Sie sind auf Seite 1von 84

TV Service Manual

Basic ++

CUC 1836
XENTIA 63
M 63 – 400/8
(G.CI 0977 / VNM)

ST 70 – 250 IDTV
(G.CK 0375 / VNM)

ST 70 – 260/8 IDTV
(G.CK 1875 / VNM)

ST 70 – 869 a IDTV
(G.CK 2686 / VNM)

CUC 1929
MW 82 – 40/8
(G.CK 2075 / VNM)

Zusätzlich erforderliche Unterlagen für den Komplettservice Grundig Service


Additionally required Service Documents for the Complete Service Hotline Deutschland...
...Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr
Technik:
Service Service
Manual Training TV 0180/52318-41
TV 0180/52318-49
SAT 0180/52318-48
Sicherheit CUC 1828
Safety
VCR/LiveCam 0180/52318-42
Materialnr./Part No. HiFi/Audio 0180/52318-43
Materialnr./Part No. Ķ 72010 350 1700 Car Audio 0180/52318-44
72010 800 0000 ķ 72010 350 1800 Telekommunikation 0180/52318-45
Fax: 0180/52318-51
Planatron (8.00-22.00 Uhr) 0180/52318-99
Materialnummer/Part Number 72010 026 9000
Änderungen vorbehalten/Subject to alteration • Printed in Germany MÜ Ersatzteil-Verkauf: ...Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr

E-BS 32/33/38 1299 • 8002/8012, 8003/8013, 8005/8015 Telefon: 0180/52318-40


Fax: 0180/52318-50
http://www.grundig.com
Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise The regulations and safety instructions shall be
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Material- valid as provided by the "Safety" Service Manual,
nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die even- part number 72010 800 0000, as well as the
tuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften! respective national deviations.

D GB

Inhaltsverzeichnis Table of Contents

Seite Page
Allgemeiner Teil ................................. 1-2…1-23 General Section .................................. 1-2…1-26
Meßgeräte .................................................................................... 1-3 Test Equipment ............................................................................ 1-2
Allgemeine Hinweise .................................................................... 1-3 General Notes .............................................................................. 1-3
Modulübersicht ............................................................................. 1-4 Module List ................................................................................... 1-4
Technische Daten ........................................................................ 1-5 Technical Data ............................................................................. 1-5
Sicherheits- / Service Hinweise ................................................... 1-6 Safty Advices / Service Notes ...................................................... 1-6
Schaltplansymbole ....................................................................... 1-7 Circuit Diagram Symbols ............................................................. 1-7
Bedienhinweise (MW 82 – 40 / 8) .............................................. 1-11 Notes for User, only German (MW 82 – 40 / 8) ......................... 1-11
Service- und Sonderfunktionen .................................................. 1-19 Service and Special Functions ................................................... 1-23

Abgleich ................................................ 2-1…2-5 Alignment.............................................. 2-1…2-8


Abgleichlageplan .......................................................................... 2-1 Alignment Layout ......................................................................... 2-1
1. Chassisplatte ........................................................................... 2-3 1. Chassis Board .......................................................................... 2-6
2. Bildrohrplatte ............................................................................ 2-5 2. Picture Tube Board .................................................................. 2-8

Platinenabbildungen Layout of the PCBs


und Schaltpläne ................................. 3-1…3-68 and Circuit Diagrams ......................... 3-1…3-68
Oszillogramme Chassis ............................................................... 3-1 Oscillograms Chassis .................................................................. 3-1
Meßpunkte Chassis ..................................................................... 3-3 Testpoints Chassis ....................................................................... 3-3
Chassisplatte ............................................................................... 3-5 Chassis Board .............................................................................. 3-5
Standby-Netzteil 29304 050 2900 .............................................. 3-13 Standby Power Supply 29304 050 2900 .................................... 3-13
Standby-Netzteil 29304 050 8200 .............................................. 3-14 Standby Power Supply 29304 050 8200 .................................... 3-14
Netz-Chassis .............................................................................. 3-15 Mains Chassis ............................................................................ 3-15
Color-Chassis ............................................................................ 3-19 Colour Chassis ........................................................................... 3-19
Feature Box 29504 103 4201 .................................................... 3-23 Feature Box 29504 103 4201 .................................................... 3-23
Geschwindigkeits-Modulator-Platte 29305 108 0700 ................ 3-29 Velocity Modulation Board 29305 108 0700 .............................. 3-29
Fokussierungsplatte 29305 025 3600 ........................................ 3-30 Focusing Board 29305 025 3600 ............................................... 3-30
Signal-Baustein 29504 102 3400 ............................................... 3-31 Signal Module 29504 102 3400 ................................................. 3-31
Signal-Baustein 29504 162 3400 ............................................... 3-35 Signal Module 29504 162 3400 ................................................. 3-35
Signal-Baustein 29504 102 3600 / 29504 162 3600 .................. 3-39 Signal Module 29504 102 3600 / 29504 162 3600 .................... 3-39
SAT-Baustein 29504 106 2400 .................................................. 3-43 SAT Module 29504 106 2400 .................................................... 3-43
PIP-Baustein 29504 106 5500 ................................................... 3-47 PIP Module 29504 106 5500 ..................................................... 3-47
VGA-Baustein 29305 160 3600 ................................................. 3-53 VGA Module 29305 160 3600 .................................................... 3-53
Bildrohrplatte 29305 122 0400/1000/1200/1700/2700 ............... 3-55 Picture Tube Board 29305 122 0400/1000/1200/1700/2700 ..... 3-55
Bildrohrplatte 29305 122 2000 ................................................... 3-57 Picture Tube Board 29305 122 2000 ......................................... 3-57
Netzschalterplatte 29305 165 6200/6500/7900/8600 ................ 3-59 Mains Switch Board 29305 165 6200/6500/7900/8600 ............. 3-59
Keyboard 29501 081 8500 ......................................................... 3-59 Keyboard 29501 081 8500 ......................................................... 3-59
Netzentstörplatte 29305 150 0700/0800 .................................... 3-60 Mains Interference Elimination Board 29305 150 0700/0800 .... 3-60
Bedieneinheit 29501 082 3700/4600 / 29501 085 0400 ............ 3-61 Control Unit 29501 082 3700/4600 / 29501 085 0400 ............... 3-61
Keyboard 29501 083 0400 ......................................................... 3-61 Keyboard 29501 083 0400 ......................................................... 3-61
Bedieneinheit 29501 082 4400/5100/7600/7700 ....................... 3-63 Control Unit 29501 082 4400/5100/7600/7700 .......................... 3-63
Bedieneinheit 29501 082 8400/8500 / 29501 085 0100/0200 ..... 3-65 Control Unit 29501 082 8400/8500 / 29501 085 0100/0200 ........ 3-65
Bedieneinheit 29501 082 1300 .................................................. 3-67 Control Unit 29501 082 1300 ..................................................... 3-67

Ersatzteillisten .................................... 4-1…4-14 Spare Parts Lists ................................ 4-1…4-14

1-2 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Allgemeiner Teil / General Section

Allgemeiner Teil General Section

Meßgeräte Test Equipment


Beachten Sie bitte das Grundig Meßtechnik-Programm, das Sie unter Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment"
folgender Adresse erhalten: obtainable from:

Grundig AG
Geschäftsbereich Instruments
Test- und Meßsysteme
Würzburger Str. 150
D-90766 Fürth
Tel.: 0911 / 703-4118
Fax: 0911 / 703-4130
eMail: instruments@grundig.de
Internet: http://www.grundig-instruments.de

Allgemeine Hinweise General Notes


Ersatzteillisten Spare Parts Lists
Die vierstelligen, von der Ersatzteilbezeichnung abgesetzten Zahlen The set off four figures in the designation of the spare parts refer
beziehen sich auf die letzten vier Stellen der Materialnummern der to the four figures at the end of the part numbers of the chassis or
Chassis oder der Bausteine. modules.
Beispiel: 3100 ^
= 29704 004 3100 Example: 3100 ^
= 29704 004 3100

Typenschild des Gerätes Type Label on the set


Zusätzlich zum Gerätetyp und der Chassisbezeichnung enthält das In addition to the type of the TV set and the designation of the chassis,
Gerätetypenschild künftig eine sogenannte "Version number" z.B. a so-called "Version number", e.g. VNA, is printed on the type label.
VNA. Diese Kennzeichnung gibt Aufschluß über den technischen/ This identification gives information on the technical/mechanical state
mechanischen Fertigungsstand. of production.
Für die Bestellung von Ersatzteilen sind deshalb folgende Angaben Do not fail to give the following particulars when ordering spare parts:
unbedingt erforderlich: - type of TV set (e.g. "T 51-731 text")
- Gerätetype (z.B. "T 51-731 text") - name of chassis (e.g. "CUC 7303")
- Chassis-Bezeichnung (z.B. "CUC 7303") - version number (e.g. "VNA")
- Version number (z.B. "VNA") - part number spare part
- Materialnummer des Ersatzteils

Gerätetype
Type of product
T 51-731 text
220-240V~ 50/60Hz 55W
EIGENSICHERE KATHODENSTRAHLRÖHRE NACH ANLAGE III
DER RÖNTGENVERORDNUNG.
VNA
BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG MAX. 25kV, 1.0mA.
TUBOS DE RADIACIÓN CATÓDICA AUTOLIMITADA, SEGÚN ANEXO III DE LA NORMATIVA
RADIOLÓGICA. TENSIÓN DE ACELERACIÓN MÁX. 25kV, 1.0mA.
ATENCION! NO ABRIR SIN ANTES DESCONECTAR LA TENSION DE RED.
Version number
STACCARE LA SPINA DI RETE PRIMA DI TOGLIERE IL PANNELLO POSTERIORE.
PROTEGGERE L'APPARECCHIO DALL'UMIDITA`. ATTENZIONE ALTA TENSIONE 25kV, 1.0mA.

GCE 50
MINISTERO P.T. N.
(D.M. 25.6.1985/D.M. 27.8.1987) CUC 7303 25kV
MADE IN AUSTRIA FABRICANTE: GRUNDIG AG, WIEN

Chassis-Bezeichnung Bestellnummer ohne Farbkennzeichnung


Chassis designation Order number without colour code

GRUNDIG Service 1-3


Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

Modulübersicht / Module List

Xentia 63
Materialnummer M 63 - 400 / 8 ST 70 - 250 IDTV ST 70 - 260/8 IDTV ST 70 - 869 a IDTV MW 82 - 40 / 8
Part Number CUC 1836 CUC 1836 CUC 1836 CUC 1836 CUC 1929
VNM VNM VNM VNM VNM

Bestell-Nr.
Order No. G.CI 0977 G.CK 0375 G.CK 1875 G.CK 2686 G.CK 2075

Chassis-Nr. 29701 096 6900 29701 096 6700 29701 096 6800 29701 096 6300 29701 096 8100
Chassis No.

Tuner (für/for 29504 162 3400) 29504 201 2100 • • • • •


Tuner (für/for 29504 162 3400 29504 201 3100 ww / or ww / or ww / or ww / or ww / or
Tuner (für/for 29504 102 3400)

Tuner (für/for 29504 162 3600) 29504 301 0100 • • • • •


Signal Baustein
Signal Module
29504 162 3400
29504 162 3600 • – • • •
29504 102 3400
29504 102 3600 – • – – –
Feature Box 29504 103 4201 • • • • •
Bedieneinheit
Control Unit
29501 082 1300 – • – – –
29501 082 7600 – – – • –
29501 085 0200 • – – – –
29501 085 0400 – – – – •
Keyboard 29501 081 8500 – – • – –
29501 083 0400 – – – – •
Bildrohrplatte
CRT Panel
29305 122 1700 • • • • –
29305 122 2000 – – – – •
Netzteil Standby
Standby Power Supply
29304 050 2900 • • ww / or ww / or ww / or

29304 050 8200 – – • • •


Netzschalterplatte
Mains Switch Panel
29305 165 7900 – – • – –
Netzentstör-Einheit
Main Interference Elimination Unit
29305 150 0700 – – • – –
Fokussierungsplatte
Focusing Board
29305 025 3600 – – – – •
Geschw. Modulator-Platte
Velocity Modulation Board
29305 108 0700 – – – – •
TP 800 29642 061 0104 – – – • –
TP810 C 29642 061 1001 • • • – •
VGA2 (nachrüstbar)
VGA2 (retrofitable)
G.AD 4200 • • • • •
PIP 3a (nachrüstbar)
PIP 3a (retrofitable)
G.AF 6500 • • • • •
SER 150 ET (nachrüstbar)
SER 150 ET (retrofitable)
G.AD 2500 • • • • •

1-4 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Allgemeiner Teil / General Section

Technische Daten / Technical Data

Xentia 63
M 63 - 400 / 8 ST 70 - 250 IDTV ST 70 - 260/8 IDTV ST 70 - 869 a IDTV MW 82 - 40 / 8

CUC 1836 CUC 1836 CUC 1836 CUC 1836 CUC 1929
VNM VNM VNM VNM VNM

Bildröhre / Picture Tube

Sichtbares Bild
Visible picture 59cm 66cm 66cm 66cm 76cm

82cm (32"), MEGATRON,


Bildschirmdiagonale 63cm (25"), FTS, Megatron 70cm (28") 70cm (28") 70cm (28") FTS, Megatron Super Flat, Black Matrix,
Screen diagonale Black Line S, CCS, Invar FST, Black Line D FST, Black Line D Black Line S, CCS, Invar CCS, Invar, Format 16:9

Ablenkwinkel
Deflection angle 110° 110° 110° 110° 106°

Zeilenfrequenz
Line frequency 32kHz 32kHz 32kHz 32kHz 32kHz

Bildwechselfrequenz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz


Vertical frequency

Features

Programmspeicherplätze
Programme positions 99 TV + 3 AV 99 TV + 3 AV 99 TV + 3 AV 99 TV + 3 AV 99 TV + 3 AV

Perfect clear, Blue stretch,


Gamma adjustment ja / yes ja / yes ja / yes ja / yes ja / yes

AV-Auswertung auf jeden Programmplatz programmierbar


AV evaluation programmable for every programme position

Tuner PLL-Frequenz synthesizer tuning UHF / VHF


PLL-frequency synthesizer tuning UHF / VHF

TV-Normen PAL / SECAM / PAL / SECAM / PAL / SECAM / PAL / SECAM / PAL / SECAM /
TV-Standards NTSC 4,43MHz + 3,58MHz NTSC 4,43MHz NTSC 4,43MHz + 3,58MHz NTSC 4,43MHz + 3,58MHz NTSC 4,43MHz + 3,58MHz
B/G, I, D/K/K'/D, L/L' B/G B/G, I, D/K/K'/D, L/L' B/G, I, D/K/K'/D, L/L' B/G, I, D/K/K'/D, L/L'

Stereo Systeme Deutsch A2 / German A2 Deutsch A2 Deutsch A2 / German A2 Deutsch A2 / German A2 Deutsch A2 / German A2
Stereo systems B/G/D/K, NICAM 5,85 + 6,52MHz German A2 B/G/D/K, NICAM 5,85 + 6,52MHz B/G/D/K, NICAM 5,85 + 6,52MHz NICAM 5,85 + 6,52MHz

Videotext 8 Seiten TOP/FLOF-text mit VPS, 8 Seiten TOP/FLOF-text mit VPS, 8 Seiten TOP/FLOF-text mit VPS, 8 Seiten TOP/FLOF-text mit VPS, 8 Seiten TOP/FLOF-text mit VPS,
Teletext 8 pages TOP/FLOF-text with VPS, 8 pages TOP/FLOF-text with VPS, 8 pages TOP/FLOF-text with VPS, 8 pages TOP/FLOF-text with VPS, 8 pages TOP/FLOF-text with VPS,

SAT nachrüstbar
SAT retrofittable SER 150 ET SER 150 ET SER 150 ET SER 150 ET SER 150 ET

PIP-Baustein nachrüstbar
PIP Module retrofittable PIP 3 a PIP 3 a PIP 3 a PIP 3 a PIP 3 a

Musikleistung
Music power 2 x 20W 2 x 20W 2 x 20W 2 x 20W 2 x 20W

Anschlüsse Front / Connections Front

Kopfhörer Stereo 3,5mm Klinkenbuchse, Lautstärke regelbar, individuelle Tonkanalwahl bei 2-Ton-Empfang
Headphones Stereo 3.5mm jacksocket, adjustable volume, individual channel selection with dual-sound broadcasts

Video IN 1 x Cinch in AV 3-Position 1 x Cinch in AV 3-Position 1 x Cinch in AV 3-Position 1 x Cinch in AV 3-Position 1 x Cinch in AV 3-Position

Audio IN 2 x Cinch 2 x Cinch 2 x Cinch 2 x Cinch 2 x Cinch

Anschlüsse Rückwand / Connections Rear Panel

FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang
S-Video Eingang, Megalogic S-Video Eingang, Megalogic S-Video Eingang, Megalogic S-Video Eingang, Megalogic S-Video Eingang, Megalogic
Euro AV 1(schwarz/black) CCVS in-/output, RGB input, CCVS in-/output, RGB input, CCVS in-/output, RGB input, CCVS in-/output, RGB input, CCVS in-/output, RGB input,
S-Video input, Megalogic S-Video input, Megalogic S-Video input, Megalogic S-Video input, Megalogic S-Video input, Megalogic

FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang FBAS-Ein-/Ausgang, RGB-Eingang
S-Video Eingang, S-Video Eingang, S-Video Eingang, S-Video Eingang, S-Video Eingang,
Euro AV 2 (orange) CCVS in-/output, RGB input, CCVS in-/output, RGB input, CCVS in-/output, RGB input, CCVS in-/output, RGB input, CCVS in-/output, RGB input,
S-Video input S-Video input S-Video input S-Video input S-Video input

Standard VGA VGA 2 nachrüstbar VGA 2 nachrüstbar VGA 2 nachrüstbar VGA 2 nachrüstbar VGA 2 nachrüstbar
2 x Cinch NF/in VGA 2 retrofitting possible VGA 2 retrofitting possible VGA 2 retrofitting possible VGA 2 retrofitting possible VGA 2 retrofitting possible

Netzteil / Mains Stage

Netzspannung (Regelber.)
Mains voltage (variable) 165…265V 165…265V 165…265V 165…265V 165…265V

Netzfrequenz
Mains frequency 50 / 60Hz 50 / 60Hz 50 / 60Hz 50 / 60Hz 50 / 60Hz

Öko-Schalter
Eco switch ja / yes ja / yes ja / yes ja / yes ja / yes

Leistungsaufnahme
Power consumption ca. 120W ca. 120W ca. 120W ca. 130W ca. 135W

Standby ca. 7W ca. 7W ca. 5W ca. 7W ca. 7W

GRUNDIG Service 1-5


Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

Sicherheits-Hinweise Safety Advices


Die in den Fernsehgeräten auftretende Röntgenstrahlung entspricht The X-radiation developing in the sets conforms to the X-radiation
den Bestimmungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Regulations (January 8, 1987), issued by the Physikalisch-Techni-
vom 8. Januar 1987. sche Bundesanstalt (federal physiotechnical institution).
Die Hochspannung für die Bildröhre und die damit auftretende The high tension for the picture tube and thus the developing X-
Röntgenstrahlung ist abhängig von der exakten Einstellung der radiation depends on the precise adjustment of the +A power supply.
Netzteilspannung +A. After every repair of the power supply unit or the horizontal deflection
Nach jeder Reparatur im Netzteil oder in der Horizontalablenkung ist stage it is imperative that the EHT for the picture tube is checked and
die Hochspannung zu messen und ggf. einzustellen. re-adjusted if necessary.
Schutzschaltungen im Gerät dürfen nur kurzzeitig außer Betrieb To avoid consequential damages to the chassis or the picture tube
gesetzt werden, um Folgeschäden am Chassis oder an der Bildröh- the integrated protective circuits are allowed to be put out of
re zu vermeiden. operation only for a short time.
Beim Austausch der Bildröhre dürfen nur die in den Ersatzteillisten When replacing the picture tube use only the types specified in the
vorgeschriebenen Typen verwendet werden. spare parts lists.

D
Servicehinweise
Chassisausbau Cable dereseau
Bevor Sie die Chassis-Verbindungsleitungen lösen, muß die Leitungs- Ces appareils ne peuvent être utilisés qu ' avec un cable de connecion
verlegung zu den einzelnen Baugruppen wie Netzschalterplatte, Bedien- original de réseau avec bobine antiparasite intégré dans la fiche de
einheit, Bildrohrplatte, Ablenkeinheit oder Lautsprecher beachtet wer- secteur. Ce câble de réseau empêche des perturbations de réseau et
den. est partie de l'autorisation d'appareil. Si nécessaire commandez
Nach erfolgter Reparatur ist es notwendig, die Leitungsführung wieder uniquement le cable de réseau selon la liste de pièces détachées.
in den werksseitigen Zustand zu versetzen, um evtl. spätere Ausfälle
oder Störungen zu vermeiden.

Netzkabel I
Diese Geräte dürfen nur mit dem Original-Netzanschlußkabel mit
integrierter Entstördrossel betrieben werden. Dieses Netzkabel ver- Nota di servizio
hindert Störungen aus dem Netz und ist Bestandteil der Geräte-
Smontaggio del telaio
zulassung. Im Ersatzfall bestellen Sie bitte ausschließlich das Netz-
Prima di sfilare i cavi di collegamneto col telaio è necessario osservare
kabel laut Ersatzteilliste.
la disposizione originaria degli stessi verso le singole parti come la
piastra alimentazione, l'unità comandi, la piastra cinescopio, il giogo o
GB l'altoparlante.
Dopo la riparazione è necessario che gli ancoraggi e le guide
Service Notes garantiscano la disposizione dei cavi analogamente a quella data in
fabrica e ciò per evitare disturbi o danni nel tempo.
Disassembly of the chassis
Before disconnecting the chassis connecting leads observe the way Cavo rete
they are routed to the individual assemblies like the mains switch Gli apperechi devono essere messi in funzioni solo con il cavo originale
panel, keyboard control panel, picture tube panel, deflection unit or il colle gamento di rete e la sua spina di rete deve essere munita di una
loudspeaker. bombina d´induttanza. In causa di sostituzione ordinate solo il cavo di
On completion of the repairs the leads must be laid out as originally alimentatore che corrésponde alla lista degli accessori.
fitted at the factory to avoid later failures or disturbances.

Mains cable
The TV receiver must only be operated with an original mains connecting E
cable with an interference suppressor choke integrated in the mains
plug.This mains cable prevents interference from the mains supply and Nota de servicio
is part of the product approval. For replacement please order exclusively
Desmontaje del chassis
the mains connecting cable specified in the spare parts list.
Antes de desconectar las conecciones del Chassis hay que observar
la dirección de dichas conecciones a los distintos grupos de construcción
como la placa de conmutación de red, unidad de control, placa del
F zócalo del tubo de imagen, unidad de deflección o altavoces.
Después de haber realizado la reparación y para evitar fallos o
Information pour la maintenance pertubaciones posteriores es necesario reponer las conecciones tal
como fueron instaladas originalmente en fabrica.
Dèmontage de chassis
Avant de défaire les connecteurs du châssis princip, il y a lieu de Cable de red
repérer auparavant les liaisons correspondant à chaque platine comme El aparato solo se puede usar con el cable de red original con choque
par exemple le C.I. Inter secteur, le C.I. Commande, le C.I. Tube, le antiparásito integrado en el enchufe de red. Este cable de red evita
bloc déviation ou les haut-parleurs. perturbaciones de la red y es parte de la autorización del aparato. En
A la fin de l'intervention, les connexions doivent être remises dans leur caso necesario puede pedir el cable de red según lista de piezas de
position d'origine afin d'éviter par après d'éventuelles défaillances ou repuestos.
perturbations.

