Sie sind auf Seite 1von 8

PENILAIAN AKHIR SEMESTER GASAL

TAHUN PELAJARAN
PENILAIAN 2017/ 2018
AKHIR SEMESTER GASAL
Mata Pelajaran : Bahasa Jerman Hari/tanggal : Rabu, 29 November 2017
Kelas/Program : XII / BAHASA Waktu : 90 menit

Petunjuk Umum:
1. Kerjakan dengan melingkari opsi pada LJK yang telah tersedia
2. Kerjakan dengan cermat, teliti dan hati hati
3. Jumlah soal sebanyak 50 butir pilihan ganda.
4. Kerjakan lebih dahulu soal-soal yang dianggap mudah.

Soal!

Text für Aufgaben Nummer 1-4

Martina (16): „Ich arbeite in den Ferien bei Mc Donald’s. Jetzt arbeite ich dort schon am Wochenende. Im Juli
verkaufe ich dann acht Stunden am Tag Hamburger. Die Arbeit ist ziemlich schwer, vor allem mittags und am
Abend. Da kommen nämlich die meisten Kunden. Ich verdiene acht Euro pro Stunde. Das ist nicht viel, aber das
ist auch nicht leicht, einen Ferienjob zu finden!“

1. Im Text geht es um ....


a. einen Ferienjob c. die Kunden e. die Ferien
b. das Wochenende d. Hamburger

2. Die Kunden kommen am meistens ....


a. am Abend c. am Wochenende e. am Abend und am
b. am Mittag d. in den Ferien Mittag

3. Es ist nicht leicht, das heißt, es ist ....


a. schwer b. einfach c. viel d. billig e. gut

4. Was verkauft Martina bei Mc. Donald’s?


a. b. c. d. e.

5. ● Was willst du werden?


♦ Dozentin. Ich möchte Deutsch unterrichten.
● Du ... schaffen. Du sprichst sehr gut Deutsch.
a. darfst b. kannst c. möchtest d. musst e. willst

6. ● Du hast gerade den Deutschtest gemacht. Wie ... der Test?


♦ Einfach. Ich kann alle Aufgaben machen.
a. war b. warst c. wart d. hatte e. hattest

7. ● Wo warst du am letzten Freitag?


♦ Ich ... eine Party. Gestern war mein Geburtstag.
a. hatte d. bin
b. habe e. möchte
c. war

8. ● Weißt du, in Indonesien können die Mädchen abends nicht allein ausgehen!
♦ Warum denn?
● Es ist gefährlich, ... gehen sie nur mit den Eltern oder mit dem Bruder aus.
a. trotzdem c. sonst e. vor allem
b. ausserdem d. obwohl

9. ● Du, ich möchte sehr gern mit einem Motorrad fahren.


♦ .... Du bist noch 14 Jahre, und darfst kein Motorrad fahren.
a. Das macht nicht
b. Das geht nicht
c. Das ist die Hauptsache
d. Das ist anstrengend
e. Das ist anders

10. ● Papa, dürfen wir ... dem Essen spazierengehen?


♦ Ja, stimmt!
a. von c. bei e. nach
b. aus d. mit

Was bringt die Zukunft?


Die Schülerinnen und Schüler aus Saint Jean de Maurienne/Frankreich haben
geschrieben

Ich weiss noch nicht, welchen Beruf ich später machen soll. Mit einem guten Abitur kann man machen, was
man will. Jedenfalls weiss ich, dass ich nicht in Frankreich wohnen will. Ich möchte Leute aus der ganzen Welt
treffen. Ich habe gern Kontakt mit anderen Völkern. Vielleicht werde ich für Gruppen – Arbeiten, die den
Leuten in ärmeren Ländern helfen.
Aurore, 15 Jahre
Seit lange träume ich davon nach Australien zu fliegen. Ich möchte Kängurus und andere Tiere sehen, weil ich
Tiere sehr mag. Nach dem Abitur will ich an einer Erzieherschule studieren, weil ich mich gerne um die Kinder
kümmere. Dafür muss ich gute Noten haben. Wenn ich das nicht schaffe, will ich im Handel oder Tourismus
arbeiten.
Julien, 16 Jahre
Ich möchte nach dem Abitur eine Berufschule besuchen und eine Kaufmannslehre machen. Ich hoffe, dass ich
viel Geld verdiene, denn Geld ist für mich sehr wichtig. Ohne Geld kann man nicht gut leben. Ich habe keine
Angst vor der Zukunft. Das wichtigste für mich ist, dass ich alle meine Freunde behalte.
Sophie, 16 Jahre

