Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Dezember 2010
168 Corinphila auctions · November 29 – December 4, 2010
Corinphila Auktionen AG
Wiesenstrasse 8 · 8034 Zürich
Schweiz · Switzerland
www.corinphila.ch
214 168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010
Schweiz ab 1907
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8876 1908: Tellknabe im Rahmen 2 - 5 Rp., kompl. Serie von drei Werten, gest. "Horgen 17.
IX 08", auf einer s/w Ansichtskarte "Horgen" adressiert an den Gefreiten Binner im 3.
Seebataillon der deutschen Kriegsmarine in Tstingtau, relativ seltene Satzfrankatur via
Sibirien nach China SBK = CHF 300. (Photo = 1 217) 101-103 6 150 (€ 110 )
8877 1909: Tellknabe 2 c. gelboliv, waagr. Paar der rechten unteren Bogenecke mit markanter
Abart: Fehlperforation infolge umgelegter Bogenecke, gest. "Bern 29. III. 09", eine
ungewöhnliche Einheit. Attest Marchand (2010). (Photo = 1 219) 117 200 (€ 145 )
8878 5 C. Tellknabe Type III, Druck auf der gummierten Seite. Es ist nur ein Bogen dieser Abart
bekannt Kat. = LP. (Photo = 1 215) 125 III.1.09 ** 300 (€ 220 )
8879 15 C. violett Tellbrustbild, rücks. massiver Farbabklatsch, selten Kat. = LP.
(Photo = 1 215) 128.1.05 ** 340 (€ 250 )
8880 1930/34: Zwei Tellbrustbriefe von Olten (11 V 34) und Zürich (3.IX.30), je mit gleicher
Wertstufe (20+20 und 10+10) aber in versch. Farben frankiert. Speziell und in guter 172+ 184,
Erhaltung. (Photo = 1 217) 158+ 174 6 120 (€ 90 )
8881 1933: Neuwertiges und seltenes Vorlagebuch der Firma Hélio Courvoisier SA in La Chaux
de Fonds, darin enthalten sind 122 Entwürfe für eine neue Briefmarkenserie (versch. Sujets
und Farben) des Künstlers Charles L'Eplattenier. (Photo = 1 www) 1'200 (€ 875 )
8882 1934: Landschaftsbilder im Buchdruck 3 Rp. - 30 Rp., kompl. Serie von sieben Werten mit
sauberer Entwertung vom Ersttag "Vitznau 2.VII.34-16", auf eingeschr. Express-Kuvert im
Lokalrayon, Ankunftsstp. rückseitig (SBK = CHF 2'700). (Photo = 1 217) 194-200 6 500 (€ 365 )
8883 1939: Tag der Briefmarke, offiz. Karte von 1938 in deutsch und französisch, beide mit
Zudruck "Ausstellung von Soldaten-Marken" SBK = CHF 2'600. (Photo = 1 217) 6 400 (€ 290 )
8884 1940: Wappenmuster 1.50 Fr ultramarin/rot/hellblau, auf gekreidetem Faserpapier mit
glatter Gummierung, leicht und sauber gestempelt. Attest Marchand (2001) SBK = CHF 1'200.
(Photo = 1 215) 165y 200 (€ 145 )
8885 1936/38: Neue Landschaftsbilder Pilatus 5 c. blaugrün mit glatter Gummierung, zwei
Originalbogen mit je 50 Marken und Abart: dünnes, durch Gummi leicht transparentes
Papier, postfrisch SBK = CHF 17'500. 202y.1.11 ** 850 (€ 620 )
8886 10 c. '750 Jahre Stadt Bern' mit seltener Abart: ungez. (aus PTT Geschenkheft) plus waagr.
Paar der selben Ausgabe gez., übergehend gest. "Bern 1 19.IX.41Annahme" auf eingeschr.
Karte der PTT - Generaldirektion. Attest Rellstab (1986) SBK = CHF 5'500.
(Photo = 1 215) 253.1.09 6 1'500 (€ 1'095 )
8887 1942: Neue Landschaftsbilder Schloss Chillon 10 c. rötlichbraun, zwei Originalbogen mit
je 50 Marken und Abart: dünnes, durch Gummi leicht transparentes Papier, postfrisch SBK =
CHF 30'000. 257.1.09 ** 1'500 (€ 1'095 )
8888 1945: PAX - Viererblockserie zu 13 Werten, zentr. gest., teils mit Bogenrand oder von der
Bogenecke, alle signiert Liniger SBK = CHF 6'500. 262-274 4 750 (€ 550 )
8889 1945 (9. Mai): PAX kompl. Serie zu 13 Werten auf neun Briefen, alle sauber gest. bei
der Wertzeichen-Verkaufsstelle "Bern 1 9.V. 45-8" vom Ersttag, mit Zusatzstp. "1. Tag der
Waffenruhe". Attest Liniger SBK = CHF 6'000 für FDC. (Photo = 1 217) 262-274 6 500 (€ 365 )
8890 1948: Olympiade in St. Moritz, Künstlerkarte mit Ansicht von Surlej frankiert mit passender
Markenausgabe und rarem Zweizeilerstp. vom "Pressepostamt Du Lac St. Moritz".
(Photo = 1 217) 6 120 (€ 90 )
8891 1949: Weltpostdenkmal 10 Rp. grün/hellgrün, kompl. postfr. "Andruck"-Bogen mit 25
Marken, zehn Marken davon mit markanten Wischstrichen und zusammengelaufener Farbe,
seltene Einheit. Attest Marchand (2010) SBK = CHF 5'000++. (Photo = 1 217) 294.1.09 ** 1'000 (€ 730 )
8892 1949: Technik und Landschaft kompl. Viererblock-Serie zu zwölf Werten, alle sauber und
zentrisch entw. "Bern Ausgabetag 1.VIII.49" SBK = CHF 600. 297-308 4 80 (€ 60 )
8893 Jubiläumssammlung '100 Jahre eidgenössische Post' mit den 1949 erschienenen Marken
und Ganzsachen plus zusätzl. Entwürfen verschiedener Entwerfer (z. B. Bickel) in
ledergebundenem Bändchen. Selten. 400 (€ 290 )
8894 Baudenkmäler 'Stiftskirche St. Gallen' 80 C. braun mit Abart: ungez., ungebr. mit
Originalgummi. Die ungezähnten Marken sind in einem Altstoffballen gefunden worden
und zeigen daher die üblichen Knitterspuren. Siehe Berner-Briefmarken-Zeitung Nr. 12/74.
Attest Hertsch (1982) und Marchand (2010) Zu Spez. = CHF 4'500. = 1 219)
(Photo 367L.1.09 ** 600 (€ 440 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 215
8878 (CHF 300) 8879 (CHF 340) 8884 (CHF 200) 8962 (CHF 200) 8897 (CHF 600)
8899
Pro Juventute
8899 1912: Vorläufer 'italienisch' karminrot, gut gez., farbfr. mit leichter Patina, zus. mit
Tellknabe 5 Rp. grün, beide Werte leicht und sauber gest. "Bellinzona 31.XII.12.-10 Lettere"
auf Ansichtskarte 'Buon Anno' nach Kerns/Obw. Atteste Hunziker (1965) und Marchand
(2010) SBK = CHF 11'000. III 6 2'500 (€ 1'825 )
8900 1915: 10 (+5) C. rot Luzerner Mädchen mit 10 C. rot Tell auf Bildpostkarte der Pro Juventute
(Motiv: Habsburg) von Kilchberg nach Mangalore / Indien, entw. mit Datumsstp. vom
16. XII. 15, Transitstp. Madras und Ankunftsstp. Mangalore (8.1.1916), zudem violetter
britischer Zensurstp., sehr seltene Destination, Karte weist leichten Wasserschaden auf.
(Photo = 1 215) 6 240 (€ 175 )
8901 1919: Kantonswappen 7 1/2 - 15 Rp., kompl. Serie von drei Werten (zwei davon mit
Bogenrand), sauber entw. am Ersttag "Luzern 1. XII. 19", auf Kuvert im Lokalbereich.
