Sie sind auf Seite 1von 54

C.

K O P P R A S C H

Sechzig ausgewáhlte Etüden


für Posaune
(Fagott - Euphonion - Bariton)

Herausgegeben von Franz Seyif arth

Stadtbüchereien Dusseldorf
Musikbibliothek

VEB F R I E D R I C H H O F M E I S T E R - L E I P Z I G

HOFHEIM AM TAUNUS
VO RWO RT

Der Musikername Kopprasdi findet $ich in den führenden Musik-Lexika der Gegenwart nicht
mchr. Zuletzt begcgnet er wohl bei Roben Eitner (Biographisdi-Biblographisdies Quellen-
Lexikon der Musikerund Musikgelehrten . . . Leipzig ab 1900). Diese Noriz ist der vorlaufige
Absdilufi einer Reihe von Nadiriditen aus der alteren Literatur, in denen folgende Vornamen
von Musikern des Ñamen Kopprasdi mitgeteilt werden,
1. Wenzel (Wenceslav) Kopprasdi ñadí Frangís Joseph Fétis (Biographie universelle,
Brüssel ab 1 8 3 3), Fagotúst der Dessauer Kapelle am Ende des 1 8. Jahrhundcrts, „ wahr-
sdieinlidí in Bohmengeboren". Eitner kritisiert die Angabe von Fétis über diesen Vor-
namen und meint, dafi es „ Wilhelm" heilícn müsse. Einen Wilhelm Kopprasdi nennt
der Hofmeister-Drudc der MDrei grofien Duette für zwei Horner".
2. Georg Kopprasdi, nach H. Mendel- A. Reissmann (Musikalisdies Conversationslexi-
kon ab 1870) der Sohn des Wenzel Kopprasdi (s. o.), um 1824 Hornist in Berlín.
3. Heinridí JohannGotth. (?) Kopprasdi, der 1837 in Dessau im Alter von 70 Jahren
verstarb (Herzog!. Anhalt-DessauisdiesWódienblatt Nr. 42 vom zi.Oktober 1837).
Auf denTitelseiten der Hofmeister-Drudte »6o ausgewahlte Etüden für Waldhorn", M6o aus-
gewahlte Etüden für Trómpete", n6o ausgewahlte Etüden fürPosaune" und a6o ausgewahlte
EtÜden fürTuba* ist nC." Kopprasch ais Komponist angegcbcn. Wenn diese Versión des /in-
fangsbudiscabens cines Vornamens korrekt überliefert ist, ware somit ein vierter Vertreter der
Musikerfamilie Kopprasdi bis jetzt bekannt.
Die vier Etüdensammlungen fürWaldhorn, Trómpete, Posaune undTuba gehen alie auf eine
Etüdenreihe zurüdt. Dafi diese für die einzelnen Instrumente eingeriditete Sammlung ursprüng-
lidí für Waldhorn gedadit war, kann an dieser Stelle nur ais Vermutung ausgesprodien werden.
Vergleichs-Tabelle der Schlüssel
¿i ^ £
>>:
Bass
i ..• ~0~-rrn
O i o , •e- -^ — — — — —
!

—* ** o~
a S Ü
""U1
-1*
o -• 0 •e-
o • o
Jil „ o o
o o
Alt « U ^ ^ 5 5
,n o 0

^h 1
—o— l> —o— _«_^L_
TT

Anmerkung: Die vorkommende Bezeichnung mit Zahlen gilt nur für Posaune, also nicht auch zugleich für Fagott.
Nr. 1 Modérate""
¡g * / V
5X:¿ m ~ — V- V
. ¡ 77 !• j-5^t:
5TH
—r—
—ü
p—i i
1 ..—• *—~p-*-*-^
^' ... V 1 é
* « .
^ j.¿.
P • S 9 - g 0 J * !• "
P —•=— r 7 P crt '$C. _ 4
/j —-—-—,

'
^*
-V_
«_^ V


^
Auch in schnellerem Tempo zu studieren, dabei stets jede Viertelnote breit

Nr. 2 Modéralo
V
^f?jffffjÉlfe^ «u=i!^a
f

i
^
£
dimití.
itei 1
Etüde Nr. 1 ¡st in sehr breitem ZeitmaíS zu studieren. Alie Viertelnoten sehr gehalten, dynamische Bezeichnung und Atemzeichen ( V )
sind genauestens zu beachten.

VEB Friedricli Hofmeister Musikverlag Leipzig


Nr. 3 Poco Allegro 1 4

Anmerkung: Es wird von Nutzen seín, díe mit * bezeichneten Nummern auch auf die hier angegebene Art zu üben.

