Sie sind auf Seite 1von 84

Mein Friedrichstadt

Gastgeberverzeichnis 2019

friedrichstadt.
www.friedrichstadt.de #friedrichstadt tourismus

16 21

1 www.friedrichstadt.de
Editorial
Liebe Gäste,
Sie haben Glück, denn die schönste Zeit des Jahres steht Ihnen jetzt bevor: Ihr Urlaub! Lernen Sie Nordfriesland einmal so
richtig kennen - es ist bunter als sein Ruf. Sie fahren einfach immer in Richtung Norden, vorbei an dösenden Schafen, gra-
senden Kühen, romantischen Reetdachhäusern, unzähligen Deichen und Windrädern. Die Landschaft wird immer flacher
und der Himmel immer weiter. Plötzlich entdecken Sie, in idyllischer Lage, am Zusammenfluss zwischen Eider und Treene,
unser kleines Friedrichstadt. Hier ist er, der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub bei uns im Norden! Dieses Städtchen
ist ein Schmuckstück, das hier mit viel Liebe zum Detail vor fast 400 Jahren nach Holländischem Vorbild entstand. Diese
Liebe zum Detail ist es auch, die in unserem Urlaubsmagazin steckt, das Sie jetzt in den Händen halten. Es soll Sie inspi-
rieren, Ihnen Lust auf Friedrichstadt machen und lädt Sie herzlich dazu ein, Ihre Urlaubserinnerungen aufzuschreiben und
einzukleben. Es ist Ihr ganz persönliches Exemplar – machen Sie ein Unikat und eine schöne Urlaubserinnerung daraus!

In Friedrichstadt schippern Sie auf holländische Grachten, bummeln durch romantische Gassen vorbei an historischen
Treppengiebelhäusern und übernachten ganz familiär - wie „bi uns to Huus“. Viele Künstler fühlen sich hier heimisch. Ins-
piriert von der Ruhe und Gelassenheit der Nordfriesen, dem weiten Land und dem vielseitigen Wetter mit seinen launi-
schen Stimmungen werden sie hier kreativ und zeigen ihre Werke in zahlreichen Galerien, Ateliers und Werkstätten.
Auch drumherum gibt es viel zu sehen. Die Nordsee ist nur einen Steinwurf entfernt und lockt mit traumhaften Stränden
in St. Peter-Ording oder auf Sylt und Amrum. Für kleine Ausflüge schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad und erkunden das
friesische Umland. In Bergenhusen beobachten Sie Störche bei der Aufzucht ihrer Kleinen, der Naturerlebnisraum Kolden-
büttel macht auf knapp vier Hektar Fläche die Kultur der Marsch erlebbar und Schwabstedt ist von Friedrichstadt sogar mit
dem Boot zu erreichen.

Freuen Sie sich auf eine schöne Zeit in Friedrichstadt!

Unser Titelbild stammt übrigens von der Künstlerin


Octavia Zille, die das Urban Sketching nach Fried-
richstadt geholt hat. Am 20. und 21. Juli 2019 veran-
staltet Sie drei Sketching Workshops mit dem Erfin-
der des Urban Sketching, Gabriel Campanario, der
dazu extra aus den USA anreisen wird. Mehr dazu
lesen Sie in unserem Magazin auf Seite 42.

1 www.friedrichstadt.de
Auszeit
Zwischen historischen Giebeln und Grachten

Mein Friedrichstadt 2
an liebevoll angelegten Gärten und wig-Gottorf verantwortlich. Vor fast
unter 18 Brücken hindurch schip- 400 Jahren holte er religiös verfolgte
pernd, lernt man Friedrichstadt aus Holländer in sein Herzogtum und
einer anderen Perspektive kennen. gewährte ihnen Glaubensfreiheit. Als
Wenn man dann durch den Mittel- Gegenleistung ließ er sich das hüb-
burggraben fährt und seinen Blick sche Städtchen nach holländischem
auf den Marktplatz mit seinen Trep- Vorbild bauen. Neugierig auf mehr
pengiebelhäusern aus den Gründer- Details? Einfach einer Stadtführung
anschließen, die zwischen Ostern

Marktplatz und Oktober täglich um 11.00 Uhr


an der Tourist-Information am Markt
starten!

jahren schweifen lässt, dann fühlt


In Friedrichstadt gehen die Uhren et-
man sich schon ein bisschen wie in
was langsamer, als im hektischen All-
Amsterdam. Holländische Grach-
tag. Bei einer Grachtenfahrt lässt es
ten in Nordfriesland – wie kann
sich wunderbar entschleunigen und
das sein? Dafür ist Friedrichstadts
man kann die Stadt ganz verträumt
Gründervater und Namensgeber
an sich vorüberziehen lassen. Vorbei
Herzog Friedrich III. von Schles-

3 www.friedrichstadt.de
Grachtenspaß
Wie die Gracht glücklich macht

Unsere schönen Grachten schlängeln sich malerisch durch Grachten paddelt, ziehen die typischen Grachtengärten,
die ganze Stadt und egal wo man ist, sie sind der Marktplatz, die schönen Friedrichstädter
immer präsent. Mal sind sie viel befahren, be- Häuser und der eine oder andere Angler an
leuchtet und bunt geschmückt, mal sind sie ro- einem vorbei. Wem dann die Puste noch nicht
mantisch eingeschneit und zugefroren. Wasser ausgeht und Lust auf eine ausgedehnte Tour hat,
gibt es hier generell jede Menge. Friedrichstadt fährt einfach weiter auf die Treene und nimmt
wird von zwei Flüssen fast liebevoll „umarmt“. Kurs auf Schwabstedt oder auf die Eider Rich-
Im Süden fließt die Eider um das Stadtgebiet tung Schleuse Nordfeld bei Drage. Kanutreppen
und im Norden die Treene. Durch die Innen- ermöglichen an vielen Stellen den einfachen
stadt ziehen sich die Kanäle Mittelburggraben Landgang. Wenn man sich aber einfach nur
und Fürstengraben, die den Oster- und Wes- chauffieren lassen möchte, dann geht man an
tersielzug miteinander verbinden. Hier kann man wunder- Bord einer Grachtenfahrt. Diese starten hier während der
bar Kanufahren! Während man ganz entspannt durch die Saison zwischen Ostern und Oktober immer zur vollen

Mein Friedrichstadt 4
Stunde bei den Reedereien. Unsere Grachtenkapitäne haben
jede Menge Seemannsgarn auf Lager, so dass man nicht nur mit
Friedrichstadt, sondern auch gleich mit dem erfrischenden nord-
deutschen Humor Bekanntschaft macht.
Oder darf es etwas sportlicher sein? Dann führt kein Weg vorbei
an Diane! Sie hat vor ein paar Jahren die Trendsportart Stand-Up
Paddling (SUP) nach Friedrichstadt gebracht und erobert seitdem
mit vielen SUP-Fans auf bunten Boards die Grachten. Man trifft
sie nach Anmeldung an ihrer mobilen Station am Westersielzug.
Dort kann man Bords ausleihen und auf eigene Faust starten
oder sich einer geführten Tour anschließen. Das Gefühl von
Freiheit gibt es gratis dazu.

Egal womit man in Friedrichstadt auf dem Wasser unterwegs


ist, man durchschippert hier bis zu 18 Brücken, die sich über
die Flüsse und Kanäle spannen. Der Superstar von ihnen ist die
„Große Brücke“ am Marktplatz. Es handelt sich um eine Natur-
steinbrücke aus Granit, die vermutlich 1773 errichtet wurde.

5 www.friedrichstadt.de
Friedrichstädter Grachtenfahrt
Am Deich
25840 Friedrichstadt
Tel. und Fax: 04881/15 72
www.grachtenfahrt.de

Friedrichstädter Grachenfahrt
Am Deich • 25840 Friedrichstadt • Tel. 04881 / 93 75 97
www.grachtenfahrt.de
Mein Friedrichstadt 6
Auf der Suche nach den schönsten Fotomotiven der
Stadt, landet man unweigerlich im sogenannten „Maler-
winkel“ in der Stadtmitte: „Große Brücke“ und Mittelburg-
graben im Vordergrund, Marktplatz und Treppengiebel-
häuser im Hintergrund. Wie gemalt, nur noch schöner!
Im Sommer sind unsere Grachten Dreh- und Angelpunkt
von tollen Events wie dem „Friedrichstädter Lampionfest“
mit buntem Bootskorso, der „Gracht bei Nacht“ oder
den regelmäßig stattfindenden „Grachtenklängen“. Dann
schnappt man sich noch ein prickelndes Getränk, sucht
sich ein schönes Plätzchen am Ufer der Grachten und
lässt sich von dem Dargebotenen verzaubern. Das ist die
schönste Zeit im Jahr!

Treenebad
Und wer sich dann fragt: „Kann man hier eigentlich auch
baden?“ Na klar, wir hüpfen einfach in den Fluss! Unse-
re Naturfreibad findet man nördlich des Ortskerns von
Friedrichstadt an der sich dort ausweitenden Treene. Kids
aufgepasst: Die Badestelle verfügt über eine ausgedehn-
te Flachwasserzone, eine rasante Wasserrutsche, einen
Sprungturm und eine kleine Badeinsel. An Land gibt es
Kinderspielgeräte und einen Kiosk.

Tickets für die


Grachtenfahrten
erhalten Sie in der
Tourist Information.

Unser Tipp:
das Kombi-Ticket
mit Stadtrundgang

7 www.friedrichstadt.de
PLATZ FÜR...

DEN PERFEKTEN TAG


IN FRIEDRICHSTADT

AM:

DAS WOLLEN WIR NIE VERGESSEN:

Mein Friedrichstadt 8
DAS WETTER WAR:

9 www.friedrichstadt.de
Stadtführungen
Durch die Stadt mit Edda, Harry & co.

Sie sind in holländischen Trachten die Spuren einer großen Zeit nicht Zwischen Ostern und Oktober
überall in der Stadt unterwegs, sie leugnen kann. Dreh- und Angelpunkt startet täglich um 11.00 Uhr eine
kennen die entlegensten Winkel ist natürlich der Marktplatz, er bildet Stadtführung an der Tourist Infor-
und geheimsten Gassen, sie wissen das Herzstück. Hier stehen sechs mation, Am Markt 9. Darüber hinaus
einfach alles über Friedrichstadt und zusammenhängende Kaufmanns- werden Gruppenführungen zu den
sie erzählen spannende Geschichten häuser mit auffälligen Treppengie- Themenschwerpunkten „Religiöse
aus ereignisreichen Zeiten: Unsere belfassaden. Das Paludanushaus in Vielfalt“, „Museumstour“, „Frauen-
Stadtführer sind echte Unikate. Wer der Prinzenstraße sticht mit einem geschichten“ und der „Nachtwäch-
sich ihnen anschließt, befindet sich frühbarocken Stufengiebel und einer ter-Rundgang“ angeboten.
im Nu auf einem einmaligen Spa- pachtvoll geschnitzten Rokokotür
ziergang durch die Vergangenheit! deutlich hervor. Von hier aus pilgert
Abends sogar mit Beleuchtung. Un- man durch die drumherum liegen-
ser Nachtwächter führt im schum-
merigen Schein seiner Öl-Laterne
den Gassen, entlang der Grachten
und entdeckt dabei Cafés, Ateliers,
Tickets für die
durchs nächtliche Friedrichstadt. Museen, Kirchen und noch viel Stadtführungen
Schaurig schön und genau wie vor
200 Jahren. Es gibt hier so viel zu
mehr.
erhalten Sie in der
entdecken, denn Friedrichstadts Tourist Information
Innenstadt ist ein Kulturdenkmal, das

Mein Friedrichstadt 10
Angebote für Gruppen
Friedrichstädter Herzstücke Gemeinde unterwegs XL
Sie haben nur einen Tag Zeit und Das Tagesprogramm für Kirchenge-
möchten das Beste vom Besten meinden und gemeindliche Einrich-
in der Holländerstadt erleben? Bei tungen inklusive Grachtenfahrt und
diesem Ausflug bleibt Ihnen nichts Mittagessen, zeigt Ihnen die wich-
verborgen! Dauer ca. 6 Stunden. tigsten Sehenswürdigkeiten ebenso
Buchbar von April bis Oktober. wie die religiöse Vielfalt der Hollän-
derstadt.

Gemeinde am Nachmittag
Sie haben nur wenig Zeit für die
Erkundung der Holländerstadt? Hier
Gemeinde unterwegs zeigen wir Ihnen die wichtigsten
Mit Ihrer Kirchengemeinde oder Eckpunkte der „Stadt der Toleranz“
gemeindlichen Einrichtung sind Sie und Sie erhalten einen umfassen-
zu Gast in der „Stadt der Tole- den Einblick in die religiöse Vielfalt
ranz“. Besichtigen Sie die ehemalige Friedrichstadts.
Synagoge und die ev. lutherische St.
ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam
Christophorus Kirche.
rhoncus. Maecenas tempus, tellus

Schippern auf der Treene


Den frischen Wind um die Nase
wehen lassen und genießen: Durch
die Flusslandschaft fahren Sie von
Friedrichstadt nach Schwabstedt
und zurück. Dauer ca. 3 Stunden.
Buchbar von Juni bis August. Weite-
re Informationen gibt es in unserer
Tourist Information am Markt. Storchendorf Bergenhusen
Ein einmaliges Naturschauspiel: In
Bergenhusen erleben Sie Familie
Storch hautnah. Hier brüten jähr-
lich rund 20 Weißstorchpaare und
ziehen ihre Jungen auf.
Im Michael-Otto-Institut erfahren Sie
mehr über die faszinierenden Tiere.

11 www.friedrichstadt.de
Anzeige

Shoppen
Lieblingsläden in Friedrichstadt
Inkopen oder eenfach nur bummeln und
kieken

In Friedrichstadt ist vieles vielleicht etwas kleiner, aber


dafür ist alles authentisch und einmalig. Der Einzelhandel
besteht hier aus Individualisten, Künstlern und echten
nordfriesischen Unikaten. Es gibt nichts von der Stange
oder im 10er Pack. Alles möchte entdeckt und bestaunt
werden. Hier nimmt man sich gerne die Zeit dazu.
Bei Ilse Egel findet sich „Schönes und Sinniges“. Wie toll,
wenn man das bekommt, was drauf steht - der Name ist
Programm! Man öffnet die Ladentür und hat gleich das
Gefühl, den Deckel einer Schatzkiste geöffnet zu haben.
Darin befinden sich Wohnaccessoires, Bestecke, Hüte,
Lampen, Muskateller, Tüddelkram und Inspiration. Ilse
Egel selbst ist eine facettenreiche Künstlerin, die malt,
schneidert, restauriert, Gedichte schreibt und Schmuck
entwirft. Hier ergattert man bestimmt auch ein Schätz-
chen für zu Hause. Einfach mal bei ihr in der
Prinzenstraße 17 vorbei schauen.

Mein Friedrichstadt 12
Anzeige

Kaum hat man sein Auto geparkt, und Keramikkunst und Malereien –
sieht man das historische Fünf- alles „made in Friedrichstadt“.
giebelhaus. Hier befindet sich der Fans von kreativer Glaskunst werden
Buchladen von Jan Stümpel. Seine im „The New Custom House“ fün-
Leidenschaft sind die Bücher und dig, das mit einem großen Sortiment
sein Buchladen ist ein ganz magischer aus dem international bekannten
Ort, in dem man Raum und Zeit Glasstudio Borowski aufwartet.
vergisst. In den wunderbaren alten Martina Wickord ist Goldschmie-
Räumen des Fünfgiebelhauses findet din in der Prinzenstraße. Sie liebt
man neben den aktuellen Bestsellern die „aktive Stille“, die sie bei der
auch viele regionale Besonderheiten, Kreation und Herstellung eines
die Jan Stümpel selbst aussucht. neuen Schmuckstückes empfindet.

Fünfgiebelhaus
Hier befindet sich ebenfalls die
Keramikwerkstatt von Doreen und
Jan Stümpel. Das traditionelle Hand-
werk des Töpferns fügt sich har-
monisch ein in diesen besonderen
und architektonisch wertvollen Ort.
Die Künstler lassen einen gerne bei
der Arbeit zuschauen und berichten
Manchmal, wenn sie im Entstehungs-
über die Entstehung ihrer Objekte.
prozess einer neuen Arbeit nicht
Neben feiner Keramik entstehen hier
vorankommt, dann legt sie eine
auch Skulpturen und Geschirr mit
Pause ein und plötzlich zeigt ihr ein
meisterhaft individuellen Bemalun-
Eindruck aus der Natur den Weg
gen, die mit ihrem modernen Touch
und es kann weitergehen. Ein fertiges
neuen Schwund in dieses wunderba-
Schmuckstück von ihr steckt voller
re alte Handwerk bringen.
Energie und Freude, Faszination und
Wille, Liebe und Kraft sowie Mut
Friedrichstadt ist ein Künstlerstädt-
und Herausforderung. Das möchte
chen, mit einer schönen Dichte an
sie auch an den Träger ihrer Ket-
Galerien, Ateliers und Werkstätten.
ten, Broschen, Ohrringe und Ringe
Es finden sich Ringe, Ketten, Glas-
weitergeben.

13 www.friedrichstadt.de
Von Hand gemacht
Ein wenig außerhalb der Innenstadt
beherbergt Friedrichstat einen echten
friesischen Prominenten. Jeder kennt
ihn, er gehört zur Küste genauso dazu
wie das Fischbrötchen in der Hand,
die Möwen am Himmel, der Sand
zwischen den Zähnen und der Wind
im Gesicht: der Strandkorb.

Mein Friedrichstadt 14
Korbflechtmeister Karl Heinz Lorenzen gründete hier in
Friedrichstadt vor über 35 Jahren seine Strandkorbmanu-
faktur und produziert seit dem den berühmten Eidersted-
ter-Strandkorb zu 100% im eigenen Betrieb. Komplett
nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden ausge-
richtet, arbeiten die hauseigene Schneiderei, Tischlerei und
Korbflechterei Hand in Hand, um den gewünschten Korb
herzustellen. Diese Einzelstücke sind weltweit gefragt und
werden direkt nach Hause geliefert.

In der Keramikwerkstatt „Tonalto“ verwandelt Maria Ziaja


Westerwälder Steinzeugton zu ausdrucksvoller Kunst und
einmalig schönen Gebrauchsgegenständen. Jede Vase,
jeder Becher ist ein Einzelstück und erhält durch seinen
sandfarbenen Grundton und der eigens von der Künstlerin
entwickelten Glasur in lichtem Türkisblau die unverwech-
selbare „Tonalto“- Optik.

Ein paar Schritte weiter, in „Silkes Schuhparadies“, werden


Frauenherzen etwas schneller schlagen. In einer Auswahl
von über 200 verschiedenen Modellen finden sich außer-
gewöhnliche, qualitativ hochwertige Schuhe, die man nicht
überall bekommt. Und in den kühlen Monaten wird es
hier rund um den historischen Kachelofen bei Veranstal-
tungen mit Musik und Wein ganz wunderbar gemütlich.
Individuelle Mode und Beratung gibt es dann bei „Mode-
rat“. Die kleine Boutique steht für Qualität und modische
Auswahl in größeren Größen.
Dies ist nur ein kleiner Überblick der vielen individuellen
Läden, die sich zu entdecken lohnen.