Attest Marchand (2000) SBK = CHF 2'750. (Photo = 1 219) 12-14 6 700 (€ 510 )
8902 1919: Kantonswappen 7 1/2 - 15 Rp., kompl. Serie je im Viererblock auf drei Kuverts an die
gleiche Adresse in Lachen/SZ, sauber gest., drei Befunde Liniger (1978) SBK = CHF 1'100++.
(Photo = 1 221) 12-14 6 300 (€ 220 )
8903 1921: Pro Juventute Wappenserie mit Zusatzfrankatur Helvetia mit Schwert sowie
Tellbrustbild-Überdruckmarken auf portogerechtem R-Brief von St.Gallen 2.VI.21 in die
USA. (Photo = 1 221) 15-17 + 6 150 (€ 110 )
8904 1923: Kantons- und Schweizerwappen, 5, 10 + 20 Rp. im Viererblock sowie eine
Einzelmarke 40 Rp. der rechten unteren Bogenecke, entw. am Ersttag "Luzern 1. XII.
23", verteilt auf zwei Kuverts im Lokalbereich. Attest Renggli (2001) SBK = CHF 2'500.
(Photo = 1 221) 25-28 6 600 (€ 440 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 217
8907
8907 1927: 20 Rp. Pro Juventute, Probedrucke auf Kartonpapier, einheitlich in linken
Randviererblocks, in den Farben violett, grün und schwarz. 43P 4(*) 800 (€ 585 )
8908 1937/38: Kl. Abartenlot mit 82 Marken, teils in Viererblocks und Bogenteilen, dabei versch.
Ausführungen defektes "A" in Helvatia bei der Marke Knabenkopf 20+5 Rp, auf vier
Albumblättern mit Beschriftung. 83-87 */** 340 (€ 250 )
8909 1941: Pro Juventute-Serie und Winterhilfe-Block gemeinsam auf R-FDC gest. "Porrentruy
1.XII.41" SBK = CHF 2'800. (Photo = 1 221) 6 440 (€ 320 )
8910 1944: Edelweiss 10 + 5 C., postfr. mit Tab und spektakulärer Abart: Andruck (teilweise
fehlender Gründruck), sehr selten. Befund Marchand; Attest Renggli (2006) Zu Spez. 110.1.11.
(Photo = 1 219) 110 ** 900 (€ 655 )
8911 1945: Kompl. Serie auf jahrganggerechter Pro Juventute-Karte, gest. am Ersttag "Muri b.
Bern 1.XII.45" SBK = CHF 350. (Photo = 1 221) 113-116 6 100 (€ 75 )
8912 1948/49: Lot zwei Satzbriefe mit Entwertung vom Ersttag in Deutsch, adressiert nach New
York/USA bzw. nach Barendrecht/NL SBK = CHF 330. (Photo = 1 www) 125-132 6 100 (€ 75 )
8913 1912/80: Sammlung in kl. Einsteckbuch, 275 Marken gest., ab 1915 in allen Serien kompl.,
dabei Vorläufer deutsch, Kriegswinterhilfe 1941 sowie zwei Briefe. 200 (€ 145 )
8914 1912/81: Schöne und fast kompl. gest. Sammlung, ab 1954 mit FDC's, Viererblocks und
einigen Einzelserien mit Vollstp., dazu ein paar Abarten und Blockausschnitte, in einem
Album. 200 (€ 145 )
8915 1912/93: Sammlung mit 440 sauber gest. Marken, einigen Gedenkblocks und ein paar
Belegen, in einem Album. 240 (€ 175 )
8916 1912/49: Lot 55 Marken gest., meist schön entw. mit Schwerpunkt auf den Jahren 1913/23,
dabei Vorläufer mit deutschem und franz.Text gest. (je 2) SBK = ca. CHF 4'900. 300 (€ 220 )
8917 1912/97: Restlot mit einigen Hundert Marken gest./ungest. (ohne Frankaturware), dabei
viele kompl. Serien, teils im Viererblock, dazu ein paar moderne Markenheftchen mit
Freimarken, in drei Einsteckbüchern und einer Mappe. 300 (€ 220 )
8918 1913/63: Kompl. Sammlung postfr. und gest., dazu eine Serie Vorläufer ungest. mit vollem
Originalgummi sowie die Serien ab 1964 sauber gest., in einem Einsteckbuch. 400 (€ 290 )
8919 1913/2000: Schöne kompl. Sammlung inkl. Gedenkblocks, bis 1963 gest./ungest.,
aufgelockert mit versch. Belegen, in einem Album. 400 (€ 290 )
8920 1912/90: Lagerbestand mit einigen Tausend Marken gest./ungest./postfr., dabei Hunderte
von kompl. Serien sowie ein paar Gedenkblocks und Blockausschnitte, auch ziemlich
viel Frankaturware, in neun Alben, Einsteckbüchern, einem Auswahlheft und auf
Albumblättern. 750 (€ 550 )
8921 1922/54: Sammlung in Einsteckbuch mit allen Serien und den beiden Gedenblocks gest.,
dazu schöne Viererblocksammlung mit sauberen zentr. Rundstp. sowie einigen Briefen mit
besseren Frankaturen inkl. drei R-Briefen nach Oberschlesien (1923) SBK n.A. = ca. CHF 9'000. 750 (€ 550 )
Bieten Sie on-line live, so als ob Sie persönlich im Auktionssaal anwesend wären: www.corinphila.com
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 219
Pro Patria
8929 1938: Bundesfeiermarke 10 + 10 c. Tellskapelle im Viererblock auf geriffeltem Papier,
zentr. gest. am Ersttag "SOLOTHURN 1 BRIEFPOST 15.VI.38 - 9"; Attest Renggli (2008)
SBK = CHF 3'750. (Photo = 1 231) 1z 4 1'000 (€ 730 )
8930 1940: Calven 20 c. im senkr. Paar, untere Marke mit Abart: hellgrau verschwommener
Schwarzdruck (= Andruck) Kat. = CHF 1'000. (Photo = 1 219) 7.1.09 ** 240 (€ 175 )
8931 1940: Blockausschnitt Calven 20 Rp. rot/schwarz, sauber entw. am Ersttag "Kreuzlingen
16. VII. 40", auf Kuvert adressiert nach Winterthur. Attest Loertscher (2010) SBK = CHF 750.
(Photo = 1 www) 10 6 150 (€ 110 )
8932 1940: Festanlass 100 Jahre Briefmarken in Luzern, Calven 20+5 Rp, beide Sockelvarianten
und die hellrote Farbnuance zusammen auf einer eingeschr. Postkarte adressiert nach
Ennetmoos/NW, sauber gest. "Schweiz.. Automobil-Postbureau 3 - 5.V.40", seltene Karte
in guter Erhaltung (Photo = 1 221) 5+ 5c+ 7 6 150 (€ 110 )
8933 Kompl. Satz, vier Werte je mit Bogenrand unten, gest. vom Erstag "Zürich 20.III.40.-
9 (Enge)" auf blauem R-Briefumschlag (im Rand teils leicht knittrig) nach Oshkosh/
Wisconsin/USA SBK = CHF 850. (Photo = 1 221) 3-6 6 100 (€ 75 )
8934 1950/51: 100 Jahre Eidg. Post und Sportdarstellungen, kompl. Serie mit Entwertung vom
Ersttag in Deutsch, auf Kuvert adressiert nach Prag/CZ sowie Zürich 600 Jahre in der
Eidgenossenschaft und Volksspiele, kompl. Serie mit Entwertung vom Ersttag in Deutsch,
auf illustr. Kuvert adressiert nach Lugano SBK = CHF 465. (Photo = 1 www) 46-55 150 (€ 110 )
8935 1938/73: Lagerbestand mit einigen Hundert Marken gest./ungest. (ohne Frankaturware),
dabei Einzelmarken, Viererblocks, Bogenteile und ein paar Gedenkblocks, in zwei
Einsteckbüchern. 240 (€ 175 )
8936 1938/2003: Schöne kompl. Sammlung inkl. Gedenkblocks, bis 1963 gest./ungest.,
aufgelockert mit versch. Belegen, in einem Album. 400 (€ 290 )
8937 1938/90: Lagerbestand mit einigen Tausend Marken gest./ungest./postfr., dabei Hunderte
von kompl. Serien sowie ein paar Gedenkblocks und Blockausschnitte, in acht Alben,
Einsteckbüchern und auf Albumblättern. 500 (€ 365 )
8938 1938/91: Sammlung mit einigen hundert Marken gest./ungest., dabei Gedenkblocks und
Blockausschnitte, auf Albumblättern. 500 (€ 365 )
8939 1938/62: Sammlung gest., in allen Serien kompl. mit allen Blockausgaben, dazu zentr.
