Sie sind auf Seite 1von 155

РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.

COM/WSNWS

FEBRUAR 2019

ARCHÄOLOGIE S I L I C O N VA L L E Y
DA S G E H E I M N I SVO L L E VO L K DA S L E B E N I M H E R Z E N D E R
DER CHIMÚ IN PERU T E C H - R E VO LU T I O N

BENELUX € 7,80 | ITALIEN, SPA IEN, PORTUGAL (CONT.) € 8,70 | GRIECHENLAND € 9,30
DEUTSCHLAND € 6,50 | ÖSTERREICH € 7,30 | SCHWEIZ CHF 10,40

ISCHE
E T HL
Warum suchen wir seit je die Kraft der Natur?
l h h Ü li h
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Begegne schen
und ihre K
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E D I T O R I A L

Liebe Leserin,
lieber Leser!

M
agisches Denken, Schamanismus, Natur-
spiritualität: Das sind Begriffe, die seltsam
fehl am Platz wirken in unserem aufgeklär-
ten Jahrhundert, wie aus der Zeit gefallen
in unserer durchtechnisierten Gesellschaft,
in der für die letzten magischen Momente
im Alltag die Entwickler neuer Smartphones
und VR-Brillen zuständig zu sein scheinen.
Und dennoch: Es gibt ihn noch, diesen urtümlichen Drang
des Menschen, sich in „andere Welten“ zu versenken, etwas
Übersinnliches zu erspüren oder gar mit Geistern zu kommu-
nizieren, wie auch immer man sich diese vorstellen mag. Und
es gibt Anhänger entsprechender Rituale nicht nur in nord-
amerikanischen Indianerreservaten und bei den Bewohnern
entlegener Himalajatäler – sondern auch hier bei uns. Men-
schen, die im Alltag ganz normalen Berufen nachgehen, suchen
z.B. 22 Tage
Indonesien
in bestimmten Wäldern, an bestimmten Felsen, zu bestimm-
ten Mondphasen oder mit bestimmten Riten nach Wahrheiten

2.150 €
jenseits unserer Sinneserfahrungen und unserer übersichtlich
eingeteilten Welt, in der es für jede Wirkung eine Ursache gibt. ab
Ich gebe zu, ich persönlich fremdele mit Esoterik. Aber das ug, Rundreis
e,
Preis inkl. Fl ng,
hält mich nicht davon ab, sie als Phänomen ernst zu nehmen. deutschsprac
higer Reis el ei tu
dern
Und: interessant zu finden. Denn es sind höchst spannende Eintrittsgel
kulturelle, historische, psychologische Zusammenhänge, die
das Fundament bilden für die Praxis einer solchen modernen
Spiritualität. Und immer intensiver befassen sich auch Reli-
gionsforscher mit dem sogenannten neuen Paganismus, dem
neuen „Heidentum“, dem vor allem Menschen anhängen, die
den etablierten Religionen nicht das Monopol auf spirituelle
Erfahrungen überlassen wollen. In unserer Titelgeschichte hat
Deine Nummer
der Biologe und Philosoph Andreas Weber sich dem Thema mit
Respekt und Neugier genähert.
für

Danke, dass Sie


NATIONAL GEOGRAPHIC lesen.

JENS SCHRÖDER, CHEFREDAKTEUR


NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

WORLD INSIGHT Erlebnisreisen GmbH


Alter Deutzer Postweg 99 | 51149 Köln
Telefon 02203 9255-700
FOTO: DAVID MAUPILÉ FEBRUAR 2019 3
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

N AT I O N A L G E O G R A P H I C
F E B R U A R 2 0 1 9

I N H A LT

38
T I T E LT H E M A :
Magisches Deutschland
Uralte Kraftorte und moderne Hexen:
Auf dem Titel:
Knorrige Bäume, magi-
sches Licht: In Deutschland
gilt der Wald (hier im
Naturspiritualität ist im Begriff, Chiemgau) als mystischer
zu einer neuen Religion zu werden. Ort. Schon die Germanen
Was ist dran an den Weisheiten unserer verehrten die Bäume als
Ahnen, auf die sich viele beziehen? Sitz der Götter.

4 N AT I O N A L G E O G R A P H I C TITELBILD: CHRISTOPH WAGNER/


GETTY IMAGES
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

R E P O R TA G E N

62 80
Das springende Problem Der Run aufs weiße Gold
Viele Australier halten Kängurus Unter dem Salar de Uyuni in Boli-
inzwischen für eine Plage, andere vien liegt ein Schatz, nach dem
wollen die Beuteltiere schützen. die ganze Welt giert: Lithium.

102 122
Die neue Generation Das ultimative Opfer
Das Silicon Valley will weiter die Warum töteten die Chimú vor
Welt verändern – erstmals auch fast 600 Jahren im heutigen Peru
mit Empathie und Verantwortung. 269 Jungen und Mädchen?

R U B R I K E N

Proof Bewusst leben Explorer Insider


Wenn sie die Welzer wundert Dampfkessel Brückenbauerin Editorial
Wale singen sich über unsere Yellowstone aus dem Tschad ................................. S. 3
hören, beginnt Welt als gigan- ............................... S. 22 ............................ S. 148
Leserbriefe
für die Iñupiat im tischen Versand- Zauberstollen Karten für das Rad- ................................. S. 6
Norden Alaskas hauskatalog ............................... S. 24 festival in Berlin
eine aufregende ............................... S. 16
............................ S. 149
Reisen: Bangkok
Naturschutz unter ........................... S. 144
Zeit. Der Fotograf
Ideen & Projekte: der Lupe TV-Tipp: Raub-
Kiliii Yüyan hat Impressum
Schlau wie Stroh ............................... S. 26 katzen-Monat bei
während der ............................... S. 18 ........................... S. 151
Walfangsaison NAT GEO WILD
Eisbär versenkt ............................ S. 150 Vorschau
wochenlang mit Alltagswissen: Kamera ........................... S. 152
ihnen gelebt. Dämmung ............................... S. 28
............................... S. 8 ............................... S. 20
Tierliebe:
Interview: Tiefsee Prachtfregatt-
............................... S. 32
vogel ............. S. 154

FEBRUAR 2019 5
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

L E S E R B R I E F E | FEBRUAR 2019

T I T E LT H E M A „ D I E B I B E L J Ä G E R “, D E Z E M B E R 2 0 1 8

Die Bibel auf Mittelenglisch


Hanspeter Herbasch, per E-Mail

Sie schreiben in der Bildunterschrift auf Seite 45, John Wycliffe und andere
hätten das Neue Testament im 14. Jahrhundert ins Altenglische übersetzt.
Dies ist jedoch nicht richtig. Unter Altenglisch versteht man die Epoche des
Englischen von der Eroberung Englands durch Angeln, Sachsen und Jüten
um 450 n. Chr. bis zur normannischen Eroberung im Jahr 1066. Mit dieser
beginnt der Wandel zum Mittelenglischen. Natürlich gab es Übersetzungen
der Bibel ins Altenglische, aber eher gekürzte Texte oder Nachdichtungen etwa
des Buches Judith. Genau genommen haben Wycliffe und andere die Bibel
also ins Mittelenglische übersetzt.

„ S C H I C H T W E C H S E L I M S C H AC H T “, dieser neuen Reihe widmet sich


DEZEMBER 2018
dem Thema Rassismus und ist
SPEICHERKAPAZITÄT für neun Euro online erhältlich
Lambert Eichelbaum, Recklinghausen unter shop.nationalgeographic.de/
national-geographic/
Deutschland hat einen Energiebe- themenausgaben
darf von etwa 70 Gigawatt rund um
die Uhr, auch wenn zum Beispiel
nachts keine Solarenergie erzeugt
werden kann. Man bräuchte also E S S A Y „V E R Z I C H T E N L E R N E N “ ,
DEZEMBER 2018
eine entsprechend große Zahl von
Pumpspeicherkraftwerken. Zu NACHHALTIGKEIT
deren Bau sind Höhenunterschiede UND WERBUNG
erforderlich, die es nur in Thürin- Dario Mauermann, Bonn
gen, Baden-Württemberg und
Bayern gibt. Eine Speicherkapazität Es wird kein nachhaltiges und fried-
von 70 Gigawatt sicherzustellen liches Miteinander auf der Erde
erscheint daher unmöglich. geben, wenn wir unseren Konsum
nicht einschränken. Perfekt dazu
passt die Kolumne von Harald
Welzer. Geradezu ironisch scheint
N AT I O N A L G E O G R A P H I C P L U S 2 0 1 8 es mir da, in dieser Ausgabe gleich
EINE BEREICHERUNG zwei doppelseitige Werbungen für
Malte Schubert, Hannover SUVs zu sehen. Mir ist bewusst, dass
IHRE MEINUNG IST
NATIONAL GEOGRAPHIC Werbe-
UNS WICHTIG,
Herzlichen Glückwunsch zu einnahmen benötigt, aber lässt sich und so erreichen Sie uns:
NATIONAL GEOGRAPHIC PLUS! nicht auch mit Reklame für nach-
Das Extraheft „Wir und die ande- haltige Produkte Geld verdienen? E-MAIL
ren“ ist eine tolle Bereicherung leserbriefe@
nationalgeographic.de
des Abonnements. Inhaltliche Redaktion und Anzeigenabteilung
Ausrichtung und Gestaltung der sind bei NATIONAL GEOGRAPHIC
POST
ersten Ausgabe sind großartig! getrennt und haben jeweils keinen NATIONAL GEOGRAPHIC
Einfluss auf die Arbeit des anderen. Am Baumwall 11
Die Sonderausgabe mit jeweils So kann es zu der vom Leser dar- 20459 Hamburg
einem Themenschwerpunkt ist gestellten Situation kommen. Der
Die Redaktion behält
Teil des NATIONAL GEOGRAPHIC- Verlag freut sich auch über Wer- sich vor, Einsendungen
Abonnements. Das erste Heft bung für nachhaltige Produkte. zu kürzen.

6 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

DIE NEUE E XPEDITIONSKL A SSE

Entdeckerwelten.
Weltentdecker.

2019:
Ab April ature
TIC n
HANSEA :
ber 2019
Ab Okto spiration
TIC in
HANSEA :
Ab 2021
N S E AT IC spirit
HA en
t z t In fo rmation
Je rn!
anforde

Weitere Informationen erhalten


Sie in Ihrem Reisebüro und unter
www.hl-cruises.de /neue-schiffe 0800 22 55 55 6 (gebührenfrei)
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

P R O O F

N AT I O N A L G E O G R A P H I C DA S P ROJ E K T E I N E S F OTO G R A F E N

JG. 21, NR. 2 von K I L I I I Y Ü YA N

8 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

L-
Einmal im Jahr jagen die Bewohner der Nordküste Alaskas Grönlandwale. Sie wollen damit
kein Geld verdienen, sondern eine jahrhundertealte Tradition pflegen.

Yugu Alfred Ningeok


(l.) ist der stolze Sohn
eines Walfangkapitäns
und Mitglied einer
Walfänger-Crew der
Iñupiat. In einem
Robbenfellboot ver-
folgen die Jäger die
Meeressäuger (r.).

FEBRUAR 2019 9
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

P R O O F

Ein erlegter Grönlandwal bedeutet Tausende Kilo Nahrung für die Iñupiat. Das Fleisch und der Speck
werden gerecht aufgeteilt, damit alle Dorfbewohner von einer erfolgreichen Jagd profitieren. „Das

10 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

höchste Ziel, das ein Iñupiat erreichen kann, ist Walfangkapitän zu werden“, sagt der Fotograf Kiliii
Yüyan. „Das ist ein ehrenvolles Amt, in dem man Sorge für die ganze Gemeinschaft trägt.“

FEBRUAR 2019 11
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

P R O O F

Während der Walfangsaison trägt Thomas William Kingosak immer ein Gewehr mit sich. Er schützt sich
damit vor Eisbären, die auf Futtersuche häufiger die Camps von Jägern angreifen.

12 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Weißwale sind an extreme Bedingungen gewöhnt. Um zu atmen, knacken sie auf ihrer Wanderung
durch das Nordpolameer Eispanzer, die mehr als einen halben Meter dick sind.

FEBRUAR 2019 13
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

P R O O F

ARCHAISCHE TRADITION
D E R F O T O G R A F K I L I I I Y Ü YA N H AT D I E I Ñ U P I AT W O C H E N L A N G
I N E I S I G E R K Ä L T E B E I D E R J A G D A U F W A L E B E G L E I T E T.

pflegen
A N D E R N O R D KÜ S T E A L A S K A S stimmte Anzahl Wale pro Saison für
die Iñupiat eine uralte Tradition: die den Eigenbedarf erlegen.
Jagd auf Grönlandwale. Jedes Jahr im Kiliii Yüyan, selbst Angehöriger
Frühjahr kampieren Frauen und Män- eines indigenen Volkes, hat mit seinen
ner wochenlang auf dem ie Faszination dieser archai-
und warten darauf, dass die m hen Lebensweise eingefangen.
g g
sigen Säuger durc di Bering- Ü ber eine Zeitspanne von
straße kommen. Wird ein fünff Jahren lebte er in Ut-
Wal gesichtet nehm vik, dem früheren
Jäger die Verfolgun w, insgesamt zehn
einem offene Boo ate mit Iñupiat. Wäh-
un versuchen ih mit A ren sie gemeinsam auf
derr Harpune zu töten. Die demm Eiss ausharrten, genoss
bis zu hundert Tonnen n er vor allem die Dunkelheit
e
schweren n Tiere liefern de Dor und Stille, die sich in den Näch-
bewohnern Nahrung fürr viele Monate. ten überr das Lagerr derr Walfängerr legte.
Grönlandwale sind seitt mehrr als 70 Ein
n Frieden, mitt dem es schnell vorbei
Jahren geschützt. Die kommerzielle sein konnte, wenn n sich die Wale näher-
Jagdd istt verboten, doch indigene Grup- ten: „Man kann deutlich die Laute
penn wie die Iñupiat, deren n Kulturr vom hören, die siee machen, ihre Lieder“, sagt
Walfang geprägt ist, dürfen eine be- er. „Es ist wie ein
n Musical.“

Ein Jäger lauscht dem betörenden Gesang der Wale im Wasser.

14 N AT I O N A L G E O G R A P H I C KARTE: NGM
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

B E W U S S T L E B E N

N AT I O N A L G E O G R A P H I C

JG. 21, NR. 2 N AC H H A LT I G K E I T I M A L LTAG

Grenzenlose Verfügbarkeit
T E X T : H A R A L D W E L Z E R

M I T D E M L E T Z T E N V E R S A N D H A U S K ATA L O G V E R S C H W I N D E T A U C H D A S
B E W U S S T S E I N D A F Ü R , D A S S D I E W E LT E N D L I C H I S T.

von Konsum 1.0 ein, denn mit diesem


waren die Versandhändler groß gewor-
den. Der erste Otto-Katalog war 1950
erschienen und bot 28 Paar Schuhe
an, bestellen konnte man auf Rech-
nung. Die Kataloge wurden so schnell
dicker, wie die Einkommen wuchsen,
und in einer Nachkriegszeit mit Wachs-
tumsraten, wie sie es heute nur noch
in China gibt, stieg der Bedarf nach
Kühlschränken ebenso wie nach Frei-
zeitanzügen, Hollywoodschaukeln
und Fernsehtruhen rasant.
Wenn die Post den jeweils neuesten
Katalog ins Haus brachte, war das ein
Familienereignis, und das keineswegs
nur wegen der angebotenen Sachen,
die, je nachdem, ins Budget passten
oder nicht. Nein, die Kataloge, gleich-
gültig ob von Otto, Neckermann oder
Quelle, waren gewissermaßen die
Bestandsaufnahme dessen, was die
Welt zu bieten hatte: Hier sah man, was

A
es alles gab – vom Hauszelt bis zum
Moped, vom Pony (!) bis zur Perücke.
Kataloge waren die ls im vergangenen Für pubertierende Jungs waren die
Dezember der letzte schier endlosen Seiten Damenunter-
Bestandsaufnahme Otto-Versandkatalog wäsche eine Offenbarung, und mit
dessen, was die erschien, war die Zeit seltsamen Massagegeräten öffnete
Welt zu bieten des Wirtschaftswun- Neckermann ein Türchen in jene Welt
ders endgültig vorbei. des Sexuellen, die in der offiziell mäch-
hatte, auch wenn Nach dem Aus für den tig verklemmten Wirtschaftswunder-
man es sich Quelle-Katalog 2009 zeit schon mal andeutete, dass es
momentan nicht und dem für Neckermann 2012 läutete hinter der ordentlichen Vorderbühne
das letzte knappe Kilo Otto-Warenan- immer auch einen verwegeneren
leisten konnte. gebote (genau 852 Gramm) das Ende Backstage-Bereich gab.

16 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Welzer wundert sich . . . S. 16


M I L L I A R D E N D O L L A R UM SAT Z I N 2 4 S T U N D E N
Ideen & Projekte . . . . . . . . . S. 18
Das war die Bilanz des chinesischen Onlinehändlers Alibaba beim
Alltagswissen . . . . . . . . . . . . . . S. 20 Single Day 2018. Tausende Händler bieten am 11.11. inzwischen
auf der Plattform Rabatte an, um den Alleinstehenden ihr Schicksal
zu erleichtern. Es ist der umsatzstärkste Tag des Jahres.

Und damit wären wir überhaupt Massenkonsums, aber immerhin gab


beim Erfolgsgeheimnis des Versand- es noch eine Zeitspanne zwischen dem
hauskatalogs: Für Vati wurde das entstehenden Bedürfnis und seiner
Motorboot zum Traum, für Mutti die Befriedigung, und trotz gestiegener
Hollywoodschaukel, für die Tochter Weltreichweite: Alles gab es damals
das Pony und für mich das Moped. noch nicht. Denn das ist ja der eigent-
Und alles das gab es, und selbst wenn liche Grund für den Tod des Katalogs:
man es sich nicht leisten konnte, so Selbst die allerdicksten Exemplare
trat es doch in die Vorstellbarkeit, in konnten nur einige Tausend Produkte
den Wunschhorizont. Mit einem Wort: bieten, aber otto.de bietet heute satte
Die Kataloge dokumentierten (so zwei Millionen!
würde es der Soziologe Hartmut Rosa
nennen) Weltreichweite. wei Millionen verfügbare Dinge
Wo man sich zuvor nur an seinem
schmalen Einkommen orientierte und
im Laden vor Ort das schmale Waren-
Z für eine einzelne Person! Nichts
könnte deutlicher vor Augen füh-
ren, dass sich die Welt für die Bewoh-
angebot daraufhin durchmustern nerinnen und Bewohner der reichen
konnte, was davon infrage kommen Länder selbst in einen gigantischen
könnte, eröffnete sich im Katalog die Versandhauskatalog verwandelt hat,
ganze unendliche Welt des Konsumier- aus dem per Klick alles in Echtzeit ver-
baren, alles, was prinzipiell zu kaufen fügbar ist. Also ohne Spanne, die zwi-
wäre. schen Bedürfnis und Befriedigung
liegt, und ohne Bewusstsein darüber,
ass im Vergleich zu heute die dass nichts von all dem selbstverständ-

D Weltreichweite eher begrenzt war,


kann man schon daran sehen,
dass sich die Kaufkraft im Vergleich
lich ist, weil es aus Rohstoff und mit
Arbeit gemacht worden ist, irgendwo
mit irgendwas von irgendwem.
zur Zeit der Perlonhemden und Tro- Das alles kann man allerdings eine
ckenhauben verdreifacht hat. Und das saftige Erhöhung der Weltreichweite
ist der Durchschnitt. Für bestimmte nennen, und aus ihr erschließt sich,
Konsumgüter hat sie sich sogar mehr wie die permanente Erhöhung des
als verzehnfacht: Für einen Schwarz- Weltverbrauchs funktioniert. Jedes
Weiß-Fernseher musste man 1960 Jahr mehr Material, mehr Energie,
noch fast 350 Stunden arbeiten, heute mehr Mobilität, mehr Müll, mehr Prof. Dr. Harald Welzer
erfordert der smarte Flachbildschirm Emissionen ... ist Sozialpsychologe und
noch schlappe 24 Stunden Arbeit. Die Und ich höre schon das Argument: befasst sich mit den Folgen
eines nicht nachhaltigen
Kaufkraft liegt heute bei knapp 23000 Die Kataloge werden doch nicht mehr
Wachstums. Als Direktor
Euro pro Kopf, und davon lassen sich gedruckt, welcher Fortschritt für die der Stiftung „Futur Zwei“
auch Stadtgeländewagen, Kreuzfahr- Umwelt! Weit gefehlt: Die Kataloge sucht er nach praktischen
ten und Tiefseegarnelen bestellen, und hatten eine erste und eine letzte Seite, Wegen, unsere Gesellschaft
zwar online, nicht umständlich per sie markierten die Grenzen des Ver- zukunftsfähig zu machen.
Bestellbogen, der auf die Post gebracht fügbaren. Wenigstens das markierte futurzwei.org
werden muss. noch eine Verbindung zur Endlichkeit
Die bisherigen Kolumnen
Und hier sind die beiden Dinge, die der Welt. Doch das Online-Angebot
„Welzer wundert sich“
mich melancholisch machen, wenn ist grenzenlos, und alles sieht danach erschienen jetzt im Fischer
ich an die Kataloge denke. Ja, natürlich aus, als glaubte man inzwischen, das Taschenbuch Verlag
waren sie die wahren Lehrbücher des gelte auch für den Planeten. (176 Seiten, 12,99 Euro).

ILLUSTRATION: STEPHAN SCHMITZ BY MARSHA HEYER ILLUSTRATOREN; FOTO: FABIAN ZAPATKA FEBRUAR 2019 17
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

B E W U S S T L E B E N | GENIAL GEDACHTE PROJEKTE (62)

Schlau wie Stroh


TEXT: M A R T I N R A S P E R FOTO: B E N N O K R A E H A H N

G E T R E I D E H A L M E S TAT T S T Y R O P O R – E I N E J U N G E F I R M A A U S B AY E R N

A
W I L L D I E V E R PAC K U N G S B R A N C H E U M K R E M P E L N.

m Eingang der Firma Landpack in matten wird ein Pappkarton lückenlos ausgekleidet,
Alling bei München verkündet ein und schon hat man eine Verpackung, die genauso
Schild: „Hier wird Styropor ersetzt.“ gut isoliert wie Styropor. Die Tiefkühlware gefroren
Das klingt ungefähr so aufregend wie hält, bis sie beim Kunden ist. Die nicht mehr kostet
„Jute statt Plastik“. Und das hat ja als Styropor, aber zur Herstellung nur zwei Prozent
damals schon nicht funktioniert. des Energieaufwands benötigt. Die keinen Abfall
„Ach, das Schild“, sagt Patricia produziert und komplett kompostierbar ist. Und die
Eschenlohr, „das nehmen viele Be- sogar nebenbei anfällt, bei der Getreideernte.
sucher gar nicht wahr.“ Und das ist symbolhaft – das Allerdings ist es gar nicht so einfach, aus Stroh
Schild beschreibt genau, was die junge eine Verpackung zu machen. Die Ge-
Firma macht, doch viele Menschen treidehalme nur zu pressen, bringt
nehmen das noch nicht sonderlich nichts, denn Stroh ist sehr elastisch
ernst. Dabei ist es vielleicht die Lösung und federt zurück; es sei denn, man
eines gigantischen Problems. Oder presst extrem stark, aber dann wird es
zumindest ein Teil davon. hart wie Holz. Man muss das Stroh
Das Material Polystyrol – Styropor Die Initiative von „formen“, wie die Gründer sagen,
ist ein Markenname – ist einer jener NATIONAL GEOGRA- Druck und Feuchtigkeit spielen eine
ungemein praktischen Kunststoffe, die PHIC will Bewusstsein Rolle, mehr wird nicht verraten. Das
schaffen und
sich rasant verbreitet haben. Und sie Betriebsgeheimnis besteht in der Kom-
Lösungen aufzeigen.
sind ein Riesenproblem, wie die Welt bination aus dem Prozess und den
gerade zu begreifen beginnt, denn sie Mehr: nationalgeogra Maschinen. Zwar ist beides patentiert,
phic.de/planetorplastic
sind biologisch praktisch nicht abbau- aber Experten könnten sich zu viel
bar und reichern sich überall an. Jeder und auf Social Media abschauen.
unter #planetorplastic
kennt das: Beim Auspacken bricht ein „Das große Risiko war die Frage, ob
Stück Styropor ab, und schon sind die es wirklich möglich sein würde, den
Kügelchen in der Umwelt. Kein Wunder, dass viele Prozess zu automatisieren“, erzählt Maier-Eschen-
Menschen inzwischen mit Styroporverpackungen lohr. Drei Jahre lang tüftelte ein Team aus Ingeni-
unglücklich sind. „Die Akzeptanz sinkt rapide“, sagt euren und Technikern; drei Jahre war die Firma
Patricia Eschenlohr. damit beschäftigt, die Geräte zu bauen, die die Stroh-
Die 36-jährige Gründerin und ihr Mann Thomas matten produzieren. „Die Anlage ist komplett selbst
Maier-Eschenlohr, 39, sind eines dieser typischen entwickelt“, sagt er, „bis zur letzten Schraube.“ „Es
Power-Paare der heutigen Zeit. Seit mehr als 15 Jah- ist schon sinnstiftend, wenn man weiß, mit jeder
ren sind sie zusammen, sie kennen sich seit dem Verpackung ersetze ich eine Styroporverpackung“,
Studium, sie BWL, er Maschinenbau. Und in ihrer sagt seine Frau. Anfang des Jahres ist ein neues
Firma, die gerade noch so eben als Start-up durch- Gesetz in Kraft getreten, das jeden „Inverkehrbrin-
gehen mag, können sie ihre Eigenschaften perfekt ger“ einer Verpackung verpflichtet nachzuweisen,
bündeln. dass seine Verpackung einem Recyclingsystem an-
Patricia Eschenlohr schwenkt etwas in der Hand, gehört. Die Branche verändert sich gerade gewaltig.
das aussieht wie ein plattgedrücktes Sofakissen: eine Für Landpack in die richtige Richtung.
Strohmatte, 40 mal 50 Zentimeter groß, vier Zenti-
meter dick. Das ist also das Produkt. Reines Stroh,
Stroh zu Öko-Gold: Patricia Eschenlohr
ohne Zusatzstoffe, ohne Klebstoffe, ohne Bindemit-
und Thomas Maier-Eschenlohr
tel. Es ist lediglich von einem feinen Vlies umhüllt, setzen mit ihrer Firma Landpack auf
damit sich keine Halme lösen; aber auch das Vlies einen nachwachsenden Rohstoff als
besteht aus natürlicher Stärke. Mit diesen Stroh- Verpackungsmaterial.

