Sie sind auf Seite 1von 2

Bodenplatte M1:50 Legende

A B C
Beton C25/30 + B500A

Beton C30/37 + B500A

Beton C30/37 + B500A

8
Beton C35/45 + B500A

KSL12 + DBM

9
WAT ... Wandartiger Träger
UZ dgl ... Unterzug deckengleich
DD [b/l] ... Deckendurchbruch [Breite/Länge] in cm
WD [b/h] ... Wanddurchbruch [Breite/Höhe] in cm bzw. Ø in cm

-3,615
11,642 ...
WA [b/h/t] Wandaussparung [Breite/Höhe/Tiefe] in cm
50 KB [Ø] ... Kernbohrung (nach örtlicher Festlegung)
RA ... Rohrachse

TG1
10
OK ... Oberkante

203
TG1

3
10

30
...

D3
UK Unterkante
OKRD ... Oberkante Rohdecke

OKRD = -3,115
UKRD = -3,615
35 15
9,899 1,744 UKRD ... Unterkante Rohdecke
...

-3,115

-3,465
OKRF Oberkante Rohfußboden
BRH ... Brüstungshöhe über OKRF in cm
LA ... Auflagerlänge in cm, Regellänge: 25 cm
h ... Bauteilgesamthöhe in cm
4,242 30 4,50 30 2,30 ü ... Überhöhung in mm
erh.BD ... erhöhte Betondeckung
5,40

30

30
Detail D1 M1:20 Detail D2 M1:20
1

-3,765
125
TG2

TG2
TG4

3,85

3,85
25

25
Außenwand als WU-Bauteil
Anschlussmischung bis -2,785
30
A >= 30 cm über OK-Bodenplatte
00 65
B5 OKRD = -3,115 Größtkorn 8 mm
+

33
U m
-W 65 c UKRD = -3,765 -3,115
37
3 0/ h = Fugenblech
C gemäß WU-Richtlinie
z.B. Pentaflex KB oder gleichwertig

35
30

30

>= 30
-3,115

5
Bodenplatte als WU-Bauteil
-3,465
30 3 Sika Fugenband DF32 gemäß DIN 18541-2
oder gleichwertig

35
5 cm Sauberkeitsschicht mit Injektionsschlauch
Beton C8/10

18,592
5 cm Sauberkeitsschicht

5
35
-3,465
7,75

7,50

3,30

7,50

3,30
Beton C8/10

-3,465
4,242 30 4,50 30 2,30
21,731
22,031

30

30
Detail D3 M1:20
TG1

24,925
30

10

-3,765
5
12
TG3

TG3
3,85

3,85
25

25
30 3
A 65 -3,115
5 00
B
+ OKRD = -3,115
U cm
1 -W 5
37 = 6
UKRD = -3,765

35
/
0 h
C3

50
15
-3,465
30

30
-3,615
5 cm Sauberkeitsschicht
5,10

5,10
Beton C8/10

5 cm Sauberkeitsschicht
Sika Fugenband DF32 gemäß DIN 18541-2
oder gleichwertig
cm 500A

OKRD = -3,115 mit Injektionsschlauch Die Baugrubensohle ist vor Einbringung der Sauberkeitsschicht durch den
Bodengutachter abzunehmen. Dabei ist festzulegen, welche bindigen Boden-
h= U+B

UKRD = -3,465

Beton C8/10
bereiche zusätzlich ausgehoben und mit kapillarbrechender Schüttung (frost-
35
W

unempfindlich) zu ersetzen sind. Die Schüttung wird mit Rüttelplatte auf


37-

95% Proctordichte bzw. EvD >= 35 MN/m² verdichtet.