1-6 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Allgemeiner Teil / General Section

D Schaltplansymbole GB Circuit Diagram Symbols F Symboles schéma


I Simboli sullo schema E Simbolos en los esquemas

Feinabst. + / Fine tuning + / Réglage fine + / Sint. fine + / Sint. fina + Blau-Signal -100Hz vert., 31250Hz hor. / Blue signal -100Hz vert.,
+ B/100 31250Hz hor. / Signal bleu -100Hz vert., 31250Hz hor. / Segnale blu
Feinabst. - / Fine tuning - / Réglage fine - / Sint. fine - / Sint. fina - -100Hz vert., 31250Hz hor. / Señal azul -100Hz vert., 31250Hz hor.
-
Lautstärke / Volume / Volume / Volume sonore / Volumen B-Y B-Y -Signal - 50Hz vert., 15625Hz hor. / B-Y -Signal - 50Hz vert.,
50 15625Hz hor. / Signal B-Y - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Segnale B-
Referenz Lautstärke / Volume ref. volt. / Tens. de réf. vol. sonore / Y - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Señal B-Y - 50Hz vert., 15625Hz hor.
REF. Tens di rif. volume / Tens. ref. volumen
B-Y B-Y -Signal - 100Hz vert., 31250Hz hor. / B-Y -Signal - 100Hz vert.,
Balance / Balance / Balance / Balanciam. / Balance 100 31250Hz hor. / Signal B-Y - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Segnale B-
Y - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Señal B-Y - 100Hz vert., 31250Hz hor.
Suchlauf / Self seek / Recherche autom. / Sint. autom. / Sintonia
automatica Kanalwahl / Channel selection / Sélection de canaux / Selez.
C canale / Seleccion canal
Farbton / Tint / Teinte / Tinta / Tinte
CENTER
Mitttelpunkt-Lautsprecher / Center loudspeaker / Haut-parleur de
Helligkeit / Brightness / Luminosité / Luminosita / Brillo centre / Alto parlante punto centrale / Altavoz del centro

Kontrast / Contrast / Contraste / Contrasto / Contraste CHIP Chip Adresse / Chip adress / Chip direction / Indiri. del chip /
AD Direccion chip
Farbkontrast / Colour contrast / Contraste des coleurs / Contrasto
colore / Contraste de color CINCH Ton-Signal Cinch links / Audio signal cinch left / Signal audio cinch
AUDIO L gauche / Segnale audio cinch sinistra / Señal audio cinch izquierda
Schutzschaltung / Protection circuit / Circuit de sécurité / Circuito di
protezione / Circuito de protección CINCH Ton-Signal Cinch rechts / Audio signal cinch right / Signal audio
AUDIO R cinch droit / Segnale audio cinch destra / Señal audio cinch derecha
A-AM Audio AM
Chroma Signal / Chroma signal / Signal dégree / Croma segnale /
CHROMA
(Burst Key): Burstaustastimpuls / Burst blanking pulse / Impulsion de Señal croma
ABK suppress. de burst / Imp. di soppress. del burst / Imp. supresion burst
CHROMA Chroma S-VHS-Signal / Chroma S-VHS-Signal / Signal dégree de
AUDIO Ton-Signal / Audio signal / Signal audio / Segnale audio / Señal audio S-VHS S-VHS / Croma segnale S-VHS / Señal croma S-VHS

Ton-Signal links / Audio signal left / Signal audio gauche / Segnale CLK
AUDIO-L
audio sinistra / Señal audio izquierda
CL 1 Clock
Ton-Signal rechts / Audio signal right / Signal audio droit / Segnale
AUDIO-R
audio destra / Señal audio derecha
CL 2

AUDIO Tonsignal D2 Mac / Audio signal D2MAC / Signal audio D2MAC / Composite Sync. Imp. für VT / Composite sync pulse for TT / Imp. de
MAC CSY sync. vidéo-composite pour TXT / Imp. hor. para Video Comp.
Segnale audio D2MAC / Señal de sonido D2MAC /

AUDIO Tonsignal links D2 Mac / Audio signal left D2MAC / Signal audio CS Kombiniertes Hor./vert. Sync. Signal 31250Hz/100Hz (Composite
L - MAC 100
gauche D2MAC / Segnale audio sinistro D2MAC / Señal de sonido Sync.) / Combined hor./vert. sync signal 31250Hz/100Hz (Compo-
izquirdo D2MAC site Sync) / Signal synchr. hor./vert. combiné 31250Hz/100Hz
(Synchr. composité) / Segnale sincr. orizz./vert. 31250Hz/100Hz
AUDIO Tonsignal rechts D2 MAC / Audio signal right D2MAC / Signal audio (Sincr. Composito) / Señal combinada sincr. hor./vert. 31250/100Hz
R - MAC droit D2MAC / Segnale audio destro D2MAC / Señal de sonido (Sincr. compuesto)
derecho D2MAC /
DATA Daten / Data / Données / Dati / Datos
Audio Audio Tieftöner / Audio sub woofer / Audio haut-parleur pour les
Sub frequences basses / Audio toni bassi / Audio sonido bajo Verzögerungsleitung / Delay line / Ligne à retard / Linea di ritardo /
DL Linea de retardo
AUDIO Audio-Signal FS Gerät / Audio signal TV set / Signal audio
TV téléviseur / Segnale audio TV / Señal audio TV
ENA Freigabe / Enable / Autorisation / Consenso / Habilitacion

AUDIO Tonsignal VCR Gerät / Audio signal VCR unit / Signal audio ENA Freigabe ZF / IF Enable / Validation FI / Consenso FI / Autorizacón FI
VCR ZF
magnetoscope / Segnale audio VCR / Señal audio VCR
ENABLE Freigabe FT / Finetuning enable / Autorisation Réglage fin / Abilitaz.
A-ZF 1 Audio ZF 1 / Audio IF 1 / Audio FI 1 / Audio FI 1 / Audio FI 1 FT Sintonia fine / Habilitacion Sintoinia fina

A-ZF 2 Audio ZF 2 / Audio IF 2 / Audio FI 2 / Audio FI 2 / Audio FI 2 ENABLE Freigabe LED / LED enable / Autorisation LED / Abilitaz. LED /
LED Habilitacion LED
B Blau-Signal / Blue signal / Signal bleu / Segnale blu / Señal azul
ENABLE Freigabe Ton / Sound enable / Autorisation son / Abilitaz. audio /
Rechner Stop I2C Bus frei / Computer Stop I2C Bus is free / TON Habilitacion sonido
BB
Microprocesseur stop I2C Bus disponible / Calcol. stop I2C Bus
libero / Stop micropr. disponible EURO-AV Audio-Signal EURO-AV links / Audio signal EURO-AV left / Signal
AUDIO-L audio EURO-AV gauche / Segnale audio EURO-AV sinistra / Señal
BB Basisband / Baseband / Bande de base / Banda base / Banda base audio izquierda EURO-AV

Blau-Signal extern / Signal blue external /Signal bleu externe / EURO-AV Audio-Signal EURO-AV rechts / Signal audio EURO-AV right /
B EXT AUDIO-R
Segnale blu esterno / Señal azul externa Signal audio EURO-AV droit / Segnale audio EURO-AV destra /
Señal audio derecha EURO-AV
B OSD-Einblendung blau / OSD blue / Eblouissement OSD bleu /
OSD Visualizzazione OSD blu / Visualisacione OSD azul EURO-AV Video-Signal EURO-AV / Video signal EURO-AV / Signal video
VIDEO EURO-AV / Segnale video EURO-AV / Señal video EURO-AV
Blau-Signal PIP / PIP Blue signal / Signal bleu PIP / Segnale blu
B PIP PIP / Señal azul PIP Farb-Signal / Chroma signal / Signal chroma / Segnale chroma /
F Señal croma
Blau - Signal - 50Hz vert.,15625Hz hor. / Blue signal - 50Hz vert.,
B/50 15625Hz hor. / Signal bleu - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Segnale bleu FBAS-Signal / CCVS signal / Signal vidéo composite / Segnale video
- 50Hz vert., 15625Hz hor. / Señal azul - 50Hz vert., 15625Hz hor. FBAS composito / señal video compuesta

GRUNDIG Service 1-7


Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

FBAS FBAS-Signal-Cinch Buchse / CCVS signal-cinch socket / FBAS- IM


CINCH prise à cinch / FBAS-presa cinch / FBAS-cinch RESET
I2C Bus -Reset

FBAS-D2 MAC / D2MAC CCVS signal / Signal vidéo composite- IR CLK


Infrarot Clock / Infrared clock / Signal I.R. horloge / Clock segnale
FBAS
MAC D2MAC / FBAS-D2MAC / FBAS-D2MAC R.I. / Clock infrarojos

FBAS Infrarot Signal / Infrared signal / Signal I.R. / Segnale infrarosso /


TON Basisband / Baseband / Bande de base / Banda base / Banda base IR DATA
Data infrarrojos
FBAS FBAS-Videotext / CCVS videotext / Signal vidéo composite-
TXT Télétexte / FBAS-Televideo / FBAS-Teletexto IR Infrarot Signal Video / Infrared signal video / Signal I.R. video /
VIDEO Segnale infrarosso video / Data infrarrojos video
FBAS
TEXT

FBAS Sync. Signal / CCVS sync signal / Signal sync. vidéo col. KB Keyboard
FBAS
SYNC. comp. / Segnal sincr. video col. comp. / Señal sincr. video
compuesta KH Tonsignal Kopfhörer links / Audio signal headphone left / Signal
AUDIO-L audio gauche de casque / Segnale audio sinistra cuffia / Señal audio
FBAS Signal S-VHS / CCVS signal S-VHS / Signal vidéo col. comp. S- izquierda auriculares
FBAS
S-VHS VHS / Segnal video col. comp. S-VHS / Señal video compuesta S-VHS
KH Tonsignal Kopfhörer rechts / Audio signal headphone right / Signal
AUDIO-R audio droit de casque / Segnale audio sinistra cuffia / Señal audio
FH Hochspg. / EHT voltage / Haute tens. / Alta tens. / MAT
derecha auriculares
Rahmensignal / Frame signal / Signal d'encadrement / Segnale
FRM L Lautstärke / Volume / Volume / Volume sonore / Volumen
cornice / Señal de marco

FT Leuchtdiode / Light emitting diode / Diode lumineuse / Diodo


Feinabstimmung / Fine tuning / Reglage fin / Sint. fine / Sint. fina LED luminoso / Diodo luminescente
FU FU-Signal / FU-signal / Signal FU / Segnale FU / Senal FU
Speicher Taste / Memory button / Touche mémoire / Tasto di
M memoria / Puls. memoria
FV FV-Signal / FV-signal / Signal FV / Segnale FV / Senal FV

Grün-Signal / Green signal / Signal green external / Signal vert / MEGA Megalogic Daten / Megalogic data / Megalogic dates / Dati
G Segnale verde / Señal verde
LOGIC Megalogic / Megalogic datas

OSD-Einblendung grün / OSD green / Eblouissement OSD vert /


MODE Modus / Mode / Mode / Modo / Modo
G
OSD Visualizzazione OSD verde / Visualisacione OSD verde
NIC CLK
NICAM Clock / Clock NICAM / Horloge NICAM / Clock NICAM /
Grün-Signal PIP / Green signal PIP / Signal green PIP/ Signal vert Clock NICAM
G PIP PIP / Segnale verde PIP / Señal verde PIP
Norm Taste / TV standard select button / touche de norme / Tasto
NORM norma / Puls. de norma
G EXT
Grün-Signal extern / Green signal vertical / Signal vert externe /
Segnale verde esterno / Señal verde externa
Ost-West Ansteuerimpuls / East-west drive impuls / Impulsion de
OWA commande Est-Ouest / Impulso comando Est-Ovest / Impulso de
Grün-Signal - 50Hz vert.,15625Hz hor. / Green signal - 50Hz vert.,
G/50 15625Hz hor. / Signal vert - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Segnale control Este-Oeste
verde - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Señal verde -50Hz vert., 15625Hz hor.
P Programm / Program / Programme / Programma /Programa
Grün-Signal -100Hz vert., 31250Hz hor. / Green signal -100Hz vert.,
G/100 Programm-Kanalwahl / Program channel selection / Progr. sélection
31250Hz hor. / Signal vert -100Hz vert., 31250Hz hor. / Segnale P/C
verde -100Hz vert., 31250Hz hor. / Señal verde -100Hz vert., de canaux / Progr. selez.canale / Progr. selec. canal
31250Hz hor.
Bild im Bild / Picture in picture / Image dans l'image / PIP / Imagen
PIP
GND - H Nullpunkt Heizung / Ground filament / Point neutre-Chauffage / en la imagen
Punto zero-Filamento / Punto medio filamento
Progr. Taste / Progr. button / Touche Progr. / Tasto Progr. / Puls.
P1 Progr.
HA
Horiz. Sync. Impuls / Horiz. Sync pulse / Impulsion synchro. horiz. /
Impulso sincro orizzontale / Impulso de sinc. horiz.
Rot-Signal / Red signal / Signal rouge / Segnale rosso / Señal rojo
R
HDR
Horiz. Ansteuerimpuls / Horiz. drive pulse / Impulsion de commande
horiz. / Impulso comando orizzontale / Impulso de control horiz. Fernbedienung / Remote control / Telecommande / Telecomando /
REMOTE Mando a distancia

HC Horiz. Klemmimpuls / Horiz. clamp pulse / Impulsion de serrage


horiz. / Impulso comando orizzontale / Impulso de garras horiz. R OSD-Einblendung rot / OSD red / Eblouissement OSD rouge /
OSD Visualizzazione OSD rosso / Visualisacione OSD rojo

H Horizontaler Sync-Impuls / Horizontal Sync impuls / Sync impuls


Rot-Signal PIP / Red signal PIP / Signal rouge PIP / Segnale rosso
SYNC horizontale / Sinc impulso orrizontale / Impulso sync horizontal R PIP
PIP / Señal rojo PIP
Horiz. Rückschlagimpuls / Horiz. flyback / Impulsion de retour
HFB
horiz. / Impulso rotorno orizzontale / Impulso de retroceso horiz. R EXT
Rot-Signal extern / Signal red external / Signal rouge externe /
Segnale rosso esterno / Señal rojo externa
Hor. Sync. Implus für VT / Hor. sync pulse for TT / Imp. de sync. hor. pour
HS R-Y R-Y -Signal - 50Hz vert., 15625Hz hor. / R-Y -Signal - 50Hz vert.,
TXT / Imp. sincr. orizz. per Televideo / Imp. hor. para Video Comp.
50 15625Hz hor. / Signal R-Y - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Segnale R-
Digitale Datensignale / Digtital data signals / Signal donneé digital / Y - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Señal R-Y - 50Hz vert., 15625Hz hor.
I2S CL
Segnali dati digitali / Señal datos digital
I2S TER R-Y R-Y -Signal - 100Hz vert., 31250Hz hor. / R-Y -Signal - 100Hz vert.,
100 31250Hz hor. / Signal R-Y - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Segnale
I2S IN R-Y - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Señal R-Y - 100Hz vert., 31250Hz hor.
I2S WS Sonderkanal / Special channel / Canal special / Canale speciale /
S Canal especial
Strahlstrom / Current beam / Current rayon / Corrante del irradire /
I BEAM
Corriente de haz
Strahlstrombegrenzung / Beam current lim. / Lim. cour. de faisceau /
SB Lim. corr. di raggio / Corriente media de haz
ICL I2C Bus -Clock
I2C-Bus Clock
Infrarot-Signal / Signal infrared / Signal infra-rouge / Segnale SCL
IR infrarosso / Señal infrarojo.
SCL 100
Schneller I2C-Bus Clock / I2C-Bus clock high speed / I2C-Bus grande
IM vitesse / I2C-Bus veloce / Clock del I2C-Bus de alta velocida
CLOCK
I2C Bus -Clock

IM I2C Bus -Kennung / I2C-Bus Identification / Identification I2C-Bus /


IDENT Ident. I2C-Bus, Identification I2C-Bus

1-8 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Allgemeiner Teil / General Section

I2C-Bus Daten / I2C-Bus data / I2C-Bus données / I2C-Bus dati / V Vertikaler Sync-Impuls / Vertical Sync impuls / Sync impuls vertical
SDA SYNC
I2C-Bus datos / Sinc impulso vertical / Impulso sync vertical

SHIFT Dynamische vert. Versch. 25Hz, aktiv bei Video u. Mix Betrieb / Y Y-Signal / Y Signal / Signal Y /Segnale Y / Señal Y
VIDEO Dynam. vert. shift 25Hz, active on video and mix operation / Decal
dynam. de l'image 25Hz, actif sur video et fonction. mixte / Spostam. Y Y -Signal - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Y -Signal - 50Hz vert., 15625Hz
50 hor. / Signal Y - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Segnale
vert. dinam. 25Hz, attivo con video e. funzionam. misto / Desplaz.
dinamico vert. 25Hz, activo con video Y funciones mixtas Y - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Señal Y - 50Hz vert., 15625Hz hor.

Dynamische vert. Versch. 25Hz, aktiv bei Standbild u. VT / Dyn. vert. Y Y - Signal - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Y -Signal - 100Hz vert.,
SHIFT 100
TEXT shift 25Hz, active on freeze-frame and Teletext / Decal dynam. de 31250Hz hor. / Signal Y - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Segnale
l'image 25Hz, actif sur arret immage et Vidéotext (Antiope) / Spostam. Y - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Señal Y - 100Hz vert., 31250Hz hor
vert. dinam. 25Hz, attivo con fermo immag. e Televideo / Desplaz.
dinamico vert. 25Hz, activo con imagen parada Y Videotexto
ZF Zwischenfrequenz / IF / FI / FI / FI

Schutzschaltung / Protection circuit / Cablage protecteur / Pot. de Schaltspg. AFC / AFC switching volt. / Tens. de commut. AFC/ Tens.
SS U AFC
prot. / Circuito de proteccion di commut. AFC / Tens. conmut. CAF

Spitzenstrahlstrombegrenzung / Peak beam current limiting / Lim. U Schaltspg. AV / Switching volt. AV / Tens. de commut. AV / Tens. di
SSB de faisceau crete / Lim. corr. catod. di pico / Corrente pico de haz
AV commut. AV / Tens. conmut. AV

SSC Supersandcastle U
Schaltspg. Band 1 / Switching volt. band 1 / Tens. de commut.
B1 bande 1 / Tens. di commut. banda 1 / Tens. conmut. de banda 1
SSC
PIP Supersandcastle PIP
U
Schaltspg. Band 3/ / Switching volt. band 3 / Tens. de commut.
SSC
B2 bande 3 / Tens. di commut. banda 3 / Tens. conmut. de banda 3
Supersandcastle 100Hz vert., 31250Hz hor.
100

Supersandcastle 50Hz vert., 15625Hz hor. U


Schaltspg. Bildamplitude / Switching voltage vertical amplitude /
SSC BA
50 Tension de coupure amplitude dìmage / Tensione di commutaz.
ampiezza d'imagine / Tension de conm. amplitude de imagen di
SUR-
Surround commut. PAL / Tens. conmut. PAL
ROUND

SYNC Sync.-Signal / Sync.-Signal / Signal sync / Segnale sync. / Señal de sync. U BTX Schaltspg. BTX / Switching volt. BTX (Viewdata) / Tens. commut.
Télétext / Tens. commut. VIDEOTEL / Tens. conmut. Teletexto
SYNC. Sync. BTX / Viewdata Sync / Sync. Télétext / Sincr. Videotel / Sincr.
BTX Videotexto U
Schaltspg. Camera Wiederg. über Camera-AV Eingang / Switching
C-AV volt. cam. playback via Camera-AV input / Tens de commut pour lec.
Sync. VT / Sync. Teletext / Sync Vidéotexte / Sincr. Televideo / Sincr. U CAM de camera par l'entree Camera-AV / Tens.de commut. in riproduz.
SYNC. AV
VT Videotexto camera tramite ingresso Camera-AV / Tens. de serv. reprod. camera
a traves de la entrada Camera-AV
Schwarzwert / Black level / Niveau du noir / Livello del nero / Nivel de negro
SW U
Schaltspg. Datenbetr. / Switching volt. data mode / Tens. de com-
DATA mut. fonct. données / Tens. di commut. dati / Tens conmut. datos
TEXT-Freigabe / TEXT enable / Autorisation TEXTE / Abilitaz.
TE TELEVIDEO / Habilatation TEXTE
Schaltspg. U Data extern / Switching volt Data ext. / Tension de
U DATA
Bei Zweiton, Ton 1 / On two channel sound, sound 1 / Pour double EXT commutation U Data externe / Tens. di commutazione U-Data
T1 son, son 1 / In bicanale, audio 1 / En dual, sonido 1 esterno / Tensión de conmutatón externa U

Bei Zweiton, Ton 2 / On two channel sound, sound 2 / Pour double Schaltspg. für Bildschirm-Einblendung / Switching volt. for On
U DATA
T2 son, son 2 / In bicanale, audio 2 / En dual, sonido 2 OSD Screen Display / Tens. commut. pour eblouissement On Screen
Display / Tens. commut. per di visualizzazione On Screen Display /
Tieftöner / Woofer / Haut-parleur pour les frequences basses / Toni Tens. conmut. para On Screen Display
TT bassi / Sonido bajo
U Schaltspg. Deemphasis / Switching volt. deemphasis / Tens. com-
DEEM
Fokusspg. / Focussing volt. / Tens. de focalis. / Tens di focalizz. / mut. desaccent. / Tens. commut. deenfasi / Tens. conmut. deenfasis
U FOC
Tens focalizacion
Schaltspg. Dolby-Surround / Switching volt. Dolby-Surround / Tens.
U DS commut. Dolby-Surround / Tens. commut. di Dolby-Surround / Tens.
Spg. Gitter G 1 / Volt. grid G1 / Tens grille G 1 / Tens. griglia G1 / Tens.
UG1 rejillas G 1 de conmut. Dolby-Surround

UH
Hochspannung / High voltage / Haute tension / EAT / Alte tension U EURO- Schaltspg. EURO-AV / Switching volt. EURO-AV / Tens. de commut.
AV EURO-AV / Tens. di commut. EURO-AV / Tens. conmut. EURO-AV
U SG Schirmgitter Spg. / Screen-grid volt. / Tens. de grille - écran / Tens.di
griglia schermo / Tens. de rejilla U EU-AV
Schaltspg. EURO-AV-Cinch-Buchse / Switching volt. EURO-AV-
U G2 CINCH Cinch socket / Tens. commut. prisa Scart - Cinch / Tens. commut.
presa Scart -Cinch / Tens. conm. EURO-AV - Cinch
VA Vertikaler Ansteuerimpuls / Vert. drive pulse / Impulsion de commande
verticale / Impulso di comando verticale / Impulso de control vertical U Schaltspannung für Video-Ausgang EURO-AV Buchse / Switch.
FBAS
VB voltage for video output EURO-AV socket / Tension de commut.
pour sortie vidéo EURO-AV / Tension commut. per presa d'uscita
VCR - Clock video EURO-AV / Tension de conmut. para salida EURO-AV
VCL
Freigabe Anzeigebaustein / Display enable / Autorisation pour module U Schaltspg. HIFI / Switching voltage HIFI / Tens. de commut. HIFI /
VDR indicateur / Modulo indicazione / Habilitacion modulo indicacion
HIFI Tens di commut. HIFI / Tens. conmut. HIFI

Vert. Gegenkopplung / Vert. feedback / Contre-reaction verticale / U HI FI


Stummschaltung HiFi / Muting volt. HiFi / Commutation de silence
VG Controreazione vert. / Aliment. neg. vert. MUTE HiFi / Silenzametno HiFi / Muting HiFi

Video Signal / Video signal / Signal vidéo / Segnale video / Señal video U HUB Schaltspg. HUB / Switching volt. deviation / Tens. commut.
VIDEO
déviation / Tens. commut. deviazione / Tens. conmut. deviacion
VT DATA Videotext Daten / Teletext data / Données Teletexte / Linea dati
Televideo / Data Teletexto U
Schaltspg. Signalkennung AV 3 / Switching volt. signal identification
IDENT AV 3 / Tens de commut.identification de signal AV3 / Tens. commut.
Videotext Clock / Teletext clock / Signal horloge Vidéotext / Clock identificazione segnale / Tens. conmut. identifi. segñal AV3
VT SCL
Televideo / Clock Teletexto
U KH Stummschaltung Kopfhörer / Muting volt. headphone / Commutation
I2C Bus: VT Daten / Teletext data / Données Vidéotext / Dati MUTE de silence casque / Silenzamento cuffia / Muting auriculares
VT SDA
Televideo / Data Teletexto
U
Gleichspannung für SAT-Basissignal / DC for SAT basic signal /
KLEMM
Tens. continue pour SAT base signal / Tens continua per segnale
SAT base / Tens. continua para segñal SAT base

GRUNDIG Service 1-9


Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

U KOIN Schaltspg. Koinz. / Switching volt. coinc. / Tens de commut. coinc. / U Schaltspg. ZF breit - schmal / IF switching volt. wide - narrow / Tens.
50/60Hz Tens di commut. coinc. / Tens. conmut. coinc. W/N commut. FI large - etroit / Tens. commut. FI larga - stretta / Tens. FI
ancho - estrecho
U KOIN Schaltspg. Koinz. mit Videoquelle verknüpft / Coinc. switching volt.
VQ
linked with video source / Signal de coincid. combiné avec source U Schaltspg. Bandwahl / Band sel. switching volt. / Tens. de commut.
video / Tens. di commut. a coinc. combinata con sorg video segñal I / III select. bande / Tens. di commut. selez. banda / Tens. conmut. selec.
de coincidencia combinada con video banda

U
Schaltspg. LED / Switching volt. LED / Tens de commut. LED / Tens. U 14V 14V Schaltspg. / 14V switching volt. / Tens. commut. 14V / Tens.
LED commut. LED / Conmut. LED commut. 14V / Tens. de conm. 14V

U Leucht-.
Schaltspg. Leuchtpunktunterdrückung / Switching volt. beam spot U 22kHz 22kHz Schaltspg. / 22kHz switching volt. / Tens. commut. 22kHz /
punkt suppression / Tens. de commut. suppress. du spot lumineux / Tens. Tens. commut. 22kHz / Tens. de conm. 22kHz
soppr. punto luminoso / Tens. de conmut. filtro supresor del punto
luz 0/3/6/9V
0/3/6/9V Schaltspg. / 0/3/6/9V switching volt. / Tens. commut.
0/3/6/9V / Tens. commut. 0/3/6/9V / Tens. de conm. 0/3/6/9V
U LNC Schaltspg. LNC "Aus" / Switching volt. LNC "OFF" / Tens. de
OFF commut. LNC "OFF" / Tensione di commut. "Spento" LNC / Tension Schaltspg. 4,5MHz / Switching volt. 4.5MHz / Tens. de commut.
U
LNC "OFF" 4.5MHz
4,5MHz / Tens. di commut. 4,5MHz / Tens conmut. 4,5MHz

U MAC Schaltspg. D2MAC / Switching volt. D2MAC / Tension de U 50/60 Schaltspg. 50-60Hz / Switching volt. 50-60Hz / tens. de commut.
commutation D2MAC / Tens. di commutazione D2MAC / Tensión de HZ 50-60Hz / Tens. di commut. 50-60Hz / Tens. conmut. 50-60Hz
conmutación D2MAC
U
Regelspg. AFC / AFC contr. volt. / Tens. de regul. AFC / Tens. di
U Stummschaltung / Muting / Silencieux / Silenziamento /Muting AFC contr. AFC / Tens. regul. CAF
MUTE