18 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

B E W U S S T L E B E N | A L LTAG S W I S S E N

E N Z Y K L O PÄ D I E D E R N A C H H A LT I G K E I T ( 1 0 )

Dämmung
edes Jahr sollen zwei zichten – und es gibt Alternativen, wie D I C K E I N G E PAC K T

J
Prozent aller Häuser in mineralischen Putz oder größere Dach- Es gibt verschiedene Mög-
Deutschland energetisch überhänge, um die Fassaden trockener lichkeiten, sein Haus ener-
saniert werden – so sieht zu halten. Das einst verwendete brom- getisch zu sanieren, etwa
durch Dämmung. Das Bei-
es die Bundesregierung haltige Flammschutzmittel HBCD, das
spiel in der Grafik bezieht
vor. Allerdings verfehlt sie ebenfalls als giftig gilt, ist mittlerweile sich auf ein Einfamilienhaus
dieses Ziel konstant. Und verboten. mit 125 Quadratmetern,
so stagniert der Energie- Nicht so klar ist, ob sich die Däm- das mit Erdgas beheizt wird.
verbrauch in Gebäuden seit 2010, mung auch für Eigentümer und Nutzer
Sparpotenzial
nachdem er davor sogar um 20 Prozent auszahlt. Oft lohnt sich die Dämmung durch Dämmung
zurückgegangen ist. Dabei nutzt Däm- der Keller- und der obersten Geschoss- Durchschnittliche Einsparungen
men der Umwelt und dem Klima sehr. decke oder des Dachs. Nach Berech- Heizenergie pro Jahr in Prozent
20 19
2016 haben zwei Wissenschaftlerinnen nung der Organisation co2online, die %
vom Institut für ökologische Wirt- unter anderem vom Umweltministe-
schaftsforschung in Berlin sämtliche rium finanziert wird, lassen sich bei 15

Aspekte der energetischen Sanierung einem Einfamilienhaus unten fünf


unter die Lupe genommen: Dämm- Prozent und oben sieben Prozent der 10

material, neue Fenster, neue Heizung. Heizkosten sparen. Bei einem Mehr- 7 7

Die Treibhausgase, die bei der Produk- familienhaus gelten geringere Prozent- 5
5
tion der neuen Bauteile freigesetzt sätze, weil mehr Wärme über die Fas-
werden, spart das Haus während des sade verloren geht. Die zu dämmen 0
Betriebs ein: bei der Heizungsanlage bringt zwar am meisten, ist aber auch
r

e
te

os
ck

ad
ns

ch
e

ss

schon innerhalb von Monaten, bei der am teuersten. Für Mieter bedeutet
d
Fe

es

Fa
r
lle

rg

Dämmung kann es einige Jahre dau- Dämmung oft eine Belastung, weil der
Ke

be
O

ern, bei Fenstern zehn Jahre. Eigentümer die Modernisierungskos-


Sein Haus einzupacken spart also ten auf die Miete aufschlagen kann. UNSER FAZIT
Emissionen ein. Man sollte aber auf Seit Januar darf die Erhöhung nur noch Aus Umweltsicht ist
Dämmung nur positiv zu
die Materialien achten. Algengifte im acht statt vorher elf Prozent der Sanie- bewerten. Je aufwendiger
Dämmputz können auswaschen und rungskosten betragen. Dass dieser die Dämmung, desto mehr
nutzt sie der Umwelt und
ins Grundwasser gelangen. Deshalb Betrag durch eingesparte Heizkosten dem Klima – desto teurer
fordert das Gesetz, auf Biozide zu ver- kompensiert wird, ist trotzdem selten. ist sie leider aber auch.

ILLUSTRATION: ROLAND BRÜCKNER; INFOGRAFIK: RALF BITTER,


20 N AT I O N A L G E O G R A P H I C QUELLE: CO2ONLINE
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

4 A U S G A B E N N AT I O N A L G E O G R A P H I C T R AV E L E R F Ü R Z Z T. N U R 3 0 , – € *.

G R AT I S
FÜR SIE!

Die faszinierende Schönheit der Erde in N AT I O N A L G E O G R A P H I C T R AV E L E R-


atemberaubenden Bildern und Texten. H E F T PA K E T
Erleben Sie das größte Reisemagazin der Welt. Zwei besonders beliebte Ausgaben gratis für Sie.

JETZT GLEICH BESTELLEN UNTER:

W W W. N AT I O N A L G E O G R A P H I C . D E / T R AV E L E R - B E S T E L L E N
+ 49 (0) 4 0 / 5 5 5 5 7 8 0 0 Bitte die Bestell-Nr. angeben: selbst lesen: 169 6405 / verschenken: 169 6406.

* 4 Ausgaben NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER für zzt. nur 30,-€ (inkl. MwSt. und Versand). Es besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Zahlungsziel: 14 Tage
nach Rechnungserhalt. Anbieter des Abonnements ist G+J NG Media GmbH & Co. KG. Belieferung, Betreuung und Abrechnung erfolgen durch DPV Deutscher
Pressevertrieb GmbH als leistenden Unternehmer.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Bizarre Skulptur.......... S. 22
Kristallstollen.............. S. 24
Naturschutz-Tool ....... S. 26

E X P L O R E R Tierische Milchbank... S. 27
Kamera im Eisloch...... S. 28
Interview: Tiefsee...... S. 32

N AT I O N A L G E O G R A P H I C N E U E S AU S F O R S C H U N G ,
JG. 21, NR. 2 TECHNIK UND GESELLSCHAFT

UN E HNLI HE ZEU EN
leidet unter Hitzewallungen. Überall dampft
D E R Y E L LOW S TO N E - N AT I O N A L PA R K
und brodelt es aus Geysiren, Schlammtöpfen, Fumarolen. Die Erde kocht, weil
unter dem Yellowstone ein sogenannter Supervulkan schlummert, der zuletzt
vor 640000 Jahren ausgebrochen ist. Einen Teil seiner Caldera bedeckt heute
der Yellowstone Lake, der größte Bergsee Nordamerikas. An dessen Grund
sind bizarre geologische Formationen entstanden, die Zeugnis ablegen über
jahrtausendealte hydrothermale Quellen. Zu Gesicht bekommt man diese
Skulpturen selten. Das wollte der Fotograf Brian Skerry ändern. Er tauchte
gemeinsam mit Brett Seymour vom National Park Service (Foto) eine Woche
lang immer wieder in diese jenseitige Welt ein, um ein acht Meter hohes und
etwa 11000 Jahre altes mineralisches Gebilde in Szene zu setzen. Die beiden
Männer brauchten nicht nur Thermotauchanzüge gegen die Kälte, sondern
auch neun Unterwasserlampen, um in dem dunklen, trüben Wasser so etwas
wie eine Studioatmosphäre zu schaffen.

22 N AT I O N A L G E O G R A P H I C FOTO: BRIAN SKERRY; KARTE: NGM; INFOGRAFIK: RALF BITTER


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Menge des Vulkanauswurfs im Yellowstone-Gebiet (in Kubikkilometern) haben riesige Mag-


S U P E RV U L K A N E

2 500 makammern und schleudern bei


einem Ausbruch mehr als 1000 km3
1 000
Bimsstein und Asche in die Luft –
280 50-mal so viel wie beim katastropha-
Seitenlänge:
13,6 km len Ausbruch des Krakatau 1883. Die
letzte Eruption des Yellowstone-
2,1 Mio. Jahre 1,3 Mio. Jahre 640 000 Jahre Supervulkans liegt 640000 Jahre zu-
vor heute vor heute vor heute rück, erloschen ist er jedoch nicht.

2357
HÖHENLAGE DES SEES
IN METERN

0°C
WA S S E RT E M P E R AT U R
IM WINTER

11000
A LT E R D E R F E L S -
F O R M AT I O N E N I N JA H R E N

FEBRUAR 2019 23
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E X P L O R E R

SPITZBERGEN

ZAUBERSTOLLEN
I N D E R A R KT I S F Ö R D E RT E N D I E
S O WJ E T S E I N S T K O H L E . H E U T E I S T D I E S
E I N E V E R W U N S C H E N E W E LT.

A L S D E R F OTO G R A F Alexan- unterzeichnenden Staaten


der Pyka in den Stollen vor- erhielten jedoch das Recht,
drang, öffnete sich ihm eine dort Bodenschätze abzu-
zauberhafte Welt. Dickes Eis bauen. So kam es, dass die
hüllte den Gang ein, mehr Sowjetunion mehrere
noch: Manche Eisstruktu- Minensiedlungen schuf und
ren waren bis zu einen auch im Kalten Krieg
Meter groß. Sie waren über betrieb, vor allem Barents-
Jahrzehnte in dieser unge- burg und Pyramiden. Mit
störten Umgebung gewach- ihren Wohnblocks und dem
sen, in der die Temperatur Theater, vor dem noch eine Gut 40 Meter tief im Berg nahe
stets gleichmäßig unter dem Leninbüste steht, wirken sie der einstigen Bergbausiedlung
Pyramiden offenbart sich dieses
Gefrierpunkt liegt. wie Satelliten einer fremden
fantastische Panorama. Aus
Der Stollen gehörte einst Kultur im hohen Norden. gefrorenem Wasser entstanden
zu einem System von Kohle- Heute ist Pyramiden über viele Jahre wahre Kunst-
flözen in Pyramiden, einer weitgehend verlassen. Von werke der Geometrie.
zunächst sowjetischen, spä- Longyearbyen, dem Haupt-
ter russischen Bergbausied- ort Spitzbergens, werden
lung auf dem Spitzbergen- aber Touren dorthin ange-
Archipel zwischen Nordkap boten. Russische Führer
und Nordpol. Der 1920 erzählen vom einstigen
geschlossene Spitzbergen- Leben in der lebensfeind-
Vertrag sicherte Norwegen lichen Arktis – ein spannen-
zwar die Souveränität über der Ausflug in die jüngere
die Inselgruppe zu, die europäische Vergangenheit.

24 FOTOS: ALEXANDER JOSEF PYKA


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

BISSIGE
MACHOS
Wer hat den größten Ober-
kiefer? Im Paarungsverhalten
von Hirschkäfern scheint das
die entscheidende Rolle zu
spielen. Forscher vermuten,
dass beim Geschlechtsakt jene
Männchen am erfolgreichs-
ten sind, die die mächtigsten
Mandibeln vor sich hertragen.
Mit diesen geweihartig ver-
größerten Mundwerkzeugen
bekämpfen sich begattungs-
willige Konkurrenten. Weniger
gut ausgestattete Männchen
scheinen sich häufig im Wind-
schatten der „Alpha-Käfer“
den Weibchen zu nähern, um
in einem günstigen Moment
selbst zum Zuge zu kommen.
In der Natur lässt sich die-
ses Schauspiel jedoch selten
beobachten. Europas größter
Käfer wird in der Roten Liste
als stark gefährdet geführt.

FOTO: EMANUELE BIGGI

Jetzt scannen, lesen und Probeabo bestellen.


Oder direkt unter www.brandeins.de
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E X P L O R E R

NATURSCHUTZ
UNTER DER LUPE
Refugium oder Mogelpackung? Eine Umweltwissen-
schaftlerin aus Hamburg hat eine Software entwickelt,
die Schutzlücken in Ökoregionen entdeckt.

Das Heart Reef (Foto) ist eine Und dieses Ziel wird wohl schung und Nachhaltigkeit an
der bekanntesten Korallen- auch erreicht. Doch nicht alle der Universität Hamburg hat
inseln am Great Barrier Reef, einzigartigen Lebensräume ein Tool entwickelt, das sol-
und sie steht, wie 43 Prozent werden von Schutzgebieten che Lücken ermitteln kann
der Meeresfläche Australiens, erfasst. „Es wird zwar viel Flä- und eine strategische Planung
unter Schutz. Damit hat das che geschützt, aber nicht jede für Naturschutzgebiete er-
Land sein Soll übererfüllt. Ökoregion. Und gerade das möglicht. Die Software hat sie
Denn die Biodiversitätskon- ist wichtig für den Erhalt der auf der Basis von Satelliten-
vention sieht vor, dass bis Artenvielfalt“, sagt die Um- daten programmiert. Die
2020 weltweit zehn Prozent weltwissenschaftlerin Kerstin Naturschutzorganisation The
der Meere und 17 Prozent der Jantke. Die Forscherin vom Nature Conservancy arbeitet
Landflächen zu schützen sind. Centrum für Erdsystemfor- bereits damit.

26 N AT I O N A L G E O G R A P H I C FOTO: DAVID BALL/ALAMY/MAURITIUS IMAGES


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Männlich oder weiblich?


Die meisten Pflanzen sind Zwitter.
Erdbeeren bilden eine Ausnahme: Sie sind
entweder männlich oder weiblich. Diese
botanische Besonderheit ist einer Studie
zufolge dadurch bedingt, dass Gene,
die das Geschlecht bestimmen, ihren Ort
im Genom von Erdbeeren von Generation
zu Generation wechseln können. Nun wollen
die Forscher ergründen, warum das so ist.

MIKROBIOLOGIE

Schlaue
Einzeller
Die amöbenartigen
Schleimpilze besit-
zen weder Hirn
noch Neuronen,
scheinen aber auf
primitivem Niveau
lernen zu können.
Die Biologin Au-
drey Dussutour
fand heraus, dass
die Spezies Physa-
rum polycephalum
in der Lage ist, ihre
natürliche Abwehr-
reaktion gegen
bittere Substanzen
zu überwinden,
indem man sie eine
Zeit lang diesen
Stoffen aussetzt.
Das „erlernte“ Ver-
EVOLUTION
halten konnten die
Die Affendame Calaya (o.), ein West- Einzeller danach
WIE licher Flachlandgorilla, überlässt
Forschern des Smithsonian Natio-
immer wieder
reproduzieren.
MILCH nal Zoo in Washington seit dem ver-
gangenen Jahr etwas Muttermilch.

HILFT Mit Proben von mehr als 200 Säuge-


tierarten beherbergt der Zoo das
weltweit vielfältigste Depot seiner
LÄSST SICH DIE
ENTWICKLUNG DES Art. Die „Milchbank“ hat zwei Ziele,
MENSCHEN BESSER sagt der Biologe Mike Power: Sie
VERSTEHEN, hilft, Nahrung für Tiere zu ent-
INDEM MAN DIE wickeln, die von Hand aufgezogen
MUTTERMILCH werden. Und sie trägt dazu bei, die
VO N G O R I L L A S
Ursprünge des Homo sapiens zu er-
A N A LY S I E R T ?
hellen. „Mithilfe der Daten, die wir
durch Analyse der Gorilla-Mutter-
milch sammeln, wollen wir ergrün-
den, wie Muttermilch beim Men-
schen entstanden ist“, sagt Power.

FOTOS: REBECCA HALE, NGM STAFF (O.); BLOXSOME FEBRUAR 2019 27


PHOTOGRAPHY/GETTY IMAGES (M.); AUDREY DUSSUTOUR (U.)
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E X P L O R E R | EISBÄR VERSENKT KAMERA

Einblicke von
ganz weit unten
28 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

OR EINIGER ZEIT arbeitete ich als Guide


f einer Wildlife-Fotoreise nach Spitz-
beergen. Zwei Tage lang waren wir mit
unserem kleinen Schiff schon an der
uen, eisigen Küste der Hauptinsel ent-
langgeschippert, als wir den Hornsund-Fjord
an deren Südspitze erreichten. In dem entlegenen
Gebiet mit seiner reichen Tierwelt hielten wir nach
Sattelrobben und Eisbären Ausschau.
Als wir das Boot am Fjordeis festmachten, das mit
dem Ufer verbunden ist, entdeckten wir mehrere
Robben. Ich überlegte, ob ich versuchen sollte, eines
der Tiere zu fotografieren, während es den Kopf aus
einem Eisloch streckt, um Luft zu holen. Ich plat-
zierte Kamera und Bewegungssensor nah am Rand
eines Lochs. Diese Kamerafalle sollte in dem Moment
auslösen, wenn eine Robbe den Kopf aus dem Was-
ser heben würde. Das Foto sollte sie vor dem Hinter-
grund dieser lebensfeindlichen Umwelt zeigen. Auf
dem Weg zurück zum Boot fragte ich mich, ob ich
die Kamera für alle Fälle hätte verankern sollen. Aber
wäre ich zurückgegangen, hätte ich die Robben noch
mehr gestört, und vielleicht wäre mir die Aufnahme
entgangen. Also entschied ich mich dagegen.
Um zwei Uhr morgens weckte uns ein Team-Mit-
glied. Er hatte in der Ferne einen Eisbären erspäht,
der sich in der Mitternachtssonne näherte. Wir liefen
zum Vorschiff, um zu sehen, was passierte. Zuerst
nahm der Bär Kurs auf uns. Dann machte er kehrt
und lief direkt auf meine Kamera zu. Ich hatte schon
lange davon geträumt, einen Eisbären zu fotografie-
ren, der an einem Atemloch wartete, um sich eine
Robbe zu schnappen. Ich wusste: So ein Foto war
nicht einfach zu machen. Ein Traum war kurz davor,
wahr zu werden.
Der Sensor reagierte auf die Bewegung des Eisbä-
ren und löste die Kamera aus. Der Bär umkreiste und
beschnüffelte sie vorsichtig, leckte sogar daran. Dann
stieß er den Sensor aufs Eis, packte das Stativ und
kippte es mitsamt der Kamera ins Loch. Sie hing am
Kabel des Sensors. Ich betete, dass das so bliebe. Und
der Bär schien mich zu verstehen: Er nahm das Kabel
des Sensors ins Maul, begann sich vom Loch zu
entfernen und zog so die Kamera empor. Dann aber
riss das Kabel. Mein Fotoapparat samt Speicherkarte
mit all den einmaligen Nahaufnahmen des Eisbären
versank mehr als 140 Meter tief im eisigen Wasser
des Nordpolarmeers.
DER FOTO GRAF AUDUN RIKARD SEN Das war der schlimmste Augenblick meiner Foto-
P L AT Z I E R T E E I N E K A M E R A F A L L E grafenkarriere. Noch lange danach konnte ich nicht
NEBEN EINEM EISLOCH UND HOFFTE gut schlafen. Ich war wütend auf mich. Es ließ mich
einfach nicht los. Ich begann mit der verrückten Idee
A U F D A S P E R F E K T E F O T O. D A N N
zu spielen, die Kamera zu retten, und versuchte
TA U C H T E E I N N E U G I E R I G E R E I S B Ä R
jemanden zu finden, der mir dabei helfen könnte.
A U F – U N D V E R S E N K T E D A S G E R ÄT. Doch Forscherkollegen waren der Meinung, die
Kamera sei sehr wahrscheinlich in den weichen
Schlamm gesunken, den man gewöhnlich vor Glet-
TEXT UND FOTOS: schern findet. Ich war kurz davor aufzugeben.
AUDUN RIKARDSEN Ein Jahr später wurde ich gefragt, ob ich mich
einer ähnlichen Expedition anschließen wollte, zum

KARTE: NGM MAPS


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E X P L O R E R | EISBÄR VERSENKT KAMERA

selben Ort, auf demselben Boot. Ich nahm ein fernge- entdeckt
I M L I C H T D E R M I T T E R N AC H T S S O N N E
ein Eisbär Audun Rikardsens Kamera. Der Bär
steuertes Unterwasserfahrzeug (ROV) und einen beschnüffelt und untersucht sie, dann schubst
Kollegen mit, der es bedienen konnte. Sollte es uns er sie in das Eisloch daneben. Ein Jahr später
nicht gelingen, die Kamera zu finden, hätte ich es gelingt es dem Fotografen, sie zu bergen.

wenigstens versucht. Vielleicht würde ich dann


aufhören, daran zu denken. Ich gebe ungern auf.
Als wir den Hornsund-Fjord erreichten, hatten
wir wegen der zahlenden Gäste an Bord nur vier
Stunden Zeit für das Unternehmen. Vor dem Glet-
scher gab es viel mehr Fjordeis als im Jahr zuvor. Wir
konnten nicht einschätzen, ob es sicher war, sich so
weit vom Boot zu entfernen – möglicherweise waren
Eisbären in der Nähe. Wir riskierten es trotzdem.
Das Eis war so dünn, dass es sich unter uns wölbte.
Einige Male waren wir kurz davor umzukehren, aber
dann gelang es uns, einen sicheren Weg zu der Stelle
zu finden, wo meine Kamera versunken war.
Doch wir hatten technische Probleme. Zweimal
mussten wir das ROV aus dem Wasser ziehen. Es war
so trüb, dass wir nicht genug sehen konnten, um das
Fahrzeug zu steuern, und der Gezeitenstrom trieb
es ab. Unsere einzige Chance, die Kamera zu finden,
bestand darin, das ROV exakt darüber zu platzieren,
was ziemlich unwahrscheinlich war. Aber es gelang:
Beim dritten Versuch fanden wir die Kamera.
Doch wir hatten uns zu früh gefreut. Als wir ver-
suchten, den Apparat zu fassen, verhedderte sich
das Kabel des ROV. Dessen Greifer war weniger als
zwei Zentimeter von der Kamera entfernt – aber
nicht nah genug, um sie zu erreichen. Wir konnten
hören, wie er an den Seiten des Gehäuses kratzte.
Dann verloren wir die Kontrolle über das ROV. Es
schien defekt zu sein. Wir bargen es und stellten fest,
dass Seegras die Propeller blockiert hatte.
Es blieb gerade noch genug Zeit für einen weiteren
Versuch. Wunderbarerweise schafften wir es, das
ROV über der Kamera zu positionieren. Diesmal
erwischten wir mit dem Greifer das Stativ und holten
die Kamera herauf. Ich schrie so laut ich konnte.
Die Kamera war verrostet, aber es gelang mir, die
Speicherkarte herauszunehmen. Ich legte sie sofort
in destilliertes Wasser, um weitere Korrosion zu
verhindern, und ließ sie darin liegen, bis ich wieder
auf dem Festland war. Dann kontaktierte ich ein
Unternehmen, das im Rahmen der Verbrechensauf-
klärung elektronische Daten wiederherstellt. Es
gelang, alle 149 Fotos zu retten. Und es war unglaub-
lich, sie anzuschauen: Ich sah den Eisbären atmen.
Ich sah, wie er an der Linse leckte, bis sie trüb wurde.
Ich sah, wie er die Linse mit seiner gewaltigen weißen
Tatze anstupste. Und am Ende sah ich den drohen-
den Rand des Atemlochs.
Die Rettung der Kamera war der bisherige Höhe-
punkt meiner Fotografenkarriere. Seither habe ich
nie wieder einen so gewaltigen Adrenalinstoß erlebt
wie damals, als ich die Kamera aus dem Wasser zog.
Aus dem Englischen von Karin Rausch
Audun Rikardsen hat sich als Naturfotograf auf die Küsten der
Arktis spezialisiert. Außerdem ist er Professor für Meeresbiologie
an der nördlichsten Universität der Welt in Tromsø.