StreifenGGV2019:Layout 1 12.07.2018 17:26 Uhr Seite 1

Keramik,
die den Alltag bereichert...
Westerhafenstr. 5 | Tel.: 04881. 9379090 | www.tonalto.de
15 ton a l to Kunst in Ton
www.friedrichstadt.de
PLATZ FÜR...

DIE JAGD NACH DEN


SCHÖNSTEN
URLAUBSSOUVENIRS

LIEBLINGSLADEN:

b o n vom
n k
Kasbselingsstüc
Lie

Mein Friedrichstadt 16
DIESE DINGE MUSS MAN HABEN:

tz für ei n e n S t e m
P la
pel

17 www.friedrichstadt.de
Anzeige

Bier für alle!


Mein Friedrichstadt 18
Anzeige
zu Hause. Hier stehen sie selbst hinter dem
Tresen, backen leckere Flammkuchen, schenken erlesene
Weine und natürlich das 1621-Bier aus und sind immer
für gute Gespräche zu haben.

Was dem einen sein Bier ist dem anderen sein Kaffee.
Karl-Heinz Firnes trinkt täglich zwei bis drei Liter davon
und ist absoluter Kaffee-Fan. Er hat seine Leidenschaft
zum Beruf gemacht und in Friedrichstadt direkt am Markt
8 den beliebten Kaffee-Kontor eröffnet. Und der Erfolg
gibt ihm Recht: An die drei Tonnen Bohnen gehen hier
pro Jahr über den Tresen oder mittels Online-Shop
(www.kaffee-nf.de/shop/) per Post in die gesamte Re-
publik. „Wie soll er denn schmecken? Lieber mild oder
eher kräftig im Aroma?“ Dies ist eigentlich fast immer die
Einstiegsfrage, wenn Kunden den kleinen sympathischen
Laden betreten. Hier ist jede einzelne Kaffee-Tüte von
Hand im Laden abgewogen, verpackt und mit dem selbst
Immer wieder gut gestalteten Kaffee-Kontor Etikett versehen.
Entdeckt man erst die vielen verschiedenen Aromen,
Wie muss es denn nun eigentlich schmecken, das Bier, das dann beginnt die Qual der Wahl. „Die dänischen Kun-
aus Friedrichstadt kommt? Ein bisschen frisch und natürlich den lieben häufig den Kaffee mit Lakritz Aroma,“ verrät
wie der Wind und das Meer, etwas herb und ehrlich wie Firnes. Aber auch Amaretto, Kokos und Bratapfel-Aroma
die Menschen hier und natürlich süffig und mit einer Prise sind durchaus einen Versuch wert. Was gibt’s hier noch
holländischem Einschlag. Das dachten sich auch Vera und zu sehen? Ein beeindruckendes Angebot von Tee, Senf,
Jens Friesendorff, die Erfinder des „1621- Das Bier für Schnaps, Brotaufstrichen und Schokolade machen Lust auf
Friedrichstadt“ - Wobei 1621 natürlich für Friedrichstadts Schlemmer Shopping im Kaffee-Kontor.
Gründungsjahr steht. Buchstäblich aus einer Bierlaune
heraus entstand die Idee, ein Bier für Friedrichstadt zu
brauen und herausgekommen ist ein gradliniges und
natürlich nordfriesisches Pils. Kurzerhand gründeten sie
die KajütenBräu und lassen damit ab sofort die frühere
Bierbrautradition Friedrichstadts wieder neu aufleben.
Und werden damit ganz nebenbei noch wohltätig, denn
fünf Cent von jeder verkauften Flasche sind für den guten
Zweck gedacht. Die Friesendorffs sind in Ihrer Weinbar
„Kajüte 1876“ in der Holmertorstraße 11 in Friedrichstadt

www.hartmanns-landkueche.de

19 www.friedrichstadt.de
Anzeige

Restaurant Aquarium
Feinschmecken an der Gracht

Mein Friedrichstadt 20
Anzeige

Was gibt es Schöneres, als nach gelernte Hotelfachmann und Bar-


einem langen Tag voller friesischer Keeper 2018 in seine Heimat Fried-
Abenteuer, alle Viere von sich zu richstadt zurückgekehrt. Die zwei
strecken und sich einfach nur wohl „jungen Wilden“ arbeiten hier Hand
zu fühlen? Keine Gedanken mehr in Hand. Thies Boddenberg filetiert
machen, einfach Beine hoch, Au- den Steinbutt direkt vor den Augen
gen zu, der Letzte macht das Licht des Gastes und bereitet den Tatar
aus! Friedrichstadt ist die Stadt der frisch am Tisch zu. Wow-Effekt in-
kurzen Wege und darum ist es auch klusive. Die Karte wechselt alle zwei
nur ein Katzensprung bis ins Hotel Monate und enthält immer auch
Aquarium. Bevor man es sich in den zwei 7-Gang Menüs mit korrespon-
weichen Kissen gemütlich macht, dierenden Weinen.
sollte man unbedingt einen Besuch

Cocktails
im Restaurant Aquarium fest ein-
planen. Küchenchef Jan Boddenberg
bringt regionale und internationale
Speisen auf den Teller. Und das
macht er so raffiniert, dass sein Re-
staurant zweifelsfrei zu einer festen
Größe in der Gastronomie-Szene Für den Cocktail danach ist Thies
hier im Norden geworden ist. Gäste dann anschließend in seiner Funkti-
reisen aus allen Teilen der Regi- on als Bar-Chef zuständig. Natürlich
on extra an, um Jan Boddenbergs empfiehlt er hier auch leckeren Gin
gehobene Gastronomie zu erleben. oder einen hervorragenden Whisky.
Er verarbeitet frische Zutaten und Aber seine Leidenschaft sind seine
hochwertige Produkte aus der Cocktail Eigenkreationen, die so
Region zu wunderbaren Köstlichkei- genannten Signature Drinks, wie
ten. „Ich koche einfach genau das, zum Beispiel der „Favourite of the
wo ich Lust drauf habe,“ sagt er Boss“ mit Havanna, Maracuja, Minze,
ganz bescheiden. Für den perfekten Limette und Ginger Ale. Bei schö-
Service ist sein Bruder Thies zustän- nem Wetter nimmt man sein Ge-
dig. Eben noch in den Top-Hotels tränk dann auf der Garten-Terrasse
in Australien, Zürich und Hamburg des Aquarium direkt an der Gracht.
hinter der Bar im Einsatz, ist der Einfach wunderbar!

21 www.friedrichstadt.de
Gut Essen in und
Restaurant Aquarium
Am Mittelburgwall 2-8, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 9 30 50
www.hotel-aquarium.de

Prinzenstube
Prinzenstr. 24, 25840 Friedrichstadt

Eiscafé Pinocchio
Am Markt 18, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 70 56

Holländische Stube
Am Mittelburgwall 24-26, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 9 39 00
www.hollaendischestube.de
Nordwind
„Die kleine Kneipe“
Eiland 5, 25840 Friedrichstadt
Kajüte 1876
Klein Amsterdamer Café an der Gracht
Holmertorstraße 11, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 93 73 750
www.facebook.com/kajuete1876

Café am Bahnhof
Bahnhofstraße 1a, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 93 79 00

Mein Friedrichstadt 22
um Friedrichstadt
Restaurant
Altes Amtsgericht
Am Markt 12, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 77 43

Meeresküche Metzner
Prinzenstraße 40, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 15 53
www.meereskueche-metzner.de

Café Hansen
Prinzenstr. 22, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 17 40

Restaurant
La Trattoria
Am Markt 16, 25840 Friedrichstadt
Stapelholmer Tel.: 04881 / 93 64 64
Heimatkrog
Hauptstraße 12, 25878 Seeth
Tel.: 04881 / 75 66
www.stapelholmer-heimatkrog.de

Blumenhaus Café
Prinzenstr. 25, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 93 78 06

Unsere Empfehlung:
Die köstlichen
selbstgemachten
Kuchen- und Torten-
spezialitäten in
unseren Friedrich-
städter Cafés.

23 www.friedrichstadt.de
PLATZ FÜR...

SELBSTENTDECKTE GEHEIMTIPPS,
RESTAURANTS, EVENTS, LIEBLINGSORTE

TIPP:

SO TOLL WEIL:

WO UND WANN:

TIPP:

SO TOLL WEIL:

WO UND WANN:

Mein Friedrichstadt 24
TIPP:

SO TOLL WEIL:

WO UND WANN:

TIPP:

SO TOLL WEIL:

WO UND WANN:

25 www.friedrichstadt.de
Veranstaltungen
Tischlein deck dich 2. Juni
Das pinke Picknick in der Holländerstadt: Tisch, Friedrichstädter Restaurants. Für ein charmantes
Stuhl und Lieblingspicknick können einfach von zu- Rahmenprogramm und die Dekoration – natürlich
hause mitgebracht werden. Oder man bucht ganz in pink! – wird gesorgt.
bequem einen Tisch in der Tourist Information und www.friedrichstadt.de/veranstaltungen
einen Schlemmerkorb in einem der teilnehmenden

27. FEBRUAR 31. MÄRZ MAI BIS SEPTEMBER


Schottland archäologisch FLOHMARKT TANZEN & GRACHTEN-
Vortrag von Dr. Rüdiger Kelm in der KLÄNGE
ehemaligen Synagoge 1. APRIL Jeden 2. Mittwoch im Monat
AB HEUTE TÄGLICHE
9. MÄRZ STADTFÜHRUNGEN 13. MAI
Trio 2Achtundachzig FLOHMARKT
Musik für 2 Stimmern und 88 Tasten 24. APRIL
in der ehemaligen Synagoge Archäologische Forschungen
in Nordfriesland 2. JUNI
17. MÄRZ Vortrag von Dr. Stefanie Klooß in der TISCHLEIN DECK DICH
René Mense u. Thorsten ehemaligen Synagoge
Kuhn 9. UND 10. JUNI
Amerikanische Broadway- und Film- PFINGSTMARKT
songs in der ehemaligen Synagoge Schwabstedt

Mein Friedrichstadt 26
29. UND 30. JUNI 31. AUGUST Schwabstedt
FRIEDRICHSTÄDTER KULTURNACHT 29. November BIS 1. DEZEMBER
ROSENTRÄUME Offene Galerien, Ateliers, Museen und FRIEDRICHSTÄDTER
Privathäuser locken zur Friedrichstäd- GRACHTENWEIHNACHT
14. JULI ter Kulturnacht. Dänischer Glögg und weihnachtli-
FLOHMARKT ches Glück auf dem Friedrichstädter
14. BIS 15. SEPTEMBER Marktplatz.
26. BIS 28. JULI HERBSTZAUBER und
FRIEDRICHSTÄDTER KERAMIK-TAGE IN DER
LAMPIONFEST HOLLÄNDERSTADT
Herbstlicher Markt in der Stadtmitte

22. SEPTEMBER
10. AUGUST FLOHMARKT
ROCK AN DER EIDER
Rockfestival in Süderstapel an der 29. SEPTEMBER
Eider - umsonst & draußen & für alle BAUERNMARKT

Kulturnacht 31. August


Flanieren Sie am Abend bis in die Nacht durch unser ausgesuchtes Abendprogramm mit Ausstellungen,
kulturelles und künstlerisches Kleinod Friedrichstadt. Konzerten und Vorträgen.
Galerien, Ateliers und Museen haben ihre Türen für www.friedrichstadt.de/veranstaltungen
Sie geöffnet und bieten ein vielseitiges und

27 www.friedrichstadt.de
Friedrichstädter Rosenträume
In Friedrichstadt lieben wir stimmungsvolle Veranstal- die Rose. Der Marktplatz verwandelt sich in ein Blumen-
tungen auf dem Marktplatz und an den Grachten, gute meer, ein leichter Duft schwebt über der Szene, es gibt
Gespräche mit netten Menschen und ausgezeichnete Musik und man kann sich nicht satt sehen an historischen
Speisen und Getränke in einem bezaubernden Ambiente. Rosen, Rambler und Kletterrosen, Strauch- und Beetro-
Punktum: Wir feiern gerne! Und das am liebsten sen, duftenden Sorten und Neuzüchtungen.
mit unseren Gästen von Nah und Fern. Darum Renommierte Züchter aus der Region, aus
haben wir in Friedrichstadt viele zauberhafte ganz Deutschland und aus den Nachbarlän-
Events erfunden, die sich über das ganze Jahr dern kommen extra angereist, um ihre Rosen
verteilen. zu präsentieren. Hier kann man zwischen den
Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht weißen Pavillons flanieren, nach Herzenslust
kann es kaum übersehen: Die Friedrichstäd- für den heimischen Garten einkaufen, fach-
ter lieben ihre Rosen. Streift man im Sommer simpeln, Tipps und Tricks zur richtigen Pflege
durch die Gassen der Altstadt, findet man vor diskutieren und sich von den wunderbaren
den meisten Häusern gleich mehrere duftende Accessoires inspirieren lassen. Zudem gibt
Rosenstöcke. Grund genug für eine richtiges es regionale und saisonale Leckereien – eine
Rosenfest! Bei den „Friedrichstädter Rosenträu- runde Sache. Friedrichstädter Rosenträume auf
men“ im Juni feiern wir das Leben, die Liebe und dem Marktplatz: 29. und 30.06.2019

Mein Friedrichstadt 28
Friedrichstädter
Lampionfest

Einmal im Leben steht ein Friedrichstädter früher oder


später vor der Aufgabe, ein Boot zu bauen, das schwimmt
und dabei möglichst originell aussieht - Das Friedrichstädter
Lampionfest steht bevor. Pläne werden geschmiedet und
wieder verworfen, Skizzen werden gezeichnet und niemals
umgesetzt. Monatelang wird in den heimischen Garagen
und Gärten gehämmert und gesägt, geklebt, gestrichen
und getüftelt. Wer sich für die Teilnahme beim legendären
Bootskorso angemeldet hat, dem steht wohl jetzt schon
der Schweiß auf der Stirn. Folgt diese einmalige Parade auf
den Grachten doch einer langjährigen Tradition und gilt als
unangefochtenes Highlight des Friedrichstädter Lampion-
festes. Wenn dann am Samstagabend in der Dämmerung
unzählige Besucher die Grachten säumen, die Lampions
auf dem Marktplatz leuchten und die selbst gebauten und
aufwändig gestalteten Boote mit bunten Laternen über
das Wasser schippern, dann ist die Atmosphäre fast ma-
gisch. Dann hat sich die Mühe gelohnt, denn der Applaus
belohnt sie alle und die schönsten Boote werden natürlich
gebührend bestaunt und prämiert. Das anschließende Feu-
erwerk über der Treene wird in jedem Jahr heiß ersehnt.
An den drei Tagen des Lampionfestes feiert man in der
gesamten Altstadt. Auf dem Markt gibt es Live-Musik und
viele Leckereien. Auf dem Stadtfeld findet man eine bunte
Kindermeile.
Friedrichstädter Lampionfest: 26. bis 28.07.2019

29 www.friedrichstadt.de
Herbstzauber
& Keramik-Tage

Jetzt wird es gemütlich an der Gracht! Die Schatten der


Giebelhäuser werden länger, die Tage kürzer und das Laub
bunter. Die Grachtenschiffe drehen ihre letzten Runden,
bevor sie in die Winterpause gehen. In Friedrichstadt
begrüßen wir diese Jahreszeit mit dem wunderbaren
Herbstzauber & KERAMIK-Tagen. Unser Marktplatz ist der
Schauplatz und er verwandelt sich in einen farbenfrohen
Herbstmarkt mit Köstlichkeiten aus heimischen Töpfen und
Pfannen. Hier findet man alles, was man für einen gelun-
genen Start in den Herbst so braucht: Stauden, Zwiebeln,
Weiden und Dekoration für den Garten, Korbwaren und
Genähtes. Die KERAMIK-Tage auf dem Grünen Markt
laden zum Bummeln und Stöbern ein. Keramik-Künstler
aus ganz Deutschland, Dänemark und Belgien reisen extra
an, um Ihre Werke hier zu präsentieren.
Auf dem Friedrichstädter Tanzboden präsentieren der
Landestrachtenverband und die Stapelhomer Tanz- und
Trachtengruppe ihre schwungvollen Choreografien in
aufwändigen Trachten. An zwei Tagen tanzen hier unter-
schiedliche Gruppen aus ganz Schleswig-Holstein sowie
eine Kindertanzgruppe.
Herbstzauber & KERAMIK-Tage: 14. und 15. September
2019

Mein Friedrichstadt 30
Friedrichstädter
Grachtenweihnacht
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Marktplatz leckeren dänischen Glögg in der Hand schlendert man
in einen magischen Ort. Lichterketten schmücken die über den Markt und entdeckt in den Zelten winterliche
Giebel, Sterne leuchten in den Fenstern, es duftet nach Dekoration sowie Bastel- und Handarbeiten. Nicht ver-
Tannengrün und Kerzenwachs. Jetzt wird der riesige passen: Das „Anpunschen“ im Schein der Feuerschalen
Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt, denn es ist am Freitagabend. In der Altstadt haben die Geschäfte am
Zeit für die Friedrichstädter Grachtenweihnacht. Am ers- Freitagabend und am Samstag geöffnet und laden zum
ten Adventswochenende entsteht hier ein zauberhaftes gemütlichen weihnachtlichen Geschenkekauf ein. Auch
Weihnachtsdorf mit Lammfell bedeckten Heuballen um drumherum gibt es eine Menge zu erleben: Julemarkt im
den festlich funkelnden Baum, weihnachtlicher Musik von Paludanushaus und Adventsmarkt in der St. Christophorus
kleinen Chören und Kapellen sowie liebevoll dekorierten Kirche. Das Tischlerei Museum und das Museum „Alte
Weihnachtshütten, aus denen erlesene Köstlichkeiten aus Münze“ sind geöffnet.
den heimischen Küchen angeboten werden. Mit einem

31 www.friedrichstadt.de
PLATZ FÜR...

