Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
10 Jahre RuhrtalRadweg
Entwicklung der wirtschaftlichen Effekte
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
2
Kooperationspartner Travelbike
Mit Qualität + Zuverlässigkeit + Sicherheit in den E-Bike-Urlaub!
• Vermietung hochwertiger E-Bikes in ganz Deutschland und Österreich
• Rundum-Versicherungsschutz ohne Eigenanteil
• fachmännischer Reparaturservice
• zentrales Online-Buchungsportal
• reichweitenstarkes Marketing on-/offline
• starke Kooperationspartner:
www.travelbike.de
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
3
Der ADFC-Radurlaubsplaner: Deutschland per Rad entdecken
NEUER Onlineauftritt www.deutschland-per-rad.de Inspiration & Ratgeber Starke Partner
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
4
Bett+Bike-Gastbetriebe
5.800 Gastbetriebe
in Deutschland, Belgien, Dänemark, Luxemburg und Österreich
Website App
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
5
Die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
Die ADFC-Datengrundlage
• Gesamterhebung durch neutralen Dienstleister
zweistufiger Ansatz:
• bundesweit repräsentatives Online-Panel
• offene Erhebung über ADFC-/Travelbike-Homepage, über Social-Media-Kanäle
Rücklauf:
• Online-Panel: 3.752 Personen, davon 1.105 Personen mit mind. einer Radreise
im Zeitraum 2014-2016 mit mind. 3 Übernachtungen (= Definition Radreisender)
• offene Erhebung: 3.257 Personen, davon 2.587 Radreisende
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
6
Entwicklung der deutschen Radreisenden
Radtourismus - ein dynamisch wachsendes Urlaubssegment!
+ 30 % Zunahme der
Radreisenden seit 2014
2016: 5,2 Mio.
Bitte tragen Sie in der folgenden Übersicht ein, wie viele der jeweiligen Radtouren oder Radreisen Sie im Jahr 2016 gemacht haben: Radreisen ab drei Übernachtungen (n=1.087 nur Online-Panel)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
7
Dauer der Radreisen
• 72 % der Radreisenden unternahmen 2016 eine Radreise mit mindestens 3 Nächten. (78 %)
• 2/3 der Radreisen sind zusätzliche Urlaube mit durchschnittlich 5 Übernachtungen.
• Radreisen mit einer Dauer von 4-7 Nächten sind am stärksten repräsentiert.
4-7 Nächte 46 %
37 %
(38 %)
bis 3 Nächte 26 % 63 % Haupturlaub
(62 %) Ø 11 Nächte
davon
8-14 Nächte 20 % zusätzl. Urlaub
Ø 5 Nächte
mehr als 15 Nächte 8% Ø 6,8 Nächte (7)
0 10 20 30 40 50 (x)/(%)Vergleich zu 2015
Bitte tragen Sie in der folgenden Übersicht ein, wie viele der jeweiligen Radtouren oder Radreisen Sie im Jahr 2016 gemacht haben: Radreisen ab drei Übernachtungen (n=1.087 nur Online-Panel)
Wir möchten nun noch etwas über Ihre längste Radreise 2016 wissen. Wie viele Übernachtungen hatte Ihre längste Radreise 2016?? (n=3.075)/Handelte es sich bei dieser Radreise um Ihren Haupturlaub in 2016? (n=3.153)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
8
Stern- oder Streckentouren
74 % Streckentouren mit wechselnden Unterkünften (70 %)
Streckentouren Sterntouren*
• jüngere Radurlauber • ältere Radurlauber häufiger mit
reisen Ø 2 Nächte länger Mieträdern/ Pedelecs
War Ihre längste Radreise 2016 eine Streckentour oder eine Sternfahrt? (n=3.145) (%)Vergleich zu 2015
*Touren vom festen Quartier aus
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
9
Fahrleistung der Radreisenden
Ø 65 km pro Tag
• mehrheitlich 4 bis 6 Etappen pro Streckentour
• Strecken-Radreisen : Ø 9 Urlaubstage, davon 7 Fahrradtage mit insgesamt 544 km Strecke
28 % 33 %
17 %
1% 10 % 12 %
weniger als 20 bis unter 40 bis unter 60 bis unter 80 bis unter 100km/Tag und
20km/Tag 40km/Tag 60km/Tag 80km/Tag 100km/Tag mehr
Wie viele Kilometer sind Sie im Durchschnitt pro Tag gefahren? (n=3.090)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
10
Radreise = Individualreise
• 88 % der Radreisen werden individuell organisiert.
