II.B Ziele
II.C Bedingungen
"Fähigkeiten benutzen" bezieht sich gleichermaßen auf das Benutzen von physischen
Fähigkeiten und das Wirken von Zaubern und - sofern nicht explizit erwähnt wird, dass es
dort Unterschiede gibt - auch auf das Benutzen von Gegenständen.
Um Verwechslungen mit dem Begriff "Ziel" zu verhindern, wird für die momentan anvisierte
Einheit der Begriff "Target" verwendet.
"Klick" / "klicken" meint einen Linksklick auf das Makro oder das Auslösen des Makros über
ein Tastaturkürzel
Platzhalter, für die ihr eure gewünschten Namen oder Werte einsetzen müsst, sind GROß
UND KURSIV hervorgehoben.
Makros Seite 1
Vorweg: Was beim Benutzen von Fähigkeiten nicht möglich ist:
Mehr als eine Fähigkeit, die die Globale Abklingzeit (GCD) auslöst, mit einem Klick
Entscheidungen aufgrund von
o Gesundheit (HP)
o Ressourcen (Mana/Wut/Energie/Runenmacht/Fokus/Chi)
o Sekundären Ressourcen (Heiliger Kraft/Seelensplittern/Runen/...)
o Combopunkten
o Stärkungs-/Schwächungszaubern (Buffs/Debuffs)
o Entfernung oder Position (ausgenommen drinnen/draußen)
o Abklingzeiten (CDs)
o Zeitverzögerung
o Fähigkeiten über ihre SpellID benutzen
Über den Punkt "Makros" im Spielmenü oder die Chateingabe "/m" gelangt ihr ins Makromenü. Um
ein neues Makro zu erstellen, wählt zuerst den Bereich in dem es erstellt werden soll. Makros im
allgemeinen Bereich (36 Plätze) können von jedem eurer Charaktere benutzt werden, Makros im
Charakterspezifischen Bereich (18 Plätze) nur vom aktuellen Charakter. Klickt nun auf "Neu", und es
öffnet sich ein Fenster in dem ihr einen Namen eingeben (mindestens ein Zeichen lang, mehrere
Makros können denselben Namen haben) und ein Symbol wählen müsst. Wenn euer Makro eine
Fähigkeit enthält, bietet es sich an, das rote Fragezeichen zu wählen, damit wird immer das Symbol
der passenden Fähigkeit angezeigt.
Sobald ihr mit einem Klick auf "OK" bestätigt habt, ist euer Makro bereit mit Befehlen gefüllt zu
werden. Befehle sind sämtliche Slashcommands (alles was mit einem "/" beginnt) sowie "#show" und
"#showtooltip". Beginnt eine Zeile mit etwas anderem als "/" oder "#" wird sie als Text in den zuletzt
aktiven Chatkanal ausgegeben. Die Zeile
#show FÄHIGKEIT
lässt die Taste, auf die ihr das Makro legt, die Abklingzeit von FÄHIGKEIT anzeigen, graut die Taste
aus, wenn ihr FÄHIGKEIT nicht benutzen könnt, und zeigt auf ihr an, ob das Ziel für FÄHIGKEIT in
Reichweite ist. Diese Funktion braucht ihr nur, wenn FÄHIGKEIT eine andere Fähigkeit ist, als der, der
bei einem Klick auf das Makro gewirkt würde.
#showtooltip FÄHIGKEIT
erfüllt denselben Zweck, nur zeigt es zusätzlich den Tooltip von FÄHIGKEIT an, wenn ihr mit der Maus
auf die Taste zeigt. #showtooltip lässt sich auch ohne eine Fähigkeit anzugeben benutzen, dann
funktioniert es ähnlich wie das rote Fragezeichen und zeigt automatisch die Infos für die passende
Fähigkeit.
Makros Seite 2
II.A Fähigkeiten benutzen
Der wohl wichtigste Befehl, um Fähigkeiten, Zauber und Gegenstände zu benutzen ist "/use" (auch:
/cast, /wirken, /benutzen).