U Schaltspg. NF 1 / Switching volt. AF 1 / Tension commut. BF 1 / Tens. U AFC Regelspg. AFC Satellitentuner / AFC contr. volt. SAT tuner / Tens.
NF 1
commut BF 1 / Tens. conm. BF 1 SAT de regul. AFC tuner SAT / Tens. di contr. AFC Tuner SAT / Tens.
regul. CAF Tuner SAT
U Schaltspg. NF 2 / Switching volt. AF 2 / Tension commut. BF 2 /
NF 2
Tens. commut BF 2 / Tens. conm. BF 2 U Feldstärkeabhängige Spg. / Fieldstrength-depent volt. / Contr. auto-
AGC matique de gain / Tens. dipent. intens. campo / Contr. autom. de gain
Schaltspg. NICAM / Switching volt. NICAM / Tens. de commut. tens. CAG
U NIC NICAM / Tens. commut. NICAM / Tens. de conmut. NICAM
U RE Regelspg. / Contr. volt. / Tens. de regul. / Tens. di contr. / Tens regul.
U Schaltspg. Norm / Switching volt. Norm / Tens. de commut.
NORM standard / Tens. di commut. Norma / Tens. conmut. Norma Abstimmspg. Tuner / Tuning volt. tuner / Tens. d'accord tuner / Tens.
U
TUN. di sintonia tuner / Tens. sintonia tuner
U Schaltspg. PAL / Switching volt. PAL / Tens. de commut. PAL / Tens.
PAL
di commut. PAL / Tens conmut. PAL U
Regelspg. Verzög. / Delayed contr. volt. / Tens. de regul. retardee/
Tens. regul. retardada
U Schaltspg. Polarität / Switching volt. polarity / Tension commut.
POL.
polarite / Tens. commut. polarita / Tens. conmut polarizacion Horizontale Ansteuerung / Horiz. drive / Synchr. lignes / Pilotaggio
HOR. orizz. / Exitación horiz.
U POWER Schaltspg. Ökoschalter / Switching volt. eco switch / Tens. de
OFF commut. interr. eco. / Tens. commut. interr. ecologico / Tens. 31250Hz Ansteuerimp. für Zeilenendstufe / 31250Hz Triggering
conmut. interr. ecol. HOR.2FH pulse for horiz. output / 31250Hz commande pour l'étage final
lignes / Imp. Pilotaggio di 31250Hz per stadio finale di riga / Impulso
U
Schaltspg. Panorama View / Switching volt. Panorama View / Tens. de exitación 31250Hz para paso final de lineas
PV de commut. Panorama View / Tens. commut. Panorama View /
Tens. conmut. Panorama View Vert. Parabel / Vert. parabolic signal / Signal parabolique vert. /
VERT. Segnale parab. vert. / Senal parabolica vert.
U
Schaltspg. Reset / Switching volt. Reset / Tens. commut. Reset /
RESET Tens. commut. Reset / Tens. conmut. Reset Vert. Tastimpuls / Vert. Gating pulse / Imp. trame / Imp. a cadenza
VERT. vert. / Imp. cuadro
U
Schaltspg. RGB1 - RGB2 / Switching volt. RGB1 - RGB2 / Tens. de
RGB commut. RGB1 - RGB2 / Tens. di commut. RGB1 - RGB2 / Tens. Vert. Tastimpuls 100Hz / Vert. Gating pulse 100Hz / Imp. trame
conmut. RGB1 - RGB2 VER. 2FV 100Hz / Imp. a cadenza vert. 100Hz / Imp. cuadro 100Hz

U Schaltspg.-Schutzfunktion / Switching volt.-protective func. / Tens Vert. Sägezahn / Vert. saw tooth / Signal dent de scie / Dente di sega
SCHUTZ de commut.-sécurité / Tens. di commut.-funz di protez. / Tens. VERT. vert. / Dientede sierra vert.
conmut.-proteccion
Vert. Tastimpuls / Vert. Gating pulse / Imp. trame / Imp. a cadenza
U Schaltspg. SECAM / Switching volt. SECAM / Tens. de commut. VERT. vert. / Imp. cuadro
SEC SECAM / Tens. di commut. SECAM / Tens. conm. SECAM
Vert Sägezahn 100Hz / Vert saw tooth 100Hz / Signal dent de scie
U STAND
Schaltspg. Standby / Switching volt. Standby / Tens. commut. VERT.100 100Hz / Dente di sega vert. 100Hz / Dientede sierra vert. 100Hz
BY Veille / Tens. commut. Standby / Tens. conmut. Standby
Vert. Parabel 100Hz / Vert. parabolic 100Hz signal / Signal parabo-
Schaltspg. S-VHS / Switching volt. S-VHS / Tens.de commut. VERT.100 lique 100Hz vert. / Segnale parab. vert. 100Hz / Senal parabolica
U
S-VHS S-VHS / Tens. de commut. S-VHS / Tens. de conmut. S-VHS vert. 100Hz

U TON Schaltspg. Ton 1-2 / Switching volt. sound 1-2 / Tens. commut. audio Tastimpuls / Gating pulse / Impuls de declenchement / Impulso a
1/2 1-2 / Tens. commut. son 1-2 / Tens. conmut. son 1-2 cadenza / Imp. puerta

U Schaltspg. UHF / UHF switching volt. / Tens. de commut. UHF / Tens Ref. Impuls hor. / Reference impulse hor. / Imp. de refer.hor. / Imp.
UHF di commut. UHF / Tens. conmut. UHF REF. di rifer. hor. / Imp. refer. horiz.

U Schaltspg. VHF / VHF switching volt. / Tens. de commut. VHF / Tens Klemmung Ein-Aus / Clamping On-Off / Clampage Marche-Arrêt /
VHF di commut. VHF / Tens. conmut. VHF Clamping Ins.-Disins. / Clamping Enc.-Apag.

U Schaltspg. Videoquelle / Switching volt. video source / Tens. de Pulse für Polarotor / Pulses for Polar-Rotor / Impulsions Rotor de
VQ
commut. source video / Tens. di commut. sorg. video / Tens conmut. PULSE Polariastion / Impulsi per Rotore Polarizzazione / Impulsos dara
video Polarrotor

Schaltspg. Wischerkontakt / Schwitching voltage temp. contact / O-W Amplitude / E-W amplitude / Amplitude E-O / Ampiezza E-O /
U
WISCH Tens. de commut. contact fugitif / Tens. commut. contatto tempora- O/W Amplitud E-O
neo / Contacto supresor tens. de conmut.

1 - 10 GRUNDIG Service
GRUNDIG Service

CUC 1836 / 1929


Bedienhinweise Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren
Materialnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.

❒ Batterie in die Fernbedienung legen ❒ Programmplätze belegen mit Ǻ Der automatische Programmsuchlauf startet. Ǻ
Vorbereiten und Programmplätze belegen

Bei den meisten Einblendungen werden am unteren

Ń
Folgende Einblendung weist daraufhin. Bildrand Dialog-Zeichen und -Zeilen angeboten.
ATS euro plus
! Beachten Sie die Polung im Batteriefach. Sie sind Wegweiser für den Dialog zwischen Ihnen
Bei verbrauchter Batterie erscheint am Bildschirm Ǻ Das Gerät ist mit dem automatischen Programm- – mittels Fernbedienung – und dem Gerät.
die Einblendung: »Telepilot Battery«. suchlauf ATS euro plus ausgestattet, der Ihnen die

Die Kurzanleitung
Sie werden einfach und verständlich zu den näch-
Programmplatzbelegung abnimmt. sten und möglichen Bedienschritten geführt.
Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien umwelt- Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die
gerecht. Die Batterien – auch schwermetall- Seite »Dialogsprache einstellen«.
freie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt Ǻ Wenn die Seite »Dialogsprache einstellen« nicht Bitte warten
––
werden. Verbrauchte Batterien müssen in die erscheint, drücken Sie die Taste und an- .
Altbatteriesammelgefäße bei Handel und schließend die Taste G. Alle empfangbaren Programme
werden automatisch gesucht
öffentlich rechtlichen Entsorgungsträgern und in der Programm-Tabelle

gegeben werden. Das »DIALOG CENTER« blendet sich ein. gespeichert.

Ń!
Wählen Sie mit Taste ] oder | die Zeile
»AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG« an und
❒ Gerät einschalten
bestätigen mit Taste G.
Der Vorgang kann je nach Anzahl der zu empfan-
genden Fernseh-Programme eine Minute und OK Aufrufen TXT TV-Bild
1 Taste ü am Gerät drücken. Wählen Sie mit Taste ] oder | die Zeile »Kom- länger dauern.

Ǻ Leuchtet danach nur die Anzeige, dann befindet


sich das Gerät schon in Bereitschaft.
plette Neuprogrammierung« an und bestätigen mit
Taste G. Ń! Nach dem Suchvorgang schaltet das Gerät auf Pro-
grammplatz 1 und die Seite »Kurzanleitung« wird
Ǻ ļĻ Programmplatz schrittweise fortschalten;
Cursor nach oben bzw. nach unten
Mit den Ziffern-Tasten ǵ Ǿ – oder der Taste P
Dialogsprache einstellen
eingeblendet. Ist ein Grundig Videorecorder mit bewegen.
der Fernbedienung schalten Sie das Gerät voll- Megalogic System angeschlossen, werden vor dem OK Bestätigen der angewählten Funktion.
ständig ein.
Ǻ Für den Dialog zwischen Ihnen und dem Fernseh- Einblenden der Kurzanleitung die Fernsehprogram-
FE Einstellen von Werten.
gerät kann aus mehreren Sprachen gewählt me automatisch an den Videorecorder übertragen.
❒ Gerät in Bereitschaft (Stand-by) schalten werden. Die Einblendungen der Benutzerführung Ǻ Dialog Center aufrufen.
erfolgen in der gewählten Sprache. Kurzanleitung
1 Taste A der Fernbedienung drücken. Das Gerät ist TXT Zurück zum Fernsehbild.
ņ
ļĻ Programmfortschaltung
nicht vollständig abgeschaltet. Dialogsprache einstellen OK Programmauswahlleiste Ton ab-/einschalten.
FE
Das Gerät kann mit der Fernbedienung wieder ein-

Lautstärke
■ D
DK
Deutsch
Dansk Ǻ Taste k (rot) Bild-Einstellungen
geschaltet werden. E Espaƒol
Dialog Center aufrufen

F
GB
Franƒais
English
TXT Videotext ein/aus
• Taste g (blau) Ton-Einstellungen

Ń!
I Italiano ņ Ton ein/aus


N Norge
Gerät vollständig ausschalten NL
P
Nederlands
Portugu´s • Bild-Einstellungen
Bitte prägen Sie sich diese Tasten ein, sie werden in
S Svenska
• Ton-Einstellungen

Ǻ den folgenden Bedienschritten immer wieder


SF Suomi
Wenn Sie das Gerät längere Zeit (zum Bei- TR Türkçe

spiel nachts) nicht benützen, dann können Zur 2. Seite benötigt!


Mit Taste P- auswählen und mit TXT TV-Bild
Sie den Öko-Netzschalter aktivieren. (Siehe OK bestätigen
1 Beenden Sie mit Taste ǵ.
TXT

Seite 12, Menü »SONDERFUNKTIONEN« OK Bestätigen TXT TV-Bild


den Menüteil »Öko-Netzschalter«). Somit Ǻ Die Kurzanleitung kann auch durch Drücken der
schalten Sie das Gerät – aus der Funktion ¢
Taste D aufgerufen werden. ❒ Sie können jetzt sofort fernsehen!
1 »Dialogsprache einstellen« mit Taste G bestäti-
Stand-by komplett aus. Sie sparen damit
gen, oder mit Taste | oder ] eine »andere Spra- Ǻ Bei manchen Fernsehsendungen ist es notwendig
Energie.
che« auswählen und mit Taste G bestätigen. ❒ Die Kurzanleitung – der Wegweiser für die Grundeinstellung der Lautstärke, der Helligkeit
1 Taste ü am Gerät drücken, den Dialog zwischen Ihnen und dem Gerät und des Farbkontrastes (Farbstärke) zu verändern.
oder Gerätestandort einstellen
Ǻ In der Seite »Kurzanleitung« werden einige Tasten Ǻ Drücken Sie » – « (Minus) oder » + « (Plus) der
entsprechenden Taste solange, bis der gewünschte
Taste A der Fernbedienung zweimal drücken. A Österreich der Fernbedienung erklärt.
B Belgien
Sie zeigen, mit welchen Tasten bestimmte Funktio- Wert eingestellt ist.
(Der Öko-Netzschalter muß aktiviert sein). ■
CH Schweiz
D Deutschland
Wieder einschalten nur mit der Taste ü am Gerät. DK
E
Dänemark
Spanien
nen angewählt, ausgewählt und aufgerufen werden
1 »Lautstärke« mit Taste F oder E ändern.
F Frankreich können.
GB Großbritannien
I
N
NL
P
Italien
Norwegen
Niederlande
Portugal
2 »Helligkeit« mit Taste ® ändern.

Allgemeiner Teil / General Section


S Schweden
SF Finnland
P 3 »Farbkontrast« (Farbstärke) mit Taste
* übrige
ändern.
OK Bestätigen TXT TV-Bild
OK Ǻ Dieses hochwertige Fernsehgerät ist mit vielen kom-
fortablen Funktionen ausgestattet.
Gerätestandort (Land) einstellen P
Das »DIALOG CENTER« informiert Sie, welche
2 »Land« mit Taste p oder P auswählen und mit Funktionen das Fernsehgerät Ihnen noch bietet.
Taste G bestätigen. Lesen Sie bitte auf der folgenden Seite weiter.
TV-GUIDE

Ķ
Finden Sie Ihr Land nicht in der Liste, dann wählen
Ķ Sie »* übrige« und bestätigen mit Taste G. TXT
4 5
1 - 11
1 - 12

Allgemeiner Teil / General Section


Programmplatzbelegung ändern

Programmplatzbelegung ändern
❒ Das DIALOGCENTER Sendernamen ändern oder neu eingeben Kanalzahl eines „neuen“ Programmes 2 Sind alle Änderungen ausgeführt, beenden Sie mit
eingeben – Feinabstimmung ǵ
Taste TXT .
Ǻ Das »DIALOGCENTER« ist die Steuerzentrale des Ǻ Sie können aus einer vorhandenen Liste einen
Fernsehgerätes. Sendernamen (Senderkürzel) auswählen, ändern 1 Funktion »Kanal ändern« mit der grünen Taste h
oder neu eingeben. anwählen. In der hinterlegten Zeile ist die Zehner- ❒ „Neue“ Fernsehprogramme suchen
1 Durch Drücken der Taste h und G können Sie es
aufrufen. 1 Funktion »Namen ändern« mit der blauen Taste g
position der Kanalzahl rot unterstrichen. Ǻ Sie wollen wissen, ob an Ihrem momentanen Stand-
ort „neue“ Fernsehprogramme zu empfangen sind,
anwählen.
dann wählen Sie die Funktion
»Neue TV-Programme suchen«.
■ ZDF
DIALOG CENTER
Die bereits gespeicherten Fernseh-Programme blei-
ARTE
■ KINDERSICHERUNG
ANT3 ben erhalten, die „Neuen“ werden angereiht.
BBC
TV-PROGRAMM-TABELLE BBC1
BBC2
0–9 Kanaleingabe
● Suchlauf
Wenn Sie Ihren Wohnort gewechselt haben, dann
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
(ATS/ACI/MEGALOGIC)
BRT1
BRT2
empfehlen wir Ihnen, die Funktion
Feinabstimmung
AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE
CAN+
CAN5
»Komplette Neuprogrammierung« zu wählen.
SONDERFUNKTIONEN CART
CH4 PROG 01 –C 34 00 Standard Alle Programmplatz-Daten werden vollständig ge-
F ■ ■ ■ ■ ■
E
SERVICE
löscht, die Programm-Plätze werden „neu“ belegt.
PROG 01 –ZDF OK Bestätigen TXT Abbrechen
F ■ ■ ■ ■ ■
E
OK Aufrufen TXT TV-Bild 1 »DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G

Ǻ Wählen Sie aus dem Inhalt des »DIALOG-


OK Bestätigen TXT Abbrechen

Ń! Beachten Sie für weitere Einstellungen die Hinweise


der Dialogzeilen.
aufrufen.

Ń!
2 »AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG« aus-
CENTER’s « die gewünschte Funktion aus, oder wählen und aufrufen.
Ń!
Benutzen Sie zur weiteren Einstellung die Hinweise
lesen Sie hier weiter. 2 Wollen Sie einen Sonderkanal wählen, dann
in der Dialogzeile. Benutzen Sie zur weiteren Einstellung die Hinweise
drücken Sie zuerst die Taste F und danach die
Taste p oder P. der Dialogzeilen.
❒ Die TV-PROGRAMM-TABELLE 2 »Sendernamen« auswählen und bestätigen.
Die Anzeige C (für Kanal) wechselt in S für (Sonder-
Ǻ Eine Übersicht der Programmplatz-Belegung erhal- Ǻ Befindet sich in der Liste kein entsprechender Sen- kanal). 3 »Neue TV-Programme suchen« wählen,
dername, dann können Sie Ihren eigenen Sender- Drücken Sie die Taste E, geben sie mit den Ziffern- oder
Ǿ ǽ
ten Sie mit der Seite »TV-PROGRAMM-TABELLE«.
namen eingeben. Tasten … die Kanalzahl zweistellig ein.
»Komplette Neuprogrammierung« wählen.
1 »DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
aufrufen. 3 Taste E einmal drücken und mit Taste p oder P 3 Wenn Sie ein bestimmtes Programm einstellen
den gewünschten Buchstaben/die gewünschte wollen und dessen Kanalzahl nicht kennen, dann Automatische Programmierung

TV-PROGRAMM-TABELLE Ziffer wählen. drücken Sie die Taste g (blau) so oft, bis das
Prog Name Kanal Decoder gewünschte Programm am Bildschirm erscheint. ■ Neue TV-Programme suchen


AV
1 ZDF C 34
4 Mit Taste E die nächste Stelle wählen und mit Komplette Neuprogrammierung

Taste p oder P den gewünschten Buchstaben/


(bei Wohnortwechsel)
2 BR 3 C 59
3 PREM C 06 ein Feinabstimmung Übertragung
4 –––– C 21 die gewünschte Ziffer wählen. Programm-Tabelle TV → VCR

Ǻ
5 –––– C 23

Ǻ Das Gerät stimmt automatisch auf beste Bild- und


6 –––– C 24
7 –––– C 40 Wiederholen Sie die Eingaben, bis der Sendername
8 –––– C 46
Tonqualität ab.
9 –––– C 53 Ihren Wünschen entspricht.
Bei schwierigen Empfangsverhältnissen kann es in
Einzelfällen notwendig sein, die Bild- und Tonqua-
● Namen ändern
Ǻ
5 Bestätigen Sie die Einstellungen. Die Seite »TV-
● Verschieben Zurück lität durch Feinabstimmen zu optimieren. OK Aufrufen TXT TV-Bild
● Kanal ändern PROGRAMM-TABELLE« erscheint am Bildschirm.

Ń!
»Feinabstimmung« mit Taste p oder P verändern.
● Löschen TXT TV-Bild
AUX Decoder 1
Der Wert kann von »+63« bis »-64« variieren. Wenn an diesem Fernsehgerät ein Video-Recorder
Achten Sie dabei auf optimale Bild- und Tonqualität. mit MEGALOGIC-Funktionen angeschlossen ist,
2 »TV-PROGRAMM-TABELLE« auswählen und auf-
rufen. erfolgt zusätzlich im DIALOGCENTER die Einblen-

Ń! Beachten Sie für weitere Einstellungen die Hinweise


Standard (Norm) einstellen dung »Übertragung Programm-Tabelle TV →
VCR«.
der Dialogzeilen.
Prüfen Sie mit welchen „Sendern“ die Programm-
1 Taste F so oft drücken bis die Liste der Normen
erscheint. Ń! Warten Sie bis alle Fernsehprogramme übertragen
sind. Das kann bis zu einer Minute und länger
plätze belegt sind. dauern.
2 Gewünschte Norm mit Taste p oder P wählen.
Sie können an der Programmplatz-Belegung Nach dem Suchvorgang schaltet das Gerät auf Pro-
Änderungen vornehmen (z.B. den Sendernamen, an 3 Bestätigen Sie die Einstellungen. Die Seite »TV- grammplatz 1 und die Einblendung »Kurzanleitung«
der Reihenfolge, usw.). PROGRAMM-TABELLE« erscheint am Bildschirm. erscheint.
3 Wählen Sie den zu »verändernden« Programmplatz
an. Drücken Sie die entsprechende farbige Taste der Decoder (Descrambler) aktivieren 4 Beenden Sie mit Taste ǵ.
TXT

Fernbedienung für die gewünschte Funktion, z.B.


1 Wird für ein Programm ein Decoder (Descrambler)
„Namen ändern“ = blaue Taste g benötigt und angeschlossen, dann muß – wie in der
„Verschieben“ = gelbe Taste j, »TV-PROGRAMM-TABELLE« unter der Einblen-
„Kanal ändern“ = grüne Taste h, dung »Decoder«, für den entsprechenden Pro-
Ķ = rote Taste k. ¢ Ķ
GRUNDIG Service

„Löschen“ grammplatz – zusätzlich mit Taste AUX »ein«

CUC 1836 / 1929


6 gewählt werden. 7
GRUNDIG Service

CUC 1836 / 1929


Die Fernbedienung bei Fernseh-Betrieb, Kurzbeschreibung

Auf dieser Seite sind die Tasten der Fernbedienung


nur kurz erklärt. Ausführliche Beschreibungen ent-
Die Ton-Einstellungen ❒ Kopfhörer
nehmen Sie bitte den jeweiligen Kapiteln. Sie können nacheinander vier verschiedene Ton- Klappe durch Drücken öffnen (siehe Abbildung)
Einstellungen vornehmen.
Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhö-
Mit der blauen Taste g können Sie die vier Ton-
rer-Buchse an der Frontseite des Gerätes stecken.
Einstellungen »Sprache«, »Musik«, »Supersound«
und »Persönliche Werte« anwählen.

Den Ton ändern


»Sprache«, »Musik« und »Supersound« sind
„feste“ Ton-Einstellungen, die nicht verändert
1…9 Programmplatz-Wahl TE L E PI L O T 810 C b Taste einmal drücken: Gerät in werden können. Wählen Sie bei der jeweiligen Fern-
Bereitschaft (Stand-by) schalten.
seh-Sendung die entsprechende Ton-Einstellung.
ǵ
Taste zweimal drücken: Gerät
AV 0 AV-Stellung wählen
VIDEO IN L - AUDIO IN - R

komplett ausschalten (voraus- P

1 2 3 gesetzt der Öko-Netzschalter ist


aktiviert; siehe Seite 11). ❒ Persönliche Werte einstellen
P Programmplatz schrittweise 4 5 6 1 Wollen Sie individuelle Ton-Einstellungen vorneh-
fortschalten (1, 2, 3 ...) men, dann müssen Sie die »Persönlichen Werte«
p Programmplatz schrittweise mit der blauen Taste g anwählen und aufrufen.
zurückschalten (... 3, 2, 1) 7 8 9
Die Einblendung »Ton-Einstellungen« erscheint.
oder
Pp Cursor-Bewegung nach oben/unten 0 ǵ
VIDEO IN L - AUDIO IN - R

xc Lautstärke P

oder Ton-Einstellungen

xc Cursor-Bewegung links/rechts. P ■ Stereobreite F ʀ ..ǁ F


Ton Mono
G Ändern und Aktivieren verschie-
OK
Kopfhörer Mono
Höhen
dener Funktionen. Ein-/ausblen- Bässe
den der Programmauswahllei- Balance

ste. P Lautstärke P 1

TXT TV-Bild
Die Kopfhörer-Lautstärke können Sie gesondert
h »DIALOG CENTER« aufrufen TV-GUIDE ¢ĭ Ton ein/aus (stummschalten).
einstellen.
(mit h und G). TXT
¢ Videotext/-Betrieb ɫ TV-Betrieb.
TXT

h Uhrzeit ein/aus.
C Info über die aktuelle Sendung
(z.B. „Zur Zeit im Programm")!
❒ Stereobreite 1 »Kopfhörer« anwählen und die entsprechende
Tonart »Mono« oder »Stereo« und bei Zweiton-
k Bildeinstellungen Verbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild
Vorwahl zum Einstieg in das und verbessert es bei Mono-Sendungen. Sendungen »Mono A« oder »Mono B« wählen.
Menü »Bild-Einstellungen« g Toneinstellungen
Vorwahl zum Einstieg in das 1 »Stereobreite« anwählen und ändern. 2 ¢
Lautstärke ändern: Taste AUX drücken und danach
j Standbild Menü »Ton-Einstellungen«. mit Taste F oder E die Kopfhörer-Lautstärke
PIP AUX
ändern.
® Helligkeit ändern. ❒ Ton (Stereo-/Zweiton, Mono) Der geänderte Wert wird auf einer Skala angezeigt.
™ Farbstärke ändern. VIDEO SAT AUX Vorwahltaste für verschiedene
VIDEO GRUNDIG Video-Recorder fern-
Funktionen Ǻ Empfängt das Gerät Zweiton-Sendungen – z.B.
❒ Höhen, Bässe, Balance
SAT GRUNDIG Satelliten-Receiver fern- einen Spielfilm im Originalton auf Tonkanal B
bedienen (dazu Taste VIDEO Die Ton-Einstellungen lassen sich nach Ihren indivi-
gedrückt halten). bedienen (dazu Taste SAT gedrückt (Anzeige: Mono B) und die synchronisierte Fassung
halten und Satelliten-Programm auf Tonkanal A (Anzeige: Mono A) – so können Sie duellen Wünschen korrigieren.
wählen). den von Ihnen gewünschten Tonkanal wählen.
E Bildformat-Umschaltung 1 »Höhen«, »Bässe« oder »Balance« anwählen und
Ǻ Empfängt das Gerät Stereo-Sendungen, schaltet es einstellen.
¢
D »Kurzanleitung« aufrufen. automatisch auf Stereo-Tonwiedergabe (Anzeige:
Stereo).
Bei schlechter Stereo-Ton-Empfangsqualität emp-
❒ Lautstärke anpassen
(von Programm zu Programm)
fehlen wir den Ton auf »Mono« zu schalten.
Empfangen Sie ein Programm (zu laut oder zu
Video-Recorder fernbedienen 1 »Ton« anwählen und »Mono« oder »Stereo« leise), dessen Lautstärke gegenüber anderen Pro-
wählen. grammen abweicht, kann sie angepaßt werden.
Mit der Fernbedienung dieses Fernsehgerätes kön-
nen Sie auch GRUNDIG-Video-Recorder fernbedie- ĵķ (Taste – )i = Bildsuchlauf rückwärts Beispiel:
nen. Welche hierzu geeignet sind, sagt Ihnen Ihr ĶŁ i
(Taste +) = Bildsuchlauf vorwärts 2 Soll die Ton-Wiedergabe eines bestimmten

Allgemeiner Teil / General Section


Fachhändler. ● (Taste k) = Aufnahmestart Programmes ständig in »Mono« sein, dann ist als 1 »Lautstärke P1« anwählen und ändern.
■ (Taste g ) Sendername, ab der dritten Stelle, » ,MO« einzuge-
¢
Taste VIDEO drücken und gedrückt halten.
ĵĵ (Taste – v)
= Stop
= schneller Rücklauf ben. Siehe Seite 6, »Sendernamen ändern oder neu Ǻ Es wird nur die Lautstärke des momentan gewähl-
Damit schalten Sie die Fernbedienung auf Video- ten Programmes verändert (im Beispiel »P1«).
Recorder-Betrieb. ŁŁ (Taste v +) = schneller Vorlauf eingeben«.
Diese Anpassung ist auch bei den Programmplätzen
Anschließend die gewünschte Taste drücken. ll (Taste j) = Pause
Entnehmen Sie der folgenden Aufstellung, mit ı (Taste h) = Wiedergabestart
»AV« möglich.

