Dezember 2010
168 Corinphila auctions · November 29 – December 4, 2010
Corinphila Auktionen AG
Wiesenstrasse 8 · 8034 Zürich
Schweiz · Switzerland
www.corinphila.ch
98 168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010
Rayonmarken
8470 (CHF 150) 8471 (CHF 150) 8472 (CHF 150) 8474 (CHF 150)
Bieten Sie on-line live, so als ob Sie persönlich im Auktionssaal anwesend wären: www.corinphila.com
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 101
8488
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8488 Type 33, allseits breit gerandet, zus. mit Rayon II Type 34 Stein A2 l/o (rechts berührt), zwei
farbfr. Marken je sauber entw. mit schwarzer Genfer Gitterraute auf illustr. archivfrischer
Faltrechnung mit Aufgabe-Nebenstp. "Genève 13 Juin 51 10 1/2 M" nach Fribourg.
Mischfrankaturen innerhalb der Rayons ergaben sich aus dem Tarif gültig ab 1. Oktober
1850. Für den 3. Distanzrayon betrug die Taxe 25 Centimes und es musste in Genf mit einer
Rayon II gelb und zwei Rayons I blau frankiert werden. Ab 1851 sind solche Briefe nur
noch mit einer Rayon I dunkelblau sowie einer Rayon II gelb frankiert. Vermutlich wurde
bei der Umrechnung 7 Rappen = 10 Centimes nach unten abgerundet. Bis heute wurden
nur sieben solche Frankaturen registriert; die vorliegende ist die Achte. Ein sehr attraktiver
Brief aus dem bereits erwähnten, neu entdeckten Familienarchiv in Fribourg (vergleiche
hierzu auch Los 8382), siehe Artikel in der SBZ 9/2010. Attest Marchand (2010). 15/II+ 16/II 6 1'500 (€ 1'095 )
8489 Type 1 zus. mit Rayon II gelb Type 9 Stein A2 r/u mit Bogenrand links, zwei farbfr. gut
gerandete Marken je sauber entw. mit schwarzem "PD" auf Nachnahme-Faltbrief mit
Aufgabe-Nebenstp. "Bern 24 Dec 50 D.B." nach Grindelwald. Ein besonders hübscher
Beleg. Attest Marchand (2010) SBK = CHF 2'040+. (Photo = 1 105) 15/II+ 16/II 6 500 (€ 365 )
8490 Type 30 in grünlichblauer Nuance zus. mit Rayon II gelb Type 13 Stein A1 o/G, zwei voll bis
sehr gut gerandete Marken, je sauber entw. mit schwarzem "PP" auf Einschreibe-Faltbrief
mit Aufgabe-Stabstp. von Escholzmatt nach Entlebuch. Attest Moser (1972) SBK = CHF 2'250+. 15/II/f+
(Photo = 1 107) 16/II 6 300 (€ 220 )
8495 (CHF 300) 8501 (CHF 150) 8502 (CHF 150) 8503 (CHF 100)
8515 (CHF 150) 8516 (CHF 150) 8517 (CHF 100) 8518 (CHF 200)
8541 (CHF 100) 8542 (CHF 80) 8543 (CHF 150) 8544 (CHF 150)
8547A
8547A Typen 27+25+33 r/o im senkr. Dreierstreifen mit breitem Gruppenabstand unten + ein Wert
Type 20 r/o, alle mit Stein E (schwache Stockfleckchen längs der Ränder), zus. mit einem
Wert Type 12 Stein D r/o; je gut bis breit gerandet mit Abart: marmorierter Gelbdruck,
und sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Briefausschnitt mit Aufgabe-
Nebenstp. "Lausanne 21 Sep 54 Soir". Seltene 50 Rp.-Mischfrankatur verschiedener
Drucksteine; sie erklärt sich wohl aus der Verwendungszeit 10 Tage vor Ende der
Kursgültigkeit aller bisherigen Schweizer Marken. Es handelt sich um eine typische
Aufbrauchsverwendung. Attest Hermann (2010). 16/II.1.08 5 500 (€ 365 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 111
Rayon
I hellblau ohne Einfassung (1851): Stein B1 Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8559 Type 28 l/o, farbfr. sowie gut bis sehr breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute.