/use FÄHIGKEIT
Für den Fall dass ihr einen Gegenstand und einen Zauber mit demselben Namen besitzt wird /use
den Gegenstand benutzen und /cast den Zauber. Davon abgesehen sind beide Befehle absolut
identisch.
Befehle funktionieren sowohl in Englisch, als auch in der Clientsprache. Fähigkeiten- und
Gegenstandsnamen hingegen müssen in der Clientsprache angegeben werden.
Gegenstände können nicht nur mit ihrem Namen benutzt werden. Weitere Möglichkeiten:
Ausrüstungsslot-Nummer (InventoryID)
Benutzt das obere Schmuckstück:
o /use 13
Taschenplatz (ContainerID/SlotID)
o Taschen: 0-4 von rechts nach links, 0 ist der Rucksack. Innerhalb der Taschen
werden die Slots von links nach rechts und oben nach unten, von 1 an gezählt.
Benutzt das 4. Item im Rucksack:
o /use 0 4
Gegenstands-Nummer (ItemID)
o Kann durch AddOns, Arsenal oder andere Datenbankseiten herausgefunden
werden.
o Benutzt euren Ruhestein.
/use item:6948
Durch einfaches Aneinanderreihen von /use lassen sich beliebig viele Fähigkeiten, die die Globale
Abklingzeit (GCD) nicht auslösen, und bis zu eine Fähigkeit, die die GCD auslöst, miteinander
kombinieren, so dass sie gleichzeitig benutzt werden.
Auf diese Weise lassen sich allerdings keine Fähigkeiten nacheinander benutzen, dafür gibt es den
Befehl "/castsequence" (auch: /sequenzwirken). Beim ersten Klick wird die erste Fähigkeit benutzt,
beim zweiten Klick die Zweite, usw. Kann eine Fähigkeit nicht benutzt werden, wird sie nicht
übersprungen, die Sequenz bleibt bei ihr stehen, und jeder weitere Klick wird erneut versuchen die
selbe Fähigkeit zu benutzen, bis die erfolgreich benutzt wurde. Wurde die letzte Fähigkeit in einer
Sequenz benutzt, springt die Sequenz wieder auf die erste Fähigkeit zurück.
Makros Seite 3
Durch Einfügen von "reset=BEDINGUNG" lassen sich Sequenzen zurückzusetzen, bevor alle
Fähigkeiten benutzt wurden, sobald:
Eine Sequenz kann mehrere reset-Bedingungen haben, die mit "/" voneinander getrennt werden.
Sobald eine davon eintritt, wird die Sequenz zurückgesetzt.
II.B Ziele
Mit dem Grundwissen, wie überhaupt Fähigkeiten benutzt werden, geht es einen Schritt weiter:
Makros können Fähigkeiten auf ein bestimmtes Ziel wirken, ohne das Target zu ändern.
Dazu wird zwischen Slashbefehl und Fähigkeit in eckigen Klammern "@UNITID" (auch:
target=UNITID) eingefügt. Beachtet, dass jede Castsequence nur eine Zielbedingung haben kann,
innerhalb der Sequenz das Ziel zu wechseln ist nicht möglich.
Mögliche UNITIDs:
player
o Ihr selbst (kann auch verwendet werden um (AoE-)Fähigkeiten, deren Ziel
normalerweise über einen Zielkreis gesetzt wird, an eurer aktuellen Position zu
wirken)
Pet
o Euer Begleiter
vehicle
o Euer Fahrzeug
target
o Euer Ziel (wird standardmäßig benutzt, wenn ihr nichts anderes angebt)
o /use FÄHIGKEIT
o ist das gleiche wie
o /use [@target] FÄHIGKEIT
focus
o Das Fokusziel
mouseover
o Die Einheit, über der sich euer Mauszeiger befindet
Makros Seite 4
arenaX
o Arena-Gegner X(1-5)
bossX
o Boss-Gegner X (wenn verfügbar) (1-4)
partyX
o Gruppenmitglied X (1-4)
partypetX
o Begleiter von Gruppenmitglied X (1-4)
raidX
o Schlachtzugmitglied X (1-40)
raidpetX
o Begleiter von Schlachtzugmitglied X (1-40)
NAME
o Spielercharakter namens NAME (Funktioniert nur mit Gruppen- oder
Raidmitgliedern)
none
o Kein Ziel (Fähigkeit liegt dann auf dem Mauszeiger, funktioniert nur mit hilfreichen
Fähigkeiten, die auf andere Spieler gewirkt werden können)
cursor
o Aktuelle Position eures Mauszeigers (funktioniert nur mit (AoE-)Fähigkeiten, deren
Ziel normalerweise über einen Zielkreis gesetzt wird)
Zusätzlich könnt ihr an die UNITID beliebig oft "target" anhängen, um das Target der
jeweiligen Einheit auszuwählen.
