C A A
H T T
W A A
E L L
I O O
Z G G
E U O
R E S
I A V
M P I
K I Z
E C Z
R O E
K L R
A E O
T P
A S
L U E
O I R
G S A
S P
E I
C
O
L
T
O
2019 R
I
www.vsi-schweiz.ch
VOR WO RT
VORWORT
LIEBE IMKERIN, CARE APICOLTRICI, CHÈRES APICULTRICES,
LIEBER IMKER CARI APICOLTORI CHERS APICULTEURS
Das vergangene Bienenjahr 2018 La stagione apistica 2018 ha sol- L’année apicole 2018, avec une
forderte die Bienen sowie die lecitato le api e gli apicoltori con intense floraison printanière, à
Imkerschaft, mit der intensiven un’intensa fioritura primaverile. mis à l’épreuve soit les abeilles,
Blühphase im Frühling heraus. L’estate calda e estremamente soit les apiculteurs. L’été chaude,
Der heisse und überaus trockene secca senza raccolto ha richiesto trop sèche et dans beaucoup de
Sommer mit kaum Tracht und una nutrizione anticipata. cas sans récolte, a rendu inévi-
Pollenangebot, rief nach einer table le nourissement précoce
In futuro ci saranno altre estati
frühen Auffütterung. des abeilles.
simili ? Le nostre api sapranno
Wird es in Zukunft weitere sol- sopravvivere ed arrangiarsi. Si il y aura de nouveau des étés
che Sommer geben? Unsere Bie- comme ça, nos abeilles vont de-
I ricercatori hanno osservato che
nen werden sich arrangieren. voir apprendre à se débrouiller.
la primavera europea si è spo-
Forscher haben nachgewiesen, stata in avanti di 2.5 giorni negli Les chercheurs ont confir-
dass sich der europäische Früh- ultimi 10 anni. Se questo sarà un méque les printemps euro-
ling pro 10 Jahre um 2.5 Tage vantaggio per le api e per il loro péens se sont déplacés en
nach vorne schiebt. Ob das ein sviluppo, lo vedremo solo in fu- avant de 2.5 jours dans
Vorteil für die Bienen und deren turo. Gli apicoltori ed i negozianti
Entwicklung sein wird, werden specializzati VSI aspettano con
wir in Zukunft erfahren. Gespannt impazienza la primavera 2019 in
erwartet die Imkerschaft und die arrivo.
VSI Fachhändler den kommen-
I negozianti regionali specializ-
den Frühling 2019.
zati VSI offrono alle vostre api ed
Die regionalen VSI-Fachhändler a voi servizi specializzati, inclusa
stellen Ihren Bienen und Ihnen una consulenza gratuita.
unsere Dienstleistungen, inklu-
Nei nostri commerci specializzati
siv kostenlose Beratungen zur
VSI abbiamo a disposizione un
Verfügung.
ricco, moderno e variegato as-
Wir halten für Sie ein reichhal- sortimento con molte novità.
tiges, modernes und vielseitiges
Visitate i commercianti specializ-
Sortiment, mit einigen Neuhei-
zati VSI
ten in den regionalen Imkergerät-
schaften bereit. Il vostro negozio
specializzato VSI
Besuchen Sie den VSI Fachhänd-
ler in Ihrer Nähe.
Ihr VSI Fachgeschäft
le cours des derniers 10 ans. Si Les commerçants del matériel On mantient pour vous un inven-
cette nouvelle situation sera un apicole VSI mettent à disposition taire de matériel apicole riche,
avantage pour les abeilles, seu- des abeilles et des apiculteurs moderne et avec beaucoup de
lement le futur nous le dira. Les leurs prestations et la vulgarisa- nouveautés dans nos com-
apiculteurs et les commerçants tion gratuite. merces apicoles spécialisés VSI.
de matériel apicole VSI attendent
Visitez les commerces apicoles
avec impatience le printemps
spécialisés VSI de votre région.
2019 qui s’approche.
Votre commerce
apicole spécialisé VSI
INHALT
NEUHEITEN 4–5
BIENENFUTTER 6–8
BIENENWACHS 10 – 11 / 67
FÜTTERUNG 13
IMKERDROGERIE 14 – 17
ZÜCHTEN 18 – 21
SCHUTZBEKLEIDUNG 25 – 26
HONIGERNTE 27 – 35
2 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
IN HALTSV ER Z EICHN IS
INHALT
HONIGGEBINDE 36 – 40
MESSGERÄTE 41
HONIGVERMARKTUNG 42 – 45
BIENENKASTEN/MAGAZINBEUTEN 46 – 53
WABENSCHRÄNKE 50
KASTENZUBEHÖR 54 – 55
BIENENHAUSHYGIENE 56
FENSTER 57
IMKER-LITERATUR 59 – 65
NEUHEITEN
FUTTERPATRONE
Futterwechsel im APIDEA Be-
gattungskästchen einfach und
sauber.
10552 12606
EINHAND-KÖNIGIN-
ZEICHENFÄNGER
13541 Nr. Artikel Fr.
12606 Einhand-Königin-
Zeichenfänger 19.50
AUSSTECHFORM BIENE
Back-Rezepte bei Ihrem
50558 VSI-Händler erhältlich.
IMKERJACKE
FLUGSCHNAISA
Nr. Artikel Fr.
13541 Imkerjacke,
Flugschnaisa,
Farbe mint 71.–
APIDEA-EINWEG-
RÄHMCHEN
Bequem und sauber, Wachs ge-
winnen, Rähmchen entsorgen.
4 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
N EUHEITEN
NEUHEITEN
SUBLIMOX
Temperaturkontrollierte Oxal-
säureverdampfung, Heizkessel
Inox, einfache und sichere An-
wendung.
NASSENHEIDER
VERDUNSTER
PROFESSIONAL UND 16665
UNIVERSAL
Nr. Artikel Fr.
12006 Professional 12021
Behandlung
von 2 Völkern 31.50
12021 Universal (ohne
Rahmen geliefert)
Behandlung
von 2 Völkern 23.50
BIENENKISSEN AUS
SCHWEIZER SCHAFWOLLE 12006
13311 – 13316
BIENENFUTTER
MIT WENIGER ARBEIT SCHNELLER GEFÜTTERT… UND ERST NOCH PREISGÜNSTIGER!
MINI-BOX FUTTERSIRUP
Nr. 10061 kg Fr./kg Fr.
1 Karton à 6,5 2.55 16.60
4 Kartons 26,0 2.30 59.80
11067
16 Kartons 104,0 2.20 228.80
10040 10420
6 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
BIEN EN FUTTER
BIENENFUTTER
«Pet-Flaschen» zu 2 kg in 6er-Kartons:
Zur Direktfütterung im «Leuenberger»
V SI-IM
VS I I M KER KATALOG
KATA LO G 2
2019
019 7
BI E NENFU T T ER
BIENENFUTTER
APIFONDA SPAR-PACKUNG, 15 KG
Nr. Paket Gewicht Fr./kg Fr.
10310 1 15,0 kg 3.– 45.–
3 45,0 kg 2.80 126.–
APIINVERT FUTTEREIMER
Nr. Eimer Gewicht Fr./kg Fr.
10310 10360 10360 1 14 kg 2.20 30.80
7 98 kg 2.– 196.–
8 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
Artikel Aussenmass Rahmenbreite Linde* mit Drahteinlage -Budget
in mm in mm Qualität 1a und Wabe
Breite/Höhe Nr. Fr. Nr. Fr.
Schweizer Honigrahmen 1/2 285/175 28 10610 2.65 10616 6.70 10820 1.70 RAHMEN
Schweizer Honigrahmen 1/2 285/175 35 10620 2.80 10626 6.90 10830 1.80
SCHWEIZER BIENENWACHS
WABENBAU / BAU-ERNEUERUNG
10936
10935
10932
10946
10910–10912
10931
10970 10940
10972
DRAHTEINSCHMELZER
DRAHTSPANNER, DRAHT-ABROLLER
Nr. Artikel Fr.
Nr. Artikel Fr.
10970 Eurostar I, 220 V, umschaltbar
10940 Drahtspanner «Zick-Zack» 19.50
auf 19 V (Eisendraht) bzw.