Signiert Moser; Befund Marchand (2010) SBK = CHF 600. (Photo = 1 115) 17/II 120 (€ 90 )
8560 Type 38 r/o, in frischer Farbe und voll bis breit gerandet, sauber entw. mit schwarzem "P.P."
auf attraktivem kl. Faltbrief mit Aufgabe-Stabstp. WYLA nach Winterthur. Attest Rellstab
(1994) SBK = CHF 1'050. (Photo = 1 117) 17/II 6 300 (€ 220 )
8561 Type 3 r/o, in frischer Farbe und mit leichtem Schmitzdruck, gut bis breit gerandet, sauber
entw. mit schwarzer Raute übergehend auf archivfrischen Faltbrief mit Aufgabe-Rahmenstp.
"Aarau / 10. Octob. 51." nach Zürich. Befund Marchand (2010) SBK = CHF 1'050.
(Photo = 1 118) 17/II 6 200 (€ 145 )
8572 Typen 31 + 32 l/u im farbfr. Paar, gut bis breit gerandet und zentr. entw. mit schwarzer Raute
auf Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Burgdorf 23 Feb 52" nach Bern. Attest Marchand
(2010) SBK = CHF 4'000. (Photo = 1 119) 17/II 6 850 (€ 620 )
Rayon
III (15 cts.) 1852 Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8601 Type 8, farbfr. Prachtstück allseits breit gerandet und dekorativ entw. mit seltener roter
Raute. Attest Marchand (2010) SBK = CHF 1'500. 19 500 (€ 365 )
8602 Type 6, farbfr. und gut bis breit gerandet, dekorativ entw. mit roter Raute. Attest von der
Weid (2008) SBK= CHF 1'500. 19 400 (€ 290 )
8603 Type 10, Prachtstück in frischer Farbe und allseits breitrandig mit Ansatz der Nebenmarke
rechts (selten), dekorativ entw. mit blauer Raute. Attest Rellstab (1995) SBK = CHF 1'500. 19 400 (€ 290 )
8604 Type 8, farbfr. und gut bis breit gerandet, dekorativ entw. mit blauer Raute. Attest Marchand
(1995) SBK = CHF 1'500. 19 300 (€ 220 )
8605 Type 2, farbfr. und regelm. sehr gut gerandet, kontrastreich entw. mit blauer Raute. Attest
von der Weid (1983) SBK = CHF 1'500. (Photo = 1 121) 19 300 (€ 220 )
8606 Type 3, in frischer Farbe und gut bis sehr breit gerandet, zart entw. mit schwarzer Raute.
Signiert Moser; Attest Marchand (2010) SBK = CHF 1'500. (Photo = 1 121) 19 300 (€ 220 )
8607 Type 5, farbfr. und allseits breit gerandet, zart entw. mit schwarzer Raute. Signiert
Moser; Attest Marchand (2010) SBK = CHF 1'500. (Photo = 1 121) 19 300 (€ 220 )
8608 Type 9, farbfr. und regelm. breit gerandet sowie dekorativ entw. mit roter Raute. Attest
Rellstab (1993) SBK = CHF 1'500. (Photo = 1 121) 19 240 (€ 175 )
8609 Typen 4+6, im senkr. sehr gut gerandeten, farbfr. Paar,. zart entw. mit schwarzer Raute.
Signiert Hunziker; Attest Rellstab (2000) SBK = CHF 3'600. (Photo = 1 121) 19 750 (€ 550 )
8610 Typen 2 + 4 im farbfr. senkr. Paar, dreiseitig breit gerandet, oben noch voll (obere Marke
leicht dünn), ideal zentr. entw. mit schwarzer Raute. Attest Marchand (2010) SBK = CHF 3'600.
(Photo = 1 121) 19 500 (€ 365 )
8611
8611 Typen 1-2+1-2, im farbfr. voll bis breit gerandeten Viererstreifen (die zwei linken Marken mit
diag. Bugspur), sauber entw. mit schwarzen Rauten sowie kl. Spuren eines Datumstempels.