30 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E NTDECK EN S I E U NS E RE WE LT
R E I S E N M I T N AT I O N A L G E O G R A P H I C

Erkunden Sie die wilden und unberührten Orte unserer WIR ERFORSCHEN DIE WELT MIT
Welt auf unseren Expeditions-Kreuzfahrten, von den IHRER HILFE!
eisigen Buchten der Antarktis mit ihren weißblauen Wenn Sie mit uns reisen, unterstützen Sie die Arbeit unserer
Eisbergen bis zur entlegenen und geheimnisvollen Wissenschaftler, Forscher und Pädagogen auf der ganzen Welt. Jedes
Osterinsel. Reisen Sie an Bord von PONANTs Jahr geben wir einen Teil unseres Erlöses an die National Geographic
Society und leisten somit einen Beitrag zum Erhalt unseres Planeten.
umweltzertifizierter Flotte kleiner Schiffe, mit denen
Erfahren Sie mehr unter: natgeo.com/info.
sie der Wildnis und ihren Bewohnern näherkommen als
auf größeren Schiffen. Die Expeditionskreuzfahrten von
National Geographic sind durch ihre sorgfältige Auswahl
ebenso aufregend und unterhaltsam wie lehrreich.
Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie mit an Bord!

K L E I N G RU P P E N R E I S N | E X P E D I T I O N S - K R E U Z FA H RT N REIS N M D M P R I VATJ E T

© 2019 National Geographic Partners, LLC. National Geographic EXPEDITIONS und das Gelbe Portal sind Marken der National Geographic Society, die
unter Lizenzen verwendet werden. Foto: Studio PONANT/Natalie Michel.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E X P L O R E R | INTERVIEW

„Wir müssen
uns schützen“
D I E M E E R E S B I O L O G I N A N TJ E B O E T I U S Ü B E R D I E F A S Z I N AT I O N D E R
MEERE UND DIE FOLGEN IHRER VERS CHMU TZUNG UND AUSBEU T UNG.

INTERVIEW: SIEBO HEINKEN

F
Frau Professor Boetius, der amerikanische Philo-
soph Henry David Thoreau sprach bei den Mee-
ren von einer „Wildnis, die um den Erdball reicht,
wilder als der bengalische Dschungel und voll mit
Monstern“. Sind sie eine solche Wildnis?
Man kann sie immer noch so nennen. Wir streiten
in der Wissenschaft aber gerade darüber, ob man
die Meere wirklich noch als unberührt bezeichnen
darf. Wir haben leider keine Gebiete mehr, die frei
von Plastikmüll sind. Deswegen gehöre ich zu der
Gruppe, die sagt: Na klar, die Ozeane bergen natür-
lich mehr Wildnis, als wir sie etwa in Deutschland
haben – aber sie sind kein unberührter Naturraum.
Den gibt es nicht mehr.

Auf der anderen Seite passieren dort fantastische


Dinge – wie die nächtliche Wanderung von
Milliarden winziger Krebse aus der Tiefe an die
Meeresoberfläche.
Das kann man wohl sagen. Jede Nacht ziehen die
zwei Kilometer nach oben und zum Morgen hin
zwei Kilometer wieder nach unten – ist das nicht
ein Wahnsinn? Was mich als Mikrobiologin sehr
beschäftigt, ist die Möglichkeit von Kleinstlebewe-
sen, also Einzellern, ururalt zu werden. Das begrei-
fen wir noch überhaupt nicht. Wir kennen unsere
Krankheitserreger, und wir wissen auch, dass unsere
Darmbakterien sich alle 20 Minuten verdoppeln
können. Wir verstehen aber überhaupt nicht, wie

32 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

es Bakterien geben kann, die sich nur einmal alle D I E O Z E A N E N E H M E N WÄ R M E


tausend Jahre teilen. AUF, PRODUZIEREN SAUER-
STOFF, LIEFERN ÖL UND GA S,
Woher wissen Sie das?
SIND TRANSPORTWEGE – UND
Das wurde mithilfe von radioaktiv markiertem Koh-
SICHERN DEN WOHLSTAND.
lenstoff gemessen. Es gibt auch sehr, sehr alte Tief-
seetiere, etwa Kaltwasserkorallen. Und die Riesen-
schwämme der Arktis, die wohl tausend Jahre alt
werden. Das sind ganz andere Dimensionen von
Leben. Und man sieht unglaubliche Tiere. Auf mei-
ner letzten Forschungsfahrt im Pazifik hatten wir ben. Auf 100 Meter fängt es an, dämmriger zu wer-
viele Tiefseekameras dabei – und da war auf einmal den, und man sieht Quallen, die tonnenförmigen
eine zwei Meter lange blaue Zunge, die den Mee- Salpen und immer noch Fische. Eine Weile später,
resboden ableckte. Aber ich sah keinen Körper. auf 1000 Meter, ist es stockduster. Aber dann ist da
Zoologen an Bord erklärten mir, dass es sich um dieses wunderschöne Selbstleuchten der Tiefsee-
einen Wurm mit einem nur 20 Zentimeter großen lebewesen. Dies ist ja die Zone der Biolumineszenz,
Körper handelte, der seine zwei Meter lange Zunge wo Fische, Quallen, Tintenfische selber Licht machen.
ausstülpen kann. Es gibt auch wunderschöne Tiere. Auf 5000 Meter ist man dann in der großen Tief-
Etwa quietschbunte Tiefseetintenfische mit riesigen seeebene des Pazifiks oder des Südatlantiks. Am
Augen. Die sehen aus wie Kuscheltierchen. Es ist Meeresboden leben Seegurken, Anemonen und
eine unfassbare Formenvielfalt: Niedliches und Würmer. Die Tiefsee ist sehr belebt. Wenn man dann
Gruseliges, Großes und Kleines. noch tiefer auf 10000 Meter geht, ist man in einem
der großen Gräben der Erde. Dort sieht man nur
Was begeistert Sie so an den Meeren? noch wenige Spuren von Leben.
Das Unbekannte. Die Tiefsee ist der größte belebte
Raum der Erde, und wir haben fast noch nichts von Wie sehr geht es bei der Erforschung dieser unbe-
ihm gesehen. Nicht mal ein Promille ist erforscht, kannten Welt um uns Menschen?
weder die Landschaften noch die Lebewesen. Diese Ganz wesentlich! Wir wissen, dass die Ozeane für
Terra incognita fasziniert mich maßlos. uns lebenserhaltend sind. Sie nehmen zum Beispiel
93 Prozent der überschüssigen Wärme auf, die durch
Wie einst schon Jules Verne ... den Klimawandel entsteht. Würden sie das nicht
Oh ja. Wenn ich mir etwas wünschen könnte, wäre tun, wäre es schon jetzt sehr schwierig für uns. Die
es ein U-Boot wie die „Nautilus“ aus „20000 Meilen Ozeane produzieren die Hälfte des Sauerstoffs, den
unter dem Meer“, mit dem ich ein paar Wochen dort wir atmen. Sie liefern 21 Prozent des Eiweißes, das
unten bleiben könnte, um die Landschaft in Ruhe die Menschheit braucht. Wir holen Gas und Öl aus
zu erkunden. dem Meer. Unsere Internetkabel verlaufen durch
die Ozeane. Sie sind Transportwege. Wir vergessen
Wie viele Arten gibt es dort? oft, dass das Meer für all das steht, auch für unseren
Wir rechnen mit zehn Millionen Tierarten und Wohlstand. Mehr als die Hälfte der Menschen lebt
wahrscheinlich einer Milliarde verschiedenen Mikro- in Megastädten an den Küsten. Deswegen sind die
organismen. Die Schätzungen stammen vom „Census Konsequenzen des Klimawandels so verheerend.
of Marine Life“, einer Art Volkszählung der Meere
von 2000 bis 2010. Was sind heute die großen Fragen der Meeres-
forschung?
Wie verändert sich diese Welt, wenn man von Wir Biologen würden gern viel mehr über das Tief-
zehn auf 10000 Meter abtaucht? seeleben wissen. Weil wir dadurch vielleicht auch
Auf zehn Meter ist man heilfroh, dass man aus der ein paar große Fragen der Zukunft klären könnten.
Wellenzone raus ist und das Tauchboot ruhig Wir brauchen Ideen für intelligente Materialien.
schwebt. Es ist blau um einen herum, oft türkisfar- Wir brauchen neue Antibiotika, auch sie können

SPECIAL
Mehr zum Meer
Ein ausführlicheres Interview mit Antje Boetius
lesen Sie im NATIONAL GEOGRAPHIC-Special
„Wunder der Meere“. Darin zudem: die Sprache
der Delfine; Seeleoparden; weshalb der Weiße
Hai so gefürchtet ist; Oktopusse; eine Expedition
in die Tiefsee des Mittelmeers.

FEBRUAR 2019 33
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E X P L O R E R | INTERVIEW

die Meere uns liefern. Wir lernen über Symbiose, „HÄT TE ICH EINEN WUNSCH
also das Zusammenleben zwischen Tier und Bak- F R E I , DA N N WÄ R E E S E I N
terie. Etwa: Wie ist es möglich, dass Tiere nur die U-BOOT WIE DIE ,NAUTILUS‘
freundlichen Bakterien auswählen und die krank-
AUS JULES VERNES ,20 000
heitserregenden Bakterien draußen lassen? Und
M E I L E N U N T E R D E M M E E R‘.“
dann gehen uns die Wertstoffe an Land aus. Aber
können wir die ökologisch verträglich aus der Tiefe
gewinnen, Manganknollen ebenso wie Erze?

Welche Folgen würde ihr Abbau haben?


Nehmen wir die Manganknollen. Sie sehen aus wie
schwarzer Blumenkohl. Große Roboter-Bagger kön-
nen sie aufsammeln. Die Knollen sind aber mit dem
Meeresboden verwachsen, und wenn man sie weg-
nimmt, reißt man immer ein Stück Boden ab. An
den Manganknollen wachsen Korallen, Tintenfische
brüten dort ihre Eier aus. Man würde dieses Leben
mit wegreißen und überdies eine gigantische
Schlammwolke erzeugen. Das ist alles bedenklich.

So wird zerstört, was wir noch gar nicht kennen?


Genau. Man müsste gigantische Felder abräumen,
damit sich der Abbau lohnt. Wir finden jedoch immer
Die unbekannte
wieder Populationen von Tieren, die sehr kleinflä- Welt der Meere
chig die Tiefsee besiedeln, daher müssen wir fest-
Die Tiefsee ist das größte Öko-
stellen: Es sieht nicht so aus, als könnte man diese
system der Erde – zum großen Teil
großen Flächen einfach so abräumen, ohne Arten
aber noch völlig unerforscht.
zu gefährden. Es geht aber um viele sehr seltene
Stoffe, die wir in Handys oder Solarpanels verbauen. In großen Tiefen herrscht ein
Sie sind an Land knapp. Daher gibt es diese Fanta- ungeheurer Druck. Tiere können
sie von unendlichen Tiefseeressourcen. dort nur überleben, weil sie zum
großen Teil aus Wasser bestehen
Wer schützt diese Welt? oder mit Flüssigkeit gefüllt sind.
Die Meeresbodenbehörde, die unser gemeinsames
Tintenfische gehören zu den
Erbe der Menschheit schützt, fokussiert sich vor
häufigen Bewohnern der lichtlosen
allem auf Bodenressourcen. Es gibt leider keine
Tiefen. 800 Arten sind bekannt.
Meerespolizei, um die Lebensvielfalt zu bewahren.
Beim Forschungsprojekt „Census
of Marine Life“ fanden Biologen
Was sind die größten Probleme?
neue Arten sogar noch in 5000
Allen voran der Klimawandel, der die Ozeane er-
Meter Tiefe.
wärmt und versauert. Wir müssen begreifen, dass
wir nur noch sehr wenig Zeit haben, um das zu Manche Tiere der Tiefsee sind
richten. Und dass im Grunde der Mensch selbst am gelb, grün oder blau – obwohl es
verletzlichsten ist. Viele denken: Wir müssen die dort unten stockdunkel ist und die
Fische schützen. Ich befürchte: Wir müssen uns Wesen einander gar nicht sehen
schützen. Ich denke etwa an Überflutungen in Re- können. Über den Grund für dieses
gionen der Erde, wo Millionen von Menschen dann Phänomen rätseln Forscher noch.
nicht mehr wohnen können. Meine Hoffnung ist,
dass wir aufwachen und merken, dass wir uns und
gleichzeitig auch die Lebensvielfalt der Meere er-
halten müssen: mit dem Ausstieg aus den fossilen
Brennstoffen, dem Einstieg in eine Wertschätzung
von Natur und vor allem der gesunden Umwelt als
Menschenrecht.

Antje Boetius (51) ist Direktorin des


Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven
und Professorin für Geomikrobiologie
an der Universität Bremen – und neu in
unserem wissenschaftlichen Beirat.

34 N AT I O N A L G E O G R A P H I C FOTO: ACHIM MULTHAUPT/LAIF (L.); ILLUSTRATION: LARS HENKEL


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

FEBRUAR 2019 35
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

BE STELLEN SIE IHREN JAHRGANG S SC HUBER 2019


BIS ZUM 31.01. 2019

M I T M E DA I L L E
D E R N AT I O N A L
GEOGR APHIC
SOCIETY

JAHRGANGSSCH
JAHRGANGSSCHUBER
C UB
U ER 2019
MIT LEINENBEZUG FÜR 12 AUSGABEN
Bestnr. 1808025, € 39,95 (D)

HEFTSCHUBER, 2ER-SET KARTENSCHUBER


Das Heftschuber-Set in brauner Lederoptik Der Schuber und die Schutzhülle
mit dem goldenen Siegel der NATIONAL in Lederoptik bieten Platz für
GEOGRAPHIC Society bietet Platz für die Ihre NATIONAL GEOGRAPHIC
Ausgaben eines kompletten Jahrgangs. Karten aus dem Magazin.
Bestnr. 1525925, € 18,95 (D) Bestnr. 1525945, € 15,95 (D)

JETZT BIS ZUM 31.01.2019 BESTELLEN UNTER:

W W W. N AT I O N A L G E O G R A P H I C . D E / S C H U B E R
+ 49 (0 ) 4 0 / 5 5 5 5 7 8 0 0

*Bei Bestellung bis zum 31.01.2019. Auslieferung bis Ende März 2019. | Alle Preise gelten für Deutschland und zzgl. Versandkosten. Onlinebestellungen ab € 20 sind versand-
kostenfrei. Anbieter des Abonnements ist G+J NG Media GmbH & Co. KG. Belieferung, Betreuung und Abrechnung erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als
leistenden Unternehmer.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

N AT I O N A L G E O G R A P H I C FEBRUAR 2019

Magie in Deutschland S. 38
Kängurus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 62
Lithium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 80
Silicon Valley . . . . . . . . . . . . . . S. 102
Kinderopfer in Peru . . . S. 122

R E P O R TA G E N

Für eine Testfabrik wurden in der bolivianischen Salztonebene


Salar de Uyuni Verdunstungsbecken angelegt. Dort hinein wird Sole
gepumpt, die den begehrten Rohstoff Lithium enthält.

80 AUF 4 000 METER HÖHE TAUCHT DIE EBENE BLASS


SCHIMMERND AM HORIZONT AUF: AUSGEBLEICH-
T E S G E L Ä N D E , I N S E G M E N T E U N T E RT E I LT, D I E A N
DAS SPIELBRET T EINES RIESEN ERINNERN.

FOTO: CÉDRIC GERBEHAYE FEBRUAR 2019 37


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

HEILIGE HAINE UND MODERNE


HEXEN: NATURSPIRITUALITÄT IST
IM BEGRIFF, ZU EINER NEUEN
W E LT R E L I G I O N ZU WERDEN.
DOCH WA S IST DRAN AN DEN
WEISHEITEN UNSERER AHNEN?

TEXT: ANDREAS WEBER


FOTOS: M ATT H I A S Z I EG L E R
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Die Deutschen verbin-


det mit dem Wald –
hier am Aufstieg zur
Höllentalklamm bei
Grainau – eine lange
Liebesgeschichte. Die
Germanen verehrten
Bäume als Sitz der Göt-
ter, die christliche
Kirche ließ sie als Göt-
zenbilder fällen. Im
19. Jahrhundert ent-
stand das Bild vom
Wald als romantischen
Sehnsuchtsort, wie wir
es heute noch kennen.

39
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Die Lübbensteine sind


zwei Megalithanlagen
(hier das Südgrab)
nahe Helmstedt in Nie-
dersachsen. Vor 3500
Jahren dienten sie
als Grabstätten einer
Siedlung. Im Laufe
der Jahrhunderte
erzählten sich die Men-
schen eine andere
Legende: Die Blöcke
seien einem Riesen aus
der Tasche gefallen,
der Kiesel sammelte.

40
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Viele Mythen ranken sich um die Zeit der Wintersonnenwende, um Weihnachten und Neujahr.
In einigen Regionen in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz – hier Kirchseeon
bei München – werden die sogenannten Raunächte mit fantasievollen Kostümen und der
wilden Jagd der Perchten begangen: Gute „Schönperchten“ läuten mit ihren
Glöckchen die schlechten „Schiechperchten“, also die bösen Geister des Winters, aus.

42 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

ls die Zeremonie
schon fast vorbei ist, als Andreas Neitz
aufhört, die riesige Ledertrommel zu schlagen
und sein schamanisches Segenswort
spricht, zersplittert krachend der große Baum
oben am Hang. Die Männer und Frauen
um ihn herum halten den Atem an.

Der Himmel grollt über der alten Steinspirale Sinnsucherinnen nennen, und ein Mann, der
mitten im Wald, eine Regenböe prasselt auf sagt, dass er Aurafarben sehen könne. Und
Köpfe und Kleider nieder, Sturm peitscht die Michael Peche, ein Natur- und Persönlich-
Äste und schüttelt Blätter von den Bäumen. keitscoach, der Anführer der Gruppe. Während
Eben noch glänzte milde Nachmittagssonne sich die Runde für ihr Ritual zurückzieht, Blu-
durch die Blätter der Buchen, sprenkelte das men drapiert und in einer Schale Amerikani-
Moos auf den Steinblöcken. Eben noch feierte schen Steppenbeifuß entzündet, füllt sich die
die Handvoll Menschen friedlich den Mittsom- große Wiese vor den Externsteinen mit weiteren
mertag im Wäldchen westlich der Externsteine, Besuchern. Viele tragen lange, altertümliche
der sagenumwobenen Felsformation im Weser- Gewänder. Fetzen archaisch anmutender Flö-
bergland. Die Teilnehmer sind gekommen, um tenklänge wehen herüber. Eine menschliche
die Wesenheiten zu ehren, die aus ihrer Sicht die Gestalt steht auf der Spitze des Felsens, die weit
Natur bevölkern: Götter des Himmels und der ausgestreckten Arme ins schwindende Licht
Erde, Pflanzengeister, geheime Kräfte. Als jetzt gereckt.
der Baumstamm lärmend zerbirst, haben alle Wer zufällig in diese Szenerie gerät, würde
das Gefühl, sie seien erhört worden. die Menschen im besten Falle für verschro-
Zwei Stunden zuvor hatte sich das Grüppchen ben halten. Was tun die hier? Indianer spielen?
auf dem großen Parkplatz getroffen: Neben dem Sind wir in der Prähistorie gelandet? Ist das
Gärtnermeister und Tagespfleger Neitz sind das Esoterik?
dessen Frau Sabine Melchers, eine Künstlerin, Doch es geht hier um eine ernste Sache. Som-
ein Geistheiler, zwei junge Frauen, die sich mersonnenwende an den Externsteinen – das

44 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Amerikanischer Steppenbeifuß (l.) und Vogelfeder sind


zwei der Utensilien, die moderne Schamanen für ihre
Zeremonien nutzen. Oft sind die Rituale relativ neu und
inspiriert von den Praktiken heutiger Stammesvölker.

ist ein besonderer Tag für alle, die an magische nen Weltbild der Wissenschaften nicht wohl-
Kräfte glauben. Die Sandsteinformation, die sich fühlen. Naturspiritualität ist im Begriff, zu einer
aus einem sanften Wiesengrund erhebt, gilt als neuen Weltreligion zu werden. Und sie findet ihre
einer der magischsten Orte Deutschlands, ja Wurzeln in der heimischen Landschaft, deren
Europas: ein Stonehenge aus gewachsenem Fels, Urbevölkerung einst in einem schamanischen
das Kontakt zu unsichtbaren Energieströmen Kosmos gelebt hat.
ermöglichen soll. Ob die Externsteine wirklich Heiler, Kräuterfrauen und Schamanen sind
ein uraltes Megalithheiligtum sind, ist nicht ge- im Mainstream der Bevölkerung angekommen.
sichert. Wahrscheinlich ist das eher Wunsch- Die Bücher des „Schamanen aus dem Allgäu“
denken: Die Kammern, Reliefs und Felsgräber, Hans-Dieter Storl, dem Pflanzengeister den Weg
die in den Stein geschlagen wurden, stammen zu Heilkräutern weisen, sind Bestseller. Mo-
wohl erst aus christlicher Zeit. derne Hexen nehmen jedes Jahr in Berlin an

D
der „Langen Nacht der Religionen“ teil – ge-
ie Schamanen und Hellsichtigen lassen meinsam mit Vertretern etablierter Glaubens-
sich davon nicht abhalten. Ihr Treiben richtungen.
steht für etwas, das Religionsforscher Die Wissenschaft vollzieht diesen Wandel
neuen Paganismus nennen, eine mo- zögernd nach. Eine neue Generation von For-
derne Form von Heidentum. Zu ihr füh- schern bestätigt zwar nicht, woran Menschen
len sich immer mehr Menschen hingezogen, wie Neitz und seine Bekannten glauben –
die das kirchliche Monopol auf spirituelle Erfah- aber Soziologen, Psychologen und Kulturfor-
rungen ablehnen, sich aber auch im nüchter- scher beginnen zu akzeptieren, dass magische

MAGISCHES DEUTSCHLAND 45
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Praktiken das gleiche Existenzrecht haben wie


andere Glaubensrichtungen auch.
Das neue Heidentum unterscheide sich nicht
grundsätzlich von anderen Glaubensrichtungen,
sagt etwa der Religionssoziologe René Gründer,
Professor an der Dualen Hochschule Heiden-
heim. Es sei keine Sekte, kein pathologischer
Kult, sondern ein echter Glaube. Und der be-
steht aus einem wilden Gemisch von tradier-
ten Gebräuchen, Aneignungen, Verschüttetem
und schlicht Fantasiertem. Er sei wie ein Pa-
limpsest, ein vielfach ausradiertes, überschrie-
benes und korrigiertes Schriftstück, sagt die
Ethnografin Victoria Hegner, in dem sich die
Spuren uralter europäischer Kulte mit exoti-
schen Einflüssen und freier Erfindung derzeit
neu paaren.