• relevante Zielgruppen für Radreise-Veranstalter 5 % (8 %)
- ältere Radreisende teilweise mit Hilfe
eines Veranstalters
- Pedelec-Nutzer
88 % (83 %) 7 % (9 %)
von einem
komplett selbst
Veranstalter organisiert
organisiert
Wie wurde Ihre längste Radreise 2016 organisiert? (n=3.150) (%) Vergleich zu 2015
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
11
Reisebegleitung
• Partner als wichtigster Reisebegleiter
• Radreisen mit Freunden am zweitbeliebtesten
• Radreisen mit Kindern selten
13 %
mit (Ehe-) Partner 54 % >6 Pers.
mit Freunden 34 %
47 % 18 %
allein 18 % 2 Pers. allein
mit Kind(ern) < 14 Jahre 7% 23 %
mit einer Reisegruppe 5% 3-5 Pers.
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
12
Informationsquellen vor der Radreise
• Internet als Informationsquelle Nr. 1
• „klassische“ Radkarten für jeden Zweiten wichtig
Internet 90 (90)
55 (60) - 72 % freie digitale Karten
Radkarten
wie Google Maps
Radreiseführer 40 (41)
(27) - 61 % Tourist Informationen online
Tourist Informationen (offline) 28
digitale Karten für PC 24 (27) Internet - 30 % Reiseblogs
Zeitschriften 22 (23) - 28 % ADFC-Tourenportal
App/ Übersichtskarte Bett+Bike 14 (21) - 16 % Sonstiges
Sonstige 4 (6) in %/(x) Vergleich zu 2015
0 20 40 60 80 100
Welche Informationsquellen nutzen Sie hauptsächlich bei der Vorbereitung Ihrer Radreisen? (n=3.575)/Welche Informationsquellen aus dem Internet nutzen Sie? (n=3.151)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
13
Orientierung unterwegs
• Wegweisung am wichtigsten
• Print-Karten vor Smartphones
• jeder Zweite nutzt das Smartphone
79 %
64 %
48 % 43 % 41 %
32 % 30 %
Tourist
Wegweisung Print-Karten Smartphone Internet Radreiseführer GPS-Gerät
Informationen
(76 %) (65 %) (55 %) (45 %) (40%) (32%) (34%)
Welche Informationsquellen und Medien nutzen Sie während der Radreise zur Orientierung? (n=3.554) (%) = Vergleich zu 2015
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
14
Internetnutzung unterwegs und Apps
• Top-Themen online: Standort, Wetter, Navigation und Übernachtung
• Google Maps und Komoot Spitzenreiter der Navigation-Apps
• Bedeutung von QR-Codes weiter gesunken (9 %)
Standortbestimmung 75 % Google Maps 35 % Komoot 20 %
Wetter 66 %
Wetter Apps 9 % Apps Regionen 8 %
Navigation 63 %
Übernachtung 59 % OsmAnd 6 % Outdooractive 5 %
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
15
Verkehrsmittelnutzung
Radtourismus ist eine der nachhaltigsten Reiseformen!
• deutlich häufigere Nutzung der Bahn
• seltene Nutzung des Flugzeuges
Fahrrad 21 Radreisende
Wie sind Sie bei Ihrer längsten Radreise 2016 zum Startpunkt Ihrer Reise gelangt? (n=3.057) Wie sind Sie wieder nach Hause gereist? (n=3.047) Vergleichsdaten: RA 2016 der FUR, unter „Sonstiges“=Fahrrad
Gemittelte Daten von An- und Abreise.