Beim vorliegenden Viererstreifen handelt es sich um eine der grössten bekannten Einheiten.
Atteste Marchand (1995 ) und Rellstab (1979) SBK = CHF 20'000. 19 3'000 (€ 2'190 )
8612 Type 10, farbfr. sowie gut bis breit gerandet, gest. mit schwarzer Raute leicht übergehend
auf archivfrischen Faltbrief mit rotem Aufgabe-Zierstp. "Reinach 3 Nov. 1852" nach Zürich.
Attest Marchand (2010) SBK =CHF 3'600. (Photo = 1 123) 19 6 500 (€ 365 )
8613 Type 8, farbfr. und gut bis breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend auf
Briefvorderseite mit blauem Aufgabe-Nebenstp. "Steckborn 29 Mai 52" nach Bischofszell.
Attest Marchand (2010) SBK = CHF 1'500 für lose Marke. (Photo = 1 123) 19 (6) 500 (€ 365 )
8614 Type 5 zus. mit Rayon I hellblau Type 34 Stein B3 r/u, zwei gut bis sehr gut gerandete
Werte, sauber gest. mit schwarzer Raute auf Nachnahme-Faltbrief (senkr. gefaltet) mit
Aufgabe-Nebenstp. "Mézières 9 Fev 52" nach Moudon. Attest Marchand (2010) SBK = CHF
3'800+. (Photo = 1 121) 17/II+ 19 6 850 (€ 620 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 123
Rayon
III grosse Wertziffer (1852) Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8615 Type 7, farbfr. Prachtstück, allseits breit gerandet mit fast kompl. Trennungslinien, dekorativ
entw. mit roter Raute. Attest Rellstab (1992). (Photo = 1 123) 20 150 (€ 110 )
8616 Type 9, farbfr. Luxusstück allseits breit gerandet, entw. mit Sackstp. von Bern (6 Jan 54 PP).
Selten. Befund Marchand (2010). (Photo = 1 123) 20 120 (€ 90 )
8617 Type 1, farbfr. Prachtstück, allseits breit gerandet mit kompl. Trennungslinien, kontrastreich
entw. mit blauer Raute. Befund Marchand (2010). (Photo = 1 123) 20 100 (€ 75 )
8618 Type 1, farbfr. und dreiseitig breitrandig, links unten winzig an die Randlinie geschnitten,
dekorativ entw. mit blauem zweizeiligem Stabstp. "Bellinzona / 1852 Dic 28 S" (AW Nr.
3895) übergehend auf Briefstück. Seltene Entwertung auf dieser Ausgabe. Attest Trüssel
(1991). (Photo = 1 123) 20 5 100 (€ 75 )
8619 Typen 1+6, zwei gut gerandete Werte in frischer Farbe, je sauber entw. mit schwarzer Raute
übergehend auf Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Andelfingen 27 Juli 52" nach
Winterthur. 30 Rp.-Frankatur für einen eingeschr. Beleg im 2. Briefkreis mit Nachnahme-
Provision. Die nicht frankierte Gebühr von 10 Rp. für den Schein ist auf dem Brief separat
ausgewiesen. Attest Hunziker (1969). (Photo = 1 119) 20 6 240 (€ 175 )
8620 Type 3, farbfr. und gut bis breit gerandet, sauber entw. mit schwarzer Raute übergehend
auf Faltbrief mit Aufgabe-Zierstp. "St. Gingoulph 9 Juin 53" nach Bagnes. Attest Berra
(2009). (Photo = 1 119) 20 6 150 (€ 110 )
8621
8621 Typen 9 + 10 im gut gerandeten Paar (leicht fehlerhaft), Marken zur Kontrolle gelöst und
mit Falz zurückgeklebt, sauber entw. mit schwarzer Luzerner Raute auf Briefcouvert mit
rotem Aufgabe-Nebenstp. "Luzern 24 Fev 1853" nach Lautrach in Bayern. Interessante
Auslandsfrankatur. Attest Marchand (2010). 20 6 750 (€ 550 )
8622 Typen 3 + 4 im farbfr. Paar, gut bis breit gerandet, kontrastreich und zentr. entw. mit blauer
Raute leicht übergehend auf R-Faltbrief mit blauem Aufgabe-Zierstp. "Entlebuch 22 Janv
1854". Befund Marchand (2010) SBK = CHF 850. (Photo = 1 123) 20 6 200 (€ 145 )
Druck-
und Farbproben Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8630 5 Rp. lebhaftgrünlicholiv, Gummierung entfernt, auf weissem stärkefreien Münchner Papier
(0,07 mm) ohne Seidenfaden, allseits weissrandig und mit feinem Relief (bildseitig leichte
Aufrauhung über der linken Schulter resp. rücks. zwei kl. dünne Stellen). Seltene Münchner
Farbenprobe. Attest Hermann (2010) Strubel-Handbuch 2005 BM 22.2.4. 300 (€ 220 )
8631 10 Rp. schwärzlichgelborange, ohne Gummierung, auf weissem stärkehaltigen Papier (0,09
mm) ohne Seidenfaden, allseits weissrandig und mit schön ausgeprägtem Relief (rücks.
