Sie sind auf Seite 1von 23

- Professionelles Präsentieren –

Powerpoint
Eine Powerpoint-Präsentation
soll …
• den Vortrag eines Redners unterstützen in dem sie
wichtige Informationen veranschaulicht.

soll nicht …
• vom Vortrag ablenken bzw. ihn ganz ersetzen.
• eine Demonstration für Programmierkenntnisse sein.
Inhaltsübersicht Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten

Arbeitsphasen
• Präsentation üben

• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben
Inhalte auswählen Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

• Thema und Ziel festlegen


• Zielgruppe: Auditorium
• nur die wichtigsten Informationen (Zeit)
Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten

Allgemein gilt
• Präsentation üben

• Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!


• Stichworte
• die ganze Folie nutzen
• roter Faden: Einleitung, Hauptteil, Schluss
• Maximal (!!) ca. 20 Folien
Text formatieren Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten

Schrift:
• Präsentation üben

• lesbar (Größe ab 20, Schriftart)


• angenehme Farbe, Kontrast
• möglichst nur 1 Schriftart
• wichtige Punkte hervorheben (dick, kursiv, …)

Hintergrundbild:
• keins/ unauffällig
• themenbezogen gestaltet
• möglichst nur 1
Text formatieren Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten

Layout:
• Präsentation üben

• Folienlayout möglichst identisch


• evtl. Vortragsfortschritt anzeigen
• Linien/ Zeichen/ Pfeile zur Abgrenzung/ Hervorhebung
Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten

Darstellungsformen:
• Präsentation üben

gut - Organigramme
- Diagramme
- Geometrische Figuren mit Übersichtsbegriffen
-…
-…
-…
-…
- Tabellen
(schlecht) - Text
Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Darstellungsformen -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

Inhalt

Seminar
-arbeit

Darstellung Formalia
Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Darstellungsformen -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

Formalia

Darstellung

Inhalt
Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Darstellungsformen -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

Seminararbeit

Sondieren Recherchieren Schreiben …

Bibliotheken Internet … …


Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Darstellungsformen -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben
12

10

8
Formatieren
6 Schreiben
Recherche
4

0
1.Qrtl. 2. Qrtl. 3. Qrtl. 4. Qrtl.
Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Darstellungsformen -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

4. Qrtl.

3. Qrtl.
Formatieren
Schreiben
2. Qrtl.
Recherche

1.Qrtl.

0 5 10
Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Darstellungsformen -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

Sondieren Recherche

Schreiben und Redigieren

Konzipieren Formulieren Redigieren Korrigieren und


Formatieren
Inhalte gestalten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Darstellungsformen -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

Sondieren Recherchieren

Schreiben
und
Redigieren

Konzipieren Formulieren Redigieren Korrigieren und


Formatieren
Animationen einrichten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten

Animationen sollen ...


• Präsentation üben

- wichtige Informationen hervorheben


- Beziehungen und Abhängigkeiten hervorheben
- evtl. Übergänge angenehmer gestalten

Animationen sollen nicht...


- vom Vortrag ablenken
- Selbstzweck sein
Animationen einrichten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Beispiele -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

Formalia

Darstellung

Inhalt
Animationen einrichten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Beispiele -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

Sondieren Recherchieren

Schreiben
und
Redigieren

Konzipieren Formulieren Redigieren Korrigieren und


Formatieren
Animationen einrichten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Beispiele -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

-15% +25%

138 pt
+30%
130 pt

110 pt
100 pt

2007 2008 2009 2010


Animationen einrichten Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten

-Beispiele -
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

W-Seminar
6 Schülerinnen
15 Personen
Medienwechsel und/ oder überraschende
Aktionen beleben das Referat
 beachte Presenter -Funktionen etc.
Vortrag/Präsentation üben Arbeitsphasen
• Inhalte auswählen
• Inhalte gestalten
• Text formatieren
• Darstellungsform
wählen
• Animationen einrichten
• Präsentation üben

• Längen im Vortrag vermeiden


• Präsentation mit Vortrag abstimmen (Klickverhalten)
• Schlüsselpassagen souverän meistern
• Aufregung abtrainieren
• Dateiversionsproblemen vorbeugen
• Präsentationsmodus Powerpoint auswählen
(gleiche Ansicht oder Präsentationsansicht)
Vielen Dank
für Eure Aufmerksamkeit

Dominik Eisele
eisele.bad-toelz@gmx.de

Das könnte Ihnen auch gefallen