0/
C3

Expositionsklasse:
Bodenplatte: XC3 + XF1 + WF
25

25

25

25
11,5575

Betondeckung:
22 485 Bodenplatte unten: nom.c = cv = 1,5 + 1,5 = 3,0 cm
1,4475

1,4475
Bodenplatte oben: nom.c = cv = 2,0 + 1,5 = 3,5 cm

Dämmung gemäß Architektenangabe


9,3325

9,3325
Fasenausführung der Beton-Bauteilkanten gemäß Architektenangabe

Sichtbetonbereiche und-ausführung gemäß Architektenangabe


1,76

1,76
Magerbetonauffüllung gemäß Architektenangabe
6,0825

Leerrohre gemäß Angabe der Fachplanung


30

30

Aussparungen und Einbauteile im Aufzugsschacht gemäß Angabe der Fachfirma

Arbeitsfuge OKRD rau:


Oberfläche mit >= 3 mm durch Rechen erzeugte Rauigkeit mit ca. 40 mm Abstand
alternativ: mittlere Rautiefe nach Kaufmann: Rt >= 1,5 mm bzw. Rp >= 1,1 mm
2,875

2,875
2,69

2,69

30 22
Schnitt 2-2 M1:50

33 35 Schutz der Rampe zur Tiefgarage:


Flächige Abdichtung nach DIN 18195-5 mit Schutzschicht (Gussaspalt)
An den Wänden ist die Abdichtung mit Hohlkehle >= 50 cm hochzuführen.
TG4

TG4

Alle Maße sind Rohbaumaße.


Achse TGC 3
1

D2
1

3
3

Wände Achse TGA

Wände Achse TGB

Alle Maße sind vor Ausführung im Plan und auf der Baustelle zu prüfen.
5
35 Dieser Plan gilt nur in Verbindung mit den Architektenplänen und den
Unterlagen der Fachingenieure.
-3,115

-3,465
2

Bei Differenzen zwischen den Planungsunterlagen ist vor Ausführung


Rücksprache mit dem Planverfasser zu halten.
2

Schutz der Bodenplatte im Bereich der Tiefgarage:


A B C D Flächige Abdichtung nach DIN 18195-5 mit Schutzschicht (Gussasphalt)
An Wänden und Stützen ist die Abdichtung mit Hohlkehle >= 50 cm hochzuführen
Wände Achse TG2 30 6,042 90 4,10 30
Zum Vorderhaus und zum Gartenhaus werden durchgängige Setzungsfugen
Wände Achse TG4 4,793 22 5,485 30 angeordnet.
79 55 10,798

6,342 5,30 2575 ± 0,00 = + 49,90 ü.NHN


c - -
b - -
TGA TGB TGC a - -
Index Datum Änderung

Schnitt 1-1 M1:50 Bauherr:


PID Immobilien-
Dipl.-Ing. Martin Alcer
verwaltungs GmbH Beratender Ingenieur
Uhlandstraße 41
TGA TGB TGC 13156 Berlin Büro für Baustatik und Konstruktion
Göhrener Straße 11
Planung:
10437 Berlin
Viola Beil - Architekten
Rietze Straße 25 Tel.: 030 / 440 584 01
30 6,042 90 4,10 30 10409 Berlin Fax: 030 / 440 584 02
Mail: baustatik@alcer.de
-3,115 D1 -3,115
Maßstab:
gezeichnet Datum
1:50 1:20 Bacsa 20.05.2015
35

35

D1
65
5

Blattformat
30

-3,465 -3,465
5 cm Sauberkeitsschicht -3,765
Bauvorhaben Kastanienallee 2 1189 x 841 mm
Fugenband
Fugenband Beton C8/10 Plannummer
4,242 30 4,50 30 2,30 gemäß WU-Richtlinie Tiefgarage
gemäß WU-Richtlinie Schalplan
Bodenplatte TG.S1
Tiefgarage M1:50 Sichtschutzwand EG M1:50 Legende
Beton C25/30 + B500A
TGA
Beton C30/37 + B500A

3
24
A B C Beton C30/37 + B500A
2,45
7,275
Beton C35/45 + B500A
24 R1
,5 1
KSL12 + DBM

2,78

W10
8

1,51 WAT ... Wandartiger Träger


...
1,045

UZ dgl Unterzug deckengleich


849 24 564 ...

1,656
DD [b/l] Deckendurchbruch [Breite/Länge] in cm
WD [b/h] ... Wanddurchbruch [Breite/Höhe] in cm bzw. Ø in cm
9

WA [b/h/t] ... Wandaussparung [Breite/Höhe/Tiefe] in cm


...

3 17 24
KB [Ø] Kernbohrung (nach örtlicher Festlegung)

TG4
RA ...