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
16
Fahrradmitnahme im Fernverkehr
350.000
beförderte Fahrräder Deutsche Bahn 327.694
312.000 315.104
FlixBus 291.445
300.000 +4%
270.000 270.000 265.000 272.000 272.074
261.000 263.500 262.200 258.890
253.000 249.500
250.000
200.000
150.000
100.000
50.000 +24%
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
17
Fahrradmitnahme der DB International
70.000
beförderte Fahrräder
59.844
60.000
53.213 52.379
50.961 51.186
50.000 45.700
41.805 43.000
40.400
40.000 +14%
35.877
30.000 30.076
30.000
20.000
10.000
0
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Quellen: DB Fernverkehr AG
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
18
Fahrradmitnahme bei CityNightLine
60.000 beförderte Fahrräder in Nachtzügen
52.251
50.000
10.000
0
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Quellen: DB Fernverkehr AG
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
19
Das Rad für die Reise
• ¾ aller Radreisen mit Trekking- oder Tourenrad (E-Bike oder konventionelles Rad)
• Anteil von Mountainbikes gesunken
• andere Radtypen: vor allem Spezialräder wie Tandems, Trikes etc.
Mountainbike 15 % (22 %)
Rennrad 5 % (6 %)
Welchen Radtyp haben Sie während Ihrer längsten Radreise 2016 genutzt? (n=3.127)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
20
Pedelec-Nutzer
• Rund 13 % der Radreisenden nutzen ein Pedelec oder E-Bike. (2015: 11%)
• nachfragestärkste Zielgruppe für Pedelecs: ältere, weibliche Radreisende (Ø 57 Jahre)
• 20 % finden ein Pedelec-Angebot am Urlaubsort wichtig.
kein
Pedelec
87 %
Pedelec
13 %
Haben Sie für diese Reise ein Elektrofahrrad genutzt?¬(egal, ob es ein Mietrad oder Ihr eigenes Fahrrad war) (n=3.117)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
21
Mietrad oder eigenes Rad?
• Die meisten Radreisenden fühlen sich auf ihrem eigenen Rad am wohlsten.
• 7 % nutzen Mieträder, Hauptgrund: kein Transport des Fahrrads nötig
93 % (92 %)
Erwartungen an Mieträder eigenes 7 % (8 %)
Rad Mietrad
• Entscheidungskriterium Nr. 1: gute Qualität
• weitere relevante Kriterien: Fahrradauswahl und Auffindbarkeit im Urlaubsort
1.
2. 3.
gute Qualität
große Fahrradauswahl aktuelles Mietradmodell 4.
gute Auffindbarkeit im Ort Zusatzartikel verfügbar moderne Optik
Haben Sie auf dieser Reise Ihr eigenes Fahrrad oder ein Mietrad genutzt? (n=3.122)/Sie haben Ihr eigenes Fahrrad genutzt. Warum? (n=2.936)/Sie haben ein Fahrrad gemietet. Warum? (n=198) (%) Vergleich 2015
Welche Erwartungen haben Sie an ein Mietrad? Bitte gewichten Sie die Punkte. (n= 3.171)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
22
Mietrad eher bei Veranstalterreisen
• Mieträder bevorzugt bei Veranstalterreisen und Sterntouren
• Individualreisen bevorzugt mit eigenem Rad
3%
Individualreisen
97 % 5 % Mieträder bei Streckentouren
0 20 40 60 80 100
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
23
Elektrofahrräder am Urlaubsort
• Angebot für 20 % der Radreisenden wichtig
• Relevanz steigt mit zunehmenden Alter der Radurlauber:
für 1/3 Drittel der Radurlauber 65-Jahre+ mindestens wichtig
gesamt 7 13 27 48 5
45-64 Jahre 8 14 26 46 6 in %
25-44 Jahre 3 11 29 52 5
15-24 Jahre 3 8 19 67 4