leichte Aufrauhung links oben). Farbfrische Berner Farbenprobe. Attest Hermann (2010)
Strubel-Handbuch 2005 PB 23.2.4. 300 (€ 220 )
8632 10 Rp. gelblichorange, ohne Gummierung, auf weissem Münchner Papier (0,07 mm)
ohne Seidenfaden, allseits weissrandig und in besonders frischem Farbton (rücks. leichte
Papieraufrauhungen sind ohne grosse Bedeutung). Attest Hermann (2010) Strubel-Handbuch 2005
PM 23.2.5. 300 (€ 220 )
8633 10 Rp. braungelb, Gummierung entfernt, auf weissem stärkefreien Markenpapier (0,05
mm) mit grünem schräg eingezogenen Seidenfaden, farbfr. sowie sehr gut gerandet mit
Bogenecke oben rechts (leicht falzhell im oberen weissen Überrand) und ausgeprägtem
Relief. Besonders attraktive und seltene Münchner Druck- und Farbenprobe. Attest
Hermann (2010) Strubel-Handbuch 2005 PM 23.2.7. (*) 500 (€ 365 )
8634 20 Rp. karmingrau, ohne Gummierung, auf weissem stärkehaltigen Papier (0,08 mm) ohne
Seidenfaden, farbfr. und dreiseitig sehr gut gerandet und mit starkem Relief (links unten
leicht berührt). Seltene Berner Strubelprobe zur Bestimmung der Farbe des 1 Franken-
Wertes. Attest Hermann (2010) Strubelhandbuch 2005 PB 25.2.4. 300 (€ 220 )
Birsfelden um 1855
8637
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8637 5 Rp. rotbraun, dreiseitig breit gerandet resp. unten teils winzig an die Randlinie geschnitten
+ drei Werte 15 Rp. rotkarmin, je mit kl. Randfehlern, sauber entw. mit schwarzen Rauten
auf Zeitungs-Nachnahme (nicht ganz vollständig) mit Aufgabe-Nebenstp. "Birsfelden
1 Apr 55 " nach Entlebuch. Seltene 50 Rp. Inland-Frankatur auf attraktivem Beleg. Atteste
Nussbaum (1968) und Hermann (2010). 22Aa+ 24A 6 1'800 (€ 1'315 )
8638 10 Rp. mattblau, farbfr. und allseits weissrandig mit Bogenrand links, sauber entw. mit
schwarzer Raute. Attest Berra (1991) SBK = CHF 1'300. (Photo = 1 125) 23Aa 300 (€ 220 )
8639 15 Rp. mattrosa, farbfr. und besonders breit gerandet mit Bogenrand links sowie Ansatz der
Nebenmarke unten, zart entw. mit schwarzer Raute übergehend auf Nachnahme-Streifband
mit rotem Aufgabe-Nebenstp. "St. Gallen 10 Nov. 1854 Vormittag" nach Mosnang. Attest
Hermann (2001) SBK = CHF1'600. (Photo = 1 129) 24Aa 6 600 (€ 440 )
8640 15 Rp. mattrosa, farbfr. und voll bis sehr gut gerandet, zart entw. mit blaugrüner Raute
übergehend auf kl. hübschen Nachnahme-Faltbrief mit Aufgabe-Nebenstp. "Uhwiesen 31/1
(1855). Attest von der Weid (1994) SBK = CHF 1'600. (Photo = 1 135) 24Aa 6 300 (€ 220 )
8641 15 Rp. mattrosa, voll bis sehr gut gerandet, kontrastreich entw. mit blauer Raute auf Faltbrief
(leichte Wasserspuren oben) mit Aufgabe-Kastenstp. "Chur n.M./24 Nov. 54" nach Zuoz.
