Sie sind auf Seite 1von 3

LEKTION 1 FREUNDE

Seite 13
1 das Bilderrätsel, - ein Denkspiel, bei dem man mithilfe von ο εικονόγριφος
Bildern etw. raten soll
entwerfen (entwirft, entwarf, planen, konzipieren Der Modedesigner σχεδιάζω
hat entworfen) hat eine wunderschöne Kollektion für den
kommenden Sommer entworfen.
das Motiv, -e Gegenstand, Bild Der Maler Van Gogh το σχέδιο, το μοτίβο /
benutzte oft für seine Bilder ländliche το κίνητρο
Motive. auch: der Grund, etw. zu tun
die Herkunft woher man kommt In Griechenland η καταγωγή
leben heute viele Menschen albanischer
Herkunft.
die Tätigkeit, -en Arbeit, Beschäftigung auch: die Aktivität η εργασία, η απασχόληση /
tätig, tun η δραστηριότητα
2 das Statement, -s die Aussage → KB S. 13/2 η δήλωση
vermuten annehmen, für wahrscheinlich → KB S. 13/2 υποθέτω

1
halten Ich weiß nicht genau, wo er ist, ich
vermute aber, er ist auf Annas Party.
die Vermutung
kommentieren einen Kommentar abgeben, zu einer σχολιάζω
Aussage Stellung nehmen
die Aussage, -n ≈ die Äußerung Die Polizei wollte keine η δήλωση
Aussage zu dem Unfall machen.
wahrscheinlich ≈ vielleicht πιθανώς

Seite 14
1 die Blitz-Umfrage, -n eine Umfrage → KB S. 14/1, die sehr kurz ist η δημοσκόπηση-αστραπή
und sehr schnell, wie der Blitz stattfindet
die Umfrage, -n Vor den Wahlen gibt es immer viele η δημοσκόπηση
Umfragen. Man fragt die Leute, welche
Partei sie wählen wollen.
regelmäßig im gleichen Abstand, immer wieder Ich τακτικά
treibe regelmäßig Sport: immer dienstags
und freitags von 18.00-20.00 Uhr.
das soziale Netzwerk eine Gruppe von Menschen mit gleichen η κοινωνική δικτύωση
Interessen, Anschauungen usw., die auf
irgendeine Weise organisiert oder ver-
netzt sind Er ist neu in der Stadt und
muss sich erst ein soziales Netzwerk
aufbauen.
das Verhältnis zu D ≈ Beziehung zu D Zu meinem Bruder habe η σχέση
ich ein besseres Verhältnis als zu meinem
Vater.
der/die Bekannte, -n Person, mit der man bekannt ist / die man ο γνωστός, η γνωστή
nicht so gut kennt
echt wirklich echte Freunde auch: Ist die Kette αληθινός / γνήσιος
aus echtem Gold?
durch dick und dünn gehen ≈ sehr gute Freunde sein τρώω μαζί ψωμί και αλάτι

LEKTION 1 Kursbuch 5

SICHER_Glossar_18.2.indd 5 18/02/2015 11:53


führen zu D zur Folge, zum Ergebnis haben Drogen οδηγώ σε
führen oft zum Tod.
das Missverständnis, -se falsche Deutung von etw. Es tut mir leid, η παρεξήγηση
ich habe es nicht so gemeint, es war ein
Missverständnis. missverstehen
2 der Jugendfreund, -e ein Freund aus der Zeit, als man noch jung ο φίλος από τη νεαρή ηλικία
war
die Urlaubsbekanntschaft, -en jd., den man im Urlaub kennengelernt hat η γνωριμία διακοπών
der Urlaub, bekannt, die Bekanntschaft
Tür an Tür wohnen ≈ direkte Nachbarn sein μένω ακριβώς δίπλα, μια πόρτα
Text 1

απόσταση
sowohl … als auch … das eine und das andere, beides Er ist και … και …
sowohl intelligent als auch nett.
verschieden ≠ gleich διαφορετικός
ab und zu ≈ manchmal, von Zeit zu Zeit Ich habe πού και πού
keinen Fernseher, doch ab und zu schaue
ich mir einen Film im Internet an.
aus/tauschen etw. geben und dafür etw. bekommen ανταλλάσσω

1
Nach der Arbeit gehen wir mit meinem
Kollegen Kaffee trinken und tauschen
Neuigkeiten aus.
die Neuigkeit, -en eine Nachricht, die neu, noch nicht το νέο
bekannt ist
befreundet sein Freund mit jdm. sein Klaus und Hans sind έχω φιλία
seit über zwanzig Jahren befreundet.
der Freund
nicht nur …, sondern auch … das eine und das andere, beides Er ist nicht όχι μόνο …, αλλά και …
Text 2

nur intelligent, sondern auch nett.


