2011
INTERNATIONAL ROAMING © Dirk Thomas Neumann
Telefonieren im Ausland mit den deutschen Netzbetreibern www.roaminginfo.de
Als Kunde eines deutschen Mobilfunkbetreibers Auch UMTS wird auf verschiedenen Frequenzen
können Sie auch im Ausland mit Ihrem Handy gesendet, der gebräuchlichste Standard ist UMTS
telefonieren, SMS senden und empfangen oder 2100, welcher auch in Deutschland verwendet wird.
Daten übertragen. Diese Tabelle gibt an, wo und in Aber auch hier gilt: Im Ausland kann das anders sein.
welchen Netzen das möglich ist.
Der Netzstandard ist in der Tabelle mit z.B. (für
Zunächst stellen Sie fest, bei welchem Netzbetreiber GSM) und (für UMTS) angegeben. Bitte prüfen
Sie sind. Für jeden der vier deutschen Netzbetreiber Sie vor Abreise, welchen Standard Ihr Handy
(Telekom, Vodafone, e-plus und O2) gilt in der beherrscht.
Tabelle eine Spalte. Diese ist entsprechend den
Netzfarben gekennzeichnet. Die deutschen Netzbetreiber schließen ihre
Roamingverträge getrennt für Sprach- und
Nun suchen Sie Ihr Reiseland aus. Dort gibt es meist Datenverbindungen; letztere u.U. auch getrennt für
mehrere Netze, diese sind mit Namen und Netzcode GSM-Daten und UMTS-Daten. Die angegebenen
angegeben (ältere Handys zeigen eventuell nur den Symbole bedeuten:
Netzcode, weil sie das Netz mit Namen nicht
kennen). Telefonie und SMS möglich
Datenübertragung im GSM-Netz (GPRS / EDGE)
Für welches Netz welcher Dienst verfügbar ist, zeigt UMTS- bzw. HSPA-Geschwindigkeit möglich
die Tabelle. Für MMS muß oder eingetragen sein. UMTS-
Bitte beachten: Nutzer von Discount- oder Roaming ist Voraussetzung für Videotelefonate.
Prepaidkarten haben meist eingeschränkte
Rote Symbole zeigen an, daß diese Funktionen in
Netzwahl oder Roamingmöglichkeiten!
diesem Netz nicht genutzt werden können. Graue
Zu beachten ist, daß Ihr Handy den Frequenz- Symbole zeigen an, dass dieser Standard vom Netz
standard des Gastnetzes beherrschen muß. In nicht unterstützt wird.
Deutschland sind folgende Ausdrücke gebräuchlich:
„Dualband“-Handy: GSM 900 und 1800 Für die neuen LTE-Netze gibt es Stand Januar 2011
„Triband“-Handy: GSM 900, 1800 und 1900 noch keine Roamingabkommen.
„Quadband“-Handy: GSM 850, 900, 1800 und 1900 In der letzten Spalte sind z.T. Bemerkungen
Deutsche „Dualband“-Handys können also kein GSM eingegeben, diese finden sich in den Fußnoten am
1900 Netz (z.B. in den USA oder Kanada verbreitet) Ende der Tabelle.
nutzen. Das Gerät würde dort „kein Netz“ anzeigen.
Statistik
Deutscher Netzbetreiber Anzahl Roamingländer Anzahl Roamingnetze Letzte Aktualisierung
Telekom Deutschland 198 426 18.06.2011
Vodafone 184 399 21.05.2011
e-plus 184 403 29.12.2010
O2 176 350 10.10.2010
Ein Logbuch für Ergänzungen und Änderungen folgt auf Seite 19. Die Lücken in der Roamingversorgung sind in einer Übersicht im Anhang ab Seite 22 dokumentiert.
Kurze Erläuterungen zur Mobilfunktechnik und ein Vergleich zu den weltweiten Mobilfunkkonzernen und –allianzen befinden sich im Anhang ab Seite 22.
____________________________________________________________________________________________________________________
Seite 6 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Land Netz MCC MNC 2G 3G 4G Telekom Vodafone e-plus O2
Indien Aircel 404 … 9
Airtel (Bharti) 404 … 9
BSNL 404 … 9
Loop (BPL Mobile) 404 … 9
IDEA 404 … 9
MTNL Jadoo (Mahaganar) 404 … 9
Reliance 404 … 9
Spice 404 … 9
Tata (DoCoMo) 404 … 9
Vodafone Essar (ex: Hutch) 404 … 9
____________________________________________________________________________________________________________________
Seite 10 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Land Netz MCC MNC 2G 3G 4G Telekom Vodafone e-plus O2
Mongolei Unitel 428 88
Mobicom 428 99
____________________________________________________________________________________________________________________
Seite 11 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Land Netz MCC MNC 2G 3G 4G Telekom Vodafone e-plus O2
Norwegen Telenor 242 01
Netcom 242 02
Network Norway 242 05
TeliaSonera 242 ??
____________________________________________________________________________________________________________________
Seite 17 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Land Netz MCC MNC 2G 3G 4G Telekom Vodafone e-plus O2
Zypern Cytamobile-Vodafone 280 01 67
MTN (ex: Areeba) 280 10 67
____________________________________________________________________________________________________________________
Seite 18 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Bemerkungen zur Roamingtabelle:
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit, auch wenn alle Angaben mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengetragen
wurden. Grundsätzliche Angaben (u.a. auch Versorgungskarten) sind der Seite www.gsmworld.com zu entnehmen. Alle Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Rechteinhaber.
Grundsätzlich beruhen sämtliche Informationen auf den Angaben der Netzbetreiber, vorwiegend entnommen von deren Websites.
Logbuch
Die Roamingtabelle wird ständig aktualisiert. Die nachfolgenden Änderungen wurden durchgeführt:
18.06.2011 Update mit Telekom-Website: Neue Roamingpartner in: Februar 11 Vodafone hat leider das PDF-Dokument Nr. 540 entfernt, 29.12.2010 14 Neue Roamingpartner für eplus: Aserbaidschan, Nar
Albanien, Plus (276 04), Armenien, Karabakh Telecom das meine beste Quelle für die Vodafone-Roamingpartner Mobile (400 04), Bahrain, VIVA (426 04), Bangladesh,
(283 04), Brasilien, Vivo (724 06), Falkland-Inseln, Touch war. Daher gibt es hier nicht mehr so viele Updates. Warid (470 07), Burundi, Econet (642 01), Elfenbeinküste,
(750 01), Kap Verde, T+ (625 02), Kasachstan, Neo (401 20.01.2011 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Iran, MTN (432 35). Greenn (612 06), Georgien, Beeline (282 04), Kanada,
77), Komoren, Huri (654 01), Mayotte, Only (340 02), 13.01.2011 Neue Version 4.00 dieser Tabelle: Zu den Roaming- Bell Mobile (302 880), Kirgisien, Megacom (437 05),
Osttimor, Palästina, Wataniya (425 06), Timor Telecom möglichkeiten wurde eine neue Spalte für das Roamen in Kolumbien, Movistar (732 123), Kroatien, Tele 2 (219 02),
(514 02), Sao Tome & Principe, CST (626 01), Serbien, 4G-Netzen (LTE) eingefügt. Mongolei, Unitel (428 88), Nicaragua, Claro (710 210),
VIP Mobile (220 05), Tansania, Zantel (640 03) und 10.01.2011 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Peru, das 3G-Netz Surinam, Telesur (746 02) und Taiwan, FarEasTone (466
Tonga, Digicel (539 88). von Nextel (716 17). 01).
21.05.2011 Zwei neue Vodafone-Roamingpartner: Vodafone, Katar 30.12.2010 Weitere Nachträge für Telekom Deutschland: Zentralafri- 29.12.2010 Neue Roamingpartner für Telekom Deutschland: Guinea-
(427 02) und Wana, Marokko (604 02). kanische Republik, Orange (623 03), Seeverbindung, On Bissau, MTN (632 02), Indien, Aircel und Reliance,
Air (901 27) und Kosovo, Mobiltel (994 01). Französisch-Polynesien/Tahiti, Tikiphone (547 20),
_______________________________________________________________________________________________________
Seite 19 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Tunesien, Orange (605 01) und USA, Necci (310 450). Digicel, Dominica (366 020), Tele 2, Estland (248 03), 30), Babilon, Tadschikistan (436 04) und Dobson, USA
Daneben viele neue Daten-Roamingabkommen. MTN, Kongo (629 10), Telecel, Niger (614 03), B Mobile, (310 560).
10.12.2010 Noch ein neues Roamingabkommen für Vodafone: Axis in Papua Neu Guinea (537 01), Baykalwestcom, Smarts und 14.09.2008 Überarbeitung und Überprüfung der Roamingpartner für
Indonesien (510 08). Tele 2 in Rußland (250 12, 250 07 und 250 20), Alltel und alle Netze.
09.12.2010 Weiterer neuer Roamingpartner für Vodafone: Union Tel Dobson in USA (310 590 und 310 680) sowie Viettel, 03.09.2008 Weitere Ergänzung für Vodafone: Zain in Saudi Arabien
in den USA, Netzcode 310 020. Vietnam (452 04). Darüberhinaus diverse Ergänzungen (420 04).
04.12.2010 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Das Bell/Telus 3G- bei GPRS-/EDGE- und UMTS-Roamingabkommen. 21.08.2008 Neu für Vodafone: Bhutan, B-Mobile (402 11).
