Etwas erschaffen, kreativ sein, sich ausprobieren, Schritt für Schritt eine Idee in die Tat umsetzen
und ganz nebenbei vom Alltag abschalten können. Was gibt es Schöneres, als zu Basteln? Egal
ob in großer Runde oder nur für sich selbst. Ob lange geplant oder spontan ans Werk gemacht,
als Geschenk oder für den eigenen Bedarf. Basteln und sich handwerklich betätigen bereitet un-
glaublich viel Spaß! Deshalb möchten wir unsere Begeisterung und Freude gerne mit Ihnen teilen.
Ideal für Ihr nächstes Projekt sind unsere wertvollen Selbst wenn Sie noch nicht so viele handwerkliche
Lederreste. Die besondere Haptik des Leders, seine Erfahrungen beim Arbeiten mit Leder gesammelt
Strapazierfähigkeit, sowie das Gefühl von Wärme, das haben, werden Sie im Folgenden reichlich Inspiration
es gleichzeitig vermittelt und sein typischer Geruch finden. Ein Kofferanhänger ist beispielsweise ein tol-
machen das Weiterverarbeiten dieses edlen Pro- les erstes Projekt, da es auch für Anfänger kinder-
dukts und auch den täglichen Gebrauch Ihres Kunst- leicht umzusetzen ist. Fortgeschrittene können sich
handwerks zu einem Erlebnis. hingegen schon an Taschen versuchen oder sogar das
Lederpunzieren, ein besonders schönes und kunst-
Seit Menschengedenken wird Leder für Kleidung, volles Handwerk, ausprobieren.
Schuhe, Taschen, Bezüge, Schmuck und vieles mehr
genutzt. Mit Ihrem Kauf bei uns tragen Sie maßgeb- Wir freuen uns darüber, mit Ihnen unsere
lich dazu bei, dass Ressourcen geschont werden und zehn besten Leder-Bastelideen zu teilen.
jedes kleine und große wertvolle Stück Nappaleder Auch als Anfänger können Sie sich ohne
weiterverarbeitet wird und somit einen Sinn findet. Probleme an ein Lederprojekt wagen.
Finden Sie Anregungen, lassen Sie sich
Dank unserer vielfältigen Farben und drei verschie- inspirieren!
denen Größen haben wir für jedes erdenkliche Leder-
projekt die passenden Stücke. An kleineren Lederres- Tipp: Wenn Sie mit einer Nähmaschine arbeiten, ver-
ten Üben und Ausprobieren ist ebenso möglich, wie wenden Sie am besten spezielle Ledernadeln, um sau-
das Kombinieren verschiedener Größen und Farben, bere Ergebnisse zu erzielen. Auch wenn Sie per Hand
zum Beispiel beim Nähen einer Tasche. nähen möchten, gibt es spezielle Ledernadeln, die
Ihnen die Arbeit erleichtern. Erschwingliche Nadeln
und für Leder geeignetes Nähgarn gibt es im Fach-
handel oder in Stoff- und Nähabteilungen größerer
Mit Leder können Sie ganz einfach viele Kaufhäuser. Lederschere, Cutter und Rollschneider
nützliche Sachen basteln. Schon mit einer erleichtern die Arbeit zusätzlich.
Nähmaschine und preiswert erworbenen
Lederesten können Sie Taschen, Brief-
taschen, Fotoalben, Gürtel oder Handy-
hüllen kreieren. Die ersten einfachen
Stücke können ohne große Vorkenntnis-
se hergestellt werden und mit etwas mehr
Übung lässt sich auch ein schön verzierter
Gürtel anfertigen.
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
1. Krabbelpuschen
Krabbelpuschen sind der perfekte Begleiter Und so geht’s:
für die ersten Schritte und Krabbelversuche Schneiden sie jeweils zwei Mal die Stücke
von Babys. Die niedlichen bunten Puschen für Sohle, Fersen- und Schaftteil zu. Ver-
sind bequem und schützen die Füßchen. Für nähen Sie Sohle und Schaft. Dann fixieren
schon etwas sicherere Läufer und kleine Sie das Fersenteil mittig und nähen dieses
Weltentdecker sind sie natürlich auch bes- ebenfalls fest. Wenn Sie eine Gummikordel
tens geeignet. im Inneren des Schuhs anbringen wollen,
dann versehen Sie das Fersenteil mit einem
Sie benötigen dafür: Rand und die Lasche mit zwei Schlitzen zum
circa drei verschiedenfarbige Stücke Leder- Durchziehen der Kordel. Optional können
reste, eine Gummikordel, damit die Schuhe Sie auch Schließriemen anbringen.
später gut sitzen, sowie Stoffklammern zum
Fixeren der einzelnen Teile. Falls Sie keine
Stoffklammern haben, können Sie auch Bü- Ob für Ihre eigenen Kinder oder als
roklammern verwenden! süßes Geschenk für werdende Eltern,
die kleinen bunten Schühchen sind
entzückend niedlich!
