Sie sind auf Seite 1von 7

WEIßBUCH

Akademische Integrität im
digitalen Umfeld:
Die Konsequenzen von Plagiaten

Dies ist Teil 4 der Serie „Akademische Integrität im digitalen Umfeld“. In dieser
fünfteiligen Serie untersucht Turnitin die Definition, Häufigkeit, Ursachen und
Folgen von Plagiaten sowie die Reaktion von Bildungseinrichtungen auf Plagiatsfälle.
Einführung
Egal ob Plagiate in namhaften akademischen Fällen, im weiteren Medienumfeld in Form von
Urheberrechtsverletzungen oder in Fällen früheren Fehlverhaltens von Regierungsmitgliedern auftreten,
Plagiate haben Auswirkungen, die über das Klassenzimmer hinausreichen.

Es steht nicht nur zur Debatte, dass Plagiate außer Kontrolle geraten sind, sondern dass dieser Anstieg
auch zu noch beunruhigenderen Konsequenzen führen könnte.

  WEIßBUCH | Teil 4: Die Konsequenzen von Plagiaten


Plagiate, akademisches Fehlverhalten und Wirtschaftswachstum

Plagiate sind sowohl für die akademische Integrität als auch für die Pädagogik von Bedeutung. Plagiate
stellen nicht nur ein Barometer dar, wie oft Studenten schummeln, sondern auch eine Messlatte, in
welchem Ausmaß Studenten beim Erwerb von Fähigkeiten und Wissen Beharrlichkeit zeigen. Weil
Bildungseinrichtungen zugeschrieben wird, bei der Förderung von Innovationen (im Wege der Forschung)
und beim Wirtschaftswachstum (durch die Vorbereitung einer kompetenten Erwerbsbevölkerung) eine
bedeutende Rolle einzunehmen, wird die Integrität ihrer Kernaufgaben durch Plagiate und akademisches
Fehlverhalten – insbesondere, wenn diese weit verbreitet sind – bedroht. Die negativen Auswirkungen
dieses Betrugs können noch einen weiteren Aspekt haben: Studenten, die während des Studiums
betrügen, werden möglicherweise auch während ihrer beruflichen Karriere betrügen. Dazu kommt noch,
dass betrügende Studenten unvorbereitet ins Erwerbsleben eintauchen und nicht in der Lage sein
werden, positiv zum Wirtschaftswachstum beizutragen.

Was ist „akademische" Integrität?

Dem Internationalen Zentrum für Akademische Integrität (ICAI) zufolge besteht „akademische Integrität“ in
der „Verpflichtung zu sechs Grundwerten, selbst wenn damit große Mühen verbunden sind: Ehrlichkeit,
Vertrauen, Fairness, Respekt, Verantwortung und Mut.“ 1 Während der Fokus der vom ICAI geleisteten
Arbeit in der Unterstützung von Bildungseinrichtungen bei der Entwicklung von Grundsätzen und
Praktiken zur Förderung akademischer Integrität besteht, bezieht sich die direkte Verbindung zwischen
diesen „Grundwerten“ und dem Studentenverhalten im akademischen Umfeld darauf, wie fundamental es
für Studenten ist, diese Werte zu lernen und anzunehmen. Auch wenn sich das ICAI nicht direkt mit dem
Übergang von Studenten ins Erwerbsleben beschäftigt, ist es als Organisation Teil eines größeren
globalen Netzwerks von Organisationen mit Fokus auf akademische Integrität, deren Bemühungen sich in
2  
gleichem Maße auf die Förderung der akademischen Integrität von Studenten konzentrieren.