Netz in Kanada (302 880). 20.09.2009 Neu für Vodafone: MTN, Äthiopien (636 01). 15.08.2008 Generelles Update der Liste für O2, nachdem ich eine
10.10.2010 Vier neue Roamingpartner für O2: Bolivien, Nuevatel (736 09.09.2009 Neu bei Vodafone: Beeline, Georgien (282 04). aktuelle Gesamtliste aller Roamingpartner erhalten habe.
010), El Salvador, Claro (706 100), Norwegen, Network 15.08.2009 Ergänzung bei Vodafone: Digicel, Honduras (708 040). 12.07.2008 Weiterer neuer Roamingpartner für Vodafone: Nar Mobile
Norway (242 05) und Pakistan, Warid (410 07). 12.08.2009 Zwei neue Roamingnetze in Panama für Vodafone: Claro in Aserbaidschan (400 04).
10.10.2010 Vier neue Roamingpartner für Telekom Deutschland: (714 030) und Digicel (714 040). 25.06.2008 Neuer Roamingpartner für Vodafone: MoviStar in Mexico
Guam, DoCoMo Pacific (535 01), Laos, Unicom (457 03), 31.07.2009 Neu für Vodafone: Ufone in Pakistan (410 03). Außerdem (334 03).
Marokko, Inwi (604 02) und Vanuatu, Digicel (541 ??). nachgetragen: Zain in Tansania (640 05). 16.06.2008 Umfangreiche Ergänzungen bei T-Mobile, nachdem das
10.10.2010 Neuerliche Überarbeitung aller Netze im Abgleich mit 23.07.2009 Neuer Roamingpartner für Vodafone: T+ auf den Kap- Roaming PDF-Dokument wieder online ist.
Wikipedia. verdischen Inseln (625 02). 14.05.2008 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Celtel, Tschad (622
22.09.2010 Neuer Roamingpartner in Brasilien für Vodafone: Vivo 21.07.2009 Umfangreiche Ergänzungen von 3G Netzen nach 01).
(724 06). Abgleich mit der Wikipedia-Seite 13.05.2008 Nachtrag für Vodafone: 3 DK, Dänemark (238 06) (eigene
15.09.2010 Vodafone roamt nun auch auf den Schiffen mit dem GSM- 20.07.2009 17 neue Roamingpartner für eplus: Vodafone, Ägypten Beobachtung).
Picozellensystem von OnAir Marine (901 27). (602 02), Movistar, Ecuador (740 00), Comium, Gambia 26.04.2008 Nachtrag für T-Mobile: Orange, Reunion (647 00).
12.09.2010 Neu für Vodafone: Orange, Guinea (611 04). (607 03), 3, Großbritannien (234 20), Cellcom, Guinea 25.04.2008 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Saudi Telecom,
18.08.2010 Nun hat auch Vodafone ein Roamingabkommen mit (611 05), 3, Irland (272 05), Pelephone, Israel (425 03), Saudi-Arabien (420 01).
Hutchison 3 in Italien (222 99). Cable & Wireless, Britische Jungferninseln (348 170), 22.03.2008 Abgleich sämtlicher Netze mit der Infoseite der GSM
05.08.2010 Zwei Ergänzungen für Vodafone: Movistar in Ecuador Zain, Kenia (639 03), Cellcom, Malaysia (502 13), World, diverse neue Netze hinzugefügt.
(740 00) und Unitel, Mongolei (428 88). Moldcell, Moldawien (259 02), 2degrees, Neuseeland (530 19.03.2008 Ein weiterer, neuer Roamingpartner für Vodafone: Play in
27.06.2010 eplus hat auf der Website die Roamingpartner-Übersicht 24), Play, Polen (260 06), Tele2, Rußland (250 20), VIP, Polen (260 06).
neu gestaltet. Daher auch ein umfangreiches Update: 36 Serbien (220 05), Mobitel, Sri Lanka (413 01), du, 16.03.2008 Drei Neuerungen für Vodafone: Jersey, Airtel (258 03);
neue Roamingpartner, darunter die Digicel-Netze in Vereinigte Arabische Emirate (424 03) und On Air in VIP Tel, Mazedonien (294 03) und Movistar, Panama (714
Anguilla (365 050), Antigua und Barbuda (344 930), Aruba Passagierflugzeugen (901 15). 020).
(363 20), Barbados (342 750), Cayman Inseln (346 050), 20.07.2009 Vodafone und eplus roamen jetzt auch in Liberia: Beide 29.02.2008 Ergänzung bei Vodafone: Digi in Malaysia (502 16).
Dominica (366 020), Franz. Guayana (340 20), Grenada mit Comium (618 04), eplus auch mit Cellcom (618 07). 20.02.2008 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Timor Telecom, Ost-
(352 030), Honduras (708 040), Panama (714 040), St. 08.07.2009 Neuer Roamingpartner für Vodafone: SMT Prima, San Timor (514 02).
Kitts & Nevis (356 050), St. Lucia (358 050), St. Vincent & Marino (292 01). 23.01.2008 Drei neue Roamingpartner für Vodafone: AWCC,
Grenadines (360 070 sowie Turks & Caicos (376 03). 30.06.2009 Neue Roamingabkommen von T-Mobile: MTN, Äthiopien Afghanistan (412 01), VIP Mobile, Serbien (220 05), DU,
Außerdem: Eagle Mobile, Albanien (276 03), Australien, 3 (636 01), Telemig, Brasilien (724 33), Africell, Burundi V.A.E (424 03).
(505 06), Bangladesh, Banglalink (470 03), Elfenbein- (642 02), Comium, Gambia (607 03), MTN, Ghana (620 06.01.2008 Überarbeitung aller karibischen Netze, weitere Digicel-
küste, Comium (612 04), Finnland, AMT (244 14), 04), Digicel, Honduras (708 040), Axis, Indonesien (510 Netze (Samoa, Papua-Neu Guinea) eingefügt.
Guatemala, Movistar (704 03), Indien, BSNL und Tata, 08), Cloud 9, Isle Of Man (234 18), O!, Kirgisien (437 09), 06.12.2007 Neu für Vodafone: Movistar in Chile (730 020).
Indonesien, 3 (510 89), Kambodscha, Beeline (456 ??), Melita Mobile, Malta (278 77), Cell One, Namibia (649 03), 25.11.2007 Drei Nachträge für e plus: Unitel, Angola (631 02), Spice,
Kasachstan, Neo (401 77), Südkorea, KT Icom (450 08), Telecom, Neuseeland (530 05), O2, Slowakische Republik Indien und Tele2, Lettland (247 02).
Kuwait, Viva (419 04), Malta, Melita Mobile (278 77), (231 06), Digicel, Surinam (746 03), MTN, Syrien (417 26.10.2007 Neu für Vodafone: DNA Networks, Finnland (244 12).
Marokko, Inwi (604 02), Mazedonien, VIP (294 03), 02), Warid, Uganda (641 22) und Beeline, Ukraine (255 14.10.2007 Nachtrag für Vodafone: Hello GSM, Kambodscha (456
Montenegro, M:Tel (297 03), Pakistan, Ufone (410 03), 02). Darüberhinaus umfangreiche Korrekturen und 02).
Philippinen, Sun Cellular (515 05), Tunesien, Orange (605 Ergänzungen der GPRS- und UMTS-Roamingpartner. 07.10.2007 Neuer Roamingpartner für eplus: Chunghwa Telecom,
01), USA, Viaero Wireless (310 450) und Life, Weissruss- 30.06.2009 Durch Direktkontakt zu T-Mobile habe ich eine aktuelle Taiwan (466 92).
land (257 04). Liste aller Roamingpartner von T-Mobile bekommen. 06.10.2007 Umgestaltung der Netz-/Frequenzinformationen, jetzt
25.06.2010 Neuer Roamingpartner für Vodafone: NTT DoCoMo, 13.06.2009 Vergleich der weltweiten Mobilfunkkonzerne und – auch mit Angabe der 3G-Frequenz
Japan (440 10). allianzen eingefügt. 04.10.2007 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Warid Telecom,
13.05.2010 12 neue Roamingabkommen für Telekom Deutschland: 12.06.2009 OneTouch in Ghana ist von Vodafone übernommen Bangladesh (470 07).
Yoigo, Spanien (214 04), Digicel, Niederländische Antillen worden und nennt sich jetzt „Vodafone Ghana“. Vodafone 24.08.2007 Zwei neue Roamingpartner für Vodafone: Taiwan Mobile
(362 69), Tashi Cell, Bhutan (402 77), Etisalat, Pacific in Australien hat das Netz von Hutchison 3 gekauft. (466 97) und Bíte GSM in Lettland (247 05).
Afghanistan (412 50), Starcell, Kambodscha (456 05), Letzteres wird aber vorerst eigenständig weitergeführt. 14.07.2007 Zehn neue Roamingnetze für eplus: Etisalat, Ägypten
Mobilis, Neu Kaledonien (546 01), Telemob, Burkina Faso 03.06.2009 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Ägypten: Etisalat (602 03), MoviStar, Argentinien (722 070), Vivatel,
(613 01), Tigo, Tschad (622 03), Tigo, Ruanda (635 13), (602 03). Armenien (283 05), Mobily, Bermuda (350 02), Taliya, Iran
BTC, Botswana (652 04), Personal, Paraguay (744 05) 01.06.2009 Neu für eplus: Digicel, El Salvador (706 020) und neu für (432 32), Glo, Nigeria (621 50), Nucleo, Paraguay (744
und IPKO, Kosovo (994 01). Vodafone: Motiv, Russland (250 35). 050), Orange, Karibik (340 01), Yoigo, Spanien (214 04)
29.04.2010 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Alltel in den USA 31.05.2009 Hinzufügen der alten oder alternativen Bezeichnungen für und Unitel, Usbekistan (434 04).