entw. Viererblocks sowie rund 50 Briefe oder Karten inkl. Eil- oder R-Briefe mit guten
Frankaturen SBK = CHF 5'400. 600 (€ 440 )
8940 1938/78: Schönes Lot mit 208 Belegen, dabei Bedarfspost, Flugpost, Satzfrankaturen,
Viererblocks, Gedenkblocks und Blockausschnitte, Sonderstp. etc., in einem Album. 6 750 (€ 550 )
8941 1938/67: Kompl. Sammlung von 126 offiziellen "Schweizer Bundesfeier-Komitée"-
Ersttagsbriefen, alle blanko, illustriert und dem Markenmotiv entsprechenden Ortsstp., in
sehr frischer und sauberer Erhaltung SBK = CHF 7'000. 6 850 (€ 620 )
Ihre schriftlichen Gebote erreichen uns am schnellsten per email: info@corinphila.ch oder Fax: +41-44-389 91 95.
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 221
Pro
Juventute & Pro Patria Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8942 1946/52: Zwei FDC Pro Juventute und Pro Patria, jeweils Ersttag für Pro Juventute resp.
Letzttag für Pro Patria. Schöne R-Briefe von Seuzach (30.XI.46) und Zofingen (31.V.52).
(Photo = 1 www) 6 100 (€ 75 )
8943 1912/63: Zwei Sammlungen mit einigen Hundert ungest. Marken, teils im Viererblock,
dazu ein paar Gedenkblocks, in zwei Alben. */** 300 (€ 220 )
8943A 1913/90: Restlot bzw. kl. Lagerbestand mit einigen Hundert Pro Juventute- und Pro Patria-
Marken gest./ungest., dabei kompl. Serien, wenige Gedenkblocks und viele Dubletten, in
elf Alben und Einsteckbüchern. 340 (€ 250 )
8944 1927: Seltene Bundesfeierkarte "Krankenschwester am Bett", mit Wertzeicheneindruck 20
Rp. rot und schwarzem Ueberdruck "Entwertet", ungebr. SBK = CHF 875. = 1 223)
(Photo 46I 6 180 (€ 130 )
Bundesfeierkarten
8945 1927: Zwei Bundesfeierkarten "Knabe mit Fahne" und "Krankenschwester am Bett", beide
mit Wertzeicheneindruck 20 Rp. rot und Zusatzfrankatur, Flugpostaufgabe nach Milano
bzw. nach Madrid SBK = CHF 900. (Photo = 1 223) 45I+ 46I 6 200 (€ 145 )
8946 1938/50: Bundesfeier Neun Briefe/Karten mit Zensurpost und 10 Rp. Rütli braunrot
Viererblock und Einzelmarke (SBK 14c). 150 (€ 110 )
8947 1891/1938: Lot 45 Karten/Ganzsachen gest./ungest., dabei zwei seltene Vorläufer der
Bundesfeierkarten von zur 600 Jahr Feier der Schweiz. Eidgenossenschaft 1891 mit und
ohne Zudruck, 5 Rp. Postkarten zum 'Congrès Universel de la Paix 1912 in Genf sowie
einige Ansichtskarten. (Photo = 1 223) 6 300 (€ 220 )
8948 1911/91: Sammlung 147 Bundesfeierkarten gebr. und ungebr., dabei viele gute Stücke wie
3 x Turner, Flugpostausgaben, Entwertungen vom 1. August etc., in zwei Alben und auf
Albumblättern. 6 500 (€ 365 )
8949 1911/52: Sammlung von 84 Bundesfeierkarten gebr. /ungebr. mit besseren Ausgaben wie
Turner 1920 ungebr. Eine schöne Sammlung. 6 700 (€ 510 )
8950 1910/60: Schöne Zusammenstellung mit 280 Bundesfeierkarten, ungebr. und gelaufen, dabei
bessere Einzelkarten, Entwertungen vom 1. August, Zusatzstp. vom Automobilpostbüro
sowie ein paar Auslandsdestinationen, auf Albumseiten und in einer kl. Schachtel SBK = CHF
10'400. 6 1'000 (€ 730 )
Gedenkblocks
8951 1936: Wehranleihe Grossbogen mit vier Blocks, sauber gest. "Bern 3.XII.36", übliche
Bedarfsspuren. Attest Marchand (2010) SBK = CHF 1'700. 400 (€ 290 )
8952 1934/63: Kl. Lot mit 32 Gedenkblocks und Blockausschnitten gest./ungest. bzw. auf
Kuverts, inkl. Pro Juventute und Pro Patria, gemischte Qualität, auf Albumblättern. 200 (€ 145 )
8953 1936/63: Restlot mit 60 besseren Gedenkblocks gest./ungest. (teils zusammengeklebt)
inkl. Pro Juventute und Pro Patria, dazu moderne Blocks und etwas Ausland, in zwei
Einsteckbüchern. 300 (€ 220 )
8954 1934/55: Lot 22 Gedenkblocks gest./ungest. sowie 14 Stück auf Brief inkl. Pro Juventute
und Pro Patria, gemischte Erhaltung, in einem Einsteckbuch SBK = CHF 7'700. 400 (€ 290 )
8955 1934/71: Restlot mit 28 Gedenkblocks gest./ungest., dabei 2 x NABA und zwei Wehranleihe-
Grossbogen, dazu div. Einzelmarken mit Wertzuschlag, auf Albumblättern. 400 (€ 290 )
8956 1934/87: Posten mit Blocks postfr./ungest./gest. und auf Brief, dabei NABA-Block mit Falz
und auf Brief sowie Bundesfeier 1940 gest., in Album. 500 (€ 365 )
8957 1934/90: Kl. Sammlung mit 40 Gedenkblocks gest./ungest. oder auf Brief, dazu diverse
Blockausschnitte und Einzelmarken aus den Blocks, auf Albumblättern. 500 (€ 365 )
8958 1934/63: Restlot 27 Gedenkblocks gest./ungest., dabei NABA postfr. mit Attest
Rellstab (1981), zwei Spendenblocks, Pro Juventute und Pro Patria, dazu 20 Briefe mit
Blockfrankaturen, in einem Einsteckbuch und auf Albumseiten. 500 (€ 365 )
8959 1934/60: Lot mit allen guten Blockausgaben gest., dabei Naba auf Brief, Pro Juventute mit
Kehrdruckbogen, Bundesfeierblock bis Jubiläumsblock II, dazu kompl. Serie PAX gest.,
alle Werte signiert oder mit Attest Liniger SBK = CHF 9'000+. 850 (€ 620 )
8960 1934/45: Lot 16 Belege frankiert mit Gedenkblocks bzw. Blockausschnitten, dabei auch Pro
Juventute, teils mit Stempeln vom Ersttag, teils mit Zusatzfrankaturen, auf Albumblättern
SBK = CHF 8'500. 6 2'000 (€ 1'460 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 223
Kehrdrucke
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8961 1915: 5 C. grün, zwei Kehrdruckpaare in beiden Typen, sauber entw. "Huttwil 14.IV.15.-8"
auf R-Brief nach Biel. Attest Rellstab (1997) SBK = CHF 1'110+. (Photo = 1 223) K7/II+ K3 6 200 (€ 145 )
8962 1915: Appenzeller Knabe 5 C. grün im Kehrdruckpaar, leicht und sauber gest. "Luzern 2
20.XII.15.-4 Fil. Zürichstrasse". Attest Marchand (2010) SBK = CHF1'800.