10946 Wabendrahtabroller, gross 22.50
36 (Chromdraht), thermischer
10948 Ahle 6.–
Überlastungsschutz 139.50
10972 Eurostar II, 220/12 Volt, therm.
Überlastungsschutz 108.–
12 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
FÜTTER UN G
FUTTERGESCHIRRE
FUTTERKESSEL KUNSTSTOFF
Nr. Artikel Stk. Stk./Fr.
11000 Futterkessel 5 l 1 19.00
10 18.00
20 17.00
11002 Ersatzdeckel 1 10.50
11010 Futterkessel 8 l 1 28.70
11051 11040
10 27.80
11012 Ersatzdeckel 1 14.–
BIENENTRÄNKE
Nr. Artikel Fr.
11083 Ersatz-Kessel mit Deckel 28.–
11024 20066
FUTTERGESCHIRR KUNSTSTOFF
mit Deckel und Aufstieg, passt in CH-Kasten, 7 Liter
11060 LEUENBERGER-FUTTERGESCHIRR
Nr. Artikel Stk. Stk./Fr.
11068
FUTTERDECKBRETTLI
11067 Nr. Artikel Stk. Stk./Fr.
11065 11065 CH-Kasten, 14 cm 1 13.50
11067 CH-Kasten, 28 cm 1 17.80
11068 CH-Kasten, 14 Waben 1 25.–
IMKERDROGERIE / VARROA-BEKÄMPFUNG
11502
11514
11515 11503
11511
11506 11530
11505
BIENEN-ABWEHRMITTEL SCHUTZ/SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
Nr. Artikel Menge Fr. Nr. Artikel Menge Fr.
11500 Räucherstäbli, Fumovit 10 Stk. 6.– 11530 Bienen-Schutzcrème
11502 Räucherstäbli, Fumovit 100 Stk. 29.50 Contrapic® 100 ml 14.20
11503 Räucherstäbli, Fumovit 500 g 23.50 11550 Schwefelschnitten 19.50
11505 Räucherstäblihalter 1 Stk. 23.50 11552 Schwefelöfeli 1 Stk. 26.–
11506 Rauchstäblirost, Inox 1 Stk. 17.– 11571 Bienentee Duus 500 g 25.–
11511 Obsttrester, Rauchmat. 1 kg 11.50 11565 Thymian 50 ml 8.–
11512 Rippentabak 500 g 8.50
11513 Rippentabak 1 kg 13.–
11514 Kräutertabak 500 g 9.50
VARROA-BEKÄMPFUNG
11515 Apicalm 1 kg 8.– Nr. Artikel Menge Fr.
11517 Zündwürfel 7.50 12012 Varroagitter Plastik ab Rolle 1 m 12.–
Breite 100 cm, per m1 20 m 11.–
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEACHTEN! 12062 VARROX Verdampfer 150.–
14 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
IM KER D R OGER IE
IMKERDROGERIE / VARROA-BEKÄMPFUNG
VARROAGITTER VSI
500 × 297 mm, leichte Handhabung,
strapazierfähiges Material NEU
Nr. Artikel Menge Fr.
12003 NEU Varroagitter VSI 1 Stk. 8.90
ab 10 Stk. 7.80
ab 20 Stk. 7.40
12005 NEU Varroagitter VSI 1 Stk. 10.60
inkl. Winterunterlage ab 10 Stk. 10.–
12003/05
ab 20 Stk. 9.50
FAM-Dispenser
Verdunster für FORMIVAR® 70%
16 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
MAQS® ad us. vet. (Lieferbar ab April 2019)
Imprägnierte Ameisensäure-Streifen
12110 MAQS® 2 × 2 Streifen Fr. 22.50 12100 MAQS® 10 × 2 Streifen Fr. 86.—
12140 OXUVAR® 5,7% 275 g Fr. 10.— 12018 Automatikspritze 150 mm Fr. 92.—
APISODA
Natürliche Reinigung und Pflege
ZÜCHTEN /SCHWÄRMEN
ZEICHNUNGSGERÄTE
Nr. Artikel Stk./Fr.
12601 Abfangglas, Kunststoff 10.50
12630 12602 Abfangklips, Kunststoff 9.–
12604 Zeichnungsgerät mit Stöpsel 12.–
12614 Königin-Zeichnungsstift,
Jahresfarben 6.50
12620 Opalith-Garnitur Sterne, Set Neon 29.80
12621 Fläschli, einzeln 5.–
12630 Opalith-Garnitur Nummern, Set 34.–*
12631 Opalith-Nummer Karte einzeln 8.50
12640 Zeichnungsfarbe 8.–
12650 Ersatzleim 5.–
12640
* Ersatzteile erhältlich
12650 ZUCHTGERÄTE
12614 Nr. Artikel Stk./Fr.
12550 Okulierblock, 7 Käfige 79.–
12556 Okulierkäfig, einzeln 9.–
ZEICHNUNGSGERÄT FÜR BIENENKÖNIGIN 12564 Zuchtrahmen für 24 Zapfen 18.50
Der Würfel besteht aus Aluminium mit Chrom- 12574 Klemmzapfen, Kunststoff 1.50
stahlgitter. Nach dem Abfangen der Königin kann 12576 Wabendrehhalter Neu Inox 42.50
das Tier mit leichtem Druck mittels Schaumstoff- 12570 Zellenzapfen, Holz 1.60
kissen gegen das Gitter geschoben
hoben werden. Die
Königin ist nun fixiert und kann
n
kinderleicht gezeichnet werden.n. ZUCHTWERKZEUG UND ZUBEHÖR
Nr. Artikel Fr.
r Nr. Artikel Fr.
12509 Königinnen-Zeichnungswürfel 23.– 12800 Schweizer Okuliermesser 13.50
12802 Schweizer Umlarvgerät 19.–
12803 Umlarvgerät rechts/links 29.50
KÖNIGINNEN-JAHRESFARBEN 12806 Zellen-Formholz, beidseitig 5.–
12821 Stirnlampe LED 62.–
2019 Grün
2020 Blau
ZEICHNUNGSGERÄT
2021 Weiss
Nr. Artikel Stk./Fr.
2022 Gelb 12507 12507 Neu! Nie mehr eine Königin
zerdrücken. Zeichnungsrohr
2023 Rot mit Längsschlitz 24.80
18 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
Z ÜCHTEN
ZÜCHTEN / SCHWÄRMEN
API-MODELL
Masse: CH, Zander, Dadant, Langstroth 20067
In der heutzutage seuchengeplagten Zeit soll der
Austausch von gebrauchtem Imkermaterial in an-
dere Bienenstände minimiert werden. Mit diesem 12950
Einwegkasten können Sie die Bienen samt Gebinde
verkaufen, und das zu einem günstigen Preis.
• Ablegerkasten • Schwarmkasten
• Kunstschwarmkasten
KÖNIGINNEN-ZUSETZER 12951
Nr. Artikel Stück Fr.
12702 Wohlgemuth, klein 9.–
12706 Zusetzer Nicot, flach 2.–
12711 Zusetz- und Versandkäfig 1 1.80
«ApiQueen» ab 10 Stk 1.60
12706
20067
12922
12904
ZUCHTSYSTEME
Mit den Umsteck-Zuchtsystemen Nicot oder Jen-
ter werden Sie rasch ein erfolgreicher Königin-
nen-Züchter. Die beste Versicherung gegen die
Varroa sind junge Königinnen und starke Bienen-
völker. Wie erreichen wir dieses Ziel am schnells-
ten? Die Königinnenzucht muss einfach, praktisch
und zeitsparend gemacht werden.
ZUCHTSYSTEM «NICOT»
Nr. Artikel Fr.
12510 Umsteckset Nicot mit 110 naturidenti-
schen, legefertigen Zellen, die von der Bie-
nenkönigin gerne angenommen werden.
Ermöglichen eine schnelle und rationelle
Bienenzucht. 70.–*
12524 Zuchtrahmen für 24 Königinnen-Zellen,
montiert in Schweizer Brutrahmen. Alle
Grundplattenträger sind auf die Latten
montiert. Die Stabilität und die einfache
12510/24 Arbeitsweise ist verblüffend. Ohne Schutz-
käfig. komplett 88.–*
ZUCHTSYSTEM «JENTER»
Nr. Artikel Fr.