Ķ welchen Tasten die Recorderfunktionen ausgelöst


werden können.
P
p
= Programmplatz +
= Programmplatz –
2 Beenden Sie mit Taste ǵ.
TXT
Ķ
8 9
1 - 13
1 - 14

Allgemeiner Teil / General Section


❒ Die Bild-Einstellungen Ǻ Es wird nur die Bildqualität des momentan gewähl- ❒ Bildformat-Umschaltung Cinema Zoom
Sie können nacheinander vier verschiedene Bild- ten Programmes verändert. Wie Sie die Rauschre- PALplus ist die – von europäischen Rundfunkan- Diese Betriebsart eignet sich besonders für Sen-
duktion für alle Programme verändern können,
Einstellungen vornehmen. stalten und europäischen Unternehmen der Unter- dungen im Format 16:9.
lesen Sie im Kapitel «Komfortfunktionen-Service«
haltungselektronik verwirklichte – kompatible Wei- Die bisher üblichen schwarzen Streifen oben und
Mit der roten Taste k können Sie die vier Bild-
Sie können zwischen drei Vorgaben wählen : terentwicklung des seit Jahrzehnten bewährten unten im Bild werden überschrieben.
Einstellungen »Am Tag«, »Am Abend«, »Soft« und
aus PAL-Farbfernsehens im Bildformat 16:9. Die Betriebsart Cinema gibt 4:3 Bilder formatfüllend
Das Bild ändern

Das Bild ändern


»Persönliche Werte« anwählen. schwach = bei guter Bildqualität In einschlägigen Zeitschriften und im Videotext wieder.
»Am Tag«, »Am Abend« und »Soft« sind „feste“ autom. = bei leicht verrauschtem Bild (ARD, ZDF) wird besonders auf PALplus-Sendun- Die gesendeten Bilder werden vergrößert, dabei
Bild-Einstellungen, die nicht verändert werden kön-
nen. Wählen Sie je nach Tageszeit oder Bildeindruck
1 Beenden Sie mit Taste ǵ.
TXT gen im 16: 9 Format hingewiesen. geht oben und unten etwas Bildinhalt verloren. Die
Bildgeometrie bleibt aber erhalten.
die entsprechende Bild-Einstellung. Ǻ Bei PALplus-Sendungen schaltet das Gerät automa-
❒ Helligkeit und Farbkontrast ändern tisch auf das Format 16:9.
❒ Persönliche Werte einstellen Ǻ Drücken Sie » – « (Minus) oder » + « (Plus) der
entsprechenden Taste solange, bis der gewünschte Ǻ Bei schlechten Empfangsverhältnissen kann es vor-
1 Wollen Sie individuelle Bild-Einstellungen vorneh- Wert eingestellt ist. kommen, daß das Bildformat zwischen 16:9 und
men, dann müssen Sie die »Persönlichen Werte« 4:3 wechselt. In diesem Fall kann die automatische
mit der roten Taste k anwählen und aufrufen.
Die Einblendung »Bild-Einstellungen« erscheint.
1 »Helligkeit« mit Taste ® ändern. Bildformatumschaltung ausgeschaltet werden.
Lesen dazu das Kapitel »Service « auf Seite 14.
2 »Farbkontrast« (Farbstärke) mit Taste
ändern.
™ 1 ¢
Mit der Taste E können Sie zwischen den Bild-
formaten »Format automatik«,»Bildformat 16:9«,
3 Bei Video-Recorder-Wiedergabe von NTSC-Auf- »Cinema Zoom«, »Bildformat 4:3« und »Panorama Solange die Betriebsart »Format Cinema« als
zeichnungen kann zusätzlich zum Farbkontrast Zoom« wählen. Benutzerführung am unteren Rand des Bildschir-
auch der Farbton (Tint) korrigiert werden. mes eingeblendet wird, kann durch Drücken der
Bild-Einstellungen
»Tintkorrektur« mit Taste ¢
AUX anwählen und
Format automatik Tasten | oder ] die Bildhöhe angepaßt werden,
■ Kontrast
Bildschärfe
F ■■■■■■■■–– E
■■■■■■■■■■
danach mit Taste ™ ändern.
Bei 16:9 Sendung wird automatisch auf das Bildfor-
so daß am oberen und unteren Bildrand evtl. ver-
Weißbalance bleibende schwarze Randstreifen verschwinden.
mat »16:9« geschaltet.

Perfect Clear aus
Rauschredukt. P 1 autom.
Farbdeckung korrigieren
Bei 4:3 Sendung wird das Bild automatisch Bild- Panorama Zoom
TXT TV-Bild
Ǻ Erscheint die Farbe versetzt zum Bild, können Sie schirmfüllend dargestellt. Diese Betriebsart eignet sich für Kinofilme - von
das korrigieren. Sendern übertragen - mit extremen Breiten-Höhen-
Bildformat 16:9
verhältnissen.
Die Bild-Einstellungen lassen sich nach Ihren indivi- 1 »DIALOGCENTER« mit Taste h und G aufrufen. Bei 4:3 Sendungen – und gewählter Funktion Bei 4:3 Sendungen – und gewählter Funktion
duellen Wünschen korrigieren. »Bildformat 16:9« – erscheint das Bild horizontal »Format Panorama« – erscheint das Bild horizontal
2 »Service« anwählen und aufrufen.
verbreitert. verbreitert.
2 »Kontrast«, »Bildschärfe«, »Weißbalance«, »Perfect 3 »Farbdeckung« aufrufen und ändern. Die Bildgeometrie wird in horizontaler Richtung Die Bildgeometrie wird in horizontaler Richtung
Clear« oder »Rauschredukt.« anwählen und ändern. Es wird nur die Farbdeckung des momentan linear gedehnt. gedehnt.
gewählten Programmes verändert .
Kontrast
Das Gerät wurde mit maximalem Kontrast getestet,
um die Zuverlässigkeit aller Baugruppen zu prüfen.
Abhängig vom Gerätestandort und der Raumhellig-
keit (Umgebungslicht) ist es jedoch sinnvoll, den
Kontrast etwas zu reduzieren um den subjektiv
besten Bildeindruck zu erhalten.

Bildschärfe SERVICE
Damit können Sie die Bildschärfe nach Ihren Wün- Farbdeckung P 1 F E

schen optimal einstellen. Bei tatsächlichen 16:9 Signalquellen – von einem Solange die Betriebsart »Format Panorama« als
Ǻ Zurück TXT TV-Bild Beistell-Decoder (z. Beispiel Settop-Decoder Digita- Benutzerführung am unteren Rand des Bildschir-
Weißbalance les Fernsehsystem) über die Euro-AV-Buchse zuge- mes eingeblendet wird, kann durch Drücken der
Damit können Sie den Farbton leicht rötlich oder 4 Beenden Sie mit Taste ǵ.
TXT führt – ist das Bild voll ausgefüllt und die Bildgeo- Tasten | oder ] die Bildhöhe angepaßt werden,
bläulich einstellen. metrie korrekt. so daß am oberen und unteren Bildrand evtl. ver-
bleibende schwarze Randstreifen verschwinden.
Perfect Clear
Vergrößert den Kontrastumfang. In dunkleren Bild-
partien wird der Kontrast gedehnt, das Bild gewinnt
an Tiefe und Zeichnung.

Rauschreduktion
Die Rauschreduktion verbessert bei schlechten
TV/Video-Signalquellen die Bildqualität.
Weiterhin werden systembedingte Farbstörungen
Ķ (Cross-Color), die an feinen senkrechten Schwarz/
Ķ
GRUNDIG Service

CUC 1836 / 1929


Weiß-Linien auftreten, vermindert.
10 11
GRUNDIG Service

CUC 1828
❒ ❒ ❒
Sonderfunktionen / Komfortfunktionen

Nutzen Sie die Sonderfunktionen! Nutzen Sie die Komfortfunktionen! Kindergefährdende Sendungen sperren Ǻ Das Gerät kann nur nach Eingeben der vorher
gespeicherten Geheimzahl wieder eingeschaltet
1 »DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
❒ Die Kindersicherung Ǻ Das Signal für diese Sperre wird noch nicht von werden.
aufrufen. allen Programmanbietern gesendet.
Ǻ 6 Geheimzahl eingeben, die Ziffern werden verdeckt

Komfortfunktionen
2 »SONDERFUNKTIONEN« anwählen und aufrufen. Mit dieser Funktion können Sie eine Geheimzahl 1 Geheimzahl eingeben und speichern.
eingeben, mit der entweder dargestellt.
SONDERFUNKTIONEN – Kindergefährdende Sendungen gesperrt, oder 2 »Kindergefährdende Sendung sperren« anwählen Das Gerät schaltet auf das Fernsehbild.
– alle Programme gesperrt werden, und »ja« (oder »nein«) wählen.
■ Dialogsprache einstellen – alle Programme ab einer gewünschten Zeit Alle Programme zu gewünschter Zeit
Öko-Netzschalter 1h sperren. Ǻ Wurde die Funktion „Kindergefährdende Sendung
Einschalten mit Prog sperren“ „ja“ gewählt und danach entsprechende sperren
Bild/Ton-Skala ein Gehen Sie folgendermaßen vor: Sendungen empfangen, erscheint eine Seite mit
Megalogic Info aus 1 Geheimzahl eingeben und speichern.
Volume Limiter aus
1 »DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G dem Hinweis; zum Beispiel:
aufrufen. 2 »Alle Programme sperren« anwählen und »ja«
KINDERSICHERUNG
(oder »nein«) wählen.
Ǻ
Ǿ ǽ
Zurück
OK Aufrufen Geheimzahl ■– – – – 3 »Ausschaltzeit« mit den Ziffern-Tasten …
TXT TV-Bild DIALOG CENTER

Kindergefährdende Sendung immer vierstellig eingegeben (z.B. 0845 für


■ KINDERSICHERUNG Programm RTL gesperrt
8:45 Uhr).
TV-PROGRAMM-TABELLE
Dialogsprache einstellen AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG Ǻ Das Gerät schaltet bei Erreichen der eingegebenen
(ATS/ACI oder MEGALOGIC)
Siehe Seite 4, »Dialogsprache einstellen«. AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE
Ausschaltzeit automatisch aus und kann von Unbe-
SONDERFUNKTIONEN fugten nicht benutzt werden.
❒ Öko-Netzschalter
SERVICE
0–9 Geheimzahl eingeben
4 Nach Wiedereinschalten erscheint die Seite

ɫ
Programm wählen

Ǻ Damit kann das Gerät so voreingestellt werden, daß OK Aufrufen TXT TV-Bild »Kindersicherung«.
es sich – nach einer von Ihnen bestimmten Zeit Ǻ Das Gerät kann nur nach Eingeben der vorher
(Auswahl 1h bis 4h) – aus der Funktion Bereitschaft
komplett abschaltet. Sie sparen damit Energie.
2 »Kindersicherung« anwählen und aufrufen.
❒ Alle Programme sperren gespeicherten Geheimzahl wieder eingeschaltet
werden.

1 »Öko-Netzschalter« anwählen und gewünschte


❒ Geheimzahl eingeben 1 Geheimzahl eingeben und speichern.
5 Geheimzahl eingeben, das Gerät schaltet auf das
Ǿ…ǽ
2 »Alle Programme sperren« anwählen und »ja«
Abschaltzeit eingeben. 1 Mit den Ziffern-Tasten immer vierstellig Fernsehbild.
(oder »nein«) wählen.
eingegeben (z.B. 1111).
Die Kindersicherung vollständig aufheben
❒ Einschalten mit...
2 Geheimzahl mit Taste G speichern.
KINDERSICHERUNG

1 Geheimzahl eingeben, die Ziffern werden verdeckt


Ǻ
Geheimzahl ––––
Mit dieser Funktion kann dem Programmplatz »AV« Ǻ Bitte die gespeicherte Geheimzahl gut merken! Kindergefährdende dargestellt.
Vorrang eingeräumt werden. D.h. nach dem Ein- Sendungen sperren ja
Falls Sie die Geheimzahl vergessen haben, hilft
schalten mit der Netztaste erscheint anstelle des 2 »Alle Programme sperren« anwählen und »nein«
Ihnen eine Tastenkombination auf der letzten Seite ■ Alle Programme sperren ja
Programmplatzes »P 1«der Programmplatz »AV« wählen.
dieser Bedienungsanleitung weiter. Wenn Sie nach- ab: ––:––
(z.B. bei Betrieb mit einem Satelliten-Receiver).
einander diese Tasten der Fernbedienung drücken,
wird die „Verriegelung“ aufgehoben. 3 »Kindergefährdende Sendung sperren« anwählen
1 »Einschalten mit« anwählen und gewünschten Pro- und »nein« wählen.
grammplatz »Prog« oder »AV« wählen. Ǻ Lesen Sie bitte auf der folgenden Seite weiter !
Ǻ Zurück
4 ǵ
Beenden Sie mit Taste TXT .
Das Gerät schaltet auf das Fernsehbild.
❒ Bild-/Tonskala
3 Beenden Sie mit Taste h.
Ǻ Sie können entscheiden, ob die Skalen für ❒ Standbild
– Lautstärke, Helligkeit, Farbkontrast – ein- oder 4 Gerät ausschalten. Wollen Sie bestimmte Szenen längere Zeit betrach-
ausgeblendet werden. ten, kann das Bild der momentan »laufenden
5 Nach Wiedereinschalten erscheint die Seite: Sendung« eingefroren werden.
1 »Bild/Ton - Skala« anwählen und »ein« oder »aus«
wählen. KINDERSICHERUNG
Gelbe Taste j drücken.
Erneutes Drücken der Taste beendet diese Funktion.

❒ Megalogic Info Geheimzahl ■– – – –

Ǻ Die Zeile »Megalogic Info« erscheint nur, wenn ein

Allgemeiner Teil / General Section


Programme gesperrt!
Grundig Videorecorder mit Megalogic angeschlos-
sen ist. Mit Megalogic Info können Informationen
vom jeweiligen Videorecorder-Betrieb eingeblendet-
werden (z.B. Wiedergabe, Aufnahme, Vorlauf usw.)
0–9 Geheimzahl eingeben

Ķ Ķ
12 13
1 - 15
1 - 16

Allgemeiner Teil / General Section


❒ Fernsehsendungen Service ❒ Die AUDIO/VIDEO-ANSCHLÜSSE Ǻ Die zweite Seite »AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE«
»Zur Zeit im Programm« zeigt Ihnen, an welche AV-Buchse Sie das jeweilige
DIALOG CENTER aufrufen: Ǻ Das Fernsehgerät ist mit verschiedenen Buchsen Zusatzgerät anschließen sollen.
Ǻ Sie haben soeben das Fernsehgerät eingeschaltet und 1 Taste h und G drücken. ausgestattet. Daran können verschiedene Zusatz-
Komfortfunktionen

möchten sich darüber informieren »was momentan geräte – wie z.B. Camera-Recorder, Video-Recorder, AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE

läuft«. 2 Mit p »Service« anwählen und mit Taste G auf- SAT-Receiver, SET-TOP-Box, Pay-TV-Decoder usw. Buchsen Geräte

Anschlußmöglichkeiten und Betrieb


rufen. – angeschlossen werden. AV3 ● ● ● ľ–ı CAM
1 Gewünschtes Programm wählen, danach Taste
3 Mit p »Rauschredukt.«, »Decoder«, »Bildschärfe«, Wenn Sie dem Fernsehgerät detailliert sagen, was
¢ C drücken. »Decoder-Ton analog« oder »Decoder-Ton digital« für Zusatzgeräte Sie anschließen wollen, dann :::: ľ–ı ľ–ı
Ǻ
AV2 EXTREC DECOD.
Am Bildschirm erscheint die Einblendung wählen. beantwortet das DIALOGCENTER »AUDIO-/VIDEO-
»Programm wird gesucht«. Danach erscheint die ANSCHLÜSSE«, an welche Buchsen Sie die
Programm-Information am Bildschirm. Rauschreduktion Zusatzgeräte anschließen müssen. AV1 :::: ľ–ı MEGLOG

2 Erscheint stattdessen die Einblendung »Programm Sie können die Rauschreduktion »aus«, schwach Sie werden einfach und verständlich zu den näch-
ǵ
nicht vorhanden« müssen Sie mit TXT Videotext oder »autom.« für alle Programmplätze wählen. sten und möglichen Bedienschritten geführt. Ǻ Zurück TXT TV-Bild

aufrufen. 1 Gewünschte Einstellung wählen und mit Taste G


bestätigen. 1 »DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
Die Videotext-Seite 100 erscheint am Bildschirm. aufrufen.
3 ¢
Taste AUX drücken. Die Dialog-Symbol-Zeile blen- Wird die Rauschreduktion programmplatzbezogen ❒ Camera-Recorder an Buchse »AV 3«
det sich ein.
eingestellt (siehe Kapitel »Bild ändern«) wird auto- 2 »AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE« anwählen und anschließen.
matisch die Einstellung »manuell« gewählt. aufrufen.
4 Mit Taste E den Cursor (farbiges Rechteck) auf
das Symbol J stellen und Taste G drücken. ǵ
Decoder
ǵ Ǿ ❒
VIDEO IN L - AUDIO IN - R

5 Mit den Tasten … bei der Funktion Sie wollen einen Camera-Recorder, P
Sie können Decoder »aus« oder »ein« für alle Pro-
»Programm-Vorschau« die Seitenzahl eingeben grammplätze wählen. einen Video-Recorder mit MEGALOGIC,
unter der im Videotext – beim gerade gewählten einen Satelliten-Receiver und einen
Programm – die Programm-Vorschau eingeordnet 1 Gewünschte Einstellung wählen und mit Taste G
bestätigen. Decoder für verschlüsselten Satelliten-
ist.
Empfang anschließen.
Ǻ Auf welcher Seite Sie die „Programm-Vorschau“ Wird der Decoder programmplatzbezogen einge-
stellt (siehe Kapitel »Programmplätze belegen«) Gehen Sie so vor:
finden, zeigt Ihnen die Videotext-Seite 100.
wird automatisch die Einstellung »manuell«
6 ǵ
Beenden Sie mit Taste TXT . gewählt. 1 »Camera-Recorder« anwählen und »ja« wählen.
Das Gerät schaltet auf das Fernsehbild. »Video-Recorder« anwählen und »Megalogic«
Bildschärfe wählen.
Sie können die Bildschärfe für alle Programmplätze »Video-Recorder 2« anwählen und »nein« wählen.
verändern.
»Externer-Receiver« (= externer Empfänger)
Bildsignal
1 »Bildschärfe« mit Taste F oder E ändern. anwählen und »ja« wählen.
1 Verbinden Sie die Buchse »VIDEO IN« (gelb) des
Wird die Bildschärfe programmplatzbezogen einge- »Decoder« anwählen und »ja« wählen. Fernsehgerätes mit der entsprechenden Bild-Buch-
stellt (siehe Kapitel »Bild ändern«) wird automa- se des Camera-Recorders.
tisch die Einstellung »manuell« gewählt. »nur für ext. Rec.« anwählen und »ja« wählen.

AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE Tonsignal (Stereo oder Mono)


Decoder-Ton
Camera-Recorder F ja E 2 Verbinden Sie die Buchsen »L AUDIO IN R« (weiß,
Schließen Sie einen Decoder an, muß die richtige
Einstellung für den Decoder-Ton gewählt werden.
Video-Recorder MegLog rot) des Fernsehgerätes mit den Tonbuchsen des
Megalogic, VHS, SVHS, Hi8
Stereo-Camera-Recorders,
Video-Recorder 2 nein
z.B. Premiere analog: extern digital: intern VHS, SVHS, Hi8
oder
Canal plus analog: extern digital: intern Externer-Receiver ja
verbinden Sie die Buchse »L AUDIO IN« (weiß) des
Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitung ■
Decoder
nur für ext. Rec.
ja
ja Fernsehgerätes mit der Tonbuchse des Mono-
Ihres Decoders. Ihr Fachhändler hilft Ihnen sicher Camera-Recorders. Ton-Eingang des Fernsehgerä-
gerne weiter. tes auf »Mono« schalten, dazu Taste AUX und ¢
Formatumschaltung
OK
Ǻ
Anschluß Vorschlag
Zurück TXT TV-Bild Ƕ
danach Taste drücken.

Bei schlechten Empfangsverhältnissen kann die


automatische Bildformatumschaltung ausgeschal-
Ǻ Überprüfen Sie nocheinmal, ob alle Zusatzgeräte die 3 Taste AVǾ so oft drücken, bis am Gerät »AV 3«
Sie anschließen wollen, angewählt und aktiviert sind. angezeigt wird.
tet werden.
1 Einstellung »manuell« wählen und mit Taste G 2 Drücken Sie Taste G . Wiedergabe
bestätigen.
4 Camera-Recorder einschalten, Cassette einschie-
IR-Dataprogrammer / Für den Fachhändler ben und die Wiedergabe starten.

Ķ Ǻ Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und


Ķ
GRUNDIG Service

Die Funktionen dieser Zeilen sind dem Fachhändler

CUC 1836 / 1929


vorbehalten. Ton-Informationen vom Camera-Recorder.
14 19
GRUNDIG Service

CUC 1836 / 1929


❒ »Übertragung Programm-Tabelle TV → VCR« ❒
Anschlußmöglichkeiten und Betrieb

Video-Recorder mit MEGALOGIC an 3 Decoder (Descrambler) an Buchse »AV 2«

Anschlußmöglichkeiten und Betrieb


3 »Camera-Recorder« anwählen und »ja« wählen.
Buchse »AV 1« anschließen. anwählen und bestätigen. anschließen.
4 »Video-Recorder« anwählen und »Megalogic«,
Am Bildschirm erscheint die Einblendung:
»Bitte warten Übertragung Programm-Tabelle Ǻ Einige Sender – deren Programme über Kabel- oder »VHS«, »S-VHS« oder »Hi8« wählen.
TV → VCR«. SAT-Anlagen zugeführt werden – verschlüsseln

Ń! Warten Sie bis alle Fernsehprogramme übertragen


sind. Das kann bis zu einer Minute und länger
(Scramble) ihre Sendungen. Mit einem Decoder
können Sie derartige Programme entschlüsseln.
5 »Video-Recorder 2« anwählen und »VHS«,
»S-VHS« oder »Hi8« wählen.

AV2 AV1 dauern. Anschließen eines Decoders und eines 6 Drücken Sie Taste G .
Die zweite Seite »AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE«
Ǻ Das „Einstellen der Fernsehprogramme am Video- Satelliten-Receivers
zeigt Ihnen, an welche Buchse das jeweilige Zusatz-
Recorder“ ist nicht mehr notwendig.
Ǻ Sie haben an Buchse »AV 1« bereits einen Video- gerät angeschlossen werden soll.
Recorder angeschlossen.
AUDIO
❒ Externen Receiver (SAT-Rec. oder SET- Sie haben an Buchse »AV 2« einen externen Recei- Anschließen (Beispiel 1 und 2)
TOP-Box) an Buchse »AV 2« anschließen. ver angeschlossen und wollen davon zugeführte
EURO-AV
Programme decodieren, dann muß in diesem Fall
der Decoder an die entsprechende Buchse des
Satelliten-Receivers angeschlossen werden.