(Photo = 1 215) K11 200 (€ 145 )
8963 1915: 5 c. grün (Appenzeller Knabe) auf sämischem Papier, Kehrdruckpaar, sauber und
zentr. entw. mit Doppelkreisstp. "Corsier-sur-Vevey 25.XII.15" auf kleinformatigem
Umschlag nach Montreux. Attest Hunziker (1964) SBK = CHF 2'500. = 1 219)
(Photo K11 6 240 (€ 175 )
8964 1915: 5 c. grün (Appenzeller Knabe) zwei Kehrdruckpaare im Viererblock übergehend
entw. mit Doppelkreisstp. "Rapperswil 21.II.16) auf Orts-Einschreibebrief (vertikaler Bug,
Marken nicht tangierend). Attest Liniger SBK = ohne Preis für Viererblock auf Brief.
(Photo = 1 223) K11 64 750 (€ 550 )
8965 1920/49: Sammlung Kehrduckausgaben und Zusammendrucke gest./ungest., dabei bessere
Werte sowie fünf Briefe SBK = CHF 5'000+. 500 (€ 365 )
8966 1907/91: Prächtige Sammlung mit einigen hundert Kehrdrucken und Paaren mit versch.
Zwischenstegen gest. und ungest. (vorab), dabei viele gute Werte, geriffelte Papiere,
Aussschitte aus den Gedenkblocks, alle Kombinationen aus dem Altstoffbogen etc., in guter
Erhaltung, in einem Album. 3'500 (€ 2'555 )
Dienstmarken
8967 1919: IKW-Ganzsache 7 1/2 C. mit dünnem Aufdruck, gest. "Bern Bundeshaus 4.III.19" Kat.
= CHF 250. (Photo = 1 223) 6 90 (€ 65 )
8968
8968 1942: Landschaftsausgabe 5 c. grün und 30 c. blau auf weissem Papier, je mit Bogenrand
rechts und seltener geriffelter Gummierung, in postfr. Erhaltung. Attest Zumstein (1980) SBK
= CHF 5'900. 47z+ 52z ** 850 (€ 620 )
8969 1918/50 Bundesverwaltung und Genfer Ämter, elf lose Werte und kompl. Serie Nations
Unis ungebr. mit Erstfalz, dazu drei offiz. Briefe von versch. Ämtern SBK = CHF 3'800. 400 (€ 290 )
8970 1922/58: Schöne Zusammenstellung mit einigen Hundert Dienstmarken der versch. Genfer
Ämter gest./ungest., vorab in kompl. Serien, ein paar bessere Werte geprüft von Dr. Trabert,
auf Steckkarten SBK gemäss Einlieferer = ca. CHF 8'000. 400 (€ 290 )
8971 1932/1950: BIT/ONU, sechs ungebr. Marken aus Abrüstungsserie, dazu kompl. Serien
Nations Unis 1 - 20 ungebr. bzw. postfrisch SBK = CHF 4'690. 600 (€ 440 )
8972 1918/90: Sammlung mit einigen hundert Marken gest./ungest. ab I.KW, dabei viele kompl.
Serien, Dubletten und ein paar moderne Belege, in guter Erhaltung, in zwei Alben. 750 (€ 550 )
8973 1918/88: Schöne Sammlung mit einigen hundert Marken gest./ungest., vorab in kompl.
Serien, inkl. IKW und Verwaltungsmarken, dabei auch ein paar Serien im Viererblock, in
guter Erhaltung, in einem Album. 1'500 (€ 1'095 )
8974 1918/83: Sammlung mit Dienstmarken verschiedener Ämter gest./ungest, auch mit besseren
Werten wie den Franken - Werten Gebirgslandschaften. 1'600 (€ 1'170 )
Die Ausrufpreise in unserem Katalog sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben; 1 CHF = ca. 0.73 EUR resp.
1 EUR = ca. 1.33 CHF - 100 CHF = ca. 73 EUR / 1’000 CHF = ca. 730 EUR (dies entspricht dem durchschnittlichen
Umrechnungskurs per Ende September 2010 - Angaben ohne Gewähr). Rechnungsstellung erfolgt ausschliesslich in CHF.
Die im Katalog angegebenen Ausrufpreis in Euro (EUR) haben nur informativen Charakter.
Für Ihre schriftlichen Gebote verwenden Sie bitte IMMER Schweizer Franken (CHF)!
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 225
8975
Porto-
& Portofreiheitsmakren Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8975 1880 (27. Juni): 20 Rp. blau/dunkelblau Type II auf unfrankiertem Brief von MOGHEGNO /
Tessin (AW Nr. 43M/175) nach Neuseeland via Maggia, Marseille und von da nach Australien
adressiert, in Melbourne mit schwarzem Kastenstp. "MIS-SENT TO/MELBOURNE -
VICTORIA" und ovalem "MORE TO PAY 1/8" (handschr. korrigiert) versehen und nach
Neuseeland weitergeleitet mit rücks. Ankunftsstp. "LAWRENCE AU 17 80". Da der Brief
nicht abgeholt wurde, Blaustift 'unclaimed', via Dunedin (10 Dez.) retourniert, in Brindisi
mit ital. Kastenstp. "RIFIUTO", beigef. Zeilenstp. "CREDITO ITALIANO CENI L 1.30"
und rücks. Nachportomitteilung (entfernt) versehen und bei der Ankunft schliesslich mit 20
Rp. Nachporto taxiert, leicht entw. "MAGGIA 19.II.81". Interessante Retoursendung ans
andere Ende der Welt und zurück, einige min. Beförderungsspuren sind deshalb durchaus
akzeptabel, Nachportomarke mit kleinem Löchlein rechts sei der Vollständigkeit halber
erwähnt. Nach Tarif vom 29.9.1876 wurde nur die Taxe für einen unfrankierten Inlandbrief
eingezogen: Neuseeland trat erst 1891 der UPU bei.
Provenienz: Sammlung Silvain Wyler. 6IIN 6 5'000 (€ 3'650 )
226 168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010
Rotes Kreuz
8985 1870: PAIX secours aux victimes de la Guerre Suisse-France, voll- bis breitrandige Rotkreuz-
Vignette grün auf gräulichem Papier, festgeklebt auf der Titslseite eines "Rapport sur l'oeuvre
du Comité" des Comité Vaudoise de secours, 93 Seiten Text und Umschlag, gedruckt bei der
Imprimerie Georges Bridel in Lausanne, interessantes Geschichtsdokument.(Photo = 1 231) 1 500 (€ 365 )
8986
8986 1870: PAIX secours aux victimes de la Guerre Suisse-France, vollrandige Rotkreuz-Vignette
grün auf gelblichem Papier, auf kompl. Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf des Comité de
Secours in Lausanne, Lokalaufgabe "Lausanne 6 VI 71". Attest von der Weid (1982) SBK =
CHF 4'000. 1 6 2'000 (€ 1'460 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 227
8987
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8987 1870: Agence Internationale Bâle, Rotkreuz-Vignette schwarz/rot oval ausgestanzt,
auf kompl. archivfrischer Drucksache "Verzeichnis der nothwendigsten Hilfsmittel für
Kriegslazarethe", mit gedrucktem Briefkopf und handschr. Ergänzungen, Postaufgabestp.