o partypet4targettarget
o Target des Target des Begleiters von Gruppenmitglied 4
II.C Bedingungen
Nun zum interessantesten Teil des Makrosystems: Bedingungen, die das Makro "steuern". Mit ihnen
lassen sich mehrere verschiedene Fähigkeiten, Fähigkeiten mit verschiedenen Zielen, und sogar
mehrere Castsequence in einem Makro kombinieren. Bedingungen werden so wie der Zielbefehl in
eckigen Klammern zwischen Slashbefehl und Fähigkeit eingefügt. Die Fähigkeit wird nun nur benutzt,
wenn die Bedingung zutrifft.
Jede Castsequence kann nur einen Satz Bedingungen haben, der für die ganze Sequenz gilt. Für
einzelne Fähigkeiten innerhalb der Sequenz eigene Bedingungen anzugeben ist nicht möglich.
Makros Seite 5
benutzt, ansonsten wird die dritte Bedingung geprüft... usw. Wird keine Bedingung angegeben, wird
dieser Zauber immer benutzt.
Um mehrere Bedingungen, die gleichzeitig erfüllt sein sollen zu kombinieren, werden sie in einer
eckigen Klammer mit Kommata voneinander getrennt.
Will man ein bestimmtes Ziel mit einer Bedingung kombinieren funktioniert es im Prinzip genauso.
Der Zielbefehl wird mit in die eckige Klammer geschrieben, und mit Kommata von den Bedingungen
getrennt. Bedingungen, die mit dem Zielbefehl in einer Klammer stehen, werden für das angegebene
Ziel geprüft. Einige Bedingungen werden immer für den Spieler selbst geprüft. Ansonsten gilt, wenn
kein Ziel angegeben ist, wird die Bedingung für das Target geprüft.
Zu guter Letzt noch der Fall, dass es mehrere Bedingungen gibt, die dieselbe Fähigkeit, auch auf
verschiedene Ziele, benutzen. Diese lassen sich so kombinieren. Die leere Klammer steht dabei dafür,
dass keine Bedingung erfüllt sein muss.
Makros Seite 6
Bei Bedingungen mit Parametern lassen sich mehrere Parameter mit einem Schrägstrich verbinden,
diese zählen dann als "oder" und die Bedingung ist erfüllt, wenn einer der Parameter zutrifft:
help
o Trifft zu, wenn das Ziel freundlich gesonnen ist
harm
o Trifft zu, wenn das Ziel angreifbar ist
dead
o Trifft zu, wenn das Ziel tot ist.
exists
o Trifft zu, wenn das Ziel in der Welt existiert und in Darstellungsreichweite des
Spielers ist.
exists muss nicht zusätzlich zu help, harm oder dead angegeben werden,
ein Ziel das help, harm oder dead erfüllt, erfüllt auch immer exists
combat
o Trifft zu, wenn der Spieler im Kampf ist.
form oder form:PARAMETER (auch: stance)
o Trifft zu, wenn der Spieler in irgendeiner bzw. der angegebenen Form/Haltung
ist.