Anschließen eines Decoders ohne


1 Verbinden Sie die Buchse »AV1« des Fernsehgerä-
Satelliten-Receiver
AV2 AV1
AV2 AV1
tes und die entsprechende Buchse des MEGALOGIC
Video-Recorders mit einem Megalogic-fähigen 1 Verbinden Sie die Buchse »AV1« des Gerätes mit
EURO/AV (Scart)-Kabel. der entsprechenden Buchse des Decoders.
Fragen Sie Ihren Fachändler!
Bedienen
Ǿ
AUDIO

2 Taste AV so oft drücken, bis am Gerät »AV 1« 2 Decoder einschalten. EURO-AV

angezeigt wird.
3 Wählen Sie am Gerät den Programmplatz mit dem
verschlüsselten (codierten) Programm.
EURO-AV EURO-AV

Wiedergabe AUDIO

Stellen Sie – wie auf Seite 7, Decoder aktivieren, EURO-AV

1 Video-Recorder einschalten, Cassette einschieben ¢


Punkt 1 beschrieben – mit Taste AUX den Deco-
und die Wiedergabe starten. 1 Verbinden Sie die Buchse »AV 2« des Fernsehgerä- der auf »ein«.
Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und tes mit der entsprechenden Buchse des externen Ǻ Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des
Ton-Informationen vom Video-Recorder. Receivers. Decoders.
Ń! Für Beispiel 3 muß zusätzlich ein Camera-Recorder
2 Taste AVǾ so oft drücken, bis am Gerät »AV 2« 4 Sind alle Einstellungen ausgeführt, beenden Sie mit
ǵ
angeschlossen werden.
❒ Das GRUNDIG MEGALOGIC-System angezeigt wird. Taste TXT .
Bedienen
Das Fernsehgerät ist mit dem MEGALOGIC-System
ausgerüstet. Bedienen ❒ Überspielen von Videoaufzeichnungen 1 Ǿ
Wählen Sie mit Taste AV den AV-Programmplatz,
Wenn Sie einen GRUNDIG Video-Recorder mit über das Fernsehgerät an dessen AV-Buchse der Wiedergabe-Recorder
MEGALOGIC-System über das mitgelieferte 3 Externen Receiver einschalten. angeschlossen ist (»AV1«, »AV2« oder »AV 3«).
Megalogic-EURO/AV (Scart)-Kabel an dieses Fern- Sie können überspielen von:
sehgerät anschließen, dann werden bei jeder „Neu-
4 An der Fernseh-Fernbedienung Taste SAT ¢ 2 Am Wiedergabe-Recorder die Wiedergabe und
programmierung der Fernsehprogramme“ die
drücken und gedrückt halten, dann gewünschten Beispiel 1 am Aufnahme-Recorder die Aufnahme starten.
Programmplatz des externen Receivers mit den Video-Recorder an Buchse AV 1 nach
terrestrischen Fernsehprogramme (und alle pro-
grammplatzbezogenen Daten) automatisch an den Ǿ ǽ
Ziffern-Tasten … eingeben. Video-Recorder an Buchse AV2.
Am Bildschirm sehen Sie das Bild des Wiedergabe-
Recorders.
Video-Recorder (VCR) übertragen. Ǻ Das Gerät ist für Satellitenempfang vorbereitet. Zur
Beispiel 2 3 Wollen Sie während des Überspielvorganges das
Ǻ Wenn Sie nachträglich einen GRUNDIG Video-
Nachrüstung ist das Modul SER 150 vorgesehen.
Fragen Sie Ihren Fachhändler. Video-Recorder an Buchse AV 2 nach Fernsehgerät auf ein Fernsehprogramm schalten,
Recorder mit MEGALOGIC-System an dieses Fern-
sehgerät anschließen, dann gehen Sie so vor:
Video-Recorder an Buchse AV 1. ¢
dann drücken Sie die Tasten AUX und AV . Ǿ
Am Bildschirm erscheint die Anzeige: »Copy on«.
Ǻ Der Video-Recorder muß am Stromnetz ange- Beispiel 3 Jetzt können Sie am Fernsehgerät jedes beliebige
schlossen sein. Camera-Recorder an Buchse AV3 Programm anwählen, ohne den Überspielvorgang
(Buchsen an der Vorderseite des Gerätes) nach zu stören.

Allgemeiner Teil / General Section


1 Fernsehgerät einschalten. Video-Recorder an Buchse AV 1 und/oder
»DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G auf-
rufen.
Video-Recorder an Buchse AV 2. 4 Nach dem Überspielen wählen Sie mit Taste AV Ǿ
1 »DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G den AV-Programmplatz, an dessen AV-Buchse der
aufrufen. Wiedergabe-Recorder angeschlossen ist (»AV 1«,
2 »AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG« anwählen
¢
»AV2« oder »AV 3«). Mit den Tasten AUX und
und bestätigen.
2 »AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE« anwählen und AVǾ die Copy-Funktion aufheben.
Ķ aufrufen. Am Bildschirm erscheint die Anzeige: »Copy off«. Ķ
20 21
1 - 17
1 - 18

Allgemeiner Teil / General Section


❒ ❒
Anschlußmöglichkeiten und Betrieb

Netzspannung: Service-Hinweise für den Fachhandel:


220 – 240 V, 50/60 Hz Das Gerät entspricht der Verordnung über den
(Regelbereich des Netzteiles 190 … 264 V) Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen. Die
Röntgenstrahlung – verursacht durch die Bildröhre
»Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden – ist ausreichend abgeschirmt und darum völlig
Netzkabelset betrieben werden. Es verhindert ungefährlich. Beschleunigungsspannung max.
Störungen aus dem Netz und ist Bestandteil der 34 kV/mittlerer Strahlstrom 1,6 mA.
Gerätezulassung«. Unsachgemäße Eingriffe, insbesondere Verändern
Für Ersatzzwecke bestellen Sie bitte bei einer der Hochspannung oder Einbau eines anderen
Kundendienst-Stelle nur das Netzkabelset mit der Bildröhrentyps, können dazu führen, daß Röntgen-
Bezeichnung »GWN 9.22/Sachnummer 8290.991- strahlung in erheblicher Stärke auftritt. So verän-
derte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulas-
316«.
sung und dürfen nicht betrieben werden.
Das Produkt erfüllt die Forderungen
❒ Aufnahme: folgender EU-Richtlinien:
ca. 135 W, in Bereitschaft (Stand-by) 7 W 73/23/EWG Richtlinie betreffend elektrische Be-
triebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
❒ Empfangsbereiche: Spannungsgrenzen.
Kanäle C01 … C99, Sonderkanäle S01 … S41 89/336/EWG Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit.
❒ Zusatzausstattung: Das Gerät entspricht den Normen:
EN 60065, EN 55013, EN 55020
Das Gerät ist für Satellitenempfang, Anschluß eines
PCs und PIP (Bild im Bild) vorbereitet. Bei einge-
bauter PIP-Funktion kann ein anderes TV-Pro- ❒ GRUNDIG Kundenberatungszentrum
gramm oder ein AV-Bild (z. B. von Videorecorder Haben Sie Fragen?
oder Videocamera) als Kleinbild eingeblendet wer- Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werk-
den. Fragen Sie Ihren Fachhändler. tags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung.

❒ Tonendstufe:
2 x 20 W Musikleistung (2 x 10 W Sinus) STETS FÜR SIE DA!
DEUTSCHLAND 01 80/5 30 21 22*
m on

❒ Kontaktbelegung EURO-AV-Buchse von 8.


00
tag
s bis

– 19.0
ags
freit
ÖSTERREICH 06 60/66 99*
S -
Wenn Sie an das Fernsehgerät Zusatzgeräte 0 Uhr
NG
* Gebührenpfl G TU
anschließen wollen (z. B. Computer, Verstärkeranla- ichtig – DI RA UM
R UN NBE NTR
in Deutschland und
ge), dann kann Ihr Fachhändler anhand der G DE ZE
N
ich KU
Österreich mögl
folgenden Anschlußtabelle eine normgerechte
Verbindung herstellen:
Stift Signal
11
12
=
=
Audio Ausgang rechts
Audio Eingang rechts ❒ GRUNDIG – Umwelthinweise
13 = Audio Ausgang links Bei diesem Fernsehgerät bilden Technik und
14 = Audio Masse Ökologie ein überzeugendes Gesamtkonzept. Es
15 = Blau Masse werden ausschließlich ökologisch hochwertige
16 = Audio Eingang links Materialien verwendet. Das Gehäuse verfügt über
17 = RGB Blau Eingang
einen hohen Recyclanteil aus gebrauchtem Kunst-
18 = Schaltspannung
19 = Grün Masse stoff und ist mit umweltschonenden Wasserlacken
10 = Datenleitung MEGALOGIC z.T. mit Recyclinglack lackiert. Wo immer möglich,
11 = RGB Grün Eingang wurde auf die Lackierung einzelner Geäuseteile ver-
12 = – zichtet. Durch die optimierte Gerätekonstruktion
13 = Rot Masse kann auf den Einsatz von Flammschutzmitteln ver-
14 = Masse zichtet werden. Für ein hochwertiges Recycling
15 = RGB Rot Eingang (Chroma; S VIDEO)
nach Gebrauchsende, ist die Anzahl der Kunst-
16 = RGB Schaltspannung
17 = Video Masse stoffarten konsequent reduziert – alle größeren
18 = RGB Schaltspannung Masse Kunststoffteile sind gekennzeichnet. Zur optimalen
19 = Video Ausgang Wiederverwerdung ist dieses Fernsehgerät beson-
20 = Video Eingang ders demontagefreundlich konstruiert.
21 = Abschirmung/Masse Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit
20 2 unserer Geräte, wenden Sie sich an die GRUNDIG
Öko-Technologie, GRUNDIG

Fax: 0911/703-9213.
+ 7 0 3P -8
P+
Ķ 21 19 1
GRUNDIG Service

CUC 1836 / 1929


22 Änderungen und Irrtümer vorbehalten !
CUC 1836 / 1929 Allgemeiner Teil / General Section

1.5 Service - Mode Programm (zur Fehlersuche im I2C-Bus)


D Service- und Sonderfunktionen Diese Fehlermeldungen beziehen sich nur auf Störungen im I2C-Bus,
also auf Bausteine oder Schaltkreise bei denen keine Rückmeldung
(Acknowledge) über den I2C-Bus erfolgt. Beispielsweise keine Betriebs-
1. Einschaltfunktionen spannung am Baustein, Unterbrechung der Leiterbahn oder I2C-
Schnittstelle defekt.
1.1 ATS-Reset
1.5.1 I2C-Bus, IC Test
Netzschalter "EIN" mit gedrückter Nahbedientaste "L+".
In diesem Fehlersuchprogramm fragt der Mikroprozessor IC80050 die
- Gerät wird mit Grundwerten geladen
am I2C Bus angeschlossenen Bausteine oder Schaltkreise ab und
a) entweder Optimal-Analogwerte der Fertigung oder zeigt sie als auszählbare Impulsfolge am Oszilloskop an (siehe Abb).
b) Analogwerte aus dem EPROM IC80060
- ATS-Bit wird gesetzt. Diese Option löst beim nächsten Einschalten 1. Zweistrahl-Oszilloskop am I2C-Bus anschließen, Triggerung des
das ATS europlus aus. Die bisherige Programmbelegung (Sender- Oszilloskops auf "SCL".
kanäle) wird gelöscht. 2. Nahbedientaste "P+" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netz-
schalter einschalten.
1.2 ATS Start
Über Menü –> "Dialogsprache einstellen" –> "Gerätestandort einstellen" Die Anzahl der Datenimpulse zeigt den defekten Baustein lt. Tabelle an.
–> Taste "OK" drücken, das Auto Tuning System (ATS) starten. Mit der Nahbedientaste "L+" können evtl. weitere fehlerhafte Schnitt-
Das ATS sucht mit aufsteigender Frequenz, angezeigt wird der Kanal. stellen ermittelt werden.
Bei den Ländereinstellungen "F" und "übrige" kann wahlweise auf
Kanal- oder Frequenzanzeige umgeschaltet werden. Liegt kein Fehler in der I2C-Bus-Kommunikation vor, lassen sich die
Impulse SDA und SCL am Bildschirm nicht synchronisieren.
Das ATS-System ermittelt die Senderkennung bzw. das ACI-Signal.
Wird ein ACI-Sender gefunden, bricht der ATS-Suchlauf ab und die
ACI-Daten werden übernommen und in der Programmtabelle gespei- Schnitt- Anzahl fehlerhafter
chert. Beim Wechsel von ATS auf ACI ist für 5s mit der Taste "TXT" ein stelle der Clocks Baustein/ Schaltkreis
ACI-Abbruch möglich.
Tastendruck "TXT" oder "Ǻ" bricht den ATS-Lauf ab. S-DDC 1 IC1410, Feature-Box
Weiterhin wird für die Programme 1…99 der Lautstärkeoffset zurück- MSC 2 IC1690, Feature-Box
gesetzt und die Grundwerte für "Lumadelay" und "Peaking", sowie das VPC 3 IC1350, Feature-Box
länderbezogene Peribit vorbelegt. CIP 4 IC1360, Feature-Box
Tuner (SAT oder terr.) 8 CIC2161, Signal-Baustein
1.3 Mittelwerte / Notdatensatz laden (ROM-Daten) Video Matrix 10 IC43080, Chassis
Dies ist nur einmal nach NVM- oder µP-Wechsel möglich. NVM 24C08 15-18 IC80065, Chassis
Nach Austausch des IC80065/IC80070 (NVM) muß das Gerät mit dem NVM 24W02 19 IC80070, Chassis
Notdatensatz gestartet werden. DP 20 CIC1640, Feature-Box
Nahbedientaste "P-" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netz- RGB Prozessor 21 IC34510, Chassis
schalter einschalten. Audio Prozessor 22 IC32300, Chassis
Durch diesen Vorgang wird die Kindersicherung deaktiviert und die
nachfolgenden Daten aus dem EPROM IC 80060 in die NVMs IC80065/
IC80070 kopiert: 100µs
SDA
IC80070: (gerätespezifische Daten, über das Dialog Center einstellbar) 1 2 n 1
- Bildgeometrie 100µs
100µs
- Cut Off-Einstellung grün und blau (Weißabgleich) SCL
- AFC-Wert
- OSD-Position und PIP-Position vertikal und horizontal
100µs
- Fertigungsdaten
10ms

IC80065:
- Sonderfunktionen, über das Dialog Center einstellbar, (ATS mit 1.6 Lautstärke-Offsets zurücksetzen
Sprache und Land, einschalten mit AV, Frequenz-Bit, AV1 bzw. AV2 Fernbedientaste "AUX" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netzschalter
S-Buchse, Balkeneinblendung, Megalogiceinblendung, Formatum- einschalten. Alle Lautstärke-Offsets werden auf "0" zurückgesetzt.
schaltung und Bildformat, AVL, Bildröhre)
1.7 Aufruf des Service Menüs "Für den Fachhandel"
- Analogwerte (z. B. Helligkeit, Lautstärke, Farbstärke, SW-Kontrast)
Fernbedientaste "Ǻ" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netz-
- Perfect Clear
schalter einschalten. Über dieses Menü kann der Fachhandel den
- VPC3210, VPC3211
Geräteabgleich durchführen.
- Blauer Bildschirm
- Ökoschalter 1.8 Programmsperre (Kindersicherung)
- Security Die Tastenfolge "7 0 3 8" hebt die persönliche Kennzahl auf.
- Bild- und Toneinstellung
1.9 EPROM-Versionsnummer
1.4 Speicherbelegung IC80065 und CIC3830 Mit Taste "Ǻ" das Menü "DIALOG CENTER" –> OK aufrufen. Taste
Weitere Speicherbelegungen des IC80065 und CIC3830 (SAT-Bau- "AUX" zeigt die Versionsnummer des EPROMS an.
stein) werden z.B. über ATS oder manuelle Eingabe festgelegt.
1.10 PIP-Position (nur mit nachgerüstetem PIP-Baustein)
IC80065:
Fernbedientaste "PIP" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netz-
- Last Power-Mode
schalter einschalten. Dadurch wird der PIP-Mode aufgerufen. Über die
Menüführung können Sie mit den Tasten Ƿ Ǹ Ƕ ǵ die PIP-Position
- Frequenz, Kanalnummer, Senderkennung, Peri, Finetuning, Norm,
Luma, Noise, Text/Menü, Umkehrpunkt, Lautstärke Fine
verändern und mit "OK" speichern.
- SAT-Kennung, Video-Daten (HUB, H/V), Tonfrequenz "High" und "Low"
Hinweis: VGA- oder RGB-Signale können nicht als PIP-Bild einge-
- letzte AV-Stellung (AV1…4) und letztes Programm
blendet werden.
- Farbton
- Buchsenbelegung
- PIP-Daten
2. Sonderfunktionen im Dialog Center
- Record-Programm und Record-Timer 2.1 Öko-Netzschalter aktivieren bzw. deaktivieren
CIC3830: Mit Taste "Ǻ" das Menü "Öko-Netzschalter" über "DIALOG CENTER"
- SAT-Kennung, Peri, Finetuning, Kanalnummer –> "SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Mit den Tasten Ƿ Ǹ auf "aus"
- Tonfrequenz High/Low, Video-Daten (HUB, H/V) oder "1h…4h" stellen.
- Luma, Noise, Norm, Text/Menü Bei aktiviertem "Öko-Netzschalter" trennt der Netzschalter das Gerät
- Laut-Fine, Ton Peak durch zweimaligen Tastendruck der Fernbedientaste "Ǽ" vom Netz.
- Senderkennung
- LNC-Frequenz

GRUNDIG Service 1 - 19
Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

2.2 Einschalten mit Programm "1" oder "AV" bei 16:9-Bildröhren


Mit Taste "Ǻ" das Menü "Einschalten mit" über "DIALOG CENTER" –>
"SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Mit den Tasten Ƿ Ǹ auf "Progr" Bildformat vor dem neues Bildformat nach neues Bildformat nach
oder "AV" stellen. Spannungswechsel Pin 8: 0/12V –> 6V Pin 8: 6V –> 0/12V
2.3 "Bild/Ton-Skala" ein oder aus für alle Programme 16:9 - altes Format *
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Bild-/Ton-Skala" über "DIALOG CENTER" –> Cinema Zoom 16:9 -
"SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Bei "aus" erscheinen keine Balken- Panorama Zoom 16:9 -
anzeigen für die Analogwerte. 4:3 16:9 -

2.4 "Megalogic Info" (nur wenn Megalogic-Gerät erkannt wurde). * unter altem Format wird das letzte vor dem Spannungswechsel
Mit Taste "Ǻ" das Menü "MEGALOGIC Info" über "DIALOG CENTER" –> manuell eingestellte Bildformat verstanden.
"SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Mit den Tasten Ƿ Ǹ kann die
Megalogic-Steuerung ein- bzw. ausgeschaltet werden.
4. Service-Einstellungen für den Fachhandel
2.5 "Timerfunktion"
Erscheint nur, wenn SAT-Modul im Gerät erkannt wurde. 4.1 IF /ZF 29504-162
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Timerfunktionen" über "DIALOG CENTER" –> Mit Taste "Ǻ" das Menü "IF /ZF 29504-162" über "DIALOG CENTER"
"SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Bei eingeschaltetem "Timer", –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –>
Standby-LED blinkt, kann das Gerät zu einem vorbestimmten Zeit- aufrufen.
punkt ein- und ausgeschaltet werden. Wurde weder Datum noch Signalbaustein einstellen mit dem das Gerät bestückt ist.
Uhrzeit erkannt, ist die Eingabe manuell möglich. 4.2 Blauen Bildschirmhintergrund abschalten
2.6 AVL, "Automatic Volume Limiter" (nur optional) Mit Taste " Ǻ " das Menü "Für den Fachhandel" über
Die Anzeige "Automatische Lautstärkebegrenzung" erscheint nur, wenn "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
der MSP3410D (IC32300) mit AVL-Funktion im Gerät erkannt wurde. Gelbe Taste drücken. Nach der Programmumschaltung ist der blaue
In Stellung "ein" regelt der Ton-IC bei erhöhter Senderlautstärke (z. B. Hintergrund abgeschaltet.
erhöhter HUB bei der Werbung) die Lautstärke intern auf den norma- Mit Ausschalten des Gerätes wird diese Funktion wieder aufgehoben.
len Wert zurück. 4.3 AFC-Referenz
Sender mit genormtem Kanalraster ohne Finetuning im Band 1 ein-
3. Offene Service-Einstellungen speisen. Mit Taste " Ǻ " das Menü "AFC-Referenz" über
"DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
3.1 Farbdeckung Kennzahl "8500" –> aufrufen. Nach Tastendruck "OK" erscheint der
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Farbdeckung" über "DIALOG CENTER" –> automatisch ermittelte AFC-Wert (Siehe Abgleich Punkt 1.4).
"SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ƿ Ǹ wird die Farbdeckung
(Luma-Delay) programmplatzbezogen eingestellt. 4.4 Weißabgleich
Bei nachgerüstetem PIP-Baustein das PIP-Programm anwählen. Mit Taste "Ǻ" das Menü "Weißabgleich" über "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
3.2 Rauschreduktion P1…99 bzw. 1…179 (bei SAT-Baustein) Mit den Tasten Ƿ Ǹ ist der Wert für "grün" und "blau" einstellbar (Siehe
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Rauschreduktion" über "DIALOG CENTER" Abgleich Punkt 1.7).
–> "SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ƿ Ǹ können Sie die Rausch-
reduktion für die Programme 1…99 bzw. 1…179 auf "aus", "schwach", 4.5 Farbdecoder
"automatisch", oder "manuell" stellen. Mit Taste "Ǻ" das Menü "Farbdecoder" über "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
3.3 Decoder P1…99 bzw. 1…179 (bei SAT-Baustein) Farbdecoder einstellen mit dem das Gerät bestückt ist (VPC3210A/
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Decoder" über "DIALOGCENTER" –> VPC3211A).
"SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ƿ Ǹ können Sie den Decoder
für alle Programme auf "aus" oder "ein" stellen. In Stellung "manuell" 4.6 Bildröhrentyp
kann die Decoderumschaltung für die einzelnen Programme auf Über "DIALOG CENTER" –> SERVICE –> für den Fachhandel –>
unterschiedlicher Eingabe, wie "aus" oder "ein" stehen. Kennzahl "8500" –> "Bildröhrentyp" kann der Bildröhrentyp eingestellt
werden (Siehe Abgleich Punkt 1.9).
3.4 Bildschärfe
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Bildschärfe." über "DIALOG CENTER" –> 4.7 SAT-Modul-Programmierung (nur mit bestücktem SAT-Baustein)
"SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ƿ Ǹ können Sie die Bildschärfe "SAT vorprogrammieren" über "DIALOG CENTER" –>"SERVICE" –>
für alle Programme in drei Schritten verändern. "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> mit der Taste "OK"
bestätigen. Dadurch wird z. B. nach Wechsel des EEPROM CIC3830
3.5 Decoder P . für verschlüsselte Sendungen (SAT-Baustein) aus dem EPROM IC80060 die gespeicherte SAT-
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Decoder-Ton P." über "DIALOG CENTER" Sendertabelle übertragen.
–> "SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ƿ Ǹ können Sie programm-
platzbezogen für verschlüsselte Sendungen einen analogen oder 4.8 Softwareeinstellung (ohne PIP-Baustein)
digitalen Decoder auf interne oder externe Umschaltung stellen. Mit Taste "Ǻ" das Menü "GR/OEM" über "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
3.6 IR-Dataprogrammer (nur ohne SAT-Baustein) Dialogzeile auf "GR" stellen.
Mit Taste "Ǻ " das Menü "IR-Dataprogrammer" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" aufrufen. Mit der Taste "OK" können mit dem 4.9 Softwareeinstellung (mit PIP-Baustein)
IR-Dataprogrammer 2 max. 99 Programmplätze mit Daten für Kanal, Software-Version < 19798-318.30 für Multigeräte bzw. < 19798-323.10
Norm, Peri, 4-stellige Sendereinblendung, Finetuning-Mitte und Laut- für Pal-Geräte.
stärke-Offset "0" abgespeichert werden. Mit Taste "Ǻ" das Menü "GR/OEM PIP 29504-106" über "DIALOG
Der Programmer AP überträgt nur Kanäle und die 4-stelligen Sender- CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl
kennzeichen mit Finetuning Mitte und Lautstärke-Offset "0". "8500" –> aufrufen. Dialogzeile auf den jeweiligen PIP-Baustein ein-
stellen (GR .53 oder .55) stellen.
3.7 Formatumschaltung Beim 1-Tuner-PIP (.54) braucht im Menüpunkt "GR/OEM PIP
3.7.1 Formatumschaltung über Senderkennung BLD bzw. WSS 29504-106" keine Einstellung (xxx.53 / 55) vorgenommen werden.
Mit der Fernbedientaste " " kann das Bildformat in Abhängigkeit von
der Bildschirmgröße umgeschaltet werden. 4.10 Geometrie
In Stellung "auto" wird bei jedem Statuswechsel in Abhängigkeit der Mit Taste "Ǻ" das Menü "Geometrie" über "DIALOG CENTER" –>
Sender-Information (Wide Screen Signaling Bit) das Bild über den Black "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
Line Detector, automatisch auf das entsprechende Format geschaltet. Mit Geometrie-Testbild Geometrie einstellen (siehe Abgleich
Punkt 1.12).
3.7.2 Formatumschaltung mit Schaltspannungs-Auswertung
Das Gerät paßt in Abhängigkeit von der an Pin 8 der aktiven EURO-
AV-Buchse stehenden Spannung das Bildformat an. Die Bildformat-
Umschaltung ist bei AV-Betrieb für die schwarze und orange AV-
Buchse aktiv (AV 1, AV 2).

1 - 20 GRUNDIG Service
CUC 1836 / 1929 Allgemeiner Teil / General Section

5. Ton-Einstellungen im Dialogcenter 7.2 Zwangseinstellungen im Programm-Mode


Mit Taste "Ǻ" das Menü "TV-PROGRAMM-TABELLE" über "Dialog
5.1 Tonumschaltung Center" aufrufen und gewünschten Sender mit "blauer Taste" akti-
Mit blauer Taste das Menü "Ton-Einstellungen" aufrufen. Je nach vieren.
Sender-Norm sind für "Ton" verschiedene Einstellungen anwählbar: Die programmbezogenen Zwangseinstellungen müssen in der
- "Mono": bei reinen Mono-Sendungen Senderkennung auf den letzten 3 Stellen programmiert werden, als
- "Mono A / Mono B": bei 2-Ton-Sendungen erstes muß ein Komma eingegeben werden. Es steht dann nur noch
- "Stereo / Mono": bei schlechtem Stereo-Ton kann auf Mono ge- eine Stelle "X" für die eigentliche Senderkennung zur Verfügung.
schaltet werden
Beispiel: X,MO nur Monoton
- "Nicam / FM"
- "Nicam A / Nicam B / FM" Bei richtiger Einstellung wird als Senderkennung nur die erste Stelle
- "Nicam Stereo / FM" angezeigt, die Schaltinformation wird unterdrückt.
5.2 Kopfhörer-Tonumschaltung Anzeige: X
Mit blauer Taste das Menü "Ton-Einstellungen" aufrufen. Je nach Mögliche Schaltstellungen:
Sender-Norm sind für "Kopfhörer" verschiedene Einstellungen an-
wählbar: - Senderkennung X,AV -> VCR-Zeitkonstante und AFC
- "Mono A / B", unabhängig von den Lautsprechern - Senderkennung X,AF -> AFC-Nachregelung aktiv
- "Nicam A / Nicam B / FM", unabhängig von den Lautsprechern - Senderkennung X,MO -> Zwangsmono
Bei allen anderen Einstellungen ist der Kopfhörerton mit dem - Senderkennung X,2T -> Bei Zweikanal MonoB
Lautsprecherton fest gekoppelt. - Senderkennung X,PB -> Zwangs-PAL B/G
- Senderkennung X,SE -> Zwangs-SECAM L
5.3 AV-Ton - Senderkennung X,NM -> Zwangs-NTSC M
Voreinstellung: Stereo - Senderkennung X,N4 -> Zwangs-NTSC 4,4
Umschaltmöglichkeit: Mono A, Mono B und wieder Stereo
- Senderkennung X,PM -> Zwangs-PAL M 60Hz
5.4 Programmplatzbezogene Lautstärkeeinstellung - Senderkennung X,PN -> Zwangs-PAL N 50Hz
Mit der blauen Taste das Menü "Ton-Einstellungen" aufrufen. Über - Senderkennung X,P6 -> Zwangs-PAL 60Hz
"Lautstärke P X" wird die Lautstärke programmplatzbezogen einge- Die Optionen X,AV / X,AF/ X,MO / X,2T stehen nicht für den AV-Betrieb
stellt (Lautstärke-Offset). zur Verfügung.