"Basel 15 VIII 70", adressiert an das Comité in Neuchâtel. Attest Berra (2000) SBK =
CHF 3'000. 6 6 2'500 (€ 1'825 )
8988
8988 1870/71: Internat. Hilfscomité für Kriegsgefangene Basel, Rotkreuz-Vignette schwarz/grün
auf einem doppelten Briefbogen mit gedrucktem Briefkopf, als Dankesschreiben adressiert
an den isrealitischen Frauenverein in Basel und betreffend eine Kleiderspende für gefangene
französische Soldaten, seltener Beleg in guter Erhaltung. Attest Nussbaum (1976) SBK =
CHF 6'500+. 7 6 3'200 (€ 2'335 )
8989 1870: Comité International Genève, Rotkreuz-Vignette schwarz/rot auf Kuvert (ohne
Inhalt) adressiert an Monsieur Victor Duret in Genf, Postaufgabestp. "Genève 25 V 74", in
guter Erhaltung. Befund Moser (1976) SBK = CHF 3'000. (Photo = 1 223) 8 6 550 (€ 400 )
228 168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010
8990
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
8990 1870: Agence Internationale Bâle, roter Ovalstp. auf kleinformatigem Kuvert (einige
Alterungsspuren) adressiert nach Paris und umgeleitet nach Montretout, rechts oben wurde
eine defekte Marke Napoléon mit Lorbeerkranz 20 c. blau angebracht, welche nicht
entwertet wurde, rücks. sehr seltener Aufkleber der Agence in Basel "L'Agence....se charge
de faire parvenir à leurs adresses les réponses.", bis heute sind nur acht Belege mit dieser
Vignette bekannt geworden. Attest Brun (2000). 6 1'400 (€ 1'020 )
8991
8991 1870: Basler Comité für Strasbourg, blauer Ovalstp. auf kleinformatigem Kuvert adressiert
nach Neuchâtel, Postaufgabestp. "Basel 4 X 70", sehr seltener Portofreiheitsstp., nur zwei
Stück bekannt - wobei der andere ohne Poststempel ist. 6 1'400 (€ 1'020 )
8992 1871: Deutsch-französischer Krieg, roter Ovalstp. "Agence Internationale Bâle" und
daneben blauer Einzeiler "Armée du Rhin", adressiert an den Bürgermeister von Angers/F,
seltene Karte in guter Erhaltung. (Photo = 1 229) 6 700 (€ 510 )
8993 1871: Deutsch-französischer Krieg, Dienstpostkarte (senkr. Bug) der General Post-Direction
in Bern adressiert nach Genf und weiter nach Chêne, Postaufgabestp. "Bern 28 II 71", mit
historisch interessantem Text betr. Verlegung eines in Zürich Inhaftierten.
(Photo = 1 229) 6 340 (€ 250 )
8994 Für die Internierten der franz. Bourbaki-Armee 1871: "Gratis"-Vignette schwarz auf
purpurlila mit Abart "Kopf des f fehlerhaft", auf Kuvert (ohne Inhalt und etwas gereinigt)
adressiert nach Dol-de-Bretagne/F, Postaufgabestp, "St. Gallen 20 Feb 71", Transit- und
Ankunftsstp. rücks. Sign. Brun und Goebel SBK = CHF 1'300. (Photo = 1 229) 1 6 300 (€ 220 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 229
Hotelpost 9002
9002 Hotel Schweizerhof, Luzern: 1859, "BASEL BRIEFPOSTEXPEDITION 3 AUG 59
- 4A" Datumsstp. auf Grossbritannien 1857, 6 d. lila (Paar, rechte Marke Mängel) als
nicht anerkannte Frankatur eines Briefes von Luzern via Marseilles nach Mauritius im
Indischen Ozean. Der Brief wurde vermutlich von einem englischen Reisenden und Gast
im berühmten Hotel Schweizerhof (Hotel-Absenderstempel rücks.) mit britischen Marken
vorfrankiert in den Hotelbriefkasten geworfen und dann mit der übrigen Hotelpost anderer
Gäste beim Postamt "LUZERN 2.AUG.59 NACHMITTAG" aufgegeben. Erst in Basel
wurde die falsche Frankatur bemerkt, gest. und nach Luzern zur Einziehung des Portos in
bar ("Affrancht. forcee a f 1.90"; entspricht Doppelporto bis 15 Gramm Briefgewicht nach
Mauritius) zurück geschickt. Am 15. August wurde der Brief erneut von Luzern über das
Grenzpostamt "SUISSE - ST.LOUIS 16. AOUT 59" Paris und Marseilles weiter geleitet.
Am 15. September erreichte er die Insel Mauritius. In dieser Form ein Unikat, auch für die
England-Philatelie! Fotoattest Holcombe (1988) 69 6 5'000 (€ 3'650 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 231
Eisenbahnmarken
9008 1875: Vorläufer Eisenbahnmarken 'Chemin de Fer du Jura industriel', 10 C. blau je zweisieitg
gez. bzw. ungez., sehr selten Kat. = LP. (Photo = 1 231) (*) 150 (€ 110 )
9009 1958: Markenheft der SBB mit allen erschienen Wertsufen der Eisenbahnmarken von 5 c. bis
50 Fr. in ungest./gest Viererblocks. Erschien zum 45. Jahrestag der Eisenbahnmarken. 4 150 (€ 110 )
9010 1912: Lot Eisenbahnmarken, dabei Probedrucke auf versch. Papieren, teils im Viererblock,
dazu schöne Abstempelungen auf teils guten Einzelwerten und eine kl. Teil-Sammlung.
Provenienz: Sammlung Locher, Spiez. 240 (€ 175 )
9011
Telegraphenmarken
9011 1875: Kanton Graubünden, Postkarte Zu Nr. 6 adressiert nach Chur, ein sauberer Abschlag
des sehr seltenen Telegraphenstp. "Berninahaus" (der untere Teil wie üblich abgedeckt) und
darüber der Postaufgabestp. "Samaden 12 IX 75" . 6 500 (€ 365 )
9012 1881: 50 c. blau/rosa, auf kompl. Telegrammformular datiert 29.8.1895, mit Blaustift entw.
und adressiert an die Giesserei in Reconvilier, Stempel vom Telegraphenbüro oben rechts,
Formular mit Alterungsspuren. (Photo = 1 229) 16 6 100 (€ 75 )
Wenn Sie nicht persönlich an unserer Auktion teilnehmen können, senden Sie uns bitte möglichst frühzeitig Ihre schriftlichen
Höchstgebote; diese werden von uns nur soweit in Anspruch genommen, als damit persönlich im Auktionssaal anwesende Bieter
oder andere schriftliche Aufträge überboten werden müssen.
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 233
9013
Automatenmarken
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
9013 1968: Paketmarke/Schalterfreistempel, Vorläufer-Brief von Bern als R-Brief mit 070 richtig
frankiert, adressiert an das GD Mitglied L. Vögeli. Einige wenige Briefe sind ausschliesslich
an diese Adresse bekannt Kat. = LP. 6 900 (€ 655 )
Rollenmarken
9039 1921: 20 C. Helvetia mit Schwert, im Markbenbild verschnitten aus dem Rollen-Automaten
auf Firmen-Fensterumschlag gest. mit Maschinen-Stempel Zürich 5.III.21. Früher
Rollenmarken-Brief mit Seltenheit. Abgebildet ist dieser Brief im Amrein Rollenmarken-
Handbuch Kat. = LP. (Photo = 1 235) 120RM 6 340 (€ 250 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 235
Campione
9048 1944: Gemeindewappen mit Zähnung 11 1/2, kompl. Serie von fünf Werten auf eingeschr.
Kuvert adressiert an bekannte Adresse in Zürich, sauber gest. "Campione d'Italia 25 V 44".
Befund Marchand (2010) SBK = CHF 850. (Photo = 1 235) 1-5A 6 200 (€ 145 )
9049
Soldatenmarken
9049 Armeeflugpark: Kolorierter Foto-Entwurf in Originalgrösse der Marke, privat gez. (starker
Eckbug unten rechts) und verwendet auf Briefstück, übergehend gest. "Armeeflugpark
Feldpost Kp. II", Unikat. 8 5 1'000 (€ 730 )
Wenn auch Sie die Absicht haben, Ihre Raritäten und Spezialsammlungen oder ganze Nachlässe zu veräussern, dann sind unsere
regelmässig stattfindenden Auktion die perfekte Gelegenheit dazu. Einlieferungen sind jederzeit willkommen - bitte nehmen Sie
unverbindlich Kontakt mit uns auf. Diskretion ist selbstverständlich.