# Druide . . . . . Schurke . .
1 Bär. . . . . . . Verstohlenheit
2 Katze. . . . . . Verschwinden/Schattentanz
3 Reise
4 Mondkin
5 Treant
6 Hirsch
o Wenn der Spieler eine Haltung nicht hat, rücken die
Nachfolgenden auf. So ist z.B. bei einem Druiden, der keine
Mondkingestalt hat, form:4 die Treantgestalt.
stealth
o Trifft zu, wenn der Spieler schleicht / verstohlen ist.
mod oder mod:PARAMETER (auch: modifier)
o Trifft zu, wenn die angegebene Tastaturtaste beim Klicken des Makro gedrückt
wurde.
alt
shift (Umschalttaste)
Makros Seite 7
ctrl (Strg, "strg" als Parameter funktioniert nicht)
SELFCAST (Platzhalter für die im Optionsmenü bei "Taste für Selbstzauber" eingetragene
Taste)
FOCUSCAST(s.o. mit Taste für Fokuszauber)
worn:PARAMETER (auch: equipped)
o Trifft zu, wenn PARAMETER ein vom Spieler ausgerüsteter Inventarplatz oder
Gegestandsart ist. Die Parameter könnt ihr meist im Tooltip eines Gegenstandes
nachlesen: Der Inventarplatz steht links, zwischen "Seelengebunden" und den
Werten, die Gegenstandsart rechts davon. Ansonsten ist auch
http://www.wowpedia.org/ItemType eine Hilfe (bedenkt aber, dass die deutsche
World of Warcraft Version nur deutsche Namen akzeptiert).
Inventarplätze:
Gegenstandsarten:
Waffe
Einhändig
Zweihändig
Einhandstreitkolben
Stäbe
In Schildhand geführt
Dolch
Stoff
Tasche
usw...
bar:X (auch: actionbar)
o Trifft zu, wenn momentan Aktionsleiste X (1-6) aktiv ist.
pet oder pet:PARAMETER
o Trifft zu, wenn man einen aktiven Begleiter hat, bzw PARAMETER der Name (zB
Miezi, Jhuulkrom, Knochennager), oder Typ (zB Katze, Wichtel, Eule) des aktiven
Begleiters ist.
mounted
o Trifft zu, wenn der Spieler sich auf einem Reittier befindet.
swimming
o Trifft zu, wenn der Spieler schwimmt.
Makros Seite 8
flying
o Trifft zu, wenn der Spieler fliegt.
indoors
o Trifft zu, wenn sich der Spieler in einem Innenraum befindet.
outdoors
o Trifft zu, wenn sich der Spieler im Freien befindet.
flyable
o Trifft zu, wenn sich der Spieler in einem Gebiet befindet, in dem fliegende Reittiere
benutzt werden können, auch dann, wenn der Spieler dort gar nicht fliegen kann,
weil ihm die benötigte Fähigkeit fehlt.
btn:X (auch: button)
o Trifft zu, wenn das Makro mit der angegebenen Maustaste angeklickt wurde.
1 für die linke Maustaste oder Tastaturkürzel
2 für die rechte Maustaste
3 für die mittlere Maustaste
4 für die vierte Maustaste
5 für die fünfte Maustaste
..oder einer von den Buttons, die mit einem AddOn durch den
SecureStateHeader gesetzt wurden.
channeling oder channeling:FÄHIGKEIT
Trifft zu, wenn der Spieler irgendeine, bzw die angegebene Fähigkeit
kanalisiert.