DIE PERSÖNLICHE TOP 5


FRIEDRICHSTADTS

#1

#2

Mein Friedrichstadt 32
#3

#4

#5

33 www.friedrichstadt.de
Zeit vertreiben
in der gemütlichen Jahreszeit

Mein Friedrichstadt 34
Jetzt nimmt man sich die Zeit für spiegelt und die bunten Blätter leise
ausgiebige Besuche im Museum zu Boden schweben, dann fühlt man
„Alte Münze“, das einen ausführ- sich einfach inspiriert von dieser
lichen Einblick in Friedrichstadts einmaligen Szene. Wer dieser Inspi-
spannende Geschichte gibt. Auf zwei ration Ausdruck verleihen möchte,
Etagen erstreckt sich eine modern der folgt der Einladung von unserem
und lebendig gestaltete Ausstellung Maler Thomas Freund in sein Ate-
zu den Themen Stadtgründung, lier in der Skjerner Straße 2. Seine
Religionsvielfalt und Alltagsleben. Seminare für richtiges Zeichnen,
Und spätestens bei „Mama, mir ist Einführung in die pastöse Ölmalerei,
langweilig!“ können die Eltern noch Licht und Schatten und Linoldruck
ein Ass aus dem Ärmel ziehen: Das sind wunderbar (Anmeldung: info@
Die Sommerferien sind schon lägst Highlight für Kinder ist in Fried- atelier-freund.de). Lieber Outdoor
vorbei, Flip-Flops werden wieder unterwegs?
gegen festes Schuhwerk einge-
tauscht und man greift jetzt eher zur Pharisäer Die Friedrichstädter Künstlerin
Octavia Zille lädt regelmäßig dazu
Mütze statt zur Sonnencrème. In ein, sie auf eine kreative Entde-
Friedrichstadt lieben wir diese Zeit! richstadt der „Modellbahnzauber“. ckungsreise durch Friedrichstadt zu
Es wird so schön kuschelig, wenn Hier in der Brückenstraße steht begleiten und beim gemeinsamen
unsere Gastronomen den Glühwein Schleswig-Holsteins größte Modell- „Urban Sketching“ die Details der
auf den Herd stellen und den Ka- bahn Schauanlage. Nichts wie hin! Stadt zu Papier zu bringen. (Anmel-
chelofen einheizen. Vor allem der Und wenn man dann bei einem dung: 0173/619 78 78)
Pharisäer, ein frisch gebrühter Kaffee herbstlichen Spaziergang die frisch
mit gewissen Extras, hat nun hier Luft tief einatmet, wenn sich die Brü-
Hochsaison. cke im glatten Wasser der Grachten

35 www.friedrichstadt.de
Museen“Alte Münze“ und Tischlereimuseum
laden zur Zeitreise ein

Kulturnacht

Mein Friedrichstadt 36
Wir schreiben das Jahr 1626. Fünf heute Remonstranten, Lutheraner,
Jahre nach der Stadtgründung durch Mennoniten, Katholiken und dänische
Friedrich Herzog Friedrich III. von Lutheraner friedlich nebeneinander.
Schleswig-Gottorf ließ sich der Im Dachgeschoss ist das Alltagsleben
Niederländer Adolph van Wael am der Friedrichstädter Thema: Handel
Mittelburggraben ein Speichergebäu- und Wandel, Kindheit und Vereine,
de errichten. In bester Lage, denn Schiffbau und Fischfang werden hier
die Waren aus aller Welt, die in präsentiert.
Friedrichstadt umgeschlagen werden
sollen, konnten mit dem Schiff direkt Im Jahr 1876 gründete Jacob Han-
bis vor die Haustür gebracht wer- sen seine Tischlereiwerkstatt in
den. Der Speicher wurde großzügig
ausgestattet, umfangreicher Handel
wurde erwartet. Ein Original
In dem Gebäude sollte eigens Geld
für Friedrichstadt geprägt werden. Friedrichstadt. Sie ist bis heute
Doch das versprochene Prägerecht im Originalzustand erhalten und
wurde nie verliehen. Es wurde kann besichtigt werden. Ein echtes
darum auch nie eine Münze in dem Schmuckstück, in dem man die
heutigen Museum „Alte Münze“ ge- Geschichte sogar anfassen darf. Der
prägt. Der Speicher erhielt trotzdem Tischlermeister hat eine Werkstatt
den Namen und wurde in den fol- hinterlassen, die den technischen
genden Jahren als Kirche, Bibliothek Stand und die Arbeitsorganisation
und Tourist Information genutzt, des Tischlerhandwerks zu Beginn des
bevor er das heutige Stadtmuseum letzten Jahrhunderts repräsentiert.
beherbergte. Dem Besucher wird Die Werkstatt und das Wohnge-
auf moderne Weise die spannende bäude mit dem idyllischen Innenhof
Geschichte des Ortes nähergebracht. vermitteln einen Eindruck von der
Ein Stadtmodell zeigt jedes Gebäu- früher üblichen Verbindung von
de in der Zeit um 1800 und man Arbeiten und Wohnen in der Stadt.
kann ein Gespräch zwischen dem Die Entwicklung seit Gründung der
Gründervater und einem der ersten Werkstatt zeigt, dass das Handwerk
Siedler belauschen. Im Obergeschoss auch in einer von der industriellen
wird die religiöse Vielfalt der Stadt Fertigung geprägten Zeit immer
thematisiert. In Friedrichstadt, das wieder seinen Platz findet.
1621 von niederländischen Remons-
tranten erbaut wurde, leben noch

Günstiger in die
“Alte Münze“ mit
dem Stadtführungs-
ticket. Einfach an
der Kasse vorzeigen.

37 www.friedrichstadt.de
Anzeige

Modellbahn-Zauber
Wenn Jim Knopf und Lukas der am Himmel schweben. Hier tobt das cken läuten. Dann wird es langsam
Lokomotivführer in Friedrichstadt zu Miniatur-Leben bei einem Live-Kon- dunkel, die kleinen Straßenlaternen
Besuch wären, dann hätten sie wohl zert mit jubelnden Mini-Menschen, gehen an, ein Polizeiauto saust mit
nur ein Ziel und würden sich schnur- ein Rummel mit Riesenrad ist abends Blaulicht zu seinem Einsatz und der
stracks auf den Weg zu Schles- stimmungsvoll beleuchtet und man Mond geht auf. Und ganz plötzlich:
wig-Holsteins größter Modellbahn hört in der Ferne die Kirchturmglo- Ein Gewitter. Blitze zucken über
Schauanlage machen. Hier wären sie den Nachthimmel und der Donner
in guter Gesellschaft mit kleinen und grollt durch die Schauanlage. Weni-
großen Eisenbahn-Fans, die diesen ge Minuten später endet die Nacht
wunderbaren Ort bestaunen und und ein neuer Tag bricht an. Man
ihr Glück kaum fassen können. In kann sich nicht satt sehen an all den
aufwändiger Detailarbeit wurde hier winzigen Details und nicht nur die
eine tolle Miniaturwelt geschaffen, in Kids sind begeistert, wenn sie die
der nicht nur Züge und Busse wie kleinen Knöpfe drücken dürfen, die
von Geisterhand durch die Land- unterschiedliche Aktionen in der
schaft fahren, sondern auch Heißluft- Mini-Welt auslösen.
ballone, eine Seilbahn und Paragleiter

Mein Friedrichstadt 38
PLATZ FÜR...

DEN SCHÖNSTEN
AUSFLUG:

AM:

SO BESONDERS, WEIL:

39 www.friedrichstadt.de
Anzeige

Kunstvoll ...ist es in unserer Holländerstadt

Ateliers, Werkstätten und Galerien in vielen Gassen, Bilder. Der Maler ist ein Meister darin, das Licht Nordfries-
Urban Sketcher mit Block und Pinsel überall unterwegs in lands in seinen Bildern einzufangen – so wie in unserem
der Stadt, Maler mit Leinwand und Farbe an der Gracht – Themenbild. „Und auf Leinwand gebannt bekommt selbst
Friedrichstadt ist auch heute noch die Stadt ein alter Schuppen, ein Gatter, eine Brücke
der Künstler und Individualisten. Sie fühlen plötzlich eine poetische Schönheit,“ lobt ihn
sich magisch angezogen von diesem Ort, der die SHZ. Zwischen wunderbaren Werken
ihnen viel Raum für Inspiration und Kreativität über die Weite der Landschaft finden sich auch
lässt. Stillleben, kleine Details oder Stadtansichten.
Seine Techniken gibt der Künstler, der an der
Wenige Meter vom Marktplatz entfernt Folkwangschule in Essen-Werden studiert hat
befindet sich die Galerie von Thomas Freund. und Mitglied im BBK Schleswig-Holstein und
Wenn man ihm nicht bereits draußen beim Kunstklima Eiderstedt ist, auch gerne in den
Malen in der Natur begegnet ist, trifft man ganzjährig stattfindenden Mal- und Zeichense-
ihn in seinen Ausstellungsräumen, Am Stadt- minaren weiter. In seinem Kurs „Landschafts-
feld 5-7. „Lichtvoll, authentisch, erzählerisch“ malerei“ arbeitet er mit den Teilnehmern in
- so beschreibt Folkwang-Schüler Thomas Freund seine der wunderschönen nordfriesischen Umgebung.

Mein Friedrichstadt 40
Anzeige

Hier kann man sich vom Binnenland bis zur Küste kreativ
entfalten.
Bei Schietwetter kann es im Atelier, in Kirchen, Haubargen
oder Museen weitergehen. Einmal im Jahr gibt es sogar ein
Seminar mit dem Schwerpunkt „Wasser und Watt“.

In der überwiegend gegenstandsfreien Malerei von Ewald


Heitzmann hingegen geht es darum, mit Farbe, Form und Alle Termine und Anmelde-
Material Empfindungen und Impulse festzuhalten und ent-
stehen zu lassen. Seine Bildwelten entstehen prozesshaft aus
Informationen auf:
der Verbindung von Plan und Zufall. Der Farbauftrag ver- www.atelier-freund.de
stärkt die Materialität der Bildoberfläche und seine Linien
begrenzen, verbinden und ermöglichen die Deutung.
Atelierbesuche in der Neuen Straße 5 sind nach
telefonischer Vereinbarung gerne willkommen.

41 www.friedrichstadt.de
Urban Sketching
Mit schnellen Strichen Erinnerungen schaffen.

„Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung!“ Das Dabei entstehen z.B. herrliche Werke im Tischlereimuse-
Motto der Urban-Sketchers klingt simpel und ist einfach um, Details in der „Alten Münze“ oder in Friedrichstädter
genial. Künstler aus aller Welt zeichnen die Dörfer und Cafés. Das Urban Sketching wurde 2007 von Gabriel
Städte, in denen sie leben oder in die sie reisen. Stets Campanario in Seattle / USA erfunden und verbreitet
ausgerüstet mit Zeichenblock, Stift, Pinsel und Aquarell- sich seitdem wie ein Lauffeuer über den ganzen Globus.
kasten im Hosentaschenformat sind sie allzeit bereit, das Octavia Zille ist es gelungen, Gabriel Campanario für
Objekt ihrer Begierde zeichnerisch einzufangen und mit einen Besuch in Friedrichstadt zu gewinnen. Am 20. und
flinken Strichen auf Papier zu bringen. Ihre Zeichnun- 21. Juli 2019 wird er aus den USA anreisen, um hier drei
gen fotografieren sie und laden sie anschließend in den Sketching Workshops zu veranstalten. Wer an einem von
sozialen Netzwerken hoch, um sie mit der ganzen Welt Octavia Zilles regelmäßig stattfindenden Urban Sketchings
zu teilen. Visueller Journalismus in einer wunderbar puren oder Workshops teilnehmen möchte oder bei Gabriel
und künstlerischen Version. Octavia Zille ist Künstlerin Campanario persönlich sketchen lernen will, der schreibt
und hat das Urban Sketching nach Friedrichstadt geholt. an: octaviazille@aol.com o. Tel. 0173-619 78 78.
Jeden zweiten Sonntag um 10.00 Uhr und um 15.00 Uhr Weitere Infos: www.facebook.com/ArtZille.
trifft man sie an der Marktpumpe. Professionelle Künstler
und begeisterte Anfänger sind herzlich eingeladen, sie auf Mal- und Zeichenfreunde nutzen gerne das umfangreiche
ihrem Sketch Walk durch Friedrichstadt zu begleiten und Kursangebot des Friedrichstädter Malers Thomas Freund.
gemeinsam zu sketchen. Dabei wird nicht nur der ganze Er bietet neben mehrtägigen Mal- und Zeichenkursen
Ort aus allen erdenklichen Perspektiven gezeichnet, son- Sketching Seminare an.
dern es werden auch immer wieder besondere Locations Anmeldeinformationen auf www.atelier-freund.de
aufgesucht, in denen die Sketcher Indoor zeichnen dürfen.

Mein Friedrichstadt 42
PLATZ FÜR...

DEN ERSTEN EIGENEN


URBAN SKETCHING VERSUCH

43 www.friedrichstadt.de
Stadtgeschichte
Am 24. September 1621 war es soweit: Der Grundstein Er gab ihm den alles entscheidenden Tipp, die als fleißig
für das erste Haus an der Ecke Fürstenburgwall/Binnenha- und geschäftstüchtig geltenden Remonstranten mit ins
fen wurde gelegt. Noch heute erinnert die Boot zu holen, die zu dieser Zeit auf Grund
Gedenktafel mit der Aufschrift „Haltet stand ihres Glaubens in den Niederlanden verfolgt
der Freiheit“ daran. Doch bis es dazu kam, wurden. Gesagt, getan! Herzog Friedrich hat-
musste Friedrich III. erst einmal kreativ wer- te gute Argumente, um die niederländischen
den. Er lebte auf großem Fuß und hatte eine Familien zu überzeugen. Er bot ihnen Religi-
ziemlich kostenintensive Hofhaltung. Kurzum: onsfreiheit, Zoll- und Steuerfreiheit für zwanzig
Er brauchte Geld. Den finanziellen Segen Jahre, freie Holzlieferungen, Darlehen, die
erhoffte er sich durch die Beteiligung am lu- Gründung einer Schiffsbaukompanie und das
krativen Handel mit Spanien. Die Gründung Markt- und Münzrecht. Der Plan ging auf, die
einer Handelsstadt sollte das ermöglichen. ersten Siedler kamen und erbauten für ihn eine
Doch wer konnte ihm helfen, eine Stadt zu Stadt nach niederländischem Vorbild. Künstliche
errichten? Die zündende Idee kam schließlich Wasserstraßen, eine rechtwinklige Stadtanla-
von dem holländischen Kaufmann Willem van den Hove. ge, die markanten Giebelhäuser und ein Hafen prägten

Mein Friedrichstadt 44
Hausmarken
Liebevolle Traditi-
on in der Hollän-
derstadt seit 1621.
In Friedrichstadt
verraten die meist
farbig gefassten
Reliefs über der
Eingangstür etwas
über den ehemali-
das Stadtbild. Die Holländer hatten außerdem jede gen Erbauer oder
Menge Fachkenntnisse auf Lager. So hatten sie unter Bewohner vieler
anderem Ahnung vom Mühlenbau und vom Deich- Gebäude. Sogar die
und Schleusenbau. Die Stadt wuchs und wurde bald Hausmarken vieler
so groß wie andere an der Schleswig-Holsteinischen in 1850 zerstör-
Westküste. Doch bereits 1850 sollte diese fleißige ten Häuser sind
und schöne Stadt ein großes Unglück erfahren. erhalten geblieben
Friedrichstadt wurde Kriegsschauplatz in der Ausein- und wurden am
andersetzung zwischen Schleswig-Holstein und Dä- Neubau wieder
nemark um die Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins. integriert. Auch
Viele Häuser brannten nieder, zahlreiche Menschen heute wird dieser
wurden verletzt oder verloren ihr Leben. Die Dänen besondere Brauch
konnten nicht vertrieben werden und Friedrichstadt in Friedrichstadt
erlitt durch die Beschießung eine wirtschaftliche von den heutigen
Katastrophe. Friedrichstädtern
beibehalten.

45 www.friedrichstadt.de
Damals und heute
Wie die Vergangenheit heute noch Friedrichstadts Alltag prägt.

Mein Friedrichstadt 46
Lange vor unserer Zeit, als die Men- pumpe nicht mehr in Betrieb, wurde jeden einzelnen Funken zu löschen.
schen noch völlig ohne Smartpho- aber zu einem Wahrzeichen der An die Beschießung Friedrichstadts
nes, Amazon und Autos ihre Einkäu- Stadt und ist ein beliebtes Fotomo- erinnern heute einige Gedenksteine
fe erledigen mussten, waren Pferde tiv. Damals diente sie den Menschen an der lutherischen Kirche und auf
das wichtigste Transportmittel. In als Trinkwasserreservoir. dem Stadtfeld. Eine ganze Wand
Friedrichstadt wurden sie mitten in voller Kanonenkugeln findet man
der „guten Stube“, auf dem Markt- am südlichen Ende der Stadt, Am
platz, angebunden. Was muss das Fürstenburgwall 1.
für ein Kuddelmuddel gewesen sein, Vom Marktplatz aus unüberseh-
als sich zu den zweimal jährlich hier bar ist die große Steinbrücke. Das
stattfinden Pferdemärkten tausende wuchtige Bauwerk verbindet die
Pferde hier tummelten. Noch heute Vorderstadt mit der Hinterstadt.
kann man die Eisenstangen sehen, Handwerker und Arbeiter lebten
die 1913 hier zwischen dem „Grü- hier mit ihren Familien, während in
nen“ und dem „Steinernen“ Markt der Vorderstadt die Kaufleute und
Fabrikbesitzer ihre Häuser hatten.
Diese beiden „Parteien“ waren
stets im scherzhaften Wettkampf
1850 war ein schwarzes Jahr für miteinander, so auch wenn sie beim
Friedrichstadt. In der Auseinander- regelmäßigen Boßeln die Kräfte
setzung zwischen Schleswig-Holstein messen wollten.
und Dänemark um die Unabhän-
gigkeit Schleswig-Holsteins geriet
die Stadt unter Beschuss. Dabei
fielen große Teile der Prinzenstraße
den Kanonenkugeln zum Opfer.
Verschont blieb das Haus mit der
Nummer 26, das auf ganz spezielle
Art und Weise gerettet wurde.
aufgestellt wurden. Eines der vielen Man erzählt sich, dass der damalige
Relikte aus der damaligen Zeit. Hier Besitzer, der Uhrmacher Ketterer,
auf dem Markt findet sich gleich der inmitten des Bombenhagels auf
nächste Zeitzeuge: Das Pumpen- seinem Dach gesessen hat, um mit
häuschen. Heute ist die Wasser- Wassereimer und Feuerpatsche

47 www.friedrichstadt.de
Freier Glaube
In Friedrichstadt leben heute bei etwa 2700 Einwohnern gen. Sie bauten eine Stadt nach niederländischem Vorbild
fünf verschiedene Glaubensgemeinschaften friedlich und errichteten ein Kirchengebäude, das damit das erste
nebeneinander. Remonstranten, Lutheraner, Mennoniten, explizit remonstrantische der Welt war. Bis zum heutigen
Katholiken und dänische Lutheraner feiern hier, in der Tag steht in Friedrichstadt die einzige Remonstantenkir-
Stadt der religiösen Toleranz, regelmäßig ihre che außerhalb der Niederlande. Die Gemeinde
Gottesdienste. Auch Quäker, schwedische besteht aus knapp 200 Mitgliedern und feiert
Kirchen-Separatisten, Zeugen Jehovas und Mor- hier regelmäßig Gottesdienste mit Predigern aus
monen lebten zeitweise hier. Der freie Glaube den Niederlanden.
ist eine Errungenschaft, die noch vor Beginn der Wer sich in Friedrichstadt umschaut wird schnell
Stadtgründung Friedrichstadts ihren Ursprung feststellen, keine Kirche steht zentral am Markt,
hat. Alles Begann 1619 mit dem Verbot der so wie man das von vielen anderen Städten
Remonstranten in den Niederlanden. Sie wur- gewohnt ist. Den Remonstranten war es wichtig,
den in ihrer Heimat wegen ihres freiheitlichen dass keine Religion durch eine präsentere Lage
Glaubens verfolgt und mussten fliehen. Als eine Überlegenheit demonstriert.
Herzog Friedrich III. auf der Suche nach Siedlern für den Die katholische Kirche St. Knud entstand in Friedrichstadt
Bau seiner Stadt bei ihnen anklopfte und ihnen Glaubens- kurz nach der Reformation und gilt daher als katholische
freiheit zusicherte, brauchten sie wohl nicht lange überle- Mutterpfarrei an der Westküste Schleswig-Holsteins.