Warum dieser Fokus auf Integrität? Wenn Studenten diese Werte nicht annehmen, bedeutet dies in erster
Linie eine mangelnde Entwicklung eines moralischen und ethischen Charakters. Es ist aber noch
gravierender, dass Studenten, die sich nicht integer verhalten – die also betrügen, plagiieren und den
Bildungsprozess unterwandern –, sich selbst und ihre Bildungseinrichtungen verraten. Betrügende
Studenten sind dem Risiko ausgesetzt, ihre Bildungseinrichtung zu verlassen und unvorbereitet ins
Erwerbsleben einzutauchen, mit den entsprechenden Konsequenzen für ihre Karriere und ihren
beruflichen Erfolg. Die potenziellen negativen Auswirkungen einer unvorbereiteten Erwerbsbevölkerung
betreffen die meisten, wenn nicht alle, Volkswirtschaften, was dadurch untermauert wird, wie viel
Aufmerksamkeit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und ihrer
PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) geschenkt wird, einer alle drei Jahre
durchgeführten Untersuchung, die darauf abzielt, durch „die Überprüfung der Fähigkeiten und des
Wissens der 15-jährigen Schüler die Bildungssysteme auf der ganzen Welt“ zu bewerten.3 Über 70
Volkswirtschaften nehmen daran Teil und die Erkenntnisse der Untersuchung sowie das Ranking der
einzelnen Länder stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit vieler teilnehmender Nationen. In den USA
beispielsweise werden die PISA-Resultate US-amerikanischer Schülern oft herangezogen, um auf die
4
Defizite in der US-Wirtschaft hinzuweisen.

1
Eine Auflistung anderer Organisationen und weltweiter Konferenzen über akademische Integrität finden Sie unter: http://www.academicintegrity.org/icai/resources-2.php#integrity
2
Eine Auflistung anderer Organisationen und weltweiter Konferenzen über akademische Integrität finden Sie unter: http://www.iaaic.org
3
Weitere Informationen über die PISA-Studien finden Sie unter: http://www.oecd.org/pisa/aboutpisa/
4
Vergleichen Sie beispielsweise den Kommentar in Bezug auf die PISA-Ergebnisse von Kati Haycock vom Education Trust:
http://www.edtrust.org/dc/press-room/news/pisa-data-reflects-american-schools%E2%80%99-failure-to-prepare-students-to-compete-inter

 WEIßBUCH | Teil 4: Die Konsequenzen von Plagiaten


In einer global vernetzten Welt besteht ein wirtschaftlicher Bonus für Fähigkeiten, egal ob sich diese durch
die Entwicklung von Ideen, das Schreiben von Computer-Codes, technische Fachkompetenz oder
Fertigung ausdrücken. Vor dem Hintergrund dieser Globalisierung und im Zusammenhang mit dem
weltweiten Wettbewerb würden Bildungseinrichtungen gut daran tun, sicherzustellen, dass die Studenten
jene Fähigkeiten entwickeln, die sie (und die Wirtschaften, in denen sie arbeiten werden) benötigen, um
erfolgreich zu sein. Betrügende Studenten (und insbesondere jene, die wiederholt betrügen), betrügen sich
selbst und zudem das System, das entworfen wurde, um die Grundlagen für den Erfolg von Individuen und
der Wirtschaft in ihrer Gesamtheit zu schaffen – Bildung.

Was bedeutet also „akademische Integrität" wirklich? Sie bedeutet, dass Studenten Grundwerte
annehmen und sich das Wissen, die Fähigkeiten und Verhaltensweisen (insbesondere jene, „nicht zu
betrügen“) aneignen, die Auswirkungen auf ihren beruflichen Erfolg und ihre Rolle als Beitragende zu einer
starken Wirtschaft haben werden.

Der Umgang mit Plagiaten


„Grundsätze zur Stärkung der akademischen Integrität“, „Verhaltensregeln für Studenten“ oder auch
„akademische Handbücher“ stellen Möglichkeiten dar, wie Bildungseinrichtungen die Erwartungen an die
Studenten und Richtlinien für angemessenes Verhalten skizzieren können. Angesichts der Deutlichkeit
dieser Grundsätze behandeln Bildungseinrichtungen gegenteiliges Verhalten eher streng. Inbesondere im
Kontext von Plagiaten drohen für schuldig befundene Studenten zumindest schlechte oder negative
Bewertungen. Im Extremfall, dass die plagiierende Handlung erst nach der Verleihung eines Abschlusses
nachgewiesen wird, droht den betroffenen Personen eine Aberkennung ihrer Diplome oder Abschlüsse.
Und im publik gewordenen Fall der früheren deutschen Bildungsministerin Annette Schavan führten die in
ihrer Doktorarbeit aufgedeckten Plagiate sogar zu ihrem Rücktritt und dem Verlust
5
ihrer Karriere.