11. Es geht im Text um ....


a. Abschlussprüfung c. Berufspläne e. Ferientraum
b. Alltag der Schule d. Familienproblem

12. Die Schülerinnen ....


a. haben Angst vor der Zukunft d. studieren an der Universität
b. haben später keine Wünsche e. wohnen alle in Australi
c. machen zuerst das Abitur

13. Vielleicht werde ich für Gruppen – Arbeiten, die den Leuten in ärmeren Ländern helfen. Das Gegenteil von
arm ist ....
a. gut c. schrecklich e. reich
b. wenig d. faul

14. Ohne Geld kann man nicht gut leben, das heißt, das Geld ist ....
a. ein Problem c. die Tatsache e. das Nebenkosten
b. die Hauptsache d. zu teuer

15. Die folgende Sätze sind richtig, ausser ....


a. Aurore will den Armen helfen d. Sophie findet das Geld ist unwichtig
b. Julien will im Handel arbeiten e. Sophie möchte Kauffrau werden
c. Julien liebt die Kinder sehr

Text für Aufgaben Nummer 16-18

Drei Häuser sind verkauft:


A B C
Große : 250 m2 315 m2 225 m2
Kosten : € 21.000,- € 21.500,- € 30.5000,-
Raum : 3 Zimmer, 1 Küche 3 Zimmer, 1 Küche 2 Zimmer, 2 Bäde
1 Bad, 1 Garage 2 Bäde, 1 Garage

16. Haus A ist ... als Haus B.


a. größer b. teurer c. besser d. schöner e. billiger

17. Haus B ist am ....


a. billigsten b. schönsten c. teuersten d. größten e. wenigsten
18. Welcher Satz ist richtig?
a. Haus A hat so viel Räume wie Haus B. d. Haus C ist größer als Haus B.
b. Haus A hat mehrere Räume als Haus B. e. Haus c ist am größten
c. Haus B hat mehrere Räume als Haus C.

19. ● Siehst du das Theater am Abend?


♦ Ja, sehr interessant. In dem Stück geht es um ... Mädchen Sunnie und seine Erlebnisse im Berliner
„Untergrund“.
a. das b. die c. der d. den e. dem

20. ● Was macht ihr in Kuta?


♦ Wir surfen und machen einen Spaziergang den Strand ....
a. um b. gegen c. ohne d. entlang e. durch

Text für Aufgaben Nummer 21-24


Wien, den 6. August 2007
Liebe ___________,
jezt bin ich schon zwei Wochen durch Deutschland und Österreich gereist, und ich finde es wunderbar! Ich bin
von Farnkfurt nach Berlin gefahren. Da bin ich fünf Tage geblieben. Zuerst habe ich eine Stadtrundfahrt
gemacht und viel gesehen. Besonders interessant sind das Brandenburger Tor, die Gedächtniskirsche und
Ostberlin gewesen. Viel Spaß habe ich auch auf einer Wannsee-Rundfahrt gehabt. Danach bin ich kurz in
Leipzig, Dresden, München und Salzburg gewesen, und jetzt bin ich in Wien. Wien ist faszinierend, aber die
Zeit ist viel zu kurz. Morgen mache ich auch hier eine Stadtrundfahrt: Stephansdom, Kämtner Straße, Hofburg,
Burgtheater, Prater usw. Am Montag fahre ich nach Heidelberg. Dort will ich einen Deutsch-Intensivkurs
besuchen. Ich hoffe, meine Lehrerin oder mein Lehrer ist so gut wie Sie!
Vielen Dank noch einmal für Ihre Hilfe und die Ideen und Tipp für meine Reise.
Herzliche Grüße,
Linda

21. Im Text geht es um ....


a. Brandenburger Tor c. eine Lehrerin e. einen Kurs
b. Deutschland d. eine Reise

22. Wo hat Linda eine Stadtrundfahrt gemacht? – In ....


a. allen Städten c. ganz Deutschland e. München und Salzburg
b. Berlin und Wien d. Leipzig und Dresden

23. Die Zeit ist viel zu kurz, das heißt, die Zeit ist ....
a. nicht kurz c. sehr lange e. sehr viel
b. ziemlich viel d. sehr kurz

24. Linda schreibt diesen Brief für ihre ....


a. Eltern c. Großmutter e. Schwester
b. Freundin d. Lehrerin

25. ● Ich möchte einen Brief nach Indonesien schicken. ... die Post?
♦ An der Kreuzung.
a. Was ist c. Wie ist e. Wozu ist
b. Was macht d. Wo liegt

26. ● Kann ich bis an die Kreuzung ...?