Mein Friedrichstadt 48
Herzog Friedrich war auf das Wohlwollen der Spanier
gegenüber seiner neu gegründeten Handelsstadt angewie-
sen und war daher im Zugzwang, den römisch-katholischen
Christen Religionsfreiheit zu gewähren. Wenn auch nur
eingeschränkt, denn die Kirche durfte lediglich ohne Turm
errichtet werden und das Abhalten der Gottesdienste war
nicht öffentlich erlaubt. St. Knud wurde vor einigen Jahren
entwidmet.
Die evangelisch-lutherische Kirche verfügt zwar über die
größte Anzahl an Gemeindemitgliedern, konnte aber trotz-
dem erst 1643 die finanziellen Mittel für den Bau ihrer
Kirche aufbringen. Die Saalkirche nach niederländischem
Vorbild befindet sich direkt am Mittelburgwall. Der Bau ihres
Turms erwies sich als eine echte Herausforderung. Der wei-
che Untergrund konnte den schweren Turm kaum tragen,
weshalb er schließlich auf Granitquadern einer abgerissenen
Schleuse errichtet wurde.

Anfang des 19. Jahrhunderts stellten Juden in Friedrichstadt


die zweitgrößte religiöse Gemeinde dar. Doch auch Fried-
richstadt war machtlos gegen die Nazis und so fielen die
Synagoge und viele jüdische Häuser der Pogomnacht 1938
zum Opfer. Heute beherbergt die ehemalige Synagoge eine
Ausstellung gegen das Vergessen.

49 www.friedrichstadt.de
PLATZ FÜR...

EINTRITTSKARTEN, FOTOS,
ERINNERUNGEN & SPEZIALMOMENTE

Mein Friedrichstadt 50
51 www.friedrichstadt.de
Camping und
Wohnmobilurlaub

Mein Friedrichstadt 52
Der „Halbmond“ in Friedrichstadt ist umfassen und zur Hälfte verschot- befindet sich gleich in einer ange-
der neue Lieblingsplatz für Wohn- tert sind. Der andere Bereich für ca. nehmen und familiären Atmosphä-
mobil-Fans! Diese kleine beschau- 20-30 Wohnmobile befindet sich auf re. Völlig naturbelassen und ohne
liche „Insel“ ist an vier Seiten von festem Wiesenboden und ist nicht anonyme Parzellen findet jeder hier
Wasser umgeben und befindet sich parzelliert. Beide Bereiche sind eben
in traumhafter Lage zwischen und durch eine Ringstraße miteinan-
Eiderdeich und altem Hafen. der verbunden. Hier wurde an alles
gedacht, denn die Ausstattung lässt
keine Wünsche offen: Überdachte
Ver- und Entsorgung, eingezäun-
ter Hundesandplatz, freies W-Lan,
Gasflaschenverkauf und sogar eine
Angelmöglichkeiten direkt neben
dem Wohnmobilstellplatz sowie ein
eigenes Festzelt für Veranstaltungen
sind vorhanden.Der Platz ist ganzjäh-
rig geöffnet.
Buchungsinformationen auf www. sein optimales Plätzchen.
wohnmobilstellplatz-friedrichstadt.de Und wer ohne Wohnwagen unter-
wegs ist, dem stehen vier voll aus-
Wenn man hier seine Kräuter für gestattete gemütliche Ferienhütten

Geniale Lage
den Salat aus dem liebevoll ange- auf dem Platz zur Verfügung. Der
legten Hochbeet zupft und dann Campingplatz hat einen eigenen
beim Bratwürstchengrillen auf der Boots- und Kanuverleih mit direktem
erhöhten Grillwarft den Blick über Wasserzugang. Hier kann man nach
die Altstadt und den Sportboothafen dem Frühstück einfach lospaddeln!
schweifen lässt, möchte man nie Die Lage ist einfach genial: Im Schutz Unerschrockenen Campern steht
wieder wegfahren. Der moderne des Eiderdeiches und nur wenige der Platz auch im Winter zur Verfü-
Wohnmobilstellplatz ist in zwei Minuten zu Fuß von der Altstadt gung, geöffnet an 365 Tagen im Jahr.
unterschiedlich gestaltete Übernach- entfernt, hat es sich der Eider & Buchungsinformationen auf
tungsbereiche aufgeteilt. Zum einen Treene Campingplatz in idyllischer www.treenecamp.de
gibt es für 45 Fahrzeuge Parzellen, Lage gemütlich gemacht. Wer hier
die ca. eine Größe von 6x12 Metern mit seinem Wohnwagen anreist,

53 www.friedrichstadt.de
Radtouren„Fietzen“ rund um Friedrichstadt

Mein Friedrichstadt 54
Auf dem Deich und hinter dem steht ein Besuch am Meer natürlich
Deich, vorbei an Leuchttürmen, ganz oben auf der Wunschliste. Wie
saftigen Wiesen, neugierigen Kühen schön ist es doch, wenn man mit
und dösenden Schafen, durch idylli- seinem Drahtesel direkt bis an die
sche friesische Dörfer und bis zum Waterkant rollen kann? Auf dem
Meer – So sind die Fahrradtouren Wikinger-Friesen-Radweg fährt man
in Nordfriesland. Das platte Land ist von einer Küste zur anderen, ein-
ideal und wenn man Glück hat, dann mal quer durch Schleswig-Holstein.
erlauf:
Strecken
Friedrich verlauf :
Ko nb
dt - St. Annen 4ldekm
stadt - Ko
üttel - Ra
schiebt der Wind ein bisschen von
ldenbütt
el 3 km
Auf den Spuren der Wikinger und
„Grenzüberschreitend
hinten an, während Friesen durchradelt
Ra ted mstedt 10 “
Lehe - Lundenms t - Schwa km
Sch 7 km bstedt 1 Von jeher steht die Eider Der Flu

2
mpel - Schlichwa bstedt - km als Grenzflusssszwische
Treen
ting See schen und Nordfriesland. Di neden Landkreisen Dithma
Seeth - Fri8 km th 9 km Es e Treene ent dass
die dithmarscher Männe ca.wird erzählt,
r-

1
in längst vergangenen

man mit der ganzen 70 km denspringt südöstlich


man eine malerische
Nordfeld 5 km edrichsta
dt 5 km Frielings „Duftmarken“ r nachts
nordfriesischen Frauen rela über Grenzfl
bei Fri
Zeiten
age 2
nicht
km beschilder t. zu tiv
entführ
an der nordfriesis edrichuss
chen von men,
schwam Flensbum
urgdie
ist ist in seiner Heimat lan selt
en...
en sind stadt im Treßse
Gesam B. Lothar Frieling, geb. 1945, die Vorkom in die Eider.
Werke,
tlä dschaft seine Besonders e und mündet
3
- Friedrichstadt nge de Exkurs
. „Duftmark en“ nennt der Künstler sow men der
9 km Koldenb r Nordseeküste tief verwurzelt : Die Eider ist mitHä ngeDuftmarkieendiehin-
188 abw Ho charak nach

Familie radelnd die Landschaft vorbei an


„Wer immer km undderlehlängste Flussech ch- und teristisch
dieüt
verteilt
Ihren
tel-TrineeNordfriesland
stehen.
Urspru ng hat sie insodem mi ge Ni inlun gsreichig-Hols
Schlesw Niede un
überall
n-T Zeichen
terlegt, der will ein ou r: im
so seine Wegbeschre
setzen“,teich
Heiken Die „Grenzübersch
dassQuellte
sich trozu
ibung ich den
ckebeim
Ar-ederungen
ne unForstha
dschaftlic rmoore der Flu d
en lantein.
reit
schaftrfer wechseln
d feuchtus Mannh hen Rel
e der Grenzüberschreit casolche
. 28aupstad beimderOberdo von
befiDedderNordstrand
Tour end e“ -Tou
agenunund iefs. San ss-
Die Frieling-
km t hat Künstler nden.
r
end-Tour:beiten Landesh Zeichen . Ihre Reise e Leb mittel
ca. 35 Bildhauers. Und
deskm einem bel bisweilen
Kiel, Rendsb De r mider führt sie vorbei an der bar in schnel
ensräume dige
verteilt. Sie bedürfen ten Friedricttlere Ab
Mit dem
urgiebund in ler
die Eider in einem 9 Vorhan
bis Husum und auf ganz Eiderstedt Rad rund um
Pad hstadt. sch Tönnin
die dt
lrevier unAbnit
unmittel Folge,

Umgebung erkundet. Mit dem Rad rund um die Hollän dersta


Flussauen und durch
kmschon manddehat t der Tre
g fließt
in der Vorbeireisende Ba
langen
seit
denJahren,
Mündu
e Fischa
ngsdelta Holländerstadt
durch das ene bis nac barer Nachb
Interpretation. Einige kenntdie Nordsee. den „Seehund“ck- unim rtenpark d Ka
Eidersp
nutenerrwerk h Treia ar-
Die Kold
Westküsten
d Me in paradies
n, wie z.B. erforelle, der Treene: Ka entwickel hat sich zu
sie registriert - im Vorbeigehe im Vorbeifahren den
La chs, Äsc rpfen,
he, gr. Ma Schlei, Hecht t.
mit dem passenden Untertitel
Füroder
„Mir geht es gut“, Wasserfre
undsie
B5. Ihnen ist gemein, dass enbütt
nicht auf , Zande

Rad rund el-Treene


räne, Do

Friedrichstadt ist der Mit dem


Fjordregionen. Ganz
den Zentaur an der e sind die rsch r, Aa l,
sich aufbäumen 9 verschmolzen Naturbad und Flu
sind integriert in ihr Umfeld, nder.
-Tour
estellen
ca. 35 km den ersten Blick auffallen, sie gek ennzeichn
ein urwüchsiger Teil davon. um die
mit der Natur, als wären sie et:
Holländ
erstadt
perfekte Ausgangs- 1
8
nebenbei entdeckt
3
4
punkt für Tagestou-
3

5
4 man verwunsche-
ren ins Umland. Der ne Dörfer und die
2
2
6
1

Eider-Treene-Sorge Handelsplätze und


6

Radweg ist ein 240 historischen Siedlun-


6
7

km langer Rundkurs, 3
7

8
gen dieser beeindru-
der einem hier ei- ckenden Kulturland-
2

1
9

Tourism
chstad usverein Friedr
t • Intern
5

ich
gentlich direkt vor der schaft.
wurdenn Friedric et: www.f stadt u.U. e.V

Nase liegt. Entlang Wer nicht so lange


usverei hstadt u.U.
sorgfältig riedri
e.V.
chs• tad . • Am
Am Markt
enternet 9 Markt 9
Richtigke
: www.fr geprüf
iedrich
it übern
orgfältig geprüf
t. De e
stadt.d
ehmen. nn
t.de
och kön Sie erre ichen uns unter:
keit übernehmen.
t. Denno ch können wir nen
Si
048e81
keinewir keine erre
- ic93
hen 93un0
der idyllischen
info@fri
Sie erreicin frFluss-
0 4edri
8 8chst
fo@uns
hen
1 - 9adt
ieunter
dri
s unter:
3: 9.de
3 0
strampeln möchte,
0488 1 - 93 93 0chstadt.de
Markt 9
riedrichstadt u.U. e.V. • Am
www.friedrichstadt.de
geprüft. Dennoch können
nehmen.
wir keine
landschaft schlängelt
info@friedr ichstadt.de schnappt sich in der
sich der Radweg Tourist Informati-
zwischen Husum, on eine von drei
Heide, Schleswig und Rendsburg ausgearbeiteten Touren mit jeweils
durch die malerische Natur und ca. 35km Länge und Startpunkt in
vorbei an Flussufern, die den idealen Friedrichstadt.
Lebensraum für seltene Tier- und Die passenden Fahrräder stehen
Pflanzenarten bieten. Die kleinen dafür schon am Marktplatz für Sie
friesischen Dörfer unterwegs laden bereit. Geliehen werden sie ganz
zum Pausieren ein. bequem in der Tourist Inforamtion
Bei einem Urlaub in Nordfriesland am Marktplatz.

55 www.friedrichstadt.de
Naturnah
So schön ist das Umland von Friedrichstadt

Mein Friedrichstadt 56
Friedrichstadt ist zwar eine Stadt, aber dennoch so klein Die Wasserqualität ist ausgezeichnet und wird regelmäßig
und gemütlich, dass wir noch nicht einmal eine Am- überprüft.
pel oder einen Zebrastreifen brauchen. Unsere Kinder Von hier aus ist es auch nicht weit bis zu dem Ort, an
werden extra bis nach Husum gefahren, um in der Ver- dem sich Hase und Igel „Gute Nacht“ sagen und wo
kehrserziehung diese Dinge einmal kennenzulernen. Wir die unverwechselbaren Landschaften Dithmarschen,
haben mehr Schafe, Kühe und Pferde als Einwohner und Eiderstedt und Nordfriesland aufeinanderstoßen. In Seeth
sind so naturnah, wie man es nur sein kann. Und doch findet man das älteste Storchennest mit dem höchsten
setzten unsere Nachbarn dem noch einen oben drauf. Bruterfolg in Nordfriesland. Nach ausgedehnten Wande-
Direkt vor den Toren Friedrichstadts liegt das Dorf Kol- rungen im angrenzenden Naturschutzgebiet Ostermoor
denbüttel. Hier macht der Naturerlebnisraum auf knapp hat man sich eine Pause im traditionellen Stapelholmer
vier Hektar Fläche die Kultur der Marsch erlebbar. Fährt Heimatkrog verdient. Auf der Suche nach Entspannung in
man von Friedrichstadt bummelige fünf Kilometer in der Natur finden sich in Stapel traumhaft stille Plätzchen
östliche Richtung, landet man im idyllischen Drage an zum Angeln am Fluss oder ein gut ausgebautes Rad- und
der Eider. Umgeben von grünen Wiesen und unzähligen Wanderwegenetz drumherum.
grasenden Schafen und Kühen geht es hier ganz gemütlich
zu. Es lohnt sich ein Besuch der Badestelle am Eiderufer.

57 www.friedrichstadt.de
Lust auf einen Ausflug? Dann auf ins Storchen-Dorf
Bergenhusen! Dieser besondere Ort liegt im Herzen der
bezaubernden Landschaft der Eider-Treene-Sorge-Niede-
rung. Fern ab vom Trubel der großen Städte und lauten
Straßen geht es hier schön ruhig zu. Das lieben auch die
Störche, die sich in Bergenhusen sehr heimisch fühlen.
Über 20 Weißstorch-Paare haben Bergenhusen zu ihrem
zuhause auserkoren und ziehen hier ihren Nachwuchs
groß. Im Sommer kann man sehr gut beobachten, wie die
Störche ihre Jungen füttern und zum Ende der Brutsaison
starten sie bereits ihre ersten Flugversuche. Mitte März bis
Mitte September ist das NABU Michael-Otto-Institut für
Besucher geöffnet. Hier kann man sich ein Storchennest
einmal ganz aus der Nähe ansehen und man erfährt auch,
wie viele Frösche, Mäuse und Regenwürme so ein Storch
pro Tag essen kann. Beim Bummel durch Bergenhusen
lohnt sich ein Besuch in der Landgaststätte „Hoier-Boier“
und im Bistro „Storchenschnabel“. In der Meierei Milch-
kanne gibt es leckeren Joghurt und hausgemachtes Eis aus
Milchprodukten der Region. Unser Insider-Tipp: Kleine
Schätze finden sich in den Läden der hiesigen Künstler.

Wildes Moor
Wenn man an der Küste Urlaub macht, dann kommt man
an Seemannsgarn und Piratengeschichten einfach nicht
vorbei. So erzählt man sich, dass der berühmt berüchtigte
Seeräuber Klaus Störtebeker ganz in der Nähe von Fried-
richstadt, in Schwabstedt, seinen Unterschlupf gehabt ha-
ben soll. Angeblich, hat er sogar einen Schatz dort vergra-
ben. Diesen Ort sollte man sich also keinesfalls entgehen
lassen. Die Treene macht eine schwungvolle Schleife und
genau hier liegt Schwabstedt. Die idyllisch gelegene Na-
turbadestelle fällt einem direkt ins Auge. Hier treffen sich
im Sommer zahlreiche Wasserratten und Sonnenanbeter.
Bummelt man weiter durch den Ort, dann kommt man
automatisch an der St.-Jakobi-Kirche vorbei. Die um 1160
erbaute romanische Feldsteinkirche mit gotischem Vorhau-
se auf der Nordseite ist einen Besuch wert. Schwabstedt
ist umgeben von einzigartiger Natur. Im angrenzenden
„Wilden Moor“ erkundet man die Vielfalt der Tier- und Unser Tipp:
Pflanzenwelt der Biotope. Das Naturschutzgebiet ist ein
atlantisches Hochmoor und liegt in der „Flusslandschaft Die Führung durch das
Eider-Treene-Sorge“. Eine ausgedehnte Wanderung führt
vorbei an seltenen Gräsern und Pflanzen. Das „Wilde
Wilde Moor.
Moor“ ist ein Paradies für Vögel. Hier kann man Wald-
schnepfen, Brachvogel, Wachtelkönige, Tüpfelsumpfhühner
und Rohrdrommeln beobachten. Die Försterei Langen-
höft in Ostenfeld veranstaltet Führungen durch das
Moor. Anmeldungen unter 04845/7132.

Mein Friedrichstadt 58
Ausflugsziele
59 www.friedrichstadt.de
Nordseenah
St. Peter-Ording, Husum & Co.