(310 590). diverse Netze, um die Zuordnung bei älteren Handys zu 14.07.2007 Drei Nachträge für o2: MoviStar in El Salvador (706 040),
28.04.2010 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Movistar in El erleichtern. Guatemala (704 03) und Kolumbien (732 123).
Salvador (706 040). 20.05.2009 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Guatemala: 14.07.2007 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Korek Telecom, Irak
20.03.2010 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Claro, Dominika- Movistar (704 03). (418 40).
nische Republik (370 02). Außerdem einige Ergänzungen 13.05.2009 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Puerto Rico: Claro 14.07.2007 Da die Website von T-Mobile nicht mehr aktuell ist,
zu Argentinien und Uruguay (eigene Beobachtungen). (330 110). Roamingpartner von T-Mobile jetzt nach GSM-World
31.12.2009 12 neue Länder und 25 neue Roamingnetze für T-Mobile: 05.05.2009 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Movistar, Uruguay angegeben.
Digicell, Belize (702 67), Etisalat, Benin (616 02), Tigo, (748 07). 15.06.2007 Neu für Vodafone: Armentel in Armenien (283 01).
Bolivien (736 03), Claro, Dominikanische Republik (370 11.04.2009 Korrektur von Roamingabkommen mit Digicel-Netzen. 07.06.2007 Nachtrag für Vodafone in Kasachstan: K-Cell (401 02).
02), Digicel, Fiji (542 02), Zain, Gabun (628 03), Orange, 11.04.2009 Abgleich der Netzcodes (MNCs) aller neuen Netze mit der 18.05.2007 Neu für Vodafone: Cosmofon in Mazedonien (294 02) und
Guinea (611 01), BSNL und MTNL in Indien (div. Codes), Wikipedia-Seite. Life in der Ukraine (255 06).
Digicel, Haiti (372 050), Samrt und Metfone, Kambodscha 11.04.2009 Update der Roamingpartner von O2. Neu sind: Movistar, 27.04.2007 Ergänzung für eplus: BeeLine in Kasachstan (401 01).
(456 06 und 456 08), Bell Mobility, Kanada (302 880), Venezuela (734 04), Northelia, Neuseeland (530 24), und 06.04.2007 Nachtrag für T-Mobile: SunCom in den USA (310 490).
Safaricom und Orange, Kenia (639 02 und 639 07), MTN, Trilogy, Dominikanische Republik (370 04). 04.04.2007 Je ein neuer Roamingpartner für Vodafone (Mobitel, Sri
Kongo (629 10), Orange und Telma, Madagascar (646 02 10.04.2009 Drei neue Roamingpartner für Vodafone: Digicel, Surinam Lanka 413 01) und eplus (SK Telecom, Südkorea 450 05).
und 646 04), TNM, Malawi (650 01), Orange, Mali (610 (746 03), Hutchison, Indonesien (510 89) und Movistar, 20.02.2007 3 neue Roamingpartner für eplus: Färöer, Kall (288 02),
02), Digicel, Panama (714 04), Zamtel, Sambia (645 03), Argentinien (722 070). ATM, Algerien (603 01) und Vibo, Taiwan (466 89).
Digicel, Samoa (549 01), Comium, Sierra Leone (619 04), 07.04.2009 Nachtrag für e plus: Nedjma, Algerien (603 03) und Claro, 13.01.2007 Kompletter Abgleich mit gsmworld.com; viele neue Netze
Digicel, Turks & Caicos Inseln (376 05), Life, Weissruss- Peru (716 010). eingetragen.
land (257 04), Seanet, Seeverbindung (901 21). 04.04.2009 Nachtrag von 17 neuen Roamingpartnern für T-Mobile 11.01.2007 Neu für Vodafone: Libyen, Al Madar (606 01),
20.12.2009 Neu gestartete 3G-Netze aktualisiert, umfangreiche (Abgleich mit der Website): Nedjma, (603 03), Vodafone, Mauretanien, Mauritel (609 10) und Tadschikistan, Indigo
Änderungen und Ergänzung, Abgleich mit gsacom.com Fiji (542 01), Nova, Island (274 11), Pelephone, Israel (436 01,02).
20.12.2009 Spalte für 4G-Netze (LTE) eingefügt. Da es momentan in (425 03), Cadcomms, Kambodscha (456 ??), VIP-Net, 01.01.2007 Das österreichische Tele.Ring-Netz (232-07) entfernt, da
Deutschland noch keine LTE-Netze gibt, werden Spalten Mazedonien (294 03), NTC und Mero Mobile, beide in zum Jahreswechsel alle Stationen übernommen worden
für das Roaming erst später hinzugefügt. Nepal (429 01 bzw. 429 ??), Movistar, Nicaragua (710 sind.
18.12.2009 Roaming von O2 im deutschen T-Mobile Netz entfernt, da ???), Claro, Paraguay (744 020), Tusmobil, Slowenien 27.12.2006 Umstellung auf eigene Domain www.roaminginfo.de
der National Roaming Vertrag am 05.01.2010 endgültig (293 70), Indigo, Tadschikistan (436 01), KG Telecom, 25.12.2006 Diverse Korrekturen bei den Netzen in der Karibik.
ausläuft. Taiwan (466 88), Zain, Tschad (622 01), Ukrtelecom und 25.12.2006 Noch ein Nachtrag für Vodafone: CTI Movil (AMX) in
16.12.2009 Neu für Vodafone: Trilogy, Dominikanische Republik (370 Golden Telecom, beide Ukraine (255 ?? bzw. 255 05) und Paraguay (744 020).
04), Libyana, Libyen (606 00) und On Air (901 15). MTS Uzdonrobita, Usbekistan (434 07). 23.12.2006 Neue Roamingpartner für Vodafone: Mali, Ikatel (610 02)
03.12.2009 Sechs neue Roamingpartner für Vodafone: MTN, Afgha- 04.04.2009 Abgleich sämtlicher Netze mit der Infoseite der GSM und CTI Movil, Uruguay (748 10).
nistan (412 40), Digicel, Fiji-Inseln (542 02), Viva, Kuwait World, diverse neue Netze hinzugefügt. 05.12.2006 Weitere neue Roamingpartner für O2: Chile, Movistar (730
(419 04), Zong, Pakistan (410 04), Zain, Sambia (645 01) 04.04.2009 Nachtrag von mehreren Digicel-Netzen, meist in der 020); Costa Rica, I.C.E. (712 01), Bangladesh, Aktel (470
und FarEasTone in Taiwan (466 01). Karibik 02); Nepal, NTC (429 01); Panama, Movistar (714 020)
10.11.2009 Vodafone roamt jetzt mit Movistar, Nicaragua (710 300) 04.04.2009 Nachtrag von 9 neuen Roamingpartnern für Vodafone: und Paraguay, Nucleo (744 050).
07.10.2009 Neu für O2: Hutchison 3, Irland (272 05). Claro, Chile (730 03), Pelephone, Israel (425 03), 30.11.2006 Vier Nachträge für Vodafone: Lesotho, VodaCom (651
07.10.2009 Ergänzung für Vodafone: Hutchison 3 in Irland (272 05) Cellcom, Namibia (649 03), MTN, Zypern (288 10), 01); Moldawien, Moldcell (259 02), Trinidad & Tobago, b
03.10.2009 Übersicht „Lücken in der Roamingversorgung“ eingefügt. Telenor, Pakistan (410 06), O2, Slowakische Republik mobile (374 12) und Weissrussland, MTS (257 02).
03.10.2009 Mehr als 12 neue 3G-Roamingabkommen für Vodafone. (231 06), BCT, Britische Jungferninseln (348 570), Zain, 27.11.2006 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Uzdunrobita,
23.09.2009 Neu für Vodafone: Digicel, El Salvador (706 020). Nigeria (621 20), Viettel, Vietnam (452 04). Usbekistan (434 07).
22.09.2009 9 Ergänzungen für eplus: AWCC und MTN in Afghanistan 29.03.2009 Umprogrammierung der Roamingpartner-Übersicht: Jetzt 17.11.2006 Ergänzung für O2: Libyen, Al Madar (606 01).
(412 01 und 412 40), MTN in Ghana (620 04), 3 in Groß- als PDF Download File. 19.10.2006 Zusätzlicher Roamingpartner für Vodafone in
britannien (234 20), Nova, Island (274 11), T+ auf den 26.09.2008 11 neue Roamingpartner für T-Mobile: Nedjma, Algerien Bangladesch: Banglalink (470 03).
Kapverdischen Inseln (625 02), O2 in der Slowakischen (603 03), Unicom, China (460 01), Evatis, Djibouti (638 07.10.2006 Umbenennung des japanischen Vodafone-Netzes in
Republik (231 06), Tusmobil, Slowenien (293 70) und 01), Movistar, Ecuador (740 00), E-Mobile, Japan (440 Softbank Mobile, eplus roamt jetzt auch mit diesem Netz
Babilon in Tadjikistan (436 04). ??), Comium, Liberia (618 03), MTel, Montenegro (220 (440 20).