♦ Ja, ungefähr 10 Minuten.
a. allein c. mit Ihnen e. zusammen
b. lange d. zu Fuß

27. ● Kann ich auf der Post auch Geld wechseln?


♦ ..., du musst dort jemanden fragen.
a. Das geht leider nicht c. Es ist unglaublich e. Ich weiß nicht genau
b. Das kann man sagen d. Ich bin ganz sicher

28. ● Weißt du, ... es auf dem Land schon viele Banken gibt?
♦ Wirklich? Ich glaube nur in der Stadt.
a. dann b. dass c. denn d. wenn e. weil

29. ● Warum bist du so traurig?


♦ Ich bin traurig, ... ich nicht im Ausland studieren kann. Meine Eltern erlauben das nicht.
a. denn b. dass c. ob d. wenn e. weil
30. ● Sag mal, Santi, was hast du in den letzten ferien gemacht?
♦ Ich habe meine Verwandten in Malang besucht. Meine Kusine ist krank ....
a. gefahren c. geflogen e. gegangen
b. geblieben d. gewesen

Text für Aufgaben Nummer 31-33

Renate Nieber wohnt in Weimar, das liegt in Thüringen zwischen Erfurt und Jena. Renate und ihr Freund, Stefan
Freiger fahren zusammen nach Grenoble zum Skifahren. Renate und Stefan haben zehn Tage Urlaub. Stefan
spricht ein bißschen Französisch. Renate spricht nur Deutsch.

31. Im Text geht es um ....


a. einen Freund c. Erfurt e. Skifahren
b. den Urlaub d. Weimar

32. Renate und ihr Freund, Stefan Freiger fahren zusammen nach Grenoble zum ....

a. b. c. d. e.

33. Welche Zusammenfassung ist richtig?


a. Renate und Stefan fahren im Urlaub nach Grenoble, denn Skifahren gefällt ihnen nicht.
b. Renate fährt allein im Urlaub nach Grenoble, denn ihr Freund fährt nicht mit.
c. Skifahren gefällt Renate und Stefan sehr, deshalb fahren wie nicht nach Grenoble.
d. Renate und Stefan fahren im Urlaub nach Grenoble, denn sie wollen Skifahren.
e. Renate und Stefan machen im Urlaub keine Reise, deshalb lernen sie Französisch.

34. ● Erzähl mal, Daniel. Wie war die Expedition?


♦ Ich bin 9 Tage bis Mahakam-Ufer zu Fuß gegangen.
● Das ...!
a. geht wirklich nicht c. ist nicht nötig e. macht nichts
b. ist aber unglaublich d. kann man wohl sagen

Reiseauskunft

München Berlin Angebot Preis


16.00 23.30 ICE €19,-
20.000 04.30 €9,- (Frühbucher)

35. ● Entschuldigung! Wann fährt der Zug nach Berlin ab?


♦ Die ... von München ist um 16.00 Uhr
a. Abfahrt c. Fahrkarte e. Reiseauskunft
b. Ankuft d. Fahrpläne

36. ● Um wie viel Uhr komme ich dann in Berlin an?


♦ Die ... in Berlin ist um 23.30.
a. Abfahrt c. Fahrt e. Reiseauskkunft
b. Ankuft d. Reise

37. ● Was kostet die ... von Kassel nach Darmstadt?