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 237
Flugpost Schweiz
Vorläufer
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
9064M 1910: Luftschiffdokumente, Luftschiff "Ville de Lucerne", 1. Fernfahrt nach Zürich-
Wollishofen am 30. September, s/w Ansichtskarte "Luzern" adressiert nach Nyon/VD,
Frankatur entw. "Luzern 22.VI.11", Komitee-Stp. in Schwarz bildseitig, Karte rücks. teils
leicht violett getönt SLH HT210.o = CHF 1'200. (Photo = 1 239) 6 300 (€ 220 )
9065M 1911: 1. Schweiz. Luftschiffstation Luzern, gr. violetter Rundstp. "Parc des Dirigeables
Ville de Lucerne" auf offiz. Luftschiffkarte 'Ville de Lucerne' über Luzern LHB = CHF 1'200.
(Photo = 1 239) 6 240 (€ 175 )
9066M 1910: Luftschiffdokumente, Luftschiff "Ville de Lucerne", 1. Fernfahrt nach Zürich-
Wollishofen am 30. September, s/w Ansichtskarte "Erinnerung an die Eröffnung der
ersten Schweiz. Luftschiffstation Luzern", adressiert nach Solothurn, Frankatur entw. mit
Bahnpoststp. "Ambulant 30.IX.10", Komitee-Stempel in violett bildseitig SLH HT210.p = CHF
1'200. (Photo = 1 239) 6 300 (€ 220 )
9067M 1913: Vorläufer Aarau, auf farbiger Lithokarte "Flugtag in Aarau", Frankatur Helvetia
Brustbild 20 Rp. rot, Sonderstp. in Schwarz, Karte adressiert nach Bombay in Indien
(seltene Auslandsdestination für einen Vorläufer), Karte oben rechts mit Bugspuren und kl.
Einriss SBK = CHF 1'000. (Photo = 1 239) I 6 800 (€ 585 )
9068M 1913: Vorläufer Burgdorf auf weissem Papier, auf offiz. Flugspendekarte (Oskar Bider auf
dem Berner Flugfeld), frankiert mit Tellknabe 5 Rp. grün (2), Sonderstp. in Violett, Karte
adressiert nach Bahia in Brasilien (seltene Auslandsdestination für einen Vorläufer), min.
Alterungsspuren SBK = CHF 1'200. (Photo = 1 239) IVa 6 800 (€ 585 )
9069M Vorläufer Langnau gut gez. und sauber entw. "Erste Flugpost Langnau 4.V.13 i.E.-Bern" auf
offiz. Postkarte nach Lausanne. Attest Schmidli (1966) und Befund Marchand (2010) SBK =
CHF 1'300. (Photo = 1 239) VI 6 400 (€ 290 )
9070
9070M Vorläufer Laufen, waagr. Paar der Typen II + III, senkr. Papierburg zwischen den Marken
und die Perforation dort nur angestanzt, voller Originalgummi mit min. gelblichen Stellen
SBK = CHF 1'100+. VII * 240 (€ 175 )
9071M Vorläufer Laufen Type I, auf Kuvert adressiert nach Laufen, Vorläufer und Frankatur entw.
mit dem Sonderstp. in Violettblau, einige Alterungsspuren SBK = CHF 2'900. (Photo = 1 239) VII 6 750 (€ 550 )
9072M Vorläufer Laufen Type II zus. mit Tellknabe 2 c. + 3 c. je im waagr. Paar, sauber entw. mit
blauem Sonderstp. "Schweiz. Flugpost Laufen-Solothurn 28.9.13" auf Brief, mit Nebenstp.
von Solothurn, nach Teufenthal mit rücks. Ankunftsstp. (29. Sept.). Minimes Risschen
an der Unterkante des Briefs mit Fälzchen rep., ein attraktiver und frischer Beleg. Attest
Marchand (2010) SLH 17.B = CHF 3'200. (Photo = 1 239) VII (6) 750 (€ 550 )
9073M 1913 (28. Sept.): Flugtag Laufen, farbfr. Vignette leicht und übergehend gest. mit viol.
Sonderstp. auf offiz. Karte (Th. Borer mit Monoplan) mit 5 Rp. Frankatur, bei Ankunft gest.
"Solothurn Briefpost 28.IX.13-9". Attest Marchand (2010) SLH PF 17.C = CHF 2'400/SBK = CHF 2'900.
(Photo = 1 241) VII 6 750 (€ 550 )
9074M Vorläufer Lugano Type IV, für diese Ausgabe normal gezähnt, zus. mit Freimarke Tellknabe
5 Rp. grün, leicht und sauber entw. mit schwarzem Sonderstp. "Lugano Posta Aerea 8 Giug.
1913" auf offiz. Karte nach Lugano. Karte in den Ecken leicht bestossen, Marken nicht
= 1 241)
tangierend. Signiert Zumstein & Co./Attest Marchand (2010) SLH = CHF 2'800. (Photo IX 6 750 (€ 550 )
9075M Vorläufer Lugano, gut gez. auf offiz. Karte 'Luganer See mit dem Salvatore' + Zusatzfrankatur
Tellknabe 5 C. grün, sauber entw. mit grossem Sonderstp. "Lugano Posta Aerea Svizzera 8
Giug 1913" über Mendrisio (8.VI.13.-8) nach Zürich. Attest Rellstab (1978) SBK = CHF 2'800.
(Photo = 1 241) IX 6 850 (€ 620 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 239
9081
9081M 1913: Flugtag Lausanne am 15. Juni, offizielle Karte "Aviation militaire Suisse", geflogen
auf der Strecke Villeneuve-Ouchy und Lausanne-Morges, Postaufgabe "Montreux 14.VI.13-
6", Komitee-Stp. in Violett und Ankunftsstp. von Morges, seltene Karte in guter Erhaltung.
Attest Vuagniaux (1980) SLH PF 12B = CHF 5'000. 6 1'500 (€ 1'095 )
9082M 1913 (15. Juni): Flugtag Lausanne, Lot fünf offiz. Karten "Aviation Militaire", dabei drei
Karten vom Flug Lausanne-Morges, eine Karte nur mit Ankunftsstp. von Morges, sowie
ungebr. Karte nur mit Komiteestp. SLH PF12.C+D = CHF 1'550. (Photo = 1 243) 6 300 (€ 220 )
9083M 1913: Flugpost Vevey-Villeneuve, offiz. Karte für die Militäraviatik "Pour la Patrie",
frankiert mit Tellknabe 5 Rp. grün, ein sauberer Abschlag des Komiteestp. in rot(violett),
Attest Bohler (1981) SBK = CHF 5'000. (Photo = 1 243) XIV 6 1'200 (€ 875 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 241
9084
9091
Flugpost
Schweiz: Ausgaben ab 1919/20 Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
9091M 1920 (11. Nov.): Erster Postflug Basel (Lörrach) - Karlsruhe - Mannheim - Frankfurt
BALUG, Helvetia mit Schwert 25 Rp. blau + 30 Rp. braun, beide Werte übergehend
entw. "Basel 2 Briefexpedition 11.XI.20.-9" auf portogerecht frankiertem Briefumschlag
mit handschr. Leitvermerk "Erster Postflug Schweiz/Deutschland", nach Frankfurt. Die 30
Rp. Propeller Flugpostmarke war nicht vorgeschrieben. Wegen Nebels fand der Pilot den
Landeplatz nicht, deshalb konnte der Flug erst am 14. des Monats stattfinden. BefS 20, nur
wenige Briefe mit gewöhnlicher Frankatur vom 11. Nov. bekannt LHB 20.1.b = CHF 6'000. 6 3'000 (€ 2'190 )
9092M Propeller 30 Rp. braun (min. Eckbug unten links) und kompl.Serie Pro Juventute 1920, gest.
