Temperiergeräte
Temperiergeräte richtig
auswählen – Wasser/Öl –
direkt/indirekt
Verfahrensoptimierte
Temperiertechnik
2
Die wichtigsten Daten auf einen Blick
Absolute Zuverlässigkeit, hohe Regelgenauig- Alle Geräte sind standardmäßig mit Touch-
keit, leichte Bedienbarkeit und ein günstiges screen ausgestattet.
Preis-/Leistungsverhältnis – dies sind neben
den vielseitigen Leistungsmerkmalen, die • Selbstoptimierender Mikrocontroller mit
ein modernes Temperiergerät erfüllen muss, hoher Regelgenauigkeit
die wichtigsten Kriterien der Temperiergeräte- • Gleichzeitige Anzeige von Soll- und Istwert
baureihe teco wi. • Messung, Anzeige und Überwachung der
In enger Zusammenarbeit mit unseren Durchflussmenge
Kunden ist eine Geräteserie entstanden, die • Integrierte Bedien- und Serviceinformation
durch eine modulare Bauweise ein breites • Speicherung und Abruf der Prozess-
Leistungsspektrum abdeckt. Eine Vielzahl parameter mit SD-Karte
an Kombinationen von Heiz- und Kühl • Verschleißfreie energiesparende SSR-
elementen erschließen dem Benutzer einen Heizungsregelung
breiten Anwendungsbereich. Für besonders • Kontinuierliche Überwachung der
anspruchsvolle Kunden steht eine ganze Prozessparameter
Reihe sinnvoller Optionen zur Verfügung. • Spritzwassergeschützte Elektrik
teco-Temperiergeräte der Baureihe wi sind • Optionaler externer Fühleranschluss
in verschiedenen Ausführungen als Wasser- (Fe-CuNi oder Pt 100)
geräte mit indirekter Kühlung für den Ein- • Optionale Schnittstellen (analog 0 - 10 V,
satz an offenen Verbrauchern bis 95 °C und 0/4 - 20 mA; seriell RS 232, RS 422,
an geschlossenen Verbrauchern bis 160 °C RS 485, TTY; Profibus und Varan-Bus)
konzipiert. • Rahmen: RAL 2004 Reinorange
• Fronttafel und Verkleidung:
RAL 7035 Lichtgrau
4
Hochwertige Komponenten und ausgereifte
Konstruktion machen gwk-Temperiergeräte
zu Qualitätsprodukten.
Sicherheitstemperaturbegrenzung • • • • •
Einstellbare Sollwertbegrenzung • • • • •
Rampenfunktion für Temperaturveränderungen • • • • •
Sicherheitstemperaturabsenkung beim Ausschalten • • • • •
Schmutzfänger im Kühlwasseranschluss • • • • •
Stetige Heizungsregelung mit Schaltschranklüfter • • • • •
Akustisches oder optisches Warnsignal o o o o o
Digitale Durchflussmengenanzeige und -überwachung o o o o o
Zusätzliche Befüllmöglichkeit für konditioniertes Wasser o o o o o
Werkzeugentleerung über Pressluftanschluss o o o o o
Optionen
Rücklauftemperaturanzeige o o o o o
Externer Fühleranschluss Fe-CuNi oder Pt 100 o o o o o
Schnittstellen zur zentralen Maschinensteuerung o o o o o
Schmutzfänger im Umlaufmediumrücklauf o o o o o
Kühlwasserregelung mit Motorventil o o o o o
Zusatz-Ausdehnungsgefäß für große externe Volumina o o o o o
1
) bei 15 °C Kühlwassertemperatur und 130 °C Umlaufmediumtemperatur Technische Änderungen vorbehalten.
2
) abhängig von Kühlwassermenge
3
) abhängig von eingebauten Heiz- und Kühlleistungen sowie der Größe des Ausdehnungsgefäßes
6
Die Temperiergeräte der Baureihe teco wd decken
durch ihre modulare Bauweise ein breites Leistungs-
spektrum bis in hohe Leistungsbereiche ab. Motor
ventile im Kühlwasserkreislauf sorgen für eine exakte
Temperaturregelung bei gleichzeitiger Vermeidung
von Druckschlägen im Kühlbetrieb.
Temperiergeräte Wasser direkt 140 °C und 150 °C • = Standard / o = Option / Wert in () optional
8
Eine ausgereifte Gerätetechnik macht den
drucküberlagerten Betrieb mit Wasser bis
200°C sicher.
Sicherheitstemperaturbegrenzung •
gung, gefolgt von Produktionsausfall und ho- Einstellbare Sollwertbegrenzung •
hen Reparaturkosten sind die Konsequenzen Rampenfunktion für Temperaturveränderungen •
falscher Sparmaßnahmen bei der Investition Sicherheitstemperaturabsenkung beim Ausschalten •
in Temperiergeräte, die für den Dauereinsatz Schmutzfänger im Kühlwasseranschluss •
unter den harten Randbedingungen nicht Verzinktes Stahlblech, lackiert in RAL 2004 / 7035 •
konzipiert sind. Aus diesen Gründen verzich- Stetige Heizungsregelung mit Schaltschranklüfter •
tet die gwk auf die Fertigung „preiswerter“ Rücklauftemperaturanzeige •
Strömungsüberwachung mit Abschaltfunktion –
Ölgeräte mit offenem Kreislauf.
Filtergruppe in der Saugleitung –
Die gwk-Baureihen teco to, teco tt und
Faltenbalgabsperrventile in UV, UR o
teco th sind speziell für die besonderen Anfor- Akustischer Alarm o
Optionen
derungen konzipiert, die beim Betrieb mit Externer Fühleranschluss Fe-CuNi oder Pt 100 o
hohen Temperaturen auftreten. Die spezifi- Schnittstellen zur zentralen Maschinensteuerung o
sche Heizflächenbelastung ist so ausgelegt, Schmutzfänger im Umlaufmediumrücklauf o
dass bei normaler Durchströmung eine ther- Kühlung im Bypass mit 3-Wege-Motorventil –
mische Zersetzung des Wärmeträgeröls Anschluss für Stickstoffüberlagerung am Ausdehnungsgefäß –
sicher vermieden wird. Eine integrierte Strö- ) bei 15 °C Kühlwassertemperatur und 200 °C Umlaufmediumtemperatur
1 2
) abhängig von Kühlwasse
10
Sauerstoff in das Umlaufsystem ver- auch mit einer Stickstoffüberlagerung
hindert werden. Die geschlossenen versehen werden kann.
Kreisläufe der teco tt-Geräte verfügen Die hochwertige Bauweise erlaubt den
dazu über eine Kaltölvorlage im Einsatz der Geräte bis 300 °C, in der
Ausdehnungsgefäß, das auf Wunsch th-Ausführung sogar bis 350 °C.
80 °C, 300 °C und 350 °C • = Standard / o = Option /- = nicht verfügbar / Wert in () optional