12580 Das kompl. System umfasst die Jenter-
Zuchtwabe, das Wabengitter, 115 Einsteck-
zellen, 100 Weiselbecher und 40 gelbe
Zellenträger. System 104.–
20 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
Z ÜCHTEN
APIDEA
BEFRUCHTUNGSKÄSTLI APIDEA®BRUTAUFSATZ 12750
Die kubische Form des Kästchens Mit dem APIDEA® Brutaufsatz,
aus braunem Hartstyropor er- kombiniert mit dem APIDEA® Fut-
laubt maximalen Wärmehaushalt, teraufsatz, können Sie Ihre jun-
gute Stapelung, leichten Trans- gen Königinnen problemlos eini-
port. Ausgerüstet mit drei zu- ge Wochen in Reserve halten.
sammensteckbaren Kunststoff-
rähmchen, Klarsicht-Innendeckel Nr. Artikel Fr./Stk.
mit verschliessbarer Zusetzöff-
12780 1 Brutaufsatz 12.90
nung, Deckel mit Aussparung für
Zellenzapfen, ausziehbarem Bo- ** 12 Brutaufsätze 12.–
den, Frontschieber, herausnehm- 24 Brutaufsätze 11.70
barem, rutschfestem Futtertrog,
Lüftungs- und zwei Absperrgit-
APIDEA®JUNGVOLKKASTEN
tern. Alle Teile einzeln erhältlich.
Der Ablegerkasten aus Hart -
Nr. Artikel Fr./Stk. schaumstoff mit 3,5 kg Gewicht.
Eine Neuentwicklung der Marke
12750 1 Zuchtkästli* 28.80 Apidea®. Der Jungvolkkasten fasst 12770
10 Kästli 26.50 maximal acht Schweizer Brutwa-
18 Kästli 25.50 ben. In der warmhaltigen, leicht
12758 Rähmchen, einz. 2.50 transportierbaren Beute lässt sich
12759 Rähmchen, blau, auch gut züchten. Für die Able-
kochfest 3.25 gerbildung stellt die Königinnen-
12760 Klarsichtdeckel 2.60 zucht das Rückgrat dar. Ein Kas-
12761 Klarsichtdeckel NEU ten, der beidem dienen kann, ist
temperaturbeständig 3.20 optimal einsetzbar. Dank der leich-
12762 Luftgitter 3.– ten Bedienung verspricht die Hart- 12780
12764 Futtertrog 6.50 schaumstoffbeute auch ein idea-
ler Anfängerkasten zu sein. Pro-
12765 Frontschieber 5.30
blemlos lässt sich der Schwarm 17090
12766 Boden 7.40
von oben einlogieren und füttern.
12768 Deckel 7.40
Mit einer dritten Zarge lässt sich
mit einem normalen Geschirr
schnell füttern.
FUTTERAUFSATZ
Mit dem Futteraufsatz, zum Apidea® Nr. Artikel Fr./Stk.
Befruchtungskästli, können Sie Ihre
begatteten Königinnen in Re- 17070 Boden 39.–
serve behalten. Statten Sie das 17072 Zarge mit Alu-
Befruchtungskästli mit 5 Rähm- rahmenträger 38.–
chen aus, Futteraufsatz aufset- 17074 Deckel 31.50
zen, mit bis zu 1,2 kg Futter auf- 17076 Varroa-Schieber 11.–
füllen – und schon können Ihre 17078 Klarsichtfolie 3.–
wertvollen Königinnen länger im 17079 Futterzarge 39.–
Kästli gehalten werden. 18081 Spanngurte 11.50
17090 Jungvolkkasten komplett, bestehend aus: 145.–
Nr. Artikel Fr./Stk. Boden, 2 Zargen, Deckel, Varroa-Schieber, ab 5 Stk 136.–
12770 Futteraufsatz 15.40 Klarsichtfolie und Spanngurte, ohne Futterzarge ab 10 Stk 129.–
13402 13408
BIENENKISSEN
Nr. Artikel Menge Stk./Fr.
13300 Bienenkissen Schaumstoff 1 7.–
30×40×4 cm 10 6.50
13302 Bienenkissen Schaumstoff 1 7.50
13410 30 × 50 ×4 cm 10 7.–
13304 Bienenkissen Schaumstoff 1 13.–
30×90×4 cm 10 11.50
AMEISENSOCKEL
0
Nr. Artikel 1319 Fr.
13404
13190 Ameisensockel
kel Gusseisen,
Tragkraft ca. 25 t 38.–
22 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
GER ÄTE FÜR D EN BIEN EN STAN D
RAUCHAPPARATE, IMKERPFEIFEN
Nr. Artikel Fr.
13000 Imkerpfeife klein,
mit Ventil und Schutz 51.–*
13002 Imkerpfeife gross,
mit Ventil und Schutz 54.50*
13016 Schutzmantel aus Presskork 9.–
13026 Rauch-Max, Inox, Ø 80 mm 55.–
13030 Rauch-Max, Inox, Ø 100 mm 58.– 20041
* Ersatzteile erhältlich
13030
13002 13026
13000
20069 WABENZANGEN
20 Nr. Artikel Fr.
05
7
13060 Wabenzange VSI 62.50
13070 Wabenzange, leichte Qualität 29.50
13040/42/45
13150
CAMPINGAZ-
ARTIKEL
Nr. Artikel Fr.
24 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
SCHUTZ BEKL EID UN G
13515 13501/12
13535 13521/27
HÜTE
Nr. Artikel Fr. 13553 13624
13624 Imkerhut USA, Universalgrösse 36.50
IMKERSCHLEIER
Nr. Artikel Fr.
13552
13550 Imkerschleier, normal, einfach 25.–
13552 Schleier mit Ring und Gummizug
ohne Hut 28.50
13553 Schleier mit Ring, Gummizug
und angenähtem Hut 39.–
13554 Schleiereinsatz 13.–
13555 Baloon Schleier, Supersicht 39.50 13570/78 12389
HANDSCHUHE
Nr. Artikel Grösse Fr.
Handschuhe Nappa fein
13570 Handschuhe, Kindergrösse 7 34.70
13571 Handschuhe, klein 8 34.70
12388
13572 Handschuhe, mittel 9 34.70
13573 Handschuhe, gross 10 34.70
13578 Handschuhe, extra gross 11 34.70
Handschuhe Gummi
12388 Einweghandschuhe
Nitril 50 Paar 17.50
12389 mit Stoffstulpen 6–11 25.50
26 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGER N TE
SCHWEIZER HONIGSCHLEUDER
SCHWEIZER HONIGSCHLEUDER
Die erprobte Honigschleuder, • Ausführung komplett in • Deckel fest montiert,
welche der Fachverband VSI mit Chromstahl (Inox) abnehmbar ohne Werkzeug
Partnern realisiert. • Gezogener Boden (ohne Nut) • Öffnungsschutz
• Ablauf in der Mitte abgesenkt, • Zeitschaltuhr
Artikel-Nr. Fr. restloses Auslaufen • Stufenloser Motor
• Beine höhenverstellbar • für alle gängigen
20000 4430.– und abnehmbar Wabenmasse
• Traggriffe • Durchmesser 69 cm
• Starke Welle mit 12er- • Bottichhöhe 56 cm
oder 16er-Haspel Radial
SCHLEUDERN
RADIALSCHLEUDERN 12 WABEN CH
Nr. Artikel Fr.
20200 Radialschleuder, 12 Waben CH
Ø 600 mm, Chromstahl,
110 Watt, Öffnungsschutz 2580.–
RADIALHASPEL
Nr. Artikel Fr.
20018 Radialhaspel, Chromstahl,
für 12 Honigwaben Ø 62 cm 756.–
20019 Radialhaspel, Chromstahl
für 16 Honigwaben Ø 62 cm 784.–
EINHÄNGEMAPPEN
Nr. Artikel Stk./Fr.
14350 Einhängemappen für
Brutwaben, Chromstahl 110.–
20200
20018 14350
28 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGER N TE
SCHLEUDERN
KORB-HONIGSCHLEUDER
Korb-Honigschleuder, 8 Waben, CH ½,
Ø 50 cm, Kessel und Korb aus Edelstahl.
TRANSPORTKISTE
WABEN-TRANSPORTKISTE
FÜR BRUTWABEN
Nr. Artikel Fr.
16084 Komfortable Kiste
aus Kunststoff für
Brutwaben inkl.