3. _ -^ t^ 4.

Nr. 4 Allegro Auch in H-Dur zu studieren


sempre staccato
Anmerkung zu Nr. 5
1.
*é' •
' •: »n i.*. f*=jf* ?;*»•
±±5± ^E.m **'• t
Nr. 5 Allegro VÍVace Auch im Staccato zu studieren

»g
Nr. 6 Adagio
n^irf^^fríiVf^MrffiQ
p<> p p<> p

fids
f P
(31/2 41/2)
ZU Nr. 7. Mit 1/2 SÍnd díe oft mit 4 und 5 bezeícKneten TLagen fiir

Nr. 8 Tempo giusto


Anmerkung zu Nr. 9
1. 4.

" Nr. 9 Allegro vivace Auch in E-Dur

Doppelschlag
Ausführung:

Nr. 10 Adagio (=«í>.;


,0
Nr. 11 Tempoadlib.

' Nr. 12 Allegro moderato Rhytmisch betom

Creso..
Nr. 13 Modérate
12
^X
Nr. 14 Allegro
Doppelschlag

Ausführung:

Nr. 15 Adagio = / > =


Alt.
14
Nr. 16 AllegrettO VÍVace Streng im Rhythmus
15
Nr. 17 Allegro risoltuto Zuerst langsam in 8tel Noten
16
Nr. 18 Vivace

Nr. 19 Adagio
Tenor

Nr. 20 Allegro moho Auch in B-Dur


Nr. 21 Moderato risoluto
18
Nr. 22 Allegro

Nr. 23 Allegro modérate


19
¿fo?ff>¿**>
20
Nr. 24 Presto
21
. 25 Die Bindungen sind sehr gleichmáftig auazuführen

Nr. 26 Maesioso
22
Nr. 27 Allegro vivace 7
23

Nr. 28 Allegro assai


Nr. 29 Tempo ad lib.

•W

'^

£
9 9 9 9-1—9

T JJJ
Efe
9?
27

Nr. 32 Tempo ad lib.

dimin
& tempo
^~£- f * ?
9tff I
érese* - eres e.
P

tía v s
- f ** p
K

ifíc#
SE3F
f— —/h' ?
i r! >j ?4, JjK •' sp =t^i
^^a ^

^=ff=
cresc.

cresc

dimití. creso. ,
28
Nr. 33 Allegro sehr rhytmisch

dimin. -
Anmerkung zu Nr. 34. Den Triller versuche man anfangs ganz íangsam in gleichmassigem Tempo, jeder Ton muss deutlich
und im Anschlag der Starke und Lange ganz gíeich sein.

Nr. 34 Der Triller


'f

f f Ff * f fpp

r^ 2
£ |f ^ £ ff f f ff f f ffjffiffiffi


30
Nr. 35 Allegro
31
Anmerkung zu Nr. 36
1. 2. 3. 5.
¥ tt Sí

Nr. 36 Allegro
32

Nr. 37 Presto streng rhythmisch

4 1

ere se. ~ p drt/re


33

creSr. ,

..CífrTfrTf

dolce
34
Nr. 38 Allegro
35

Nr. 39 Allegro

53 i
Nr. 40 Presto

£ s
N f.^ K. '

í^ h
"X 0^ \q Vx
\— ^
S

**T*f ^
^

érese. _
37
Nr. 41 Moderato
38
Nr. 42 Allegro

mf sempre staccate
Nr. 43 Allegretto
• • • • ^ > « I

•_LLULLt±
p giocosa
40
Nr. 44 Allegro vivace

Sostenuto
* I*A - r?

D.S.al Fine
41
Nr. 45 Adagio =JL
42
Nr. 46 Modéralo #
43
Nr. 47 Allegro modérate
3 > *• ¿ V* > V

p aempre st&ccato creso. _


44
Nr. 48 Andante
v

f
V
»1
i
***
p
Xr. 49 Presto

nifsempre staccato esprffssívo

crcac* _
Nr. 50 Moderato

creso.
Nr. 51 Allegro vivace
48
Nr. 52 Moderato

mjrsempre staccato
Jt

Nr. 53 Largo _JL


Nr. 54 Allegro con spirito
5
Doppelschlag
50

Ausführung:

Nr. 55 Largo —P-


51
Nr. 56 Allegro
52
Nr. 57 Larghetto =«h=
Nr. 60 Allegro

CffXC.

ÍMMM
creso.

. fr fl V \ V I *• «i V-
± ís»£* v ^i£ á £ f ? ¿ É É ' ^ £ Í
• i - -1 T T r r i ~n -|i^¿^T±

Das könnte Ihnen auch gefallen