Seehunde & Co. St. Peter-Ording


Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 ark st. pet
Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, np
über
wes üste

er

Pelikane, freifliegende Storchenkolonie ...


ording
tk

Jahre
Der NaturErlebnisTierpark sei
t 1992
Westküstenpark & Robbarium
Info: 04863/3044 · westkuestenpark.de
Mein Friedrichstadt 60
Die Nase im Wind, die Füße im Sand, der Leuchtturm im
Blick und ein Fischbrötchen in der Hand - das ist Urlaub
an der Westküste! Viele Menschen kommen hier her, um
sich am Strand einfach mal den Kopf frei pusten zu lassen,
die salzige Luft zu schmecken, die beruhigende Monotonie
der Wellen zu beobachten und den Alltag zu vergessen.
Von Friedrichstadt aus kann man die umliegenden Strände
bequem mit dem Auto erreichen. Innerhalb von 40 Minu-
ten ist man in St. Peter-Ording. Ideal für einen Tagesaus-
flug. Schuhe aus, Urlaubsmodus an! Der Himmel ist weiter,
der Strand ist breiter und die Freiheit scheint zum Greifen
nah. Hier kann man sich wunderbar im Strandkorb zurück-
lehnen und mit Blick auf die Nordsee ein Buch lesen oder
einfach den Gedanken nachhängen. Die beeindruckenden
Pfahlbauten mit tollem gastronomischem Angebot und
eine bezaubernde Dünenlandschaft prägen das Bild des

größten Ortes der Halbinsel Eiderstedt. Der 12 Kilometer


Strand macht Lust auf ausgedehnte Strandspaziergänge.
Hier ist genug Platz für alle! Surfer und Strandsegler finden
hier optimale Bedingungen vor, Beachvolleyball-Fans
fühlen sich hier zuhause und Kindern muss man hier mit
Schaufel und Eimer in der Hand eigentlich gar nichts mehr
erklären. Wenn Petrus mal die Schleusen öffnet, locken
in der Dünentherme traumhafte Wellness und Beauty
Angebote.
In Husum drängelt sich die Nordsee bis in den Binnen-
hafen hinein und somit kann man hier Ebbe und Flut in
der Stadt erleben. Wenige Autominuten von Friedrichstat
erwartet einen das sympathische Hafenstädtchen, das
als Geburtsstätte des Dichters Theodor Storm berühmt
wurde.

61 www.friedrichstadt.de
Als vor fast 400 Jahren der Grundstein zur Stadt Friedrichstadt
gelegt wurde, kam dieser Stein..

Der Hafen ist Dreh- und Angelpunkt für beliebte


Events wie die Husumer Hafentage im Sommer, die
Krabbentage im Herbst und den größten Weih-
nachtsmarkt an der schleswig-holsteinischen Nord-
seeküste. Hunger in Husum? Hier isst man Fisch
direkt am Hafen! In Husum kann man zudem nicht
nur wunderbar shoppen und durch die schöne
Innenstadt bummeln, sondern auch Kultur erleben.
Noch heute wandelt man in Husum auf den Spuren
Theodor Storms und entdeckt viel Interessantes im
Storm-Haus.

Tönning
Direkt an der Eider, nahe deren Mündung in die
Nordsee, liegt Tönning. Der historische Hafen,
der bis zum Ende des 19. Jahrhunderts von großer
Bedeutung war, verfügt heute über ein reichhaltiges
Angebot der nordfriesischen Gastronomie. Foto-
apparat nicht vergessen! Hier hat man einen guten
Blick auf die wunderschönen Gebäude der Stadt
wie das Skipperhus mit seinem charakteristischen
Glockenturm, das strahlend weiße Gebäude des

Mein Friedrichstadt 62
Wasser- und Schiffahrtsamts,
das berühmte Packhaus und die kleine Holzschiffwerft.
Das Multimar Wattforum in Tönning ist nicht nur bei
Schietwetter einen Besuch wert.
Eine spannende Ausstellung zum Nationalpark Watten-
meer, den hier lebenden Tieren und der einzigartigen
Landschaft zwischen Ebbe und Flut und dem beeindru-
ckenden Sonderbereich zum Thema Wale begeistert
die ganze Familie! Gleich um die Ecke befindet sich das
Eidersperrwerk.
Es verbindet den Kreis Dithmarschen mit Eiderstedt in
Nordfriesland. Als es während der großen Sturmflut von
1963 zu besorgniserregenden Wasserständen und Schä-
den kam, wurde der gigantische Bau bei Tönning unum-
gänglich. Nach sechs Jahren Bauzeit wurde das 200 Meter
lange Anlage fertig gestellt, deren riesigen Tore bei Sturm-
fluten geschlossen werden. Ein Ausflug zum Eidersperr-
werk lohnt sich für einen wunderschönen Blick vom Deich
bei Vollerwiek zur Nordsee. Außerdem ist der Imbiss am
Sperrwerk ein Highlight!

BRUNSBÜTTEL
SCHLEUSENMEILE
Erleben Sie Europas größte
Wasserbaustelle bei unseren
SCHLEUSENFÜHRUNGEN
oder im
In der Tourist-Information erhalten
Sie alle Informationen über Brunsbüttel
und Umgebung, zu Unterkünften,
Schleusenführungen u.v.m.

Telefon: 04852/391 186


www.schleusenmeile.de
www.schleuseninfo.de
Foto: © WSA Brunsbüttel

63 www.friedrichstadt.de
Schiffstouren auf der Nordsee

Stahlblauer Himmel, die Mö- Kinder lieben die Fahrt zu den


wen kreisen fast lautlos, die Luft Seehundsbänken. Zwischen Mai und
schmeckt ein bisschen salzig und die Juli hat man manchmal Glück und
unendliche Nordsee erstreckt bis kann einen Blick auf den Nachwuchs
zum Horizont. Das ist er, der per- erhaschen.
fekte Tag für eine Schiffstour!
Die einmalige Gelegenheit, um das
Tickets für die wunderschöne Nordfriesland ein-
Schiffsfahrten mal von der anderen Seite aus zu
entdecken. Von Büsum, Tönning,
erhalten Sie in der Nordstrand und Dagebüll fahren
Tourist Information die Schiffe der Reedereien Adler,
Cassen-Eils und Rahder regelmäßig
nach Sylt, Helgoland, Föhr, Amrum,
Pellworm und zu den Seehundsbän-
ken. Ein Tagestripp ab Friedrichstadt
zu den Inseln und zu Deutschlands
einziger Hochseeinsel Helgoland
lohnt sich immer.

Mein Friedrichstadt 64
PLATZ FÜR...

ERLEBNISSE AUF
DEM WASSER

MIT:
DEM GRACHTENBOOT
DEM KANU o. KAJAK
DEM TRETBOOT
DEM SUP
DEM ELEKTROBOOT
DEM NORDSEESCHIFF

65 www.friedrichstadt.de
A
AMTSVERWALTUNG (04881) 93 88 44 4 (04881) 15 53
Bürgerbüro Friedrichstadt, Am Markt 11 Dallmeyers Backhus, Am Ostersielzug 11, Siemsens Fischpavillon, Haupstr. 30, 25879
(04881) 99 00 (04881) 93 66 26 Stapel-OT Norderstapel, (04883) 862
Bürgerbüro Stapel, 25879 Stapel, Bäckerei Henningsen, Treenestr. 1, 25879 Stapel-OT
Bahnhofstr. 29, (04883) 17 90 Norderstapel FLEISCHEREI
Amt Nordsee-Treene: 25866 Mildstedt, Fleischerei Nehlsen, Prinzenstraße 36,
Schulweg 19, BOOTSVERLEIH (04881) 203
(04841) 99 20 Kanu Kunterbunt, Lohgerberstraße 35, IK Lebensmittelmakrt Temme, Markt 6, 25879
(04881) 93 77 78 Stapel-OT Süderstapel
ANGELN Tret- und Elektro-Boote:
Angelscheine können Sie beim Grachtenschifffahrt G. Schröder, FUNDBÜRO
Tourismusverein Friedrichstadt erwerben. Treeneufer, (04881) 73 65 Im Rathaus, Am Markt 11,
Angeln in der Treene (Süßwasser) und Sorge (04841) 9 92 751 + 754
sowie in den Grachten der Stadt. BOOTSLIEGEPLÄTZE FÜR GÄSTE Bürgerbüro Stapel, Bahnhofstr. 29, 25879 Sta-
Hafenmeisterei und Motorbootclub pel-OT Süderstapel, (04883) 17 90

G
Sportfischerverein Treene e.V. Friedrichstadt,
(04881) 15 93 Westküste, (04881) 77 10 o. 71 63
Bergenhusen: Fischerverein Sorge, Jutta Blohm, (04883) 9010 o. (0173)9146886 GOLF
Helmut Paulis (04885) 681 Eider in Stapel-OT Süderstapel, (04883) 352 Golfclub Gut Apeldör, Hennstedt,
Angelverein Stapel e. V. (01883)338, Ingo Endler, (04836) 99 60 -0
Pumpkoppel 7, 25879 Stapel-OT Süderstapel BÜCHER Golfclub Husumer Bucht, Schwesing,
Claus Rahn, (0151) 55 24 47 72 Stadtbücherei, Am Markt 11, (04841) 7 22 38
(04881) 78 84, Internetnutzung möglich
APOTHEKEN Buchhandlung Jan Stümpel GRACHTENFAHRTEN
Adler-Apotheke, Am Markt 19, Am Fürstenburgwall 11, Friedrichstädter Grachtenschifffahrt Prinz,
(04881) 201 (04881) 93 65 03 Anleger Am Deich
Stapelholmer Apotheke, (04881) 93 75 97
Vogteistr. 5, 25879 Stapel-OT Süderstapel BUSVERBINDUNGEN Friedrichstädter Grachten- u. Treeneschifffahrt,
(04883) 371 Nach Husum, Heide, Nordstrand, Anleger Stapelholmer Platz
Rendsburg, Schleswig (04881) 87 63 94
ÄRZTE Auskünfte: Karten für die Grachtenfahrten erhalten Sie zum
Dr. med. Brüning, Nordfriesland Regional, (0180) 2 84 53 00 vergünstigten Vorverkaufspreis ebenfalls in der
Am Markt 5, (04881) 320 Dithmarschenbus, (01803) 12 19 99 Tourist Information
Dipl. med. Kowalczyk, Osterlilienstr. 7a, (04881) Friedrichstadt.
664 CAFÉS
Dr. med. Giebler, Am Ostersielzug 7, siehe Seite 26-27 INTERNET/HOTSPOT
(04881) 70 77 Jugendzentrum der Stadt Friedrichstadt (JOV),
Dr. H. Hamann, Hauptstr. 20a, 25879 Stapel-OT CAMPINGPLATZ Am Mittelburgwall 44, (04881) 93 77 79,
Süderstapel (04883) 9 99 10 Campingplatz Friedrichstadt, (Internetzugang)
Tönningerstr. 1a, Ringhotel Aquarium, Am Mittelburgwall 4-8,
BADEN (04881) 400, www.treenecamp.de (04881) 9 30 50,
Treenebad Friedrichstadt Ferienpark Süderstapel, Alter Fährweg 1, 25879 Stadtbücherei, Markt 11,

F
(04881) 93 93 0 Stapel (0175) 76 93 414 (04881) 78 84, (Internetzugang)
Freibad mit Sprungturm, Rutsche www.ferienpark-suederstapel.de Treenehof, Herrnhallig 10, (04881) 9 37 10,
und Liegewiese (Hotspot)
(04881) 473 FAHRRADVERLEIH EDEKA Hotspot im EDEKA Markt
Naturbadestelle in Süderstapel m. Spielplatz u. Über Tourist Information Friedrichstadt, (04881) Auf dem Marktplatz
Hundebadestelle 93 93 0
Badestelle in Koldenbüttel Radverleih Rainer Dirks, (0172) 45 34 713 JUGENDHERBERGE
H. Thiesen, Bergenhusen, (04885) 356 Stapelholmer Platz, (04881) 93 62 61
BAHNHOF Peter Saager, 25879 Stapel-OT Süderstapel
Friedrichstadt, 10 Minuten Fußweg vom Markt- (0174) 62 00 928 KANUVERLEIH
platz Kanu Kunterbunt, Lohgerberstraße 35,
(04881) 93 77 78
BANKEN Campingplatz Friedrichstadt,
Hypovereinsbank, Am Markt 15, Tönningerstr. 1a,
(04881) 93 70 80 (04881) 400
Nord-Ostsee-Sparkasse, Prinzenstraße 18
Bankautomat VR-Bank im Sky-Markt,
Witzworter Str. 2
Postbank im EDEKA Markt
Bankautomat VR-Bank am Bürgerhaus,
Bahnhofstr. 29, 25879 Stapel-OT Süderstapel

BÄCKEREI
Backshop, Bahnhofstraße 1,
(04881) 93 79 00 FISCHGESCHÄFT
Bäckerei Allwörden, Witzworter Straße 2, Fischgeschäft Zeeden, Westermarktstraße 11,
(04881) 93 73 66 (04881) 79 56
Niebüller Backstube, Am Markt 24 Meeresküche Metzner, Prinzenstraße 40,

Mein Friedrichstadt 66
KIRCHEN (04881) 93 88 58
Ev. St Christophorus-Kirche, NOTRUF SEGELN
(04881) 93 73 77 Polizei Friedrichstadt, Lohgerberstraße 33, Segel-Club, Herr Dr. Schade,
Remonstrantenkirche, (0178) 61 48 762 (04881) 310 (04846) 14 09
Mennoniten Kirche, (04881) 533 Polizei 110 Motorbootclub Westküste e.V.,
Dän.-Ev. Kirche, (04881) 533 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Halbmond, Tel. (04881) 77 10
Bergenhusen: Ev. Kirche, (04885) 334
Stapel: Ev. Kirche St. Katharinen, (04883) 90 57 ÖFFENTLICHE TOILETTEN STADTARCHIV
24 Im Rathaus während der Öffnungszeiten Westerlilienstr. 7, (04881) 15 11,
Koldenbüttel: Ev. Kirche, (04881) 343 Am Mittelburgwall 9, Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag
Im Bahnhofsgebäude, 9.30 - 12.00 Uhr
KUNST IN FRIEDRICHSTADT Am Parkplatz P4

P
AR.TGalerie, Ostergrabenstr. 12 Stapel-OT Süderstapel am Eiderstrand STADTFÜHRUNGEN
Anke Richter.Teubler Koldenbüttel Dorfstraße 1,5 stündige Stadtführung in Holländertracht von
www.atelier-friedrichstadt.de April bis Oktober täglich um 11.00 Uhr vor der
Atelier Op de Klint, Am Westersielzug 8 PARKPLÄTZE Tourist Information, Am Markt 9;
Margarethe Kahle Bitte Beschilderung folgen! Seebüll (P1), Deich Gruppenbuchung möglich
Galerie Thomas Freund, Am Stadtfeld 5 - 7, (P2), Alter Hafen (P3),
www.atelier-freund.de Stapelholmer Platz (P4). TAGUNGSSTÄTTEN
Fünfgiebelhaus - Töpferei Wunschbecher Nur wenige Plätze in der Altstadt! Ringhotel Aquarium, (04881) 9 30 50
Am Fürstenburgwall 11 Die Altstadt ist für Bus- und Schwerlastverkehr Holländische Stube, (04881) 9 39 00
Ewald Heitzmann, Neue Straße 5 gesperrt! Restaurant Altes Amtsgericht,
www.ewald-heitzmann.de Busparkplätze: ausschließlich P2 (Am Deich) und (04881) 77 43
Galerie Prinzwerk, Prinzenstr. 17 P4 (Stapelholmer Platz) Holsteinisches Haus, (04881) 2 09
The New Custom House, Prinzenstr. 30
Goldschmiede Martina Wickord PHYSIOTHERAPEUT TANKSTELLEN
Prinzenstraße 5 Therapiezentrum Friedrichstadt TEAM Tankstelle, Tönninger Str. 13
Goldschmiede Nordfriesland, Prinzenstraße 21 Von-Wouwer-Str. 12 Nordoel-Tankstelle, Tönninger Str. 1
Joceline Nadolny-Papillon, Prinzenstr. 12 (04881) 93 71 990
Dagmar Kiesewetter, Kaneelstraße 2 Wolf Ilsenstein Physiotherapeut, TAXIUNTERNEHMEN
tonalto, Westerhafenstraße 5 Westerlilienstraße 30, (04881) 93 64 73 Familie Blume-Claußen,
Octavia Zille, Prinzenstraße 33 Roswitha Schlehufer, Am Deich 8, Tel. (04881) 500 und 228
Töpferei Mietz & Maunz, Prinzenstraße 11 (04881) 87 60 80
Physiotherapie & Wellness Madlen Missal TIERARZT
Koldenbüttel, Pastor-Bruhn-Str. 3 Koldenbüttel:
(04881) 93 87 515 Kleintierpraxis Silvia Saß, Mühlenwarft 1a
Massagepraxis Thomas Jäger, 25879 Stapel-OT Tel. (04881) 93 70 908
Süderstapel P.-N. Jens Dr. prakt. Tierarzt,
(04883) 6 81 Mühlenwarft 3, (04881) 345

POST VERANSTALTUNGEN
Im EDEKA Markt, Am Ostersielzug 8a, Veranstaltungen in und um Friedrichstadt finden
(04881) 93 64 47 Sie unter www.friedrichstadt.de oder in der Ver-
IK Lebensmittelmakrt Temme, Markt 6, 25879 anstaltungsbroschüre, die in der Tourist
KUNST IM UMLAND Stapel-OT Süderstapel Information ausliegt.
Galerie Ochsenblut, Jan Franzen, Veranstaltungen in Stapel finden Sie unter:
Hauptstraße 12 in Seeth REITEN www.gemeinde-stapel.de
www.jan-franzen.de Fjord-Gestüt Wegmann, Am Markt 10
KUnstPUnkt Bergenhusen in Süderstapel, (04883) 818 WOCHENMARKT
Poststroot 4 in Bergenhusen Marktplatz, freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Jons Drawert RUDERN
Friedrichstädter Rudergesellschaft WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

L
Mehr zum Thema Kunst und Künstler in Nord-
friesland finden Sie unter Tönninger Str. 2a, (04881) 17 72 Friedrichstädter Wohnmobilstellplatz,

Z
www.kunstklima.de Halbmond 5, Tel. (04881) 93 70 48
RESTAURANTS
LEBENSMITTELGESCHÄFT siehe Seite 26-27 ZAHNARZT
EDEKA Markt, Am Ostersielzug 8a Dr. Oliver Krapf & Dr. med. dent. Kristina Krapf,
SKY, Witzworter Str. 1 SCHIFFSFAHRTEN Am Binnenhafen 3, (04881) 555
Aldi, Van-Wouver-Str. 1-3 Friedrichstädter Grachtenschifffahrt Kristina Röder, Christiansenstr. 4,
Lidl, Van-Wouver-Str. 2 Christian Prinz (04881) 93 75 97 (04881) 265
IK Lebensmittelmakrt Temme, Markt 6, 25879 Friedrichstädter Grachten- und Treeneschiffahrt
Stapel-OT Süderstapel Günther Schröder (04881) 73 65

MUSEUM SCHLEUSE
Stadtmuseum „Alte Münze“, Friedrichstadt (04881) 239
Am Mittelburgwall 23, (04881) 8 74 22 Nordfeld bei Drage (04881) 93 04 15 50
und 15 11
Tischlereimuseum, Ostermarktstr. 15,
(0163) 1 73 00 56
Modellbahn-Zauber, Brückenstraße 18,

67 www.friedrichstadt.de
Impressum
Herausgeber:
Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung e.V.

n
Am Markt 9, 25840 Friedrichstadt

e h e
Telefon (04881) 93 93-0

Wir s
E-Mail info@friedrichstadt.de
V.i.S.d.P.:

!
Carolin Kühn

0 1 9
Layout & Gestaltung: Sarah Knobbe

uns 2
Text: Marie-Christin Wolff

Bildnachweis (©):
Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung e.V.;
Dirk Jacobs:
S. 3 (Bild groß, Bild klein unten), S. 4/5, S. 7 (Bild unten), S. 11
(Bild links), S. 12 (3 Bilder), S. 26/27, S. 29, S. 30, S. 37 (Bild
unten), S. 49 (Bild unten), S. 52, S. 62
Marschland Media + Arts: S. 31
Octavia Zille: Titel
Sebastian Müller: S. 2, S. 34/35
Anke Stecher: S. 6, S. 11 (Bild oben)
Sarah Knobbe: S. 3 (Bild kl.), S. 28, S. 30 (Bild unten rechts), S. 42
Dennis Blasberg: S. 68
Broneske:S. 48/49
Helga Schulz: S. 36, S. 37 (Bild oben)
W. Kopper: S. 10
T. Freund: S. 40/41
D. Stümpel: S.13 (Bilder klein links)
Wickord: S. 13 (Bild klein rechts)
Photo Company: S. 7 (Bild oben), S. 12 (Bild oben), S. 19 (Bild
unten), S. 55 (Bilder rechts), S. 58/59
Stadtarchiv: S. 44/45, S. 46/47
Bild S. 54 wurde v. d. Gem. Schwabstedt zur Verfügung gestellt.
Stappenbeck: S. 56
Franz Kompanik: S. 57 (Bild unten links)
Maren Fürst: S. 57 (Bild unten mitte)
Jonas Beer: S. 60
Oliver Franke: S. 61 (Bild rechts)
Stadtmarketing Husum GmbH: S. 61 (Bild links)

Weitere Bilder wurden von den dargestellten Anbietern und


Leistungsträgern freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Kartenmaterial:
Heiko Evert/Hamburg,
Nordsee-Tourismus-Service GmbH/Husum;

Druck:
Lehmann Offsetdruck GmbH
Gutenbergring 39
22848 Norderstedt

Auflage/Stand:
8.000/ November 2018
Alle Angaben wurden sorgfältig
geprüft, sind jedoch ohne Gewähr.