group oder group:PARAMETER
o Trifft zu, wenn sich der Spieler in irgendeiner, bzw der angegebenen Art von
Gruppe befindet
party - 5-Mann-Gruppe
raid - Schlachtzug
cursor
o Trifft zu, wenn ein Item, eine Fähigkeit, Gold, ein Makro, o.Ä. am Mauszeiger
"hängt"
vehicleui
o Trifft zu, wenn der Spieler ein Fahrzeug mit spezieller Aktionsleiste steuert
unithasvehicleui
o Trifft zu, wenn das Ziel ein Fahrzeug mit spezieller Aktionsleiste steuert
petbattle
o Trifft zu, wenn ihr euch in einem Haustierkampf befindet
spec:PARAMETER
o Trifft zu, wenn die angegebene Talentspezialisierung (1-3 (1-4 für Druiden)) aktiv
ist
talent:ZEILE/SPALTE
o Trifft zu, wenn das Talent an der angegebenen Position erlernt wurde
pvptalent:ZEILE/SPALTE
o Trifft zu, wenn das Ehretalent an der angegebenen Position erlernt wurde
Makros Seite 9
II.E Weitere Slashbefehle
-- Fähigkeiten, Zauber und Kampf --
/castrandom FÄHIGKEIT1, FÄHIGKEIT2, GEGENSTAND1 (auch: /userandom, /zufälligwirken,
/zufälligbenutzen)
o Wählt zufällig eine der angegebenen Fähigkeiten oder Gegenstände aus und
wirkt/benutzt sie. Kann die gewählte Fähigkeit nicht gewirkt werden (Abklingzeit,
Reichweite, Ressourcen, ...), wird beim nächsten Klick keine andere ausgewählt,
stattdessen wird erneut versucht die selbe Fähigkeit zu wirken, bis sie erfolgreich
gewirkt wurde.
/stopcasting (auch: /stoppwirken)
o Bricht das Zauberwirken ab. Einige Fähigkeiten (z.B. manche Jägerschüsse) werden
erst bei doppelter Benutzung des Befehls abgebrochen.
/stopspelltarget (auch: /???)
o Bricht das setzen des Zielkreises für Flächeneffekte (AoE) ab.
/startattack (auch: /angriffstart)
o Startet den Nahkampfangriff.
/stopattack (auch: /angriffende)
o Stoppt den Nahkampfangriff.
/cancelaura BUFFNAME (auch: /auraabbruch)
o Bricht den angegebenen Stärkungszauber ab.
/cancelform (auch: /gestaltabbruch)
o Verlässt die aktive Form/Gestalt.
Begleiter
/petattack (auch: /bangriff)
o Den Begleiter angreifen lassen.
/petfollow (auch: /bfolgen)
o Den Begleiter zu sich rufen.
/petstay (auch: /bbleib)
o Den Begleiter auf der Stelle verharren lassen.
/petmoveto (/begleiterzielort)
o Den Begleiter zu einer bestimmten Position schicken.
/petpassive (auch: /bpassiv)
o Setzt den Begleitermodus auf Passiv.
/petdefensive (auch: /bdefensiv)
o Setzt den Begleitermodus auf Defensiv.
/petassist (auch: /begleiterunterstützen)
o Setzt den Begleitermodus auf Helfen.
/petautocaston FÄHIGKEIT (auch: /bautozauberan)
o Aktiviert für die angegebene Begleiterfähigkeit das automatische Benutzen.
/petautocastoff FÄHIGKEIT (auch: /bautozauberaus)
o Deaktiviert für die angegebene Begleiterfähigkeit das automatische Benutzen.
/petautocasttoggle FÄHIGKEIT (auch: /bautozauberanaus)
o Schaltet das automatische Benutzen für die angegebene Begleiterfähigkeit an, bzw.
aus.
Makros Seite 10
/petdismiss
o Gibt euren Begleiter frei
Ziele anvisieren
/tar EINHEIT (auch: /target, /Ziel)
o Visiert die angegebene Einheit an
/targetexact EINHEIT (/spezifischanvisieren)
o Visiert die angegebene Einheit an. Der Name muss exakt übereinstimmen.
/targetlasttarget (auch: /vorherigesziel)
o Visiert die zuletzt angewählten Einheit an
/targetenemy
o Nächsten Feind anvisieren.
/targetenemyplayer (auch: /feindlichenspielerwählen)
o Nächsten feindlichen Spieler anvisieren
/targetlastenemy (/vorherigerfeind)
o Visiert den zuletzt angewählten Feind an
/targetfriend
o Nächsten Freund anvisieren.
/targetfriendplayer (auch: /freundlichenspielerwählen)
o Nächsten befreundeten Spieler anvisieren
/targetlastfriend (/vorherigerfreund)
o Visiert den zuletzt angewählten Freund an
/targetparty
o Nächstes Gruppenmitglied anvisieren.