"Zürich 16. XII. 20", zusammen auf Kuvert adressiert nach Luzern. Attest Marchand (2010)
SBK = CHF 3'000+. (Photo = 1 247) F1+ J15-17 6 400 (€ 290 )
9093M 1921 (6. Juni): 'Propeller' 30 Rp. braun plus 20 Rp. Zusatzfrankatur (3), alle Werte sauber
gest. "Zürich 6.VI.21.-3 BRF.EXP." auf 5 Rp. Bundesfeierkarte (Friedensinsel 1916) mit
schwarzem Leitstp. "Flugpost" nach Freiburg im Breisgau. Keine Flugpostbeförderung,
jedoch interessante Verwendung, da der Absender in guten Treuen die Karte für die erste
Auslandsfluglinie Lörrach-Karlsruhe-Mannheim-Frankfurt ab Schweizer Grenze frankierte.
Das Ende der Fluglinie (28. Dez. 1920) wurde nie offiziell bekanntgegeben und deshalb
gibt es 1921 noch einige wenige Belege mit der 30 Rp. Flugpostmarke, die für diese Linie
aufgegeben wurden (s. Artikel von H. Ruoss,SBZ 11/2007). Atteste Liniger (1978) und
Marchand (2010) SLH RF 20.cz.II = CHF 3'500/SBK = CHF 3'000. (Photo = 1 243) F1 6 1'000 (€ 730 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 245
9094
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
9094M 1921 (18. Juli): CFRNA Linie (Paris)-Strassburg-Prag-Warschau - 'Propeller' 30 Rp. braun
im senkr. Sechserblock gest. "Zweisimmen 18. VII.21-10" übergehend auf portogerecht
frankiertem Einschreibebrief mit handschr. Leitvermerk 'Par avion seulement de Strasbourg
à Varsovie" vom bekannten Absender Dr. Robert Paganini, adressiert an Monsieur W. de
Rachmanov, Varsovie-Warszawa und rücks. mit handschr. Ankunftsvermerk "21/7 1921-
21." Brief mit zwei kl. Rissen, Stempel leicht verschmiert, jedoch erst zweiter bekannter
Brief nach Warschau, neun Tage später geflogen als das bereits bekannte Pendant vom
9. Juli, siehe SBZ 9/2010. Grosse Seltenheit für avancierte Schweiz. Flugpostsammlung.
Attest Ruoss (2010) SLH = FF 21.1
Die Taxen für den Brief und das Einschreiben betrugen je 40 Rp., die Flugtaxe Fr. 1.- bis
20 g. Somit wurde das erforderliche Porto von Fr. 1.80 vollständig mit der Flugpostmarke
abgdeckt. Die "Compagnie franco-roumanie de Navigation aérienne" wurde 1919
gegründet und nachdem sich die Tschechoslowakei 1925 an der Gesellschaft beteiligt hatte,
in "Compagnie Internationale de Navigation aérienne" (kurz CIDNA) umbenannt. F1 6 8'500 (€ 6'205 )
246 168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010
9098 9099
9098M 20 c. grün, glattes Kreidepapier mit fehlendem Untergrund, postfr., seltene Abart
(1940); Attest Marchand (1993) Zu. Spez. 4y 1.09 = CHF 5'000. F4y ** 1'800 (€ 1'315 )
9099M 1923: 40 C. Pilot, helllila mit Abart: Unterdruck massiv nach rechts verschoben Kat. = LP. F7.1.09 ** 120 (€ 90 )
9100M 1924 (14. Juli): Eröffnungsflug Zürich-Budapest (1. Anschlussflug gem. PTT); R-Brief
frankiert mit Ikarus 65 c. + 75 c. + 1 Fr., gest. "Zürich Flugpost 14.VII.24" via München
und Wien nach Budapest, nur wenige Belege bekannt LHB RF 24.1d = CHF 2'800.
(Photo = 1 247) 6 900 (€ 655 )
9101
9101M 1926 (28. Mai): Jubiläumsflug 10 Jahre Mustermesse Basel, Flugpost 40 Rp. + Tellbrustschild
10 Rp. sauber entw. mit Sonderstp., sowie seltene ungezähnte Vignette rötlichbraun/schwarz
übergehend gest. mit Nebenstp. auf portogerechtem R-Brief von Basel nach Luzern, mit
rücks. Transit- resp. Ankunftsstempel. Befund Eichele (2007). Gemäss Kammüller, dem
Stecher der Vignette, sind nur 30 ungezähnte Vignetten hergestellt worden LHB 26.2h = CHF
1'700. 6 800 (€ 585 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 247
Stratosphären-Ballon
9103
9103M Stratosphären-Ballon Prof. August Piccard 1932: Offiz. Sonderumschlag (17/50) vom
2. Forschungsflug in die Stratosphäre, vom Professor an sich selbst adressiert und sign.
A.Piccard/M.Cosins, frankiert, zwei Werte, gest. "Zürich Flugplatz 17.VIII.32-19", bei der
Landung in Italien mit vier weiteren Werten nachfrankiert und gest. "Pozzolengo 18.8.32
(12-162)" und nach Zürich retourniert SLH SF 32.8a = CHF 13'000. 6 7'500 (€ 5'475 )
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 249
9104
Zumstein 2010 Ausrufpreis Ausrufpreis
in CHF ca. €
9104M 1932 (14. Dez.): Gedenkausgabe von Belgien, drei Werte auf sog. 'Kipfer-Brief', sauber
entw. "1 Bruxelles 1 Brüssel 14.XII.1932" als Einschreiben nach Zürich, mit rücks.
Ankunftsstp. (15.12.32). Briefecken leicht bestossen. 6 2'000 (€ 1'460 )
9105 9108
9105M 1932: 15 c. blaugrün auf geriffeltem Kreidepapier mit Doppeldruck der Bildplatte,
Originalgummi mit leichter Falz- und Haftspur; Signatur Locher und Attest Renggli (2006)
Zu. Spez. 16.1.09 = CHF 3'500. F16 * 1'000 (€ 730 )
9106M 1935 (9. Jan): R-Brief von Frauenfeld nach El Salvador, portogerecht frankiert mit kompl.
Satz Pro Juventute 1934 plus Flugpost-Zusatzfrankatur 20 c. + 65 c., gest. "Frauenfeld
9.I.35" mit rücks. Schiffstp. "Genova New York Piroscafo 'Conte de Savoia' 10.1.35XIII"
sowie den Transitstp. von Miami (18. Jan.), Cristobal C.Z. (22. Jan.) und Ankunftsstp. von
San Salvador (26. Jan.), nach Jucuapa. Brief zu Ausstellungszwecken dreiseitig geöffnet,
senkr. Bug und leichter Eckbug o.r., seltene Destination mit Luftpostbeförderung von New
York nach San Salvador SBK = CHF 550. (Photo = 1 247) 6 150 (€ 110 )
9107M 1935/36: Zwei Briefe aus Kerzers (leicht fleckig) bzw. Clarens nach Tanga, Tanganjika,
rücks. mit Ankunftsstp. 6 200 (€ 145 )
9108M Aufbrauchsausgabe "40" auf 90 Rp., Aufrduck hellrot, sauber gest., Attest Rellstab (1986)
SBK = CHF 1'250. F24a 240 (€ 175 )
Bieten Sie on-line live, so als ob Sie persönlich im Auktionssaal anwesend wären: www.corinphila.com
250 168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010
9115A
Scadta Schweiz
9115AM 1923 (19. Dez.): Handstp. 'S' auf 1 peso grauschwarz plus Handstp. 'S' auf 50 c. blau
(schwacher Aufdruck), beide Werte einzeln gest. "Servizio Postal Aereo Scadta Barranquilla
26.II.1923" in Rot, auf getrenntem und rücks. wieder mit Falz zusammengesetztem
Briefstück mit Teilabschlag des Poststp. 'ZH-Rämistrasse'. Attest Vuagniaux (1978) SLH
SC5+7 = CHF 15'000 für 1 peso auf Brief. 5 850 (€ 620 )
Bei Abgabe Ihrer schriftlichen Gebote wissen Sie noch nicht, welche Lose Ihnen wirklich zugeschlagen werden - andererseits wären
Sie aber (wenn Sie nach der Auktion feststellen müssen, dass die von Ihnen abgegebenen Gebote nicht erfolgreich waren) auch
noch an weiteren Losen interessiert gewesen: mit der Abgabe von Alternativ-Geboten und/oder der Limitierung des Gesamt-
betrages für Ihre Ankäufe erhöhen sich Ihre Chancen, als schriftliche Bieter erfolgreich zu sein, ohne dass der von Ihnen
vorgegebene finanzielle Rahmen überschritten wird. Mit der Abgabe von Alternativ-Geboten und/oder der Begrenzung der
Gesamtsumme Ihrer Ankäufe können Sie eine individuelle schriftliche Wunsch-Gebotsliste einreichen.
