SZKOŁA
OKRĘG
UZYSKANE PUNKTY
T e i l 1 . E r g ä n z en Sie die fehlenden Wörter im Text! In jede Lücke gehört nur ein Wort, bzw. ein
Wortteil! Wenn eine Lücke leer bleiben soll – markieren Sie diese mit einem „X“!
Ein Maler, der noch recht unbekannt war, bekam einmal einen wichtigen ………..…(1) für viel Geld. Er sollte
Er gab sich große ………..(3), aber viele, die das Bild sahen, ………….(4) es gar nicht gut. Die Dame auf
dem Bild soll der Schauspielerin kaum …..……....(5) gewesen sein. Die Dame selbst, der der Maler das Bild
Ein Freund des Malers wollte ihm helfen und ……………(7) vor, einen Unparteiischen zu fragen: dem
kleinen Hund der Schauspielerin sollte das Bild ….…..……(8) werden. Die Frage war dabei, ….….(9) er auf
dem Bild sein Frauchen ……………. (10). Alle lachten ………… (11) diese Idee, waren aber darauf sehr
…………… (12), und wollten das ……………. (13) machen. Der Maler stellte sein Werk in ein……. (14)
Nebenzimmer auf, und öffnete dann die Tür. Die Freunde und Bekannten …………. (15) ein, mit ihnen auch
der Hund, der sein Frauchen suchte. Er stürzte auf das G…………. (16) zu, …………. (17) hoch, leckte
daran und zeigte sich erfreut wie sonst bei seinem Frauchen.
Alle Leute be……….………. (18) nun den Maler zu seinem Erfolg, dieser sah dabei stolz ..............(19) sein
Werk. Den wahren …………. (20) für die Freude des …………… (21) erzählte er aber niemandem. Er hatte
/ 23
1
Teil 2. Ergänzen Sie bitte! (In jede Lücke gehört nur ein Wort bzw. ein Wortteil!)
1. Mein Betreuer ist ein lieber Mensch, ........ ............ Hilfe ich mich immer verlassen kann.
2. Im Osten grenzt die BRD ……. Polen.
3. Die Mutter hat mir das Geld geschickt, ............... ich mir einen warmen Pulli kaufe.
4. Deine Jeanshose …… ein bisschen zu eng. – Die neuen Jeans ………. anfangs immer eng.
5. Dieser Test ist tatsächlich …..…. hart….. Nuss zu knacken. Ich hoffe aber, dass wir es schaffen, ihn zu
lösen.
6. Ich warte, …………. du alles gegessen hast.
7. Habt ihr keinen Plattenspieler? Doch, im Wohnzimmer steht ................. .
8. Ich habe ihn sofort ………. d….. Stimme erkannt.
9. ............... mir bitte Bescheid, sobald du etwas erfährst.
10. Er schließt seine Rede mit den ………… (Wort) Schillers.
11. Wir hatten zu Hause ..................... Schokolade.................... Bonbons …………. Kuchen – nichts Süßes.
12. Du könntest mir helfen, …………… bloß zu sitzen.
13. …….. Kind an wusste er, dass er Arzt werden möchte.
14. Er wurde ganz rot ……… Zorn und ist nun böse auf seinen Vater.
15. Würden Sie mir bitte sagen, wann der Zug von Berlin ankommt. Nach dem Plan ist die ……………..
des Zuges für 17 Uhr vorgesehen.
16. Die Aufgabe war zu schwer, ....... ......... ich sie hätte lösen können.
17. Der Mann dort ist es, ........... Ihnen das Portemonnaie gestohlen hat.
18. …………… seines schlechten Verhaltens hat das Kind doch ein Spielzeug bekommen.
19. Beinahe …………. ich heute morgen nicht rechtzeitig ………………. (aufwachen). ……….. sei Dank war
auch mein Freund da und er hat mich …………… .
20. Neben mir sitzt Kati, ....... ........... Mann, also Herrn Faber, ich seit Jahren befreundet bin.
21. Warum hast du das ihr und nicht mir gesagt? Du ....................... es lieber mir sagen sollen!
22. Kannst du mal sehen, ob meine Freundin noch mit Peter tanzt? - Ja, ich sehe sie immer noch mit Peter
........................... .
23. Unser neuer Nachbar ist sehr arrogant, er sieht auf alle anderen Mieter ……….. .
24. Der Architekt hat ein Projekt entworfen. – Sein neu…… ................. ist ja erstklassig.
2
25. Bei ……….. …………… ( /3) aller Verkehrsunfälle ist Alkoholkonsum die Ursache.
26. Heute hat sich der Kommentator schon mehrmals ……………….., er hat sich aber jedesmal selbst
berichtigt.
27. ……………. ich sie kenne, hat sie niemandem etwas angetan.
28. Ich würde es dir bestimmt sagen, wenn ich es ………….. .
/ 41
2
Teil 3. Schreiben Sie die folgenden Sätze neu! Ersetzen Sie dabei die kursiv gedruckten
präpositionalen Phrasen durch Nebensätze!
1. Wegen seines Umzugs vor zwei Wochen haben wir miteinander keinen Kontakt mehr.
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
2. Beim Erwachen entdeckte Karl seine Geburtstagsgeschenke.
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
3. Trotz des schlechten Rufes hat die Klasse 1b einen guten Notendurchschnitt erreicht.
………………………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………........................................................
4. Nordeuropäer benötigen cirka drei Wochen zur Anpassung an die Hitze in Südeuropa.
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………............................................................
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
/ 15
Teil 4. Formen Sie die kursiv gedruckten Relativsätze in die erweiterten Attribute um!
1. Der Text, den Rudolph übersetzt hat, war in der Tat sehr schwierig.
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
2. Trotz der Warnungen, die von der Bergstation bekannt gegeben werden, verlassen die Skifahrer die
markierte Piste.
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
3
3. Die Polizei, die vor überhöhter Geschwindigkeit warnt, ist darum bemüht, dass es weniger Verkehrsunfälle
gibt.
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
/6
1. Szpieg został w końcu złapany. Im dłużej to trwało, tym więcej dowodów zebrano.
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
2. Gdzie postawiłeś ten żółty pojemnik z umytymi plastikowymi kubkami? Powinieneś był wsadzić go do
szafy. (Konj. II Plusqamperfekt)
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
3. Heinz, powiedz naszym gościom, że tego prysznica nie wolno używać, bo jest zepsuty. Powiedz też
hydraulikowi, żeby naprawił go do godziny pierwszej.
………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………….........................................................
4. Wielu ludzi nie zdaje sobie sprawy z tego, że walka przeciwko zanieczyszczaniu środowiska zależy od
wyobraźni i odpowiedzialności każdego człowieka.
………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………
5. Od jakiegoś czasu język niemiecki nie cieszy się już tak dużą popularnością jak kilka lat temu. Ci, którzy
piszą dzisiaj ten test, zasłużyli zatem na szczególną pochwałę.
………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………
/ 15
100
Maksymalna liczba punktów