sich aus den Augen verlieren keinen Kontakt mehr haben, sich nicht χάνω επαφή
mehr sehen, sprechen oder schreiben
neulich ≈ vor einiger Zeit πρόσφατα
hin- und hergerissen sein sich nicht entscheiden können ταλαντεύομαι
einerseits …, andererseits … ≈ zum einen …, zum anderen …; auf der από τη μία (πλευρά) …, από την
einen Seite …, auf der anderen Seite … άλλη (πλευρά) …
αφενός …, αφετέρου …
nichts bringen ≈ es hat keinen Sinn, man hat keinen δεν έχει νόημα, δεν ωφελεί σε
Nutzen davon τίποτα
die Kette, -n Schmuckstück für den Hals auch: eine η αλυσίδα
Text 3

zusammenhängende Reihe von gleichen


Gliedern
die Rückseite, -n ≠ die Vorderseite die hintere Seite, von η πίσω όψη / η πίσω σελίδα
etw. Wenn man die Blätter auch auf der
Rückseite bedruckt, spart man Papier.
der Kontakt ist abgerissen = es besteht kein Kontakt mehr η επαφή διακόπηκε
zwar …, aber … Die Wohnung ist zwar schön, aber auch ναι μεν …, αλλά …
sehr teuer.
häufig ≈ oft συχνά
enge Freunde sehr gute Freunde στενοί φίλοι
unterschiedlich ≈ anders διαφορετικός
Text 4

6 LEKTION 1 Kursbuch

SICHER_Glossar_18.2.indd 6 18/02/2015 11:53


der Geschmack, Geschmäcker was einem gefällt Sie hat in Kleidern einen το γούστο / η γεύση
sehr guten Geschmack. auch: wie etw.
schmeckt
alle paar Wochen immer wieder mit einem Zeitraum von ein κάθε λίγες εβδομάδες
paar Wochen dazwischen
entweder … oder … eins von beidem Entweder gehen wir είτε …, είτε …
essen oder wir kochen etwas zu Hause.
was = etwas κάτι
weder … noch … keins von beidem Er ist weder intelligent ούτε …, ούτε …
noch nett.
nichts aus/machen nicht stören, kein Problem sein Es macht δεν πειράζει
mir nichts aus, um fünf Uhr morgens
aufzustehen.

Seite 15
3 zweiteilig = aus zwei Teilen bestehend αποτελούμενος από δύο μέρη
der Konnektor, -en Wort, das zwei Sätze miteinander ver- ο σύνδεσμος
bindet „Weil“ und „deshalb“ sind

1
Konnektoren.
die Aufzählung, -en Auflistung Zwischen die Wörter einer η απαρίθμηση
Aufzählung muss man ein Komma setzen.
die Zahl, zählen
die Alternative, -n Option; andere Möglichkeit, für die man η εναλλακτική λύση
sich entscheiden kann
die Einschränkung, -en Begrenzung Meine Oma ist zwar 90, ο περιορισμός
aber sie kann sich ohne körperliche Ein-
schränkungen komplett frei bewegen.
einschränken
der Gegensatz, Gegensätze der Widerspruch, das Gegenteil Schwarz η αντίθεση
und Weiß sind Gegensätze.
4 mithilfe + G / von D Mithilfe des Glossars habe ich den ganzen με τη βοήθεια
Text verstanden. die Hilfe
weg/ziehen (zog weg, ≈ in eine andere Stadt oder in ein anderes μετακομίζω σε άλλο μέρος
ist weggezogen) Land ziehen
5 zu dritt in einer Gruppe von drei Personen σε ομάδα των τριών
verstehen unter A (verstand, ≈ meinen mit D Was versteht man in εννοώ με
hat verstanden) Deutschland unter „guter Bekannter“?
sich verstehen (verstand sich, Meine Schwester und ich verstehen uns τα πάω καλά
hat sich verstanden) nicht so gut und wir streiten oft.
 die Beziehung, -en das Verhältnis → KB S. 14/1 η σχέση
detailliert mit vielen Details, ausführlich → λεπτομερώς
AB S. 14/12
der Bedeutungsunterschied, -e die Bedeutung + der Unterschied, η εννοιολογική διαφορά
unterschiedlich → KB S. 14/2
ähnlich gleichartig, vergleichbar, nicht ganz gleich παρόμοιος
Meine Tochter und ich sehen uns sehr
ähnlich.

LEKTION 1 Kursbuch 7

SICHER_Glossar_18.2.indd 7 18/02/2015 11:53

Das könnte Ihnen auch gefallen