Attest Hermann (2007) SBK = CHF 1'600. (Photo = 1 135) 24Aa 6 300 (€ 220 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 127
8650
8650 10 Rp. blau, diag. halbiert (rechte obere Hälfte), voll bis sehr gut gerandet (Eckbugspur links
oben resp. bildseitig leicht faserig), sauber entw. mit schwarzer Luzerner Raute übergehend
auf attraktiven Minibrief (leichte Patina) mit Aufgabe-Stabst. von Giswil nach Sachseln.
Die vorliegende Halbierung wird im Nachtrag 2004 der Strubel-Halbierungs-Monographie
von Erhard Keller unter der Nr. 3.1.25 aufgelistet und ist auf Seite 24 abgebildet. Atteste
Rellstab (1986) und Hermann (2010) Zu Spez. 23.SFa = CHF 10'000. 23A 6 2'000 (€ 1'460 )
128 168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010
8654 (CHF 100) 8658 (CHF 240) 8659 (CHF 150) 8660 (CHF 300)
Vevey um 1855
8675
8675 10 Rp. blau, diag. halbiert (rechte obere Hälfte) mit Bogenecke (ohne SF) + Einzelwert,
zweiseitig mit Schnittfehler, zwei farbfr. Werte je sauber entw. mit Zierstp. "Stanz 9 Nov."
(1858) übergehend auf Faltbrief nach Vivis (Vevey). Seltene und dekorativ entw. Frankatur.
Die vorliegende Halbierung wird im Nachtrag 2004 der Strubel-Halbierungs-Monographie
von Erhard Keller unter der Nr. 3.3.1 aufgelistet und ist auf Seite 27 abgebildet. Atteste
Rellstab (1983) und Hermann (2010) Zu Spez. 23.SFd = CHF 11'000.
Provenienz: Rapp Auktion (1982) 23C 6 3'000 (€ 2'190 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 131
8681
8681 20 Rp. orange, diag. halbiert (rechte untere Hälfte), rechts voll resp. unten leicht berührt, die
farbfr. Marke wurde zur Kontrolle gelöst und zurückgeklebt.), zentr. entw. mit Zweikreisstp.
"Aubonne 10 Août 59" übergehend auf Faltbrief (im oberen Teil etwas gereinigt) nach
Lausanne mit vorders. Empfängervermerken resp. philatelistisch interessanter handschriftl.
Bemerkung des Postbeamten "affranchi par Bureau qui n'a plus de timbres de 10 cs". Die
vorliegende seltene Halbierung wird im Nachtrag 2004 der Strubel-Halbierungs-Monographie
von Erhard Keller unter der Nr. 5.1.6 aufgelistet und ist auf Seite 35 abgebildet. Atteste
Rellstab (1983) und Hermann (2010) Zu Spez. 25.SFe = CHF 25'000.