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Wie wichtig ist es Ihnen, dass an Ihrem Urlaubsort ein modernes Angebot von Elektrofahrrädern zur Verfügung steht? (n=3.157)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
24
Aktiv & Sport oder Aktiv & Genuss
• Radreisen gleichbedeutend mit Aktivurlaub
• Kombination für ältere Radurlauber: Radfahren mit Genuss und Kultur
• Kombination für jüngere Radurlauber: Radfahren mit Sport und Abenteuer
Aktivurlaub 75 65 Jahre und älter
68
Sporturlaub 22 15 - 24 Jahre
47
Abenteuerurlaub 12
34
Kultururlaub 29
18
Genussurlaub 49
13
Gesundheitsurlaub 33
12
Familienurlaub 10
12
Sonstiges (bitte eintragen) 5
7
Badeurlaub 3 in %
3
0 10 20 30 40 50 60 70 80
Wie charakterisieren Sie Ihre längste Radreise 2016? (n=626 (nur gültige Antworten))
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
25
Motive der Radreisenden
• wichtigste Motive: Natur erleben 88,1
- „Natur erleben“ und „aktiv Sport treiben“ aktiv Sport treiben 69,7
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
26
Beliebteste Radfernwege Deutschlands
Rang Top 10 von 157 Radrouten
Elberadweg 1 13,6 +0
Weser-Radweg 2 7,8 +0
RuhrtalRadweg 2 7,8 +1
Rheinradweg 3 5,8 +3
Donauradweg 4 5,4 +0
Ostseeküsten-Radweg 4 5,4 +1
MainRadweg 5 4,7 +3
Mosel-Radweg 6 4,0 +1
Bodensee-Radweg 7 3,5 +2
Altmühltal-Radweg 8 3,0 +3 Elberadweg: zum 13. Mal Platz 1
Bodensee-Königssee Radweg 9 2,6 +5
in % / + Vergleich zu 2015
Oder-Neiße-Radweg 10 2,4 +3
0 2 4 6 8 10 12 14 16
Mehrfachbelegung
Wenn Sie an all Ihre Radreisen der letzten drei Jahre denken, welches sind Ihr beliebtester Radfernweg und Ihre beliebteste Radreiseregion der letzten drei Jahre? (n=2.347)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
27
Beliebteste Radfernwege im Ausland
Rang Top 10 von 81 Radrouten
Donauradweg (Ausland) 1 24,2 +0
Via Claudia Augusta (Ausland) 2 7,2 +0
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
28
Beliebteste Radregionen Inland
Rang Top 10 von 148 Regionen
Bayern 1 7,1 +0
Münsterland 2 5,7 +0
Bodensee 3 3,2 +3
Ostsee 4 2,9 -1
Baden-Württemberg 4 2,9 +1
Ruhrgebiet 4 2,9 +3
Nordrhein-Westfalen 5 2,8 -1
Norddeutschland 6 2,5 +4
Brandenburg 6 2,5 -1
Schwarzwald 6 2,5 +6
Mecklenburg-Vorpommern 7 2,3 +0
Niedersachsen 8 2,2 +4
Schleswig-Holstein 9 1,9 +0
Eifel 9 1,9 +3 Aufsteiger: Schwarzwald
Mosel 10 1,7 +5
in % / + Vergleich zu 2015
Franken 10 1,7 +1
0 1 2 3 4 5 6 7 8
Mehrfachbelegung
Wenn Sie an all Ihre Radreisen der letzten drei Jahre denken, welches sind Ihr beliebtester Radfernweg und Ihre beliebteste Radreiseregion der letzten drei Jahre? (n=2.795)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
29
Beliebteste Radregionen Ausland
Rang Top 10 von 127 Regionen
Niederlande 1 13,0 +0
Südtirol 2 6,3 +1
Österreich 3 5,9 -1
Alpen (Ausland) 4 4,1 +2
Mallorca 4 4,1 +3
Toskana 5 3,2 +6
Frankreich 6 3,1 -2
Gardasee 7 2,5 +1
Italien 7 2,5 -2
© italybike.info
Schweiz 8 2,4 +7
Aufsteiger: Toskana
Dänemark 9 2,2 +4
in % / + Vergleich zu 2015
Elsass 10 2,1 +8
Mehrfachbelegung
0 2 4 6 8 10 12 14
Wenn Sie an all Ihre Radreisen der letzten drei Jahre denken, welches sind Ihr beliebtester Radfernweg und Ihre beliebteste Radreiseregion der letzten drei Jahre? (n=1.689)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
30
2017: Wohin geht die Radreise?