Mein Friedrichstadt 68
Anzeige

Ihre Jugendherberge
in Friedrichstadt

Die moderne, gemütliche Jugendherberge liegt direkt an Im Winter wird um Voranmeldung gebeten, da die Her-
der historischen Altstadt. Parkplätze, Freibad, Spielplatz, berge zeitweise geschlossen ist.
Tretboot-, Kanu- und Fahrradverleih sind in unmittel- Pauschalprogramme für Schulklassen aller Altersstufen
barer Nähe. Viele Zimmer verfügen über DU/WC. Vom garantieren eine gelungene Klassenfahrt. Besonders
Einbett- bis zum 6-Bettzimmer reicht die Auswahl, auch beliebt ist die Jugendherberge zudem bei Familien und
ein Familien-Appartement für bis zu 5 Personen steht zur Seminargruppen.
Verfügung. Vier Tagesräume, ein Clubraum, ein großer Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Aufent-
Seminarraum, ein Kinderspielzimmer, ein gemütlicher halts. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Innenhof und ein einzigartiger Freizeitraum mit Bil-
lard, Kicker, Tischtennis, Airhockey und gemütlicher
Sitz-gruppe laden zum Verweilen ein.
Das Erdgeschoss ist für Gäste mit Mobilitätseinschrän- Ostdeutsche Straße 1
kungen geeignet. 25840 Friedrichstadt
Tel: 04881 936261
E-Mail: friedrichstadt@jugendherberge.de
www.friedrichstadt.jugendherberge.de
Anzeige

Wohnmobilstellplatz
am Halbmond

Direkt am Eiderdeich gelegen und nur wenige Schritte von der


Innenstadt entfernt, finden Sie ganzjährig den großzügig angelegten
TopPlatz „Friedrichstädter Wohnmobilstellplatz am Halbmond“.
Die 45 Schotterplätze sind von einigen Besonderheiten umgeben:
Eingezäuntem Hundesandplatz, Kräuterbeeten, „Grillwarft“ mit
Blick auf die Altstadt & den Alten Hafen, überdachter Ver- &
Entsorgungsbereich, freies W-LAN, WC /Duschen, Waschmaschine
& Trockner, Angelmöglichkeiten, Festzelt, besondere Angebote für
Gruppen.
Halbmond 5 • 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 - 93 70 48
info@wohnmobilstellplatz-friedrichstadt.de
www.wohnmobilstellplatz-friedrichstadt.de

N 54°22‘20“ E 09°05‘09“ Friedrichstadter


Wohnmobilstellplatz
Anzeige

Willkommen im Klein Amsterdam


DIREKT AM FRIEDRICHSTÄDTER MARKTPLATZ GELEGEN, KÖNNEN SIE
DAS LEBEN UND DIE RUHE GLEICHZEITIG GENIESSEN

Im 2016 komplett sanierten und umgebau- Sie die Seele baumeln lassen und sich erholen
ten Hotel Klein Amsterdam in Friedrichstadt, können. Essen Sie im zugehörigen Restaurant
im schleswig-holsteinischen Nordfriesland, "Holländische Stube" direkt nebenan, und pro-
können Sie Ihren schönsten Urlaub in Nord- fitieren Sie von der Qualität und großzügigen
deutschland verleben. Mit modernster Zim- Auswahl eines echten Restaurants. Selbstver-
merausstattung und einer tollen Lage, direkt ständlich ist das vielfältige Frühstücksbuffet
am Friedrichstädter Marktplatz, ist nicht nur in der "Holländischen Stube" im Zimmerpreis
das Leben direkt vor der Tür, sondern sind enthalten.
auch ruhige Plätze ganz in der Nähe, an denen
A B C Preis als

Hotel Klein Amsterdam


Art Sterne Zimmer Ü+F Ü+F Ü+F EZ

Friedrichstadt DZ
DZ
n.t.
n.t.
5
3
115,-
125,-
110,-
120,-
105,-
115,-
85,-
90,-

Am Mittelburgwall 28 Fam.Z n.t. 1 170,- 160,- 150,- --

25840 Friedrichstadt Halbpension möglich, Restaurant,Familienzimmer,


Allergikerzimmer, einige Zimmer m. Balkon, Grachtenblick
Telefon 04881 - 93 90 29
Email: info@kleinamsterdam.net
www.kleinamsterdam.net
Anzeige

Das familiengeführte
Willkommen Zuhause! Hotel Aquarium
Seit 3 Generationen wird das Ringhotel Aquarium von Familie Boddenberg geführt
und zeichnet sich durch seinen familiären und liebevollen Charme aus. Die direkte
Lage an der Gracht lädt zum Träumen und Spazierengehen ein.

Starten Sie in den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbüffet und genießen Sie
nach einer Grachtenfahrt eines von unseren hausgebacken Torten- und Kuchenstü-
cken auf der Terrasse direkt am Wasser.

Am Abend lassen Sie sich von unseren Köchen mit einem regionalen Menü verzau-
bern und finden dann den perfekten Ausklang in der Kaminbar.

In unserem Wellness und AQUA Spa Bereich freuen wir uns darauf, Sie mit Massagen
und Anwendungen zu verwöhnen.
Unsere unterschiedlichen Arrangements bieten den perfekten Rahmen für einen
Besuch in Friedrichstadt.

Kurzreise-zu-
Art Sterne Zimmer KOMFORT SUPERIOR schlag

-
DZ HHHH - ab 101,- ab 121,-
-
EZ HHHH - ab 78,- ab 88,-
Wellness-Massage, Sauna, Dampfbad, Schwimmbad,
Parkplatz im Hof € 7,-, Restaurant,
Gartenterrasse, Mehrbettzimmer möglich, Hund €10,-
reichhaltiges Frühstücksbuffet gegen Aufpreis € 10,- pro Person/Tag.

Ringhotel Aquarium
Am Mittelburgwall 4-8 • 25840 Friedrichstadt • Tel.: 04881 / 9 30 50, Fax 04881 / 70 64
info@hotel-aquarium.de • www.hotel-aquarium.de
HOTEL HERZOG FRIEDRICH

Unser kleines, gemütliches


Hotel lädt Sie ein, sich ver-
wöhnen zu lassen.
Entspannen und träumen
Sie in unserem romantischen
Garten. Die individuell ein-
gerichteten Zimmer sind
teilweise mit Antiquitäten
und Alkoven ausgestattet.
Eine persönliche und
familiäre Athmosphäre ist
uns wichtig.
Wir freuen uns auf Sie!
A B C Kurzreise-
Art Sterne Zimmer Ü+F/Pers. Ü+F/Pers. Ü+F/Pers. zuschlag

DZ HHH 4 47,50 47,50 47,50 -


DZ HHH 7 55,- 55,- 55,- -
DZ HHH 3 75,- 75,- 75,- -

HOTEL HERZOG FRIEDRICH


Schmiedestr. 11a | 25840 Friedrichstadt | Tel. +49.(0)4881 1771 | info@herzog-friedrich.de
www.herzog-friedrich.de
Hotels Friedrichstadt
Hotel Holsteinisches Haus
Anerkannt gute Küche und Clubräume für 120 - 150 Personen.
Kaffeeterrasse direkt an der Gracht.
Ausreichend Parkplätze, auch für Busse, direkt am Haus.

A B C Kurzreise-
Art Sterne Zimmer Ü+F/Pers. Ü+F/Pers. Ü+F/Pers. zuschlag
Hotel „Holsteinisches Haus“
Familie Clausen EZ n.t. 3 45,-/50,- 45,-/50,- 45,-/50,- -
DZ n.t. 25 45,- 45,- 45,- -
Am Eiland 1-3, 25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 2 09, Fax 04881 / 79 93
Halbpension möglich,
info@hotel-holsteinisches-haus.de behindertengerechtes DZ,
www.hotel-holsteinisches-haus.de Fitnessraum m. Sauna, Sonnenbank Euro 5,-, Massagen auf Anfrage

Marktblick
Unser familiär geführtes Haus, direkt am historischen Marktplatz und an der Gracht
gelegen, bietet Ihnen den idealen Ausgangspunkt für Ihre Unternehmungen in
Friedrichstadt und Umgebung.
Genießen Sie das reichhaltige Frühstücksbuffet mit Blick auf den Markt und die Gracht.

Kurzreisezu-
Art Sterne Zimmer A B C
schlag

DZ n.t. 2 98,- 98,- 98,- -


Marktblick DZ n.t. 3 90,- 90,- 90,- -
Claudia Olm DZ n.t. 2 75,- 75,- 75,- -
DZ n.t. 1 80,- 80,- 80,- -
Am Markt 24 EZ n.t. 1 38,- 38,- 38,- -
25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 93 89 436, Fax 04881 / 93 60 875 Preise inklusive Frühstücksbuffet
marktblick@gmx.de
www.marktblick-friedrichstadt.de

mooi [mo:i] - hübsch, schön


Das Mooi Hotel Garni, Ihr „schönes“ Hotel in Friedrichstadt.
Moin Moin im Mooi Hotel, Ihrem familiengeführten Genusshotel im Herzen von Friedrichstadt.
Genießen Sie die ersten Momente des Tages bei einem „À la carte“- Frühstück mit Blick auf den
Marktplatz und die schönen Häuserfassaden des Holländerstädtchens.
A B C Kurzreise-
Art Sterne Zimmer Ü+F/Pers. Ü+F/Pers. Ü+F/Pers. zuschlag

DZ n.t. 9 49,- 49,- 49,- -


Mooi Hotel Garni EZ n.t. 69,- 69,- 69,- -
Familie Meissner Suite n.t. 1 55,- 55,- 55,- -
Am Markt 7, 25840 Friedrichstadt
9 Doppelzimmer und 1 Suite, EZ möglich.
Tel.: 04881 / 39 8
info@mooihotel.de www.mooihotel.de

7 www.friedrichstadt.de
Friedrichstadt Ferienwohnungen
Das Zimmer an der Gracht im Haus „Landschaft Stapelholm“ ist ein kuscheliges
Wohlfühl-Apartement für 2 Personen (gerne auch mal mit Kind im Elternbett und/
oder Kinder-Reisebett dazu).
Im historischen und denkmalgeschützten Utspann wohnst Du direkt an der Gracht
mit eigenem Bootsanleger und einem 4 Personen-Kanu, das im Preis inbegriffen
ist. Dir steht eine große Grachten-Terrasse mit Sitzplätzen direkt am Wasser zur
Verfügung. Im Haus befindet sich auch die Kajüte 1876, unsere Bier- und Weinbar
im Stil eines Amsterdamer Cafés. (Do.+ Fr. 16-23, Sa. 14-24 Uhr).

Wohn- Preise pro Nacht


Zimmer an der Gracht Schlafräume Kurzrei-
Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C se-zuschlag
Familie Friesendorff
1 n.t. 2 29 - 1 - 129,- 99,- 99,- -
Holmertorstraße 11
25840 Friedrichstadt
Minibar, Teekocher, Handtücher u. Bettwäsche, Hunde willkommen
Tel.: 0172 / 25 29 148 o. 04881 / 93 73 75 0 (keine Extra-Kosten), Fahrradstellplatz, SZ-Bibliothek, Kanu.
www.zimmerandergracht.de

Helga Möller Wohn- Preise pro Nacht


Schlafräume Kurzrei-
Oldenkooger Ring 38 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C se-zuschlag
25840 Friedrichstadt
n.t. bis 3 Ü:
Tel. + Fax 04881 / 70 72 1 2 50 1 - 1 38,- 38,- 38,-
5,-
moe.rai.frie@t-online.de
Abgeschl. FeWo im skand. Stil, sep. Wohn- u. Schlafraum, Kabel-TV,
Föhn, Mikrowelle, DVD, inkl. aller NK, ZZV onlinebuchbar; Hund € 15,-

Andrea Senkowski Wohn- Preise pro Nacht


Schlafräume Kurzrei-
Jürgen-Ovens-Str. 7 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C se-zuschlag
25840 Friedrichstadt
1 n.t. 2 45 1 - 1 35,- 35,- 35,- -
Ferienhaus: Westermarktstr. 8 2 n.t. 4 50 1 1 2 45,- 45,- 45,- -
Tel. 04881 / 14 36
ferienwohnungsenkowski@t-online.de Zentr. Lage , Bettwäsche & Handtücher inkl., Innenhof m. kl. Garten
& Grill, Angelboot auf Anfrage, Fahrräder, buchbar ab 3 Nächten

Karin + Uwe Strottner Wohn- Preise pro Nacht


Schlafräume Kurzrei-
Drager Weg 1, 25840 Friedrichstadt Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C se-zuschlag
Tel.: 04881 / 71 59
1 n.t. 2 45 - 1 - 40,- 40,-* 40,- 10,-
Fax 04881 / 87 69 89
* 1.11. - 30.4.: 7 ÜN z. Preis v. 5. (außer an Feiertagen)
strottner-friedrichstadt@t-online.de Komfort-FeWo in ruhiger Lage, gr. Südbalkon,
www.ferienwohnungfriedrichstadt.de Bandscheibenmatratze.,W-LAN a.W., Fahrräder, Mikrowelle,
Föhn, 4 ÜN Mindesmietzeit, Handtücher u. Bettwäsche inkl., Parkpl., ZZV Online buchbar

Ferienwohnung Pauls
Helle, sonnige Ferienwohnung in ruhiger Dorfrandlage, mit großem Balkon

Ferienwohnung Pauls Wohn- Preise pro Nacht


Schlafräume
Achter de Kark 10 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C Kurzrei-
se-zuschlag
25840 Koldenbüttel
Tel.: 04881 / 16 62 1 WWW 4 76 1 2 55,- 55,- 55,- 5,-
pauls.ferienwohnung@web.de
www.ferienwohnung-pauls-nf.jimdo.com B H

Tobias´Ferienwohnung
Zentrale Lage, großzügige Wohnung, Boot auf Anfrage, Grill vorhanden, Unterstell-
möglichkeit für Fahrräder, Sauna, KRZ €20,-, Mind. 2 Nächte

Wohn- Preise pro Nacht


Tobias’ Ferienwohnung Schlafräume Kurzreisezu-
Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C schlag
Tobias Tietgen
Neue Str. 14 1
WWWW
2 45 1 - 1 80,- 80,- 80,- -
25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 99 89 802 Fax 04121 / 79 99 422
info@tobi-fewo.eu • www.tobi-fewo.eu B H

Mein Friedrichstadt 8
Ferienwohnungen Friedrichstadt
Min lütt Kaneel
2014 neu gebaute, helle, moderne Wohnung in der Innenstadt. Hoher
Ausbaustandard, Bodenheizung. Wäsche & Internet inkl., buchbar ab 3 ÜN

Preise pro Nacht


Min lütt Kaneel Wohn-
Schlafräume
Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume Kurzreisezu-
Heide Posselt A B C schlag
Kaneelstr. 12
25840 Friedrichstadt 1 n.t. 2 33 1 - 1 49,- 45,- 45,- -
Tel.: 04881 / 9364111
heide.posselt@gmail.com

Ferienwohnung Rosemarie Reimers Wohn- Preise pro Nacht


Schlafräume Kurzreisezu-
Treeneufer 12 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C schlag
25840 Friedrichstadt
1 n.t. 2 70 1 - 1 50,- 50,- 50,- -
Tel.: 04881 / 72 14
Helle, sonnige FW mit Wasserblick in ruhiger Lage am
familie-reimers@gmx.net
www.friedrichstadt.info
B H Ufer der Treene. Buchbar ab 4 ÜN, Jede weitere Person
Zuschlag € 5,-

Boot, Bootsanleger auf Anfrage, separater Eingang, Parkplatz auf dem


Grundstück, Raum für Fahrräder, Angelgeschirr etc., Anreise Fr/Sa/So

Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-
Inge Wiebling Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume räume A B C Kurzreisezu-
schlag
Am Ostersielzug 2 a
25840 Friedrichstadt 1 WW 4 50 1 - 2 45,- 42,- 40,- 5,-
Tel.: 04881 / 74 23
wiebling@t-online.de B H

Erholen sie sich in unseren gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen,


oder genießen sie den schönen großen Garten.
Ruhige Lage, nur 5-7 Gehminuten zur Altstadt.
Bettwäsche und Handtücher inclusive, Fahrradunterstand vorhanden, WLAN frei.