A
lso eigentlich ein idealer Tummelplatz
für Kulturwissenschaftler und Brauch-
tumsforscher. Doch die müssen immer
noch fürchten, dabei ihren Ruf zu ver-
spielen. Spirituelles Empfinden ernst
zu nehmen oder die Natur als beseelt zu inter-
pretieren ist bis heute aus zwei Gründen gefähr-
lich: Es widerspricht christlichen Grundsätzen,
und es verletzt das Objektivitätsideal von Ratio-
nalismus und Wissenschaft. „Meine Erfahrung ist,
dass man mit dem Thema Heidentum eher keine
Karriere macht“, sagt Gründer.
Ein Schweigegebot herrschte auch bei seinen
Kollegen aus der Altertumsforschung. Noch in
den Achtzigerjahren weigerten sich heimische
Archäologen, an archaischen Kulten interessier-
ten Hobbyforschern und Journalisten prähis-
torische Stätten zugänglich zu machen. Ihre
Begründung: Forscher hatten nüchtern zu blei- spiritualität in Deutschland – anders als im
ben. Für Mitbürger, die an Naturkräfte glaub- englischsprachigen Raum – immer des Ver-
ten, waren die Sektenbeauftragten der Kirchen dachts der Germanentümelei erwehren. Auch
zuständig. wenn heute, so religionssoziologische Unter-
Bis heute wirkt das christliche Weltbild als suchungen, die Zahl rechtsgerichteter neuer
versteckte Norm – und ein magisches als gestör- Heiden unauffällig ist.
te Abweichung. Schon der Begriff „neue Heiden“ Eines ist jedenfalls bemerkenswert: Insge-
demonstriert anschaulich, aus welcher Perspek- heim sehnen sich viele Deutsche nach einem
tive das Phänomen betrachtet wird: Heiden sind spirituellen Leben.
die, die nicht dem normalen Glauben angehö- Nur reden sie nicht so gern darüber. Um-
ren. Abtrünnige. fragen zeigen: Jeder sechste sympathisiert mit
Zudem galten Menschen, die sich zu Natur- den Ideen der Anthroposophen und ihrer Liebe
ritualen versammeln, oft als Ewiggestrige, die zu okkulten Wissenschaften, zu Äther wesen
von einer Wiedererrichtung des Germanen- und Engeln. Jeder Vierte ist offen für Geist- und
reichs träumen. Weil die Nationalsozialisten Wunderheiler, und fast die Hälfte glaubt an
alles Heidnische für die Legitimation ihres Astrologie und New-Age-Esoterik mit Seelen-
Regimes missbrauchten, muss sich Natur- wanderung, Erinnerungen aus einem früheren

46 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Während der Sonnen-


wende an den Extern-
steinen fächelt Michael
Peche (r.), der spiritu-
elle Anführer der Grup-
pe, einem Teilnehmer
den Rauch brennenden
Steppenbeifußes mit
einer Feder zu. Dieses
Ritual soll reinigen.

UNTEN

Die Externsteine im
Teutoburger Wald gel-
ten schon lange als
einer der magischsten
Orte Deutschlands. Ob
sich dort aber wirklich
eine prähistorische
Kultstätte befand, das
ist nicht gesichert.

MAGISCHES DEUTSCHLAND 47
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Leben oder der Übertragung „feinstofflicher“ Opferstätten in Höhlen, Felsspalten und im Ufer-
Energien. wasser von Seen. So wurde im Steilmoor bei
Für den Religionssoziologen Gründer ist das Ahrensburg nahe Hamburg ein Kultstab gefun-
kein Rückfall in voraufklärerische Zeiten, son- den, den einst ein Rentierschädel krönte, und
dern einfach menschlich. Und in solcher oder im Groß Glienicker See in Berlin die Reste von
ähnlicher Form kaum vermeidbar. Im Chris- 20 Tonkannen und Tieren, die wohl geopfert
tentum beispielsweise verwandelt sich der wurden. Verschiedene Höhlen in Bayern, etwa
unsichtbare Gott in menschliches Fleisch und die Hexenküche im Kaufertsberg, sind vor-
Blut, und das wiederum in Brot und Wein. „Aus geschichtliche Ritualstätten, an denen Archäo-
einer wissenschaftlichen Perspektive ist jeder logen unter anderem versengte Menschen-
Glaube absurd“, meint Gründer – unbeweisbar. knochen fanden. Diese wurden vermutlich als
Aber der Mensch sucht nach Sinn. „Das ist rituelle Opfer dargebracht.

E
unser Wesenscharakter“, sagt der Soziologe. Wir
fühlen uns oft erst erfüllt, wenn die Welt ein s gibt Dutzende solcher Orte auf dem Ge-
sinnvolles, höheres Ganzes ergibt. Und: „Solche biet des heutigen Deutschlands. Erkenn-
Sinnerfahrungen lassen sich als neuronale Pro- barsindsieoftanNamenwieder„Teufels-
zesse im Hirn nachweisen.“ In Zusammenhänge stein“ im niedersächsischen Restrup.
eingebettet zu sein führe zu einer Kaskade po- Solche Bezeichnungen sollen Angst ma-
sitiver Erfahrung. „Das ist universell und war chen und sind auf die Christianisierung zurück-
vor tausend Jahren nicht anders als heute.“ zuführen. Weil sich heidnische Bräuche hart-
näckig hielten, erließen christliche Herrscher dra-
konische Gesetze. Blumen und Räucherwerk auf
Wir fühlen uns oft erst erfüllt, dem Hausgötteraltar waren seit einem Macht-
wort des spätrömischen Kaisers Theodosius im
wenn die Welt ein sinnvolles, vierten Jahrhundert strengstens verboten. Natur-
heiligtümer wurden geschleift – und, wo das nicht
half, umgewidmet. Viele frühe Kirchen entstan-
höheres Ganzes ergibt. den an Stellen, die heidnischen Stämmen heilig
waren. Der Kirchenvater Augustinus hatte die
Und vermutlich sogar schon sehr viel früher. Devise ausgegeben: „Man fälle die heiligen Bäume
Mitteleuropa ist reich an Überresten archaischer nicht, man weihe sie Jesus Christus!“
Kultstätten. Könnte es Verbindungslinien geben Was in den vorchristlichen Kulten geschah,
zwischen den spirituellen Vorstellungen der wird niemals aufzuklären sein – auch wenn die
frühesten Bewohner des Kontinents und dem Anhänger des neuen Heidentums gern eine kon-
neuen Paganismus von heute? tinuierliche Linie zwischen ihren Riten und äl-

O
testen animistischen Menschheitspraktiken
bwohl erst die römische Kultur und dann ziehen: „Es gibt Verbindungslinien solcher Bräu-
das Christentum die ursprünglichen che in eine ferne Vergangenheit“, sagt der Reli-
Traditionen Mitteleuropas bis zur Un- gionssoziologe Gründer, „aber sie lassen sich
kenntlichkeit überformt haben, sind de- nicht mehr genau rekonstruieren.“ Fast alles,
ren Zeugnisse an vielen Orten erhalten. was wir über diese Vergangenheit wissen, sei
In der Steinzeit siedelten in Europa Nomaden, durch die Federn römischer Autoren wie Tacitus
die an vielen Stellen Petroglyphen im Fels hinter- und später die christliche Zensur gegangen, so
ließen. Sie schufen die Höhlenmalereien in Frank- Gründer. „Das ist so, als würde in ferner Zukunft
reich und Spanien sowie auf der Schwäbischen jemand verstehen wollen, wie es in der Gegen-
Alb Tierfiguren aus Mammutelfenbein und eine wart um Homosexualität bestellt war – aber
Löwenmenschen-Skulptur. All diese Überreste dazu ausschließlich schwulenfeindliche Text-
könnten Zeichen von früher Magie sein. quellen zur Verfügung hat.“
Den Jägern und Sammlern folgten erste sess- Und doch: In der Mainstream-Kultur leben
hafte Gemeinschaften, später Kelten, Germanen einige Rituale fort. Wichtige Festtagsbräuche
und Slawen. Sie hinterließen Megalithgräber, sind deutlich als archaische Naturrituale und
die sogenannten Vierecksschanzen aus auf- kosmische Feiertage erkennbar: Das winterliche
geworfenen Erdwällen, und eine Vielzahl von Julfest beispielsweise hat sich in Weihnachten

48 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

„E ie
ei 1
h
soll Fesseln lösen, der zweite einen verletzten Pferdefuß heilen. Zu sehen sind sie im Merseburger Dom.

l-
n

r
m
s s-

en
kehren.

FOTOS: THOMAS SCHULZE/DPA/PICTURE ALLIANCE (FOTO), V


BRAUNSCHWEIGISCHES LANDESMUSEUM, I. SIMON (FOTOS), BRAUNSCH EIGISCHES LANDES USEU (B GELFIBEL)
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Gloria Heilmann von


Bergen arbeitet als
Wahrsagerin und Heile-
rin in Hamburg. Ihre
Kräfte entdeckte sie als
Kind, woher sie kom-
men, weiß sie nicht:
„Keine Ahnung, wie das
funktioniert“, sagt sie.

50
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

verwandelt. Der Fruchtbarkeitskult des Früh-


jahrs mit seinen Eiern und Hasensymbolen ist
im Osterfest aufgegangen. Karneval und andere
Maskenumzüge verkörpern bis heute die wilde
Jagd der Naturgeister. Die alte Magie hat es bis
in die zeitgenössische Eventkultur geschafft. Am
30. April, der Walpurgisnacht, tummeln sich
Tausende Feiernde in teuer gekauften Teufels-
und Hexenkostümen in der Umgebung des Har-
zer Brockens. Würstchen- und Bierstände sind
von Menschentrauben umlagert, Pensionen und
Hotels ausgebucht.
Viele Anhänger des Naturglaubens und der
-spiritualität gehen davon aus, dass alle frühen
Völker der Erde – und damit auch in Europa – in
einem magischen Kosmos gelebt haben. Man-
che archäologischen Funde lassen sich tat-
sächlich so auslegen. So könnte die ungefähr
13 000 Jahre alte Zeichnung des mit einem
Geweih gehörnten Zauberers in der Trois-
Frères-Grotte im südfranzösischen Départe-
ment Ariège einen Schamanen darstellen. Seine
Aufmachung ähnelt der, die sibirische Stämme
bis heute tragen.
Nach der „Kernschamanismus-Hypothese“
des amerikanischen Anthropologen Michael
Harner ist jeder Mensch zum Kontakt mit den
in der Natur waltenden Mächten befähigt. Ein
solcher seelischer Verkehr sei quasi in unserem
Erbgut angelegt, schamanische Praxis also das
spirituelle Standardrepertoire. Schon die Römer
haben für die Penaten, ihre Hausgötter, Räu-
cherstäbchen abgebrannt. Geistreisen gibt es bei
Amazonasindianern genauso wie bei den Hei-
lern der mongolischen Steppe.
Der inzwischen verstorbene Harner war ein
einflussreicher Vordenker des spirituellen Revi- Spielplatzteil, wo die Kinder im Sand buddeln,
vals, das sich heute auch in Deutschland aus- die Eltern hier zur Tagespflege abgeben. An den
breitet. Der Anthropologe ist, bewusst oder un- heidnischen Elementen stößt sich niemand. Das
bewusst, Bezugspunkt für eine Unzahl von selbst Grundstück ist ein Stück Wildnis, zum Spielen bes-
ernannten neuen Schamanen. tens geeignet. Am funkelnden Wasser des Flusses,

A
der vorbeifließt, hat Neitz positive Energie zu „in-
uch Andreas Neitz, der zu Mittsommer stallieren“ versucht, wie er sagt. Der Platz strahlt
den baumsprengenden Segen sprach, eine betörende Ruhe aus.
gehört zu ihnen. In seinem hübschen Neitz stammt aus einer streng christlichen
Haus, das Neitz mit seiner Frau be- Familie. Für ihn bedeutete Religion in der Kind-
wohnt, liegen Fotos des Mittfünfzigers heit Zwang und seelischen Missbrauch. Endlich
in voller Schamanentracht auf dem Tisch – in erwachsen, kehrte der heutige Schamane dem
einem ledernen Fantasiegewand mit Kopfhaube, Christentum den Rücken. „Aber ich wollte nicht
das Gesicht verdeckt, mit den nackten Füßen auf ein höheres Wesen verzichten“, sagt er. Das
im Bachwasser stehend. Neitz hat den Garten auf- passt zu den Hypothesen des Religionssozio-
geteilt: in eine rituelle Hälfte, in der bunte Pfähle logen Gründer: Wir alle habe ein Bedürfnis nach
von magischen Aktivitäten zeugen, und in einen Sinn und Kohärenz.

52 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Ihre Gäste empfängt Wahrsagerin Gloria Heilmann Dazu kommt der Patchworkcharakter der
von Bergen in der guten Stube mit Schweineohren, neuen Spiritualität: „Sich als Mensch aus dem
reich verzierten Porzellantassen – und ihren Tarot-
karten. Manchmal, so sagt sie, brauche sie die gar Westen Schamane zu nennen hat für mich etwas
nicht, um etwas über ihr Gegenüber zu erfahren. Kolonialistisches“, sagt die Bremer Gesundheits-
wissenschaftlerin Annelie Keil, die selbst viel Zeit
mit sibirischen Zauberheilern verbracht hat.
Kritiker – vor allem die aus kirchlichen Rei- Für René Gründer aber macht gerade die
hen – werfen der schamanischen Crossover-Spi- wilde Mischung die neuen Heiden zu Vorläufern
ritualität vor, ein religiöser Selbstbedienungs- einer postmodernen Weltreligion. „Ihr Glaube
laden zu sein. Ihre Anhänger seien nach außen ist extrem pluralistisch“, sagt der Soziologe. „Sie
um die Welt und ihre Wesen besorgt, aber nach schaffen, was die Kirchen zwar predigen, selbst
innen letztlich konsumorientiert und hedonis- aber nicht hinbekommen: eine friedliche Ko-
tisch: Sie übernähmen keine soziale Verant- existenz aller Glaubensrichtungen.“
wortung wie die Kirchen, sagt zum Beispiel der Als Schamanin und „neue Hexe“ bezeichnet
Theologe Kai Funkschmidt, der für die Evan- sich auch die Berlinerin Xenia Fitzner. An einem
gelische Beratungsstelle in Weltanschaulichen windigen Abend Ende August steht die 57-Jäh-
Fragen arbeitet. rige barfuß auf einem kahlen Feld, die Arme weit

MAGISCHES DEUTSCHLAND 53
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Zu Ostern, in der Wal-


purgisnacht, zur Son-
nenwende: Das Feuer
hat seit je eine mythi-
sche Bedeutung. Hier
ist es das Biikebrennen
(von „biike“: Feuerzei-
chen), ein Brauch in
Schleswig-Holstein am
21. Februar, dem Vor-
abend des Petritags.

54
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

in den Himmel gestreckt. Neben ihr erhebt sich nen Rituale. Sie bedient sich dafür aus einem
eine verdorrte Eiche über die Reste eines Mega- umfassenden Repertoire von Anweisungen und
lithgrabes. Fitzner trägt einen langen Fell- Praktiken, dem zwar oft zugeschrieben wird, dass
umhang, genäht aus den Häuten verschiedener es aus ältesten Quellen überliefert wurde, das
Tiere, zur fuchsschnäuzigen Kapuze über den aber zumeist den romantisierenden Eigenkom-
Kopf verlängert. positionen exzentrischer Briten seit der Wende
Die Hexe ruft mit geöffneten Handflächen den vom 19. zum 20. Jahrhundert entsprang. So geht
Mond an, der sich als orangefarbene Scheibe über das Tarot-System, das Fitzner nutzt, auf die Bild-
den Horizont beim Ostseestädtchen Rerik sprache zurück, die der Mystiker Aleister Crowley
schiebt. Hinter ihrem Rücken ballen sich über mit einer Künstlerin in den Vierzigerjahren pas-
dem Meer schwarze Wolken. Sie leitet den Kurs send zu seinem „Buch von Thoth“ entwarf.

S
„Natur als Kraftort“. Im Steingrab unter den
dicken Blöcken liegt eine Teilnehmerin. Den Ein- chon als Heranwachsende hat Fitzner
gang der Höhle versperrt eine brusthohe Trom- ihre Kräfte erprobt. Einmal, sagt sie, hätte
mel, die ein Teilnehmer rhythmisch bearbeitet. sie einen Lehrer durch Verwünschun-
Die anderen stehen im Kreis um sie herum. gen fast umgebracht. Nachdem sie mit
Die Frau, die hinter dem dröhnenden Instru- Vodoo experimentiert hatte („Das ist
ment im Resonanzraum des uralten Findlings- etwas ganz Böses!“), beschloss sie, nur noch im
grabes liegt, soll darin symbolisch das Sterben Dienst der Fruchtbarkeit und der Heilung zu ste-
erfahren. „Jeder Tod ist eine Geburt“, hatte Fitz- hen. Was sie dann schnell wieder einschränkt:
ner den Teilnehmern vorher mitgegeben. Das
Ritual ist ausgedacht. Aus der Frühgeschichte
ist nichts dergleichen überliefert. Die Frau im uralten
Fitzner, die Arme erhoben, sagt nicht Mond,
sondern „die Mondin“. An dieser Sprache erken-
nen sich moderne Hexen. Die ursprüngliche
Findlingsgrab soll symbolisch
Kultur, so glauben sie, ist das Matriarchat, das
der Mutter Erde huldigte. Im Zentrum dieser
das Sterben erfahren.
Bewegung steht die Kalifornierin Miriam Simos,
die sich als Hexe den Namen „Starhawk“ gege- „Mit schwarzer Magie bin ich nicht zimperlich.“
ben hat. Ihr Buch „Spiral Dance“ von 1979 wurde Natürlich nur zum guten Zweck!
zum Bestseller einer neuen Spiritualität – der Solche Sätze klingen auch heute noch etwas
Natur, aber auch der Weiblichkeit. unheimlich. Was, wenn doch etwas dran ist?

D
Noch in den Achtzigerjahren hat eine Umfrage
ie Renaissance der europäischen Natur- ergeben, dass jeder siebte Deutsche die Mög-
magie ging von England aus – und zwar lichkeit des „Anhexens“ und damit die Hexerei
durch einen Mann: In den Fünfziger- selbst nicht ausschloss. Doch auch das „Ab-
jahren outete sich der ehemalige Kolo- hexen“ wird munter weiterbetrieben: Wer eine
nialbeamte Gerald B. Gardner als Pries- Warze oder Gürtelrose beim Arzt nicht loswird,
ter eines Hexenkults, in den ihn weise Frauen kann eine Besprecherin aufsuchen. Und siehe
eingeweiht hätten. Er lieferte dazu mystische Ro- da: Nach ein paar gemurmelten Worten bildet
mane, ein geheimnisvolles „Buch der Schatten“ mit sich die Wucherung innerhalb weniger Tage zu-
rituellen Anweisungen und eine vorgebliche Tradi- rück. Mitunter entfernen sogar Dermatologen
tionslinie, die ihn als Eingeweihten in uralte Prak- an Unikliniken die Hautwucherungen ihrer Pa-
tiken darstellte. Er nannte diese Religion Wicca. tienten durch gemurmelte Beschwörungen –
Sie hat seitdem eine beispiellose Karriere gemacht, allerdings glauben sie bei dieser Methode nicht
mit Tausenden Anhängern vor allem in England an Magie, sondern an den Placeboeffekt.
und den USA. Auf Soldatengräbern in den USA Warzen und andere Leiden bespricht auch
ist sogar ihr Symbol gestattet, um religiöse Zuge- Gloria Heilmann von Bergen. Außerdem arbei-
hörigkeit anzuzeigen: der Fünfstern, das Penta- tet sie als Wahrsagerin und Kartenlegerin. Sie
gramm – der „Drudenfuß“ aus Goethes „Faust“. residiert im obersten Stockwerk eines ehrwür-
Auch Fitzner gehörte eine Zeit lang dem Wicca- digen Patrizierhauses nahe dem Hamburger
Orden an, inszenierte dann aber wieder ihre eige- Hauptbahnhof. Kaffee wird in verschnörkelten

FOTO: ERHARD NERGER/IMAGEBROKER/GETTY IMAGES MAGISCHES DEUTSCHLAND 55


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

So sieht der Brocken


im Harz von der Raben-
klippe aus. Zur Wal-
purgisnacht vor dem
1. Mai treffen sich auf
dem höchsten Berg der
Umgebung nach altem
Volksglauben die
Hexen. Heute ist dieses
Ereignis Anlass für
große Volksfeste, die
allerorten im Harz
gefeiert werden.

56 FOTO: HEINZ WOHNER/LOOKPHOTOS


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Tassen in der guten Stube serviert, dazu gibt es nummer der Hellseherin nachgeschlagen. „Ich
süße Schweineohren. Mit dem Übersinnlichen weiß nicht, ob ich das kann“, sagt sie ihm, sieht
kam Heilmann von Bergen bereits als Kind in aber schon beim Auflegen im Geiste die Zahn-
Kontakt. Damals, nach dem Krieg, lag sie mit klammer in einer Kommodenschublade liegen.
operierter Hüfte auf dem Sofa der Wohnküche Heilmann von Bergen ruft zurück, die Spange
in Hamburg-Eppendorf, während ihre Großmut- wird gefunden. Seine Schwester hatte sie ver-
ter heimgekehrten Soldaten die Tarot-Karten steckt.
legte. Später wäre sie um ein Haar im Schwimm- „Ich habe keine Ahnung, wie das funktio-
bad ertrunken und sah, während sich ihre Lunge niert“, sagt Heilmann von Bergen. Lucadou
mit Wasser füllte, ihr Leben wie die sprichwört- glaubt: Übersinnliches folgt keinem Ursache-
liche Filmrolle an sich vorbeiziehen. Wirkungs-Aufbau, anders als der Apfel, der,
„AgE“, außergewöhnliche Erlebnisse, nennen einmal losgelassen, unbeirrt nach unten fällt.
Experten solche Erfahrungen. Auch Walter von Ähnlich wie in der Quantenphysik, in der sich
Lucadou, ein promovierter Physiker und Psycho- ebenfalls Phänomene beobachten lassen, die
loge, ist so ein Experte. Er leitet die Parapsycho- der Verstand – bisher – nicht erklären kann. Der
logische Beratungsstelle der Wissenschaftlichen britische Biologe und Parapsychologe Rupert
Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie Sheldrake zeigte in einem Experiment, dass un-
in Freiburg, die er 1989 gründete. Das vom Land erklärliche Erfahrungen nicht unbedingt Zufall
Baden-Württemberg bezuschusste Institut be- sind: Er fand heraus, dass in 55 Prozent der Fälle
antwortet jährlich mehr als 3000 Anfragen von Versuchspersonen den Blick eines anderen im
Rücken intuitiv spürten. Das Ergebnis ist statis-
tisch signifikant: Wäre es Zufall, dürfte es nur
Die Hexe schreit, stampft, die Hälfte sein.
Gibt es also vielleicht doch eine Erklärung für
knurrt wie ein Tier. Sie wiegt das Übersinnliche? Können Menschen allein
durch Konzentration die Atmosphäre verändern
sich im prasselnden Stakkato. und ein Naturereignis auslösen? Für die Wis-
senschaft ist die Idee absurd. Für Schamanen
ist sie die Grundlage ihrer Arbeit.
Bürgern, denen etwas widerfahren ist, das sie Die Trommelschläge um das Megalithgrab
mit normalem Verstand nicht einordnen kön- an der Ostsee, unter denen die Teilnehmerin
nen: ein Wachtraum, eine Vorahnung, die ein- von Xenia Fitzners Seminar in der engen Stein-
trifft, eine Voraussage, die wahr wird. kammer ihren symbolischen Tod stirbt, wer-

D
den härter. Draußen beginnt die Hexe in ihrem
iese Beratungsstelle mag verrückt er- Fell zu jaulen und zu heulen. Sie wiegt sich im
scheinen, sie befriedigt aber ein Be- prasselnden Stakkato, schreit, stampft und
dürfnis der Bevölkerung: 21 Prozent sind knurrt wie ein Tier, außer sich, wie von Dämo-
überzeugt, dass geistige Kräfte Gegen- nen besessen.
stände verschieben können. Fast die Die Wolken am Himmel ballen sich zu einer
Hälfte aller Deutschen glaubt an Telepathie. Und finsteren Masse. Plötzlich, auf dem Höhepunkt
insgesamt 75 Prozent der Bevölkerung haben min- der Zeremonie, peitscht jäher Regen die stau-
destens einmal im Leben ein Erlebnis gehabt, das sie bige Erde, schüttelt den dürren Baum und über-
selbst als paranormal bezeichnen. Die meisten der gießt die Steine. Die Elementarwesen, die Ah-
außergewöhnlichen Erlebnisse aber, so Lucadou, nen, die Geister des viele Tausend Jahre alten
lassen sich physikalisch erklären. Man muss nur Grabmals an der Ostsee haben sich heute nicht
genau hinsehen und fragen. Ein kleiner Rest bleibt lumpen lassen. Sie haben der Hexe und ihren
ein Rätsel. Adepten ein „AgE“ beschert, ein außergewöhn-
Gloria Heilmann von Bergen erlebt immer liches Erlebnis. N
wieder, dass sie blitzartig etwas über ihr Ge-
genüber weiß. Einmal ruft ein Junge bei ihr Andreas Weber ist nicht nur Journalist, sondern
an, der seine Zahnspange verloren hat. Seine auch Philosoph und Biologe. Er promovierte
über „Natur als Bedeutung. Versuch einer semio-
Eltern schimpfen. Er soll vom Taschengeld eine tischen Theorie des Lebendigen“. Derzeit arbei-
neue kaufen. In seiner Not hat er die Telefon- tet er an einem Buch über Natur als Seelenraum.