Abgesehen vom strikt akademischen Umfeld haben Plagiate beispielsweise in einem verlegerischen oder
beruflichen Kontext klarere, unmittelbare und direkt finanzielle Auswirkungen. In den USA führen Plagiate
seitens Journalisten, wie beispielsweise Jonah Lehrer,6 und Autoren, wie zum Beispiel Kaavya
Viswanathan,7 oder auch seitens Forscher, die ihren wissenschaftlichen Verlagen plagiierte Arbeiten
liefern, zu Kosten für ihre Verleger. Diese Kosten können von den Kosten für einen Widerruf bei
wissenschaftlichen Publikationen8 bis zur Rücknahme von Büchern (wie bei Lehrer und Viswanathan)
reichen und auch Auswirkungen auf den Ruf von Unternehmen und Einrichtungen haben, wie beim
Skandal um Jayson Blair, der die New York Times in Mitleidenschaft zog.9 Wenn man noch die große
Anzahl von Fällen hinzufügt, über die oft in den Medien berichtet wurde, wie beispielsweise der
Betrugsskandal in Harvard im Jahr 2012, die Plagiatsanklage gegen Chris Spence, den früheren Direktor
des Bezirksschulrats von Toronto (Kanada), sowie die Plagiatsanschuldigungen und anschließenden
Rücktritte von hochrangigen Politikern in Rumänien, Ungarn und Deutschland, dann zeichnet sich ein
besorgniserregendes Bild über das Ausmaß dieses Themas und seiner Konsequenzen ab.

5
Vgl.: http://www.theguardian.com/world/2013/feb/09/german-education-minister-quits-phd-plagiarism
6
Vgl.: http://nymag.com/news/features/jonah-lehrer-2012-11/
7
Weitere Informationen unter: http://content.time.com/time/specials/packages/article/0,28804,1868982_1868981_1868955,00.html
8
Zu den „wahren Kosten des Fehlverhaltens in der Forschung": http://www.ithenticate.com/resources/papers/research-misconduct
9
Eine vollständige und differenzierte Darstellung dieses Falles finden Sie unter: http://www.afragiletrust.com

  WEIßBUCH | Teil 4: Die Konsequenzen von Plagiaten


Beweggründe und die ansteckende Natur von betrügerischem Verhalten vorgetragen und geschrieben.
Hinter den betrügerischen Handlungen läuft eine vernünftige Begründung ab, die den Betrüger (oder uns
alle, wie Ariely wohl argumentieren würde) in die Lage versetzt, die Widersprüche zwischen dem Anspruch
auf Integrität und dem Wunsch nach Erfolg auszugleichen.10 Die unterschiedlichen Experimente von Ariely
deuten an, dass die (auf Erfolg ausgerichteten) Wachstumsmaximen der Volkswirtschaften Hand in Hand
mit einer Tendenz zu betrügerischem Verhalten gehen. Wie kann also der Lauf der Dinge
geändert werden?

10
Eine prägnante Zusammenfassung von Ariely's Buch finden Sie unter
http://www.washingtonpost.com/opinions/book-review-the-honest-truth-about-dishonesty-by-dan-ariely/2012/08/10/4f1864e8-ab53-11e1-93e5-222602b337cd_story.html