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
2. Kofferanhänger
Niemand will auf einer Reise sein Gepäck verlieren. Um im Fall der Fälle wieder
an seine wichtigen Habseligkeiten zu gelangen, ist ein Kofferanhänger unerläss-
lich. Mit einem selbstgemachten schicken Adressanhänger können Sie beruhigt
verreisen. Zusätzlich verleiht der Anhänger Ihrem Koffer oder Ihrer Tasche Ihre
eigene ganz persönliche Note. Verwechslungsgefahr ausgeschlossen!
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
3. Geldbeutel
Ein Geldbeutel ist ein nützlicher und praktischer Alltagshelfer. Nicht nur, dass
Ihr Geld immer sicher verstaut ist, Sie haben es beim Bezahlen auch sofort griff-
bereit. Langes Kramen in der Jackentasche oder sogar Verlieren vom hastig ver-
stauten Wechselgeld gehören somit der Vergangenheit an. Mit einem selbstge-
machten Geldbeutel verbinden Sie Schönes mit Nützlichem!
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
4. Haarband
Haarbänder sind modische Accessoires, ge- nähen und diese hinten mit einem Knoten
ben Ihrem Look das gewisse Etwas und bän- oder einer Schleife schließen oder ein Gum-
digen ganz nebenbei die Haare. Auch aus miband annähen. Durch das Gummiband
Leder kann man wunderschöne und ausge- wird Ihr Haarband etwas flexibler und passt
fallene Haarbänder machen! sich Ihrer Kopfform besser an. Jetzt können
Sie das Band noch individuell mit Löchern,
Sie benötigen dafür: Perlen, kleineren Bändern oder weiteren
Ein langes Lederstück, aus dem Sie das Band aufgenähten Lederstücken verzieren.
schneiden, ein dünnes Lederband oder ein
Gummiband, mit dem das Haarband guten Eine weitere schöne Idee ist ein gefloch-
Halt am Kopf findet. tenes Haarband. Dafür schneiden Sie das
Haarband mit einem Cutter in der Mitte
Und so geht’s: zweimal ein. Achten Sie darauf, dass Sie
Schneiden Sie das Lederband passend für mindestens drei Zentimeter Abstand zu den
Ihren Kopfumfang zu. Damit das Band gut Enden des Haarbands halten und dass die
sitzt, verwenden Sie die raue Seite als In- so entstehenden Streifen die gleiche Breite
nenseite. Das verhindert, dass das Haar- und Länge haben. Verflechten Sie anschlie-
band später verrutscht. Um das Band zu ßend die Bänder vorsichtig miteinander.
schließen, können Sie wahlweise dünnere
Lederbänder an die Enden des Haarbands
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
5. Werkzeuggürtel
Für die Heimwerkerin oder den Heimwerker Befestigen Sie am Ende des Riemens die
in Ihnen ist ein Werkzeuggürtel sicherlich ein Schnalle. Versehen Sie mit Hilfe einer Loch-
Muss! Praktisch, überall einsetzbar und auch zange das andere Ende des Gürtels mit Lö-
im Nu selbst gemacht! chern. Jetzt können Sie kleine Fächer und Ta-
schen für die Werkzeuge aufnähen. Taschen
Sie benötigen dafür: eignen sich gut für Schrauben und Nägel, für
Ein langes Lederstück für den Gürtel, eine Schraubenzieher und Hammer können Sie
Gürtelschnalle (zum Beispiel eine Rollen- Halterungen anbringen, die unten und oben
schalle), verschiedene Lederstücke für die offen sind. Falls nötig können Sie die ange-
Taschen und eventuell Ösen und Nieten. nähten Taschen und Halterungen noch mit
Nieten verstärken.
Und so geht’s:
Schneiden Sie aus einem langen Lederstück Um Ihren Werkzeuggürtel zu
einen Riemen. Achten Sie auf die Größe der personalisieren, können Sie ihn,
Schnalle und passen Sie unter Umständen die zum Beispiel mit Ihren Initialen
Breite des Gürtels an die Größe der Schnalle oder Ihrem Spitznamen, verzieren.
an. Schneiden Sie einen Schlitz in den Riemen, Für die Buchstaben eignen sich
durch diesen wird später der Dorn der Lederreste wiederum ideal.
Schnalle kommen.