22.09.2009 12 neue Roamingpartner für T-Mobile: Digicel, Britische ??), VodaCom, Mosambique (643 04), MTN, Nigeria (621
Jungferninseln (348 ???), Kokanet, Cook Inseln (548 01),
_______________________________________________________________________________________________________
Seite 20 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
21.09.2006 Überarbeitung einiger Netzcodes laut der neuen 27.01.2006 Zwei neue Roamingpartner für Vodafone: Starhub, 20.05.2005 Netznamen der libanesischen Netze aktualisiert: Aus
MCC/NCC-Liste, die im Nokia 6630 nach einem Software- Singapur (525 05) und Orascom im Irak (418 30). Cellis wurde “alfa” (415 01) und aus LibanCell “MTC
Update zur Verfügung steht. 31.12.2005 T-Mobile hat einen Roamingvertrag mit MCP (Fähren- und Touch” (415 03)
08.09.2006 Nachträge für O2: Argentinien, Movistar (722 070); drei Schiffversorgung). 16.05.2005 Neues Netz in Irland in die Liste eingefügt: Das UMTS-
Netze in Brasilien: Claro (724 05), Amazonia (724 24) und 31.12.2005 O2 hat einen weiteren Roamingpartner in der Ukraine: Life Netz von 3 ist jetzt auf Sendung (Netzcode 272 05).
Telemig (724 23); Uruguay, Movistar (748 07); Ghana, (255 06). 13.05.2005 Bezeichnung aller AT&T Wireless Netze als Cingular
Tigo (620 03) und Pakistan, Telenor (410 06). 31.12.2005 Nachtrag von zwei Roamingpartnern für eplus: Cable & Wireless Netze.
08.09.2006 Da die Website von T-Mobile in Bezug auf Roaming nicht Wireless, Panama (714 01) und Sercom, Guatemala (704 12.05.2005 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Swaziland, MTN
mehr aktuell ist, habe ich die Roamingpartner mit der 01). (643 10) und für e plus: Aruba, Setar (363 01).
GSM World Seite abgeglichen. Neu sind: Movistar, 22.12.2005 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Warid, Pakistan 01.05.2005 Neuer Roamingpartner für O2: Libertis, Gabun (628 01)
Argentinien (722 070); Österreich, 3 (232 10), Belize, BTL (410 07) und für eplus: Brasil Telecom (TCel / 724 16). 01.05.2005 Gleich elf neue Roamingpartner für e plus: Äthiopien
(702 670); Kapverdische Inseln, CPV Movel (625 01); 22.12.2005 Neue Roamingpartner für eplus: 3 in Dänemark (238 06) (ETMTN, 636 01), Armenien (Armentel, 283 01),
Äquatorialguinea, Orange (627 01); Französische Antillen, und Schweden (240 02). Mehrere neue UMTS- Argentinien (CTI Movil, 722 310), Estland (Tele 2, 248 03),
Bouygues (340 20); Ghana, Tigo (620 03); Südkorea, SK Roamingpartner Guatemala (Sercom, 704 01), Island (Viking Wireless, 274
Telecom (450 05) sowie KT Freetel (450 02); Malediven, 14.12.2005 Telsim/Türkei als Vodafone-Netz gekennzeichnet 04), Libyen (El Madar, 606 01), Mali (Ikatel, 610 02),
Wataniya (472 02); Mexico, Movistar (334 030); Monaco 11.12.2005 e plus und O2 nach Aufschaltung der ersten E-GSM 900 Niger (Celtel, 614 02), Pakistan (Paktel, 410 04) und
Telecom (212 01); Nigeria, Glo (621 50); Pakistan, Paktel Zellen als Dualband-Netze gekennzeichnet (GSM Sierra Leone (Celtel, 619 01).
(410 04); Sri Lanka, Mobitel (413 01); Trinidad und 900/1800). 01.05.2005 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Mosambik:
Tobago, TSTT (374 12); Ukraine, Life (255 06) und 09.12.2005 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Brasilien: Claro VodaCom (643 04).
Großbritannien, 3 (234 20). (724 05). Diverse Korrekturen bei den karibischen Netzen. 21.04.2005 Fünf neue UMTS-Roamingpartner für Vodafone: Hong
08.09.2006 Neuer Roamingpartner für Vodafone: Viva Cell in 03.12.2005 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Neu Kaledonien: Kong (CSL), Kroatien (VIP-Net), Neuseeland (Vodafone),
Armenien (283 04) und für eplus: One Touch in Ghana Mobilis (546 01). Rumänien (Connex) und Ungarn (Vodafone).
(620 02). 27.11.2005 T-Mobile, Vodafone und eplus roamen nun auch mit Hello, 06.04.2005 Jetzt auch Roaming von Vodafone mit dem 3G-Netz
11.08.2006 2 Neue Roamingpartner für Vodafone: Enitel, Nicaragua Thailand (520 23) - eigene Beobachtung. Vox.Mobile (270-99) in Luxemburg.
(710 21) und Megatel/Alo in Honduras (708 001). 10.11.2005 Haiti hinzugefügt, jetzt gibt es auch dort ein GSM-Netz: 26.03.2005 UMTS-Roaming für Vodafone mit LUXGSM in
19.07.2006 Vega 070 in Slowenien (293 70) entfernt, da dieses Netz Comcel (372 ???, Netzcode noch unbekannt). Luxembourg. Roaming mit Vox.Mobile in Luxembourg für
seinen Betrieb zum 01.06.2006 eingestellt hat. 10.11.2005 Landescode der Falkland-Inseln (750) ergänzt. Außerdem eplus.
19.07.2006 Nachtrag von gleich 8 neuen Roamingpartnern für e plus: Liste der Satellitennetze korrigiert und ergänzt. 17.03.2005 Mehrere neue GPRS-Roamingpartner für T-Mobile, e
Wataniya, Algerien (603 03), MoviStar in Chile (730 020), 10.11.2005 Nachtrag der Roamingpartner von T-Mobile: Hutchison 3 plus Roaming jetzt mit Starhub in Singapur (525-05)
Excelcom in Indonesien (510 11), Atheer, Irak (418 20), in Schweden (240 02) und in Dänemark (238 06). 17.03.2005 Vodafone: Viele neue GPRS-Roamingpartner und Plus
Umniah in Jordanien (416 03), MoviStar in Mexico (334 10.11.2005 eplus roamt jetzt mit einem weiteren Netz auf Antigua & GSM in Polen als neuer UMTS-Roamingpartner.
030), Mobily in Saudi Arabien (420 03) und Life in der Barbuda: Cable & Wireless / Antigua (344 920). 15.03.2005 Vodafone-Akquisition von Connex/Rumänien und
Ukraine (255 06). 28.10.2005 Neue Roamingpartner für Vodafone in Argentinien (CTI Oskar/Tschechien gekennzeichnet. Außerdem GPRS-
14.07.2006 Neuer Roamingpartner für O2: Hutchison 3 in Australien Movil, 722 310) und Guinea (Lagui, 611 02). Roaming von Vodafone mit Optus in Australien.
(505 06). 09.10.2005 Vodafone roamt jetzt auch mit Viking, Island (274 04); 11.03.2005 UMTS-Roaming in Singapur für Vodafone jetzt auch mit
04.07.2006 3 neue Roamingpartner für Vodafone: W-Mobile, eplus mit Djibuti (Evatis, 638 01) und Dominica (C&W, 366 Singtel (525 01).
Malediven (472 02), Unitel, Angola (631 02), Areeba, 110). 01.03.2005 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Liechtenstein
Benin (616 03). 18.09.2005 Zwei weitere UMTS-Roamingabkommen für Vodafone: (Tele 2, 295 77)
04.07.2006 3 neue Roamingpartner für eplus: Alo, Honduras (708 Sonera (Finnland) und Optimus (Portugal). 22.02.2005 e plus bietet jetzt offiziell UMTS-Roaming mit drei
001), UTS, ndl. Antillen (362 91) und China Unicom (460 13.09.2005 Neuer Roamingpartner für eplus im Irak: Iraqna (418 30). ausländischen Netzen an: Niederlande (KPN, 204 08),
01). 10.09.2005 Verschiedene MCC und NCC Codes ergänzt und Schweiz (Swisscom, 228 01) und Österreich (One, 232
27.06.2006 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Costa Rica: ICE korrigiert. Neuabgleich der Netze in USA 05).
(712 01). 06.09.2005 Kompletter Abgleich mit gsmworld.com: Neue Netze 19.02.2005 Zwei neue Roamingpartner für T-Mobile: Liechtenstein
27.06.2006 Vodafone und O2 roamen jetzt mit dem 3G-Netz von SK eingefügt, diverse Korrekturen. (Orange, 295 02) und USA (AT&T Wireless, 310 38).
Telecom in Südkorea. 04.09.2005 Neue Roamingpartner für O2: Bermuda (Mobility, 350- 19.02.2005 Neue UMTS-Roamingpartner für Vodafone: Hong Kong
20.06.2006 Neue Roamingpartner für eplus (Uruguay, CTI Movil 748 020), Ecuador (Porta, 740 01) und Oman (Nawras, 422 (SmarTone, 454 06 und 454 15), Israel (Orange, 425 01),
10) und O2 (Japan, NTT DoCoMo 440 10). ??). Österreich (T-Mobile, 232 03), Polen (Plus GSM, 260 01),
19.06.2006 Nach Schweden-Aufenthalt Korrektur und Ergänzung der 04.09.2005 Diverse GPRS- und UMTS-Roamingabkommen von T- Portugal (TMN, 268 06) und Singapur (Mobile One, 525
dortigen Netze. Mobile und O2 nachgetragen. 03).
