Sie sind auf Seite 1von 2

Kapitel 2

I) die Schöpfung - schöpfen

1) die Einleitung - einleiten


2) die Bemerkung - bemerken
3) die Bedeutung - bedeuten
4) die Erkenntnis - erkennen
5) der Denker - denken
6) der Dichter - dichten
7) die Orientierung - orientieren
8) die Erwartung - erwarten
9) das Gefühl - fühlen
10) der Wille - wollen
11) die Identifizierung - identifizieren
12) der Teil - teilen

II) die Kritik - die reine Vernunft


die Kritik der reinen Vernunft

1) die Theorien der künstlerischen Produktivität


2) der Herausgeber des neuen Buch(e)s
3) das Inhaltsverzeichnis der fünften Auflage
4) die Problematik des modernen Individuums
5) das Vorwort des deutschen Herausgebers
6) die Menschlichkeit der postmodernen Gesellschaft
7) die Möglichkeit der mittelalterlichen Ideen
8) die Wahrheit der logischen Aussagen
9) die Einleitung des letzten Artikels

III) die Literatur - literarisch

1) die Kunst - künstlich / künstlerisch


2) die Möglichkeit - möglich
3) die Metaphysik - metaphysisch
4) die Religion - religiös
5) die Einheit - einheitlich
6) die Realität - real
7) die Praxis - praktisch
8) der Grieche - griechisch
9) das Problem - problematisch
10) die Schrift - schriftlich
11) die Kritik - kritisch
12) das System - systematisch
IV) Markieren Sie das Verb und schreiben Sie den Infinitiv dazu.

1) Was denkt der Philosoph? denken


2) Der Geist ist die absolute Weltvernunft. sein
3) Die „Phänomenologie des Geistes“ und die „Wissenschaft der Logik“ sind wichtige
Werke Hegels. sein
4) Der Stoiker will die „stoische Ruhe“ erreichen. wollen erreichen
5) Als Peripatetiker (griech. peripatetikos) bezeichnet man allgemein Aristoteles und
seine Schüler. bezeichnen
6) Das Wort Peripatetiker bedeutet Umherwanderer. bedeuten
7) Parmenides lehrt die Identität von Denken und Sein. lehren
8) In seiner „Politeia“ diskutiert Plato die Möglichkeit einer idealen Staatsordnung.
diskutieren

Das könnte Ihnen auch gefallen