Wohn- Preise pro Nacht


Inge Nielsen Schlafräume
Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume Kurzreisezu-
Brückenstr. 16 A B C schlag
25840 Friedrichstadt 1 n.t. 2 37 1 - 1 35,- 35,- 35,- 5,-
Tel. + Fax 04881 / 71 82 2 n.t. 4 57 1 - 2 45,- 45,- 45,- 5,-
info@fewo-nielsen.de FeWo im OG, Preise 2 Personen, jede weitere Pers. zzgl. € 10,-.unter
www.fewo-nielsen.de 5 Tage auf Anfr., Fahrräder € 3,50/Tag

“Mien Stadthuus“
Mitten in der historischen Altstadt, aber ruhig gelegen, mit einem geschützten
Gärtchen. Preise gültig für 2 Pers.
Jede weitere Person € 15,-/ÜN, Mindestaufenthalt 4 ÜN

“Mien Stadthuus“ Preise pro Nacht


Osterlilienstraße 14 Wohn-
Schlafräume Kurzreisezu-
Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C
25840 Friedrichstadt schlag

Tel.: 0561 / 88 51 68 o. 0152 /33 52 61 21 1 WWW 4 96 2 - 2 60,- 60,- 60,- 10,-


mien-stadthuus@web.de
www.mien-stadthuus.de

9 www.friedrichstadt.de
Friedrichstadt Ferienhäuser
Ferienhaus Eilks
Willkommen im Ferienhaus Eilks: ankommen und wohlfühlen...
4 WWWWF Sterne Ferienhaus für 5 Personen mit 3 Schlafzimmern, Garten, Parkplatz,
Fahrradgarage, W-Lan.
Ferienhaus Eilks Wohn- Preise pro Nacht
Schlafräume Kurzrei-
Dorfstraße 5 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C se-zuschlag
25840 Koldenbüttel
1 WWWW 5 95 1 - 3 65,- 65,- 65,- -
Tel.: 0172 /53 25 951 o. 04881 / 17 61
ferienhauseilks-nordsee@web.de Preis bis 2 Pers., jede weitere zzgl. € 15,-/Nacht,
Bettwäsche und Handtücher inklusive,
www.ferienhauseilks-nordsee.com
Mindestaufenthalt 3 ÜN,

Ferienhaus Friedrichstadt
Stadthaus für 4 Personen, nach Süden ausgerichteter Innenhof mit kleiner Rasenfläche,
Terrasse mit Glasdach, der 3. Schlafraum ist von der Terrasse aus zugänglich

Wohn- Preise pro Nacht


Schlafräume
Ferienhaus Friedrichstadt Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume A B C Kurzrei-
se-zuschlag
Hans-Peter Hafemeister
Flachsblumenstrasse 15, 25840 Friedrichstadt 1 WWW 4 - 1 - 3 55,- 55,- 45,- -
Tel.: 040 / 64 94 0300
hhafemeister@hanse.net
www.nordseelage.com

Ferienhaus „Bunte Vielfalt“ Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Julia Schröder Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me Kurzrei-
A B C se-zuschlag
Treeneufer 4
WWW
25840 Friedrichstadt 1 2 75 1 - 1 55,- 55,- 55,- -
Tel.: 04881 / 73 65 Helles modernes FH, BJ. 1999, direkt am Wasser m. Parkpl.,
www.schifffahrten-schleswig-holstein.de in ruhiger Lage, Preise & Schlafmöglichkeiten für 2 Erw.,
Mindestmietzeit 3 Tage, Haustiere einm. € 10,-

Wossis Ferienhaus
Helles, sonniges Ferienhaus bis zu 4 Personen mit Süd-Terrasse, 2 Schlafräume.
Separater Eingang von der Straße zur Terrasse mit Platz für Grill, Fahrrad und Abstellmöglichkeit
für eine Kinderkarre.

Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me Kurzrei-
A B C se-zuschlag

Wossis Ferienhaus 1 WWWW 4+1 90 1 - 2 65,- 65,- 65,- -


Ellen Woßilus
Preis für 2 Personen, jede weitere € 15,-/Tag
Osterlilienstraße 3
25840 Friedrichstadt B H
Tel.: 04191 / 50 28 60 o. 0152 / 01 75 31 80
wossihaus@online.de

Zimmer und Aussicht


Die Herberge in der Fremde. 2 Zimmer, Wohnküche, Bad über den Dächern von Friedrichstadt.
Mit Dachterrasse. Ruhig, zentral gelegen. Großzügig für 2 Personen, 2 weitere Personen
möglich.

Wohn- Schlaf-räu- Preise pro Nacht


Zimmer und Aussicht Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me A B C Kurzrei-
se-zuschlag
Ilse Egel
Prinzenstraße 17 1 n.t. 3 60 - 2 - 90,- 90,- 90,- -
25840 Friedrichstadt
Tel.: 04881 / 93 75 660 o. 0170 / 93 62 503 Preis für 2 Personen, jede weitere € 10,-/Tag
contact@zimmerundaussicht.de B H A Wochenpreis 1 Pers. € 400,-/2 Pers. € 500,-

www.zimmerundaussicht.de

Mein Friedrichstadt 10
Ferienunterkünfte Umland

Ferienwohnungen Eiderblick
Unsere neuen hellen Ferienwohnungen in der direkt an der Eider. Sie sind ansprechend und Durch die Lage im Erholungskurort Süderstapel,
Strandstraße 19 laden Sie ein hier die schöns- gemütlich eingerichtet und bieten Ihnen alle direkt an der Eider und dem Naturbadestrand,
ten Tage des Jahres zu verbringen... Annehmlichkeiten die einen erholsamen Urlaub können Sie die Natur pur geniessen.
Die Ferienwohnungen für 2 bis 3 Pers. liegen abrunden. Auf Wunsch servieren wir Ihnen ein Frühstück!
Preise pro Nacht
Wohn- Schlaf-räu-
Ferienwohnung Eiderblick Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me Kurzrei-
A B C se-zuschlag
Brigitte Bellendorf
1 WWW 2 60 1 - 1 45,- 45,- 40,- 30,-
Strandstraße 19
2 WWW 3 70 1 - 2 50,- 50,- 45,- 30,-
25879 Stapel
Tel.: 04883 / 90 56 006 jede weitere Person pro Tag 10,- € , bis einschl. 5 ÜN 30,- € Kurzreisezuschl., großer Balkon,
anfrage@ferienwohnung-eiderblick-bellendorf.de Strandkorb, Gartenmöbel, Sonnenschirm, Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inkl. PKW-Stellplatz am Haus

BIO Reit-, Pferde-, Ferienbetrieb


und White Galloway Zucht

Fjord Gestüt SÜDERSTAPEL


www.fjordgestuet-wegmann.de. Am Markt 10b. 25879 Stapel
Süderstapel. Tel. 04883/818
/ OT Süderstapel. Tel. 04883/818

Alle Unterkünfte finden Sie unter : www.landsichten-schleswig-holstein.de


11 www.friedrichstadt.de
Umland Ferienunterkünfte

Hofcafé und Herberge


Gruppenunterkünfte auf dem Mildterhof – für Hochzeitsfeste, Familientreffen oder gemeinsam mit Freunden kochen –
Eine stilvoll eingerichtete Café-Scheune, Bädern, Duschbädern sowie Gemeinschaftsdu- sowie dem Wikinger-Friesen-Radweg in ruhiger
mietbar für Feiern bis zu 100 Personen, sowie schen. Schönes Außengelände mit Terrassen u. Alleinlage mit Blick auf die Weite der Natur.
zwei sehr gemütliche und schön eingerichtete Apfelgarten, Liegewiesen, Naturspielplatz mit Wir vermieten ab 6 Personen,
Unterkünfte mit 5 Doppel- u. 5 Famlien-zim- alten Bäumen, Lagerfeuerstelle und Grill. auch für eine Nacht ohne Aufschlag.
mern, großzügigen Selbstversorgerküchen, Der Mildterhof liegt 3 km vor den Toren
Wohnstuben und Hauswirtschaftsräumen, Friedrichstadts, direkt am ETS-Radwanderweg

Preise
Hofcafé und Herberge
Wohn- Schlaf-räu-
Gästehaus u. Aronieplantage Grundpreis Ab der 7.
Ab der
Art Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me 7. Pers./
Conny und Reinhard Liegmann f. 6 Pers. Pers./Erw.
Kinder
Mildterhof 1
25878 Seeth Gästehaus n.t. 10 140 1 - 3 200,- 25,- 10-15,-
Tel.: 04881 / 78 16 o. 0176 / 96 50 87 42 Herberge n.t. 18-20 220 1 - 7 200,- 25,- 10-15,-
mildterhof@web.de Im Mietpreis sind Bettwäsche, Handtücher, alle Energiekosten sowie Endreinigung enthalten. WLAN ist selbstverständlich
www.hofcafe-mildterhof.de kostenfrei. Parkplatz am Haus, Hunde erlaubt. Die Herberge ist rollstuhlgeeignet, kein Saisonaufschlag.

Ferienwohnung Neve
84 m² Ferienwohnung für bis zu 6 Personen in ruhiger Lage mit Grillplatz

Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me Kurzreisezu-
A B C schlag
Ferienwohnung Neve
Karin Neve 1 n.t. 6 84 1 - 3 39,- 39,- 39,- -
Süderende 55
24803 Erfde 2 Personen € 39,- pro Tag,
Tel. + Fax: 04333 / 45 1 B H jede weitere Person zzgl. €5,- , Hund €2,-/Tag

Margrit Überleer Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Kurzreisezu-
Alter Kirchenweg 25 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me A B C schlag
25878 Seeth
1 WWW 4 65 - 1 1 35,- 35,- 35,- -
Tel.: 04881 / 77 33, Fax 04881 / 82 94
Fewo im Obergeschoss, Urlaub an Eider und Treene,
Ideal für Radtouren, Mietpreis für 2 Pers/Tag
je weitere €5,-/Taginkl. Bettwäsche u. Handtücher

Bauernhof Muhl
Ruhig gelegene Ferienwohnung am Ortsrand mit Blick auf die Treeneniederung.

Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Bauernhof Muhl Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me A B C Kurzreisezu-
schlag
Anne Muhl
Süderende 9, 25876 Ramstedt 1 n.t. 4 74 - 2 - 35,- 30,- 30,- 10,-
Tel.: 04884 / 2 66, Fax 90 30 57
georgmuhl@aol.com separater Eingang, Parktplatz am Haus.

Mein Friedrichstadt 12
Ferienunterkünfte Umland
Fünfmühlen Elva Schröder Preise pro Nacht
Wohn- Schlaf-räu-
Kurzreisezu-
Fünfmühlen Nr. 2 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me A B C schlag
24861 Bergenhusen
Tel.: 040 / 4 39 01 59 u. 04885 / 4 39 1 WWW 5 100 - 1 1 50,- 50,- 50,- -
www.ferienhaus-elva.de Preis für 2 Pers., jede weitere zzgl. € 5,-.
rainerschroeder45@googlemail.com Reetdach-Ferienhaus in ruhiger Lage, Angelsteg,
Fahrräder, Kajak, Bettw + Handtücher inkl.

Rosenhof Marga Brüchmann Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Norderende 1 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me Kurzreisezu-
A B C schlag
24803 Erfde
Tel.: 04333 / 7 88, 1 WWW 4+1 62 1 - 2 39,- 39,- 39,- -
rosenhof-erfde@web.de Preis für 2Pers., jede w. zzgl. € 5,-/Tag, Bettw. u.
www.rosenhof-erfde.de Handtücher inkl., Fahrräder kostenlos,
Einlass 15.00Uhr o. n. Vereinbarung, 20% Anz. bei Buchg., Kurzreisezuschl.:1. Nacht € 20,-, 2. Nacht €10,-pauschal

Andrea Peters Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Kurzreisezu-
An de Hang 19 Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me A B C schlag
24861 Bergenhusen 1 WWW 2-4 35 1 - 2 35,- 35,- 35,- -
Tel.: 04885/738 oder 0173 / 23 92 047 2 WWW 2-4 65 1 - 2 45,- 45,- 45,- -
andreaundhans@t-online.de
www.ferienwohnung-stapelholm.de
B H Preis f. 2 Pers., jede w. zzgl. €5,-,
KRZ 1. Nacht € 20,-, 2.-3. Nacht €10,-,
keine Hunde

Ferienhaus Oldenswort
Schönes Ferienhaus mit gewachsenem Grundstück im historischen Ortskern.

Ferienhaus in Oldenswort Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Fam. Dr. H. Kahle Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me A B C Kurzreisezu-
schlag
Niederweg 1
25870 Oldenswort 1 n.t. 4 65 1 - 2 70,- 70,- 70,- -
Tel.: 04881 / 75 58, Fax 04881 / 78 59
h-kahle@t-online.de Grundsanierung 2012-14, 4 Pers., Mindestaufenth.
2 ÜN, Bettw. u. Handt. inkl., jede w. Pers. zzgl. € 8,-

WWWW vier Sterne für Ihre Ferien


in unserem schönen Ferienhaus “Dat ole Amtshuus“, 80 m ², barrierefrei und unserer
kuscheligen Ferienwohnung “Spreennest“, 86 m ², für bis max. 4 Personen, Bettwäsche
und Handtücher inkl., Küche kompl. ausgestattet, großer Garten mit Terrasse und
Gartenmöbeln, Parkplatz.

Preise pro Nacht


Wohn- Schlaf-räu-
Nr. Sterne Betten m² Wohnräume schlafräume me Kurzreisezu-
A B C schlag
Lothar Thomsen
Dorfstraße 4 FH WWWW 4 80 1 2 65,- 65,- 65,- -
25879 Süderstapel an der Eider FW WWWW 4 86 1 2 58,- 58,- 58,- -
Tel.: 04883 / 91 61, Fax 04883 / 91 62
thomsenedv@t-online.de Preis pro Nacht bis max.4 Pers., Nichtraucher,
keine Haustiere, Mindestaufenthalt 5 Nächte
www.thomsen-suederstapel.de

Im malerischen Schwabstedt direkt an der Treene gelegen finden Sie unser traditionsreiches
Haus. Bekannt durch die Novelle von Theodor Storms „Zur Wald und Wasserfreude“
wird das Haus seit über 95 Jahren von der Familie Thomsen geführt.
Veranstaltungsräume von 10 bis 190 Personen

Kurzreisezu-
Art Sterne Zimmer A B C
schlag

DZ n.t. 7 105,- 94,- 94,- -


Hotel zur Treene
EZ n.t. 1 70,- 62,- 62,- -
Familie Thomsen App./2Pers. n.t. 1 105,- 94,- 94,- -
An der Treene 5 XXL Zi. 2Pers. n.t. 1 125,- 110,- 110,- -
25876 Schwabstedt Busparkplatz, Treeneblick, Regionale, saisonale Küche,
Tel.: 04884 / 210, Fax 04884 / 13 17 Hausgebackene Kuchen und Torten aller Art
info@hotel-zur-treene.de
www.hotel-zur-treene.de