06.06.2006 2 neue Roamingpartner für eplus: Comcel, Kolumbien 02.09.2005 T-Mobile hat ein Roamingabkommen mit Asia Cell im Irak 19.02.2005 Sechs neue Roamingpartner für Vodafone: Algerien
(732 010) und AMX/Hutchison, Paraguay (744 020). (418 00). (Djezzy, 603 02), Bulgarien (Globul, 284 05), Hong Kong
04.06.2006 Einführung einer Statistik mit Anzahl von Roamingländern 02.09.2005 Roaming für Vodafone jetzt auch im zweiten tunesischen (3, 454 03), Jemen (Spacetel, 421 02), Kolumbien (Ola,
und -netzen der deutschen Netzbetreiber. Netz Tunisiana (605 03) 732 103) und Nigeria (MTN, 621 30).
04.06.2006 Abgleich aller Netze mit gsmworld.com sowie 31.08.2005 Neue Roamingpartner für Vodafone im Iran (TCI, 432 11) 09.02.2005 Der Nokia-Monitor Modus hat in Südafrika gezeigt, dass
Aktualisierung von Links, Netzfrequenzen und und Pakistan (M-Link, 410 01). VodaCom und MTN Dualband-Netze GSM 900/1800
Netznamen. 31.08.2005 UMTS-Roaming für Vodafone mit Maxis, Malaysia. betreiben.
03.06.2006 Roamingpartner für Vodafone und eplus in Ecuador: Porta Außerdem diverse GPRS-Roamingabkommen 09.02.2005 Durch eigene Versuche festgestellt: Vodafone hat jetzt
GSM (740 01). Des erste reine GSM 850 Netz für nachgetragen. UMTS-Roaming mit T-Mobile und Orange in
Vodafone 28.08.2005 Netzcodes von T-Mobile USA auf 310 26 Grossbritannien sowie Vodacom in Südafrika. Eine e plus
03.06.2006 Ergänzungen für O2: Iran, MCI (432 11), Saudi-Arabien, zusammengefasst. SIM bucht sich in die Netze von T-Mobile und Orange in
Mobily (420 03), Argentinien, Telecom Personal (722 28.08.2005 Fusionen von Telia und Orange (Dänemark) sowie Fido Grossbritannien ein. Roaming mit 3 UK ist für deutsche
340), Ecuador, Telemovil (706 03) und Finnland, Alands und Rogers (Kanada) eingetragen. Vodafone- und eplus SIMs noch gesperrt.
(244 14). 28.08.2005 Nachtrag von neuen Roamingpartnern für eplus: Gabun 28.01.2005 Nachtrag für Vodafone: Roaming jetzt auch in Palästina
03.06.2006 Ergänzungen für T-Mobile: Afghanistan, AWCC (412 01), (Celtel, 628 03), Malawi (Callpoint 900, 650 01), Ukraine (Paltel, 425 05)
Iran, MCI (432 11), Kolumbien, Ola (732 103), Laos, (Kyivstar, 255 03), Usbekistan (Uzdunrobita GSM, 434 27.01.2005 Neuer Roamingpartner für O2: MCP (901 12), das auf
Tango (457 08), Luxembourg, Vox (270 99) und Panama, 07), Venezuela (Digicel, 734 03) und Vietnam (Vietel, 452 Fähren und Kreuzfahrtschiffen genutzt werden kann.
Cable & Wireless (714 040). 04). 27.01.2005 Sechs neue Roamingpartner für e plus: El Salvador
11.05.2006 e plus Roaming jetzt auch mit Vivatel in Bulgarien (284 28.08.2005 Diverse GPRS- und HSCSD-Roamingabkommen für (Digicel, 706 02), Iran (TCI, 432 11), Irland (O2, 272 02),
03) und W Mobile auf den Malediven (472 02). eplus hinzugefügt. Marokko (Meditel, 604 00), Tadschikistan (Indigo, 436 02)
05.05.2006 Vodafone Sweden umgenannt in Telenor (Übernahme seit 25.07.2005 Neue Netze in Kroatien (Tele 2, Netzcode noch und Trinidad & Tobago (374 12).
20.04.2006). unbekannt) und Armenien (K-Tel, 283 04) eingefügt. 26.01.2005 Neue Roamingpartner für Vodafone: Afghanistan
05.05.2006 Zwei Ergänzungen für Vodafone: Irak, Atheer Telecom 11.07.2005 Neuer Roamingpartner für Vodafone in Österreich: Das (Roshan, 412 20) und Bangladesh (Aktel, 470 02).
(418 20) und Kolumbien, Comcel (732 101). 3G-Netz von 3 (232 10). 23.01.2005 GPRS-Roaming von Vodafone in den Niederlanden: Jetzt
03.05.2006 Neues Roamingabkommen in Italien: eplus roamt jetzt 03.07.2005 Neues iranisches Netz hinzugefügt: Valiacom (432 32). mit Vodafone, KPN, Orange und Telfort (eigene Versuche)
auch mit dem UMTS-Netz von Hutchison 3 (222 99). Darüberhinaus auf der Insel Kish Netzcode 432 93 16.12.2004 Neue Roamingpartner für O2 hinzugefügt: Irak (Asia Cell,
08.04.2006 Nachtrag eines Roamingabkommens von O2 mit Comcel, empfangen. 418 00) und China Unicom (460 01).
Guatemala (704 02). 17.06.2005 Weiterer Roamingpartner für eplus: CCT Boatphone auf 11.12.2004 Netzcode für Tele2 in der Schweiz (228 08) hinzugefügt.
07.04.2006 Und noch ein neuer Roamingpartner für Vodafone: den Britischen Jungferninseln (348 570). 28.11.2004 Neue Netze in Guernsey (Wave Telecom) und den
Peoples in Hong Kong (454 12). 15.06.2005 Neuer Roamingpartner für eplus: Ice, Costa Rica (712 Nördlichen Marianen Inseln (iCAN GSM). Außerdem
04.04.2006 Ein weiteres neues Roamingabkommen für Vodafone: 01). Netzcode für In & Phone in der Schweiz (228 07)
Guatemala, Sercom (704 01). 11.06.2005 Nachgepflegt für eplus: Mauretanien, Mauritel (609 10), hinzugefügt.
03.04.2006 Vodafone roamt jetzt mit AVEA, Türkei (286 03) und eplus Oman Mobile (422 02), Simbabwe, Econet (648 04) und 18.11.2004 Neue UMTS-Roamingpartner für Vodafone:
mit Cincinnati Bell Wireless, USA (310 420, eigene Tests). Bahamas, Batelco (364 390). Finnland/Elisa und Irland/Vodafone.
17.03.2006 Neues Roamingabkommen von Vodafone mit Telecom 11.06.2005 Neuer Roamingpartner für Vodafone: MTN / R-Cell in 09.11.2004 Neue GPRS-Roamingpartner für Vodafone
Personal, El Salvador (706 010). Ruanda (635 10). (Bahrain/Vodafone, Bulgarien/Mobitel,
13.03.2006 T-Mobile roamt jetzt mit Telefonica in Chile (730 020). 30.05.2005 Neue Roamingpartner für Vodafone in Saudi-Arabien Dänemark/Orange, Finnland/AMT, Jersey/Jersey
13.03.2006 Weiterer Roamingpartner für O2: Celtel in Honduras (708 (Mobily, 420 03) und Niger (Celtel, 614 02). Telecoms, Kuwait/MTC Vodafone, Luxemburg/Tango,
020). 26.05.2005 Neue UMTS-Roamingverträge für eplus: Frankreich Philippinen/Globe, Polen/IDEA, Russland/MTS,
12.03.2006 Neue Netze in die Tabelle eingetragen (Quelle: GSM (Orange, 208 01), Italien (TIM, 222 01), Japan (NTT Taiwan/Chungwa, Thailand/DTAC, Ukraine/UMC)
World). Neu: Picozellen-Netze an Bord von Flugzeugen. Docomo, 440 10), Luxemburg (Vox.Mobile, 270 99), 09.11.2004 Neue UMTS-Roamingpartner für Vodafone
12.03.2006 Update der karibischen Netzbetreiber nach der Österreich (T-Mobile, 232 03) und Portugal (TMN, 268 (Belgien/Proximus, Österreich/A1, Schweiz/Swisscom)
Übernahme von Cingular durch Digicel. 06). 01.11.2004 Neue Roamingpartner für Vodafone (Bahrain/Vodafone,
05.03.2006 Update der UMTS-Roamingpartner von eplus aufgrund 23.05.2005 Neue Roamingpartner für O2: Lesotho, Ezi-Cell (651 02) Dänemark/Telia, Finnland/AMT, Kongo/Celtel,
der neuen Rechnungsbeilage “Short Message”. und Oman Mobile (422 02). Madagaskar/ Madacom, Venezuela/Digicel)
22.02.2006 Vier neue Roamingpartner für O2: BTL, Belize (702 670), 23.05.2005 Neuer Roamingpartner für T-Mobile: Iran, Kifzo (432 14). 01.11.2004 Neuer Roamingpartner für e plus (Malaysia/Maxis)
W-Mobile, Malediven (472 02), Cable & Wireless, Panama 20.05.2005 Neuer Roamingpartner für T-Mobile: Areeba in Zypern 01.11.2004 Fertigstellung der Roaming-Übersichtsseite auf www.dtn-
(714 010) und Telecel, Paraguay (744 040). (280 10). Netzcode korrigiert. info.de. Diese Seite ist inzwischen offline.