6. Bild-Einstellungen 7.3 Zwangseinstellungen im AV-Mode (AV1…AV3)


Mit Taste "Ǻ" das Menü "TV-Programm-Tabelle" über "DIALOG CEN-
6.1 Grundeinstellung TER" aufrufen. Gelben Balken auf "AV" stellen, gewünschte AV-
Mit roter Taste das Menü "Bild-Einstellungen" aufrufen. Über die Ebene anwählen und mit "blauer Taste" aktivieren. Die Eingaben
Menüführung sind die Einstellungen "Persönliche Werte", "Am Tag", bedeuten:
"Am Abend" und "Soft" anwählbar. Die "Persönliche Werte"-Einstel- - Senderkennung X,PB -> Zwangs-PAL B/G
lung läßt eine Regulierung von Kontrast, Bildschärfe, Rauschreduktion - Senderkennung X,SE -> Zwangs-SECAM L
und Weißbalance zu. In den anderen Einstellungen sind bestimmte - Senderkennung X,NM -> Zwangs-NTSC M
Werte fest vorgegeben.
- Senderkennung X,N4 -> Zwangs-NTSC 4,43
Abweichungen der Einstellungen gegenüber "Persönliche Werte": - Senderkennung X,PM -> Zwangs-PAL M 60Hz
- "Am Tag": Rauschreduktion und Bildschärfe beliebig, Vollkontrast - Senderkennung X,PN -> Zwangs-PAL N 50Hz
und geänderte Weißbalance. - Senderkennung X,P6 -> Zwangs-PAL 60Hz
- "Am Abend": Rauschreduktion und Bildschärfe beliebig, reduzierter
Kontrast und geänderte Weißbalance. 8. Einstellung der Analogwerte
- "Soft": Rauschreduktion Mitte, minimale Bildschärfe, reduzierter
Kontrast und Weißbalance beliebig. Die zuletzt eingestellten Analogwerte werden nach ca. 10s, oder
beim Wechsel in die AV-Programmplätze oder umgekehrt, automa-
6.2 Bildschärfe tisch gespeichert. Unterschreiten Sie für die nachfolgenden Werte
Mit roter Taste das Menü "Bild-Einstellungen" aufrufen und "Bildschär- (Maximalwert 63) den Minimalwert lt. Tabelle, wird beim Einschalten
fe" anwählen. des Gerätes oder Wechsel von HF –> AV der Optimalwert initialisiert.
Mit den Tasten Ƿ Ǹ können Sie die "Bildschärfe" programmplatz- Die terrestrischen Programme und die 4 AV-Stellungen haben je-
bezogen in vier Schritten verändern. weils getrennte Analogwerte (außer Lautstärke).
6.3 Perfect Clear Minimalwert Optimalwert
Mit roter Taste das Menü "Bild-Einstellungen" aufrufen und "Perfect
Clear" anwählen. Helligkeit 10 32
Mit den Tasten Ƿ Ǹ können Sie "Perfect Clear" ein- bzw. ausschalten. Farbkontrast 10 28
SW-Kontrast 10 57
6.4 Rauschreduktion Lautstärke 8 21
Mit roter Taste das Menü Bild-Einstellungen aufrufen und Rausch- Kopfhörer. Lautst. 10 20
reduktion anwählen.
Mit den Tasten Ƿ Ǹ können Sie die Rauschreduktion programmplatz-
bezogen zwischen "aus", "auto" und "schwach" stellen.
9. Audio-/Video-Anschlüsse
Festlegungen der Ein- Ausgangssignale an den AV-Buchsen:
7. Einstellungen über die Senderkennung - Megalogic-Geräte und Decoder an Buchse AV 1.
Programmbezogene Einstellungen über die Senderkennung schalten - Bei der Einstellung "Decoder ja - nur für ext. Rec. nein", wird am
das Gerät in einen Zwangsmode, dadurch wird die automatische FBAS-Ausgang der Buchse AV 1 immer das TV-Signal ausgegeben.
Auswertung unterdrückt. An der anderen EURO-AV-Buchse steht das Signal, das zum Bild-
schirm geführt wird.
7.1 Maximale Programmnummer (Umkehrpunkt) - Ist kein Decoder angeschlossen, wird bei Wiedergabe am FBAS-
Mit Taste "Ǻ" das Menü "TV-PROGRAMM-TABELLE" über "DIALOG Ausgang der Buchse AV 1 kein Signal ausgegeben,
CENTER" aufrufen. - Bei Anwahl SVHS und Hi8 stellt die Buchse auf Y/C Eingang um.
Nach Eingabe der Kanalziffer "00'" auf einem beliebigen Programm- - Bei einer erkannten Spannungsflanke (0 nach 6/12V an Pin 8 der
platz über Taste "P/C" und Eingabe "00", können mit den Tasten ǵ Ƕ EURO-AV-Buchsen oder 0/5V der automatischen Sync.-Auswer-
die nachfolgenden Programme nicht mehr fortgeschaltet werden.
Liegt der Umkehrpunkt ≤ 10 ist nur eine einstellige, ≤100 nur eine
zweistellige Programmplatzwahl möglich.

GRUNDIG Service 1 - 21
Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

tung der Cinch-Buchse) wird auf die jeweilige externe Quelle umge-
schaltet.
Ausnahme bei Decoderbetrieb:
Ist auf einem Programmplatz die Decoderinformation gesetzt und
wird eine Schaltspannung ≥6V am Pin 8 der Decoderbuchse erkannt,
schaltet das Gerät in Decoderbetrieb.
- Die jeweils angewählte AV-Buchse stellt den/der anderen Euro-AV-
Buchse(n) das FBAS-Signal zur Verfügung.
- Bei Megalogic-Videorecordern wird dem TV-Gerät der Standard
(VHS, SVHS oder Hi8) mitgeteilt.
12V = Schaltspannung an der Euro-AV-Buchse Kontakt 8.
6V = Schaltspannung für Format 16:9 an der Euro-AV-Buchse
Kontakt 8.
1V…3V = UData Schaltspannung für Umschaltung, Kontakt 16.

Buchse Eingang Ausgang Schaltsignale


AV 1 schwarz RGB - 12V+1VAuswertung
FBAS FBAS 12V

SBAS (Y/C) FBAS(gewande|t) 12V


AV 2 orange RGB - 12V+1VAuswertung
FBAS FBAS 12V

SBAS (Y/C) FBAS(gewandelt) 12V


AV 3 Camera FBAS - 5V selbst erzeugt
aus Sync.

AV 4 VGA VGA - -

1 - 22 GRUNDIG Service
CUC 1836 / 1929 Allgemeiner Teil / General Section

CIC3830:
GB Service and Special Functions - SAT ident, Peri, finetuning, channel number
- audio frequency high/low, video data (deviation, H/V)
- luma, noise, TV standard, text/menu
1. Switching-on Options - volume fine, sound peak
- station ident
1.1 ATS Reset - LNC frequency
Press and hold button "L+" on the TV and switch the mains button "ON".
1.5 Service Mode Programme (for fault finding in the I2C bus)
- Default values are loaded
These error messages refer only to interferences in the I2C bus, that is
a) either the optimum analog values stored in the factory or
to those modules or integrated circuits which do not return an Acknowl-
b) analog values read out from the EPROM IC80060
edge bit via the I2C bus, for example to indicate that there is no
- ATS bit is set. This option starts the ATS europlus function the next
operating voltage present on the module, that there is a break in the
time the TV is switched on. The previous programme allocations
circuit path or that the I2C interface is defective.
(channels) are cleared.
1.5.1 I2C Bus, IC Test
1.2 ATS Start
In this fault finding programme, the microprocessor IC80050 scans the
In the menu –> "Adjust language on screen" –> "Adjust country" –>
individual modules or circuits connected to the I2C bus and indicates
press the "OK" button, the Auto Tuning System (ATS) starts.
them on the oscilloscope as a countable pulse sequence (see figure).
The ATS system scans the frequencies in upward direction, indicat-
ing the channel. When setting the country "F" or "others", the display 1. Connect a double-beam oscilloscope to the I2C bus, trigger "SCL" on
mode can be changed optionally to indicate either the channel or the the oscilloscope.
frequency. 2. Press and hold "P +" on the TV and switch on with the mains button.
The ATS system determines the station identication or ACI signal. The number of data pulses indicates the defective module as shown
When finding an ACI station, ATS search is stopped, the ACI data is in the table.
taken over and entered into the station table. When changing from
With button "L+" on the TV it is possible to find out further defective
ATS to ACI it is possible during a period of 5sec to stop the ACI
interfaces.
function with the button "TXT".
Pressing the "TXT" or "Ǻ" button stops the ATS function. If there is no fault in the I2C bus communication the pulses SDA and
Additionally, for the programmes 1...99, the volume offset is reset and SCL cannot be synchronised on the screen.
the default values for "Lumadelay" and "Peaking" are stored together
with the Peri-bit for the respective country. Interface Number Defective
of Clocks Module / Integrated Circuit
1.3 Loading the Average Values / Emergency Data Set (ROM Data)
This is only possible once on replacement of the NVM or µP.
S-DDC 1 IC1410, Feature Box
After replacement of IC80065/IC80070 (NVM) the TV must be started
MSC 2 IC1690, Feature Box
with the emergency data set.
VPC 3 IC1350, Feature Box
Press and hold the "P-" button on the TV and switch on with the mains
CIP 4 IC1360, Feature Box
button.
Tuner (SAT or terr.) 8 CIC2161, Signal Module
In doing so, the parental lock is deactivated and the following data is
Video Matrix 10 IC43080, Chassis
read out from EPROM IC80060 and loaded into the non-volatile
NVM 24C08 15-18 IC80065, Chassis
memories IC80065/IC80070:
NVM 24W02 19 IC80070, Chassis
IC80070: (specific TV data, can be set via the Dialog Center): DP 20 CIC1640, Feature Box
- picture geometry RGB Processor 21 IC34510, Chassis
- cut-off green and blue (white balance) Audio Processor 22 IC32300, Chassis
- AFC value
- OSD position and PIP position, vertical and horizontal 100µs
- production data SDA
1 2 n 1
IC80065: 100µs
- special functions, can be set via the Dialog Center, (ATS with 100µs
SCL
language and country, switching on with AV, frequency bit, AV1 or
AV2 S-socket, indicator bars, Megalogic indication, format switch-
over and picture format, AVL, picture tube) 100µs

- analog values (e.g. brightness, volume, colour saturation, 10ms

bw-contrast)
- Perfect Clear 1.6 Resetting Volume Offsets
- VPC3210, VPC3211 Depress and hold the "AUX" button on the remote control handset and
- blue screen switch on with the mains button. All volume offsets are reset to "0".
- economy switch
1.7 Calling up the SERVICE Menu "for authorised dealer"
- security
Depress and hold the "Ǻ" button on the remote control handset and
- picture and sound settings
switch on with the mains button. With this menu it is possible for the
1.4 IC80065 and CIC3830 Memory Allocation dealer to adjust the television receiver.
Further entries into IC80065 and IC3830 (SAT Module) are made
1.8 Parental Lock (electronic programme lock)
manually or via the ATS system.
To cancel your personal code number enter "7 0 3 8" in this order.
IC80065:
- Last Power mode 1.9 EPROM Version Number
- Frequency, channel number, station ident, Peri, finetuning, TV Press button "Ǻ" to call up the "DIALOG CENTER" –> OK. Button "AUX"
standard, luma, noise, text/menu, reversal point, volume fine shows the version number of the EPROM.
- SAT ident, video data (deviation, H/V), audio frequency high and low
- last AV position (AV1...4) and last programme 1.10 PIP Position (only with retrofitted PIP Module)
- tint Depress and hold the "PIP" button on the remote control handset and
switch on with the mains button to call up the PIP Mode. Following the
menu guide the PIP position can be changed with the buttons Ƿ Ǹ Ƕ ǵ
- socket configuration
- PIP data
and stored with "OK".
- record programme and record timer
Note: VGA- or RGB signals cannot be inserted as a PIP picture.

GRUNDIG Service 1 - 23
Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

2. Special Functions in the Dialog Center In "auto" mode, the format is automatically changed accordingly with
every change of the status (Wide Screen Signal Bit) via the Black Line
2.1 Activating or Deactivating the Mains Economy Switch Detector in dependence of the transmitter information.
Reach the "Mains economy sw." menu with button "Ǻ" via "DIALOG
3.7.2 Picture Format Selection with AV Switching Voltage Evaluation
CENTER" –> "SPECIAL FUNCTIONS". With the buttons Ƿ Ǹ select
The TV set selects the picture format in dependence of the voltage
"off" or "1h…4h".
applied to Pin 8 of the active Scart socket. On AV operation, the format
On activation of "Mains economy sw." the mains switch disconnects
switching function is active for the black and orange AV socket (AV1,
the TV from the mains supply by pressing the button Ǽ twice.
AV 2).
2.2 Switching on with Programme "1" or "AV"
for 16:9 picture tubes
Reach the "Switch on with" menu with button "Ǻ" via "DIALOG CENTER"
–> "SPECIAL FUNCTIONS". With the buttons Ƿ Ǹ select "Progr" or "AV".
Picture format New picture format New picture format
2.3 Picture/Sound Options On or Off for all Programmes before voltage after voltage change after voltage change
Reach this menu via "DIALOG CENTER" –> "SPECIAL FUNCTIONS" change Pin 8: 0/12V –> 6V Pin 8: 6V –> 0/12V
by pressing button "Ǻ". When selecting "off" the scales indicating the 16:9 - old format *
analog values do not appear. Cinema Zoom 16:9 -
2.4 "Megalogic Info" (only if Megalogic feature is identified) Panorama Zoom 16:9 -
Reach the "MEGALOGIC Info" menu via "DIALOG CENTER" –> 4:3 16:9 -
"SPECIAL FUNCTIONS" by pressing button "Ǻ". With the buttons Ƿ Ǹ
the Megalogic control can be switched on or off. * the expression "old format" means the picture format last selected
manually before the voltage is switched over.
2.5 "Timer function"
Appears only if a SAT module is identified in the television receiver.
4. Service Settings for the Dealer
Reach this menu via "DIALOG CENTER" –> "SPECIAL FUNCTIONS"
by pressing button "Ǻ". When the "Timer" is switched on - standby LED 4.1 IF/ZF 29504-162
is flashing - the set can be switched on and off at a predetermined time. Press button "Ǻ" to reach the menu "IF/ZF 29504-162" via "DIALOG
Manual entry is possible if no date or time is recognized. CENTER" –> "SERVICE" –> "for authorised dealer" –> Code Number
2.6 AVL (Automatic Volume Limiter - only option) "8500".
The indication "Automatic Volume Limiter" appears only if the Select the signal module fitted to the TV set.
MSP3410D (IC32300) with AVL function is identified in the set. When 4.2 Switching Off Blue Background of Screen
selecting "on", the sound-IC reduces the volume internally to the Press button "Ǻ" to reach the menu "for authorised dealer" via "DIALOG
normal value if the volume level of a transmitter is increased (e.g. CENTER" –> "SERVICE" –> Code Number "8500". Press the yellow button.
increased DEVIATION during ads). After switching over the programme, the blue background is switched off.
Switching off the set cancels this function.
3. Open Service Settings 4.3 AFC Reference
3.1 Colour Match Tune in to a station in band I with standardized channel raster and
Reach the "Colour match" menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" without fine tuning. Reach the "AFC reference" menu via "DIALOG
pressing button "Ǻ" . With the buttons Ƿ Ǹ the luma delay is set on a per- CENTER" –> "SERVICE" –> "for authorised dealer" –> Code Number
programme basis. "8500" pressing button "Ǻ". On pressing the "OK" button the automati-
If a PIP Module is retrofitted, select the PIP programme. cally determined AFC value is indicated (see Alignment para 1.4).

3.2 Noise Reduction P1...99 or 1...179 (with SAT Module) 4.4 White Balance
Reach the "Noise reduct." menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" Reach the "White bal." menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE"
pressing button "Ǻ". With the buttons ǷǸ the noise reduction can be set to "off", –> "for authorised dealer" –> Code Number "8500" pressing button
"weak", "auto" or "manual" for all of the programmes 1...99 or 1...179. "Ǻ".The values for "green" and "blue" can be adjusted with the Ƿ Ǹ
buttons (see Alignment para 1.7).
3.3 Decoder P1...99 or 1...179 (with SAT Module)
Call up the "Decoder" menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" with 4.5 Colour Decoder
button "Ǻ". With the buttons Ƿ Ǹ it is possible to switch the decoder Call up the "Colour decoder" menu via "DIALOG CENTER" –>
"off" or "on" for all programmes. The "Manual" setting allows the "SERVICE" –> "for authorised dealer" –> Code Number "8500" press-
decoder to be switched to "off" or "on" for individual programmes ing button "Ǻ". Select the Colour Decoder fitted to the TV set (VPC3210A/
dependent on the manually entered option. VPC3211A).

3.4 Picture Sharpness 4.6 Type of Picture Tube


Call up the "Picture Sharpness" menu with button "Ǻ". With the Via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "for authorised dealer" –>
buttons Ƿ Ǹ it is possible to adjust the picture sharpness in three steps Code Number "8500" –> "Tube type", the type of tube will be set (see
for all programmes. Alignment para 1.9).

3.5 Decoder P. for Coded Transmissions 4.7 Preprogramming the SAT Module (only with SAT Module)
Call up the "Decoder Sound P." menu with button "Ǻ" via "DIALOG "SAT preprogramming" via "DIALOG CENTER" –> SERVICE –> "for
CENTER" –> "SERVICE". With the buttons Ƿ Ǹ it is possible to set authorised dealer" –> Code Number "8500" –> confirm with "OK"
an analog or digital decoder for scrambled transmissions to internal button. In doing so, the SAT channel table stored in EPROM IC80060
or external switch-over on a per-programme basis. is read out after replacement of EEPROM CIC3830 (SAT Module) for
example.
3.6 IR Data Programmer (only without SAT Module)
Reach the "IR-Dataprogrammer" menu via "DIALOG CENTER" –> 4.8 Selecting the Software (without PIP Module)
"SERVICE" pressing button "Ǻ". The IR Data Programmer 2 makes it Reach the "GR/OEM" menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –>
possible to store a maximum of 99 programme positions with the data "for authorised dealer" –> Code Number "8500" pressing button "Ǻ".
for channel, TV standard, Peri, 4-place station identification, fine Set the dialog line to GR.
tuning center frequency, and the volume offset "0" using the "OK" 4.9 Selecting the Software (with PIP Module)
button. Software version < 19798-318.30 for multi-system models or
The Programmer AP transfers only the channels and 4-place station < 19798-323.10 for Pal versions.
identifications with fine tuning center frequency and volume offset "0" Press button "Ǻ" to reach the menu "GR/OEM PIP 29504-106" via
3.7 Picture Format Selection "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "for authorised dealer" –> Code
3.7.1 Picture Format Selection via Station Ident BLD and WSS Number "8500". Set the dialog line to the appropriate PIP Module
The picture format can be switched over with remote control button (GR .53 or .55).
The menu option "GR/OEM PIP 29504-106" needs not to be
" " in dependence of the size of the picture tube.
changed (xxx.53 / 55) for TV receivers with 1-Tuner-PIP (.54).

1 - 24 GRUNDIG Service
CUC 1836 / 1929 Allgemeiner Teil / General Section

4.10 Geometry When entering the channel number "00" on any programme position
Reach the "Geometry" menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" by pressing the "P/C" button and entering "00", programme selection
–> "for authorised dealer" –> Code Number "8500" pressing button "Ǻ". with the buttons ǵ Ƕ is limited to the numbers lower than this position.
Adjust the picture geometry with the geometry test pattern (see If the reversing point is ≤ 10, only single-digit, ≤ 100 only dual-digit
Alignment para 1.12). programme selection is possible.
7.2 Forced Settings in Programme Mode
5. Sound Settings in the Dialog Center Call up the "TV PROGRAMME CHART" menu via "DIALOG CENTER"
using button "Ǻ" and activate the desired TV station with the blue button.
5.1 Sound Switching:
The forced operating modes for the individual programme positions
Call up the "Sound settings" menu with the blue button. Different types
must be entered into the last 3 places of the station identification
of "Sound" are available dependent on the standard:
beginning with a comma so that only one place "X" is left for the actual
- "Mono": in the case of pure mono transmissions
station identification.
- "Mono A / Mono B": in the case of 2-channel sound transmissions
- "Stereo / Mono": in the case of poor stereo sound quality, the sound Example: X,MO only mono sound
can be switched over to mono
The correct setting of the station ident shows only the first place, the
- "Nicam / FM"
switching information will not be displayed.
- "Nicam A / Nicam B / FM"
- "Nicam Stereo / FM" Indication: X
5.2 Headphone Sound Switching Possible switch settings:
Call up the "Sound settings" menu with the blue button. Dependent on
- station ident X,AV -> VCR time constant and AFC
the TV standard, different settings for the "Headphones" are possible:
- station ident X,AF -> AFC active
- "Mono A / B", independent of the loudspeakers
- station ident X,MO -> forced mono
- "Nicam A / Nicam B / FM", independent of the loudspeakers
- station ident X,2T -> 2-channel sound mono B
All other options do not allow to set the sound for the headphones and
- station ident X,PB -> forced PAL B/G
loudspeakers separately.
- station ident X,SE -> forced SECAM L
5.3 AV Sound - station ident X,NM -> forced NTSC M
Pre-set: Stereo - station ident X,N4 -> forced NTSC 4.4
Switching possibilities: Mono A, Mono B and Stereo again. - station ident X,PM -> forced PAL M 60Hz
- station ident X,PN -> forced PAL N 50Hz
5.4 Setting the Volume on a Per-Programme Basis - station ident X,P6 -> forced PAL 60Hz
Call up the "Sound settings" menu with the blue button.The volume can The options X,AV / X,AF / X, MO / X,2T are not available in AV mode.
be set for each individual programme position with "Volume P X"
(volume offset). 7.3 Forced Settings in AV Mode (AV1…AV3)
Press the "Ǻ" button to call up the "TV PROGRAMME CHART" menu
6. Picture Settings in the Dialog Center via "DIALOG CENTER". Move the yellow bar to "AV", select the
desired AV level and activate with the blue button. The entries mean:
6.1 Basic Adjustment - station ident X,PB -> forced PAL B/G
Call up the "Picture settings" menu with the red button. Following the - station ident X,SE -> forced SECAM L
user guide it is possible to select the options: "Personal", "During the - station ident X,NM -> forced NTSC M
day", "In the evening" and "Soft". The "Personal" option allows to - station ident X,N4 -> forced NTSC 4.43
change the contrast, picture sharpness, noise reduction and white - station ident X,PM -> forced PAL M 60Hz
balance. The other options do not. Certain values are fixed in these
- station ident X,PN -> forced PAL N 50Hz
cases.
- station ident X,P6 -> forced PAL 60Hz
Differences between these options and "Personal":
- "During the day": arbitrary noise reduction and picture sharpness, 8. Setting the Analog Values
maximum contrast and changed white balance
- "In the evening": arbitrary noise reduction and picture sharpness, The last entered analog values are stored automatically after about
reduced contrast and changed white balance 10s or when changing to the AV positions or vice versa. When
- "Soft": noise reduction at mid-value, minimum picture sharpness, exceeding the minimum analog values (maximum value is 63) as
reduced contrast and arbitrary white balance. specified in the table below, the optimum value is initialised when
switching the TV on or changing from RF –> AV.
6.2 Picture Sharpness The terrestrial programmes and the 4 AV positions have separate
Call up the "Picture settings" menu with the red button and select analog values (except for the volume level).
"Picture sharpness".
With the buttons Ƿ Ǹ it is possible to set the picture sharpness in four Minimum Value Optimum Value
steps for each individual programme. Brightness 10 32
6.3 Perfect Clear Colour contrast 10 28
With the red button call up the "Picture settings" menu and select B/W contrast 10 57
"Perfect Clear". Volume 8 21
With the Ƿ Ǹ buttons this function can be switched on or off. Headphone volume 10 20

6.4 Noise Reduction


With the red button call up the "Picture settings" menu and select 9. Audio/Video Connectors
"Noise reduct.". Assignment of the input and output signals to the AV sockets:
With the Ƿ Ǹ buttons it is possible to select the settings "Off", "Auto", - Megalogic models and decoder to AV 1 socket.
and "weak". - On selection of "Decoder yes - for SAT no", it is always the TV signal
which is fed out from the CCVS output of the AV 1 socket.
7. Settings via the Station Ident The signal that is fed to the screen is present on the other EURO-AV
socket.
Settings entered in the station identification for individual programme - If no decoder is connected no signal is fed out from the CCVS output
positions cause the TV set to switch to a forced operating mode; as a of the AV1 socket on playback.
result, the automatic evaluation function is inactive. - On selection of SVHS and Hi8 the socket switches over to the Y/C
7.1 Maximum Programme Number (reversing point) input.
Call up the "TV PROGRAMME CHART" menu via "DIALOG CENTER" - If a voltage change is recognized (from 0V to 6/12V on pin 8 of the
pressing the "Ǻ" button. EURO-AV socket, or 0/5V of the automatic sync evaluation of the
Cinch socket) the TV is switched over to the respective external
signal source. Exception on decoder operation:

GRUNDIG Service 1 - 25
Allgemeiner Teil / General Section CUC 1836 / 1929

If the decoder information is set on a programme position and a


switching voltage ≥ 6V is recognized on pin 8, the TV switches over
to decoder operation.
- The respectively selected AV socket supplies the CCVS signal to
the other EURO-AV socket(s).
- With Megalogic video recorders the standard (VHS, SVHS or Hi8)
is signalled to the TV receiver.
12V = switching voltage at the EURO-AV socket contact 8.
6V = switching voltage for 16:9 format at the EURO-AV socket
contact 8.
1V…3V = UData switching voltage for changing to RGB operation
contact 16.