♦ € 50.75.
a. Fahrkate c. Abfahrt e. Kinokarte
b. Ankunft d. Fahrplan

Text für Aufgaben Nummer 38-40

Auf unserer nächsten Reise waren wir in Nürnberg. Dort haben wir die alte Burg besucht und haben uns das
Burgmuseum angesehen. Von der Burg sind wir zum „Schönen Brunnen“ gelaufen. Hier findet jedes Jahr der
berühmte Chriskindlmarkt statt. Wir hatten viel Zeit. Deshalb sind wir ins Café gegangen und habebn
Nürnberger Lebkuchen gekauft. Am nächsten Morgen sind wir zum Deutschen Verkehrmuseum gefahren. Da
haben wir viele alte Züge gesehen. Am Abend haben wir Bratwurst gegessen und haben Nürnberger Bier
getrunken, auch diese Reise war sehr interessant und schön.
38. Das Thema des Textes ist ....
a. das deutsche Verkehrsmuseum d. der Nürnberge Lebkuchen
b. das Nürnberge Bier e. eine Reise in Nürnberg
c. der bekannte Chriskindlmarkt

39. Wie oft findet der Chriskindlmarkt statt?


a. Am ersten Mal in der Stadt d. Einmal pro Monat
b. Am nächsten Morgen e. Zweimal in der Woche
c. Einmal pro Jahr

40. Die Reise ....

a. interessiert man nicht d. macht den Erzählern Spaß


b. ist sehr langweilig e. macht viele Probleme
c. ist seht uninteressant

Text für Aufgaben Nummer 41-45


Student sucht Zimmer, nicht zu teuer, Zentrum oder Nahe Uni

Lieber Kommilitone!
Sie suchen ein Zimmer, wir haben eins! Wir sind drei Studenten und haben zusammen eine Wohnung. Die
Wohnung liegt zentral (Nahe U-Bahn). Das Haus ist alt und hat keinen Lift. Wir haben auch kein Telefon. Aber
die Wohnung ist groß: sie hat fünf Zimmer, Küche, Bad, WC und einen Balkon. Jeder hat ein Zimmer. Das
Wohnzimmer –mit Fernseher- haben wir gemeinsam. Ein Zimmer ist noch frei. Jeder zahlt 75 Euro Miete,
zusammen 300 Euro monatlich. Die Nebenkosten (Strom, Gas, Heizung, usw.) teilen wir zusammen. Kommen
Sie bald oder schreiben Sie bald!
Martin Sauer

41. Es geht im Text um ....


a. Martin Sauer d. ein Zimmeranzeige
b. einen Brief von einen Studenten e. eine Wohnung mit der Beschreibung
c. ein Student, der ein Zimmer sucht

42. Die Wohnung hat ....


a. keinen Strom d. ein Telefon
b. keine Küche e. keinen Lift
c. keinen Balkon

43. Ein Student bezahlt ....


a. 300 Euro mit Nebenkosten pro Monat d. 75 Euro Miete ohne Nebenkosten pro
b. 75 Euro Miete ohne Heizung pro Monat Monat
c. 75 Euro Miete mit Nebenkosten e. 300 Euro ohne Strom, Gas und Heizung
pro Monat

44. Jeder hat ein Zimmer. Das Synonim von Zimmer ist ....
a. Wohnung d. Garage
b. Haus e. Bad
c. Raum

45. Schlafzimmer ist ein Zimmer ....


a. für die Gäste d. für die Verkehrsmittel
b. zum Schlafen e. im ersten Stock
c. zum Kochen

46. ● Was ist mit Setiadi los? Er ist so komisch.


♦ ... hat er Heimweh.
a. Stimmt d. Außerdem
b. So e. Vielleicht
c. Sonst

47. ● Weißt du, Maya macht eine Lehre als Maurer!


♦ Als Maurer? Wo arbeitet sie jetzt?
● Dort ....
a. auf dem Bau d. in die Baubude
b. auf den Bau e. über das Werkstaat
c. in das Kino
48. ● Herr Weise, ... Sie früher ein Lehrer?
♦ Ja, ich habe Mathe gegeben.
a. hatten
b. hatte
c. hattet
d. war
e. waren

49. ● Ich möchte später Lehrerin werden. Kann ich das schaffen?
♦ Ich glaube, als Lehrerin musst du geduldig sein, ... kannst di nicht unterrichten.
a. also
b. dann
c. denn
d. sonst
e. weil

50. ● Hallo, hier ist Wegner.


♦ Hallo, Wegner, Roman ist hier am Apparat. Kommst du heute?
● .... Mein Freund aus Köln will heute kommen.
♦ Also, auf Wiederhören.
● Auf Wiederhören.

a. Einverstanden
b. Tut mir leid
c. Das sitmmt
d. Absolut richtig
e. Genau

Viel Erfolg!

Das könnte Ihnen auch gefallen