84 % planen auch 2017 mindestens eine Radreise.
• 61 % planen eine Radreise innerhalb Deutschlands.
• Für 20 % steht das Ziel ihrer Radreise noch nicht fest.
geplante Radreise(n) innerhalb
Deutschland 61 %
geplante Radreise(n) in
außereuropäische Ziele 3%
0 10 20 30 40 50 60 70
Planen Sie für 2017 eine oder mehrere Radreisen? (n=3.397) Wohin sollen Ihre Radreisen 2017 gehen? (n=3.368/2849)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
31
2017: Wohin geht die Radreise im Inland?
Rang Top 10 von 242 Zielen
Elberadweg 1 7,6 +3
Ostseeküsten-Radweg 2 6,0 -1
Mosel-Radweg 3 4,7 +5
Weser-Radweg 4 4,4 +5
Bodensee-Radweg 5 4,1 -3
Rheinradweg 6 3,5 -3
RuhrtalRadweg 7 3,4 +5
Nordseeküsten-Radweg 8 3,0 -2
MainRadweg 8 3,0 +1 Aufsteiger: Mosel-Radweg,
4-Sterne ADFC-Qualitätsradrouten: Weser-Radweg,
Donauradweg 9 2,9 -1 RuhrtalRadweg
Bayern 10 2,5 -3 in % / + Vergleich zu 2015
0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0
Mehrfachbelegung
Welche Radfernwege oder Radregionen planen Sie als Ziele Ihrer Radreise/-n 2017 in Deutschland? (n=1.765)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
32
2017: Wohin geht die Radreise im Ausland ?
Österreich 30,7 +0 • Top 3: Österreich, Italien und Frankreich
Italien 28,3 +0 • Frankreich gewinnt deutlich hinzu (2015: 20,2 %)
Frankreich 26,5 +0 • Belgien, Schweden, Großbritannien mit Zuwächsen
Niederlande 16,1 +0 weitere Ziele: Baltikum, Polen, Tschechien
Spanien 11,8 + 0 TOP 5 im Ausland
Schweiz 10,9 + 0
Dänemark 10,0 + 0
Belgien 7,1 + 2
Schweden 6,3 + 3
Großbritannien 6,2 + 5 in %/ + Vergleich zu 2015
© mygeo.info
Welche europäischen Ziele planen Sie für Ihre Radreise/-n 2017? (n=1.051) + Vergleich RRA 2016
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
33
Befahrene Radfernwege 2016 - Inland
Top 10 von 257 Radrouten
Rang
Elberadweg 1 9,2 +1
Rheinradweg 2 7,6 -1
RuhrtalRadweg 3 6,1 +0
Weser-Radweg 4 6,0 +1
Donauradweg 5 4,8 -1
MainRadweg 6 4,7 +1
Mosel-Radweg 7 3,8 +1
Bodensee-Radweg 8 3,2 +2
Ostseeküsten-Radweg 9 3,1 -3 Aufsteiger: Saaleradweg
Saaleradweg 10 2,9 +5
in %/ + Vergleich zu 2015
0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
34
Befahrene Radfernwege 2016 - Ausland
Rang Top 10 von 93 Radrouten
Donauradweg (Ausland) 1 8,0 +0
Via Claudia Augusta (Ausland) 2 6,7 +4
Rheinradweg (Ausland) 3 4,5 +4
Etsch-Radweg 4 3,4 -1
Nordseeküsten-Radweg (Ausland) 5 3,2 -1
Eisacktal-Radweg/Brenner 6 2,9 + 13
Berlin-Kopenhagen (Ausland) 7 2,7 +9
Ostseeküsten-Radweg (Ausland) 7 2,7 -2
Innradweg (Ausland) 8 2,6 +2
Bodensee-Radweg (Ausland) 9 2,1 -4
Aufsteiger: Via Claudia Augusta
Alpe Adria Radweg 10 1,8 -2
Vennbahn 10 1,8 -8 in %/ + Vergleich zu 2015
0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 Mehrfachbelegung
Welche Radfernwege haben Sie in 2016 befahren? (n=865)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