/targetraid
o Nächstes Schlachtgruppenmitglied anvisieren.
/cleartarget (auch: /zielaufheben)
o Wählt das Ziel ab.
/focus EINHEIT (auch: /fokus)
o Setzt den Fokus auf die angegeben Einheit, oder das Target, wenn keine Einheit
angegeben wird.
/clearfocus (auch: /fokusaufheben)
o Löscht das Fokusziel.
/a EINHEIT (auch: /assist, /unterstützen)
o Nimmt das Target der angegebenem Einheit (oder das Target eures Targets, wenn
keine Einheit angegeben wird) ins Target und startet den Nahkampfangriff.
Makros Seite 11
/equipset NAME
o Rüstet das im Ausrüstungsmanager gespeicherte Set namens NAME aus
/run SetSpecialization(X) (Aktuell nicht als Slashbefehl verfügbar)
o Aktiviert Skillung X (1-3 bzw. 4)
/changeactionbar X (auch: /aktionsleistewechsel)
o Wechselt die Aktionsleiste auf die angegebene Nummer.
/swapactionbar X X (auch: /aktionsleisteumschalten)
o Wechselt die Aktionsleiste zwischen den angegebenen Nummern hin und her.
o Ablaufsteuerung, Interface-Interaktion und Scripte --
/stopmacro (auch: /stopmakro)
o Unterbricht das Makro.
/click FRAMENAME (auch: /klick)
o Simuliert einen Mausklick auf den angegebenen Interfaceknopf
/fstack (auch: /framestack)
o Zeigt ein Fenster an, in dem die Namen der Frames, über denen sich der Mauszeiger
befindet angezeigt werden
/console VARIABLE X
o Setzt eine Konsolen-Variable ( http://wowprogramming.com/docs/cvars ) auf den
Wert X.
/run CODECODECODE (auch: /script)
o Führt Lua-Code ( http://eu.battle.net/wow/de/forum/topic/3161500667 ) aus.
/dump VARIABLE
o Gibt den Wert einer Lua-Variablen aus.
Zielmarkierungen
/zm # (auch: /zielmarkierung, /tm, /targetmarker)
o Setzt das angegebene Zielsymbol (0-8) (0 = entfernen, 1 = Stern, etc..) auf euer
Target.
/wm # (auch: /weltmarkierung, /worldmarker)
o Erlaubt euch, die angegebene Weltmarkierung (1-5) zu setzen.
/cwm # (auch: /wme, /weltmarkierungentfernen, /clearworldmarker)
o Löscht die angegebene Weltmarkierung (1-5), oder alle gesetzten Weltmarkierungen
(0)
Makros Seite 12
Sonstiges
/readycheck (auch: /bereitschaftscheck)
o Startet einen Bereitschaftscheck.
/duel (auch: /duell)
o Fordert euer Target zu einem Duell.
/yield (auch: /aufgeben, /verlieren, /concede, /forfeit)
o Ein laufendes Duell aufgeben.
/leavevehicle (auch: /vehikelverlassen)
o Verlässt das aktuelle Fahrzeug.
/settitle TITEL (auch: /titelfestlegen)
o Wählt einen Titel aus.
/loot (auch: /plündern)
o Zeigt/Versteckt das Fenster mit den Beutewürfen.
/roll A B(auch: /rnd, /rand, /random, /würfeln, /zuf, /zufä, /zufällig, )
o Würfelt (für die Gruppe im Chat sichtbar) eine Zufallszahl aus. Werden A und B
angegeben wird eine Zahl zwischen A und B gewürfelt, wird nur A angegeben ist das
Ergebnis eine Zahl zwischen 1 und A, werden keine Zahlen angegeben wird von 1 bis
100 gewürfelt.
/chatlog
o Aktiviert/deaktiviert das schreiben des Chatlogs.
/combatlog
o Aktiviert/deaktiviert das schreiben des Combatlogs.
/reload
o Lädt die Benutzeroberfläche neu.
Makros Seite 13