Sie sind auf Seite 1von 8

Leseverstehen insgesamt 30 Minuten

Aufgabe 1 l Blatt 1 15 Punkte

Lesen Sie die 10 Titel auf Blatt 1 und die 5 Texte auf Blatt 2. Suchen Sie dann zu den Texten
(1 – 5) den passenden Titel (A – K). Pro Text gibt es eine richtige Lösung.

Titel

A
Jetzt das Fahrrad reparieren lassen

B
Im Rathaus: Informationen über Tiere

C
Tipp: Ausflug in den Tierpark
D
Frühlingspflanzen im Sonderangebot

E
Tipps fürs Radfahren in der Stadt

F
Radfahren ist gesund!

G
Mit neuen Pflanzen in den Frühling

H
Haustiere machen krank

I
Ausstellung: Blumen im Frühling

K
Warum Radfahren? Wiener wurden befragt …

1
A2 Grundstufe Deutsch Modellsatz © Ösd
Leseverstehen insgesamt 30 Minuten
Aufgabe 1 l Blatt 2 15 Punkte
Schreiben Sie den Buchstaben A – K auf die Linie neben Lösung über dem Text.

Texte

C
1 Lösung: ____ E
2 Lösung: ____
Seit Jahrzehnten ist der Oberberger Fahrrad fahren in Hamburg liegt voll
Tierpark ein beliebtes Ausflugsziel. im Trend. Das Fahrrad hat sich im
Die Vielfalt der Tiere und Pflanzen Stadtgebiet heute einen wichtigen
und die wunderbare Naturlandschaft Platz erobert. Mehr als 1.000 Kilo-
meter an Radwegen sollen Sie
sind die Gründe dafür. Das Angebot
animieren, umzusteigen und das
ist vielfältig: Führungen, Tier- Fahrrad (neu) zu entdecken. Was Sie
fütterungen, Naturlehrpfad, Wald- dabei beachten müssen, aber auch
spielplätze und vieles mehr. Info- Tipps zu interessanten Routen – das
Telefon 804 31 69 finden Sie unter
www.hamburg.de/verkehr/radfahren.
[aus einer deutschen Zeitung]
[aus einer deutschen Zeitung]

K
3 Lösung: ____ B
4 Lösung: ____
An Werktagen nützen 37 Prozent der Wiener ihr Die aktuelle Ausstellung im
Rad in der Freizeit, aber auch für Wege in die Rathaus bietet Wissens-
Arbeit oder zur Schule/Uni ist das Rad ein
beliebtes Verkehrsmittel.
wertes über Tierschutz und
Das Ergebnis der Umfrage im Detail: Tierhaltung. Für Kinder gibt
es die Möglichkeit
verschiedene Haustiere
kennen zu lernen und sich
über das Zusammenleben
mit ihnen zu informieren.
Der Eintritt ist frei!
Informationen:
www.tierschutzinbern.ch

[aus einer Schweizer Zeitung]


[aus einer österreichischen Zeitung]

G
5 Lösung: ____

„Unsere Stadt blüht auf!“ Das ist unser Motto für den Frühling
und alle sind eingeladen, mitzumachen: Egal ob Sie neue
Sträucher, Bäume oder Blumen am Fenster pflanzen – mehr
Natur tut allen gut! Schicken Sie ein Foto von Ihren
Frühlingspflanzen an das Gemeindeamt und gewinnen Sie einen
Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro.
[aus einer österreichischen Zeitung]

2
A2 Grundstufe Deutsch Modellsatz © Ösd
Leseverstehen insgesamt 30 Minuten
Aufgabe 2 l Blatt 1 10 Punkte

Lesen Sie zuerst den Text und lösen Sie dann die 5 Aufgaben auf Blatt 2.

65 Jahre ohne ernsten Streit


Dass sich zwei Menschen, die schon
65 Jahre verheiratet sind und einander
stets treu waren, nach so langer Zeit
immer noch lieben und achten wie am
ersten Tag, ist doch etwas sehr Außerge-
wöhnliches.
Franz und Hanna Böhm aus Linz sind ein
solches Paar. „Liebe auf den ersten Blick
war es nicht", meint der 88-jährige Franz
Böhm und lacht, „denn ich habe ihr
anfangs gar nicht gefallen.“ Damals war
seine Hanna 19 Jahre alt und „hatte es
schon recht eilig“, endlich zu heiraten.
Heute ist Hanna Böhm 84 und glücklich,
dass ihr Franz sie doch noch erobert hat.
Er hat als Matrose auf einem Donauschiff
gearbeitet, sie war die Tochter seines
Chefs, des Steuermannes. Und als er
erzählt, wie er einmal eine Frau aus dem
Wasser geholt und so vor dem Ertrinken
gerettet hat, da merkt man, wie stolz seine
Ehefrau auf ihn ist.
Eigene Kinder haben die beiden leider nie
bekommen, dafür haben sie ihren Neffen,
den Sohn von Hannas Schwester, zu sich
genommen und liebevoll erzogen.
Gemeinsame Spaziergänge am Pöstling-
berg in der Nähe von Linz halten das
rüstige Paar jung und fit – und natürlich
auch ihre Liebe zueinander, die all die
Jahre in guten wie in schlechten Zeiten
bis heute andauert.

[aus einer österreichischen Tageszeitung]

A2 Grundstufe Deutsch Modellsatz © Ösd 3


Leseverstehen insgesamt 30 Minuten
Aufgabe 2 l Blatt 2 10 Punkte

Lesen Sie zuerst den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die 5 Aufgaben, indem Sie die richtige
Antwort (A oder B oder C) markieren– es gibt eine richtige Lösung (siehe Beispiel).