21.02.2006 Neuer Roamingpartner für Vodafone: DST Com, Brunei
(528 11).
_______________________________________________________________________________________________________
Seite 21 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Anhang
Kurzübersicht:
Weltweite Mobilfunkkonzerne
Stand August 2009 telefonieren mehr als vier Milliarden Menschen weltweit mit einem Mobiltelefon oder nutzen Datendienste, Tendenz
weiter steigend. So haben sich seit Start der ersten GSM-Netze 1992 verschiedene Gruppierungen gebildet – die wichtigsten sind:
_______________________________________________________________________________________________________
Seite 22 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Anhang
In GSM-Netzen sind Datenübertragungen über GPRS (meist bis zu 56 kbit/s) und EDGE (derzeit ca. 230 kbit/s) möglich. Dies ist z.B. auch
Voraussetzung für das Senden und Empfangen von MMS (Multimedia Message). Nicht alle Netze unterstützen diese Services. (GPRS = General Packet Radio
Service / EDGE = Enhanced Data Rates for GSM Evolution)
UMTS 850 (Band V) UMTS 900 (Band VIII) UMTS 1700 (Band IV) UMTS 1900 (Band II) UMTS 2100 (Band I)
U-ARFCN: 4357-4458 U-ARFCN: 2937-3088 U-ARFCN: 1537-1738 U-ARFCN: 9662-9938 U-ARFCN: 10550-10850
Downlink: 869-894 MHz Downlink: 925-960 MHz Downlink: 2110-2155 MHz Downlink: 1930-1990 MHz Downlink: 2110-2170 MHz
Uplink: 824-849 MHz Uplink: 880-915 MHz Uplink: 1710-1755 MHz Uplink: 1850-1910 MHz Uplink: 1920-1980 MHz
Amerika, Australien Europa Japan, USA Nord- und Südamerika Europa, Asien, Australien
Uplink: Frequenzbereich für Sendung vom Handy zur Basisstation, Downlink: Frequenzbereich für Sendung von der Basisstation zum Handy.
Der U-ARFCN (UMTS Absolute Radio Frequency Channel Number) ist die sog. Mittenfrequenz, welche ein Netzbetreiber verwendet. Da die
Schrittweite der Kanäle 0,2 MHz beträgt, multipliziert man die Frequenz mit 5, damit eine Ganzzahl entsteht. Hier ist die Download-ARFCN angegeben.
Es werden immer Pakete zu je 5 MHz genutzt, meist mehrere pro Netzbetreiber.
Es sind weitere Bänder/Frequenzbereiche standardisiert, aber (noch) nicht verwendet. Da sich in allen Bändern außer UMTS 1700 und UMTS 2100 die
Frequenzbereiche mit denen von GSM überschneiden, ist geplant, teilweise die GSM-Frequenzen zugunsten von UMTS zu räumen. Dies geschieht
derzeit in Europa in einigen Ländern im GSM 900 Bereich, auch in Deutschland soll eine Umwidmung dort teilweise erfolgen, um die Reichweite der
Sender mit niedriger Frequenz zu erhöhen.
In Standard UMTS-Netzen sind Datenübertragungen bis zu 384 kbit/s in beiden Richtungen möglich. Mit HSDPA (High Speed Downlink Packet Access)
aufgerüstete UMTS-Netze können im Downlink bis zu 28,8 Mbit/s erreicht werden, derzeit sind meist 7,2 Mbit/s, stellenweise auch 14,4 Mbit/s machbar.
Der Uplink kann mit HSUPA (High Speed Uplink Packet Access) beschleunigt werden, üblich sind derzeit 2 oder 3 Mbit/s.
HSPA+ wird die UMTS-Netze noch weiter beschleunigen, der Downlink kann nahe theoretisch an die 100 Mbit/s heranreichen. In Deutschland sind die
Netze teilweise mit HSPA+ für 21 Mbit im Download und knapp 6 Mbit im Upload aufgerüstet. 42 Mbit im Download ist in der Implementierung.
Eine kommerzielle Nutzung in Deutschland gibt es seit Ende 2010. In Deutschland werden derzeit von Telekom, Vodafone und O2 Netze erstellt, hier
sollen zunächst über die sog. „Digitale Dividende“, also durch Abschaltung analoger TV-Frequenzen freigewordene Frequenzen im 800 MHz Bereich,
bisher mit schnellem Internet unversorgte Gebiete durch LTE abgedeckt werden. Dies ist eine Vorgabe der Regulierungsbehörde (Bundesnetzagentur).
In Ballungsräumen sollen hauptsächlich engmaschige Netze mit Frequenzen im 2600 MHz Bereich aufgebaut werden.
Mit LTE besteht die Hoffnung, auch die verbliebenen CDMA-Netzbetreiber, die mit GSM inkompatible Netze betreiben, zu einem gemeinsamen
Standard zu bekommen und somit die weltweiten Roamingmöglichkeiten noch zu erhöhen. Allerdings sollen die amerikanischen LTE-Netze (zumindest
bei AT&T und Verizon Wireless) im 700 MHz Bereich arbeiten. In Japan wiederum wird das 800 MHz bzw. 1500 MHz Band genutzt.
_______________________________________________________________________________________________________
Seite 23 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011
Anhang
GSM Frequenzverteilung
Frequenzverteilung und Nutzung in Deutschland (Kanäle werden z.T. auch für 3G- und 4G-Netze genutzt)
903,9 MHz 70 Vodafone 1722,7 MHz 575 Telekom 1747,1 MHz 697 O2 1771,5 MHz 819 e-plus
GSM 900 904,1 MHz 71 Vodafone 1722,9 MHz 576 Telekom 1747,3 MHz 698 O2 1771,7 MHz 820 e-plus
Frequenz* Kanal Netz 904,3 MHz 72 Vodafone 1723,1 MHz 577 Telekom 1747,5 MHz 699 O2 1771,9 MHz 821 e-plus
880,1 MHz 975 e-plus 904,5 MHz 73 Vodafone 1723,3 MHz 578 Telekom 1747,7 MHz 700 O2 1772,1 MHz 822 e-plus
880,3 MHz 976 e-plus 904,7 MHz 74 Vodafone 1723,5 MHz 579 Telekom 1747,9 MHz 701 O2 1772,3 MHz 823 e-plus
880,5 MHz 977 e-plus 904,9 MHz 75 Vodafone 1723,7 MHz 580 Telekom 1748,1 MHz 702 O2 1772,5 MHz 824 e-plus
880,7 MHz 978 e-plus 905,1 MHz 76 Vodafone 1723,9 MHz 581 Telekom 1748,3 MHz 703 O2 1772,7 MHz 825 e-plus
880,9 MHz 979 e-plus 905,3 MHz 77 Vodafone 1724,1 MHz 582 Telekom 1748,5 MHz 704 O2 1772,9 MHz 826 e-plus
881,1 MHz 980 e-plus 905,5 MHz 78 Vodafone 1724,3 MHz 583 Telekom 1748,7 MHz 705 O2 1773,1 MHz 827 e-plus
881,3 MHz 981 e-plus 905,7 MHz 79 Vodafone 1724,5 MHz 584 Telekom 1748,9 MHz 706 O2 1773,3 MHz 828 e-plus
881,5 MHz 982 e-plus 905,9 MHz 80 Vodafone 1724,7 MHz 585 Telekom 1749,1 MHz 707 O2 1773,5 MHz 829 e-plus
881,7 MHz 983 e-plus 906,1 MHz 81 TRENNKANAL 1724,9 MHz 586 Telekom 1749,3 MHz 708 O2 1773,7 MHz 830 e-plus