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
6. Smartphone-Hülle
Smartphones werden immer mehr Teil un- Und so geht’s:
seres Alltags. Wenn wir sie nicht gerade in Schneiden Sie zwei Lederstücke und das
unserer Hand halten, möchten wir sie sicher Filz in der Größe Ihres Handys zurecht und
verstaut wissen. Eine kreative Alternative lassen Sie dabei an allen Seiten mindestens
zu gekauften Hüllen ist eine selbstgenähte einen halben Zentimeter mehr Platz. Le-
aus Leder! Sie können sie ganz nach Ihren gen Sie Filz und Lederstücke übereinander
eigenen Vorstellungen und Wünschen ge- und vernähen Sie diese. Der Filz schützt Ihr
stalten und erhalten so eine hübsche Leder- Smartphone zusätzlich. Jetzt können Sie
hülle, die zeitlos, klassisch und gleichzeitig noch einen Verschluss anbringen. Entweder
individuell ist. mit einem Knopf und einer Lederschlau-
fe, oder mit einem Druckknopf. Natürlich
Sie benötigen dafür: sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Zwei Stück Leder, Filz als Innenfutter, Sie können die Hülle ganz nach Ihrem Ge-
Druckknopf oder Lederschlaufe und Knopf schmack verzieren, mit weiteren Lederres-
ten, Motiven, Knöpfen, Fransen etc.
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
7. Fotoalbum / Fotohülle
In Erinnerungen schwelgen und auf schöne In die kleineren Rechtecke schneiden Sie
Momente zurückblicken; in Fotoalben blät- Fenster für die Fotos und nähen Sie die Fo-
tern ist immer wieder toll! Sie können ganz lie von hinten an. Vernähen Sie jeweils zwei
leicht Ihr eigenes Fotoalbum basteln. Fensterseiten an drei Seiten, um das Foto
einschieben zu können. Vernähen Sie nun
Sie benötigen dafür: die Albumseiten innen am großen Deckel-
Mehrere rechteckige Lederstücke für die stück mittig. Schon können Sie blättern! Sie
Seiten, Klarsichtfolie, Vinylfolie oder Ähnli- können innen am Deckel und an der Rück-
ches für die Fenster. seite jeweils noch Fotofenster anbringen, in-
dem Sie Lederstücke mit Fenster dort fest-
Und so geht’s: nähen. Fehlen nur noch Ihre Lieblingsfotos!.
Schneiden Sie ein großes Rechteck für die
Albumdeckel zu. Anschließend schneiden
sie kleinere Rechtecke zu (etwas kleiner als
die Hälfte des Deckelstücks).
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
8. Armband
Lederarmbänder sind tolle Accessoires Und so geht’s:
und vielseitig kombinierbar. Mit etwas Zeit Vermessen Sie Ihr Handgelenk und schnei-
und ein wenig Fingerspitzengefühl können den sie ein passendes Stück Leder aus.
Sie problemlos ein Lederarmband bas- Bringen Sie den Verschluss an und gestal-
teln. Auch als Geschenk oder für Freund- ten Sie Ihr Armband individuell. Perlen,
schaftsarmbänder eignen sich Lederbän- Nieten, Knöpfe und Fransen machen sich
der wunderbar. besonders gut. Sie können es auch wie das
Haarband (Idee Nr. 4) flechten.
Sie benötigen dafür:
Lange Lederstücke, aus denen Sie die Arm-
bänder schneiden, einen Riemenverschluss
oder Druckknopfverschluss und Perlen,
Lederstreifen, Knöpfe etc. mit denen Sie
Ihr Armband verzieren können.
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
www.kiloleder.de
Kreativ mit Lederresten –
die 10 besten Ideen.
Um sich selbst ans Punzieren wagen zu Wir haben dieses Thema bereits in
können, benötigen Sie zunächst das richti- unserem Blog ausführlicher vorgestellt.
ge Werkzeug. Dies gibt es für Anfänger oft Wenn Sie mehr darüber lernen möchten,
als Starter-Set im Internet oder in Fach- lesen Sie am besten unseren Blogartikel auf
geschäften zu kaufen. Darin enthalten sind www.kiloleder.de.
unter anderem Kurvenmesser und Punzen.
Des Weiteren bietet das Internet viele Platt-
Außerdem brauchen Sie das richtige Leder. formen, auf denen das Punzieren, oder auch
Für das Punzieren ist ausschließlich natur- auf Englisch „leather stamping“, eingehender
gegerbtes Leder geeignet, nur darin bleiben erklärt und gezeigt wird.
die eingeschlagenen Stempelabdrücke sau-
ber und deutlich erkennbar.
www.kiloleder.de
kiloleder.de
c/o Fabio Spennato
Bulachstrasse 51
85232 Bergkirchen
service@kiloleder.de
www.kiloleder.de