Deckel und Chrom-
stahleinsatz 162.–
16084
RÜHRWERK
HONIGRÜHRGESTELL
Stellen Sie Ihren Crème-Honig
selber her! Vermehrt wünschen
unsere Honigkunden crèmig ge-
rührten Honig. Mit dieser Vor-
richtung stellen Sie kinderleicht
Crème-Honig her. Ohne grossen
Aufwand rühren Sie Ihren Honig.
16340
30 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGER N TE
WABENTRANSPORTKISTEN MULTIFUNKTIONAL
D IE NEUE KUNSTSTOFF-
WABEN-TRANSPORT -
KISTE LÄSST SICH MEHR-
FACH NUTZEN.
16080
HONIGERNTE
ABDECKGABELN MIT HOLZGRIFF
16012 Sie sind immer noch das am häufigsten verwen-
dete Gerät. Müheloses Entdeckeln auch bei un-
ebener Wabenfläche, preiswert und unproblema-
16014 tisch.
16004
ABDECKLUNGSMESSER
16018 Nr. Artikel Fr.
16018 Abdecklungsmesser, lang, Inox
mit zweiseitiger Schneide 32.50
KLÄREINRICHTUNGEN
20058
Nr. Artikel Fr.
20058 Grosser Kläraufsatz mit drei
herausnehmbaren, rostfreien
Sieben. 38 cm hoch, aus
eloxiertem Alu. CH-Qualität,
Ø 25 –34 cm 399.–
Ersatzsieb, rostfrei,
passend zu Nr. 20058
20060 fein 48.–
20061 mittel
20062 grob
32 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGER N TE
16110
HONIGLAGERKESSEL KUNSTSTOFF
Der breite Wulstrand gibt dem Kessel die nötige
Stabilität. Lebensmittelecht. Inhalt ca. 20 kg bzw.
ca. 10 kg
RÜHRSTÄBE / HONIGSIEBE
HONIGRÜHRSTÄBE Feincrèmiger Honig, dauerhaft streichfähig
16348
Nr. Artikel Fr.
20053 Rührstab mit Doppel-Flügel 125.–*
16344 Honigrühr-Spirale 78.–*
20053
16348 Handrührer, Inox 65.–
* Modelle für direkten Antrieb mit einer leistungsfähigen Bohrmaschine
KESSELHALTER
Nr. Artikel Fr.
16330 Das praktische Gerät zum Umleeren des Honigs
in den Abfüllkessel, passt auf jeden Kessel 39.–
16344
HONIGSIEBE
Nr. Artikel Fr.
16302 Vario Doppelsieb, mit der neuen Auflage
16330
schwebt das Sieb über dem Kessel NEU 85.–
16306 Auflege-Doppelsieb, Chromstahl, Ø 24 cm 78.–
16307 Anhängesieb, Chromstahl, Ø 24 cm, Doppel 77.–
16315 Auflagesieb grob, Ø 24 cm 58.50
10076 Honigsiebtuch 8.50
16312 Anhängesieb, grob 52.–
HONIGHAHN
Nr. Artikel Fr.
16322 Honighahn mit Gewinde und Kontermutter,
Chromstahl 48.–
16324 Honighahn, Kunststoff 35.50
16306/16302
16307
34 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGER N TE
HONIGABFÜLLANLAGE / HONIGAUFWÄRMER
AUFWÄRMSCHRANK
Das neuartige Gerät ist aus zweiseitig beschichteten Platten gebaut. 16364
Leicht zu reinigen. Auf einem Rost können sowohl 25 kg- wie auch
50 kg-Kessel zum Aufwärmen platziert werden. Für die Verflüssigung
von abgefülltem Honig sind zusätzliche Einschiebe-Roste erhältlich.
Beheizt wird der Schrank mit einem thermostatgesteuerten Umluft-
Heizgerät, stufenlos regulierbar. Zur Betriebssicherheit verfügt das
Heizgerät über einen Überhitzungsschutz. Eignet sich auch als Dörr-
gerät.
MELITHERM STANDARD
ist ein Durchlaufverfahren, bei dem der Honig über die Heizspirale in
den Behälter gefüllt wird, und, sobald er flüssig ist, nach unten weg-
fliessen kann, ohne die am Heizgerät eingestellte Temperatur er-
reicht zu haben.
PRONTO
Nr. Artikel Fr.
16370 Honigaufwärmer mit Kunststoffhaube «Pronto» 399.–
PANORAMA HONIGDOSE
AUSFÜHRUNG IN
LEBENSMITTELECHTEM KUNSTSTOFF
• Einstoffdose, Zylinder und Deckel aus
Polypropylen
• weitgehend wasserdampfundurchlässig
• optimaler Lichtschutz
• mehrfach verwendbar
• bruchsicher
• unschädlich vernichtbar
• recyclierbarer Kunststoff
36 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGGEBIN D E
VSI-HONIG-ETIKETTEN
NEUES DESIGN FÜR BLÜTEN- UND
WALDHONIG
VSI-ETIKETTEN, GUMMIERT
Nr. Inhalt Farbe ab 100 Stk. ab 500 Stk.
16275 250 g gelb 14.– 13.–
16276 500 g gelb 14.– 13.–
16277 1000 g gelb 14.– 13.–
16280 250 g grün 14.– 13.–
16282 500 g grün 14.– 13.–
16284 1000 g grün 14.– 13.–
16275 –16284
B
B
EDRUCKEN SIE IHRE VSI-ETIKETTE
EDRUCKEN
NACH IHRENSIE IHRE VSI-ETIKETTE
WÜNSCHEN
NACH IHREN WÜNSCHEN
ETIKETTENDRUCK UNTER:
ET
WWW.VSI-SCHWEIZ.CH
W
Nr.
Nr Artikel Menge Fr.
16495
16 Etikette, A4, gelb, 125 g 1 Bogen* –.80
16496
16 Etikette, A4, grün, 125 g 1 Bogen* –.80
16500
16 Etikette, A4, gelb 1 Bogen** –.80
16502
16 Etiketten, A4, grün 1 Bogen** –.80
ab 10 Bogen –.75 ab 20 Bogen –.70
16500/16502
Etiketten
Et durch den VSI-Fachhändler bedruckt
Nr. Artikel Menge Fr.
16501 Etikette, A4, gelb 1 Bogen** 1.20
16503 Etiketten, A4, grün 1 Bogen** 1.20
16504 Etiketten, A4, 125 g 1 Bogen* 1.20
ab 10 Bogen 1.15 ab 20 Bogen 1.10
* 12 Etiketten je Bogen ** 6 Etiketten je Bogen
REGIONALE, GUMMIERT
Nr. Inhalt ab 100 Stk. ab 500 Stk.
16290 250 g 14.– 13.–
16292 500 g 14.– 13.–
16294 1000 g 14.– 13.–
16290/16292/16294 Stück Fr. –.20
SELBSTKLEBEETIKETTEN/QUALITÄTSSIEGEL
NEUTRALE SELBSTKLEBE-ETIKETTE SIEGEL MIT EINDRUCK
UNBEDRUCKT Wir drucken für Sie folgende Angaben ein: Produ-
zenten- oder Abfülleradresse, Erntejahr, Sorte
Nr. Menge Fr.
und Herkunft des Honigs. Die bestellten Siegel sind
16295 NEU 1 A4 Bogen, 6 Etiketten, innert Tagen ab Bestelldatum lieferbar. Für Ihren per-
Bogen unbedruckt –.80 sönlichen Druck füllen Sie das vorbereitete Bestell-
blatt bei Ihrem regionalen Imkerfachgeschäft aus.
16295
VSI ERSTÖFFNUNGSSCHUTZ
Nr. Artikel Menge Fr.
16288 VSI Erstöffnungsschutz: Der neue Erst-
öffnungsschutz für das Honigglas passt
ausgezeichnet zu der VSI Etikette, welche
Sie individuell bedrucken können.
Bogen A4 mit 48 Etiketten 3.20
mindestens haltbar
bis Ende 2022
16288 16285
38 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGGEBIN D E
GLÄSER
ZU DEN TRADITIONELLEN -HONIGGLÄSERN GIBT ES HONIGGLAS MIT DECKEL,
JETZT FARBDECKEL DER SUJETS «BLÜTENHONIG» UND 250 g, Ø 63 mm, 212 ml
«WALDHONIG». Nr. Menge Stk./Fr. Total Fr.