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 251
9116
Flugpostaufgabe ab Liechtenstein
9120M 1926 (14./17. Mai): Erstflug Basel-La Chaux-de-Fonds, R-Brief von Vaduz frankiert mit
zwei Marken zum 85. Geburtstag des Fürsten Johann II (10 Rp. + 30 Rp.), sauber gest.
"Vaduz 14.V.26" in Mischfrankatur mit Luftpost 20 Rp. und bei Ankunft mit dem NHORA-
Sonderstp. entwertet. Wie bei fast allen Briefen ab Liechtenstein brachte die Post in Basel
keinen Sonderstp. an. Der Erstflug musste vom 15. auf den 17. Mai verschoben werden.
Attest H. Ruoss (2009) SLH RF26.7aL = CHF1'600. (Photo = 1 253) 6 500 (€ 365 )
9121M 1926: R-Brief mit dem NHORA-Flug La Chaux-de-Fonds - Basel, frankiert mit
Liechtenstein 1925 Geburtstag Fürst Johann 20 + 5 c. (Viererblock), gest. "VADUZ
14.V.26" in Mischfrankatur mit Schweiz Flugpost 1923 15 c. gest. mit violettem Sonder-
Kastenstp. "1ère Poste Aèrienne La Chaux-de-Fonds - Bale". Sehr seltene Flugpost (26.7
cL) Flugpostkatalog = CHF 3'000. (Photo = 1 253) 6 900 (€ 655 )
9122M 1926 (15. Juni): Zürich-Genf, Aufgabe Liechtenstein - Drucksachenbrief frankiert mit 10 Rp.
gest. "Schaan 15.VI.26" in Zürich Dübendorf zusätzlich frankiert und gest. für den Flug nach
Genf mit vorders. Ankunftstp. "Genève Poste Aérienne Suisse 15.VI.26.19". Seltene Zuleitung
aus Liechtenstein, nur ca. 10 Belege bekannt SLH RF23.1dzL = CHF 1'600. (Photo = 1 253) 6 300 (€ 220 )
9123M 1929 (15. Dez.): II. Schweizer Afrikaflug Zürich-Catania, R-Karte mit portogerechter Frankatur,
drei Werte vorder- bzw. rücks. sauber gest. "Triesenberg 9.XII.29" mit vorders. Ankunftsstp.
vom 16. Dezember; befS 60 SBK = 450 für Frankatur/SLH 29.12.aL = CHF 700. (Photo = 1 253) 6 240 (€ 175 )
9124M 1930 (2. Dez.): III. Schweizer Afrikaflug, Lot drei Belege der Etappe Zürich-Cartagena ab
Liechtenstein, alle mit portogerechten und attraktiven Frankaturen, dabei ein R-Brief ab
Vaduz, eine R-Karte ab Triesenberg sowie Ansichtskarte ab Schaan SBK = 750 für Frankaturen/SLH
30.12.bL = CHF 1'050. (Photo = 1 255) 6 240 (€ 175 )
9125M 1929 (15. Dez.): II. Schweizer Afrikaflug Zürich-Kairo, R-Brief mit attraktiver und
portogerechter Frankatur, vorder- und rückseitig insgesamt neun Werte, alle sauber gest.
"Vaduz 9.XII.29" mit vorders. Transitstp. von Zürich (15.12.) und rücks. Teilabschlag des
Ankunftsstp. von Kairo (18. De ...); befS 37 SBK = 750 für Frankatur/SLH 29.12.cL = CHF 1'800.
(Photo = 1 255) 6 500 (€ 365 )
9126M 1935: Erster Postflug Vaduz-Altenrhein-Innsbruck, Kuvert frankiert mit total 5 Marken,
gest. "Vaduz 1. VII.35" und adressiert nach Basel, mit rücks. Ankunftsstp. vom 2. Juli.
(Photo = 1 www) D1-D3+ F11 6 150 (€ 110 )
Ihre schriftlichen Gebote erreichen uns am schnellsten per email: info@corinphila.ch oder Fax: +41-44-389 91 95.
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 255
9127
Die Ausrufpreise in unserem Katalog sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben; 1 CHF = ca. 0.73 EUR resp.
1 EUR = ca. 1.33 CHF - 100 CHF = ca. 73 EUR / 1’000 CHF = ca. 730 EUR (dies entspricht dem durchschnittlichen
Umrechnungskurs per Ende September 2010 - Angaben ohne Gewähr). Rechnungsstellung erfolgt ausschliesslich in CHF.
Die im Katalog angegebenen Ausrufpreis in Euro (EUR) haben nur informativen Charakter.
Für Ihre schriftlichen Gebote verwenden Sie bitte IMMER Schweizer Franken (CHF)!
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 263
Bieten Sie on-line live, so als ob Sie persönlich im Auktionssaal anwesend wären: www.corinphila.com
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 267
Ihre schriftlichen Gebote erreichen uns am schnellsten per email: info@corinphila.ch oder Fax: +41-44-389 91 95.
268 168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010
Wenn Sie nicht persönlich an unserer Auktion teilnehmen können, senden Sie uns bitte möglichst frühzeitig Ihre schriftlichen
Höchstgebote - bitte benutzen Sie dafür das in jedem Katalog eingedruckte Formular. Schriftliche Gebote, welche uns später als
eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Auktion erreichen, können unter Umständen nicht mehr bearbeitet werden. Liegen mehrere
gleichlautende schriftliche Gebote auf ein Los vor, dann hat das zuerst eingetroffene Gebot Vorrang.
Untergebote werden nicht akzeptiert.
168. Corinphila Auktion · 3. - 4. Dezember 2010 269
Literatur
9344 Zumstein: Spezial-Katalog und Handbuch über die Briefmarken der Schweizerischen
Eidgenossenschaft, 3. Auflage, Bern 1924, an den Kanten etwas bestossen, ansonsten
einwandfrei. 50 (€ 35 )
9345 Müller, Ernst: Bestimmung der Drucksteine der Rayon II auf Grund der verschiedenen
Feldmerkmale im Schwarzdruck (deutsch und französisch), Basel 1968. 80 (€ 60 )
9346 1956/76: Lot mit 16 alten Auktionskatalogen, dabei Stamp Agency Zürich (4), Metropol
Zürich (3), Atlantis Zürich (1), Kurt Sander AG Zürich (5), Mabaphila Zürich (2) und Miro
Paris (1), in guter Erhaltung. 240 (€ 175 )
Die Ausrufpreise in unserem Katalog sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben; 1 CHF = ca. 0.73 EUR resp.
1 EUR = ca. 1.33 CHF - 100 CHF = ca. 73 EUR / 1’000 CHF = ca. 730 EUR (dies entspricht dem durchschnittlichen
Umrechnungskurs per Ende September 2010 - Angaben ohne Gewähr). Rechnungsstellung erfolgt ausschliesslich in CHF.
Die im Katalog angegebenen Ausrufpreis in Euro (EUR) haben nur informativen Charakter.
Für Ihre schriftlichen Gebote verwenden Sie bitte IMMER Schweizer Franken (CHF)!