1
Rohrachse
...

+0,55

+0,33

-0,58
OK Oberkante

a
2,50

UK ... Unterkante
D2 89 OKRD ... Oberkante Rohdecke

Gartenhaus
°
1,869

°
° 22 91 20
90

90
UKRD ... Unterkante Rohdecke
OKRF ... Oberkante Rohfußboden

TG1
10
TG1

BRH ... Brüstungshöhe über OKRF in cm


10

30
...
3

1,00 1,03 10 LA Auflagerlänge in cm, Regellänge: 25 cm

gemäß Architektenangabe
°
W3

90
wie D2 A h ... Bauteilgesamthöhe in cm

-3,115
-0,48

-0,78
89°
ü ... Überhöhung in mm
erh.BD ... erhöhte Betondeckung
30 2,335

Abdichtung
Schnitt a M1:20 Schnitt b M1:20 Schnitt c M1:20
4,301

4,301
5,40

Abdichtung gemäß
Architektenangabe
-0,48 -0,15
+0,55

22

25
30
22
-0,48

8
-0,37

12
+0,33

C35/45
-0,78
12 UZ dgl

90/25
BRH 1685

30
-0,90
1,50

1,50
65

60
125
22

81
TG2

TG2
S1
-0,78
25

Abdichtung gemäß

2 2 -0,48
Architektenangabe

65 1,685

30
-1,43
-0,78

3
30

OKRD = -0,48

18,592
UKRD = -0,78
10 ÜZ
7,75

7,50

Detail D1 M1:20 Detail D2 M1:20 Detail D3 M1:20


W1

W2
90 30
60

Außenwand als WU-Bauteil


Anschlussmischung bis
10,50

10,50
30
>= 30 cm über OK-Bodenplatte
Größtkorn 8 mm
cm A
30 500

30
30
h= 7+B

Fugenblech
Sika Fugenband DF32 gemäß DIN 18541-2
Sika Fugenband DF32 gemäß DIN 18541-2

24,925
0/3

gemäß WU-Richtlinie
24,721

ü = 10 mm

C35/45

oder gleichwertig
C3

oder gleichwertig
90/25

z.B. Pentaflex KB oder gleichwertig


mit Injektionsschlauch mit Injektionsschlauch

>= 30
125
TG3

TG3
S1

-3,115 Bodenplatte als WU-Bauteil Abdichtung außen


25

3
3
Abdichtung außen

35

30
5 cm Sauberkeitsschicht
Beton C8/10

5
-3,465

-1,43
65 1,685
5,10

Expositionsklasse:
Decke und Unterzug: XC1 + WO
Wand: XC3 + XF1 + WF
12 UZ dgl

Stütze: XC3 + XD1 + XF2 + XA2 +WF


BRH 1685

Schnitt 1-1 M1:50 Wand und EG-Stütze W10: XC4 + XF1 + WF


1,50

1,50
65

60
Betondeckung:
24 Decke: nom.c = cv = 1,5 + 1,0 = 2,5 cm
W4 +1,80 Überzug/Unterzug/Sturz: nom.c = cv = 1,5 + 1,0 = 2,5 cm
Wand: nom.c = cv = 2,0 + 1,5 = 3,5 cm

24
Ringbalken Stütze: nom.c = cv = 4,0 + 1,5 = 5,5 cm
25

25

25

+1,56 Wand und EG-Stütze W10: nom.c = cv = 2,5 + 1,5 = 4,0 cm


11,5575

22 TGA TGB TGC Die Schlitztiefe zur Verlegung von Elektroleitungen in Betonwänden beträgt
1,4475

1,835
maximal 1,00 cm. Die Betondeckung aller raumseitigen
W5

30 Abdichtung Wandflächen beträgt 3,00 cm.


3,93

3,93
Wandkante innen
-0,18 gemäß Architektenangabe -0,15
OK = -0,78 m Dämmung gemäß Architektenangabe

-3,115
+1,80

+1,56

-0,48

-0,78
-0,48 -0,48

22

11
Wandkante außen

30
Fasenausführung der Beton-Bauteilkanten gemäß Architektenangabe
11

OK = -0,48 m
-0,37

30

30
2,215

22
1,76

3 4
Wandkante
OK = -0,733 m 42 b 24 2,04 30 2,335 -0,78 -0,78 Sichtbetonbereiche und-ausführung gemäß Architektenangabe
78 4,55
Ringbalken

