Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
3 Das Nomen als Attribut ls2a Bilden Sie ous dem Sutz ein Nonten mit Oenitivattribut hzw.
Was ist für einen Ar-rtofahrer eefährlich'l
nüt cler ErsatzJ'orm!
Beispiel:
Er schneidet Kurven. das Schneiden von Kurven
]. Er überschreitet die
Geschwindigkeitsgrenze.
3.a) der Verbrauch b) das beste Material, gutes Material, gute Materia- 2. Er wertet Röntgenaufnah- die
lien, Rohstoffe, E,isen, das Eisen
men aus.
4. a) der Preis b) die Ware, Modervaren, alte Autos, ein Kraftwa-
gen, alle Genußmittel, viele Nahrungsmittel 3. E,r überweist Schwerkran- die
Auch das Genitivattribut erlaubt die Verknappung der Aussage. ,1. Er berät die Genesenden. die
Von den Nomen. die aus Verben gebildet sind, wird der nominalisierte Infinitiv
besonders gern zur Beschreibung technischer Vorgänge benutzt. 5. Er verhütet Krankheiten. die
28 29
CP intensiv
ÜZc Bilden Sie einsilbiRe Nomen mit Genitivattribut! 7. Freunde helfen. (c)
Beispiel:
Die Regierung stürzt. der Sturz der Regierung 8. Der Prophet lehrt. (c)
1. Die Verschwörer fliehen. t.i3 Setzen Sie die Genitivattribute sinngemä(3 ein!
5. Die Umstände zwingen 3. a) der ersten Versuchsreihe b) der Regierung c) des Experiments
30 J1
CP intensiv
8. Als Leser möchte ich gegen die gestrige Besprechung 1. die verspätete Ankunft des Leiters der Delegation
protestleren.
1. die Gäste des Caf6s a) ein Unfall 4. der plötzliche Rücktritt des Przisidenten cles Konzerns
12. Mieter l) das Geschäft 10. die unvermutete Rückkehr der alten GroLJmutter der Kinder
13. der begeisterte Applaus der jungen Anhänger des Stars 5. der Endspurt e) eine Reise
6. der Schluß f) das Schachturnier
5. der Start e) der Mensch tl3a Bilden Sie einen nominalen Ausdruck mit Genitivattribut!
6. der Anbruch die Ferien Beispiel:
0
Die Hunde heulen laut. das laute Geheul der Hunde
l. der Aufgang g) der Fluß
1. Der Betrunkene geht unsicher.
8. der Beginn h) die Rennwagen
2. Die Parteien streiten sich heftis.
9. die Eröffnuns i) die Oper
3. Die Kinder schlafen ruhig.
b) 1. das E,nde der Welt a) der Läufer 4. Die Polizei warnte zweimal.
2. der Abschluß b) ein Prozeß 5. Der Arzt verbot (es) nachdrücklich.
3. der Ausgang c) ein Vertrag 6. Die E,ltern erlauben (es) zögernd.
4, das Finale d) die Welt 7. Die Rebellen trafen sich heimlich.
34 35