35
Qualität des Angebotes
• weiterhin Verbesserungspotenzial bei Fahrradmitnahme in ÖV
• Orientierung per Wegweisung ausbaufähig
stimme ganz und gar nicht zu (6) (5) (4) (3) (2) ich stimme voll und ganz zu (1)
Karten und Radwanderführer boten zuverlässige Informationen. -1,3 -4,8 16 48,9 27,7
Die Unterkünfte hatten eine gute Qualität. -0,9 -4,2 19,2 49,5 24,4
Digitale Daten aus dem Internet boten zuverlässige Informationen. -0,9 -4,3 19,6 47,8 25,6
Die Radrouten waren autoverkehrsarm. -2,1 -7,4 22 40 25,2
Die Region war gut auf die Bedürfnisse von Radreisenden eingestellt. -1,9 -7,4 20,4 40,1 27,3
in %
Informationen der Tourismusorganisationen waren hilfreich. -1,9 -7,2 22,9 42,3 22,7
Die Radrouten waren gut ausgeschildert. -1,8 -6,7 20,0 42,5 26,1
Die Radrouten hatten gute Oberflächen. -1,9 -8,3 25,8 44,9 16,5
Die Gastronomie war gut auf die Bedürfnisse der Radtouristen eingestellt. -1,5 -4,1 -8,6 24,2 43,2 18,5
Die An-/Abreise war mit ÖV problemlos möglich. -4,4 -7,0 -11,9 19,2 31,1 26,4
Wie beurteilen Sie die Qualität der Strecke/der Region Ihrer längsten Radreise? (n=2.989 (nur gültige Antworten))
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
36
Außergewöhnliche Ideen am Radweg
• Radurlauber schätzen Deutschland als Radreiseziel.
• Aber: Nur 15 % der Radurlauber entdeckten zielgruppenspezifische Besonderheiten/
Ideen während der Radreise.
• z. B.: besondere Informationen, Versorgungs-, Lade- oder Abstellmöglichkeiten
Sind Ihnen an den von Ihnen befahrenen Radrouten besonders gute oder außergewöhnliche Ideen aufgefallen, von denen Sie als Radtourist überrascht wurden? (n=2.979) ©fotalia.com
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
37
Kombinationen Urlaubs-/Reiseformen
Städteurlaub 46 % Top 3: Städte-, Kulturreisen und
Wanderurlaub 39 % Wanderurlaub
Besichtigung-Kultururlaub 38 %
Badeurlaub 30 %
Familienurlaub 30 %
Wellnessurlaub 18 %
Sporturlaub 15 %
Gesundheitsurlaub 9%
Fitnessurlaub 6%
Shoppingurlaub 6% in %
0 10 20 30 40 50
Welche Art/-en von Urlaub haben Sie im letzten Jahr über die Radreise hinaus gemacht? (n=3.127)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
38
Soziodemographie: Alter und Geschlecht
• leichte Mehrheit männlicher Radreisender
• Frauen als Radurlauber holen auf
• möglicher Grund: vermehrt Nachfrage von Pedelecs durch Frauen
15-24 Jahre 3%
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
39
Soziodemographie: Einkommen und Haushaltsgröße
• Radreisende einkommensstärker als durchschnittliche Urlauber
• Ø Haushaltgröße: 2,4 Personen
• 78 % der Haushalte ohne Kinder
8.000 Euro und mehr 1,1 keine Radreisende Radreisende
1,7
16 %
6.000 bis unter 8.000… 2,3 3 Pers.
4,1
4.000 bis unter 6.000… 11,9 20 %
17,6
45 % 1 Person
2.000 bis unter 4.000… 31,6
33,2 2 Pers.
1.000 bis unter 2.000… 22,9
13,2 20 %
>4 Pers.