Provenienz: Rapp Auktion (1983) 25D 6 5'000 (€ 3'650 )
8681A 1 Fr. violettgrau, in etwas blasser Nuance auf ziemlich dünnem Papier, gut bis breit gerandet
mit Bogenecke oben rechts, zart entw. mit Fingerhutstp. "Bätschwyl 8 Dec. ..." . Attest von
der Weid (2000) SBK = CHF 1'300. (Photo = 1 133) 27D 360 (€ 265 )
8682 1 Fr. violettgrau, farbfr. und drei Seiten vollrandig, rechts leicht berührt, entw. mit dem
Einkreisstp. "Zürich 5 Oct 60 9 M." leicht übergehend auf eingeschr. Kuvert adressiert nach
Wien, seltene Einzelfrankatur. Attest Rellstab (1982) SBK = CHF 2'600. = 1 135)
(Photo 27D 6 1'000 (€ 730 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 133
8681A (CHF 360) 8691 (CHF 300) 8693 (CHF 150) 8694 (CHF 70) 8701 (CHF 150)
8683 8687
Berner
Druck II. Periode (dünnes Papier) 1856/57 Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8683 10 Rp. grünlichblau, farbfr. Prachtstück, allseits überrandig mit Ansatz von fünf
Nebenmarken resp. Bogenrand rechts, kopffrei entw. mit schwarzer Raute. Es handelt sich
um den sehr seltenen 'Seidenpapier-Strubel' auf rotfädigem Münchner Papier in perfekter
Erhaltung (Hermann-Katalogisierung 23B2m.II). Attest Hermann (2010) SBK = CHF 5'000. 23E 1'500 (€ 1'095 )
8684 10 Rp. grünlichblau, farbfr. sowie voll bis sehr gut gerandet, sauber entw. mit schwarzer
Raute übergehend auf Faltbrief mit Aufgabe-Fingerhutstp. "Kreuzlingen 10 Aug. 56" nach
Esslingen. Attest von der Weid (1997) SBK= CHF 1'100. (Photo = 1 137) 23E 6 300 (€ 220 )
8685 10 Rp. grünlichblau, in frischer Farbe und dreiseitig sehr gut gerandet mit Bogenrand
rechts, oben links teils winzig an die Randlinie geschnitten, sauber entw. mit schwarzer
Raute übergehend auf Streifband mit Inhalt und Aufgabe-Nebenstp. "Vevey 11 Avril 57"
nach Bagnes. Attest Berra (1978) SBK = CHF 1'100. (Photo = 1 141) 23E 6 240 (€ 175 )
8686 10 Rp. grünlichblau, drei farbfr. meist voll - bis sehr gut gerandete Werte je mit Bogenrand
(ober Marke durch starken Registraturbug teils gerissen und SF gelöst), sauber entw. mit zwei
schwarzen Rauten auf eingeschr. Nachnahme-Faltbrief mit Schreibschrift-Stabstp. von Aesch
nach Luzern. Attraktiver Beleg. Attest Hermann (2010) SBK = CHF 2'300+. (Photo = 1 135) 23E 6 300 (€ 220 )
8687 1 Fr. violettgrau, in frischer Farbe und allseits weissrandig (rücks. mit kl. dünner Stelle
oben), sauber entw. mit Einkreisstp. "Genève 6 Mars 59 9 1/2 M". Attest von der Weid
(1992) und Marchand (1992) SBK= CHF 10'000. 27E 1'000 (€ 730 )
8688 Kein Los.
8689
Wenn Sie nicht persönlich an unserer Auktion teilnehmen können, senden Sie uns bitte möglichst frühzeitig Ihre schriftlichen
Höchstgebote; diese werden von uns nur soweit in Anspruch genommen, als damit persönlich im Auktionssaal anwesende Bieter
oder andere schriftliche Aufträge überboten werden müssen.
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 135
Alfred F. Lichtenstein
8698 2 Rp. grau, 1 1/2 Werte, sog. Italienprovisorium, farbfr. sowie gut bis breit gerandet und
doppelt entw. "Genève 27 Juil 62 11 12 M" leicht übergehend auf vollständige Drucksache
mit Nebenstp. "PD" im Kästchen nach Turin mit rücks. Ankunftsstp. (29.7.62). Solche
Frankaturen wurden meistens auf Zeitungen verwendet, sie sind auf Drucksachen in
Briefform viel seltener. Von Genf haben wir in der Corinphila-Registratur nur drei
Drucksachen Briefe am 27. Juli und 29. Juli 1862 gelistet. Attest Rellstab (1989) SBK = CHF
19'000.