OKRD = -0,48 Magerbetonauffüllung gemäß Architektenangabe


6,0825

UKRD = -0,78

2,335

2,335
30

30

30
Leerrohre gemäß Angabe der Fachplanung
37

115

gemäß Architektenangabe

im Belag über Dehungsfuge


Magerbeton

dauerelastische Abdichtung
Aussparungen und Einbauteile im Aufzugsschacht gemäß Angabe der Fachfirma
Wandkante außen 79
n

Wandkante
2,78
W8

30
to
Magerbe

OK = -0,48 m OK = -0,78 m -3,115 -3,115 Arbeitsfuge OKRD rau:


W6

Oberfläche mit >= 3 mm durch Rechen erzeugte Rauigkeit mit ca. 40 mm Abstand
2,99

10
2,875

25
2,54

2,54
2,69

2,69
D1 D1 alternativ: mittlere Rautiefe nach Kaufmann: Rt >= 1,5 mm bzw. Rp >= 1,1 mm
2,91

Abdichtung
W8

0A 82
Schnitt 3-3 M1:50

B 50 ,60 30 5,337 22 5,485 30



7 + cm Schutz der Rampe zur Tiefgarage:
-0,402

-3,115

1 1
-0,15

0/3 = 25
c

90
°
31

3 Flächige Abdichtung nach DIN 18195-5 mit Schutzschicht (Gussaspalt)


D2
°

C h Wandkante 252 2,713


90

,8

An den Wänden ist die Abdichtung mit Hohlkehle >= 50 cm hochzuführen.


88

OK = -0,402 m
17 24
TG4

TG4
8

8
3 8

3 8
1

Alle Maße sind Rohbaumaße.


1
3

3
Achse TGC
Achse TGA

Achse TGB

5
2,63 33
Wandkante D3 Alle Maße sind vor Ausführung im Plan und auf der Baustelle zu prüfen.
OK = -0,48 m

OK = -0,15 m
-2,785

Vorderhaus
Wandkante
1,695

-0,15
A2

Wandkante innen Dieser Plan gilt nur in Verbindung mit den Architektenplänen und den
Unterlagen der Fachingenieure.
-3,115

OK = -0,402 m
-0,48

-0,78

Bei Differenzen zwischen den Planungsunterlagen ist vor Ausführung


2

8025 4,755 525 12 2,215 Rücksprache mit dem Planverfasser zu halten.


Schnitt 2-2 M1:50
A B C D Zum Nachbargebäude werden durchgängige Setzungsfugen angeordnet.
A1
3

± 0,00 = + 49,90 ü.NHN


-0,90

Achse TG2 30 6,042 90 4,10 30


TGA TGB TGC
2,215
1,76

Achse TG4 844 30 4,493 22 5,485 30


Arbeitsfuge rau c - -
4 8 6,342 90 4,40 b - -
84 10,79
-0,18
a - -
2 75
6,34 5,30 25 -0,48 -0,48 Index Datum Änderung

30
gemäß Architektenangabe

Bauherr: Dipl.-Ing. Martin Alcer


30

30
PID Immobilien-
Ansicht A2 M1:20 25 -0,78 -0,78 verwaltungs GmbH Beratender Ingenieur
65

TGA TGB TGC -1,43


Uhlandstraße 41
Büro für Baustatik und Konstruktion
2,91

2,875

13156 Berlin
Abdichtung

2,54
Ansicht A1 M1:50

2,335

2,335
3 8 Abdichtung gemäß Architektenangabe Göhrener Straße 11
Planung:
10437 Berlin
1,685
-0,402

-0,15 Viola Beil - Architekten


82
-0,15

,6

Rietze Straße 25 Tel.: 030 / 440 584 01


04

252 2,713
°

10409 Berlin Fax: 030 / 440 584 02


-0,402
TG4

-3,115 -3,115
33

11

Mail: baustatik@alcer.de
8

-0,48
1
78

gezeichnet Datum
D1 D1 Maßstab:
1:50 1:20
6,042 Bacsa 20.05.2015
30