Socket Input Output Switching Signal

AV 1 black RGB - 12V+1V evaluation

CCVS CCVS 12V

SCVS (Y/C) CCVS (converted) 12V

AV 2 orange RGB - 12V+1V evaluation

CCVS CCVS 12V

SCVS (Y/C) CCVS (converted) 12V

AV 3 Camera CCVS - 5V produced


from sync

AV 4 VGA VGA - -

1 - 26 GRUNDIG Service
CUC 1836 / 1929 Abgleich / Alignment

Abgleich / Alignment
Abgleichlageplan Bestückungsseite / Alignment Layout Components Side

GRUNDIG Service 2-1


Abgleich / Alignment CUC 1836 / 1929

Abgleich / Alignment
Abgleichlageplan Lötseite / Alignment Layout Solder Side
Ton ZF und Audioverarbeitung/ 26 27

1
2
NF-Endstufe/ Kopfhörer- Sound and Audio Processing 28
AF Output Stage 1
verstärker/ 43
IC40020 Headphone IC41010 10 1 IC32300
9 45

AV2 Buchse/
Amplifier 44

AV2 Socket
Tuner 68
1 62
+5V für/for
IC32300 61 60
1,6A
R61022 +G
SI61022 +G 27V IC32310
16 32 33 SAT-Signal-Baustein/SAT Signal Module

20

21
34
4 5

IC80090
12
EPROM

Mikrocomputer/ 53
13 Videotext 55 1 8
1 54

2
14

Bildröhren-Treiber/
84
1
76

IC34510
1 32

AV1 Buchse/
CRT Driver
8

AV1 Socket
75 74
IC80040 IC 34550
20
Reset

RGB SW

AV-Matrix
1 1

IC43080
16 28
IC80065 IC80070
EEPROM

21
20
Feature-Box 10

RGB-Signalquellenschalter/
R61051 R61031 Vertikal-Endstufe/ Signal Source Switch
Vertical Output Stage CIC43010
IC61001
IC61006

IC61050

+H 5V +B 12V T50028 T50029 Zeilentreiber/ T52013


+Q 8,5V +N 5V IC50010
Line Driver
D61001 IC61030
R61001
R61041 IC58010 TR52001
+A 1 D53072
+F 5V Schutzschaltung/
R61313 Protection Circuit
Rücklaufdioden/
Flyback Diodes
IC61040 IC55010
D61062
IC61310 Ost-West/
Regelverstärker/ +K East West D53071
Gain Control D61036 +14V
Amplifier Jochstecker/
1 Yoke Plug
D61067
B380/2200

SI61036 +E –K
C60028 +E/+F 9V D61061 D61006
OK600031
Regelung/

–14V
OK60046
Standby

+A
Control

2,5A
R53016
2,5A D61026
SI61026 +LNC/+G
+M/+B +M +27V
SI60201 0,1A 16,5V
T53001
2A SI61061 +K
D61012 D61021
SI60001 2A
D61056

TR6001 2A
2,5A
SI61066 D61011 +C
Anlaufspannung/ SI61056 +N +200V
Start-up Voltage –K ca.8V TR53010
Netzteil/Power Supply
1 D61016
IC60010
D60006
135V

T60006
+D = 26V
+A

R54001 D54001

2-2 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Abgleich / Alignment

D Abgleich

Alle nicht beschriebenen Einstellelemente sind werkseitig abgeglichen und dürfen im Service-Fall nicht verstellt werden.

1. Chassisplatte
Meßgeräte: Zweikanal-Oszilloskop, Tastkopf 10:1, Digitalvoltmeter, Farbbildgenerator
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
- Chassis: Abgleich 1.1
- Tuner, ZF-Verstärker: Abgleiche 1.2, 1.4, 1.5, 1.6 bzw. 1.6.1
- PIP-Baustein, Tuner: Abgleiche 1.3, 1.11
- IC80065, IC80070: Abgleiche 1.7…1.12.1 und 1.15
- Zeilenablenkung: Abgleiche 1.12…1.14 und 2.1

Abgleich Vorbereitung Abgleichvorgang

1.1 +A Spannung Nach jeder Reparatur und vor jedem Abgleich unbe- Mit Regler R61313 auf 143V (PHI 82cm), 145V (VC 84cm).
+B Spannung dingt kontrollieren und gegebenenfalls einstellen. Mit Regler R61031 auf 12V an Kontakt 36 der Feature-Box.
+F Spannung Mit Regler R61041 auf 5V an Kontakt 9/10 der Feature-Box.
+H Spannung Helligkeit: Minimum Mit Regler R61001 auf 5V an Kontakt 8 der Feature-Box.
+N Spannung Mit Regler R61051 auf 5V an Kontakt 32/33 der Feature-Box.

1.2 Tuner-AGC Normtestbild auf Kanal 60 (UHF) einspeisen; 3,3V ± 0,1V mit R32033 auf dem Signalbaustein
HF = 1,5mV (64dBµV). einstellen.
Voltmeter: Tuner Kontakt 1 (3600), Kontakt 2 (3400).

1.3 Tuner AGC PIP Normtestbild auf Kanal 60 (UHF) einspeisen; 3,3V ± 0,1V mit R27012 auf dem PIP-Baustein einstellen.
HF = 1,5mV (64dBµV).
Voltmeter: Tunerkontakt 1.

1.4 AFC-Referenz Sender mit genormtem Kanalraster ohne Finetuning im Mit der Aktivierung der AFC-Referenz wird eine ZF-
Band 1 (Kanal 2…4) einspeisen. Richtspannung vom AFC-Ausgang des IC32040 an der
Mit Taste "Ǻ" das Menü "AFC-Referenz" über "DIALOG Steckerleiste Kontakt 5 des Signalbausteins gemessen
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> und als Vergleichswert beim Sendersuchlauf bzw. für die
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung). Videowiedergabe über den Antenneneingang (Sender-
kennung "AV") zur Nachregelung der Modulatordrift heran-
gezogen (typ. 127±10). Einstellung mit OK aktivieren.

1.5 Intercarrier- Normtestbild einspeisen. 580mVss mit R32252 auf dem Signalbaustein einstellen.
spannung Oszilloskop mit kapazitätsarmen Tastkopf (max. 7pF) an
(Multi-ZF/IF) Steckerleiste Kontakt 9 Signalbaustein.

1.6 PLL-Demodu- Sender mit genormtem Kanalraster, Band 3 mit dazugehö- 2,5V mit F32043 auf dem Signalbaustein einstellen.
latorkreis riger Norm einspeisen.
für Bildträger Voltmeter an Steckerleiste Kontakt 5 Signalbaustein.
38,9MHz

1.6.1 PLL-Demodu- 1.5 überprüfen, bzw. abgleichen. 2,5V mit R32082 auf dem Signalbaustein einstellen.
latorkreis Sender mit genormten Kanalraster, Band 1 in Frankreich-
für Bildträger Norm einspeisen.
33,4MHz Voltmeter an Steckerleiste Kontakt 5 Signalbaustein.
(Multi-ZF/IF)

1.7 Weißwert Grautreppe mit Burst einspeisen. Mit den Tasten Ǹ Ƿ die Werte für VG und VB so einstellen,
Weißbalance Mittenstellung. daß das Bild unbunt wird.
Kontrast ({) Maximum.
Farbkontrast (i) Mittelwert.
Bildschirmhelligkeit (v) Mittelwert.
"Perfect Clear" ausschalten (rote Taste –> Bildeinstel- Die Taste "?" stellt die im EPROM IC80060 gespeicherten
lungen –> "OK" persönliche Werte). Grundwerte ein.

Mit Taste "Ǻ" das Menü "Weißabgleich" über "DIALOG Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> gespeichert.
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).

1.8 Farbdecoder Mit Taste "Ǻ" das Menü "Farbdecoder" über "DIALOG Mit den Tasten Ǹ Ƿ Farbdecoder (VPC3210A oder
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> VPC3211A) einstellen, mit dem das Gerät bestückt ist.
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung). Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.

1.9 Bildröhrentyp Mit Taste "Ǻ" das Menü "Bildröhrentyp" über "DIALOG Mit den Tasten Ǹ Ƿ Bildröhrentyp und Bildröhrengröße
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> einstellen (z.B. "P 70 169" Philips).
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung). Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.

GRUNDIG Service 2-3


Abgleich / Alignment CUC 1836 / 1929

Abgleich Vorbereitung Abgleichvorgang

1.10 Farbdeckung Mit Taste "Ǻ" das Menü "Farbdeckung" über "DIALOG Mit den Tasten Ǹ Ƿ evtl. Laufzeitunterschiede zwischen Y
CENTER" –> "SERVICE" –> aufrufen (Menüführung). und Chroma (programmplatzbezogen) optimieren.
Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.

1.11 PIP-Position Senderbild einspeisen. Mit den Tasten Ǹ Ƿ und ǵ Ƕ die PIP-Position verändern und
Fernbedientaste "PIP" gedrückt halten und mit dem Netz- mit "OK" abspeichern.
schalter einschalten.

1.12 Bildgeometrie Mit Taste "Ǻ" das Menü "Geometrie" über "DIALOG Nacheinander über die Menüführung die Geometriewerte
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> der Vertikal- danach die Einstellung der Horizontalablenkung
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung). vornehmen.
Testbildgenerator oder Sendertestbild über Antennen-
buchse einspeisen.

Achtung: Der Abgleich "Line shift" beeinflußt die Zeilen- Erst danach mit der Taste Ǹ oder Ƿ Bildinhalt mittig ins
phase. Vor dieser Einstellung die Bildbreite auf Minimum Raster stellen. Bildbreite wieder nach Testbild einstellen.
stellen und evtl. die Rasterlage mit dem Stecker "H-Shift"
korrigieren.

Reset: Das Feld "Reset" enthält: Speichern:


- entweder die optimalen Bildgeometriedaten des Gerätes "End without memory" aufrufen und mit der Taste Ǹ oder Ƿ
aus der Fertigung auf "End with memory" ändern.
- oder einen mittleren Datensatz aus dem ROM, wenn das Taste "OK" speichert die Einstellung.
Gerät mit dem Notdatensatz gestartet wurde.
Die Bildgeometrie stellt sich nach jedem Einschalten auf
Nach einem Fehlabgleich können Sie diese Grundwerte den zuletzt abgespeicherten Wert ein.
jederzeit wieder laden: Mit Taste "Ǻ" das Menü "Reset"
über "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fach-
handel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung)
und mit "OK" bestätigen.

1.12.1Bildgeometrie Gerät in Programmstellung "AV4" schalten und Geometrie- Über die Menüführung Geometrie überprüfen und gegebe-
VGA bild über die VGA-Buchse einspeisen. nenfalls abgleichen
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Geometrie" über "DIALOG Beim Speichern wird der VGA-Geometriedatensatz im
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> IC80070 abgelegt.
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).

1.13 Abgleich der Die Brückenspule L53074 wird in der Fertigung abgeglichen Gleiche Impulsbreite der Oszillogramme kontrollieren und
Brückenspule und sollte nicht verdreht werden. gegebenenfalls mit Spule L53074 abgleichen.
L53074 Bildbreite wieder nach Testbild einstellen.
(Chassis) Mit Taste "Ǻ" das Menü "Geometrie" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
Die Bildbreite (Width) auf Minimum stellen.
Oszilloskop Kanal 1: Kollektor T53001.
Oszilloskop Kanal 2: Kathode D53072.

1.14 Zeilenschärfe Konvergenztestbild einspeisen Mit dem Schärferegler FOC auf der Bildrohrplatte die verti-
(ohne Fokus- Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen kalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand auf
Block) Kontrast ({) Maximum kleinste horizonzale Breite einstellen.
Helligkeit (v) so einstellen, daß sich der schwarze Testbild-
hintergrund gerade aufhellt.

1.14.1 Zeilen- Konvergenztestbild einspeisen Mit dem Schärferegler FOC auf der Bildrohrplatte die
schärfe Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen horizonzalen Linien in Bildmitte auf kleinste vertikale Breite
Kontrast ({) Maximum einstellen.
(mit Helligkeit (v) so einstellen, daß sich der schwarze Testbild- Dann mit Schärferegler auf der Fokussierungsplatte die
Fokussie- hintergrund gerade aufhellt. vertikalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand
rungsplatte) auf kleinste horizontale Breite einstellen.

1.14.2 Zeilen- Konvergenztestbild einspeisen Mit dem Schärferegler FOCUS 1 auf dem Fokus-Block die
schärfe Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen horizonzalen Linien in Bildmitte auf kleinste vertikale Breite
Kontrast ({) Maximum einstellen.
(mit Fokus- Helligkeit (v) so einstellen, daß sich der schwarze Testbild- Die obere Randschärfe darf nicht schlechter als die Mitten-
Block) hintergrund gerade aufhellt. schärfe erscheinen, ggf. mitteln.
Dann mit Fokusregler FOCUS 2 auf dem Fokus-Block die
vertikalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand
auf kleinste horizontale Breite einstellen.

2-4 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Abgleich / Alignment

Abgleich Vorbereitung Abgleichvorgang

1.15 Rauschreduktion Mit der roten Taste das Menü "Rauschreduktion" über Mit den Tasten Ǹ Ƿ ist die Rauschreduktion "aus", "automa-
programm- "Bild-Einstellungen" –> "OK" persönliche Werte aufrufen tisch", "schwach" programmplatzbezogen veränderbar.
platzbezogen (Menüführung). Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.

Programme Mit Taste "Ǻ" das Menü "Rauschreduktion (P1-99)" über "DIA- Mit den Tasten Ǹ Ƿ können Sie die Rauschreduktion für die
1…99 LOG CENTER" –> "SERVICE" –> aufrufen (Menüführung). Programme 1…99 gleichzeitig ein- bzw. ausschalten.

2. Bildrohrplatte
Meßgeräte: hochohmiges Voltmeter.
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
- Bildröhre, Bildrohrplatte: Abgleiche 1.7 und 2.1

Abgleich Vorbereitung Abgleichvorgang

2.1 Schirmgitter- "Perfect Clear" ausschalten (rote Taste –> "BILD- Mit dem Einstellregler SG (rechter Einsteller der Regler-
spannung USG EINSTELLUNGEN" –> OK persönliche Werte). einheit) auf der Bildrohrplatte die Spannung auf
Schwarzbild einspeisen. 162,5V±2,5V abgleichen.
Bildschirmhelligkeit so einstellen, daß die Graufläche ge- Bei Geräten mit Fokus-Block mit dem Regler "SCREEN"
rade dunkel wird. (unterer Regler auf dem Fokus-Block) abgleichen.
Gerät auf AV-Betrieb schalten.
Hochohmiges Voltmeter mit ca. 220kΩ Widerstand in
Serie an Testpunkt R, G, B.
Testpunkt mit höchstem Spannungwert ermitteln.

GRUNDIG Service 2-5


Abgleich / Alignment CUC 1836 / 1929

GB Alignment

All adjustment controls not mentioned in this description are pre-set at the factory and must not be re-adjusted in the case of repairs.

1. Chassis Board
Measuring instruments: Dual-channel oscilloscope, 10:1 test probe, digital voltmeter, colour video generator.
Service works after replacement or repair of the following modules:
- Chassis: alignment 1.1
- Tuner, IF amplifier: alignment 1.2, 1.4, 1.5, 1.6 or 1.6.1
- PIP modul, tuner: alignment 1.3, 1.11
- IC80065, IC80070: alignment 1.7…1.12.1 and 1.15
- horizontal deflection: alignment 1.12…1.14 and 2.1

Alignment Preparations Alignment Process

1.1 +A voltage These voltages must strictly be checked and re-adjusted Set 143V (PHI 82cm), 145V (VC 84cm) with R61313.
+B voltage if necessary after every repair and before every Set 12V on contact 36 of the Feature Box with R61031.
+F voltage alignment. Set 5V on contact 9/10 of the Feature Box with R61041 .
+H voltage Set 5V on contact 8 of the Feature Box with R61001.
+N voltage Brightness: Minimum Set 5V on contact 32/33 of the Feature Box with R61051.

1.2 Tuner AGC Feed in a standard test pattern at channel 60 (UHF); Set 3.3V ± 0.1V with R32033 on the Signal Module.
RF = 1.5mV (64dBµV).
Voltmeter: tuner contact 1 (3600), contact 2 (3400)

1.3 Tuner AGC PIP Feed in a standard test pattern at channel 60 (UHF); Set 3.3V ± 0.1V with R27012 on the PIP Module.
RF = 1.5mV (64dBµV).
Voltmeter: tuner contact 1.

1.4 AFC Reference Tune to a station in band I (channel 2...4) with standardized On activation of AFC Reference a rectified IF-voltage from
channel raster and without fine tuning. the AFC output of IC32040 is measured at the multipoint
With button "Ǻ" call up the "AFC reference" menu via connector, contact 5, of the signal module which is used on
"DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised station search or for VCR-RF playback (station identification
dealer" –> Code Number "8500" –> (menu guide). "AV") as a comparative value to readjust the modulator
drift (typ. 127±10). Activate with "OK".

1.5 Intercarrier Feed in a standard test pattern. Set 580mVpp with R32252 (on the Signal Module).
voltage Oscilloscope with anticapacitance test probe (max. 7pF)
(Multi-ZF/IF) to multipoint connector contact 9 of the signal module.

1.6 PLL demodu- Feed in a standard test pattern with standardized channel Set 2.5V with F32043 (on the Signal Module).
lator circuit for spacing, band 3, with the respective TV standard.
38.9MHz Voltmeter to multipoint connector contact 5 of signal module.
vision carrier

1.6.1PLL demodu- Check and if necessary readjust 1.5 Set 2.5V with R32082 (on the Signal Module).
lator circuit for Feed in a standard test pattern with standardized channel
33.4MHz spacing, band 1, French TV standard.
vision carrier Voltmeter to multipoint connector contact 5 of the signal
(Multi) module.

1.7 White balance Feed in a grey scale black/white test pattern with burst. With the Ǹ Ƿ buttons set the values for VG and VB so that
Set white balance to mid-position. the white area becomes achromatic.
Contrast ({) to maximum.
Colour contrast (i) to mid-position.
Screen brightness (v) to mid-position.
Switch off "Perfect Clear" (red key –> Picture settings –> Use the "?" key to call up the default values stored in
OK Personal). EPROM IC80060.

With button "Ǻ" call up the "White bal." menu via "DIALOG The setting is stored when terminating the menu.
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> (menu guide).

1.8 Colour decoder With button "Ǻ" call up the "Decoder" menu via "DIALOG With the Ǹ Ƿ buttons select the colour decoder (VPC3210A
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –> or VPC3211A) fitted to the TV set.
Code Number "8500" –> (menu guide). The selected type is stored when terminating the menu.

1.9 Type of With button "Ǻ" call up the "Tube type" menu via "DIALOG With the Ǹ Ƿ buttons select the type and size of the picture
picture tube CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –> tube (e.g. "P 70 169" Philips).
Code Number "8500" –> (menu guide). The selected type is stored when terminating the menu.

1.10 Colour match With button "Ǻ" call up the "Colour match" menu via "DIALOG With the Ǹ Ƿ buttons optimize differences between Y and
CENTER" –> "SERVICE" (menu guide). chroma delay (on per-programme basis).
The setting is stored when terminating the menu.

2-6 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Abgleich / Alignment

Alignment Preparations Alignment Process

1.11 PIP position Feed in a transmitter picture. Change the PIP position with the Ǹ Ƿ and ǵ Ƕ buttons and
Press and hold the "PIP" button on the remote control while store with "OK".
switching on with the mains button.

1.12 Picture With button "Ǻ" call up "Geometry" via "DIALOG CENTER" Via the menu guide, select the geometry values for the
geometry –> "SERVICE" –> "For authorised dealer " –> Code vertical deflection first, then set the values for the horizontal
Number "8500"–> (menu guide). deflection.
Feed in a test generator pattern or a standard test pattern
into the aerial socket.

Attention: The "Line shift" alignment influences the line With Ǹ or Ƿ button, move the picture into the centre of the
phase. Before this adjustment, set the horizontal amplitude raster. Re-adjust the horizontal amplitude according to the
to minimum and if necessary correct the raster position with test pattern.
the "H-Shift" plug.

Reset: Store:
The "Reset" menu contains: Call up "End without memory" and change to "End with
- either the optimum picture geometry data entered in the factory memory" with the Ǹ or Ƿ button .
- or the average data set read out from the ROM if the TV Store the setting with the "OK" button.
has been switched on with the emergency data set.
Whenever the TV is switched on the picture geometry is set
On misalignment, these basic values can be re-loaded at to the value stored last.
any time as follows:
With button "Ǻ" call up the "Reset" menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> (menu guide), confirm with "OK".

1.12.1 VGA Switch the TV to "AV4" programme position and feed in a Check the geometry via the menu guide and correct the
Picture geometry pattern via VGA socket. setting if necessary.
geometry With button "Ǻ" call up the "Reset" menu via "DIALOG When storing the VGA geometry data set is entered into IC80070.
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> (menu guide), confirm with "OK".

1.13 Adjustment of The bridge coil L53074 is adjusted at the factory and should Check the pulse width of the oscillograms and correct it if
the bridge coil not be readjusted any more. necessary with coil L53074 so that it is the same for both
L53074 With button "Ǻ" call up the "Geometry" menu via "DIALOG oscillograms.
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
"Code Number 8500" –> (menu guide)
Set the horizontal amplitude (width) to minimum.
Oscilloscope channel 1: collector T53001.
Oscilloscope channel 2: cathode D53072.

1.14 Line Select the convergence test pattern. With the focus control FOC on the picture tube panel adjust
sharpness Select the 16:9 aspect ratio for 16:9 TV models. the vertical lines about 5cm from the right and left picture
Contrast ({) to maximum. edge for minimum horizontal width.
(without focus Set the brightness (v) so that the black background of the
block) test pattern is just brightening.

1.14.1 Line Select the convergence test pattern. With the focus control FOC on the picture tube panel adjust
sharpness Select the 16:9 aspect ratio for 16:9 TV models. the horizontal lines in the middle of the picture for minimum
Contrast ({) to maximum. vertical width.
(with Set the brightness (v) so that the black background of the With the focus control on the focussing board adjust the
focussing test pattern is just brightening. vertical lines about 5cm from the right and left picture edge
board) for minimum horizontal width.

1.14.2 Line Select the convergence test pattern. With the focus control FOCUS 1 on the focus block, adjust
sharpness Select the 16:9 aspect ratio for 16:9 TV models. the horizontal lines in the middle of the picture for minimum
Contrast ({) to maximum. vertical width.
(with focus Set the brightness (v) so that the black background of the The sharpness in the upper edge must not be worse than in
block) test pattern is just brightening. the middle of the picture. Take the average if necessary.
Subsequently, with the focus control FOCUS 2 on the focus
block, adjust the vertical lines about 5cm from the right and
left picture edge for minimum horizontal brightness.

1.15 Noise reduc- Call up the "Noise reduct." menu with the red key via With the Ǹ Ƿ buttons the noise reduction ("Off", "Auto",
tion on per- "Picture settings" –> "OK Personal" –> (menu guide). "Low") can be changed for each programme. The setting
programme is stored when terminating the menu.
basis

all pro- With button "Ǻ" call up the "Noise reduct." menu via "DIALOG With the Ǹ Ƿ buttons the noise reduction can be switched
grammes 1...99 CENTER" –> "SERVICE" –> (menu guide). on or off simultaneously for all programmes 1...99.

GRUNDIG Service 2-7


Abgleich / Alignment CUC 1836 / 1929

2. Picture Tube Board


Measuring instruments: High-resistance voltmeter
Service works after replacement or repair of:
- picture tube, picture tube panel: Alignment no. 1.7 and 2.1

Alignment Preparations Alignment Process

2.1 Screen grid Switch off "Perfect Clear" (red key –> "PICTURE With adjustment control SG (right control of the regulating
voltage UG2 SETTINGS" –> "OK" Personal values). section) on the picture tube panel set the voltage to
Feed in a black raster. 162.5V±2.5V.
Adjust the screen brightness so that the grey area just For TV models with focus block use adjustment control
becomes dark. "SCREEN" (lower control on the focus block).
Switch the TV receiver to AV mode.
Connect the high-resistance voltmeter with ca. 220kΩ
serial resistance to R, G, B test points.
Determine the test point with the highest voltage level.