 WEIßBUCH | Teil 4: Die Konsequenzen von Plagiaten


Die nächsten Schritte
Der erste Schritt von Bildungseinrichtungen muss in der Gewährleistung bestehen, dass Studenten die an
ihrem Institut geltenden Grundsätze, Richtlinien und Konsequenzen in Bezug auf Plagiate in vollem Umfang
kennen. Dabei reicht es nicht aus, lediglich ein Handbuch oder Verhaltensregeln für Studenten zu
veröffentlichen, ohne diese kontinuierlich im Klassenzimmer anzuwenden. Bildungseinrichtungen müssen
zudem Wege finden, um den Studenten ihre eigene Rolle und Verantwortung im Zusammenhang mit
integerem Handeln ins Gewissen zu rufen. Pädagogen können ihre Studenten beispielsweise vor einem
Test oder vor der Abgabe einer Hausarbeit Ehrbarkeitserklärungen verfassen und unterzeichnen lassen. Im
Zusammenhang mit Plagiaten ist es auch von entscheidender Bedeutung, dass Studenten in vollem
Umfang verstehen, was ein Plagiat ausmacht. Bei der Erstellung von auf Plagiate zugeschnittenen
Richtlinien müssen Bildungseinrichtungen in Betracht ziehen, warum und wie es zu Plagiaten kommen
kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in „Warum Studenten plagiieren?“, dem dritten Teil der Reihe
„Akademische Integrität im digitalen Umfeld“.

Für Bildungseinrichtungen, die gerade im Begriff sind, ihre Grundsätze und Strafen hinsichtlich Plagiaten zu
formulieren oder zu überarbeiten, ist das Academic Misconduct Benchmarking Research (AMBeR) Projekt
von Relevanz, im Zuge dessen eine Studie über die regulatorischen und praktischen Aspekte der
Begegnung von Plagiaten von Studenten durchgeführt wurde, die sich auf die bestehenden Praktiken an
höheren Bildungseinrichtungen in Großbritannien stützt. Das Projekt zielt darauf ab, einen nationalen
Standard zu entwickeln, der von Bildungseinrichtungen als Maßstab verwendet werden kann, um ihre
eigenen Strafen für Plagiate zu bewerten oder festzusetzen. Der AMBeR-Standard verwendet ein
Punktesystem zur Bewertung von Plagiatsfällen (auf Grundlage des Ausmaßes, in dem plagiiert wurde)
sowie eine Strafen-Skala, die das mögliche Strafausmaß umreißt, das von „Keine weiteren Maßnahmen,
abgesehen von einer formellen Warnung“ bis zu „von der Einrichtung verwiesen bei gleichzeitiger
11
Aberkennung der Leistungspunkte“ reicht.

Im Endeffekt wird jedoch, wie wir schon zuvor gesehen haben, die Schwere der Disziplinarmaßnahme oder
deren Drohung alleine nicht vom Plagiieren abschrecken. Trotzdem können Bildungseinrichtungen, die über
gut gestaltete Verfahren verfügen, besser arbeiten, um ihren Studenten die Grundwerte beizubringen, die
nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des Bildungssystems von großer Bedeutung sind.

Für weitere Informationen über die Einführung wirksamer Grundsätze zur Stärkung der akademischen
Integrität lesen Sie bitte den fünften Teil dieser Serie: „Die bewährtesten Grundsätze zur Stärkung der
akademischen Integrität“.

11

11 Vgl. S. 15 des Berichts http://archive.plagiarismadvice.org/BTariff.pdf

  WEIßBUCH | Teil 4: Die Konsequenzen von Plagiaten


Über Turnitin

Turnitin ist der Weltmarktführer für die Evaluierung und Verbesserung der Schreibkompetenz von Schülern
und Studierenden. Der Cloud basierte Service für Originalitätsprüfung, Online Bewertung und Peer
Reviews spart den Lehrkäften Zeit für ein rasches und aussagefähiges Feedback für die Studierenden.
Turnitin und Ephorus gehören zu den am häufigsten genutzten Lehr- und Lernwerkzeugen in der Welt und
werden von mehr als 15000 Institutionen in 140 Ländern eingesetzt um schriftliche Arbeiten aller Art zu
verwalten und zu evaluieren. Turnitin bietet darüber hinaus iThenticate für den Forschungsbereich sowie für
kommerzielle Anwender und Write Check zur Verbesserung der Ausdrucksweise und Grammatik für
Schüler an.

Erfahren Sie mehr

Rufen Sie an: +49 40 181 72 982 oder +31 (0)30 227 0200

Email: ipesales@turnitin.com

Besuchen Sie: www.turnitin.com/de

 WEIßBUCH | Teil 4: Die Konsequenzen von Plagiaten

Das könnte Ihnen auch gefallen