Die beste Möglichkeit, Ihren Honig über Jahre ohne Qualitätsminderung 16200 20 –.89 17.80
zu lagern, ist das Glas. Die Twist-off-Deckel schliessen dicht. Der Ho-
mit PVC- 100 –.82 82.–
nig ist vor Lichteinflüssen zu schützen. Mit den neuen Deckel-Sujets, freiem
einer schönen Etikette und dem persönlichen Siegel bieten Sie Ihren Deckel
200 –.77 154.–
Kunden ein echtes Marken-Produkt! 500 –.74 370.–
500 g, Ø 82 mm
(Karton à 20 Stk.), 408 ml
Nr. Menge Stk./Fr. Total Fr.
16202 20 1.– 20.–
mit PVC- 100 –.94 94.–
16204 freiem
200 –.88 176.–
Deckel
16200 16202 750 ml 500 –.86 430.–
212 ml 408 ml (2295/2565 Stk.,
Palette offen) –.75 je Glas
S
CHWEIZER WEITHALS-HONIG- Nr. Menge Stk./Fr. Total Fr.
GLÄSER – PROBLEMLOSE ENT- 16204 20 1.38 27.60
mit PVC- 100 1.30 130.–
NAHME BIS ZUM LETZTEN REST! freiem 200 1.16 232.–
Deckel
500 1.10 550.–
1120 1.03 1153.60
(Palette offen)
-HONIGGLAS
MUSTERGLÄSER 50 g, 41 ml
Nr. 1 Stk. 120 Stk. 240 Stk.
16208 –.75 –.70 –.65
HONIGGLASDECKEL
HONIGGLASDECKEL
H
Ø 53 mm
Nr.
N Menge Stk.Fr.
16498 1
1 –.40
100 –.31
HONIGGLASDECKEL
H
Ø 63 mm PVC-frei
16498 Ø 53 mm
16211 Ø 63 mm Nr.
N Menge Stk.Fr.
16210 Ø 82 mm 16211 1
1 –.45
16213
1 100 –.36
1400 (Karton) –.29
HONIGGLASDECKEL
H
Ø 82 mm PVC-frei
Nr.
N Menge Stk.Fr.
16210 1
1 –.50
16212
1 100 –.39
630 –.31
16499 Ø 53 mm
16213 Ø 63 mm
D
DESIGN-HONIG-
16212 Ø 82 mm GLASDECKEL
G
Ø 82 mm
Nr. Menge Stk.Fr.
DESIGN-GLÄSERDECKEL 16216 1 –.50
16218 100 –.40
16214 / 16215 16490 / 16491 16216/16217
16222 770 (Karton) –.35
16214
16490
DESIGN-HONIG-
GLASDECKEL
Ø 63 mm
Nr. Menge Stk.Fr.
16217 1 –.45
16219 100 –.36
16221 1400 (Karton) –.31
16215
16 2
16218/19 16221/22 16491
40 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
M ESSGER ÄTE
MESSGERÄTE
VOM HONIGPRÜFER EMPFOHLEN!
16095
HONIGREFRAKTOMETER
Nr. Artikel Fr.
16095 Honigrefraktometer API-K
Präzisionsinstrument, misst in
einfacher Weise Wassergehalt
zwischen 12– 27%, Saccharose-
wert von 58 – 90% BRIX
Mit Etui, Gebrauchsanweisung,
Garantie 178.–
NEU
HONIGREFRAKTOMETER
«ATAGO MASTER»
Nr. Artikel Fr.
16100 Mit diesem optischen Instrument
kann der Wassergehalt im Honig
zuverlässig und schnell gemessen
werden. Das eingebaute Thermo-
meter emöglicht eine exakte Tem-
peratur-Kompensation. 280.– 16100
DIGITAL- HONIGREFRAKTOMETER
«ATAGO PAL 22»
Mit diesem optischen Instrument kann der Was-
sergehalt im Honig zuverlässig und schnell ge-
messen werden.
Nr. Artikel Fr.
16092 Digital-Honigrefraktometer
mit Etui 498.– 16092
19482
HONIGVERMARKTUNG
REKLAME-TAFELN
Nr. Beschriftung Grösse Fr.
19480 Honig aus eigener
Imkerei 35 × 25 cm 13.50 19480
19482 Honig aus eigener
Imkerei 70 × 50 cm 45.–
19488 Vorsicht Bienen 30 × 20 cm 13.50
19490 ImkerIn im Einsatz,
19491 Saugnapfschild 14.80
19492 Apiculteur 19491 19490
Beekeeper 14.80
SPEZIAL-VERSANDPACKUNGEN
Verpackung aus Styropor, speziell für den Honig-
versand per Post. Gleiche Packung für 500 g und
1 kg-Glas verwendbar. Sie sparen doppelt, indem
16224
Sie nur eine Packung benötigen und vom Mengen-
rabatt profitieren.
Nr. Artikel 2-er Garnitur Total
16224 Versandpackung Fr. 4.70
10 Paar 4.20 42.–
20 Paar 4.10 82.–
50 Paar 4.00 200.–
16226 Umkarton 1-er 1.70
16228 Umkarton 2-er 1.70
HONIG-VERSANDPACKUNGEN
16236 16230 aus starkem Wellkarton mit Einsatz
komplett
Nr. Artikel 1 Stk. 10 Stk. 20 Stk.
Stk. Fr. Stk. Fr. Stk. Fr.
16230 2 × 1/4 Glas 3.– 2.80 2.70
16236 2× 1/2 Glas 3.– 2.80 2.70
42 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGV ER M AR KTUN G
HONIGVERMARKTUNG
NEUE ÖKOLOGISCHE VERSANDPACKUNG, VOLLSTÄNDIG AUS KARTON
1×500 g-Glas oder 2 × 500 g-Glas.
Nr. Artikel Menge Stk./Fr. Total Nr. Artikel Menge Stk./Fr. Total
16220 Kartoneinlage für 1 1.70 1.70 16226 Umbauten, 1er 1.70
500 g-Glas 20 1.60 32.– 16228 Umbauten, 2er 1.70
50 1.50 75.–
16220/226 16220/228
16245 17245
16247 17247
16244 17244
16243 17243
HONIGVERMARKTUNG
LAGERAUSVERKAUF 30%* *solange Vorrat
30%
16261 Packung 1 × 500 g 2.– 1.90 1.80
16262 Packung 1 × 1000 g 2.30 2.20 2.–
16263 Packung 2 × 500 g 2.30 2.20 2.–
16264 Packung 2 × 250 g 2.30 2.20 2.–
KLEINPACKUNG
16208 für Sorten- und Regionen-Honige
16258
Nr. Artikel 1 Stk. 50 Stk. 100 Stk.
Stk./Fr. Stk./Fr. Stk./Fr.
16258 Viererpackung 1.90 1.80 1.70
16237
GESCHENKPACKUNG** 3 × 125 g
Nr. Artikel Stk./Fr.
16237 Wellkarton 4.30
16233 20 Stück 4.–
**ohne Glas und Deckel
GESCHENKPACKUNG 3 × 250 g
Nr. Artikel Stk./Fr.
16233 Wellkarton 5.–
20 Stück 4.80
44 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
HON IGV ER M AR KTUN G
HONIGVERMARKTUNG
EIN KLEINES, ABER NÜTZLICHES GESCHENK FÜR IHRE HONIGKUNDEN
Die praktischen Honigtragtaschen nützen jenen, die ihren Honig an der Haustüre oder am Marktstand
feil bieten. Ihre Honigkunden freuts, weil sie auf der Rückseite Informationen über die Honig-
gewinnung oder die Blütenbestäubung finden. Sie erhalten diese Tragtaschen zum Selbstkostenpreis
bei Ihrem VSI-Fachgeschäft.
16299
16259
NEU! MEHRWEG-TRAGTASCHE
Vorwiegend aus recyceltem Material hergestellt,
mit bekanntem VSI Bild Logo.
46 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 1 8
BIEN EN KASTEN / M AGAZ IN BEUTEN
MULTIBOX
BIENENVERSANDSYSTEM
12905 Mit der Multibox lassen sich ein-
fach und sicher Kunstschwärme
versenden. Die Box ist extrem
stabil und für den Paketversand
geeignet.
MINI PLUS
DAS NEUE SYSTEM FÜR KLEINVÖLKER «RUCK-ZUCK»-KÄSTLI
Nr. Artikel Fr. Nr. Artikel Fr.