500 bis unter 1.000 Euro 4,0
3,2
unter 500 Euro 3,4
1,3 in %
0 5 10 15 20 25 30 35
Wie hoch ist Ihr monatliches Haushalts-Nettoeinkommen? (n=3.046 zusätzlich, keine Angabe: n=2852) Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt? Davon Kinder unter 15 Jahren? (n=3.829)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
40
Soziodemographie: Formale Bildung (alle Befragten)
• Radreisende überwiegend Akademiker
• im Verhältnis zu Nicht-Radreisenden etwas höhere formale Bildung
5 keine Radreisende
keine Angabe
4
Radreisende
abgeschlossenes Fachhochschul- oder 38
Hochschulstudium 48
Abitur, allgemeine oder fachgebundene 14
Hochschulreife 16
Fachhochschulreife,Abschluss einer 10
Fachoberschule 7
25
Mittlere Reife, Realschulabschluss, Fachschulreife
20
9
Hauptschulabschluss in %
5
0 10 20 30 40 50 60
Welchen höchsten Bildungsabschluss haben Sie? (n=3.837)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
41
Soziodemographie: Erwerbstätigkeit (alle Befragten)
• 79% erwerbstätig
• überwiegend leitende Angestellten/Beamte – aber auch die Pensionäre
0 20 40 60 80 0 20 40 60 80
Sind Sie erwerbstätig? Erwerbstätigkeit: Sind Sie ... ? Nicht erwerbstätig: Sind Sie ... ? (n=3.832/n=2.765/n=1.067)
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
42
Herkunft der Befragten (alle Befragten)
• Online-Panel : Herkunft nach Bundesländern
TH 1,2
- Verteilung der deutschen Bevölkerung SH
2,1
3,0
ADFC-Panel
1,8
Online-Panel
- geeigneter Maßstab für Gewichtung ST
1,4
3,4
5,5
SA 1,6
• frei rekrutiertes ADFC-Panel: SL 0,8
0,9
RP 3,1
Mehrheit aus NRW, Niedersachsen
5,1
- NW 21,3
29,0
NI 21,0
- Bayern, Baden-Württemberg unterrepräsentiert 1,4
6,8
MV 1,2
HE 6,1
9,3
HH 2,7
1,9
HB 0,9
0,6
BB 2,0
1,9
BE 4,7
4,0
BY 8,7
19,9
BW 8,2
15,9
in %
Bundesland des Wohnsitzes der Befragten (n=6.993)
0 10 20 30
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
43
Bekanntheit der ADFC-Produkte
• ADFC-Karten am häufigsten genutzt
• ADFC-Tourenportal auch wichtig für Orientierung
ADFC-Tourenportal 38 19 44
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
44
ADFC-Mitgliedschaft (alle Befragten)
• Anteil der ADFC-Mitglieder in offener Befragung (ADFC-Quellen) höher als im Panel
• Kriterium Mitgliedschaft auf den Wert des Online-Panels (6,8 %) heruntergewichtet
ADFC-Mitglieder keine ADFC-Mitglieder
in %
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
45
Radfahren im Alltag
• 87 % Anteil Alltagsradler unter den Radreisenden (86 %)
• 30 % der Radreisenden fahren nach dem Radurlaub mehr Rad im Alltag! (28 %)
ja 87 % nein 13 %
Nutzen Sie das Fahrrad auch im Alltagsverkehr? Hat das Radfahren im Urlaub dazu geführt, dass Sie auch im Alltag mehr Rad fahren? (n=3.252) (%) = Vergleich zu 2015
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
46
Auszeichnung
von
ADFC-Qualitätsradrouten
auf der ITB 2017
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
47
Zahlen rund um ADFC-Qualitätsradrouten
Routen werden seit 2006 ausgezeichnet
Laufzeit 3 Jahre
rund 12.000 Kilometer wurden von ADFC-Experten kilometergenau geprüft
neben Deutschland in 7 europäische Ländern
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
48
Auszeichnungen im Nord-Westen
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
49
Auszeichnungen im Süden
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
50
Die ADFC-Forderung im Bundestagswahljahr!
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
51
Die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
Die Unterstützer – wir bedanken uns bei:
• den befragten Fahrradreisenden
• T.I.P. BIEHL & PARTNER - Markt- und Tourismusforschung
• Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
• Deutsche Bahn AG
• FlixBus
ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2017
52