881,9 MHz 984 e-plus 906,3 MHz 82 Telekom 1725,1 MHz 587 Telekom 1749,5 MHz 709 O2 1773,9 MHz 831 e-plus
882,1 MHz 985 e-plus 906,5 MHz 83 Telekom 1725,3 MHz 588 Telekom 1749,7 MHz 710 O2 1774,1 MHz 832 e-plus
882,3 MHz 986 e-plus 906,7 MHz 84 Telekom 1725,5 MHz 589 Telekom 1749,9 MHz 711 O2 1774,3 MHz 833 e-plus
882,5 MHz 987 e-plus 906,9 MHz 85 Telekom 1725,7 MHz 590 Telekom 1750,1 MHz 712 O2 1774,5 MHz 834 e-plus
882,7 MHz 988 e-plus 907,1 MHz 86 Telekom 1725,9 MHz 591 Telekom 1750,3 MHz 713 O2 1774,7 MHz 835 e-plus
882,9 MHz 989 e-plus 907,3 MHz 87 Telekom 1726,1 MHz 592 Telekom 1750,5 MHz 714 O2 1774,9 MHz 836 e-plus
883,1 MHz 990 e-plus 907,5 MHz 88 Telekom 1726,3 MHz 593 Telekom 1750,7 MHz 715 O2 1775,1 MHz 837 e-plus
883,3 MHz 991 e-plus 907,7 MHz 89 Telekom 1726,5 MHz 594 Telekom 1750,9 MHz 716 O2 1775,3 MHz 838 e-plus
883,5 MHz 992 e-plus 907,9 MHz 90 Telekom 1726,7 MHz 595 Telekom 1751,1 MHz 717 O2 1775,5 MHz 839 e-plus
883,7 MHz 993 e-plus 908,1 MHz 91 Telekom 1726,9 MHz 596 Telekom 1751,3 MHz 718 O2 1775,7 MHz 840 e-plus
883,9 MHz 994 e-plus 908,3 MHz 92 Telekom 1727,1 MHz 597 Telekom 1751,5 MHz 719 O2 1775,9 MHz 841 e-plus
884,1 MHz 995 e-plus 908,5 MHz 93 Telekom 1727,3 MHz 598 Telekom 1751,7 MHz 720 O2 1776,1 MHz 842 e-plus
884,3 MHz 996 e-plus 908,7 MHz 94 Telekom 1727,5 MHz 599 Telekom 1751,9 MHz 721 O2 1776,3 MHz 843 e-plus
884,5 MHz 997 e-plus 908,9 MHz 95 Telekom 1727,7 MHz 600 Telekom 1752,1 MHz 722 O2 1776,5 MHz 844 e-plus
884,7 MHz 998 e-plus 909,1 MHz 96 Telekom 1727,9 MHz 601 Telekom 1752,3 MHz 723 O2 1776,7 MHz 845 e-plus
884,9 MHz 999 TRENNKANAL 909,3 MHz 97 Telekom 1728,1 MHz 602 Telekom 1752,5 MHz 724 TRENNKANAL 1776,9 MHz 846 e-plus
885,1 MHz 1000 O2 909,5 MHz 98 Telekom 1728,3 MHz 603 Telekom 1752,7 MHz 725 Vodafone 1777,1 MHz 847 e-plus
885,3 MHz 1001 O2 909,7 MHz 99 Telekom 1728,5 MHz 604 Telekom 1752,9 MHz 726 Vodafone 1777,3 MHz 848 e-plus
885,5 MHz 1002 O2 908,1 MHz 100 Telekom 1728,7 MHz 605 Telekom 1753,1 MHz 727 Vodafone 1777,5 MHz 849 e-plus
885,7 MHz 1003 O2 908,3 MHz 101 Telekom 1728,9 MHz 606 Telekom 1753,3 MHz 728 Vodafone 1777,7 MHz 850 e-plus
885,9 MHz 1004 O2 908,5 MHz 102 Telekom 1729,1 MHz 607 Telekom 1753,5 MHz 729 Vodafone 1777,9 MHz 851 e-plus
886,1 MHz 1005 O2 908,7 MHz 103 TRENNKANAL 1729,3 MHz 608 Telekom 1753,7 MHz 730 Vodafone 1778,1 MHz 852 e-plus
886,3 MHz 1006 O2 908,9 MHz 104 Vodafone 1729,5 MHz 609 Telekom 1753,9 MHz 731 Vodafone 1778,3 MHz 853 e-plus
886,5 MHz 1007 O2 909,1 MHz 105 Vodafone 1729,7 MHz 610 Telekom 1754,1 MHz 732 Vodafone 1778,5 MHz 854 e-plus
886,7 MHz 1008 O2 909,3 MHz 106 Vodafone 1729,9 MHz 611 TRENNKANAL 1754,3 MHz 733 Vodafone 1778,7 MHz 855 e-plus
886,9 MHz 1009 O2 909,5 MHz 107 Vodafone 1730,1 MHz 612 e-plus 1754,5 MHz 734 Vodafone 1778,9 MHz 856 e-plus
887,1 MHz 1010 O2 909,7 MHz 108 Vodafone 1730,3 MHz 613 e-plus 1754,7 MHz 735 Vodafone 1779,1 MHz 857 e-plus
887,3 MHz 1011 O2 909,9 MHz 109 Vodafone 1730,5 MHz 614 e-plus 1754,9 MHz 736 Vodafone 1779,3 MHz 858 e-plus
887,5 MHz 1012 O2 910,1 MHz 110 Vodafone 1730,7 MHz 615 e-plus 1755,1 MHz 737 Vodafone 1779,5 MHz 859 e-plus
887,7 MHz 1013 O2 910,3 MHz 111 Vodafone 1730,9 MHz 616 e-plus 1755,3 MHz 738 Vodafone 1779,7 MHz 860 e-plus
887,9 MHz 1014 O2 910,5 MHz 112 Vodafone 1731,1 MHz 617 e-plus 1755,5 MHz 739 Vodafone 1779,9 MHz 861 e-plus
888,1 MHz 1015 O2 910,7 MHz 113 Vodafone 1731,3 MHz 618 e-plus 1755,7 MHz 740 Vodafone 1780,1 MHz 862 e-plus
888,3 MHz 1016 O2 910,9 MHz 114 Vodafone 1731,5 MHz 619 e-plus 1755,9 MHz 741 Vodafone 1780,3 MHz 863 e-plus
888,5 MHz 1017 O2 911,1 MHz 115 Vodafone 1731,7 MHz 620 e-plus 1756,1 MHz 742 Vodafone 1780,5 MHz 864 NICHT GENUTZT
888,7 MHz 1018 O2 911,3 MHz 116 Vodafone 1731,9 MHz 621 e-plus 1756,3 MHz 743 Vodafone 1780,7 MHz 865 NICHT GENUTZT
888,9 MHz 1019 O2 911,5 MHz 117 Vodafone 1732,1 MHz 622 e-plus 1756,5 MHz 744 Vodafone 1780,9 MHz 866 NICHT GENUTZT
889,1 MHz 1020 O2 911,7 MHz 118 Vodafone 1732,3 MHz 623 e-plus 1756,7 MHz 745 Vodafone 1781,1 MHz 867 NICHT GENUTZT
889,3 MHz 1021 O2 911,9 MHz 119 Vodafone 1732,5 MHz 624 e-plus 1756,9 MHz 746 Vodafone 1781,3 MHz 868 NICHT GENUTZT
889,5 MHz 1022 O2 920,1 MHz 120 Vodafone 1732,7 MHz 625 e-plus 1757,1 MHz 747 Vodafone 1781,5 MHz 869 NICHT GENUTZT
889,7 MHz 1023 O2 920,3 MHz 121 Vodafone 1732,9 MHz 626 e-plus 1757,3 MHz 748 Vodafone 1781,7 MHz 870 NICHT GENUTZT
889,9 MHz 0 TRENNKANAL 920,5 MHz 122 TRENNKANAL 1733,1 MHz 627 e-plus 1757,5 MHz 749 Vodafone 1781,9 MHz 871 NICHT GENUTZT
890,1 MHz 1 Vodafone 920,7 MHz 123 Telekom 1733,3 MHz 628 e-plus 1757,7 MHz 750 Vodafone 1782,1 MHz 872 NICHT GENUTZT
890,3 MHz 2 Vodafone 920,9 MHz 124 Telekom 1733,5 MHz 629 e-plus 1757,9 MHz 751 TRENNKANAL 1782,3 MHz 873 NICHT GENUTZT
890,5 MHz 3 Vodafone 1733,7 MHz 630 e-plus 1758,1 MHz 752 e-plus 1782,5 MHz 874 NICHT GENUTZT
890,7 MHz 4 Vodafone 1733,9 MHz 631 e-plus 1758,3 MHz 753 e-plus 1782,7 MHz 875 NICHT GENUTZT
890,9 MHz 5 NICHT GENUTZT GSM 1800 1734,1 MHz 632 e-plus 1758,5 MHz 754 e-plus 1782,9 MHz 876 NICHT GENUTZT
891,1 MHz 6 Vodafone Frequenz* Kanal Netz 1734,3 MHz 633 e-plus 1758,7 MHz 755 e-plus 1783,1 MHz 877 NICHT GENUTZT
891,3 MHz 7 Vodafone 1710,1 MHz 512 Telekom 1734,5 MHz 634 e-plus 1758,9 MHz 756 e-plus 1783,3 MHz 878 NICHT GENUTZT
891,5 MHz 8 Vodafone 1710,3 MHz 513 Telekom 1734,7 MHz 635 e-plus 1759,1 MHz 757 e-plus 1783,5 MHz 879 NICHT GENUTZT
891,7 MHz 9 Vodafone 1710,5 MHz 514 Telekom 1734,9 MHz 636 TRENNKANAL 1759,3 MHz 758 e-plus 1783,7 MHz 880 NICHT GENUTZT
891,9 MHz 10 Vodafone 1710,7 MHz 515 Telekom 1735,1 MHz 637 O2 1759,5 MHz 759 e-plus 1783,9 MHz 881 NICHT GENUTZT
892,1 MHz 11 Vodafone 1710,9 MHz 516 Telekom 1735,3 MHz 638 O2 1759,7 MHz 760 e-plus 1784,1 MHz 882 NICHT GENUTZT
892,3 MHz 12 Vodafone 1711,1 MHz 517 Telekom 1735,5 MHz 639 O2 1759,9 MHz 761 e-plus 1784,3 MHz 883 NICHT GENUTZT