17040 Mini Plus – Holzboden mit Gitter NEU! 34.– 17060 Ruck-Zuck-Kästli
17050 Mini Plus – Gitterboden 13.50 im Schweizermass,
17051 Mini Plus – Zarge 14.– ohne Rahmen,
17055 Mini Plus – Futterzarge 16.50 ohne Honigraum,
17058 Mini Plus – Deckel 9.50 komplett 165.–
17059 Mini Plus – Rähmchen 2.– 17061 Honigzarge 49.–
17040 – 17059
!
NEU
17040
SCHWEIZER BIE
BIENENKASTEN
MENGENRABATTE
MEN
Rabatt
Raba Menge
17195
2% bei
b 6 – 9 Fach
3% bei
b 10 – 19 Fach
쑺
5% ab
a 20 – Fach
ART.-NR. 17195
+2% bei Abholung und Barzahlung SIEHE SEITE 49
48 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
BIEN EN KASTEN / M AGAZ IN BEUTEN
SCHWEIZER BIENENKASTEN
SCHWEIZER BIENENKASTEN WANDERNISCHE AUS HOLZ
Schweizer Bienenkasten aus dem Imker-Fachgeschäft mit der gros- Mit eingebautem Drahtgitter,
sen Erfahrung. Der Bienenkasten ist aus einheimischen Massivholz neuste Ausführung ganze
hergestellt. Das gut gelagerte Holz verspricht einen hohen Wärme- Kastenbreite
dämmwert. Alle Verbindungen sind gefedert und mit Spezialschrau-
ben versehen. Das Bienenkastentürli ist in gestemmter Ausführung Nr. Artikel Fr.
mit solider Holzfüllung und Verschluss. Die Kästen werden ohne Rah- 17180 hellblau 83.–
men geliefert, jedoch mit Brut- und Honigraumfenstern, Deckbrett- 17182 dunkelblau 83.–
garnitur, Fensterkeil sowie einem gestrichenen Flugbrett. Gegen Auf- 17184 gelb 83.–
preis kann eine Flug- oder Wandernische bezogen werden, die zwei- 17186 rosa 83.–
mal mit Bina Color-Farben gestrichen ist. 17188 weiss 83.–
17190 rot 83.–
Nr. Artikel Breite cm Fr. 17192 Wandernische,
17053 Beobachtungskasten 295.– roh 68.–
17100 Brutraumfenster 37.50
17102 Brutraumfenster mit Drahtgeflecht 41.20
17104 Honigraumfenster 1/2 33.50
17110 Fensterkeil aus Holz 7.50 FLUGBRETT, GESTRICHEN
17114 Fensterkeil, Plastik 8.20 AUS HOLZ
17120 Deckbrettli «Lineal» 1,0 1.80
17122 Deckbrettli «Einer» 3,5 3.40 Nr. Artikel Fr.
17124 Deckbrettli «Zweier» 7,0 4.90 17140 hellblau 36.–
17126 Deckbrettli «Dreier» 10,5 6.40 17142 dunkelblau 36.–
17128 Deckbrettli «Vierer» 14,0 8.30 17144 gelb 36.–
17130 Deckbrettli «Achter» 28,0 12.50 17146 rosa 36.–
17132 Deckbrett Garnitur, 14 Rahmen tief 33.– 17148 weiss 36.–
17134 Türli für CH-Bienenkasten, 17150 rot 36.–
ohne Beschläge 75.– 17152 Flugbrett, roh 23.–
50 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
BIEN EN KASTEN / M AGAZ IN BEUTEN
MAGAZINBEUTEN
Magazinbeute. Das immer grösser werdende Bedürfnis der Schwei-
zer Imker, sich die Erfahrungen der Europa-Imkerei zunutze zu ma-
chen, hat uns veranlasst, Ihnen diese gute Beute anzubieten. Die
praktischen amerikanischen Hoffmann-Rähmchen können ebenfalls
bezogen werden.
Der bewegliche Boden der Zargen und der Deckel greifen durch den
Falz ineinander und können sich nicht verschieben. Um allen Wün-
schen gerecht zu werden, liefern wir ein halbhohes Magazin. Dieses
4
01
ist besonders vorteilhaft als aufgesetzte Futterkammer. Ferner zur
18
Ausnützung einer Frühtracht und zur Vergrösserung des Trommel-
raumes bei der Wanderung. Somit besteht immer eine Verwendung
und die Anschaffung hat sich gelohnt. Äusserlich sind die Magazine
0
01
mit einer bräunlichen Lasur angestrichen.
18
Nr. Artikel Fr.
18001 Universal-Boden hat zwei passende Führungsnuten,
in welche die verschiedenen Bodenschieber von
hinten eingeschoben werden können. 105.–
18005 Flachzarge Zander NEU! 63.–
18010 Brutzarge ohne Brutrahmen. Alle Magazine
haben einen Falz; dies ist sehr praktisch beim
Wandern, da die Beuten bienendicht bleiben.
Ecken gezinkt. 84.–
18012 Honigzarge ohne Rahmen 59.–
18014 Futterzarge, Fassung ca. 10 Lt (nur für DNM) 102.–
18020 Futterbrett mit Loch 35.–
18032 Einfacher Deckel, gut isoliert 74.–
18040 Beutendach, verzinkt 38.–
18041 Beutendach, Inox 55.–
18001
«ZANDER» / «DNM»
Höhe Breite Tiefe Gewicht
Zander/DNM mm mm mm kg
WANDERBEUTEN
WANDERBEUTE DADANT, LACKIERT
Ausstattung:
Abnehmbarer Boden mit Gitter, Brutzarge 17601
mit 2 Traggriffen, Honigraummagazin,
Futterdeckel, Stulpabdeckung mit Blechhaube,
inkl. Rahmen.
WANDERBOCK
Nr. Artikel Fr.
18601
18601 Wanderbock, je Stück 128.–
Die Verbindung wird mit
zwei Kanthölzern 10 ×10 cm
hergestellt und verklemmt.
(Lieferung ohne Kanntholz)
ORIGINAL SEGEBERGER-BEUTE
Nr. Artikel Fr.
18595
18510 Boden mit Gitter 42.–
18520 Zarge 42.–
18590 Futterzarge 42.–
18595 Deckel mit Futteraussparung 41.–
18520
18520
18520
18510
52 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
BIEN EN KASTEN / M AGAZ IN BEUTEN
ABLEGERKASTEN / MAGAZINBEUTE
18070
18600 18700
KASTENZUBEHÖR
BIENENSTAND-MATERIAL
13360 Nr. Artikel Menge Fr.
13352 Standkartenhalter 1 Stk. 6.60
13352 13360 Standkarten 10 Stk. 5.80
19155 Tragleistennägel, Inox 100 Stk. 11.–
19152 Deckbrettleistennägel,
Inox 100 Stk. 11.–
13481 Alu-Ziffern, bedruckt 1 Stk. 1.80
FLUGLOCHSCHIEBER
Nr. Artikel Menge Fr.
Grundelement mit zwei Schrauben und Schieber.
20063
Breite 102 mm. Die neuen Schieber lassen sich
beliebig aneinanderreihen.
20063 1 Element 5.40
RAHMENTRAGLEISTEN* Chromstahl
Nr. Länge cm Fr.
19118 50 2.90
19120 54 3.–
19121 56 3.20
19122 58 3.30
19155 19118 –19123 19123 60 3.40
DECKBRETTLEISTEN* Chromstahl
19130–
19136 Nr. Länge mm Fr.
19130 32 –.70
19132 62 –.75
19152
19134 100 –.80
19136 136 –.85
* Mengenrabatt: ab 50 Stk. 5%, ab 100 Stk. 10%
54 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
KASTENZUBEHÖR
KASTENZUBEHÖR
KASTENZUBEHÖR
Nr. Artikel Menge Fr.
