-Nr. 187 182
PST-NAT
Typ
PST-NAT Bestell-Nr. 120 614
292
ELEKTRA Steuerungsbau
ELEKTRA control devices construction
TI
Durch Zusammenführung dieser einzelnen Produktbereiche Combining these individual product groups and taking into
entwickelte sich auf der Basis von Kundenwünschen im Laufe consideration the various customers' requirements we formed
der Zeit ein leistungsfähiger Steuerungs- und Schaltanlagenbau. the basis for the development and production of high-performance
control devices and switching systems.
Heute verfügt ELEKTRA Tailfingen über modernste Projektierungs-
und Fertigungsvoraussetzungen zur kostengünstigen Herstellung Today ELEKTRA Tailfingen have up-to-date designing and
von Schaltgerätekombinationen und Schaltanlagen in Klein- und production feasibilities for a cost-oriented manufacture of
Großserien oder für den Einzelbedarf. switchgear combinations and switching systems for small-,
large or individual requirements.
Wir entwickeln und fertigen „maßgeschneiderte“ Geräte und
Anlagen nach Kundenspezifikation auf der Grundlage nationaler We develop and manufacture high-quality and made-to-order
und internationaler Normen und Bestimmungen auf höchstem devices and systems as per customers' specifications, based
Qualitätsniveau. upon national and international standards and regulations.
Nutzen auch Sie das technische „Know-how“ und die fachliche Take your advantage out of the technical know how and the
Kompetenz unserer Mitarbeiter zu Ihrem Vorteil. professional qualification of our staff.
293