Provenienz: Sammlung Dale-Lichtenstein (1989) O27 6 2'500 (€ 1'825 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 137
8699
Die Ausrufpreise in unserem Katalog sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben; 1 CHF = ca. 0.73 EUR resp.
1 EUR = ca. 1.33 CHF - 100 CHF = ca. 73 EUR / 1’000 CHF = ca. 730 EUR (dies entspricht dem durchschnittlichen
Umrechnungskurs per Ende September 2010 - Angaben ohne Gewähr). Rechnungsstellung erfolgt ausschliesslich in CHF.
Die im Katalog angegebenen Ausrufpreis in Euro (EUR) haben nur informativen Charakter.
Für Ihre schriftlichen Gebote verwenden Sie bitte IMMER Schweizer Franken (CHF)!
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 139
8707
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8707 10 Rp. blau, senkr. halbiert (rechte Hälfte) zusammenhängend mit ganzer Marke, farbfr.
sowie dreiseitig gut gerandet, oben rechts teils min. an die Randlinie geschnitten (Halbierung
oben links mit kl. Vortrennschnitt und Randspalt), leicht entw. mit Balkenstp. von Bargen
und zwei roten Tintenstrichen auf Faltbrief nach Porrentruy. Sehr seltene Frankatur auf
dekorativem Beleg. Die vorliegende Halbierung wird im Nachtrag 2004 der Strubel-
Halbierungs-Monographie von Erhard Keller unter der Nr. 3.3.16 aufgelistet. Atteste
Rellstab (1991) und Hermann (2010) Zu Spez. 23.SFd = CHF 11'000.
Provenienz: Chiani-Auktion (1982) 23G 6 2'500 (€ 1'825 )
8708 10 Rp. blau im farbfr. und eher ungewöhnlichen Dreierblock (unten teils an die Randlinie
geschnitten), sauber entw. "Locarno 20 Sept 62" übergehend auf Faltbrief nach Cassolo.
Attest Berra (2010). (Photo = 1 141) 23G 6 150 (€ 110 )
8709 15 Rp. rosa, in frischer Farbe und voll bis breit gerandet mit Bogenrand unten, dekorativ
entw. mit Zierstp. "Chateau-d'Oex 5 Sept. 1857" übergehend auf Briefcouvert nach
Genève. Befund Hunziker (1976). (Photo = 1 139) 24G 6 120 (€ 90 )
8710 15 Rp. rosa im farbfr. Paar (rechts unten berührt), entw. mit Fingerhutstp. "Affoltern a/A.
30 Jan 62" übergehend auf dekorativen Chargé-Faltbrief nach Oberentfelden. Attest Berra
(2010). (Photo = 1 141) 24G 6 100 (€ 75 )
8711
8711 15 Rp. karminrot + zwei Werte 40 Rp. hellolivgrün (leichte Schnittmängel resp. mittlere
Marke mit kl. senkr. Scherenschnitt bis zum Markenrand oben) als 95 Rp.-Frankatur auf
Damenbriefcouvert, jede Marke zart entw. "Herisau 20 Sept. 60" über Frankreich nach
Bahia/Brasilien. Ein attraktiver Beleg in archivfrischer Erhaltung mit seltener Destination.
Attest Hermann (2010). 24G+ 26G 6 850 (€ 620 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 141
Neuchatel um 1860
8712
Bei Abgabe Ihrer schriftlichen Gebote wissen Sie noch nicht, welche Lose Ihnen wirklich zugeschlagen werden - andererseits wären
Sie aber (wenn Sie nach der Auktion feststellen müssen, dass die von Ihnen abgegebenen Gebote nicht erfolgreich waren) auch
noch an weiteren Losen interessiert gewesen: mit der Abgabe von Alternativ-Geboten und/oder der Limitierung des Gesamt-
betrages für Ihre Ankäufe erhöhen sich Ihre Chancen, als schriftliche Bieter erfolgreich zu sein, ohne dass der von Ihnen
vorgegebene finanzielle Rahmen überschritten wird. Mit der Abgabe von Alternativ-Geboten und/oder der Begrenzung der
Gesamtsumme Ihrer Ankäufe können Sie eine individuelle schriftliche Wunsch-Gebotsliste einreichen.