2-8 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams

Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams

Oszillogramme (Chassis) / Oscillograms (Chassis)

54
8
13.1 0V
0V
9 0V 15
0V 0V 13.4 0V
0V 0V 0V
11 16

13.3
10 0V 17
0V 0V 0V
8 2V/cm, 2µs/cm 12 100V/cm, 2µs/cm 13.1 20V/cm, 2ms/cm 15 20V/cm, 5µs/cm
9 10V/cm, 2µs/cm 13.2 13.3 1V/cm, 2ms/cm 16 10V/cm, 5µs/cm
10 200V/cm, 2µs/cm 13.4 10V/cm, 2ms/cm 17 54 500V/cm, 5µs/cm
11 1V/cm, 2µs/cm

0V
22

19 23
0V 0V 0V

18 21 24
0V 0V 0V

18 19 50V/cm, 10µs/cm 20 100V/cm, 10µs/cm 21 22 50V/cm, 10µs/cm 23 24 100V/cm, 2ms/cm


Bild/Picture

27
25 0V
0V 28

0V
26
0V 0V
0V
25 26 100V/cm, 10µs/cm 27 20V/cm, 5µs/cm 29 500mV/cm, 20µs/cm 30 20V/cm, 10µs/cm
Zeile/Line 28 1V/cm, 5µs/cm Bei Programmwechsel /
when changing the program

34

0V 0V
33

0V 0V

0V
31 2V/cm, 10µs/cm 32 1V/cm, 20ns/cm 33 34 1V/cm, 20µs/cm 35 1V/cm, 20µs/cm
S-VHS

37 38
0V 0V

0V 55 0V
57
0V 0V
36 500mV/cm, 5µs/cm 37 55 2V/cm, 2ms/cm 38 57 2V/cm, 10µs/cm 39 1V/cm, 100µs/cm
Stereo Bild/Picture Zeile/Line

GRUNDIG Service 3-1


Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams CUC 1836 / 1929

Oszillogramme (Chassis) / Oscillograms (Chassis)

50
47
0V 54
0V 51 0V
48
0V
0V 0V 0V 57
49 52 0V
0V
47 48 49 1V/cm, 20µs/cm 50 51 52 2V/cm, 2ms/cm 53 500mV/cm, 5ms/cm 54 57 2V/cm, 10µs/cm
Zeile/Line

58
0V 63

59 0V 64
0V 0V
60 62
0V 0V 65 0V
61 0V
0V
60 59 58 5V/cm, 10µs/cm 62 63 2V/cm, 1ms/cm 64 65 2V/cm, 100µs/cm 66 1V/cm, 20ns/cm
61 10V/cm, 10µs/cm Bei Gerät "Ein" und Programmwechsel
with TV "On" and changing the program

67
0V
68 37 38 71
0V 0V 0V 0V
69
0V 55 57
57
70 0V 0V 0V
0V
67 68 69 500mV/cm, 5µs/cm 37 55 2V/cm, 2ms/cm 38 57 2V/cm, 10µs/cm 57 71 2V/cm, 5µs/cm
70 2V/cm, 5µs/cm Bild/Picture Zeile/Line
Bei Menü/with Menu

3-2 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams CUC 1836 / 1929 Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams

Meßpunkte (Chassis) / Testpoints (Chassis) Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View

16

11
0123456789

64

66

65

69
9
67

10 68

12 70

71

38

/2L(14)
29304-730.13
47
48
49

37

31

63

62

53

55 57

32
36
F G
20 H
E
D I

22
C K
30
B
L
29

A M 61

60

34 35

33

59

58

21 19 17 16 26 24 18 25 23 27 28 13.3 13.2 13.4 13.1 15 52 51 54 50

GRUNDIG Service 3-3 GRUNDIG Service 3-4


Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams CUC 1836 / 1929 Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams CUC 1836 / 1929

Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/
Bestückungskoordinaten der Bauteile auf dem Assembly Coordinates of the Components at Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates
Chassis the Chassis X Y X Y X Y X Y X Y X Y

- Die Koordinaten X und Y sind sowohl als metrische Koordina- - The X and Y coordinates can be used as both metric coordi- R50029 166 159 R60002 330 9 R61316 244 7 ST-H 48 11 TR52001 205 226
R52001 206 198 R60006 322 39 R62049 250 104 ST-IR/KB 93 11 TR53010 321 206
ten für die Originalplatine in Millimeter, als auch als absolute nates in mm for the original circuit board and absolute R52003 168 240 R60007 336 58 R65541 152 27 ST-KB 115 11 TR60001 299 64
Koordinaten für die Abbildungen der Platinen verwendbar. coordinates for the diagrams of the circuit boards. R52006 205 240 R60008 331 41 ST-LL 18 134
R52007 294 246 R65542 167 25 ST-LR 18 146
R60012 285 31 R80069 99 117
R53002 269 235 R60016 286 24 R80085 112 99 ST-MP 68 11
R53003 286 235 R60028 228 74 ST-OS 133 11
R53008 290 195 R60029 261 32 SI60001 263 59 ST-PI01 92 211
R53011 300 235 R60032 316 13 SI60201 228 88 ST-PI02 92 148
R53012 252 181 SI61022 54 20 ST-RGB 120 196
R61001 190 13 SI61026 274 102
R53016 260 179 R61018 335 126 SI61036 264 108 ST-TEST 122 119
R53021 281 179 R61022 54 47 ST-UB02 192 47
R54001 347 188 R61031 171 105 SI61056 295 101 ST-VGA03 112 43
Chassis Platte Chassis Board R55001 325 165 R61033 296 169 SI61061 284 101 ST-VGA02 128 154
R55002 325 167 SI61066 292 111
R61041 196 130 T21211 329 158
Koordinaten für die Bauteile der Bestückungsseite (Oberseite) Coordinates of the Components on the Components Side (Top Side) R55004 224 201 R61051 171 78 SIGNAL-BST 66 173 T40010 22 35
R55012 223 201 R61062 234 151 T50028 185 148
R55014 225 218 R61063 241 152 ST-46021 79 86 T50029 185 208
R58001 215 215 R61312 224 12 ST-BR 348 138 T52003 184 237
Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ Pos.-Nr./ Koordinaten/ R58002 220 224 ST-CT01 53 204
Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates Pos. No. Coordinates R61313 216 12 ST-GM03 109 144 T53001 280 246
R60001 330 15 R61314 203 8 ST-GM04 170 45 T60006 336 65
X Y X Y X Y X Y X Y X Y

AN10 5 5 BR132 160 52 BR258 229 190 C43037 17 223 C61021 305 145 IC58010 213 180
AN11 172 114 BR133 61 183 C43066 102 228 IC60010 308 13
AN12 5 256 BR135 41 39 BR259 159 9 C43068 85 222 C61022 284 138 IC61001 184 30
AN13 358 256 BR136 67 80 BR260 93 75 C43079 103 222 C61026 281 111 IC61006 184 65
AN14 358 142 BR137 166 71 BR261 50 175 C43082 128 221 C61027 267 137 IC61030 199 118
BR262 113 27 C61032 167 91
AN15 358 5 BR138 165 175 BR264 78 21 C43084 78 209 C61036 241 114 IC61040 227 118
AN16 5 142 BR139 217 228 C43093 114 230 IC61050 184 102
AN30 10 251 BR140 144 15 BR266 256 159 C43098 69 240 C61037 211 136 IC61310 231 13
AN31 344 251 BR141 175 151 BR267 206 163 C46005 118 96 C61042 166 117 IC80040 119 44
BR145 134 124 BR268 150 75 C46007 127 96 C61052 169 64 IC80050 99 75
AV01 99 245 BR269 92 124 C61056 303 110
AV02 40 245 BR146 64 108 BR270 157 98 C50012 198 189 C61057 300 137 IC80060 85 40
BR147 109 119 C50014 196 202 IC80065 136 49
B 224 159 BR151 58 58 BR271 132 169 C50026 200 173 C61061 255 134 IC80070 136 60
BR154 111 174 BR272 130 177 C50027 171 204 C61062 228 135 IC80090 82 141
BR01 210 127 BR155 134 23 BR273 154 171 C52001 205 211 C61063 242 137
BR02 269 127 BR274 84 157 C61064 222 149 J 243 191
BR03 146 233 BR158 131 175 BR275 174 191 C52002 166 231 C61066 255 139 J07 216 159
BR04 58 219 BR159 55 226 C52003 192 238
BR05 132 132 BR160 58 226 BR277 301 41 C52004 176 240 C61301 242 12 L32342 42 167
BR161 61 226 BR278 284 44 C53006 283 210 C61317 163 32 L34517 126 133
BR06 80 218 BR163 143 83 BR279 159 206 C53007 265 210 C62021 247 26 L46006 129 66
BR07 197 156 BR280 152 224 C62022 209 41 L46021 76 85
BR08 130 202 BR165 81 122 BR281 134 143 C53009 291 210 C62048 349 109 L53001 264 246
BR09 192 123 BR167 137 137 C53011 308 242
BR11 34 184 BR169 64 113 BR282 156 40 C53012 251 230 C65542 172 35 L53002 269 240
BR173 55 133 BR283 186 233 C53013 235 220 C70509 164 221 L53003 286 240
BR12 54 191 BR174 58 131 BR284 177 219 C53016 326 249 C70511 160 164 L53011 297 230
BR14 102 132 BR285 283 90 C70516 164 142 L53012 256 159
BR15 128 41 BR176 112 105 BR286 22 98 C53017 353 240 C70527 154 34 L53021 275 191
BR16 78 213 BR177 73 124 C53018 338 236
BR17 125 225 BR178 43 63 BR287 147 86 C53019 344 236 C80059 123 51 L53074 279 160
BR179 121 130 BR288 173 28 C53071 271 228 C80081 161 15 L55014 229 233
BR18 60 68 BR180 123 131 BR291 173 150 C53072 244 228 D21212 350 157 L60006 311 40
BR19 207 150 BR294 123 146 D32356 57 97 L60028 209 75
BR20 101 121 BR181 149 100 BR21102 355 158 C53073 255 204 D32357 64 83 L61011 311 103
BR21 68 22 BR182 155 66 C54001 350 200
BR22 63 26 BR186 50 132 BR46039 106 44 C54002 351 173 D40006 42 19 L61016 317 103
BR187 53 132 BRU255 111 113 C55003 228 196 D50013 189 199 L61021 303 100
BR23 65 22 BR188 124 38 C55004 218 204 D52006 196 245 L61026 279 89
BR24 69 215 C21202 310 159 D53008 286 191 L61036 274 89
BR25 86 209 BR189 33 60 C21212 337 160 C55011 234 184 D53019 341 236 L61056 297 89
BR26 154 244 BR192 66 110 C21232 244 165 C55012 238 189
BR27 231 158 BR193 78 123 C32327 19 211 C55013 235 197 D53071 238 247 L61061 288 89
BR195 165 172 C32332 11 193 C58001 215 197 D53072 210 247 L61066 292 89
BR28 100 197 BR196 266 161 C58004 219 167 D54001 355 194 L70508 174 133
BR29 45 201 C32343 38 210 D55012 229 217 L70555 48 127
BR30 110 203 BR197 278 11 C32346 31 211 C58011 231 174 D60006 342 45 LX60028 209 75
BR31 64 250 BR198 177 46 C32355 48 168 C58012 229 182
BR32 11 210 BR199 219 242 C32360 25 211 C58013 224 174 D60012 291 28 M 211 159
BR200 302 154 C32364 12 175 C58014 223 183 D60014 289 15 NETZ 231 33
BR33 197 114 BR201 52 26 C58021 216 189 D60019 212 92
BR34 57 172 C34501 98 188 D60021 212 98 OK60031 262 18
BR35 194 121 BR202 71 123 C34506 101 163 C58023 211 169 D60023 250 42 OK60046 262 9
BR36 45 162 BR204 113 161 C34509 91 188 C60001 270 59
BR37 45 154 BR205 107 119 C34510 94 195 C60002 317 24 D61011 316 131 Q32305 20 169
BR207 109 25 C34511 88 195 C60006 333 51 D61012 313 136 Q80055 120 59
BR38 19 159 BR208 125 21 C60007 338 24 D61016 337 117
BR39 19 157 C34521 113 188 D61021 298 150 R21101 354 215
BR40 65 123 BR209 68 123 C34522 107 188 C60009 334 76 D61026 282 117 R21102 354 158
BR41 231 146 BR210 104 117 C34523 103 188 C60011 307 25 R21211 323 158
BR42 250 169 BR211 80 21 C40001 13 95 C60012 299 33 D61033 296 171 R21212 344 167
BR212 123 21 C40003 10 107 C60013 300 13 D61036 254 117 R21213 346 159
BR43 353 158 BR213 127 23 C60014 282 11 D61056 309 117
BR44 90 113 C40006 14 15 D61061 254 129 R21214 326 159
BR45 77 148 BR214 149 96 C40011 12 81 C60016 294 10 D61062 238 152 R21216 238 174
BR46 269 16 BR215 86 120 C40013 31 49 C60018 285 38 R21221 192 151
BR47 136 43 BR216 111 102 C40021 12 75 C60019 201 94 D61066 255 145 R21227 177 149
BR217 188 111 C40029 41 30 C60021 224 96 D61067 245 153 R21231 194 152
BR113 189 157 BR218 299 189 C60023 218 48 D70508 159 152
BR114 196 24 C40031 30 89 D81000 81 108 R32315 129 26
BR115 164 69 BR219 177 192 C40032 45 89 C60024 229 48 R32357 61 68
BR116 167 22 BR220 285 126 C40033 36 71 C60026 252 53 DX60006 340 45 R32359 49 145
BR117 177 173 BR221 200 149 C41006 28 141 C60027 241 53 DX60023 247 45 R40013 48 55
BR222 203 152 C41007 33 141 C60028 249 78 R40017 13 33
BR118 175 170 BR223 237 58 C60029 217 56 FEATURE-BOX145 163
BR119 169 180 C41012 36 116 R40027 13 45
BR120 169 133 BR224 138 103 C41014 30 103 C61002 196 32 IC32300 30 185 R40031 38 80
BR122 154 150 BR225 159 191 C41031 23 111 C61004 202 16 IC32310 47 102 R41016 41 123
BR124 76 124 BR250 45 132 C43002 45 226 C61008 170 56 IC34510 106 174 R43004 124 229
BR251 46 157 C43007 50 224 C61011 321 131 IC40020 23 72 R43098 129 247
BR125 140 72 BR252 90 125 C61012 317 141 IC41010 33 125
BR126 158 173 C43012 35 226 R46039 113 53
BR127 192 216 BR254 122 88 C43017 40 221 C61013 316 151 IC43080 117 213 R50007 165 199
BR129 232 60 BR255 303 179 C43022 29 223 C61016 314 90 IC50010 187 177 R50008 161 199
BR130 167 19 BR256 303 177 C43027 23 223 C61017 333 142 IC55010 231 206 R50027 170 189
BR257 294 152 C43032 10 222 C61018 333 129 R50028 170 156

3-5 GRUNDIG Service 3-6 GRUNDIG Service


CUC 1836 / 1929 Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams CUC 1836 / 1929 Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams

Chassisplatte / Chassis Board Bestückungsseite, Ansicht von oben / Component Side, Top View

X 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300 310 320 330 340 350 360

Y 0
16
LOETRICHTUNG 2 C60016 IC60010

OK60031 OK60046
BR208

BR046
1

6
R61314 C60013

ST-OS

1 R60032 4
R60002

5
C40006

C60014
R61316

BR197
10 BR259

4
12

BR140
C61301
11 1 1 3 1 5 1 7 1 3 1 R60001

6
IC61310

8
1
BR212
ST-KB
ST-H

BR213
D40006

BR155
C80081 D60014 C60007

BR021
ST-IR/KB

ST-MP
10 2 BR130 R61313 R61312

BR207
BR211
C62021
20 C61004

BR264
9 3 R61001 R60016

4
T 1,6A BR116 BR114
8 4 SI61022

R60006
R65541

3
R65542

BR262
7 5 BR288 R60029

IC61001

R60012
NETZ
6

BR201
C40029
30 BR023 D60012
R40017

C65542
16 1 R32315 C70527

BR022
1 4
B

C60011
BR188 C60012 L60006 C60002

BR047
T40010

1
C61317 C62022 D60023

BR135
E

2 IC80040 1 C61002
40 29304-730.13/4B(12) 1

R61022
BR282

9876543210
R40027

D60006
BR015 ST-UB2 C60018 BR277

4
5
BR278

IC80065
C80059
C40013

BR198
ST-GM4

BR151
R60008

11
1 ST-VGA3

C60001

4
3

1
2
50 17 32 BR46039
1 2

C60027

C60026
IC80060
C60023 C60024 T2A
12 11

1
C60006

TR60001
BR132 SI60001

BR129
R40013 R46039 R60007

BR223
4
C61008

M/B
Q80055

IC80070

3
60 BR189

R32357
11

1 C60029 C60009
10

C61052

2
8
BR182

3
1
BR178

R60028
L60028

M/A
C40033

L46006 BR115
70 C40021 BR018 32 75 BR137

G
BR260

IC61006
BR125
IC40020

BR268
33 74

SI60201

12

13
14

15

16

17

18

19
20

21

22
80
2

R40031

D
D32357

T0,1A
1

1 BR163

BR285
L61036

L61056
2 BR254 R61051
C40011 BR287

1
6

L61021
L61026
C40032

C61032

S
L46021 D60019
90 T60006
BR286

ST

T2,5A
C60019
C46005
-4
BR136

C46007

SI61061

T2,5A
L61061
L61066
60

T2A
BR214 UB1
C41014 C40031

IC61050

C60021
D32356
21

53 54 C61016
IC

SI61026
80

C60028

T2,5A
R80085 BR270

SI61036
05

100
0

L61011

L61016
D60021

SI61056
R61031
3 1 BR216
C40001

BR181

48
A IC32310 BR176

BR224

C620
D81000

R62049
)41(L2/
31.037-40392

1
BR205
BR146 C61026

BRU255
BR020

SI61066
2
110 E
C41031

C41012 BR192

BR145
BR269

C61036
BR044
BR215

BR033 D61056 D61016


C40003

BR169 D61036 C61056

BR217
L70555 ST-TEST 1
IC61040 D61026
BR174

IC61030
BR173
BR250 R41016

3 1 3 1 T 2A
BR187

BR209
BR186

120 8 5
BR147

+B2 BR035
BR252

4 BR009
BR040

R61018

C61042
L34517
BR001 D61011
BR165

C61062

L70508
D61061 BR002
BR210

C61018
FEATURE-BOX
BR220 C61057

R61041
C61063

C61011

1
C61017
130 1 4

BR120
C61061

1
IC41010

ST-BR
ST-LL

BR193
BR202
2

C70516
BR014

D61012
IC80090 BR005
BR124
1

4 1
BR177
15

C61012
1

1
C41007
C41006

BR179

140
BR180

BR113
ST-PI2

E
C61066

R21102
BR291

BR041
R32359
ST-LR

BR167
C61027
2

6
D61062
BR221
BR007
5 8

C61037
1

C61022

BR019
BR294

D61021
C61021

BR222

BR266
D61066 L53012

C61064
150

D61067
BR045

D70508

BR196
6

BR141
3

BR037
BR122

R61063
BR281

T50028
BR039

BR257

BR21102
BR043
BR200

R21211

E
ST-GM3 M J7

R21213
SIGNAL-BST

BR251
1

R50029

R21214
C61013
C34506 B
9

1 1 1

R21227
160

R21221

D21212
C50026
R21231

C
BR274

R50028
BR038 BR036 C58004 T21211

BR267
ST-VGA2

R61062
IC34510 C21202

C21232
C58023

R21216
L32342 BR204

BR027

BR256
C58013
R55001 C21212
BR273

C58011
05

C32355
C32364

IC50010
23

10 9 BR271 R55002

D61033
Q3

R61033
BR118
BR034 C70511
170 BR195 BR042 R21212
BR126

BR117
IC58010

C54002
BR154

BR158 L53074

8
C55011
1 8 5 R53021

6
BR133

BR138

R53016

BR255
BR261
BR119

C58014

R53012

R54001
D54001
180 BR272
IC

2
61

1
32
BR011

26
30

R50027

C34501

D53008
C34509 1 4
0

60
C34522

C34521

C50012
C58021

BR218
C58012

C53007 L53021
27
BR012 BR258

C53073

C54001
BR275

190 7 ST-RGB 1
C55012
C34511

BR225

R53008
C34523

C58001

C55003

C53006

C53009
BR028

BR219
R50008

R50007

R55012 R55004
C32332

C34510
5

200

R52001
8 5

H-SHIFT/2
43
E

C55013
C55004
44
ST-CT1

C43084
1

C32343 BR030 BR008


BR016

BR025

D50013

H-SHIFT/3
BR279
1

C50027

C50014
C52001

20 11
BR029

T50029

1
210
1

R21101
1 4

TR53010
BR024 R58001 IC55010

J
BR032

R58002 R55014
B

H-SHIFT/1
C32327 C53013

D55012
C43017
42

C32360 C32346 BR004


C43032
6

BR284

1 10 BR127
43

220 BR006 IC43080 3 1


BR280

C43082 7 8
ST-PI1

C43079
BR161

BR139

C43068 BR017
C70509
C43027
C43022
C43037

C43002

C43066
C43012

L53011
BR283
C43098

230 C43007
BR159 AV1 R43004 BR003
C52002

BR160 C43093 4 6

C53019
C53018
2 20 2 20 C53071
E C B

D53072 R52006

TR52001
R43098

AV2
L53002 R53002 R53003 R53011
BR199

240 1 21 1 21

C53011
C53012 L53003
D53071 C53072 T53001 C53016

D53019
C53017
C52003 L55014
T52003

R52007
BR031 L53001 E B
R52003

C52004

BR026 D52006
250

260

GRUNDIG Service 3-7 GRUNDIG Service 3-8


3-9
0123456789
360

CC21233

CR21233
350

CT21233

CD53019 CR21234
340

CR21206
330

CD21206

CR21203
320

CR60031 CR60046
CC21206

CR21202 CBR060
310

CD21203
Chassisplatte / Chassis Board

CD21201
CR60013
300

CR21201
CD21202
290
280

CR60033
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams

270

CC60031
260

CT61301 CT61316
250

CR61301
CR61302

CR61307
240

CR55007
CR58011 CR58012

CR55006
CR55011
CR55003
CR61303
230

CC61311

CR61042

CR58014
CD55003 CD58011
CC61041
CD55004 CD58012

CR58015 CR58013
CC61038
CR61311
220

CD58007
CR58004
Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View

CT58012
CR58007
CD58021

CR55016
CR58021 CR61306

CR61304
210

CD58001
CR61039

CD58004
CR58022
CD58022
CD21232 CRX61041
CD21231 CC61031
CC21231
CR21232

CD50004
200

CR50002

CC50002
CC50024 CRX61001
CR21224
CR21223 CC61028
CC21221
CC50011
CC61003
CR61004

CC61002
190

CT21221
CD52003
CR50001

CR21222
CC61006

CC61058
CC61051

CD21221 CR61052 CR61003


CC61007

CD21222
CR61007
CC50013
CR61009

CR21226
180

GRUNDIG Service
CUC 1836 / 1929

CR70502

CC50023
16

CR61008
CR61032
CRX61051 CR61059

CR70551
170

CD70553
CT70505 CR70553
CD43025 CR50004 CD70507
CR34546
CR61029
CR80082

CR50003
CR70513
CRX61031

CR70504 CC50004 CD70517


CBR054 CR70512 CC61022

3 - 10
CBR027 CR70507 CR61317
160

CC43024
CBR009 CD70523 CC70528 CR70523
CD70501 CD70506 CC70507 CD80085
CR70516 CR70526 CR80081
CR70506

CC70508
CBR041 CR70508
CC70501 CD70522
CBR004

CR70552
CC70506 CT70520 CT70525 CR70524 CR70528 CR70527 CR80083
CC43025 CR43025
150

CT80085
CR80086
CR70521

CIC43010
CR70501 CR70522 CC80002
CC70503

CR43048
CT80002
CC70513
CC70512
CC80070

CR80087
CR43014 CR34514 CR70519
CD70519 CD70521

CR43043
CR43046
CR43047
CR80025
CC80065
140

CC80016
CR80050

CR43019
CBR030

CBR053 CD80081
CBR048

CC70502
CR70510
CR70509

CR43059 CC43059
CR80049

CR43080 CR34516
CR43010
CT43060 CR34524
CR43009
CC87024
CC87008
CC87009

CBR002
CR80003
CR87002

CR43062 CC34524
CR80030

CR87024

CR43060 CT46005
130

CR43061 CC34526
CR43063

CBR050 CBR029 CR87007


CC87002

CT43094 CR34526 CR81005 CR80001


CBR052
CR87008

CR34523 CR87009
CR46008

CR46005
CC80079

CC43083
CR34509
CR87082

CR80004
CBR042

CR43054 CR34522 CR34519 CC46005 CC80056 CR80006


CBR032
CC34502

CR43066 CR43049 CBR047


CBR068

CR43092

CR34525 CC80055 CR80060


CBR067 CC70518 CR46006 CC46015 CR80016
CR46003

CR43082 CR43050 CR43055 CC46014


CR34510
120

CC34525 CC46024 CBR070


CR43067 CR70518 CR46007
CC43094
CR43093

CR43077
CC87011

CC46002
CT43093
CBR051

CC34503
29304-730.13/4LS(21)

CR43034
CC87007

CR83006
CR43076 CBR055 CR34518 CR80096
CR65543
CC46023
CC80059

CR43058 CR46024
CR80055

CR43035

CD34517
CR80051

CC34504 CC46027
CR46026
CC46026

CR43079 CT43092 CR80079 CC80051


CR43045
CC80058

CR80071
CC34520
110

CC80089
CR80013

CR43057 CR34520
CR34085
CR80052

CR46031

CBR046 CR46032 CR80009


CR80014

CC34519 CR80010
CR80075
CR43099

CC43061
CR81003

CC34517 CR34521 CC34518 CT81004 CC80010


CBR034 CC80069 CR80015 CR80012
CR43071
CR46022

CC34507 CR46033 CR80007


CC87005

CR43056 CR43081 CD34513 CR80070


CC80074

CR80017
100

CR34541 CBR061 CD80060 CR80011


CC81001
CBR071

CC87026
CR43073

CC43081 CR80018 CR80021


CC46004

CC81004 CR81002
CR43083

CC46022
CR43098

CR43084
CR43052 CR34517
CBR044

CR81004 CR80027
CC34541 CR80019
CR43053 CR43051 CBR038 CT81001 CR81001
CC87016

CR34511