58 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Ein Teufel und seine


Hexenbraut bereiten
sich auf die Walpurgis-
nacht in Schierke im
Harz vor. Für manche
ist dies ein Event, doch
viele Menschen in ganz
Deutschland tragen
alte Traditionen noch
von Generation zu
Generation weiter.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

J E D E N M O N AT N E U : AT T R A K T I V E R A B AT T E ,
B E S O N D ER E E X T R A S U N D E X K LU S I V E V ER LO S U N G EN .

2.
1.
2 - F Ü R-1 -A K T I O N I M L A N D E S MU S E UM
T I C K E T S F Ü R DA S N AT U R U N D M E N S C H O L D E N B U RG
FA H R R A D F E S T I VA L V E LO B E R L I N

D I E P R E M I UM A KT I O N E N I M F E B RUA R :

1 . 2 0 V E LO B E R L I N -T I C K E T S 2 . 2 - F Ü R-1 -A K T I O N I M L A N D E S MU S E UM
M I T E - B I K E -T R A I N I N G N AT U R U N D M E N S C H O L D E N B U RG

2 Tickets gewinnen und beim Fahrradfestiva durchstarten Erleben Sie die Vielfalt Nordwestdeutschlands
t ,– € unter einem Dach

Das Fahrrad beflügelt Berlin! Nach der erfolgreichen Im Landesmuseum Natur und Mensch erfahren die Besucher
Premiere 2018 am Flughafen Tempelhof lädt die VELO- Wissenswertes rund um die Landschaftsformen Moor,
Berlin vom 27. bis 28. April 2019 wieder zu einem bunten Geest, Küste und Marsch. Sie können dabei einzigartige
Programm ein. 500 Aussteller, Expertentalks, Bike Shows, archäologische Funde, wie die Moorleichen, entdecken. Bis
Mitmachaktionen und packende Radrennen erwarten zum 28. April lädt außerdem die Sonderausstellung „Erzähl
Fahrradfans und Neulinge. Für das Festival auf Rädern im mir vom Tier“ Groß und Klein auf eine Erlebnisreise in die
Herzen der Hauptstadt verlosen wir jeweils zwei Tickets mit Welt der Kinderbücher und ihrer tierischen Darsteller ein.
exklusivem E-Bike-Fahrtechniktraining. Abonnenten erhalten zwei Tickets zum Preis von einem.

A E INFO D N AKTIONEN UNT W W W. N AT I O N A L G E O G R A P H I C - P R E M I U M . D E

Anbieter des Abonnements ist G+J NG Media GmbH & Co. KG. Belieferung, Betreuung und Abrechnung erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als leistenden
Unternehmer. Die NATIONAL GEOGRAPHIC-Premiumwelt ist eine Aktion von NATIONAL GEOGRAPHIC und Kooperationspartnern. Der Verlag und seine Kooperationspartner
behalten sich vor, das Angebot jederzeit zu ändern, einzuschränken oder einzustellen.

Bildcredits zu 2.: © Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Foto: Kay Michalak/fotoetage
Bildcredits zu 4.: © Hydro Flask
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PREMIUM-
HIGHLIGHTS
IM FE B RUA R

V E R LO S U N G H Y D RO
4.
F L A S K C O F F E E MU G

3.
V E R LO S U N G
VAU D E - R E I S E TA S C H E

3 . 5 TEJO-REISETASCHEN VON VAUDE 4 . 10 HY DRO FL ASK K AF FEEBEC HER


IN SCHWARZ

Rucksack und Reisetasche in einem zu gewinnen Stilvoll Kaffeetrinken mit dem neuen Coffee Mug
(Gesamtw r ,– €) in Schwarz oder Olivgrün
( esamtwert 4 ,– €)

Tejo von Vaude ist der schicke und umweltfreundliche Mit dem vakuumisolierten Hydro Flask Coffee Mug aus
Allrounder, der als moderne Aktentasche oder Rucksack doppelwandigem Edelstahl machen Sie Wegwerf-
getragen wird. 30 Liter Volumen bieten ausreichend bechern den Garaus. Das „Soft Touch“-Finish macht den
Platz für kurze Reisen. Das Hauptfach lässt sich wie bei Mug zu einem wahren Handschmeichler, ob im Büro
einem Koffer in der Mitte öffnen und trennt Unterlagen oder unterwegs. Der isolierte Deckel mit Trinköffnung
von Privatgepäck. Das Außenmaterial aus PVC-freier verhindert Spritzer beim Transport und hält den Kaffee
Plane und abriebfestem Polyestermaterial ist länger warm. Zudem ist der Coffee Mug zu 100 % BPA-
pflegeleicht, wasserabweisend und robust. frei und recycelbar.

SIE SIND NOCH KEIN ABONNENT?

D I E N AT I O N A L G E O G R A P H I C- P R E M I U MW E LT S I C H E R N U N T E R :
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Rote Riesenkängurus
siedeln sich gern in
trockenen Grasland-
schaften wie hier
im Sturt-Nationalpark
an. In Australien
leben knapp 25 Mil-
lionen Menschen
und geschätzt 50 Mil-
lionen Kängurus.

62
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

DAS SPRINGENDE
PROBLEM TI
I N
P
I N I
. I I
I T . E I
H L L I
I I L
N
I I

F K I

T E X T: J E R E MY B E R L I N
F OTO S : STEFANO UNTERTHINER
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Dies ist kein Gehege


im Zoo, sondern ein
Vorgarten im Ort North
Durras im Bundes-
staat New South Wales.
Wegen zunehmender
Dürren kommen die
Beuteltiere, hier Öst-
liche Graue Riesen-
kängurus, häufiger in
Kontakt mit Menschen
als früher.

64
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Eine Kängurumutter und ihr


Junges hüpfen über die
Hauptstraße und knabbern
an einem Grasbüschel.
Und das direkt neben einer Tanksäule. Der
Abend ist kühl in White Cliffs, einem Städtchen
rund tausend Kilometer nordwestlich von
Sydney. Hier wird Opal abgebaut. Tausende
Schächte ziehen sich durch die trockene Erde.
Wie Hobbits leben die wenigen Bewohner in
belüfteten Höhlen. Doch noch seltsamer als alles
andere ist der Anblick der beiden Östlichen
Grauen Riesenkängurus.
„Mitten im Ort habe ich bisher nie welche
gesehen“, sagt der Ökologe George Wilson, der
sich seit 50 Jahren mit Kängurus beschäftigt.
„Vielleicht hält sie ja jemand als Haustiere.“
Touristen zeigen mit dem Finger auf die Tiere,
Kinder johlen. Als die Sonne untergeht, ver- Zwei männliche Jung-
lassen die roos – kurz für kangaroos – den Ort. tiere kämpfen in der
Nähe des Grampians-
In einer Bar trinkt kurz darauf ein junger Nationalparks im
Mann sein Bier aus. Er steigt in einen weißen Bundesstaat Victoria.
Truck, an dessen Rückseite Haken befestigt Das Bild vom „boxen-
den Känguru“ kam
sind, und fährt davon. Sein Auftrag für diese 1899 auf und hat seinen
Nacht: möglichst viele Kängurus zu töten. Ursprung in Schau-
Die Beziehung der Australier zu ihrem Natio- kämpfen, bei denen
ein Känguru gegen
nalsymbol ist kompliziert. Das Känguru zählt zu einen Mann kämpfte.
den kultigsten und charismatischsten Tieren
der Welt – es ist das lebende Symbol der reichen
Artenvielfalt des Landes, eine nationale Ikone.
Großartig und herrlich absurd zugleich, ein
Wunder der Evolution: das einzige große Tier,
das hüpft.
Die Australier sind stolz auf ihre Kängurus.
Die roos spielen die Hauptrolle in Filmen, Fern-
sehserien und Kinderbüchern. Ihr Bild ziert
Geldscheine, Flugzeuge und Sportkleidung. Das
Tier mit den großen Füßen, dem dicken Schwanz
und den aufgestellten Ohren steht für Australien
selbst. Wohl kein Land und kein Tier der Welt
sind so eng miteinander verknüpft.

66 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Doch viele halten es auch für eine Plage. Nach 29 Millionen Dollar in 56 Länder exportiert. Etwa
offiziellen Zahlen hat Australien doppelt so viele 4000 Menschen sind in dieser Industrie be-
Kängurus wie Einwohner. Viehzüchter mit schäftigt. Es werden vier nicht gefährdete Arten
Landbesitz, sogenannte graziers, klagen, die bejagt – das Östliche Graue, das Westliche Graue,
geschätzt 50 Millionen Kängurus im Land wür- das Rote Riesenkänguru sowie das Bergkänguru.
den jede Menge Schäden auf den Feldern anrich- Global agierende Firmen wie Nike, Puma und
ten. Die Versicherungsbranche beschwert sich, Adidas kaufen festes, geschmeidiges „K-Leder“
bei gut 80 Prozent der mehr als 20000 Wild- und stellen daraus Sportzubehör her. Und
unfälle im Jahr handele es sich um Zusammen- Kängurufleisch, das früher oft zu Hundefutter
stöße mit Kängurus. Und im dünn besiedelten verarbeitet wurde, wird in immer mehr Super-
Landesinneren verfestigt sich die Meinung, die märkten und Nobelrestaurants angeboten.
Kängurubestände hätten „epidemische Aus- Vier australische Bundesstaaten erlauben die
maße“ angenommen. Da natürliche Feinde wie Jagd mittlerweile auf Basis einer Quote. So
Dingos und jagende Ureinwohner fehlen, ist die kommt die Industrie an den Rohstoff. Befürwor-
Schlussfolgerung einfach: Das Töten von Kän- ter argumentieren, das fettarme, proteinreiche
gurus ist notwendig, um das ökologische Gleich- Fleisch stamme von einem Tier, das umwelt-
gewicht zu erhalten. freundlicher sei als Schafe und Rinder, die Treib-
hausgase wie Methan produzieren. John Kelly,
auch noch die
N E B E N B E I W Ü R D E M A N DA M I T ein ehemaliger Geschäftsführer der Kangaroo
ländliche Wirtschaft ankurbeln. Denn die kom- Industry Association of Australia, sagt: „Es ist
merzielle Jagd ist profitabel: Unternehmen mit klug und nachhaltig, jene Tiere zu nutzen, die
einer staatlichen Lizenz haben im Jahr 2017 an die Weidelandschaft Australiens angepasst
Kängurufleisch, -häute und -leder im Wert von sind. Viele Ökologen sind der Ansicht, dass dies

KÄNGURUS 67
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

eine besonders tiergerechte Weise ist, rotes


Fleisch zu gewinnen.“
Die Gegner der Branche bilden eine lautstarke
Minderheit. Tierschutzorganisationen, Promi-
nente und eine wachsende Zahl Wissenschaftler
halten die Jagd für unwürdig, unnötig und nicht
nachhaltig. Die Be stands schätzungen seien
äußerst strittig, „epidemische Ausmaße“ biolo-
gisch gesehen unwahrscheinlich: Die Jungtiere
wachsen langsam; die Sterblichkeit ist hoch,
sodass die Kängurupopulation jährlich nur um
zehn bis 15 Prozent wachsen könne. Und selbst
das nur unter optimalen Bedingungen.
Die hitzige Debatte lässt sich im Prinzip auf
eine Kernfrage reduzieren: Was ist ein Känguru
– ein Schädling? Eine Ressource? Das beliebte
heimische Tier? Widerstrebende Ansichten het-
zen immer mehr Nachbarn gegeneinander auf,
vor allem in ländlichen Gegenden. Das sprin-
gende Beuteltier, so scheint es, hat Australien
in zwei Lager gespalten.
Im sonnenverbrannten Outback wird frucht-
barer Boden schnell zu Staub. Die Wasserversor-
gung deckt nie die Nachfrage. Auf dem zweit-
trockensten Kontinent der Erde waren Ackerbau
und Viehzucht schon immer eine Herausforde-
rung, doch der Klimawandel verschärft Hitze-
wellen und Dürren. Landwirtschaft zu betreiben
wird immer schwieriger.
Der Viehzüchter Leon Zanker beispielsweise
lebt mit der ständigen Sorge der Überweidung. schießen. Doch bisher wird nur ein Teil der jähr-
Und die Kängurus verschärfen das Problem. lichen Quote genutzt. 2017 durften etwa 7,2 Mil-
Wenn Dürre herrsche, könne er Futter, Wasser lionen Kängurus geschossen werden, getötet
und den Viehbestand eigenständig managen. wurden jedoch weniger als 1,5 Millionen Tiere.
Nur mit den Kängurus auf seinem Land sei das Eine weitere Möglichkeit ist die großflächige
nicht möglich, denn die gehörten dem Staat. Umzäunung. Benachbarte Viehzüchter können
„Wenn ich meine Rinder und Schafe verhungern sich einen staatlich subventionierten Zaun um
lasse, lande ich im Gefängnis“, schimpft Zanker. ihre Farmen bauen. Kritiker fürchten, Kängurus
„Aber wenn die Kängurus mein Land herunter- könnten sich in dem Zaun verfangen, er könne
wirtschaften, kann ich nur zusehen.“ ihnen den Zugang zu Wasser versperren und die
So ganz stimmt das nicht. Die Landwirte Migrationsrouten anderer Tiere abschneiden.
haben durchaus einige Möglichkeiten, eine ist Zu guter Letzt können die Landwirte auch den
der kommerzielle Abschuss: Graziers können nicht kommerziellen Abschuss einer bestimm-
lizenzierten Jägern erlauben, Gruppen von Kän- ten Anzahl Tiere beantragen. Doch viele beauf-
gurus, sogenannte Mobs, auf ihrem Land zu tragen Amateurschützen ohne Akkreditierung,
anders als die Jäger, die bei Unternehmen ange-
stellt sind. Das schafft neue Probleme, etwa Tau-
Am 9. Februar dreht sich bei sende verstümmelte roos.
NATIONAL GEOGRAPHIC
im TV alles um die Flora und Fauna Australiens.
Wir zeigen fünf Dokus: 15.55 Uhr Der Dinovogel; die Sonne
W E N N I M O U T B AC K VO N Q U E E N S L A N D
16.45 Uhr Känguru-Chaos; 17.40 Uhr Wildes Austra- untergeht, macht sich Brad Cooper an die Ar-
lien: Die Kängurus der Wüste; 18.30 Uhr Wildes
Australien: Urzeit-Dschungel; 19.20 Uhr Australien beit. 30 Kilometer von der Stadt Mitchell im
von oben. Mehr: nationalgeographic.de/spotlight Osten des Kontinents entfernt, biegt der be-

68 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Im Anglesea-Klub in
Victoria erfreuen sich
ein Golfer und eine
Gruppe von Östlichen
Grauen Riesenkän-
gurus auf unterschied-
liche Weise am Rasen.
Auf australischen
Golfplätzen sieht man
häufig Kängurus – für
Wissenschaftler eine
Gelegenheit, Tiere
zu kennzeichnen und
auf diese Weise ihr Ver-
halten zu erforschen.

leibte Kängurujäger mit seinem Truck von der inne: In hundert Meter Entfernung steht ein
Straße auf eine Weide ab. „Heute Nacht neh- Männchen, etwa zwei Meter groß, und starrt wie
men wir uns so viele wie möglich vor“, sagt er. hypnotisiert in die Lichter. Wumm! Der Schuss
„Aber der Wind gefällt mir nicht. Und den Kän- aus Coopers Gewehr schallt durch die Nacht. Das
gurus auch nicht.“ Känguru sackt in sich zusammen. Cooper fährt
Wenn der Wind böig wird, sammeln sich die hinüber, zerrt das Tier auf die Ladefläche, hängt
Grauen Riesenkängurus zum Schutz in Mobs, es an einem Hinterbein auf, lässt es ausbluten
sodass die Jäger die erwachsenen Männchen, und weidet den Kadaver dann routiniert aus. Er
die sie legal töten dürfen, nur schwer ausmachen prüft das tote Känguru auf Wunden oder Para-
können. Kommerzielle Schützen müssen eine siten, die den Marktwert senken würden. Er
Prüfung bestehen und eine Fortbildung zu Tier- hackt Vorderpfoten und den Kopf ab, schließlich
wohl und Hygiene absolvieren. Jeden Monat auch den Schwanz – für die Aborigines eine Deli-
müssen sie ausführlich Bericht erstatten. Die katesse, die hier im roten Sand liegen bleibt.
Regierung will sicherstellen, dass die Abschuss- Dann kommt der Papierkram: Jeder Jäger
quoten nicht überschritten werden. muss Datum und Uhrzeit eines Abschusses fest-
Cooper ist 41 Jahre alt. Sein erstes Känguru halten, den Namen der Farm, die Spezies und
hat er mit fünf geschossen. Inzwischen arbeitet alles, was der Fleischverarbeitungsbetrieb und
er drei Nächte pro Woche, je sechs bis acht Stun- die Behörde sonst noch so wissen wollen. Das
den. Sein heutiges Ziel: 30 Kängurus zu töten. sei schon manchmal nervig, sagt Cooper, aber
Sein Rekord liegt bei 104 in einer Nacht. es sei die Sache wert. Für einen ausgenommenen
Wolkenfetzen jagen über den Himmel. Cooper Kadaver bekommt er 70 Cent pro Kilo. Manch-
schwenkt die Scheinwerfer auf dem Dach seines mal verdient er in einer einzigen Nacht mehr als
Trucks hin und her. Eine Minute später hält er tausend Dollar. (Weiter auf Seite 74)

KÄNGURUS 69
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Im Murramarang-
Nationalpark zieht eine
Gruppe Kängurus über
den steinigen Depot
Beach. Die Tiere sind
an fast jedes Habitat in
Australien angepasst –
„von unterirdischen
Höhlen bis zu den
Baumwipfeln der tropi-
schen Wälder“, so der
Zoologe Tim Flannery.

KÄNGURUS 71
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Der professionelle
Jäger Peter Absalom
hängt an seinem
Truck Rote Riesen-
kängurus auf, die er
nahe Mulyungarie
Station in Südaustra-
lien geschossen hat.
Um auf ihre Mütter
angewiesene Jungtiere
zu schützen, werden
seit 2013 nur noch
männliche Kängurus
getötet.

72
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Freund oder Feind?


Es gibt mehr als 70 Känguruarten. Vier
dürfen in ausgewiesenen Gebieten
gejagt werden. Befürworter sind der
Ansicht, man könne so ihre Zahl
unter Kontrolle halten. Kritiker monieren
überhöhte Bestandsschätzungen.

S
G s

Bergkänguru
Macropus robustus
Sie sind kleiner als andere
Känguruarten. Etwa
4,3 Millionen Tiere leben
im ganzen Land verteilt.

ERWACHSENES
MÄNNCHEN
berra 20 BIS 60 KILO
Offizielle
Jagdgebiete Victo
(vier Arten) ien

Westliches
Graues Riesenkänguru
Macropus fuliginosus
Diese Art heißt so, weil sie
westlich des Gebirgszugs
Great Dividing Range lebt.

Cooper fährt weiter. Vor ihm tauchen zwei


25 BIS 75 KILO Männchen auf. Wumm! Wumm! Dann die ganze
Prozedur von vorn. Kurz vor Mitternacht frischt
der Wind heftig auf, und Cooper macht Feier-
abend. Sein Ergebnis: zehn Kängurus.
Rotes Riesenkänguru
Macropus rufus „Für mich gibt es keine Routine“, sagt er auf
Es wird bis zu 1,80 Meter
groß. Man schätzt dem Rückweg in die Stadt Roma, einem Ver-
die Population auf rund kehrsknotenpunkt, wo er seine Ausbeute in eine
15,8 Millionen Tiere.
chiller box legen wird: ein Tiefkühldepot, in dem
25 BIS 92 KILO
die Kadaver bis zur Verarbeitung gelagert werden.
Viele Menschen sehen auf seinen Beruf herab.
Die Arbeitszeiten sind ungewöhnlich, die Tätig-
keit ist brutal. „Für die Leute in den Städten sind
wir das Allerletzte“, sagt Cooper. „Sie haben zu
Östliches den Tieren in ihrem Leben keinen Bezug. Wenn
Graues Riesenkänguru der Hund oder die Katze eingeschläfert werden
Macropus giganteus
In ihrem Verbreitungsgebiet muss, macht das der Tierarzt. Wir sind hingegen
liegen einige große Städte,
was zu Konflikten führt. direkt für den Tod von Tieren verantwortlich.“
25 BIS 85 KILO
H OWA R D R A L P H ,
ein großer schlanker Arzt, er-
zählt von einer anderen Art Verantwortung
für die Kängurus. Vor 18 Jahren haben er und
seine Frau Glenda ihr Land in Braidwood, eine
ILLUSTRATION: TAYLOR MAGGIACOMO, NGM. QUELLEN: AUSTRALIAN DEPARTMENT OF THE ENVIRONMENT AND ENERGY;
DAVID CROSS, UNIVERSITY OF NEW SOUTH WALES SYDNEY

* DIE POPULATIONSSCHÄTZUNGEN BERÜCKSICHTIGEN NUR NEW SOUTH WALES, QUEENSLAND, SÜDAUSTRALIEN UND WESTAUSTRALIEN.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Garry McLean füttert


verwaiste Jungtiere im
Horizons Kangaroo
Sanctuary in Agnes
Water, Queensland.
„Kängurus sind Fami-
lienwesen wie wir
auch“, sagt Nikki Sut-
terby von der Aus-
tralian Society for Kan-
garoos. „Wenn die
Mütter ein Junges
verlieren, leiden sie
sehr – ebenso leidet
ein Junges, wenn es
seine Mutter verliert.“

Autostunde von Canberra entfernt, in ein Wild- Sondern damit, dass es manchen Leuten Spaß
reservat umgewandelt. Mit Unterstützung von macht oder sie es lustig finden, andere Wesen zu
freiwilligen Helfern behandelt Southern Cross quälen. Wir sollten längst an dem Punkt sein,
Wildlife Care heute mehr als 2000 Tiere jähr- dass Tierquälerei nicht mehr akzeptiert wird.“
lich, gut die Hälfte davon Kängurus. In den vergangenen Jahren sind in Australien
„Unser wichtigstes Ziel ist das Wohl der Tiere“, Dutzende Känguruasyle entstanden. Die meis-
sagt Ralph. „Wir versuchen, sie so weit wieder ten stecken jeden Cent in Medikamente und den
aufzupäppeln, dass wir sie in die Wildnis entlas- laufenden Betrieb. „Ich glaube, die Haltung
sen können.“ Das heißt vor allem Schmerzen zu gegenüber Kängurus ändert sich bei den Leuten
lindern und Stress abzubauen, beides kann für allmählich“, sagt Ralph. „Vor 20 Jahren fand
die Tiere tödlich sein. Kängurus, vor allem die kaum jemand, dass die Tiere Achtung verdienen.
Östlichen Grauen, sind empfindlich und können Aber jetzt wächst das Bewusstsein dafür, dass
schnell ein Nierenversagen erleiden oder Herz- sie Schmerzen empfinden. Dementsprechend
krankheiten bekommen. „Das erleben wir ziem- müssen wir mit ihnen umgehen.“
lich oft“, sagt Ralph. Sein Team und er sehen viel Ray Mjadwesch teilt diese Meinung. Im Caper-
Grausames: Kängurus, denen man ins Gesicht tee-Tal, 260 Kilometer weiter nördlich, steht der
geschossen hat, die mit der Axt geschlagen oder Ökologe auf einem dicht bewaldeten Stück Land
mit dem Truck überfahren wurden. Manche kön- und füttert Kängurus. 20 Jungtiere drängeln sich
nen wegen mehrfach gebrochener Beine nicht um das Pferdefutter in seiner Hand. „Na, na,
mehr springen. „In unserem ach so zivilisierten na!“, sagt Mjadwesch. „Nicht streiten. Ihr seid
Land“, sagt Ralph, „geschehen Dinge, die nicht doch alle Pflanzenfresser.“
geschehen dürften. Das Traurige: Es hat meistens Sechs Wochen zuvor waren die Kängurus noch
nichts mit der wachsenden Population zu tun. 80 Kilometer entfernt in Bathurst, einer Stadt

KÄNGURUS 75
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Touristen bestaunen
Kängurus am Strand
von Cape Hillsborough
in Mackay, Queens-
land. Die Tiere sind
hier eine Attraktion
und damit ein lokaler
Wirtschaftsfaktor.