892,5 MHz 13 TRENNKANAL 1711,3 MHz 518 Telekom 1735,7 MHz 640 O2 1760,1 MHz 762 e-plus 1784,5 MHz 884 NICHT GENUTZT
892,7 MHz 14 Telekom 1711,5 MHz 519 Telekom 1735,9 MHz 641 O2 1760,3 MHz 763 e-plus 1784,7 MHz 885 NICHT GENUTZT
892,9 MHz 15 Telekom 1711,7 MHz 520 Telekom 1736,1 MHz 642 O2 1760,5 MHz 764 e-plus
893,1 MHz 16 Telekom 1711,9 MHz 521 Telekom 1736,3 MHz 643 O2 1760,7 MHz 765 e-plus *) Hier angegeben ist die Uplink-Mittenfrequenz. Die
893,3 MHz 17 Telekom 1712,1 MHz 522 Telekom 1736,5 MHz 644 O2 1760,9 MHz 766 e-plus Downlink-Mittenfrequenz liegt im GSM 900 um 45
893,5 MHz 18 Telekom 1712,3 MHz 523 Telekom 1736,7 MHz 645 O2 1761,1 MHz 767 e-plus MHz höher, im GSM 1800 um 95 MHz höher
893,7 MHz 19 Telekom 1712,5 MHz 524 Telekom 1736,9 MHz 646 O2 1761,3 MHz 768 e-plus
893,9 MHz 20 Telekom 1712,7 MHz 525 Telekom 1737,1 MHz 647 O2 1761,5 MHz 769 e-plus
894,1 MHz 21 Telekom 1712,9 MHz 526 Telekom 1737,3 MHz 648 O2 1761,7 MHz 770 e-plus ZUSAMMENFASSUNG
894,3 MHz 22 Telekom 1713,1 MHz 527 Telekom 1737,5 MHz 649 O2 1761,9 MHz 771 e-plus
894,5 MHz 23 Telekom 1713,3 MHz 528 Telekom 1737,7 MHz 650 O2 1762,1 MHz 772 e-plus
894,7 MHz 24 Telekom 1713,5 MHz 529 Telekom 1737,9 MHz 651 O2 1762,3 MHz 773 e-plus Deutsche Telekom
894,9 MHz 25 Telekom 1713,7 MHz 530 Telekom 1738,1 MHz 652 O2 1762,5 MHz 774 e-plus
895,1 MHz 26 Telekom 1713,9 MHz 531 Telekom 1738,3 MHz 653 O2 1762,7 MHz 775 e-plus
Kanäle in GSM 900: 59
895,3 MHz 27 Telekom 1714,1 MHz 532 Telekom 1738,5 MHz 654 O2 1762,9 MHz 776 e-plus 13-49, 82-102, 123-124
895,5 MHz 28 Telekom 1714,3 MHz 533 Telekom 1738,7 MHz 655 O2 1763,1 MHz 777 e-plus
895,7 MHz 29 Telekom 1714,5 MHz 534 Telekom 1738,9 MHz 656 O2 1763,3 MHz 778 e-plus Kanäle in GSM 1800: 99
895,9 MHz 30 Telekom 1714,7 MHz 535 Telekom 1739,1 MHz 657 O2 1763,5 MHz 779 e-plus
896,1 MHz 31 Telekom 1714,9 MHz 536 Telekom 1739,3 MHz 658 O2 1763,7 MHz 780 e-plus 512-610
896,3 MHz
896,5 MHz
32
33
Telekom
Telekom
1715,1 MHz
1715,3 MHz
537
538
Telekom
Telekom
1739,5 MHz
1739,7 MHz
659
660
O2
O2
1763,9 MHz
1764,1 MHz
781
782
e-plus
e-plus
Kanäle gesamt: 158
896,7 MHz 34 Telekom 1715,5 MHz 539 Telekom 1739,9 MHz 661 O2 1764,3 MHz 783 e-plus
896,9 MHz 35 Telekom 1715,7 MHz 540 Telekom 1740,1 MHz 662 O2 1764,5 MHz 784 e-plus Vodafone
897,1 MHz 36 Telekom 1715,9 MHz 541 Telekom 1740,3 MHz 663 O2 1764,7 MHz 785 e-plus
897,3 MHz 37 Telekom 1716,1 MHz 542 Telekom 1740,5 MHz 664 O2 1764,9 MHz 786 e-plus Kanäle in GSM 900: 59
897,5 MHz 38 Telekom 1716,3 MHz 543 Telekom 1740,7 MHz 665 O2 1765,1 MHz 787 e-plus
897,7 MHz 39 Telekom 1716,5 MHz 544 Telekom 1740,9 MHz 666 O2 1765,3 MHz 788 e-plus
1-4, 6-12, 51-80, 104-121
897,9 MHz 40 Telekom 1716,7 MHz 545 Telekom 1741,1 MHz 667 O2 1765,5 MHz 789 e-plus Kanäle in GSM 1800: 26
898,1 MHz 41 Telekom 1716,9 MHz 546 Telekom 1741,3 MHz 668 O2 1765,7 MHz 790 e-plus
898,3 MHz 42 Telekom 1717,1 MHz 547 Telekom 1741,5 MHz 669 O2 1765,9 MHz 791 e-plus 725-750
898,5 MHz 43 Telekom 1717,3 MHz 548 Telekom 1741,7 MHz 670 O2 1766,1 MHz 792 e-plus
898,7 MHz 44 Telekom 1717,5 MHz 549 Telekom 1741,9 MHz 671 O2 1766,3 MHz 793 e-plus Kanäle gesamt: 85
898,9 MHz 45 Telekom 1717,7 MHz 550 Telekom 1742,1 MHz 672 O2 1766,5 MHz 794 e-plus
899,1 MHz
899,3 MHz
46
47
Telekom
Telekom
1717,9 MHz
1718,1 MHz
551
552
Telekom
Telekom
1742,3 MHz
1742,5 MHz
673
674
O2
O2
1766,7 MHz
1766,9 MHz
795
796
e-plus
e-plus
e-plus
899,5 MHz 48 Telekom 1718,3 MHz 553 Telekom 1742,7 MHz 675 O2 1767,1 MHz 797 e-plus Kanäle in GSM 900: 24
899,7 MHz 49 Telekom 1718,5 MHz 554 Telekom 1742,9 MHz 676 O2 1767,3 MHz 798 e-plus
899,9 MHz 50 TRENNKANAL 1718,7 MHz 555 Telekom 1743,1 MHz 677 O2 1767,5 MHz 799 e-plus 975-998
900,1 MHz 51 Vodafone 1718,9 MHz 556 Telekom 1743,3 MHz 678 O2 1767,7 MHz 800 e-plus
900,3 MHz 52 Vodafone 1719,1 MHz 557 Telekom 1743,5 MHz 679 O2 1767,9 MHz 801 e-plus
Kanäle in GSM 1800: 136
900,5 MHz 53 Vodafone 1719,3 MHz 558 Telekom 1743,7 MHz 680 O2 1768,1 MHz 802 e-plus 612-635, 752-863
900,7 MHz 54 Vodafone 1719,5 MHz 559 Telekom 1743,9 MHz 681 O2 1768,3 MHz 803 e-plus
900,9 MHz 55 Vodafone 1719,7 MHz 560 Telekom 1744,1 MHz 682 O2 1768,5 MHz 804 e-plus Kanäle gesamt: 160
901,1 MHz 56 Vodafone 1719,9 MHz 561 Telekom 1744,3 MHz 683 O2 1768,7 MHz 805 e-plus
901,3 MHz 57 Vodafone 1720,1 MHz 562 Telekom 1744,5 MHz 684 O2 1768,9 MHz 806 e-plus
901,5 MHz 58 Vodafone 1720,3 MHz 563 Telekom 1744,7 MHz 685 O2 1769,1 MHz 807 e-plus
O2
901,7 MHz
901,9 MHz
59
60
Vodafone
Vodafone
1720,5 MHz
1720,7 MHz
564
565
Telekom
Telekom
1744,9 MHz
1745,1 MHz
686
687
O2
O2
1769,3 MHz
1769,5 MHz
808
809
e-plus
e-plus
Kanäle in GSM 900: 24
902,1 MHz 61 Vodafone 1720,9 MHz 566 Telekom 1745,3 MHz 688 O2 1769,7 MHz 810 e-plus 0-23
902,3 MHz 62 Vodafone 1721,1 MHz 567 Telekom 1745,5 MHz 689 O2 1769,9 MHz 811 e-plus
902,5 MHz 63 Vodafone 1721,3 MHz 568 Telekom 1745,7 MHz 690 O2 1770,1 MHz 812 e-plus Kanäle in GSM 1800: 87
902,7 MHz
902,9 MHz
64
65
Vodafone
Vodafone
1721,5 MHz
1721,7 MHz
569
570
Telekom
Telekom
1745,9 MHz
1746,1 MHz
691
692
O2
O2
1770,3 MHz
1770,5 MHz
813
814
e-plus
e-plus
637-723
903,1 MHz 66 Vodafone 1721,9 MHz 571 Telekom 1746,3 MHz 693 O2 1770,7 MHz 815 e-plus Kanäle gesamt: 111
903,3 MHz 67 Vodafone 1722,1 MHz 572 Telekom 1746,5 MHz 694 O2 1770,9 MHz 816 e-plus
903,5 MHz 68 Vodafone 1722,3 MHz 573 Telekom 1746,7 MHz 695 O2 1771,1 MHz 817 e-plus
(beinhaltet die neu ersteigerten Kanäle
903,7 MHz 69 Vodafone 1722,5 MHz 574 Telekom 1746,9 MHz 696 O2 1771,3 MHz 818 e-plus in der Frequenzauktion April 2010)
_______________________________________________________________________________________________________
Seite 24 von 24 © Dirk Thomas Neumann www.roaminginfo.de V4.03 Stand: 18.06.2011