19156 Türliknopf 1 Stk. 5.50
19158 Flugbrettscharniere 1 Paar 5.80
19164
19160 Anuba-Bänder 1 Türli 4.– 19156
19164 Alu-Drehverschluss mit Fanghaken 1 Stk. 19.80
19166 Wiener Vorreiber 1 Stk. 1.50
19168 Fensterring, gross 1 Stk. 2.20
19176 Drehverschluss zu Befruchtungskästli,
klein 1 Stk. 1.40
19177 dito mit 4 Positionen, Inox 1 Stk. 5.50
19178 dito mit 4 Positionen für 19160
Ruck-Zuck-Kästli, verzinkt 1 Stk. 3.40 19166
19179 dito mit 4 Positionen, Kunststoff 1 Stk. 3.20
19182 Drahtgewebe «Vulkan», feuerverzinkt,
punktgeschweisst, Breite 60 cm per m1 37.–
ab 10 m1 33.50 19190
19188
19183 Drahtgewebe, Inox per m1 54.50
19188 Stossriegel mit Schrauben 1 Set 3.–
19190 Traggriff zu Schwarmkasten 1 Stk. 6.–
20070 Vereinigungsklammern 100 Stk. 11.80
20064 Deckbrettagraffen, verzinkt 100 Stk. 13.50
20164 Deckbrettagraffen, Inox 100 Stk. 16.90
19168 19158
19176
20064
19178
19177 19179
20070
DAMPFWACHSSCHMELZER
DAMPFWACHSSCHMELZER
mit elektrischem Dampfgenera- 16610
tor und hitzebeständigem Kunst-
stoff Schmelzgefäss. Besonders
geeignet für Kleinimkereien. Alt-
waben in Vliestuch einwickeln
und in Gefäss hineinstellen, eine
Stunde aufdampfen – heraus-
nehmen und Trester entfernen,
fertig. Das saubere Wachs läuft
in Behälter aus. Ersatzteile er-
hältlich.
16618
BIENENHAUSHYGIENE
HALAG SW I T Z E R L AN D
Für keimfreie Sauberkeit bei Beuten, Bienenkästen und
im Bienenhaus
Nr. Artikel Fr.
11590 HalaApi 898, 1,2 kg Flasche, alkalischer
Bienenkastenreiniger (Kaltanwendung) 16.70
11592 HalaApi 899, 1,2 kg Flasche, alkalischer Reiniger
für Imkereiartikel (Warmanwendung) 14.20
11595 Halades 01, 1 kg Flasche, Desinfektionsmittel
für die Imkerei 21.80*
56 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
FEN STER / BIEN EN HÄUSER
D
Beschreibung:
AS IDEALE ABFLUG- Lamellenfenster eignen sich für alle Bienenhäuser.
FENSTER FÜR ALTE UND Dank der Regulierung mit den Lamellen, kann die
Abflugöffnung individuell der abfliegenden Bienen-
NEUE BIENENHÄUSER menge angepasst werden. Das Fenster kann bie-
nendicht geschlossen und die von Bienenkot ver-
unreinigten Lamellen können einfach gereinigt
werden. Lamellen mit einem Griff herausnehmen,
waschen und wieder einsetzen. Das nachträgliche
Einbauen der Fenster ist einfach. Bei Holzrahmen
ist das Fenster mit Schrauben in Minuten montiert.
Ausführung A:
Montagefertige Ausführung zur Befestigung zwi-
schen Konstruktion (Pfosten).
Ausführung B:
Fertig montiert, inkl. ringsumlaufendem Fenster-
rahmen, 6 cm breit. Das Fenster braucht nur noch
aufgeschraubt zu werden. Metallteile aus rost-
freiem Aluminium.
Ausführung B nur auf Bestellung!
Glas:
Lamellen-Maschinenglas, blank, durchsichtig. Glas-
dicke 5 bis 6 mm.
44,5 cm 19300 19302 19304 19306 19308 19310 19312 19314 19316 19318 19320 19322 3
Fr.178.– 295.– 183.– 326.– 195.– 354.– 202.– 378.– 220.– 401.– 225.– 424.–
58,4 cm 19330 19332 19334 19336 19338 19340 19342 19344 19346 19348 19350 19352 4
Fr.209.– 331.– 228.– 359.– 232.– 385.– 243.– 392.– 254.– 436.– 265.– 463.–
72,4 cm 19360 19362 19364 19366 19368 19370 19372 19374 19376 19378 19380 19382 5
Fr. 249.– 385.– 267.– 414.– 276.– 463.– 298.– 495.– 309.– 524.– 326.– 541.–
86,4 cm 19390 19392 19394 19396 19398 19400 19402 19404 19406 19408 19410 19412 6
Fr.293.– 463.– 307.– 479.– 326.– 536.– 342.– 563.– 359.– 580.– 375.– 616.–
100,3 cm 19420 19422 19424 19426 19428 19430 19432 19434 19436 19438 19440 19442 7
Fr.331.– 524.– 351.– 541.– 370.– 573.– 392.– 634.– 409.– 678.– 431.– 723.–
114,3 cm 19450 19452 19454 19456 19458 19460 19462 19464 19466 19468 19470 19472 8
Fr. 375.– 580.– 397.– 615.– 417.– 651.– 441.– 700.– 463.– 745.– 485.– 784.–
12200 12210
58 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
IM KER -L ITER ATUR
IMKER-LITERATUR
Das Fachblatt für Imkerinnen und Imker informiert monatlich über die Arbeiten •
•
Die Berufsfeuerwehr «Schutz & Rettung Zürich» im Einsatz für die Bienen
Das Schwarmgeschehen der Bienenvölker mit wissenschaftlichen Zahlen belegt
Magazine im Schnee auf dem Arvenbödeli (Gemeinde Wartau) mit Blick ins Rheintal.
FOTO: HANS-PETER HAGMANN
auf dem Bienenstand, öffnet den Horizont über den eigenen Flugkreis hinaus
und bringt Neuheiten aus Forschung und Praxis. Mit Nachrichten aus den
schweizerischen Bienenzüchtersektionen und vielem mehr. Jahresabonnement:
Fr. 60.–, inkl. Porto. Darin enthalten ist eine subsidiäre Haftpflichtversicherung
und eine praktische Agenda für die Schweizer Imkerschaft.
IMKER-LITERATUR
19519 «Der erfolgreiche Imker», Moosbeckhofer/Ulz. Das 19506 «Imkern der leichte Einstieg».
Bienenbuch für die Praxis. Vermittelt Kenntnisse und Fer- Imkern ist ein entspannendes und zu-
tigkeiten über Bienenpflege, Trachtquellen und ihre Nut- gleich produktives Hobby. Der Einstieg
zung, Bienenkrankheiten, Bienenprodukte und deren Ver- ist einfach, wenn man weiss, wie es
marktung. 34.20 geht. Der Schwede Joachim Petterson
hat die Imkerei schon früh für sich
19520 «Lernprozesse im Orientierungsablauf der Honig-
entdeckt. Er erklärt anschaulich und
biene», Lauer/ Lindauer. Ein rassenspezifischer Vergleich
sehr persönlich, wie man Imker wird, was man benötigt
von Apis mellifica carnica und Apis mellifica lingustica.
und welche Arbeiten am Bienenstock anfallen. NEU 34.50
38.–
19722 «Ökologische Bienenhaltung».
19521 «Imkern Schritt für Schritt»,
Das Grundprinzip ökologischer Imke-
Bienefeld. Für Einsteiger und Jung-
rei lautet: Die Bedürfnisse des Bie-
imker. 19.80
nenvolks stehen im Mittelpunkt, nicht
die Maximierung des Honigertrags.
David Gerstmeier und Tobias Milten-
berger zeigen in ihrem Buch, wie man
19522 «Phänomen Honigbiene», verantwortungsvoll gegenüber seinen Bienen handelt und
Tautz. Der Faszination, die vom ‹Phä- ihre Vitalität stärkt. NEU 34.50
nomen Honigbiene› ausgeht, kann
man sich kaum entziehen. 38.50
60 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
IM KER -L ITER ATUR
IMKER-LITERATUR
19548 «Der Wochenend-Imker», Weiss. BIENENGESUNDHEIT
Lehrbuch für den 7-Tage-Turnus. 14
Tafeln mit kurzgefassten Arbeitsanlei- Nr. Art. Fr.
tungen. 40.– 19524 «Bienen gesund erhalten», Rit-
ter. Erfolgreiche Wege zur Bienenge-
sundheit. 35.80
19550 «Magazinbetriebsweise der Weltimkerei», Heinz
Lorenz (Langstroth). Die fünf bestimmenden Faktoren für
den imkerlichen Erfolg: Wetter, Tracht, Biene, Beute,
Betriebsweise. 24.80 19589 «Varroa-Resistent», Alois Wall-
19553 «Bauanleitung für das Zander-Magazin», ner. Mit Auslese und Züchtung zu var-
Kiess. 32.– roaresistenten Bienenvölkern. 32.–
IMKER-LITERATUR
19626 «Die Rassenzucht bei der Honigbiene», Kobel. Auf- 19672 «Waldtracht», Dr. Liebig. Anleitung zur Beobach-
gaben und Ziele der Rassenzucht. 12.– tung der Waldtracht und seiner Nutzung für den Imker.