KÄNGURUS 77
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

von 30000 Einwohnern. Auch Mjadwesch und


seine Frau Helen Bergen leben dort. Vor zwei
Jahren gründeten sie eine Freiwilligeninitiative:
Hunderte Kängurus vom Mount Panorama, wo
sich eine Motorsportrennbahn befindet, wurden
umgesiedelt. Die Behörden wollten die Tiere
töten lassen, genehmigten aber nach jahrelan-
gem Hin und Her den Plan des Ehepaars. Ob
er funktioniert, wird sich zeigen. Bei der Um-
siedlung sind womöglich Familienverbände aus-
einandergerissen worden, und noch ist nicht
klar, ob die Tiere in ihrer neuen Heimat bleiben
werden. Ein paar sind schon davongelaufen, die
Beschwerde der Anwohner über die neuen
Nachbarn ließ nicht lange auf sich warten.
Mjadwesch hält die Methode, die für die
Zählung der Tiere angewandt wird, für fehler-
haft. Die jährlichen Erhebungen gingen von
Gebieten aus, in denen es von Kängurus nur so
wimmelt. Diese Zahlen würden auf Regionen
mit wenigen oder gar keinen Tieren hochgerech-
net, sodass es zu überzogenen Schätzungen
komme. Die Industrie bestreitet das. „In allen
Studien steht, dass es doppelt so viele Kängurus
wie Menschen gibt“, sagt Mjadwesch. „Aber
sehen Sie sich um – aus dem Landschaftsbild
sind sie verschwunden. Seit 200 Jahren heißt
Kängurumanagement nichts anderes als: Ab-
schuss. Wir brauchen eine neue Haltung zu die-
sem Thema.“
merzielle Industrie, die Kängurubestände an
DOCH LASSEN SICH DIE unterschiedlichen Auf- Weide- und Wasserbedingungen anpasst, wäre
fassungen der Australier zu den Kängurus über- für uns die beste Lösung. Aber dazu muss man
haupt unter einen Hut bringen? Ein Vorschlag auch die entsprechenden Mittel haben und die
zur Güte kommt vom Ökologen Wilson: Wenn Fähigkeit, das Gleichgewicht zu erhalten.“
Kängurus Privatbesitz wären, würden Farmer Eine Gruppe würde bei dieser Art der Zusam-
die Tiere selbst oder über regionale Organi- menarbeit aber mal wieder übergangen werden.
sationen schützen. Sie würden sie füttern, In Woronora, eine halbe Autostunde von Sydney
züchten und von den Jägern eine Gebühr erhe- entfernt, erläutert Uncle Max „Dulumunmun“
ben. Sie brauchten lediglich den Anreiz dazu. Harrison, der 82-jährige Älteste der Yuin-Abori-
„Wenn man etwas erhalten will“, so Wilson, gine, die komplexe Beziehung der Ureinwohner
„dann muss man ihm einen Wert beimessen. zu den Kängurus – eine kulturelle und spirituelle
Tiere, die als Plage angesehen werden, haben Verbindung, die mindestens 50000 Jahre zu-
keinen Wert.“ rückreicht. Aborigines essen zwar seit je Kän-
Durch die Privatisierung würde vermutlich gurufleisch, allerdings nach strengen Vorschrif-
auch die Überweidung zurückgehen. Hätten ten. Uncle Max zufolge ist die Jagd nach indige-
Kängurus mehr Wert als Rinder oder Schafe, nem Recht genau geregelt und zum Beispiel
würden die Farmer weniger Vieh halten, was während der Paarungszeit verboten. Außerdem
auch für die Umwelt gut wäre. In diesem Szena- wird nichts verschwendet, jeder Teil des Kängu-
rio würden die Landbesitzer mit der Industrie rus genutzt: Das Fleisch wird gegessen, die Seh-
zusammenarbeiten. nen werden zu Fäden verarbeitet. Aus der Haut
Der Viehzüchter Leon Zanker befürwortet so stellt man Kleidung her, die man mit Nadeln
eine Lösung. „Eine vernünftig regulierte kom- näht, die aus den Knochen gefertigt wurden.

78 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Ein Westliches Graues


Riesenkänguru und der
Sohn des Fotografen
beäugen sich an dieser
Herberge im Sturt-
Nationalpark. Kaum ein
Tier regt die Fantasie
so an wie das Känguru.
„Es ist so phänomenal
anders“, schreibt der
Zoologe Flannery.
„Wenn es nicht exis-
tierte, könnten wir es
uns nicht vorstellen.“

Bei der besonderen Verbindung geht es aber Bewohnern Australiens überlassen. Schließlich
um mehr als die Nutzung der Kängurus. Die habe das Tausende Jahre lang gut funktioniert.
Tiere sind zentrale Akteure in der symbolischen „Wenn man Kängurus schießen will“, so Dun-
Welt, die bei den Aborigines Traumzeit heißt. can, „dann sollte dies industriell geschehen und
Dazu gehört das mythische Netz von Traum- ausschließlich bei den Indigenen liegen. Wir
pfaden: Wege durch das Outback, die schon von würden es auf würdige Weise handhaben. Gebt
den Vorfahren begangen wurden. Uncle Max uns die Lizenzen. Überlasst es uns.“ Dafür be-
sagt, Kängurutötungen störten diese Pfade. dürfte es einer grundsätzlich neuen Haltung –
Die Aborigines haben wenig Mitsprache, wie und vieler Fürsprecher im Parlament.
ihr Land mit seinem Symboltier umgeht. Und Bis es so weit ist, wendet sich Duncan mit
so unterschiedlich die Aboriginesstämme auch einer Botschaft an die Besucher seiner Heimat.
sein mögen – die meisten Ureinwohner betrach- „Wenn Touristen nach Australien kommen, wol-
ten die Jagd auf die Kängurus mit großer Sorge. len sie ein Känguru umarmen, einen Koalabären
In seinem Büro an der Macquarie University im Arm halten, einen Aborigine kennenlernen.
in Sydney sagt Phil Duncan, Ältester der Gome- In unserer Überlieferung sind alle drei mit-
roi-Aborigines: „Australien ist das einzige Land, einander verknüpft. Lernt diese Verbindung
das sein Wappentier bedenkenlos isst.“ Auch er verstehen. Kommt her, um all das dankbar an-
ist entsetzt über den Umgang mit den Kängurus. zunehmen.“ j
„Das Töten“, sagt er, „hindert uns daran, die Aus dem Englischen von Ina Pfitzner
nächsten Generationen unsere Beziehung zu
unserem Land zu lehren – und zu unserem ver- Stefano Unterthiner wuchs in Norditalien auf und
fotografierte zunächst vor allem im National-
ehrten Tier.“ Er würde deshalb das letzte Wort park Gran Paradiso. Als promovierter Zoologe hat
über den Umgang mit den Kängurus den ersten er sich auf Tierfotografie spezialisiert.

KÄNGURUS 79
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Am Salar de Uyuni in
Bolivien ernten die
indigenen Aymara tra-
ditionell Salz aus den
Krusten an der Ober-
fläche der Salzton-
ebene. Das Lithium
jedoch, ein weitaus
lukrativerer Schatz,
lagert in der Sole.

80 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

UNTER DEM SALAR DE UYUNI IN BOLIVIEN LIEGT EIN SCHATZ,


NACH DEM DIE GANZE WELT GIERT: LITHIUM. AUCH DEUTSCHLAND WIRD
DIE RIESIGE LAGERSTÄTTE AUSBEUTEN, DENN DER ROHSTOFF
IST ESSENZIELL FÜR DIE TECHNOLOGIEN DER ZUKUNFT. DIE TRÄUME
SIND GROS S – DIE BEDENKEN AUCH.

GOLDRAUSCH T E XT: ROBERT DRAPER


F O T O S : C É D R I C G E R B E H AY E
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Für die Lithium-Test-


fabrik Llipi wurden im
Salar de Uyuni Verduns-
tungsbecken angelegt,
die nun ein buntes Mo-
saik in der Landschaft
bilden. In die Bassins
wird lithiumreiche Sole
aus bis zu 20 Meter
Tiefe geleitet. Mehr
als 200 Becken sollen
hier entstehen.

82 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

84 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

In einer Fabrik in
Brüssel begutachtet
ein Mitarbeiter die
Lithium-Ionen-Batterie
für ein Elektroauto.
Sie besteht aus einzel-
nen Modulen, die im
Fußboden des Fahr-
zeugs eingebaut
werden. Steigende
Verkaufszahlen für
Elektroautos führen zu
einem deutlichen hö-
heren Lithiumbedarf.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

W
enn Álvaro García Linera von einer der
herrlichsten Landschaften Boliviens
schwärmt, vergisst der Vizepräsident
kurz sein politisches Amt und die damit
normalerweise gebotene Distanz. Er
schwelgt geradezu in Nostalgie. „Fahren
Sie zum Salar de Uyuni und verbringen
Sie einen Abend mitten in der Salz-
wüste“, sagt er. „Breiten Sie eine Decke
aus, hören Sie Pink Floyd. Und blicken
Sie in den Himmel.“
García Linera hat in seinen Salon mit
Blick auf die Plaza Murillo in La Paz ein-
geladen, um über den größten Schatz
seines Landes zu sprechen: Lithium,
das weiße Gold, der Rohstoff des 21.
Jahrhunderts, nach dem die gesamte
Hightech-Branche lechzt. Das für unsere batteriebetriebene Welt so wich-
tige Lithium sei auch der Schlüssel zur Zukunft Boliviens, sagt García
Linera. In seiner Heimat ist der elegante 56-Jährige mit dem silbernen
Haar eigentlich als überzeugter marxistischer Ideologe bekannt. Heute
gibt er sich allerdings als kapitalistischer Vermarkter. S ÜD -
In nur vier Jahren, so versichert er, werde der Bodenschatz der Motor
der Wirtschaft sein. Alle Bolivianer würden davon profitieren: „Sie werden
die Armut überwinden, in die Mittelschicht aufsteigen, wissenschaftlich
und technologisch ausgebildet werden und damit in der globalen Wirt-
schaft zur Elite gehören.“ Es gibt nur einen Knackpunkt in der potenziel-
len Erfolgsgeschichte: die Quelle des Rohstoffs. Eines der größten Lithium-
vorkommen der Welt lagert unter dem Salar de Uyuni, einer gut 10000
Quadratkilometer großen Salztonebene. Und diese einzigartige Landschaft
wird mit Sicherheit verändert oder sogar auf Dauer geschädigt werden,
wenn der darunter lagernde Stoff abgebaut wird.

zum Salar de Uyuni dauert einen Tag. Am späten


D I E FA H RT VO N L A PA Z
Nachmittag, auf knapp 4000 Meter Höhe, taucht die Ebene blass schim-
Schichtende für den
mernd am Horizont auf. Der bloße Anblick erzeugt auch ohne Pink- Bauarbeiter José
Floyd-Soundtrack Halluzinationen: kilometerweit ausgebleichtes Ge- Edmundo Arroyo in der
lände, gnadenlos eben, in mehr oder weniger trapezförmige Segmente Lithium-Testfabrik. Bis-
lang hat die indigene
unterteilt, die an das Spielbrett eines wahnsinnigen Riesen erinnern. Der Bevölkerung in der
wolkenlose blaue Himmel und die mahagonibraunen Andengipfel be- Umgebung wenig von
tonen die Kahlheit der Gegend. Motorräder und Geländewagen schießen der Anlage in Llipi. Dort
arbeiten vorwiegend
mit unbekanntem Ziel kreuz und quer über die glatte, feste Oberfläche, Facharbeiter aus La Paz
auf der es keine Straßen gibt. Ab und zu taumeln in der Ferne einsame oder Potosí.

86 N AT I O N A L G E O G R A P H I C KARTE: NGM
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Wesen durch die Szenerie und starren wie in


postapokalyptischer Benommenheit auf „den DEUTSCHLAND SICHERT
unendlichen schneeweißen Tisch“, wie der
bolivianische Vizepräsident diesen Anblick be- SICH DEN DIREKTEN ZUGRIFF
schrieben hat.
Irgendwo außer Sichtweite, am Rand der Un- AUF EINEN DER SCHLÜSSEL-
endlichkeit, graben mehrere Bulldozer lange
Verdunstungsbecken, als wollte jemand riesige ROHSTOFFE DER ZUKUNFT.
Schwimmbecken aneinanderreihen. Irgend-
wann werden die Bulldozer näher kommen, aber
niemand weiß genau, wie schnell.
Sicher ist nur: Unter der größten Salzpfanne
der Welt liegt ein weiteres Wunder verborgen,
ein riesiges Lithiumvorkommen, das bis zu 17
Prozent der Weltreserven ausmachen könnte. reich an Naturschätzen und arm an gesellschaft-
Die Ausbeutung dieses Rohstoffs würde dem lichen Ressourcen ist.“
bolivianischen Staat, in dem 40 Prozent der Ein- Das Potenzial des Salar de Uyuni hat zuerst
wohner in Armut leben, den Weg aus der wirt- ein visionärer Reiseveranstalter entdeckt. Als
schaftlichen Sackgasse weisen. Doch für Bolivi- Juan Quesada Valda in den Achtzigerjahren zum
aner, die in einem Land voller ausgeplünderter ersten Mal aus La Paz in die brachliegende ehe-
Gruben und enttäuschter Hoffnungen leben, malige Bergbauregion reiste, war er auf der
klingt das leider verdächtig vertraut. Suche nach einem Touristenziel, das es mit dem
Titicacasee aufnehmen könnte. Er erblickte den
seiner Vergangenheit
B O L I V I E N KOM MT VO N Salar, und ihm kam eine Erleuchtung, erzählt
nicht los. Die spanische Kolonialherrschaft en- seine Tochter Luisa: „Seen gibt es überall, aber
dete vor bald 200 Jahren. Dennoch verwies Evo so eine Salzpfanne existiert nirgendwo sonst auf
Morales, der erste Präsident vom indigenen der Welt. Er war sicher, dass er diesen Ort ver-
Volk der Aymara und seit 2006 im Amt, in sei- markten konnte.“
ner letzten Antrittsrede auf die „500 Jahre un-
seres Leidens“, die Zeit der Versklavung und BIS ZU DIESEM ZEITPUNKT betrachteten viele Bo-
kulturellen Auslöschung. livianer die Salzpfanne bestenfalls als geografi-
Es scheint, als wolle dem Land einfach kein sche Besonderheit. In der Überlieferung heißt
echter Neuanfang gelingen. Boliviens Hoffnun- es, dass der Salar aus der Muttermilch und den
gen erlitten einen Rückschlag, als es 1905 nach salzigen Tränen von Tunupa, dem über ihm auf-
einem verlorenen Krieg gegen Chile seinen Küs- ragenden Vulkan, entstanden sei, als dessen
tenabschnitt am Pazifik abgeben musste. Wäh- Töchter entführt wurden. Tunupa und die um-
rend die Nachbarn Brasilien und Argentinien liegenden Berge werden in den Legenden der
langsam zu Wohlstand kamen, durchlebte Boli- Indigenen verehrt. „Doch der Salar hat nie kul-
vien mehrere Jahrzehnte, die von Korruption turelle Bedeutung erlangt“, sagt Patricio Men-
und Militärputschen geprägt waren. doza, der Bürgermeister von Uyuni. „Die Men-
Die Wirtschaftsgeschichte ist ein endloser schen hatten Angst, dass sie sich dort draußen
Kreislauf aus Hochkonjunkturen und Krisen. In verlaufen und verdursten oder dass ihre Lamas
Ländern, die auf Bodenschätze angewiesen sind, sich auf dem Salz die Hufe verletzen würden.“
ist das nicht ungewöhnlich. Aber Chile und an- Quesada baute im Dorf Colchani am Ostrand
dere südamerikanische Länder verwalten ihre des Salar das erste von mehreren Hotels, die fast
Rohstoffe erfolgreich. Die bolivianische Regie- ausschließlich aus Salzblöcken bestehen. Bald
rung hingegen überträgt ihre Abbaurechte kamen in die große ausgebleichte Wüste die ers-
immer wieder zugunsten schneller, aber ver- ten Ausländer zu Hochzeitsfeiern, Yogastunden
gänglicher Profite an ausländische Firmen. „In und Autorennen. Heute sind die Salzhotels
der Vergangenheit haben wir es nicht geschafft, meist ausgebucht, und aus Uyuni ist ein etwas
eine Kultur aufzubauen, die unsere Rohstoffe heruntergekommener Urlauberort voller Pizze-
mit intelligenter Planung kombiniert“, sagt der rien und Rucksacktouristen geworden. „Etwa
Vizepräsident. „So ist ein Land entstanden, das 90 Prozent unserer Wirtschaft basiert auf Tou-

88 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

rismus“, sagt Mendoza. Doch jetzt geht es um livián Chávez, der die Lithiumquelle schon in
Boliviens Zukunft, und sie heißt Lithium. den Achtzigern erforscht hat. „Aber hier will der
Was früher einmal das Gold war und später Staat keine privaten Investitionen zulassen. Es
das Erdöl, dürfte schon bald das Lithium wer- besteht eine gewisse Feindseligkeit gegenüber
den, aber in ganz anderen Dimensionen. Das dem Kapitalismus.“
Mineral wird schon lange als Medikament zur
Behandlung von bipolaren Störungen eingesetzt zum Präsidenten hatte
D I E WA H L VO N M O R A L E S
und in Keramik und Atomwaffen verwandt. Vor großen Symbolwert für die indigenen Aymara,
allem aber ist es zum unentbehrlichen Bestand- sie wirkte sich jedoch negativ auf den Zufluss
teil von Computern, Smartphones und anderen von ausländischem Kapital aus. Morales ließ
elektronischen Geräten geworden. die Erdölindustrie verstaatlichen. Einige Berg-
Der jährliche Lithiumverbrauch lag 2017 welt- bauunternehmen sollen ebenfalls in Staatsei-
weit bei etwa 40000 Tonnen, was einer Zunah- gentum übergehen. 2008, zwei Jahre nach ihrer
me von etwa zehn Prozent pro Jahr seit 2015 Wahl, richteten Morales und García Linera ihr
entspricht. Gleichzeitig verdreifachten sich die Augenmerk auf die Lithiumvorkommen im
Lithiumpreise zwischen 2015 und 2018 beinahe. Salar de Uyuni, wie es bereits mehrere Regie-
Und die Nachfrage wird dank der wachsenden rungen vor ihnen getan hatten.
Beliebtheit von Elektroautos weiter steigen. Eine Die neue Regierung verkündete den Grund-
Version des Tesla Model S wird mit Akkus be- satz „100% Estatal!“, also vollständige Kontrolle
trieben, die etwa 63 Kilo Lithiumverbindungen durch den bolivianischen Staat. „Wir beschlos-
enthalten. Laut dem Investmentunternehmen sen, dass wir unsere eigene Fördermethode ent-
Goldman Sachs ist das in etwa die gleiche wickeln und mit ausländischen Firmen zusam-
Menge, die in 10000 Mobiltelefonen verbaut menarbeiten würden, die auf dem Weltmarkt
wird. Zieht man in Betracht, dass Länder wie präsent sind“, erklärt García Linera. Vollmundig
Frankreich und Großbritannien bereits ange- versprach er, Lithium aus Bolivien zum Brenn-
kündigt haben, bis 2040 den Verkauf von Autos stoff zu machen, „der die Welt ernährt“. Morales
mit Benzin- oder Dieselmotoren zu verbieten, kündigte 2010 an, dass sein Land noch im selben
sollte ein Land mit so reichen Lithiumvorkom- Jahr Lithiumbatterien und ab 2015 Elektroautos
men nie wieder Armut fürchten müssen. herstellen würde. Doch bald war klar, dass die
Lithiumgewinnung ebenso kostspielig wie auf-
wird Lithium
M I T A U S N A H M E D E R A N TA R K T I S wendig ist. Allein würde es ein Entwicklungs-
auf allen Kontinenten abgebaut. Bis zu drei land wie Bolivien nie schaffen. Und wie sollte
Viertel aller bekannten Vorräte lagern auf der ein Land einen ausländischen Investor finden,
1800 Kilometer langen Altiplano-Puna-Hoch- der die Kontrolle dem Staat überlassen soll?
ebene in den Anden. Die Salzpfannen-Ablage- Amerikanische Firmen lehnten ab, ebenso wie
rungen liegen vor allem im „Lithium-Dreieck“ ein führendes koreanisches Unternehmen. Erst
von Chile, Argentinien und Bolivien. Chile ge- im vergangenen Jahr fand Bolivien einen geeig-
winnt seit den Achtzigerjahren Lithium aus neten Partner: in Deutschland. Das baden-würt-
Salzlauge. Der chilenische Salar de Atacama ist tembergische Unternehmen ACISA und der
mittlerweile die wichtigste südamerikanische bolivianische Staatskonzern Yacimientos de
Quelle für den Rohstoff. Der Staat erwies sich Litio Bolivianos (YLB) unterzeichneten im De-
als besonders offen für ausländische Investoren zember in Berlin einen auf 70 Jahre angelegten
und verfügt zudem als weltgrößter Kupfer- Kooperationsvertrag. Für eine Investitions-
exporteur über eine gut entwickelte Berg- summe von 300 bis 400 Millionen Euro be-
bauindustrie. Ende der Neunziger begann auch kommt ACISA 49 Prozent der Anteile am Joint
Argentinien mit der Lithiumgewinnung aus Venture, YLB hält die Mehrheit. Damit sichert
Sole im Salar del Hombre Muerto. sich Deutschland den direkten Zugriff auf einen
Die bolivianischen Vorkommen sind ähnlich der Schlüsselrohstoffe der Zukunft, mit dem die
groß wie im chilenischen Salar de Atacama. Aber Bundesregierung ehrgeizige Ziele verfolgt: Der
bis vor Kurzem blieb ihr Potenzial unerschlos- Standort großer Automobilhersteller soll auch
sen. „In Argentinien und Chile gibt es seit je eine zu einem führenden Produzenten von Batterie-
Tradition von öffentlich-privaten Partnerschaf- zellen für Elektrofahrzeuge werden. Die Lithium-
ten“, sagt der bolivianische Geologe Oscar Bal- förderung am Salar soll 2022 beginnen.