Beispiel: Franz und Hanna Böhm sind


A 65 Jahre alt.
B 65 Jahre lang befreundet.
C x seit 65 Jahren ein Ehepaar.

1 Herr Böhm ist


A 65 Jahre alt.
B 84 Jahre alt.
C 88 Jahre alt.

2 Franz Böhm
A hat auf einem Schiff gearbeitet.
B hat ein Schiff gekauft.
C wollte auf einem Schiff arbeiten.

3 Franz Böhm hat


A einer Frau in Not geholfen hat.
B seine Frau oft auf dem Schiff mitfahren lassen.

C seinem Chef geholfen.

4 Das Paar hat


A einen Neffen bei sich aufgenommen.
B einen Sohn bekommen.
C viele Kinder bekommen.

5 Das Ehepaar
A bleibt durch Spazierengehen jung.

B geht oft im Stadtzentrum von Linz spazieren.


C ist früher gern spazieren gegangen.

A2 Grundstufe Deutsch Modellsatz © Ösd 4


Hörverstehen insgesamt ca. 15 Minuten
Aufgabe 1 10 Punkte

Lesen Sie Aufgabe 1 gut durch. Sie haben 30 Sekunden Zeit.


Situation: Sie hören zwei verschiedene Texte mit dem gleichen Inhalt, wie das Wetter am
Wochenende wird.
Hören Sie gut zu und markieren Sie, wie das Wetter wird. Es gibt vier richtige Antworten. Sie
hören die Texte ein Mal.
Sonne Gewitter 18 Grad Regen
Nebel Wind 25 Grad Wolken

Aufgabe 2 10 Punkte

Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 30 Sekunden Zeit.


Situation: Da Ihr Deutschkurs bald zu Ende ist, möchte Ihr Lehrer am letzten Kurstag eine
kleine Feier organisieren. Er spricht Ihnen daher auf den Anrufbeantworter.
Hören Sie gut zu und schreiben Sie die wichtigsten Informationen auf das Notizblatt. Sie hören
den Text zwei Mal.

Notizen

Letzter Kurstag: __________________

zum Essen mitnehmen: __________________

für Getränke: _________ Euro

anrufen ab _________ Uhr

Telefonnummer: __________________

Aufgabe 3 10 Punkte

Lesen Sie Aufgabe 3 gut durch. Sie haben 30 Sekunden Zeit.


Situation: Sie hören ein Interview, bei dem fünf Personen gefragt werden, welchen Sport sie in
ihrer Freizeit betreiben.
Hören Sie gut zu und markieren Sie die richtigen Antworten. Pro Person sind mehrere Antworten
möglich. Sie hören die Texte ein Mal.

Fußball Tennis Laufen Schwimmen Rad fahren


1. Sprecherin

2. Sprecher

3. Sprecherin

4. Sprecher

5. Sprecher

A2 Grundstufe Deutsch Modellsatz © Ösd 5


Schreiben 30 Minuten
Schreibaufgabe 15 Punkte

Situation: Sie bekommen von Ihrer Freundin Eva folgende Geburtstagseinladung:

EINLADUNG
Ich habe Geburtstag und mache ein großes Fest!
Wann? Samstag, den 17. August, ab 19 Uhr
Wo? bei mir zu Hause
Bitte schreib mir, ob du kommen kannst und ob du jemanden
mitbringst!
Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen!
Eva
PS: Kannst du etwas zum Essen mitbringen?

Schreiben Sie einen Antwortbrief an Eva mit mindestens 50 Wörtern.


Beachten Sie folgende Punkte:
• Bedanken Sie sich für die Einladung und gratulieren Sie Eva.
• Schreiben Sie, wen Sie mitbringen möchten.
• Schreiben Sie, was Sie zum Essen mitbringen.
• Stellen Sie auch eine Frage an Eva.
Beachten Sie die formalen Kriterien eines Briefes (Anrede, Datum, Abschiedsgruß).

Wenn Sie mehr Platz brauchen, schreiben Sie bitte auf der Rückseite weiter.

A2 Grundstufe Deutsch Modellsatz © Ösd 6


Sprechen 10 Minuten
Aufgabe 1: Über etwas sprechen (Sich vorstellen) 10 Punkte

Situation: Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin möchte Sie gerne kennen lernen. Sie
erhalten ein Blatt mit 6 Fragen zu Ihrer Person. Wählen Sie 5 Themen aus und sprechen Sie
darüber.
Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin wird Ihnen zu diesen Themen auch Fragen stellen.

Aufgabe 2: Miteinander sprechen (Gemeinsam eine Aufgabe lösen) 10 Punkte

Situation: Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin planen für die TeilnehmerInnen
Ihres Deutschkurses einen Ausflug.
Sie haben sich dazu Fragen notiert. Besprechen Sie die Fragen mit Ihrem Gesprächspartner/Ihrer
Gesprächspartnerin.

Ausflug Deutschkurs

◊ wohin? aufs Land? in eine Stadt? an einen See?

◊ wann?

◊ wie reisen? Bahn? Bus?

◊ was mitnehmen? Essen und Getränke? Musik? …?

Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, Sie haben 10 Minuten Zeit.

A2 Grundstufe Deutsch Modellsatz © Ösd 7


Sprechen 10 Minuten
Aufgabe 1: Über etwas sprechen (Sich vorstellen) 10 Punkte

Situation: Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin möchte Sie gerne näher kennen


lernen. Wählen Sie 5 Themen aus und sprechen Sie darüber (zu jedem Thema ein paar Sätze).
Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin wird Ihnen zu diesen Themen auch Fragen stellen.

Familie?

... mache gern ...

Sprachen?

ICH

Musik? Feste?

Essen?

A2 Grundstufe Deutsch Modellsatz © Ösd

Das könnte Ihnen auch gefallen