13 www.friedrichstadt.de
das Kleingedruckte
GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN FÜR sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflich- a) Der Gastgeber stellt dem Gast das Mietobjekt
BEHERBERGUNGSLEISTUNGEN gültig ab dem tung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung am Anreisetag ab 14.00 Uhr in vertragsgemäßem
01.07.2018 übernommen hat. Zustand zur Verfügung. Falls der Gast nach 18.00
Sehr geehrter Gast, g) Im Regelfall wird dem Gast von dem Gastgeber Uhr anreisen sollte, so soll er dies dem Gastgeber
die nachfolgenden Bedingungen regeln das (oder in dessen Vertretung von der TI/Vermitt- mitteilen.
Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem lungsstelle) bei mündlich oder telefonisch erfolgten Falls diese Mitteilung unterbleibt, behält sich der
Beherbergungsbetrieb. Soweit Ihre Buchung über Buchungen eine schriftliche Ausfertigung der Bu- Gastgeber vor, die Unterkunft bei einer einzelnen
das Reservierungssystem des Tourismusvereins chungsbestätigung übermittelt. Bei solchen Buchun- Übernachtung 2 Stunden nach dem vereinbarten
Friedrichstadt und Umgebung e. V., - nachstehend gen ist die Rechtswirksamkeit des Gastaufnahmever- Bereitstellungstermin sowie bei mehr als einer
„TI/Vermittlungsstelle“ genannt - erfolgt, vermittelt trages allerdings nicht vom Zugang der schriftlichen Übernachtung am Folgetag nach 12 Uhr anderweitig
diese als Buchungsstelle Unterkünfte entsprechend Ausfertigung der Buchungsbestätigung abhängig. zu belegen.
dem aktuellen Buchungsangebot. Vertragliche h) Falls der Gastgeber auf entsprechende Anfrage b) Der Gast hat das Mietobjekt dem Gastgeber am
Beziehungen entstehen direkt zwischen Ihnen und des Gastes keine verbindliche Buchungsbestäti- Tag der Abreise bis spätestens 10.00 Uhr geräumt
dem Beherbergungsbetrieb. Die nachfolgenden gung vornimmt, sondern dem Gast seinerseits ein in besenreinem Zustand zu übergeben. Der Gast
Bedingungen werden, soweit wirksam einbezogen, verbindliches Angebot unterbreitet, so kommt der muss vor der Abreise das Geschirr spülen und die
Inhalt des zwischen dem Beherbergungsbetrieb, Vertrag rechtsverbindlich erst dann zustande, wenn Papierkörbe und Mülleimer entleeren.
nachfolgend „BHB“ abgekürzt, und Ihnen zustande dem Gastgeber die Annahmeerklärung des Gastes §6
kommenden Beherbergungsvertrages. ohne Erweiterungen, Einschränkungen oder sons- Inventarliste und Pflichten des Gastes
Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig tigen Änderungen innerhalb einer vom Gastgeber a) Unmittelbar nach seiner Ankunft soll der Gast
durch. hierfür gegebenenfalls im Angebot angegebenen die Ferienwohnung / das Ferienhaus anhand der im
§1 Form und Frist zugeht. Mietobjekt befindlichen Inventarliste auf Vollstän-
Stellung der Tourismusorganisation i) Der Gast bietet dem Gastgeber, vertreten durch digkeit sowie auf Gebrauchsfähigkeit überprüfen.
a) Falls nicht anderweitige Vereinbarungen ausdrück- die TI/Vermittlungsstelle als Vermittler, auf münd- Der Gast verpflichtet sich, spätestens an dem der
lich getroffen wurden, hat die TI/Vermittlungsstelle lichem, schriftlichen oder telefonischen Wege oder Ankunft folgenden Tag dem Gastgeber (oder der
lediglich die Stellung eines Vermittlers. Daraus folgt, per Telefax oder E-Mail den Abschluss eines Gast- von dem Gastgeber benannten Kontaktperson)
dass die TI/Vermittlungsstelle weder für die Anga- aufnahmevertrages an. Mit der Buchungsbestätigung etwaige Fehlbestände und eventuell festgestellte
ben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen noch der TI/Vermittlungsstelle, die diese als Vertreter des Mängel mitzuteilen.
für Leistungen und Leistungsstörungen hinsichtlich Gastgebers abgibt, kommt der Gastaufnahmevertrag b) Der Gast hat die Mieträumlichkeiten, die Ein-
der vom Gastgeber zu erbringenden Leistungen zustande. richtungsgegenstände sowie das Inventar pfleglich
haftet. Hiervon bleibt eine etwaige Haftung der TI/ §3 und mit aller Sorgfalt zu behandeln. Falls der Gast
Vermittlungsstelle aus dem Vermittlungsvertrag Leistungen und Preise schuldhaft Einrichtungsgegenstände, Mieträume
unberührt. a) Die Leistungen, die vom Gastgeber geschul- oder das Gebäude sowie zu den Mieträumlichkeiten
b) Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen gel- det werden, ergeben sich ausschließlich aus dem oder dem Gebäude gehörende Anlagen beschädigt,
ten, soweit wirksam vereinbart, für alle Buchungen Buchungsangebot in Verbindung mit den Angaben ist er dem Gastgeber gegenüber im Rahmen der
von Unterkünften, bei denen Buchungsgrundlage im Katalog. gesetzlichen Vorschriften ersatzpflichtig. Das gilt
das von der TI/Vermittlungsstelle herausgegebene b) Bei den Preisen, die im Katalog angegeben jedoch nur dann, wenn und insoweit es sich um eine
Gastgeberverzeichnis ist, bzw. bei Buchungen auf werden, handelt es sich um Endpreise. Sie beinhalten schuldhafte Verursachung von Seiten des Gastes,
der Grundlage entsprechender Angebote im Internet auch, soweit zwischen Gastgeber und Gast nichts seiner Begleitpersonen oder Besucher handelt.
die dortigen Beschreibungen. anderes vereinbart ist, alle Nebenkosten. c) Der Gast ist verpflichtet, während der Mietzeit
c) Die Gastgeber sind dazu berechtigt, mit dem Gast c) Etwas anderes gilt für die Kurtaxe sowie die in den Mieträumen entstehende Schäden - soweit er
im Einzelfall andere als die vorliegenden Gastauf- Entgelte für Leistungen, bei denen in der Buchungs- sie nicht selbst beseitigen muss - unverzüglich dem
nahmebedingungen zu vereinbaren bzw. individuelle grundlage bzw. dem Katalog eine verbrauchsab- Gastgeber oder der von diesem benannten Kontakt-
und abweichende Vereinbarungen von diesen Gast- hängige Abrechnung angegeben oder gesondert stelle (Hausverwaltung) anzuzeigen. Falls der Gast
aufnahmebedingungen zu treffen. vereinbart ist (z. B. Strom, Gas, Wasser) sowie für Schäden nicht rechtzeitig anzeigt und dadurch Fol-
d) Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen Wahl- oder sonstige Zusatzleistungen. Diese können geschäden verursacht werden, ist der Gast hierfür im
gelten nicht für Verträge über Pauschalangebote gesondert anfallen und ausgewiesen werden. Falls Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ersatzpflichtig.
oder sonstige Angebote des Gastgebers oder der TI/ sich Gastgeber und Gast ausdrücklich über eine ver- d) Der Gast verpflichtet sich, keine Abfälle, Asche,
Vermittlungsstelle. brauchsabhängige Abrechnung oder Zusatzleistun- schädliche Flüssigkeiten und Ähnliches in Spülsteine,
§2 gen geeinigt haben (z.B. Bettwäsche, Endreinigung), Ausgussbecken und Toilette hineinzuwerfen oder
Abschluss des Gastaufnahmevertrages deren Inanspruchnahme dem Gast freigestellt sind, hineinzugießen. Falls der Gast dies
Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den dann sind diese Nebenkosten gesondert in Rechnung nicht beachtet und infolgedessen Verstopfungen in
Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich zu stellen. den Abwasserrohren auftreten, so hat der Verursa-
an. Der Buchung kann eine unverbindliche Auskunft §4 cher die Kosten der Instandsetzung zu tragen.
des Gastgebers über seine Unterkünfte und deren Anzahlung, Kaution und Bezahlung e) Falls eventuell Störungen an Anlagen und Ein-
aktuelle Verfügbarkeit vorausgehen. Die Buchung a) Vereinbaren die Vertragsparteien eine Anzahlung richtungen des Mietobjektes auftreten, so muss der
kann auf allen Buchungswegen erfolgen, die vom in Höhe von 10% des Gesamtpreises, so hat der Gast selbst alles ihm Zumutbare tun, um zu einer
Gastgeber angeboten werden. Die Buchung des Gast diese Anzahlung bei Vertragsschluss zu zahlen. Behebung der Störung beizutragen oder eventuell
Gastes kann also mündlich, schriftlich, telefonisch, Der Restbetrag (Gesamtpreis abzüglich Anzahlung) entstehende Schäden gering zu halten.
per Telefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, muss bis spätestens 14 Tage vor Mietbeginn beim f) Der Gast muss die maximale Belegungszahl
Internet) erfolgen. Falls die Buchung des Gastes Gastgeber eingegangen sein. einhalten. Falls der Gast diese Bestimmung nicht
elektronisch erfolgt, wird dem Gast der Eingang b) Gastgeber und Gast können eine Kaution in beachtet und die in diesem Vertrag vereinbarte
der Bu Höhe von 100 EURO als Sicherheit für überlassene maximale Belegungszahl überschreitet, so kann der
chung unverzüglich auf elektronischem Weg Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände verein- Gastgeber dem Gast gegenüber die außerordentliche
bestätigt. Im Interesse der Vertragsparteien sollte die baren. Diese ist (sofern vereinbart) bei Übergabe fristlose Kündigung aussprechen. In diesem Fall
Schriftform gewählt werden. des Schlüssels zu leisten. Die Kaution ist nicht kann der Gast mit Rücktrittskosten entsprechend des
e) Der Gastaufnahmevertrag kommt mit dem Zu- verzinslich. Nach ordnungsgemäßer Übergabe der § 7 belastet werden.
gang der Annahmeerklärung (Buchungsbestätigung) Ferienwohnung zahlt der Gastgeber die Kaution am g) Die Gäste müssen gegenseitig und aufeinan-
des Gastgebers zustande oder wenn die Unter- Ende des Mietaufenthaltes an den Gast zurück. der Rücksicht nehmen. Sie müssen insbesondere
kunft dem Gast kurzfristig bereitgestellt wird. Die c) Wenn die An- oder Restzahlung nicht rechtzeitig störende Geräusche, namentlich lautes Türwerfen
Annahmeerklärung bedarf keiner bestimmten Form. beim Gastgeber eingehen, behält sich der Gastgeber und solche Tätigkeiten, die die Mitbewohner durch
Auch Bestätigungen, die mündlich und telefonisch vor, vom Vertrag nach erfolgter Mahnung mit den entstehenden Lärm belästigen und die häusliche
erfolgen, sind sowohl für den Gast als auch den Fristsetzung zurückzutreten In diesem Fall ist der Ruhe beeinträchtigen, unterlassen. In der Zeit von
Gastgeber rechtlich verbindlich. Gast zum Ersatz der entstandenen Aufwendungen 22.00 Uhr bis 8.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis
f) Die Buchung erfolgt durch den buchenden Gast und des entgangenen Gewinns verpflichtet. Der 15.00 Uhr ist den Gästen das Musizieren untersagt.
auch für alle Personen, welche in der Buchung mit Gast kann mit Rücktrittskosten entsprechend des § 7 Rundfunk-, Fernseh- und Phonogeräte sind nur auf
aufgeführt werden, und für deren Vertragsverpflich- belastet werden. Zimmerlautstärke einzustellen.
tungen der buchende Gast wie für seine eigenen §5 h) Falls die gemietete Unterkunft einen Mangel
Verpflichtungen einsteht. Letzteres gilt nur dann, Mietzeitraum, An und Abreise aufweist, der über eine bloße Unannehmlichkeit

Mein Friedrichstadt 14
hinausgeht, muss der Gast dem Gastgeber oder lich aus wichtigem Grund zu kündigen. zugänglich machen und die geltenden Jugendschutz-
dessen Beauftragten diesen Mangel unverzüglich §9 vorschriften beachten. Es ist ausdrücklich untersagt
anzuzeigen. Das ermöglicht es dem Gastgeber, den Kündigungsrecht des Gastgebers Filesharing- Webseiten zu besuchen, insbesondere
oder die Mängel zu beseitigen. Für den Fall, dass a) Für den Gastgeber liegt ein wichtiger Grund ins- Musik- und/oder Film- Downloads über den
der Gast diese Mitteilung unterlässt, hat er keine besondere bei einem vertragswidrigen Gebrauch des W-LAN Zugang zu starten.
Ansprüche wegen Nichterfüllung der vertragsgemä- Mietobjekts durch den Gast (erhebliche Vertragsver- b) Der Gast stellt den Gastgeber von sämtlichen
ßen Leistungen. letzung) sowie bei einer erheblichen Missachtung der Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer
§7 Hausordnung durch den Gast vor. Dies berechtigt rechtswidrigen Verwendung des WLANs durch ihn
Rücktritt durch den Gast den Gastgeber nach vorheriger Abmahnung zur gegen vorliegende Vereinbarung beruhen. Erkennt
a) Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages außer-ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. der Gast oder muss er erkennen, dass eine solche
verpflichtet sowohl den Gastgeber als auch den Gast Die Kündigung ist auch ohne vorherige Abmahnung Rechtsverletzung und/oder ein solcher Verstoß vor-
dazu, den Vertrag zu erfüllen. Das gilt unabhängig berechtigt, wenn sich der Mieter in einem solchen liegt oder droht, weist er den Gastgeber auf diesen
davon, für welche Dauer der Vertrag abgeschlossen Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Auf- Umstand hin.
ist. hebung des Vertrages gerechtfertigt ist. In diesem § 13
b) Der Gast kann nicht einseitig kostenfrei von einer Fall behält der Gastgeber den Anspruch auf den Tierhaltung
rechtsverbindlichen Buchung zurücktreten. Falls der vereinbarten Mietpreis. Tiere, insbesondere Hunde, Katzen und dergleichen
Gast dennoch vor Beginn der Mietzeit gegenüber b) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelun- darf der Gast nur dann in der Unterkunft halten
dem Vermieter vom Gastaufnahmevertrag zurück- gen zum Recht der außerordentlichen, fristlosen oder zeitweilig verwahren, falls ihm dies durch den
tritt, muss er (unabhängig von dem Zeitpunkt und Kündigung. Gastgeber ausdrücklich erlaubt wurde. Die Erlaubnis
von dem Grund des Rücktritts) den vereinbarten § 10 gilt jedoch nur für den Einzelfall und kann wider-
oder betriebsüblichen Aufenthaltspreis einschließ- Kündigungsrecht des Gastes rufen werden, falls Unzuträglichkeiten eintreten.
lich des Verpflegungsanteils sowie der Entgelte für a) Für den Gast handelt es sich insbesondere dann Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften haftet
Zusatzleistungen an den Gastgeber zahlen. Der um einen wichtigen Grund, wenn der Gastgeber der Gast für alle Schäden, die durch die Tierhaltung
Gastgeber muss sich jedoch die ersparten Aufwen- dem Gast nicht den vertragsmäßigen Gebrauch der entstehen.
dungen, um die er sich nach Treu und Glauben Ferienwohnung / des Ferienhauses gewährt. §14
zu bemühen hat, und eine anderweitige Belegung b) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelun- Verjährung
auf den Erfüllungsanspruch gegenüber dem Gast gen zum Recht der außerordentlichen, fristlosen Hinsichtlich der Verjährung von wechselseitigen
anrechnen lassen. Kündigung. Ansprüchen des Gastes und des Gastgebers gelten
c) Für den Rücktritt bedarf es einer schriftlichen §11 die einschlägigen Normen des BGB.
Rücktrittserklärung. Maßgeblich ist der Zeitpunkt Haftung §15
des Zugangs der Erklärung beim Gastgeber. a) Der Gastgeber haftet dem Gast gegenüber dafür, Rechtswahl und Gerichtsstand
d) Im Falle des Rücktritts vom Gastaufnahmever- dass die Beschreibung des Mietobjektes richtig ist. a) Es findet deutsches Recht Anwendung, mit der
trag hat der Gast pauschalen Ersatz für die beim Ferner muss der Gastgeber die vertraglich verein- Maßgabe, dass falls der Gast seinen gewöhnlichen
Gastgeber bereits entstandenen Aufwendungen und barten Leistungen ordnungsgemäß erbringen und Sitz im Ausland hat nach Art. 6 Abs. 2 der Rom
den entgangenen Gewinn in der nachfolgenden das Mietobjekt während der gesamten Mietdauer in – I Verordnung auch den Schutz der zwingenden
Höhe zu leisten: vertragsgemäßen Zustand erhalten. Falls der Gast bei Bestimmungen des Rechts genießt, das ohne diese
Rücktritt bis zum 45. Tag Abschluss dieses Vertrages von Mängeln Kenntnis Klausel anzuwenden wäre.
vor Beginn der Mietzeit: 20% (mindestens jedoch hatte, stehen ihm die Rechte aus den §§ 536 und b) Gerichtsstand für Klagen des Gastes gegen den
25 EURO) 536 a BGB nicht zu, es sei denn er hat sich seine Gastgeber ist ausschließlich der Sitz des Beherber-
Rücktritt bis zum 35. Tag Rechte bei Annahme des Vertrages vorbehalten. Die gungsbetriebes.
vor Beginn der Mietzeit: 50% verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters c) Für Klagen des Gastgebers gegen Kaufleute,
danach und bei Nichterscheinen: 90% (bzw. 80 %, für bei Vertragsabschluss vorhanden Sachmängel (§ juristische Personen des öffentlichen oder privaten
wenn Übernachtung 536 a BGB) ist ausgeschlossen. Rechts oder Personen, die keinen allgemeinen
mit Frühstück gebucht worden war) b) Die vertragliche Haftung des Gastgebers für Schä- Gerichtsstand in Deutschland haben oder die nach
e) Der Gast ist berechtigt, gegenüber dem Gastgeber den, die nicht Körperschäden sind, ist auf den drei- Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder ge-
nachzuweisen, dass bei dem Gastgeber kein oder ein fachen Preis der vereinbarten Leistung beschränkt, wöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben
wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. soweit der Schaden nicht auf eine grob fahrlässige oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalts-
f) Tritt der Gast vom Gastaufnahmevertrag zurück, oder vorsätzliche Pflichtverletzung oder auf einer ort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt
so kann er einen Ersatzgast benennen, der bereit ist, vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von ver- ist, wird der Sitz des Beherbergungsbetriebes als
an seiner Stelle in das zwischen Gast und Gastgeber tragstypischen Pflichten des Gastgebers beruht. Dem ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.
bestehende Vertragsverhältnis einzutreten. Der Gast- steht es gleich, wenn der Schaden des Gastes auf © Urheberrechtlich geschützt DTV Deutscher
geber muss dies nicht akzeptieren und kann dem ein Verschulden eines gesetzlichen Vertreters oder Tourismusverband e.V.
Eintritt des Dritten widersprechen, wenn berechtigte Erfüllungsgehilfen des Gastgebers beruht.
Zweifel an der Zuverlässigkeit des Ersatzmieters c) Für von dem Gast eingebrachte Sachen haftet der
bestehen Sofern ein Dritter in den Gastaufnah- Gastgeber nach den gesetzlichen Bestimmungen (§§
mevertrag eintritt, so haften er und der bisherige 701 ff BGB).
Gast dem Gastgeber als Gesamtschuldner für den d) Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörun-
Mietpreis. Sie haften dem Gastgeber gegenüber auch gen, die im Zusammenhang mit Leistungen stehen,
für die durch den Eintritt des Dritten entstehenden welche als Fremdleistungen lediglich vermittelt
Mehrkosten. werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theater- und
g) Sollte der Gast keinen Ersatzgast benennen, so Konzertbesuche, Ausstellungen usw.) und welche
kann auch der Gastgeber für Ersatz sorgen. Eine auch ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeich-
nicht in Anspruch genommene Unterkunft hat der net sind.
Gastgeber nach Treu und Glauben anderweitig zu § 12
vermieten. In diesem Fall verringern sich die durch Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen
den Vertragsrücktritt entstanden Kosten, weil sich bei WLAN- oder WiFi- Nutzung
der Gastgeber das dadurch Ersparte auf die von a) Für die über das WLAN übermittelten Daten, die
ihm geltend gemachten Stornogebühren anrechnen darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen
lassen muss. Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird der Gast selbst verantwortlich. Besucht er kosten-
dem Gast empfohlen. pflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkei-
§8 ten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von
Kündigungsrecht ihm zu tragen. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des
a) Ein Recht zur ordentlichen Kündigung besteht WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird
nicht. insbesondere das WLAN weder zum Abruf noch
b) Nach § 543 BGB bzw. unter den Voraussetzungen zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen
des § 569 BGB sind beide Vertragsparteien dazu Inhalten nutzen; keine urheberrechtlich geschützten
berechtigt, den Mietvertrag fristlos und außerordent- Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder

15 www.friedrichstadt.de
Saisonzeiten

A Hauptsaison B Zwischensaison C Nebensaison


22.06. - 07.09.2019 30.03. - 22.06.2019 05.01. - 30.03.2019

Hauptsaison Zwischensaison Nebensaison


A B C
21.12. - 04.01.2020 07.09. - 26.10.2019 26.10. - 21.12.2019

Zeichenerklärung
B Bettwäsche
inklusive
H Handtücher
inklusive
H Handtücher
gegen Gebühr
Bad /  
WC
Dusche /  
WC
Zweites WC/
sep. WC
Separate
Küche
Kochnische /
Küchenzeile

Spül- Waschm. im Trockner im Kamin /  Farb-TV / Farb-TV / Telefon im WLAN /


maschine Haus / Whg. Haus / Whg. Kaminofen Kabel Satelit Haus / Whg. Internet

Raucherfreies Haustiere nach Haustiere Zustellbett Kinderbett Kinder-freund- Einrichtungen Kinder-


Haus / Whg. Vereinbarung nicht erlaubt auf Anfrage auf Anfrage lich für Kinder ermäßigung

Parkplatz Fahrrad- Garten /  Terrasse /  Nichtraucher-


am Haus Garage unterstand Liegewiese Balkon Strandkorb Grillplatz Zimmer

Zimmer-ser- Zimmer Minibar im Fernseh- bzw Konferenz- Sauna


vice mit Balkon Zimmer Lift Aufenthaltsraum raum im Haus Schwimmbad

Restaurant
im Haus Diätküche Vollwertkost
Gepäck-
service
Bewirtschafteter
Bauernhof
Zuschlag Kur-
zübernachtung
A Allergiker-ge-
recht
Behindertenge-
recht

Impressum
Druck:
Herausgeber: Lehmann Offsetdruck GmbH
Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung e.V. Gutenbergring 39
Am Markt 9, 25840 Friedrichstadt 22848 Norderstedt
Telefon (04881) 93 93-0
E-Mail info@friedrichstadt.de Auflage/Stand:
V.i.S.d.P.: 8.000/ November 2018
Carolin Kühn Alle Angaben wurden sorgfältig
Layout & Gestaltung: Sarah Knobbe geprüft, sind jedoch ohne Gewähr.

Das könnte Ihnen auch gefallen