LITHIUM 89
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

offene Fragen
B I S DA H I N W E R D E N N I C H T N U R
zum Umweltschutz zu klären sein, sondern
auch zum Herstellungsprozess selbst. Um
hochwertiges Lithium aus Salzlauge zu gewin-
nen, müssen Kochsalz, Kaliumchlorid und Ma-
gnesiumchlorid isoliert werden. Besonders
kostspielig ist das Verfahren bei Magnesium-
chlorid. Und das ist die schlechte Nachricht.
Denn im Salar regnet es nicht nur erheblich
mehr als in den Lagerstätten von Argentinien
und Chile, was die Verdunstung verzögert. Bo-
liviens Lithiumvorkommen enthalten auch
deutlich mehr Magnesium.
„Im Vergleich zu Chile ist die Magnesiumkon-
zentration in Uyuni viermal so hoch“, sagt Mi-
guel Parra. Der Chemieingenieur hat kurz nach
der Produktionsaufnahme 2008 die technische
Leitung in der Testfabrik Llipi übernommen.
Die Anlage steht auf einer ehemaligen Lamawei-
de am Ende einer langen, unbefestigten Straße.
Starker Wind und heftige Niederschläge behin-
derten den Bau mehrere Jahre lang. Schließlich
gelang den Ingenieuren die Konstruktion eines
15 Kilometer langen Fahrdamms, der von der
Fabrik zu der Salztonebene führt, wo das Lithi-
um abgebaut wird. In der relativ kleinen staat-
lichen Anlage arbeiten ausschließlich Bolivia-
ner. Von den etwa 250 Mitarbeitern stammen
die meisten nicht aus den Aymaradörfern in der
Umgebung, sondern aus La Paz oder Potosí. Sie
wohnen in Fertighäusern direkt an der Fabrik.
Zu Beginn des Herstellungsprozesses durch- bonat entstehen lassen. Nach zweistündiger
bohren Arbeiter die feste Oberfläche des Salar, Trocknung wird es in weiße Säcke mit der Auf-
bis sie auf Sole stoßen. Die Salzlauge wird an- schrift „Carbonato de Litio“ verpackt. Etwa 20
schließend in die künstlich angelegten Ver- Prozent davon werden 300 Kilometer weit in die
dunstungsbecken geleitet, wo sie eintrocknet. Batteriefabrik nach Potosí transportiert, der Rest
Zugesetzte Chemikalien lassen zunächst Lithi- an verschiedene Unternehmen verkauft. An-
umsulfat auskristallisieren. Später bringen Tank- fangs wurden etwa zwei Tonnen pro Monat pro-
laster gelöstes Lithiumsulfat über den Damm zu duziert. Seitdem ist die Produktion laut offiziel-
der zweistöckigen Testanlage. In der obersten len Berichten auf monatlich 30 Tonnen ge -
Etage wird es zunächst eine Stunde lang mit stiegen. Das langfristige Ziel liegt bei 15000 Ton-
Kalk gemischt. Dies sei der schwierigste Ab- nen im Jahr.
schnitt in der Herstellung, sagt Victor Ugarte,
der Leiter der Qualitätskontrolle. „Wir entziehen EINE SOLCHE MENGE LITHIUM würde natürlich
das Magnesium, damit wir die benötigte Rein- sehr viel mehr Abfallprodukte verursachen.
heit erreichen.“ Ein Reinheitsgrad von 99,5 Pro- Schon jetzt türmen sich in der Fabrik in Llipi
zent ist der Industriestandard für Lithium, das imposante graue Magnesiumberge. Die bolivi-
in Akkus verbaut werden soll. anische Regierung verweist lediglich darauf,
Nach der Entfernung der grauen Magnesium- dass Magnesiumchlorid zur Glatteisbekämp-
paste kommt die verbliebene Flüssigkeit in den fung eingesetzt werden kann. Die Wassermen-
ersten Stock. Dort wird das Kalziumsulfat her- ge, die zur Lithiumaufbereitung benötigt wird,
ausgefiltert. Der abgekühlten Flüssigkeit werden bereitet auch Sorgen. Zwei Wasserläufe fließen
erneut Chemikalien zugesetzt, die Lithiumkar- in die Salztonebene. (Weiter auf Seite 97)

90 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

LINKS
Soldaten bewachen die
Straße, die zur Lithium-
Testfabrik führt. Alle Besu-
cher müssen hier halten
und Formulare ausfüllen,
bevor sie die Anlage be-
treten dürfen.
UNTEN
In der Testfabrik prüft ein
Arbeiter, ob das Lithium-
karbonat trocken ist. Da-
nach wird es in Säcke ab-
gefüllt. Der staatliche
Betrieb hat etwa 250 Mit-
arbeiter. Sie tragen rote
Overalls und wohnen in
Fertighäusern in der Nähe.
Mehrere Hundert weitere
Beschäftigte sind für Bau-
und Wartungsarbeiten
zuständig.

LITHIUM 91
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

92 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Die karge Schönheit


der Salztonebene
lockt Besucher aus der
ganzen Welt an. Einige
von ihnen haben
ihre Länderflaggen
hinterlassen. Orte wie
Colchani und Uyuni
leben vom Tourismus.

LITHIUM 93
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

DER SCHLÜSSEL FÜR ZUKUNTSTECHNOLOGIEN

VOLLE LADUNG
Lithium ist begehrt wegen seiner einzigartigen chemischen
Eigenschaften: Es ist das leichteste aller Metalle, hitzebeständig
und kann reichlich Energie in Batterien speichern. Es steckt in
Erzen und Solen und wird auf fast allen Kontinenten gefördert.

WO LITHIUM HERKOMMT Lithiumvorräte Abbau


Die weltweiten Lithiumvorkommen werden auf 53 Millio- 2
nen Tonnen geschätzt. Australien ist derzeit führend
im Abbau, doch Südamerika besitzt die größten Vorräte
des wertvollen Rohstoffs.

3
8 Karbonatexport

13
Lithiumlagerstätten
18
Sole Mineralien

6,8

7
0,1
1,9
PORTUGAL
DEUTSCH-
0,8 BELGIEN LAND 1
E U R O PA 0,8
0,4 KANAD
RUSSLAND
SPANIEN T
1
SER IEN
A S I E N
NORD- 9
JAPAN
AMERIKA
CHINA

6,8 SÜDKOREA 9,8


0.2 0,2
MALI MEXIKO
A F R I K A 5

8,4
DEMOKRATISCHE
REPUBLIK 0,2
KONGO
BRASILIEN
0,2
BOLIVIEN
AUSTRALIEN

0,5

SIMBABWE ARGENTINIEN
0,8 40
CHILE 5,7
SÜD-
AMERIKA
14,2

70
L I T H I UM W E LT W E I T TAUSEND
TONNEN

P RO D U K T I O N S - Produktion
ST E I G E RU N G Ausgenommen USA 35

geschätzt
Verbrauch
0
2006 2011 2017

*UNBEKANNT: BEZIEHT LITHIUMDATEN AUS DEN USA (1936–1998) UND CHINA (2000–2017) EIN, DIE NICHT NACH GESTEINS- UND SOLEQUELLEN GETRENNT SIND. MASSE IN
TONNEN DER JEWEILS HERGESTELLTEN LITHIUMVERBINDUNG.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WIE LITHIUM ABGEBAUT WIRD


Lithium kann aus Erz oder Sole gewonnen werden.
Gestein erlaubt einen kürzeren, aber kostspieligeren
Produktionsablauf. Die Aufbereitung aus Sole ist
normalerweise billiger, dauert aber viel länger.

G E ST E I N S M I N E R A L E

P RO D U K T I O N S DAU E R :
Mineralisches Konzentrat
W E N I G E R A L S E I N MO N AT

Erz Lithium-
chemikalien

Mine Physische Trennung Chemische Aufarbeitung

1 2 3

SOLE

P RO D U K T I O N S DAU E R :
8 B I S 1 8 MO N AT E

Wasserverdunstung Wasserverdunstung
Lithium-
chemikalien

Spülfläche Spülfläche
Chemische Aufarbeitung
salzhaltiger nicht gebrauchte Sole
Grundwasserleiter

1 2 3

20
Erste Produktion von kommer- TAUSEND
S O L E STAT T ziellen Lithium-Ionen-Batterien TONNEN

G E ST E I N
L I T H I UM - Chile startet die Produktion
10
GEWINNUNG von Lithium aus Sole

*unbekannt

0
1930 1984 1991 2016

KARTE: MANUEL CANALES UND MATTHEW W. CHWASTYK, NGM; AMANDA HOBBS; RONALD PANIAGUA. QUELLEN: BRIAN JASKULA, U.S. GEOLOGICAL SURVEY;
BRENT A. ELLIOTT UND RAHUL VERMA, BUREAU OF ECONOMIC GEOLOGY, UNIVERSITY OF TEXAS; SOLE-ERZ-GRAFIK: S. H. MOHR U. A., MINERALS 2012 (MIT IM ARTIKEL
ZITIERTEN QUELLEN AKTUALISIERT); BATTERIEN-GRAFIK: ANGEPASST MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON MRS BULLETIN 40 (2015) 95
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WOFÜR LITHIUM VERWANDT WIRD


Lithium ist ein wichtiger Bestandteil von hitzebestän-
diger Keramik, Glas und Schmierstoffen. Zunehmend
wird es auch in aufladbaren Hochleistungsbatterien ein-
gesetzt. Der wachsende Markt für Hybrid- und Elektro-
fahrzeuge befeuert die Nachfrage nach dem Rohstoff.

G E SA MT P RO D U K T I O N
ü e raa i Lt i -
Konzentrate 11 %
n u en
n s oe–v r
itt Lit i v r
ri r
l , l i Fö e
liit t r n i un
in
n ien
en .
e

Keramik
und Glas
27 %
Mineralien
67 %

Batterien
46 %

Klima-
anlagen
2%

Schmier-
mittel
7%

Strang-
guss-
Solen pulver
33% 4%

Andere
9%
Chemikalien 89 %
r i n Polymer-
l d r produktion
a z . 5%

B E S S E R E B AT T E R I E N 300
it 1 1 Li um
um-
m
m- en B t-
en- Kosten Di h e ENERGIEDICHTE
te
te fd ar t a n, T IN WATTSTUNDEN
s i l gs o teten
n PRO KILOGRAMM
s en.
en
n i En n i i ht , 150
d i ei - L I T H I UM - I O N E N
f i s w it n. B AT T E R I E N

0
1990 2000 2015

96 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Der Río Colorado ist kaum mehr als ein schma-


ler Bach. Der Río Grande de Lípez ist so seicht, „DIE MENSCHEN IN BOLIVIEN
dass man ihn zu Fuß durchqueren kann. Beide
haben große Bedeutung für die einheimischen HABEN VIEL GEDULD. ABER
Quinoabauern. Bolivien ist nach Peru der zweit-
größte Produzent des eiweißreichen pflanz- WENN ES SEIN MUSS, VER-
lichen Nahrungsmittels. Die Regierung ver-
sichert, dass bei der Lithiumgewinnung 90 SCHAFFEN SIE SICH GEHÖR.“
Prozent des verwandten Wassers aus der Sole
statt aus Grundwasserleitern stammen werden.
Aber manche Experten befürchten, dass dies
dem Grundwasser schadet.
Und dann ist da noch die bislang weitgehend
unberührte Oberfläche des Salar. Die schier end-
lose, streng gegliederte Landschaft, die nur von
einigen inselartigen, mit Kakteen bewachsenen Daniel Campos. „Wir wissen, dass die Fabrik
Gebirgszügen unterbrochen wird, ist auch Millionen umsetzen wird, wenn sie erst einmal
Brutgebiet für Chileflamingos. „Unsere Fabrik auf vollen Touren läuft“, sagt er. „Aber wir sind
liegt weit weg von den Schutzgebieten“, versi- skeptisch, ob wir davon etwas sehen.“ Als Erste
chert García Linera. „Darin zeigt sich unser Um- müssten doch die profitieren, bei denen die Pro-
weltbewusstsein.“ duktion angesiedelt ist, argumentiert er. Und es
geht ihm nicht nur um Geld: „Hier müssten eine
am Salar de Uyuni
I N D E N S TA U B I G E N D Ö R F E R N Hochschule für Chemie eingerichtet oder Sti-
scheinen die Menschen auf den ersten Blick pendien angeboten werden, damit die jungen
voll hinter Präsident Morales zu stehen. Die Leute eine Zukunft haben. Wir fordern das seit
Hauswände zieren Parolen wie „Evo Sí!“ Doch drei Jahren. Jetzt bitten wir um eine Audienz
auf die Lithiumpläne reagieren viele Einwoh- beim Präsidenten. Er ist schon lange nicht mehr
ner von Colchani, Tahua, Chiltaico oder Llica hier gewesen.“ Aguirre wählt seine nächsten
mit müder Skepsis und manchmal auch mit Worte sorgfältig. „Die Menschen in Bolivien
besorgtem Unterton. haben viel Geduld“, sagt er. „Aber wenn es sein
Viele Aymara in der Region arbeiten als sa- muss, verschaffen sie sich Gehör.“
leros. Sie gewinnen Salz auf eigene Faust und Im Jahr 1946 war Boliviens Bevölkerung schon
verkaufen es an Aufbereitungsanlagen. „Wir einmal mit ihrer Geduld am Ende. Präsident
bekommen keinerlei Informationen vom Staat“, Gualberto Villarroel hatte mit repressiven Maß-
klagt der Salzproduzent Hugo Flores, der neben nahmen Arbeitsmarktreformen auf den Weg
seinem Pick-up sitzt und gerade eine Pause gebracht. Wütende Bolivianer stürmten darauf-
macht. „Wir wissen nicht einmal, was Lithium hin seinen Palast und töteten Villarroel. Sie
eigentlich ist und welchen Nutzen und welche hängten seine Leiche an einen Laternenpfahl
Auswirkungen es hat.“ Die Stadtverordnete Cip- auf der Plaza Murillo – den Platz, auf den Vize-
riana Callpa Díaz aus Tahua formuliert es schär- präsident García Linera blickte, während er über
fer: „Niemand aus unserer Gemeinde arbeitet Lithium und die aktuellen Reformpläne für Bo-
beim Lithiumprojekt. Wir haben gehofft, dass liviens Wirtschaft sprach.
es dort anständig bezahlte Arbeitsplätze für un- Es sind dunkle Gedanken an ein dunkles Ka-
sere Bevölkerung geben würde. Wir sind sehr pitel aus der Vergangenheit des Landes. Und sie
enttäuscht.“ Parra, der Direktor der Llipi-Fabrik, wollen nicht so recht zum farblos flirrenden
reagiert auf solche Kritik mit einem Schulterzu- Tagtraum des Salar passen. Über der Salzton-
cken. Er gibt zu, dass die Lithiumgewinnung nur ebene liegt eine Illusion von Schlichtheit, die
wenige Jobs für ungelernte Arbeiter bietet. „Den nie enden sollte – aber bald enden wird.
Kindern wird empfohlen zu studieren und mit Aus dem Englischen von Sabine Schmidt
einem Abschluss zurückzukommen“, sagt er.
Am deutlichsten drückt Ricardo Aguirre Tico- Robert Draper schreibt regelmäßig für NATIONAL
GEOGRAPHIC, über Umweltthemen wie auch über
na seine Unzufriedenheit aus. Er ist Stadtrats- den Papst oder Bibelforschung (Dezember 2018).
vorsitzender in Llica, der Hauptstadt der Provinz Cédric Gerbehaye lebt als Fotograf in Brüssel.

LITHIUM 97
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

In Chiltaico am Nord-
rand des Salar wohnen
drei Generationen der
Familie Copa in vier
Einzimmerhäuschen.
Wie viele Aymara in
der Region verdienen
auch die Copas Geld
mit der Salzgewin-
nung. Auf ihrer kleinen
Parzelle arbeiten sie oft
zwölf Stunden am Tag
bei sengender Sonne
und starkem Wind.

LITHIUM 99
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

In prähistorischer Zeit
war der Salar ein See
mit einer Insel. Die
Quechua nannten sie
Incahuasi, „Haus der
Inka”. Heute wachsen
auf den Überbleibseln
eines Vulkans meter-
hohe Kakteen. Es ist
eine spektakuläre
Landschaft, die sich
verändern wird, wenn
in großem Stil Lithium
gefördert wird. j

LITHIUM 101
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WAS MACHEN WIR DA

102 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

EIGENTLICH?
D I E N E U E G E N E R AT I O N I M S I L I C O N
VA L L E Y W I L L A U C H W E I T E R D I E W E L T
V E RÄ N D E R N – D O C H DA S M I T M E H R
E M PAT H I E U N D V E R A N T W O R T U N G .

Keine Zeit für eine


richtige Mahlzeit:
Studenten der
Nanyang Technolo-
gical University in
Singapur versorgen
sich während eines
Hackathons in Santa
Clara mit Snacks,
Energydrinks und
Limonade, während
sie Ideen für eine
App mit erweiterter
Realität entwickeln.

S I L I C O N VA L L E Y 103
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

T
T E XT: MICHELLE QUINN
FOTO S : LAURA MORTON

eslas drängeln sich vor den zwölf Ladestationen für


Elektroautos auf dem Parkplatz. In der Lobby des
Museums für Computergeschichte tummeln sich
jede Menge Menschen. Es sind vor allem Männer.
Ein paar umarmen sich zur Begrüßung. „Wie stehen
meine Aktien?“, ruft einer einem anderen quer
durch den Saal zu. Eine Glocke läutet. Die lärmen-
de Runde zieht ins Auditorium, die Türen schließen
sich, es wird ruhig. Der Demo Day beginnt.
In den kommenden zwei Tagen werden die
Gründer von 132 Start-ups in gut einstudierten Zwei-
minutenauftritten vorführen, wie sie die Welt
verändern wollen: mit Radarsensoren an Schlaf-
zimmerdecken von Pflegeheimen; Drohnen, die
öffentliche Leitungen prüfen; maschinellem Lernen
für Spediteure; einem Waschmittelbestellservice
für Männer. Und hinter einer dieser Ideen stecke
ein künftiges Milliardenunternehmen, erklärt Michael Seibel, Geschäfts-
führer beim Gründerzentrum Y Combinator, den potenziellen Investoren.
„Und Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, welches es ist“, sagt er.
Als Erstes ist Public Recreation an der Reihe, ein Start-up, das Fitness-
training für Gruppen auf Parkplätzen und anderen öffentlichen Außen-
geländen anbietet. „Unser Erfolgsrezept ist, dass wir keine Miete zahlen“,
sagt einer der Gründer. Alle klatschen. Und schon geht es weiter mit der
Apple, das erste bör-
nächsten großen Idee – Containeroptimierung für Häfen durch prognos- sennotierte Unterneh-
tische Algorithmen. Im Saal herrscht respektvolle Stille. men der USA mit einem
Das Silicon Valley sei ein Ort, der permanent „in die Zukunft flüchtet“, Wert von einer Billion
Dollar, gab schon früh
sagt Paul Saffo, ein Technologieprognostiker, der die IT-Branche in der das Tempo bei Innova-
Bay Area bei San Francisco schon lange beobachtet. Die Unternehmen, tionen vor. Und dehnt
die hier ihre Ideen pitchen, zeichnen das Bild eines Lebens, das durch die seinen Einfluss weiter
aus. Der neue Hauptsitz
Allgegenwart von künstlicher Intelligenz, erweiterter Realität, Robotern der einst in einer Gara-
und Sensoren verbessert wird. ge gegründeten Com-
Solche Visionen haben das Silicon Valley zum Epizentrum der High- puterfirma in Cupertino
wird „Raumschiff“ ge-
techindustrie gemacht. Doch ganz langsam stellt sich eine gewisse Er- nannt. Hier arbeiten
nüchterung ein. Es geht nicht mehr nur um Träume und Durchbruch, 12000 Angestellte.
sondern auch um Verantwortung und Empathie. Das Silicon Valley wird Kürzlich hat das Unter-
nehmen aber auch öf-
für alles verantwortlich gemacht: die Demografie seiner Arbeitskräfte, die fentlich Kritik an der
Umwälzungen in der Industrie und das damit verbundene Leid, die Ver- Branche geübt und sich
breitung von Hass über soziale Netzwerke, das Fehlen von bezahlbarem für einen besseren
Schutz von Kundenda-
Wohnraum. Und überall auf der Welt, wo, wie etwa in Bolivien, Lithium ten eingesetzt.
gefördert wird, das für die Techniken, die hier erfunden werden, notwendig FOTO: CAMERON DAVIDSON

104 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

S I L I C O N VA L L E Y 105
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

DIE KÖPFE, DAS GELD UND DIE MASCHINEN

EVOLUTION EINER REVOLUTION


VON ANALOG ZU
DRAHTLOS , i
r i
r
l
,
-
- e N
i

Elektrische Signale aus l F . E t r .


Einsen und Nullen flie-
ßen immer schneller
durch sich ausdehnende
Netzwerke.

VOM TRANSISTOR T i
r i u i
rö n i
ch l
n
-

ZUM SMARTPHONE
h i . e h

Raumgroße Computer –
Smartphones im Taschen-
format: Unsere Technologie
wird immer kleiner und zu-
gleich leistungsstärker.

l z r
i i l i i il c l T l , i hr ls 1 0
I i r l - l
l i h r ll i hi d

VOM PROFESSOR
ZUM CODIERER
Ob Akademiker wie Shockley-Abtrünnige,
Frederick Terman oder darunter Gordon Moore,
die heutigen gründen ein neues Tran-
Geschäftsführer in ihren sistorunternehmen.
Kapuzenpullis: Networ-
king heißt das Erfolgsre-
zept im Silicon Valley.

VOM MILITÄRGELD
ZUM RISIKOKAPITAL
Tech-Dollar fließen, l -
,i
nachdem Unternehmen
i
wie Hewlett-Packard i i .
1943 Militärverträge ab-
geschlossen hatten.

106 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Es ist 80 Jahre her, dass in einer Garage in Palo Alto ein Start-up namens Hewlett-Packard
ersonnen wurde. Kurz darauf kam der Aufstieg des Silicon Valley. Ein Überblick über die
Entwicklung der immer kleiner werdender Geräte, die uns verbinden – und ihre Erfinder.

Lokale Netzwerke Erster öffent-


Netzwerke verbinden licher Zugang
zum Internet

Die Stanford-Stu-
denten Larry Page
und Sergey Brin er-
finden Google.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

E I S I TER E I ER T ERDE

I L US FLIE T TER E E

Lückenlose
Verbindung

Anne Wojcickis 23andMe de-


chiffriert Familiengeschichte. Das
Sammeln genetischer Informati-
onen bringt den medizinischen
Fortschritt voran, wird aber auch
kritisch betrachtet.

INFOGRAFIK: MANUEL CANALES, NGM. PATRICIA HEALY. ILLUSTRATION: MATTHEW TWOMBLY.