39.–
19627 «Züchtung der Honigbiene», Bruder Adam. 2. Auf-
lage. 48.50 19675 «Die Honigbiene im Kreislauf des Waldes», Voigt.
Wie die Imkerei zur Gesunderhaltung der Wälder beiträgt.
19638 «Aufzucht und Verwendung von
15.–
Königinnen», Tiesler/Englert.
NEU 35.80
BIENENPRODUKTE/APITHERAPIE
62 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
IM KER -L ITER ATUR
IMKER-LITERATUR
REZEPT- UND KOCHBÜCHER 19787 «Josefine die Biene», Krings. Fleissig ist Josefine
die Biene, wie es sich für eine Biene gehört. 14.–
Nr. Art. Fr.
19791 «Bienen», Benny Blu. Fleissige Honigmacher 5.–
19729 «Honig», Frank. Köstlich und
gesund, Natur pur, von der Biene süss 19797 «Wie sich Tulpen, Bienen und ein kleiner Kater über
gemacht. 35.50 den Frühling freuen». Laufgeschichte zur Förderung von
«r» und «sch». 36.–
19806 «Ich hab einen Freund der ist Imker».
Pixy-Büchlein 2.–
19750 «Met», Stückler. Honigweinbereitung leicht ge- 19807 «Sabiene, Espe und der Bienen-
macht. 31.– stock», Siegenthaler/Delaquis; Sabiene
19760 «Das goldene Buch vom Honig», Bänziger. Süsser ist anders als alle anderen Bienen. Sie
köstlicher Honig neu verarbeitet. 35.– hat die Streifen längs und nicht rund
um ihren Leib. Tolle Zeichnungen und
19770 «Die Welt des Honigs», Hoff- interessante Erzählung. Pro verkauf-
mann, Neu 41.– tes Buch geht ein Beitrag zur Unter-
stützung der Bienen an die Coop Patenschaft. 29.80
19808 «Die Biene, die sprechen konnte» 26.90
19812 «Mela, die kleine Biene» 22.80
19813 «Bienen, willkommen im Reich
der Bienen», Piotr Socha NEU 32.90
KINDERBÜCHER
IMKER-LITERATUR
UNTERRICHTSBÜCHER/DVD DIE BIENEN UND UNSERE NATUR
Nr. Art. Fr. Nr. Art. Fr.
19788 «Wie lebt die kleine Honigbie- 19798 «Keine Angst vor Bienen»,
ne», Reichenstätter; Ein Kopf, vier Gritsch, Fotobuch mit einzigartigen
Flügel – ein Bienenkind! Das schlüpft Bildern der Imkerei. 64.–
aus seiner Zelle und begleitet die
Leser auf einer faszinierenden Reise
durch die Bienenwelt mit allen wichti-
gen Informationen, die auch in der
19800 «Das grosse Buch der Bienen»,
Schule behandelt werden. Mit CD. NEU 17.90
Gay/Menkhoff. Das neue Trendthema:
19792 «Die fleissigen Bienen», Lern- Bienen! Der prächtige Bildband gibt
werkstatt für den Unterricht in der Einblick in die spannendsten Themen:
Vor- und Grundschule, in der Sonder- vom Aufbau und Alltag des Bienen-
schule sowie der Oberstufe geeignet. staates über die pflegende und heilende
25.50 Wirkung des Honigs bis hin zu der enor-
men Bedeutung der Biene für Umwelt und Natur. 58.50
19793 «Wenn die Bienen tanzen», Wo- 19822 «Aussattage» Maria Thun. Mit
big. Einblicke in die Welt der Honigbie- Pflanz-, Hack- und Erntezeiten und
nen. Materialien und Kopiervorlagen günstigen Arbeitstagen für die Imker
für die Grundschule. 31.50 15.70
19794 «Die Biene». Erste-Klasse-Pro- 19685 «Die Wege des Honigs». Lassen
jekt. Selbstgesteuert lernen im An- Sie sich entführen zu Honigsammlern
fangsunterricht. NEU 29.80 auf indonesischen Riesenbäumen, an
Felshängen in Indien, zu Imkern in der
Türkei, Brasilien oder Afrika, Éric
Tourneret nimmt Sie mit auf den fas-
zinierendsten Wegen des Honigs, die
19795 «Der Tanz der Bienen», Chau-
jetzt durch die Globalisierung bedroht sind. Der Abenteu-
vin/Serres. Un glaub lich und doch
rer und Bienenfotograf schildert seine Reiseimpressionen,
wahr bis ins letzte Detail! 27.50
unterstützt von Sylla de Saint Pierre, und zeigt uns atem-
beraubende Fotos aus zehn Jahren und dreiundzwanzig
Ländern. 69.50
19686 «Das Genie der Honigbiene».
19799 «Die Bienen, alle Macht der Kö-
Nach dem Erfolg von «Die Wege des
nigin». DVD Laufzeit 48 min. 39.50
Honigs» präsentiert uns der Bienen-
fotograf Eric Tourneret und die Jour-
nalistin Sylla de Saint Pierre zusam-
men mit dem Bienenexperten Prof. Dr.
Jürgen Tautz faszinierende Aufnah-
men und beeindruckende neue Fakten
rund um den Bien. NEU 68.50
19850 «Welt ohne Bienen», Benja-
min/McCallum. Wie das Sterben einer
Art unsere Zivilisation bedroht. 39.–
19892 Kleber «Lustige Biene», klein 2.50
19894 Kleber «Lustige Biene», gross 4.–
64 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
IM KER -L ITER ATUR
GESCHENK-GUTSCHEIN
Datum:
HEEIN
G UT SC H IN
Wert:
Wert: Datum:
Unterschrift:
NATURREINER BLÜTENPOLLEN
Entspricht den Anforderungen der Schweizerischen Pol-
lenimkervereinigung. Pollen mit grosser Blütenvielfalt aus
industriefernen, ländlichen Gebieten. Im sterilen Luftstrom
mit dem neusten Trocknungsverfahren schonend getrock-
net, hermetisch abgefüllt. Natürliches Konzentrat aktiver
Schutz-, Aufbau- und Wirkstoffe (Mineralstoffe, Amino-
säuren, Fermente, Pollenöle). Es ist experimentell erwiesen,
dass Blütenpollen das Wohlbefinden fördern.
50440
GÖNNEN SIE SICH EINEN
TOLLEN APÉRO
Nr. Artikel Stk./Fr.
50590 Honigwein, prickelnd,
50 cl, 11% vol. 13.50 50595
66 VS I -I MK ERK ATALO G 2 0 19
PR OD UKTE AUS D EM BIEN EN VOL K
BIENENWACHS, REIN
Nr. Artikel Menge Fr.
40900 Blockwachs 250 g 8.–
40901 Blockwachs 500 g 15.–
40902 Blockwachs 1 kg 29.–
40910 Bienenwachs Granulat 500 g 16.–
1 kg 27.–
40912 Bienenwachs gebleicht, 500 g 16.–
Granulat 1 kg 32.–
Grössere Mengen Preise anfragen. 40504 40506 40508 40510
KERZENDOCHT
Nr. Artikel 1 m1/Fr. 10 m1/Fr.
40504 fein (Nr. 4) 1.50 1.20 m 1
40506 mittelfein (Nr. 6) 1.50 1.20 m 1
40508 grob (Nr. 8) 1.50 1.20 m 1
40510 extra grob (Nr. 10) 1.50 1.20 m1
DEKORATIONEN
Nr. Artikel Menge Fr.
38604 Plastik-Bienen 1 Stk. 1.50
38605 Wachs-Bienen 1 Stk. 2.50
38610 Etiketten «Bienenwachs» 10 Stk. 1.–
50 Stk. 4.50 38604
38605
BIENENWACHS-
KERZEN ERFREUEN 38610
SICH HEUTE WIEDER
WACHSENDER
BELIEBTHEIT.
Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um unverbindlich empfohlene Verkaufspreise inkl. Mehrwertsteuer.