108 QUELLEN: MARTIN KENNEY, UNIVERSITY OF CALIFORNIA, DAVIS; DAG SPICER, MUSEUM FÜR COMPUTERGESCHICHTE; PWC/CB INSIGHTS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

ist, wächst die Sorge um die Umwelt (siehe Seite


80). „In der Tat treffen die Tech-Fabriken des 1982 BESCHRIEB NATIONAL GEO-
Silicon Valley tiefgreifende Entscheidungen
über zentrale gesellschaftspolitische Zukunfts-
GRAPHIC DEN „UNBEKÜMMERTEN
fragen“, sagt Oliver Ibert, der am Leibniz-Institut EGALITARISMUS“ IM SILICON
VALLEY. DOCH DER SCHEIN TRÜGT.
für Raumbezogene Sozialforschung zu Dynami-
ken von Wirtschaftsräumen forscht. Über Fra-
gen wie: Wie arbeiten wir zusammen? Wie gehen
wir mit menschlichem Erbgut um? Mit neuen
Währungen? „Und das alles ohne politisches
Mandat und – für weite Teile der Welt – auch
ohne die Möglichkeit politischer Kontrolle.“ hier noch immer offen und zwanglos zu – mit
Die Technologie regiert die Zukunft, aber all- Geschäftsführern in Kapuzenpullis, Risikokapi-
mählich wird erkannt, dass bei dem Versuch, talanlegern in Radlerhosen, Arbeitsplätzen, an
Dinge besser und effektiver zu machen, manch- denen die Leute ihre Schuhe ausziehen müssen.
mal auch Menschen zu Schaden kommen. „Ob Doch wenn es um die nächste große Idee geht,
es uns gefällt oder nicht, die Welt hat sich ver- ist von der Lockerheit oft nicht mehr viel zu spü-
ändert“, sagt Anne Wojcicki, Mitbegründerin ren. Und manchmal trügt der Schein. „Die Leute
und Geschäftsführerin von 23andMe, einer interessieren sich hier mehr für dein Start-up als
Firma, die umstrittene Erbgutanalysen anbietet. für deinen eigentlichen Namen“, sagt Tristan
„Wir tragen Verantwortung für die Regionen und Matthias, 24, ein Gast aus Australien.
Gesellschaftsbereiche, in denen die Auswirkun- Die Saat für die heutige Anziehungskraft des
gen zu spüren sind.“ Die Frage ist allerdings, ob Silicon Valley wurde in den Neunzigerjahren
Betroffene im Zweifel wirklich klagen könnten. gelegt. Ein Wirtschaftsabschwung am Ende des
Kalten Krieges führte in ganz Kalifornien zu
JEDER HAT EINEN TRAUM Entlassungen. Selbst der große Rebell – Apple
„Wo ist Silicon Valley eigentlich?“, fragen viele, – war damals auf dem absteigenden Ast. Steve
die von auswärts kommen. Es gibt keine Haupt- Jobs hatte das Unternehmen verlassen.
stadt, kein hollywoodähnliches Schild mit der Doch eine Idee begann sich auszubreiten:
Aufschrift „Tech Town“! Das Valley ist ein huf- Wenn Menschen durch Computer miteinander
eisenförmiges Flachland, zugebaut mit Büro- verbunden werden könnten, würde sich das
und Wohnvierteln. In der Mitte glitzert die Bucht Leben für viele verändern. Eine Schule probier-
von San Francisco, gleichgültig gegenüber dem te aus, wie die Lehrer durch vernetzte Computer
Verkehrslärm in den verstopften Straßen oder den Eltern über ein Einwahlmodem Nachrichten
dem jüngsten Durchbruch von Elon Musk, Inves- schicken konnten. Der Medienkonzern America
tor und Geschäftsführer von Tesla und SpaceX. Online, später AOL, präsentierte ein digitales
Der Pulsschlag der Tech-Industrie ist vieler- Einkaufszentrum, in dem man Blumen bestellen
orts zu spüren: An der Stelle in Mountain View, konnte. Im August 1995 tanzten in Seattle Micro-
wo einer der Erfinder des Transistors einst ein soft-Geschäftsführer aufgeregt um Mitternacht
Unternehmen gründete. In einem Einfamilien- vor Elektronikgeschäften, um die Markteinfüh-
haus in Los Altos, wo eine in Indien geborene rung des Betriebssystems Windows 95 zu feiern.
Softwareentwicklerin ihre Kinder ins Bett bringt Zur gleichen Zeit wurde im Silicon Valley eine
und danach wieder online geht, um weiter an Art Rakete gezündet. Netscape, ein Hersteller
ihrem Start-up zu arbeiten. Oder in dem Wohn- von „Browser“-Software, die es Nutzern ermög-
mobil mit drei platten Reifen in der Nähe der lichte, durch das Internet zu surfen, ging weni-
Stanford Universität, in dem Jim, Veteran des ger als ein Jahr nach der Markteinführung seines
Marine Corps und eine Art Mann für alles im Hauptprodukts an die Börse. Obwohl Netscape
Silicon Valley, mit seinem Hund Smokey lebt ein noch junges Unternehmen war und Risiken
und sich in Ermangelung von fließendem Was- barg, die den Anlegern auch dargelegt worden
ser mit Feuchttüchern wäscht. waren, schloss sein Aktienkurs am Tag des Bör-
Das Silicon Valley hat sich enorm verändert, sengangs bei 58,25 Dollar, was dem Unterneh-
seit NATIONAL GEOGRAPHIC 1982 seinen „un- men einen sofortigen Marktwert von 2,9 Milli-
bekümmerten Egalitarismus“ beschrieb. Es geht arden bescherte. (Weiter auf Seite 118)

S I L I C O N VA L L E Y 109
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Geschäftsführer in Kapuzenpullis, Risikokapitalanleger


in Radlerhosen: Das Leben im Silicon Valley klingt nach
Freizeit, ist aber sehr ambitioniert.

110 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WIE DAS
SILICON
VALLEY
TICKT

OBERE REIHE,
VO N L I N K S
Die neue Facebook-
Mitarbeiterin Nicole
Voulgaropoulos und
ihre Mutter, Sheryl
Green-Voulgaropoulos,
posieren vor Facebooks
Like-Schild in Menlo
Park. Nicoles Vater Mel
Voulgaropoulos foto-
grafiert sie. Am Haupt-
sitz von Airbnb in San
Francisco wurde ein
alter Wohnwagen zum
Sitzungsraum umfunk-
tioniert.

UNTERE REIHE,
VO N L I N K S
Maggie Ford, leitende
Ingenieurin des Stan-
ford Solar Car Project,
führt bei einer Studen-
tenmesse auf dem
Campus der Stanford
University zusammen
mit ihrem Team ein
Solarauto vor. In San
Francisco halten Su-
zanna Rush, Lydia Lewis
und Jonny Price (v. l.)
in einem Raum, den der
Geschäftsführer ihres
Crowdfunding-Services
auch als Schlafzimmer
nutzt, eine Teambe-
sprechung ab.

S I L I C O N VA L L E Y 111
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

112 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Joshua Carpentier
arbeitete oft im
Spielplatzbereich
einer Firma in Palo
Alto. „Jeden Tag bin
ich einmal auf die
Rutsche gegangen.
Das erinnerte mich
daran, dass man
Spaß haben und
das, was man macht,
nie zu ernst nehmen
soll“, sagt Carpen-
tier. Im Oktober
2018 verlor er sei-
nen Job bei einem
Start-up.

S I L I C O N VA L L E Y 113
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WIEGE DER INNOVATION UND UNGLEICHHEIT

KA
LIF
Karten-

OR
HHI H E H L
ausschnitt

NI
N

E
Blick-
richtung San Francisco

Da als Ur
Ur-
spr
pr einem
68 km
Au d Re
gio San Jose
entt
icht . ch d ohls nd i Tal , s nN der
Anfa a eitt d il iu
u - e e g ver nkt, hat n chtt
alle err cht. U d d K ft zw schen den Wohlhabenden nd d
de en, ie nic v IT- p t ere ird röße

MIETER ÜMER $2 767


$2 250
Suche nach bezahl- rden
bar r D
-
Statistis mehr SAN LEANDRO
ge $64 000
aum

A ittleren
2012–16) 2012–16)

Keine
Wohnhäuser

ARD
0

geringere Einkommen. sprudelnden Kapitalquelle.

UC

ND
0 o Ba y

$
BE

Rei SA CO
Viel -
bet der
Hal
sin

114 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

KOSTEN BERECHNEN
Ein typisches Einfamilienhaus kostet in San Francisco rund 1,3 Millionen Ein genauerer Blick auf die Armut
und in Oakland rund 750000 Dollar – was für Beschäftigte der Tech- Dem Armutsindex California Poverty Measure
Branche, die im Durchschnitt 123000 Dollar jährlich verdienen, vielleicht zufolge erreicht die Armutsquote in der Bay
bezahlbar ist, für Menschen in Dienstleistungsberufen (Jahresverdienst Area in einigen Regionen fast 19 Prozent, dop-
30000 Dollar) jedoch nicht. Die höchsten Eigentumswerte finden sich pelt so viel wie die offiziellen Zahlen sagen.
in Atherton, mit einem Mittelwert von an die sieben Millionen Dollar.
Der Mittelwert eines Eigenheims in den USA liegt bei 217000 Dollar.

Mittlere Kaufpreise für Einfamilienhäuser,


1975–2017 (inflationsbereinigt, Stand: 2017)
$1,2 Millionen Niedrigere Mieten, aber ärmere Mieter
2008 Metropolregion In Oakland sind die Mieten niedriger als jenseits
Region Immo- San Jose-
San Francisco- der Bucht in San Francisco – meist aber auch die
bilien- Sunnyvale-
Redwood City- Gehälter der Bewohner. Ein höherer Anteil ihres
krise Santa Clara
South San Francisco Verdienstes fließt in die Wohnkosten.
$800 000
Region
Oakland-
Hayward-
Berkeley
$400 000 Höhere Mieten, aber reichere Mieter
Obwohl weitgehend Mietpreisbindung
USA herrscht, gehört der Mietmarkt San Franciscos
immer noch zu den teuersten in den USA. Wohl-
habende Mieter geben dennoch oft weniger als
0 nt ihres Einkommens für die Miete aus.
1975 1985 1995 2005 2015

$4 257

PAL

ITY

r
SOUTH NO
ia in Berkeley
3000 Firmen
r mehr als
generiert.

EK MIT EINER LAUFZEIT VON


ZINSSATZ VON 4,75 % (GRUNDSTEUER

INFORMATION SYSTEM, UNIVERSITY OF


; ZILLOW GROUP; BAY AREA COUNCIL
MOODY’S ANALYTICS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Die jungen Leute kommen weiterhin. Sie sitzen


in Cafés, sprechen über Kryptowährungen
und Google, präsentieren ihre Geschäftsideen.

116 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

WIE DAS
SILICON
VALLEY
LEBT

OBERE REIHE,
VO N L I N K S
Als Meerjungfrau ver-
kleidet, tanzt Heather
Jenkins auf der alkohol-
und drogenfreien Mor-
genparty Daybreaker in
San Francisco, bei der
sich die Teilnehmer für
die Arbeit in Schwung
bringen können.
Mitglieder der Violet
Society, einer Organisa-
tion für junge Frauen,
die Start-ups entwi-
ckeln, netzwerken bei
einem Hinterhof-Event.

UNTERE REIHE,
VO N L I N K S
Mykel Hall bereitet im
Haus seiner Mutter in
East Palo Alto das
Abendessen zu. Im ver-
gangenen Jahr ist die
Familie knapp an der
Kündigung der Hypo-
thek für das Haus vor-
beigeschrammt.
Unternehmer Gideon
Nweze, Gründer eines
Start-ups, das sich um
das Management digi-
taler Währungen küm-
mert, nutzt den Massa-
gesessel in einem Klub
in San Francisco, um
sich auszuruhen.

S I L I C O N VA L L E Y 117
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

„HIER WERDEN EINE-MILLION-


Es war der Start des Dotcom-Booms. Die Be-
geisterung darüber, was man im Internet alles
machen konnte – Make-up verkaufen, Lastwa-
gen mieten, Leute zum Ausgehen finden – be- DOLLAR-HÄUSER DIREKT
feuerte einen spekulativen Aktienmarkt. 1999
gingen mehr als 400 Unternehmen, die meisten
NEBEN OBDACHLOSENUNTER-
aus der Tech-Branche, an die Börse. Ein Jahr
später brachen die Kurse ein. Der Börsencrash
KÜNFTEN GEBAUT.“
PASTOR PAUL BAINS
machte mehr als 200000 Menschen arbeitslos.
Das Silicon Valley hat inzwischen seine eige-
nen Wörter, um das Scheitern in etwas Positives
zu verwandeln. „Iteration“ etwa heißt, ein Pro-
dukt auf den Markt bringen, ohne sich um Voll-
kommenheit zu sorgen – Optimierungen kön- gungsministeriums, das mittels künstlicher In-
nen später stattfinden. Von „umschwenken“ telligenz Drohnenbilder analysiert, nicht zu
spricht man (ohne rot zu werden), wenn man verlängern. Im November gingen 20000 Mitar-
schnell den Kurs ändert, bevor einem das Geld beiter von Google auf die Straße, um gegen den
ausgeht. Scheitern und Rückschläge ebnen den Umgang des Unternehmens mit sexueller Be-
Weg für neue Ideen. lästigung und ungleicher Bezahlung zu protes-
Das Zeitalter der sozialen Medien brach an. tieren. „Die Schwierigkeit für Unternehmen
Mark Zuckerberg zog nach Palo Alto, um Face- besteht heute darin, herauszufinden, wie sie
book mit seinem Hacker-Credo „Sei schnell und Verantwortung übernehmen und sich selbst
mach Dinge kaputt“ wachsen zu lassen. In San regulieren können, ohne sich nur an den Inter-
Francisco fand eine Gruppe von Freunden und essen ihrer Aktionäre auszurichten“, sagt John
Kollegen eine Methode, wie Menschen sich im Hennessy, früher Präsident der Stanford Univer-
Lauf des Tages gegenseitig 140 Zeichen lange sität, heute Vorstandsmitglied von Alphabet,
Updates geben konnten – das war die Geburts- dem Mutterunternehmen von Google.
stunde von Twitter.
Die ständige Suche nach Innovationen bleibt DAS START-UP-LEBEN
aber auch im Silicon Valley nicht ohne Folgen. Obwohl die Gepflogenheiten des Silicon Valley
Sie sorgen oft für beträchtliches persönliches mit seinen Start-ups, den Pitches und der Kultur
Leid. Leute verlieren ihre Jobs, ihre Fähigkeiten des schnellen Scheiterns heute überall in der
werden nach kurzer Zeit nicht mehr gebraucht. Welt nachgeahmt werden, strömen die jungen
Haushalte werden aufgelöst, Familien zerstört. Leute weiter in die Bay Area. „Man sitzt in einem
Heute ringen Tech-Unternehmen außerdem Café und hört jemanden sein Produkt pitchen
mit den dramatischen Einflüssen, die sie auf das und andere über Kryptowährungen und Google
Leben der Menschen ausüben, die ihre Produk- sprechen. Manche turnt das ab. Aber mir ge-
te nutzen. Führende Köpfe von Internetfirmen fällt’s“, sagt Shriya Nevatia, eine Produktmana-
mussten schon vor dem US-Kongress aussagen, gerin aus dem Norden New Yorks. Nach drei
wozu sie ihre Kundendaten verwandten, wie Jahren im Silicon Valley hat sie hier schon ihren
ausländische Akteure diese wertvollen Techno- dritten Job. „Das klingt nicht gut, aber ich ziehe
logien missbrauchen konnten, um Wahlen zu kleine Start-ups vor“, sagt sie.
manipulieren, und wie potenziell tendenziös die In einem grünen Viertel von Palo Alto sitzt
Algorithmen sind, die kontrollieren, was wir zu Joshua Browder am Pool des Hauses, in dem
sehen bekommen. Mit dem Aufkommen der Mark Zuckerberg wohnte, als er im Sommer
künstlichen Intelligenz sind Daten zur wichtigs- 2004 Facebook startete. Drinnen, an einem Ess-
ten Zukunftsressource geworden – zum neuen tisch, arbeiten Browders Kollegen an der App
Öl. Wenn Computer eines Tages „denken“ kön- der Firma – DoNotPay –, die wie ein Roboteran-
nen und Entscheidungen treffen – was dann? walt gegen Strafzettel streitet oder Preisschlupf-
Nachdem im vergangenen Jahr mehr als 3000 löcher für Flug- und Hotelbuchungen findet. Sie
Google-Mitarbeiter ein Protestschreiben unter- leben, arbeiten, essen und schlafen an ein und
zeichnet hatten, beschloss das Unternehmen, demselben Ort, während das Produkt markt-
seinen Vertrag über ein Projekt des Verteidi- fähig gemacht wird.

118 N AT I O N A L G E O G R A P H I C
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Das Silicon Valley, zu Deutsch Siliziumtal, der Region, fahren jeden Tag stundenlang zu
könnte genauso gut „Immigrant Valley“ heißen, ihrem Arbeitsplatz und wieder zurück. Oder sie
Einwanderertal. In manchen Fachgebieten, etwa verlassen die Gegend ganz. „Hier werden Ei-
der Computerbranche und der Mathematik, ne-Million-Dollar-Häuser direkt neben Obdach-
stellen im Ausland geborene Mitarbeiter inzwi- losenunterkünften gebaut“, klagt Pastor Paul
schen mehr als 60 Prozent des Gesamtpersonals. Bains, der mit seiner Frau Cheryl eine gemein-
Bei den Frauen in diesen Branchen ist die Zahl nützige soziale Einrichtung betreibt.
sogar noch höher – 78 Prozent von ihnen sind Michael Seibel vom Gründerzentrum Y Com-
im Ausland geboren. Inder, Chinesen und Viet- binator beobachtet unterdessen einen Wandel
namesen bilden die größten Ausländergruppen im Silicon Valley. Jüngere Mitarbeiter möchten,
in der Tech-Industrie der Region. dass ihre Unternehmen die Vielfalt der Gesell-
Im Mischmasch der Kulturen und Sprachen schaft widerspiegeln, und handeln mit stärke-
zeigt sich allerdings auch deutlich, wer nicht am rem sozialen Gewissen. Und die Firmen, die
Traum des Silicon Valley teilhat. Im Durch- darauf aus sind, Talente zu halten, beginnen
schnitt machen Afroamerikaner und Latinos sich zu fügen. Und was will Seibel? Nach seinem
zusammengenommen in bedeutenden Tech-Un- Examen an der Yale University plante er, in sei-
ternehmen nur zwölf Prozent der Belegschaft nen Zwanzigern Geld zu verdienen, in seinen
aus. Frauen sind in der Kumpelkultur des Silicon Dreißigern Vater zu sein und in seinen Vierzi-
Valley ebenfalls erheblich unterrepräsentiert: gern in die Politik zu gehen. 2006 zog er nach
Nur etwas mehr als 30 Prozent der Mitarbeiter San Francisco, gründete ein Unternehmen. Er
bei Google, Apple und Facebook sind weiblich. war Geschäftsführer von Justin.tv und Social-
Eine im vergangenen September veröffentlich- cam. Beide Firmen wurden verkauft. Inzwischen
te Studie ergab, dass nur 13 Prozent der Start-up- ist Seibel 36 und Vater geworden. Aber die Poli-
Gründer Frauen sind und Frauen nur sechs tik ist keine Option mehr für ihn. Er glaubt, dass
Prozent Eigenkapitalanteile besitzen. sein gesellschaftlicher Einfluss so größer ist.
„Ich habe junge Frauen sagen hören, das Sili- Wenn Silicon Valley ein geistiges Zentrum hat,
con Valley sei schlecht für Frauen, und sie müs- könnte es das Internet Archive sein, eine ge-
sen sich dafür wappnen“, sagt die Produktma- meinnützige Organisation in einer ehemaligen
nagerin Nevatia. Deshalb hat sie die Gruppe Kirche in San Francisco. Server rattern Tag und
Violet Society ins Leben gerufen, um Frauen Nacht, ununterbrochen damit beschäftigt, einen
während der ersten zehn Jahre in der Tech-Welt Großteil des öffentlichen Netzes zu archivieren.
zu unterstützen. Vorbild sind die großen Netz- Fast jeden Wikipedia-Artikel. Rund vier Millio-
werke, die viele Männer im College, der Zeit in nen Tweets täglich. Mehr als eine halbe Million
der Wohngemeinschaft oder in ihren ersten Jobs YouTube-Videos pro Woche. Es hat schon mehr
aufgebaut haben. als 340 Milliarden Internetseiten archiviert.
Zwischen den Kirchenbänken im Hauptsaal
VOM BOOM IN DIE ENGE GETRIEBEN des Archivs verstreut, stehen mehr als 120 einen
Da nach wie vor Menschen ins Silicon Valley Meter hohe Statuen von Menschen, die mindes-
ziehen, werden die Grundstücks- und Mietprei- tens drei Jahre für das Archiv gearbeitet haben.
se weiter in die Höhe getrieben. Vielleicht sind Das Internet als Terrakotta-Armee.
die Probleme in keinem Ort größer als in East Sie sind etwas gruselig, diese lebensnahen
Palo Alto, einer Stadt von 30000 Einwohnern Statuen. Manche halten ein Buch, eine Tasse
mit berühmten Nachbarn: Facebook gleich im oder eine Gitarre in der Hand, als wären sie bei
Norden, Google im Süden. In den vergangenen der Arbeit an einem Projekt oder beim gemein-
50 Jahren lebten hier in erster Linie Afroameri- samen Singen unterbrochen worden. Oder als
kaner und Latinos. Jetzt kommen viele weiße hätten sie gerade darüber diskutiert, was in einer
und asiatische Familien. Der durchschnittliche hochtechnisierten Welt immer wichtiger wird:
Preis eines Eigenheims hat die Eine-Million-Dol- Empathie und soziale Verantwortung. j
lar-Grenze überschritten – das gilt auf der von Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell
San Francisco bis San Jose reichenden Halbinsel
mittlerweile als bezahlbares Wohnen. Michelle Quinn ist die Büroleiterin von Voice of
America im Silicon Valley und berichtet seit 1994
Die, die seit Langem hier leben und vom Tech- über die Region. Die Fotografin Laura Morton
Boom nicht profitiert haben, ziehen an den Rand lebt und arbeitet in San Francisco.

S I L I C O N VA L L E Y 119
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

1 2 AU S G A B E N N AT I O N A L G E O G R A P H I C P L U S T H E M E N AU S G A B E F Ü R 8 4 , 5 0 € *
E M P F E H L E N U N D E I N E H O C H W E RT I G E P R Ä M I E Z U R WA H L AU S S U C H E N .

ABENTEUER MIT
N AT I O N A L G E O G R A P H I C .
Einzigartige Reportagen über fremde
Kulturen, ferne Länder und spannende
Expeditionen.

EMPFEHLUNG MIT
PRÄMIE.
Der neue Leser erhält 12 Ausgaben plus die
Themenausgabe portofrei nach Hause. Zu-
sätzlich erhält er bei Zahlung per Bankeinzug
1 Ausgabe gratis. Der Werber kann sich über
eine hochwertige Prämie zur Wahl freuen.

T I E
E L
Exklusive Veranstaltungen, vergünstigte
Museumsbesuche und Verlosungen für
Abonnenten. Weitere Informationen
finden Sie unter:
www.nationalgeographic-premium.de

1 | A M A ZO N . D E - G U T S C H E I N
- Im Wert von 35 ,– €
- Individuelle Wünsche erfüllen
Ohne Zuzahlung

*12 Ausgaben NATIONAL GEOGRAFIC plus Sonderheft "NATIONAL GEOGRAPHIC PLUS" für zzt. 84,50 € (inkl. MwSt. und Versand). Es besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungserhalt. Anbieter des Abonnements ist G+J NG Media GmbH & Co. KG. Belieferung, Betreuung und Abrechnung erfolgen durch DPV
Deutscher Pressevertrieb GmbH als leistenden Unternehmer.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

PRÄMIE
R DEN
ERBER!

2 | KINDLE 3 | K I T C H E N A I D K A F F E E -T O - G O 4 | T I TA N T RO L L E Y S „ L I M I T “
- Platz für Tausende Bücher - Perfekter Kaffee für unterwegs - Maße: ca. 39 × 55 × 20 cm, 2,9 kg
- Auflösung: 167 ppi, keine Spiegeleffekte - Mit 540-ml-Thermobecher - 4 laufruhige Doppelrollen
Ohne Zuzahlung Zuzahlung 39,–€ Zuzahlung 29,–€

JETZT GLEICH BESTELLEN UNTER:

W W W. N AT I O N A L G E O G R A P H I C . D E / F R E U N D E
+49 (0) 4 0 / 5 5 5 5 78 0 0 Bitte die Bestell-Nr. 182 9827 angeben.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

122
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

T E XT: KRISTIN ROMEY

FOTO S : ROBERT CLARK

lti ti
r
VOR FAST 600 JAHREN TÖTETEN

DIE CHIMÚ IM HEUTIGEN PERU

269 JUNGEN UND MÄDCHEN IN

GRAUSAMEN RITUALEN.

D O C H WA RUM O P F E RT E N S I E DA S

W E RT VO L L S T E , WA S S I E B E S A S S E N –

UND DAMIT AUCH IHRE ZUKUNFT?

Ein Kopfschmuck aus deutet laut Forschern


Papageienfedern bedeckt darauf hin, dass das
den Schädel eines ge - junge Opfer wohl aus
opferten Kindes mit einer höhergestellten
schulterlangem Haar. Der Familie stammte.
aufwendige Schmuck FOTO: REBECCA HALE, NGM
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Die